
Das hilft dir dann beim Training, falls du da mit Pulsuhr läufst.
Viel Erfolg!

Rein interessehalber mal wieder eine Frage an die Schnellen, man will ja dazu lernenNestol hat geschrieben: Für Sonntag, will ich versuchen die ersten 5km in 4:18-4:20 zu laufen um dann zu beschleunigen und sub43 zu finishen
Generell wird ein leichter negativer Split empfohlen. So bin ich auch PB gelaufen im März, dort war es aber doch etwas zu negativ, hatte mir keine solche Zeit zugetraut, deswegen bin ich so langsam an (22:XX und 21 in etwa). Lief aber wirklich auch alles perfekt an dem Tag.Alcx hat geschrieben:Rein interessehalber mal wieder eine Frage an die Schnellen, man will ja dazu lernen, macht es Sinn einen 10km Wettkampf in der 1. HZ "langsam" zu beginnen um dann in der 2. HZ zu beschleunigen? Oder wer von euch geht Wettkämpfe so an? Meine Beobachtung bei Wettkämpfen war, dass mehr als 90% der "schnelleren" Läufer in der 1. HZ flott unterwegs waren und in der 2. HZ etwas langsamer geworden sind und versucht haben das Tempo bis zum Ziel irgendwie zu halten.
Beim HM / M stellt sich mir die Frage nicht, da man aufgrund der Länge dort hinten raus gnadenlos einbrechen kann wenn man am Anfang zu schnell unterwegs war, aber bei 10km?
Ach ja und viel Glück Nestol, wenn dich der Brustgurt nicht stört warum nicht.
Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wieviel wäre denn "langsamer", dass man in der zweiten Hälfte noch so viele extra Körner übrig hat um da deutlich schneller zu laufen? Um es konkreter zu machen, ein Sub 40 Läufer der die erste Hälfte in 4:10er Pace läuft, hat dann 3:50er km auf der zweiten Hälfte vor sich. Ich schätze, der ist nach 5km nicht viel weniger erschöpft, als wenn er gleich mit 4:00 losgelaufen wäre. Und die 3:50 bringt er dann nicht mehr, vielleicht 4:00 wenn er gut ist.Alcx hat geschrieben: macht es Sinn einen 10km Wettkampf in der 1. HZ "langsam" zu beginnen um dann in der 2. HZ zu beschleunigen?
Meeinen letzten HM bin ich auch nahezu konstant durch, aber generell wird doch ein ganz leichter negativer Split als ideal angesehen? 51/49.Steffen42 hat geschrieben:Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wieviel wäre denn "langsamer", dass man in der zweiten Hälfte noch so viele extra Körner übrig hat um da deutlich schneller zu laufen? Um es konkreter zu machen, ein Sub 40 Läufer der die erste Hälfte in 4:10er Pace läuft, hat dann 3:50er km auf der zweiten Hälfte vor sich. Ich schätze, der ist nach 5km nicht viel weniger erschöpft, als wenn er gleich mit 4:00 losgelaufen wäre. Und die 3:50 bringt er dann nicht mehr, vielleicht 4:00 wenn er gut ist.
Die beste Strategie ist konstant durchzulaufen. Auf dem ersten km ein Gefühl für die Tagesform und Wohlfühlpace bekommen, die durchlaufen und bei km 7 nicht heftig einbrechen und wenn noch was im Tank ist den letzten km Gas geben.
Ok, ich sehe das auch so, dann lag ich mit meiner Vermutung wohl richtig dass ein Negativsplit bei 10km "nicht wirklich optimal" ist, danke.Steffen42 hat geschrieben: Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wieviel wäre denn "langsamer", dass man in der zweiten Hälfte noch so viele extra Körner übrig hat um da deutlich schneller zu laufen? Um es konkreter zu machen, ein Sub 40 Läufer der die erste Hälfte in 4:10er Pace läuft, hat dann 3:50er km auf der zweiten Hälfte vor sich. Ich schätze, der ist nach 5km nicht viel weniger erschöpft, als wenn er gleich mit 4:00 losgelaufen wäre. Und die 3:50 bringt er dann nicht mehr, vielleicht 4:00 wenn er gut ist.
Die beste Strategie ist konstant durchzulaufen. Auf dem ersten km ein Gefühl für die Tagesform und Wohlfühlpace bekommen, die durchlaufen und bei km 7 nicht heftig einbrechen und wenn noch was im Tank ist den letzten km Gas geben.
Ja, merke ich auf dem ersten km, ob sich die Pace gut oder schlecht anfühlt. Bei mir kommt dann der nächste kritische Punkt meist so rund um km 7.blende8 hat geschrieben:Und das merkst du schon auf dem ersten km?
Da ist doch meist noch alles gut.
Ich merke das erst so bei km 3 - 4, was geht.
Die Intervalle gingen mit 3:51, 3:52, 3:50, 3:52, 3:51 und 3:56 über die Bühne (lt. Garmin, also nicht auf der Bahn). Beim letzten musste ich schon ordentlich beißen. Für die 400m Trab habe ich mir ca. 3:10 Zeit gelassen. Gesamt 14 km.D-Bus hat geschrieben: Di 6 x 1000 in ??? / 400 m Trab
Mi langsame 8 km
Fr 8x 400 in ???
Sa langsame 12 km
So TDL 10 km in ca. 4:15
Di 4 x 2000 in ??? / 600 m Trab
Mi langsame 8 km
Fr 8x 400 in ???
Sa langsame 10 km
So TDL 8 km in ca. 4:10
Di 4 x 1000 in 3:59 / 400 m Trab
Do lockere 8 km
Sa lockere 4 km
So 10 km Wettkampf
Servus Rudi, dank Dir.tb15rr hat geschrieben:...hast du gut gemacht :-)
Ich denke, es wird wie du schreibst, irgendwo um die 41 Minuten enden...
Wäre ja auch nicht soooo schlecht :-)
Viel Erfolg!!
VG
Rudi
B2R hat geschrieben: Deswegen habe ich heute auch sehr schwere Beine und weiß noch nicht wie ich diese letzte Woche vorm 10er gestalte.
Evtl. heute lockere 10 km, morgen nochmal 4 x 1000, Donnerstag nochmal lockere 10 und dann am Wochenende mal sehen was drin ist? Anregungen? Lob? Kritik? Beschimpfungen?![]()
Servus Steffen,Steffen42 hat geschrieben:
Freitag evtl. ganz lockere 2-4km. Der WK ist doch Samstag, oder?
Ich lauf die 8km TDLs auch nicht wesentlich schneller. Mach Dir mal nicht ins Hemd.B2R hat geschrieben: Muss sagen die TDLs wollte ich eigentlich schneller laufen, aber mehr als 4:14 waren da einfach nicht drin.
Na mal sehen, ich glaube sub40 wird wird zu eng, aber in die Nähe wär schonmal gut.![]()
Sehe ich auch so. Man sieht ja deutlich, wie stark die Pace hier von 6x 1000 über 3x 2000 zu 8 km abfällt - kein besonders gutes Zeichen für sub-40. Bei meiner ersten sub-40 habe ich grade mal 2x 2000 + 2x 1000 @3:58 min/km geschafft, aber dafür 15 km TDL in 4:20 min/km.B2R hat geschrieben:Muss sagen die TDLs wollte ich eigentlich schneller laufen, aber mehr als 4:14 waren da einfach nicht drin.
Na mal sehen, ich glaube sub40 wird wird zu eng, aber in die Nähe wär schonmal gut.![]()
Danke. Sagt meine Frau auch immer...*hüstel*D-Bus hat geschrieben:sagenhaft gut
Eine andere Regel sagt: Pause solange wie das Intervall.B2R hat geschrieben:Frage zu den 1000ern. Ich stell sie mal hier, auch wenn es eher eine allgemeine Frage ist:
Die "gängige" Regel sind wohl um die 400 Meter TP, also ca. 3 Minuten.
Greif schreibt aber, zwischen den schnellen Intervallen ebenfalls 1000 Meter traben.
Zeit- oder Distanz? Das wär dann ja ein erheblicher Unterschied...blende8 hat geschrieben:Eine andere Regel sagt: Pause solange wie das Intervall.
Es wird mit der Intervalldauer gerechnet, wie Steffen schon sagte.B2R hat geschrieben:Zeit- oder Distanz? Das wär dann ja ein erheblicher Unterschied...
Hallo Jonny, guck mal:jonny68 hat geschrieben:Und wie gehts weiter? Wie war der 10er Martin??
Sieh es positiv. Bei trockenem Wetter hättest Du für die Strecke gut und gern 1-2 Minuten länger gebraucht.blende8 hat geschrieben:Eigentlich dachte ich, im Regenradar eine Lücke gesehen zu haben, aber als ich dann lief wurde es immer schlimmer.
Bin völlig klitschenass geworden.
WK mit guten Bedingungen machst du sub38blende8 hat geschrieben:Was ihr immer so für Vorstellungen habt ... sub-38 ... sub-39 ...
So schnell geht das nicht.
Alterskorrigiert ist meine Zeit übrigens 35:40.![]()
Witterung kommt auch noch dazu. 12 Grad, kein Regen, kein Wind,...Steffen42 hat geschrieben:Nicht, dass ich es nicht gönnen würde, aber zwei Minuten schneller sind schon eine Menge Holz. Die läuft man nicht so eben mal, auch trotz Wettkampf.
Werde mitlesen und dumme Kommentare abgebenpasst_schon hat geschrieben: Ich werde berichten wie es die nächsten Wochen läuft und dann hoffentlich Anfang Mai klappt.
Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“