Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

2951
Steffen42 hat geschrieben: Fühle mich dabei aber immer noch recht saft- und kraftlos. Schwer zu beschreiben, aber irgendwie strengt mich die Lauferei mehr als sonst an. Ansonsten im Alltag alles gut. Meint Ihr, dass das Eisenmangel als Auswirkung der Magendarmgeschichte letzte Woche sein kann?
Ja gut, so ne Magen-Darm-Geschichte schwächt den Körper ungemein.

Ich würde mal zwei Tage richtig Schlemmen. Üppige Salate mit allerlei Kernen drauf, in Olivenöl angebratene Brotscheiben mit ordentlich Meersalz dazu.
Lecker Reisgerichte (z.B. Reispfanne oder sushi) und wenn du gerne auch mal Fleisch ist, auch ein feines Steak.

Die Mineralstoffe, Vitamine, Energie und vor allem die die Seele streichelnden Geschmäcker verhelfen dir zu neuer Kraft- auch Mental.

...so ist es jedenfalls bei mir. Ich koche und esse für mein Leben gern.

2952
Heute ist Silvesternacht,
alles blinkt und alles kracht.
Ich werd heut noch ne Runde laufen und Abend mir nen Cocktail kaufen. Also Freunde guten Rutsch, übertreibt es nicht sonst ist Neujahr futsch! :D
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2953
Commanche27 hat geschrieben:Ja gut, so ne Magen-Darm-Geschichte schwächt den Körper ungemein.
Allerdings. In der Heftigkeit hatte ich das auch noch nie. Ohne jetzt weitere Details zu schreiben, aber dass bei der Reiherei nicht noch Muttermilch mit hochkam, war erstaunlich, so krass war das.

ABER: Nachdem mir von meiner holden Gattin gestern Abend ein Hüftsteak mit Rosenkohl (Leibspeise) plus Kartoffelbrei kredenzt wurde und ich noch einen Elektrolyttrunk (eklig) zu mir genommen habe, bin ich heute auf der Rolle wieder sehr kraftvoll unterwegs gewesen. Das Tal scheint also durchschritten!
Commanche27 hat geschrieben: ...so ist es jedenfalls bei mir. Ich koche und esse für mein Leben gern.
+1

Drum habe ich für heute Abend mal die Spendierhosen angezogen und meiner Familie und mir eine Einladung zum Viergängemenü geschenkt. :geil:

Was mich zum Anlass bringt: ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch in ein gesundes, zufriedenes, verletzungsfreies und sportlich erfolgreiches Neues Jahr 2015! Wir sind ein nettes Trüppchen hier beieinander.

2954
Steffen42 hat geschrieben: Wir sind ein nettes Trüppchen hier beieinander.
+1

50:33 beim Silvesterlauf. Und das nach dem Gefresse und den Bedingungen. Bin stolz auf mein Weibchen. :D

Heut Abend wird gefeiert. Bis im neuen Jahr Leute!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2955
Hallo in die Runde,

freut mich, dass es Martin und voxel wieder besser geht.
Das Jahr war zwar nicht erfolgreich, aber trotzdem sehr zufriedenstellend. Bin jetzt 8 Monate in Folge mehr als 200km gelaufen. Insgesamt dieses Jahr 2565km im Schnitt mit 5:19min/km und genau 75% der Hfmax. Bestzeitentechnisch steht nur eine 42:08min auf 10km im Training (spontan).
Trotzdem bin ich sehr zufrieden. Vor 5 Jahren war ich noch starker Raucher und vor drei Jahren wog ich 20kg mehr als heute (97kg zu 77kg bei 186cm Körpergröße).

Ich freue mich auf das Laufjahr 2015, vor allem auf das inoffizielle Forumtreffen in Hamburg, aber auch auf höchst interessanten Austausch in diesem Faden und wünsche euch und euren Lieben einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

VG
Christian
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

2956
Dude77 hat geschrieben:Bin jetzt 8 Monate in Folge mehr als 200km gelaufen. Insgesamt dieses Jahr 2565km im Schnitt mit 5:19min/km und genau 75% der Hfmax.
+1, du kannst wirklich sehr zufrieden sein. Gesund bleiben bis Hamburg wäre traumhaft.
@Martin: Nun wissen wir definitiv, wer bei Euch sportlich die Nase vorn hat :teufel: .
@dromeus: Ich hoffe du bist wieder fit und genießt den ersten Silvester als Schwiegervater :zwinker5: .
Eben habe ich meinen Abschiedslauf für 2014 absolviert, 9 km in 5:10 min/km. Dieses Jahr sind es nun 2047 km exclusive Crosstrainer geworden.
Ich wünsche Euch ein frohes und v.a. gesundes neues Jahr, lasst es krachen.
Viele Grüße
Farhad

2957
Hallo,

ich habe heute Mittag mit der Teilnahme am OTB-Silvesterlauf am Rubbenbruchsee in Osnabrück das Laufjahr 2014 abgeschlossen und bin mit dem Lauf und der erreichten Zeit von 40:53 min auf der ca. 9,8 km langen Strecke zufrieden. Bei Schmuddelwetter und Temperaturen um 5°C war es heute zum Glück nicht ganz so voll, so dass ich gut ins Rennen gekommen bin und insgesamt auch recht gleichmäßig durchlaufen konnte. :zwinker2:

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! :hallo:
P.S.: Es freut mich, dass Martin und Steffen wieder feste Nahrung vertragen, und dass es von den Verletzten zumindest keine neuen Hiobsbotschaften gibt - alles Gute auf dem Weg zurück in die Laufspur.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2958
Moin Moin,

Christian, schön von dir zu hören!
Dein Resümee für dieses Jahr ist wirklich erfreulich, zumal du ja auch an Verletzungen zu laborieren hattest. Sehr gut.

Eckhard, schöner Abschluss.
Doc Fahad, danke für alles!
Leichter Elefant, wir hoffen auf das Beste!
Steffen, lasst es euch schmecken. Vielleicht sehen wir uns auch mal beim Triathlon
Korinna, hoffentlich klappt es mal in Halle.
Martin, erfolgreichen Einstieg nach Genesung.
Holger, viel Spaß beim Knacken der 5000km in 2015.
Voxel, Dennis. Holger, viel Erfolg beim Projekt sub 3h.
@alle die nicht direkt angesprochen sind, ich hab keinen vergessen und denke an alle hier.

Guten Rutsch!

Jahresbilanz:

Heute letzte Einheit auf durchnässter und durchweichter Aschebahn in Springe
7x1000@3:52. als Schlammschlacht. Nach 5 Monaten Bahnabstinenz und fast 3Monaten Zwangspause ganz ok. Das entsprich nun mal meinem aktuellen Stand.
Viel wichtiger: keine Schmerzen!

1635km Laufen
fast 1000km MTB
gut 2500 km RR
15km Schwimmen seit Oktober
und xxStunden Gym
Gesunde Ernährung, sehr wenig Krankheitstage und das gute Gefühl mich sportlich in die richtige Richtung zu entwicken inklusive.

auch für mich ein sehr gutes Sportjahr 2014. (2013 lächerliche 600Laufkilometer)

Sport Frei!

besser spät als nie...

2959
Hallo Männers (und mitlesende Mädels ;o)

nach dem traditionellen 10km Silvesterlauf in Leipzig, der auf dem Heimweg tradtitionellen Runde um den Mühlteich + Dieskauer Park, mit Besuch "ihrer" kleinen (mit eigenen Händen gepflanzten) Ulme am See, danach der traditionellen 10km "Hunderunde" mit Kala, hat dkf eben noch schnell einen Kurzbericht zum o.a.g. 10er geschrieben;
dkf hat geschrieben: „Nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr“…


und will es nun nicht versäumen, sich allen hier mit den Wünschen und Grüßen anzuschließen. Und da nimmt die Dame doch kurzerhand die Kopierfunktion, weil, besser lässt sich das nicht sagen;
Steffen42 hat geschrieben:wünsche Euch allen einen Guten Rutsch in ein gesundes, zufriedenes, verletzungsfreies und sportlich erfolgreiches Neues Jahr 2015! Wir sind ein nettes Trüppchen hier beieinander.
:nick:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

2960
Commanche27 hat geschrieben:Holger, viel Spaß beim Knacken der 5000km in 2015.
Voxel, Dennis. Holger, viel Erfolg beim Projekt sub 3h.
Danke schön, Jan!

Guten Rutsch!

Jahresbilanz:

Im 15. Laufjahr noch mal PBs über 5/10/21,1/50 km sowie im 'meinem' 160 km-Etappenlauf, aber abgekackt im Marathon. Man kann nicht alles haben.

Und zum Schluss knapp über 500 km im Dezember, mal sehen, ob ich das im Januar toppen kann.

Cheers,
Holger
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2961
Frohes Neues Jahr zunächst mal @all!
Tvaellen machte seinen Jahresabschluss beim Erfurter Silvesterlauf. Die Vorbereitung war alles andere als optimal, der weitgehende Verzicht auf Intervall- und Tempoläufe im Dezember war zwar geplant (und gewollt, so wichtig sind mir Silvesterläufe nicht),
nicht dagegen die Erkältung, die mir letzte Woche zwei Tage Bettruhe und einen nahezu vpllständigen Trainingsausfall bescherte.
Hatte sogar überlegt, mir den Silvesterlauf ganz zu schenken, bis mir auffiel, dass dies mein letztmöglicher Lauf in der Alterklasse Männer 45 (bzw. dieses Mal sogar 40, sie haben traditionell 10-Jahresscheiben bei diesem Lauf) ist und ich mich mit Anstand aus dieser Altersklasse verabschieden wollte. Am Dienstagmorgen ging ich nochmal ins Studio aufs Laufband und testete, was pulsmäßig als Tempo funktioniert und das war dann doch beruhigend. 14 km/h bzw Pace von 4:15 waren drin, ohne dass mir der Puls "explodierte"
Trainingstechnisch war das zwar vermutlich Irrsinn, nochmal einen Tag vor Wettkampf Intervalle zu laufen (waren auch nur 3), aber was solls.

Dafür schlug die Witterung Purzelbäume. Am 29. und 30.12 gingen in Erfurt Unmengen Schnee runter. Also Wettkampfschuhe wegpacken, dafür Trailtreter raus, sind zwar 200 Gramm schwerer, aber sie haben Grip im Schnee und Matsch.

Trotz der vielen negativen Vorzeichen lief es dann aber eigentlich ganz gut. Hatte mir sub45 als Ziel vorgenommen, meine Bestzeit auf der Strecke stand bei 44:33 aus dem Vorjahr, das war alles kein Problem. Meine offizielle Laufzeit ist 44:09, sie haben aber beim Start offenbar die Bruttostartzeit genommen, anders lässt sich die Abweichung zu meiner Polar nicht erklären.
Auf der steht eine 42:58, das stimmt allerdings auch nicht ganz, denn ich habe beim Überlaufen der Startlinie offenbar den Knopf der Uhr nicht richtig getroffen und habe das erst 100 Meter später gemerkt, aber für die Strecke bin ich keine 1:10 min gelaufen, ich schätze maximal 30 sec fehlen da. Das mit der Bruttostartzeit kommt auch hin, denn ich stand ziemlich weit hinten und war ca bei 00.35 als ich an die Startlinie kam.
Mit Platz 23 von 135 und somit in den ersten 20% der AK habe ich auch eine Platzierung erzielt, mit der mich erhobenen Hauptes aus der Altersklasse verabschieden kann, die heute auch noch die "jungschen" 40-44 jährigen umfasste. Olympiasieger Nils Schumann (800m) lief eine 41 er Zeit, Marcel Bräutigam (2:17 h Kassel-Mara 2014) war mit 31:43 richtig flott unterwegs, verlor allerdings den Zielsprint.

Jetzt ist das Tempobolzen aber erst mal passe, das nächste halbe Jahr liegt der Trainingsschwerpunkt auf laaangen Strecken.

P.S. in der AK50 wäre ich mit meiner Zeit sogar in die Top10 gekommen, hat das Alter vielleicht doch auch Vorzüge ;)

2962
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr in die Runde!! :hallo:

Nach dem Silvesterlauf bin ich gestern morgen um 10 Uhr leicht verkatert eine kleine 8 km Runde gelaufen, es war herrlich.
Leichter Nebel, alles noch verschneit und keine Menschenseele unterwegs, so kann das neue Laufjahr beginnen.

Die Erkältung ist zu 100 % abgeklungen, ab heute gilts: laufen, die angefressenen Kilos wieder los werden und in 16 Wochen Hamburg rocken: ALL IN OR NOTHING!

In diesem Sinne: Sport frei und Euch ein schönes Wochenende! :hallo:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2963
Commanche27 hat geschrieben: 1x LaLa mit Endbeschl
1x ca. 12 km Marathontempo (ggf in eine mittellange Einheit einbetten)
1x IV, TDL/TWL oder Fahrtspiel

der Rest locker oder langsam.

Hallo Jan, hallo Rest, ich muss schon wieder nerven...
Muss sagen, der o.g. Ansatz gefällt mir verdammt gut.
Wie würdet ihr das in einer Woche aufteilen, wenn ich 5 mal / 90 WKM laufe?
Macht folgende Aufteilung Sinn:
Mo: nix
Di: IV, TDL/TWL oder Fahrtspiel (gesamt ca. 16)
Mi: locker (ca. 12)
Do: nix
Fr: 12 km Marathontempo (gesamt ca. 20)
Sa: langsam (ca. 10)
So: lang (ca. 32)
oder ist vor allem hier das Wochenende zu heftig? Denn an diesen drei Tagen hätte ich die meiste Zeit...
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2964
Hallo zusammen Jungs und Mädels,
hoffe Ihr seit alle gut in 2015 gestartet. Aber daran habe ich keinen Zweifel. Martin strotzt vor Optimismus, Christian arbeitet sich im Hintergrund leise zur Topform. Jan wird zum Triathlet, Korinna spult ebenso wie Eckardt einen Wettkampf nach dem anderen ab, Tvaellen begrüßt die neue Altersklasse, Holger schraubt die Umfänge in ungeahnte Höhen und Farhat läuft kontinuierlich verletzungsfrei... :daumen:

@Farhad und Jan: Danke für die Tipps bzgl. Übungen, Laufstil, Schuhen usw. . Ich hatte mir letzte Woche den New Balance 890v4 im SALE bestellt, aber der ist vorne etwas zu klein. Jetzt werde ich den zurück schicken und entweder ein Nummer größer bestellen, oder den DS Trainer anpeilen. Ansonsten habe ich noch den Newton Gravity 3 auf dem Schirm um den Vorderfußlaufstil (behutsam) zu forcieren. Jemand schon Erfahrungen mit Newton Schuhen?

Gestern wollte ich unbedingt trainieren, ich stand aber schon wieder vor verschlossenem Studio, so wie auch am 31.12.
Also bin ich weiter ins Hallenbad gefahren, welches im Gegensatz zum Vortag geöffnet hatte. Die zwischenzeitlich gekaufte Schwimmbrille hatte ich zwar genauso wenig dabei wie eine Badehose, aber mit Laufshorts kann man genauso schwimmen.
2250m oder 90 Bahnen später musste ich die Schwimmeinheit abbrechen, weil ich nichts mehr gesehen habe und das Augenbrennen aufgrund des Chlors nicht mehr zu ignorieren war. Im Übrigen war ich aber auch fix und fertig einschließlich Wadenkrämpfe. An meiner Kraultechnik muss ich noch sehr viel arbeiten. Die ist auf dem Niveau der dritten Schulklasse wo ich erstmals Brust- und Kraulschwimmen gelernt habe. Aber mit der Ausdauer und Leidensfähigkeit kann man einiges wettmachen. Jetzt überlege ich ob ich auch mal einen Triathlon antesten soll. Müsste mir nur ein Fahrrad kaufen, da ich nur ein 30 Jahre altes Schweizer Herrenrad mit 5 Gängen habe… Aber Zeit für lange Fahrradtrainings habe ich eigentlich nicht… Und wenn das Laufen wieder klappt hätte ich auch keine Zeit für Schwimmen und solche Mätzchen. Aber durchaus spannend mal über den Tellerrand zu schauen

Heute Morgen war das Studio wieder offen und ich konnte endlich wieder Crosstrainer und näher an der Laufbewegung trainieren. 13.5km in flottem aber nicht extremen Tempo. Und blöderweise merke ich jetzt Knie wieder ein wenig. Das nächste Mal muss ich entweder noch langsamer machen oder mal das Fahrradergometer ausprobieren, womit wir wieder beim Triathlon wären.

Nächste Woche steht von Mittwoch bis Sonntag Skiurlaub an. Ist fürs Knie nicht optimal, aber wenn ich knieschonend fahre, ist es laut meinem Arzt OK. Also möglichst viel Schuss fahren und ganz oft einkehren. :wink:

Schönes Wochenende Euch allen!

2965
@Martin: Das Wochenende ist ok. Aber ich würde abwechselnd lang (etwa als Pfitzi-Crescendo, d.h. von MRT + 20% runter bis MRT + 10%) und weniger lang mit MRT-Anteilen laufen. Auch sind 12 km MRT im normalen Lauf eher wenig.
Dann würde ich Di und Mi tauschen, um für den Tempotag richtig fit zu sein.

Kann durchaus sein, dass auf Dauer 3x (hartes) Tempo zuviel ist. Zudem ist TDL + 2x MRT in einer Woche zu eintönig.

Hier exemplarisch zwei aufeinander folgende Peakwochen - die natürlich sanft vorbereitet werden müssen - basierend auf deinen Vorgaben (jede Woche 1x "Intervall" + 1x MRT):

Mo: -
Di: lockere 12 km mit 6 Steigerungen
Mi: 16 km mit 10 km TDL mit Lauf-ABC
Do: -
Fr: 16 km mit 10x 2 min hart + wellig
Sa: langsame 8 km
So: 30 km mit 10 km MRT

Mo: -
Di: lockere 12 km mit 6 Steigerungen
Mi: 16 km mit 4x 2 km mit Lauf-ABC
Do: -
Fr: 22 km mit 16 km MRT
Sa: langsame 8 km
So: 34 km
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2966
Zunächst einmal wünsche ich allen (ungeachtet der Tatsache, dass ich mich heimtückisch hier eingeschlichen habe) ein gesundes, sportliches, entspanntes, spaßiges Jahr 2015...
dkf hat geschrieben: :D



@liebes rundorphinchen,

ALSO; hier in diesem „herrlichen“ Faden :) geht es doch nicht um „wer schrubbt die meisten km/Woche….“ o.s.ä. (ich dachte immer DAS nennt sich dann Laufsportliga ;o)

Und was die o.a.g. Daseinsberechtigung“ anginge, dkf z.Bsp. kann hier bei den Jungs im Grunde nur Knöpfe annähen und ein wenig Ordnung in das Chaos bringen ;o) Ansonsten hat Zwerghase streng genommen hier nicht würglich etwas verloren…


Hey, vllt. können wir uns OT, per pn mal dazu austauschen??

Auf jeden Fall, mach´ ich dann im Anschluss :nick: .

DAS findet dkf cool. :daumen: Heißt ja nicht umsonst „wir treffen uns beim Rennsteiglauf“

Deine Art von Humor ist wirklich kaum zu toppen, ich mag Wortspielchen!!!

Na also, passt doch sehr gut hier her, zumal die 21km auch noch ne neue PB hervorgezaubert haben! Und, DAS kann dkf den Jungs schon mal flüstern; das rundorphinchen ist auf dem besten Wege zu einer SUB 3h20 :nick:

Vielen Dank für die Blumen :daumen: , Dein Wort in Gottes Ohr. Wir dürfen gespannt sein...Wenn es jeden Tag so läuft (oder eher nicht), dann wird das eher nüscht. Hätte echt nicht gedacht wie so beschwipstes Obst in der Camparibowle die Regeneration behindern kann :geil: .

In diesem Sinne;
Herzliche Grüße @all im Allgemeinen und an die andere kleine Frau im Speziellen!

dkf
(hat sich was mit Zwerghase im Moment)
Ich danke Dir ganz besonders, mich in diesem "ambitionierten" Thread zu erwähnen und freue mich ein ganz winzig kleiner Teil sein zu dürfen.

Um mal ein wenig auf meine läuferischen Leistungen einzugehen, bewege ich im Moment bei ca. 3-4 Läufen die Woche mit max. 40 WKM und das zur Zeit eher lahm bis ganz lahm (dem Schnee geschuldet, da ich in der Rhön zu Hause bin).

Meine Ziele für 2015 sind der Wien und der Berlin Marathon, dazwischen immer mal wieder nach Lust und Laune 10er und HMs. Die Wunschzeit sollte sich aus dem Threadtitel ableiten lassen :giveme5: .

In diesem Sinne
runninknacki (ab nächster Woche skiingknacki - öfters mal was Neues :wink: )

P.S. Bin einfach kein Freund der Zitierfunktion - wie man sieht...
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

2967
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Ich musste gestern bei meinem ersten Lauf 2015 richtig beißen, die ersten Kilometer konnte ich kaum unter 5:50 kommen, ich denke ich musste noch die ungesunden Sachen des Silversterabends verbrennen :teufel: . Es war so zäh, dass ich schon nach 6 km aufhören wollte und dachte noch, mit Hamburg wird es eher nichts werden, aber nach 10 km lief es irgendwie besser und ich heftete mich an die Fersen eines Mitläufers auf der Bahn und wurde kontinuierlich schneller, am Ende war ich bei 4:30 und hatte insgesamt 20 km geschafft und mental wieder gut darauf.
@Martin: Was Planungen anbetrifft haben wir in diesem Faden zum Glück Holger, also halte ich mich zurück. Aber 3 Q-Einheiten jede Woche wären meiner Meinung nach zu viel.
@voxel: Den 890-er habe ich auch mal im Geschäft getestet, der Schuh war mir vorne zu eng, eine Nummer größer war mir dann zu groß. Seitdem weiß ich, dass New Balance nichts für mich ist, Asics, Brooks und Saucony passen mir alle in meiner Größe US 9 ziemlich perfekt.
Mit den Schmerzen ist es so eine Sache, mein Knie meldet sich immer wieder mal, da ich aber die Schmerzen schon über Jahre kenne, kann ich mittlerweile relativ gut beurteilen, ob ich weitermachen soll oder nicht. Das Schmerzgedächtnis kann einem manchmal einen Streich spielen. Bei mir ist das Problem weiterhin der Schienbeinbereich. Ich hatte dort vorher nie Probleme, seitdem ich aber diese mehrmonatige Geschichte mit tibialis anterior hatte, meldet sich die Ecke immer wieder und ich bin hier dann doch unsicher, ob es was Ernstes ist oder nicht, da ich Schmerzen in diesem Bereich noch nicht lange kenne. Gestern hatte ich nach einigen Kilometern das Gefühl, es stimmt was nicht, machte vorsichtig weiter und nach der Beschleunigung war alles OK und bleib so. Es wäre aber dennoch gut für dich, wenn du eine Weile gar keine Schmerzen am Knie hast, damit das Schmerzgedächtnis gelöscht wird. Wenn du dafür statt Crosstrainer auf Fahrradergometer gehen musst, dann tu das. Bei mir gab es auch Zeiten, wo ich nur auf den Ergometer schmerzfrei war und nicht auf den Crosstrainer. Also das wird schon wieder, hakuna matata :zwinker5: .
@Eckhard: Glückwunsch zum tollen Silvesterlauf, eine 40-er Zeit unter diesen Bedingungen :respekt2: :respekt2:.
@Tvaellen: Gratulation zur tollen Zeit trotz suboptimalen Vorzeichen :daumen: , und Willkommen in AK 5:D .
@Jan: Schön, dass du wieder an Board bist :hallo: , 7x1000 in 3:52 im Dezember :nick: , nicht schlecht.
@runningknacki: Schön, dass du hier mitmachst, dann ist die arme Korinna bei der Männerhorde hier nicht mehr ganz allein.
Markus und Dennis werden langsam meldepflichtig :zwinker2: .
@all: Schönes Wochenende
Grüße
Farhad

2968
Also der Reihe nach...

Martin: Dein Plan ist meiner Meinung nach gut, allerdings würde ich Holgers Rat befolgen und wechselnd die Intensitäten einbauen. Sein Vorschlag ist da für dich und deine Wochenendpriorisierung wirklich gut.

Ich würde mich jedoch an diesen Umfang und diese Intensität langsam heranarbeiten.

Also nach oben genanntem Muster:

A-Woche, B-Woche, A-Woche und dann eine C- Woche mit gleichbleibender Intensität und etwa 20% weniger Umfang

Dann wieder ABA mit etwa10% mehr umfang als beim ersten mal...
Das dann eben bis zu deinem gewünschten oder machbaren Umfang.

Wichtig für die Planung allgemein: nach q-Einheiten den nächsten harten Reiz frühestens 36, besser ab 48 Stunden nach dem Training. Du profitierst ansonsten nicht vom erwünschten Superkompensationseffekt und unterbindest dauerhaft deinen Leistungsanstieg.

@Voxel Du bist ein wirklich harter Hund!
So viel Biss und Willen wird dich weit bringen.
Ich denke du kannst mit deinen Anlagen auch im Triathlon viel reißen. Lass es doch mal drauf ankommen...

@Knacki: herzlich willkommen. 2015 könnte für dich sehr fein werden.

@Farhad: ich kaufe mir jetzt einen 3D vibratrainer ohne Gestänge.

2969
@voxel: Du kennst nur Vollgas, oder? :D
Mein Tipp: übertreiben bei der Schwimmerei mit noch suboptimaler Technik führt schnell zu Verletzungen. Eigene leidvolle Erfahrung von mir diesen Sommer. Zig Wochen mit Schwimmerschulter ausgefallen. Umfänge zu schnell gesteigert und viel Neo geschwommen. Ist unangenehm. Also bisschen lockerer anfangen und steigern.

2970
farhadsun hat geschrieben:Hallo zusammen,
Es war so zäh, dass ich schon nach 6 km aufhören wollte und dachte noch, mit Hamburg wird es eher nichts werden, aber nach 10 km lief es irgendwie besser und ich heftete mich an die Fersen eines Mitläufers auf der Bahn und wurde kontinuierlich schneller, am Ende war ich bei 4:30 und hatte insgesamt 20 km geschafft und mental wieder gut darauf.
@
Sauber durchgekämpft Farhad! :daumen: Die Schilderung hat mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.
@Jan. Mal schauen was das Jahr so bringt. :zwinker5:
@Steffen: Guter Tipp, ist auch ungewohnt für meine Schulter. Ich mach beim nächsten Mal lieber Schwimmintervalle und achte auf die Technik.
@runningknacki: Ein herzliches Willkommen! :)
@Rudi: Wie lief es eigentlich bei Dir?

2971
Commanche27 hat geschrieben:Martin: Dein Plan ist meiner Meinung nach gut, allerdings würde ich Holgers Rat befolgen und wechselnd die Intensitäten einbauen. Sein Vorschlag ist da für dich und deine Wochenendpriorisierung wirklich gut.

Ich würde mich jedoch an diesen Umfang und diese Intensität langsam heranarbeiten.

Also nach oben genanntem Muster:

A-Woche, B-Woche, A-Woche und dann eine C- Woche mit gleichbleibender Intensität und etwa 20% weniger Umfang

Dann wieder ABA mit etwa10% mehr umfang als beim ersten mal...
Das dann eben bis zu deinem gewünschten oder machbaren Umfang.

Wichtig für die Planung allgemein: nach q-Einheiten den nächsten harten Reiz frühestens 36, besser ab 48 Stunden nach dem Training. Du profitierst ansonsten nicht vom erwünschten Superkompensationseffekt und unterbindest dauerhaft deinen Leistungsanstieg.
Genau so.

Leider vertrage ich es auf Dauer nicht, nur 48 Stunden zwischen den Q-Einheiten zu haben. Zum Glück hat die Woche sieben Tage.
Grade war ich schon zu Beginn meines 33ers kaputt, u.a. da ich seit Freitag der Vorwoche alle 48 h eine Q-Einheit drin hatte (das ungesunde Essen + Trinken trug auch dazu bei). Deshalb bin ich extra mit einer langsameren Gruppe gelaufen:
Fr: 15k @4:27 - So: 32,7k @4:57 - Di: 15k @4:26 - Do: 9x 90" Hügel - Sa: 33,2k @5:13.

Jetzt kommt die erste Regenerationswoche dieser Saison. Ganz praktisch zur Gewöhnung an den richtigen Winter, da die Höchsttemperaturen ab Dienstag um die -12 Grad liegen sollen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2972
Commanche27 hat geschrieben: @Farhad: ich kaufe mir jetzt einen 3D vibratrainer ohne Gestänge.
Schön, das Vibrationstraining wird deinem Knöchel gut tun und ihn weiter stabilisieren :daumen: . Ich mache darauf einbeinige Übungen, um meine Knie und Knöchel zu stabilisieren und etwas Kraft in die schwachen Oberschenkel :peinlich: reinzubekommen.
Ich habe diese Woche mein Laufband (Horizon Elite T-5000) nach fast einem Jahr entstaubt und reaktiviert, um flexibler trainieren zu können. Somit konnte ich gestern um 22:00 Uhr loslaufen :D , ohne das Haus verlassen zu müssen. Zudem habe ich meine Asics Hyper 33 eingeweiht, die sofort zum Lieblingsschuh :nick: avancierten.
Grüße
Farhad

Mein Jahresrückblick 2014

2973
Hallo,

zunächst möchte ich Euch alles Gute für das neue (Lauf-)Jahr 2015 wünschen. Das Lazarett war ja in den letzten Tagen des alten Jahres leider recht voll, und entsprechend drücke ich allen Geplagten die Daumen, dass es bald zurück auf die Laufstrecke geht!

Die freien Tage habe ich noch gut zur Erholung genutzt, und nebenbei habe ich auch - endlich(!!!) - den Bericht zum Twistesee Adventsmarathon fertiggestellt und einen kurzen Rückblick auf mein Laufjahr 2014 geschrieben; ich füge ihn einfach mal als Zitat ein:
Rumlaeufer hat geschrieben:Mein Rückblick auf das Laufjahr 2014 fällt im Großen und Ganzen positiv aus, denn mit den Rückschlägen, die es leider auch gab, kann ich inzwischen recht gut umgehen, so dass die positiven Lauferlebnisse eindeutig überwiegen.

Nach den langwierigen Problemen mit den Plantarsehnen im letzten Jahr bin ich ab Mitte Februar wieder langsam zurück in die Laufspur gekommen. Dabei habe ich die Umfänge langsam erhöht und auf Tempo noch weitgehend verzichtet, so dass ich im April im Kyffhäuser meinen ersten Marathon des Jahres laufen konnte. Die erreichte Zeit von 3:58:25 war zwar nix dolles, aber ich war zurück, und die Plantarsehnen haben mir bei 80 – 90 km/Woche keine Probleme mehr bereitet.

So konnte ich dann Ende April zwar auch den Hermannslauf ohne Probleme mitlaufen, aber dass es 3 Monate nach dem Wiedereinstieg noch nicht für meinen Lieblingslauf, den Rennsteig-SM, reichen würde, war absehbar. Entsprechend habe ich also auf den Lauf im Thüringer Wald verzichtet, und mich stattdessen für eine Teilnahme bei den Riesenbecker Sixdays Ende Mai entschieden. Dieser Etappenlauf, der als sechstägige Läuferparty im Tecklenburger Land angepriesen wird, bot eine würdige Alternative mit durchaus anspruchsvollen Läufen. Bei meiner ersten Teilnahme bin ich insgesamt gut zurechtgekommen und konnte dabei ganz tolle neue Erfahrungen sammeln, so dass er das läuferische Highlight des ersten Halbjahres bildete.
Nachdem ich im ersten Halbjahr also wieder recht gut ins Laufen zurückgefunden und nach den Sixdays auch ein paar ruhigere Tage eingeschoben hatte, begann ich bereits ab Mitte Juni mit den ersten Vorbereitungsläufen für einen schnellen Marathon im Herbst. Dabei sollte im September in Münster die 3 h Grenze fallen, und entsprechend forcierte ich das Tempo. Mit der Hochrechnung aus zwei 10’ern bzw. einem Halbmarathon Ende Juni in Löningen lag ich zwar noch ein paar Minuten über der angepeilten Zeit, aber Mitte Juli stieg ich trotzdem in einen entsprechenden Greif-CD ein. Leider verlief das Training dann recht holprig, d.h. meine Plantarsehnen verhielten sich zwar weiterhin ruhig, aber ich bekam Probleme mit der Wadenmuskulatur, so dass ich knapp 2 Wochen pausieren und neu einsteigen musste. Damit war der ursprünglich für Münster geplante Versuch nicht mehr möglich, so dass ich den Marathon dort „nur“ als langen Trainingslauf mitnahm und das Training auf den 5 Wochen später in Oldenburg stattfindenden Marathon ausrichtete. Dabei lief es dann wg. erneuter Wadenprobleme zwar auch nicht richtig rund, jedoch im Großen und Ganzen fühlte ich mich schon gut vorbereitet. Vom ursprünglichen Ziel hatte ich mich zwar verabschiedet, aber eine Verbesserung in Richtung 3:03 – 3:05 h hätte eigentlich drin sein sollen. Eigentlich, aber nachdem ich in Oldenburg die ersten 25 km noch problemlos im geplanten Tempo lau*fen konnte, wurde es zunehmend zäh. So bin ich dann auf den verbleibenden Kilometern ziemlich eingebrochen, denn – im Nachhinein ist man ja immer schlauer – die leichten Kopfschmerzen am Vortag waren leider die Vorboten einer Infektion, die ich mir eingefangen hatte, und die mir schlussendlich einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Obwohl dieser Versuch, der das Highlight für das zweite Halbjahr bilden sollte, gründlich in die Hose gegangen war, konnte ich, nachdem der erste Ärger vorbei war, einigermaßen damit umgehen. Geholfen hat mir dabei neben einigen Jahren an Erfahrung auch die Analyse der eigenen Fehler. Denn anders als im ersten Halbjahr, als ich nach dem Wiedereinstieg vorsich*tig aufgebaut hatte, habe ich es beim Einstieg ins Tempotraining einfach übertrieben; hier wäre ein paar ruhige Tage vor dem CD sicherlich hilfreich gewesen. Um derartige Prob*leme zukünftig zu vermeiden, muss ich also die erforderlichen Regenerationszeiten unbe*dingt einhalten! So weit, so gut, aber die Infektion war einfach nur Pech.

Zum Glück war das Laufjahr jedoch Ende Oktober noch nicht vorbei, sondern es boten sich noch Gelegenheiten zum Ausgleich. So schon Ende November beim Twistesee Adventsmarathon in Bad Arolsen, einem kleinen aber feinen Landschaftsmarathon durch das Waldecker Land, wo ich dieses Jahr bereits zum dritten Mal gelaufen bin. Das Streckenprofil ist mit ca. 600 Hm zwar nicht ganz anspruchslos, aber ich konnte relativ locker und gleichmäßig durchlaufen, so dass meine Marathonsaison 6 Wochen nach dem Einbruch in Oldenburg doch noch einen guten Abschluss bekommen hat. Und dann war da ja auch noch der traditionelle OTB-Silvesterlauf am Rubbenbruchsee in Osnabrück, bei dem ich am letzten Tag des (Lauf-)Jahres ebenfalls gut zurechtgekommen bin. Diese beiden Läufe haben schließlich dafür gesorgt, dass mein Laufjahr 2014 noch einen versöhnlichen Abschluss gefunden hat. Und wenn ich dann in die Gesamtbewertung auch noch das gute erste Halbjahr einbeziehe, überwiegen die positiven Erlebnisse und Erfahrungen ganz eindeutig! :nick:
Bleibt zum Schluss noch ein bisschen Statistik zum Laufjahr 2014, das angesichts der Verteilung eindeutig ein Laufjahr war, denn ich bin bescheidene 1.640 km mit dem Rennrad gefahren, aber insgesamt 3.385 km gelaufen. Davon entfielen 394 km auf Wettkämpfe, die ich bei drei 10’ern, zwei Halbmarathons, dem Hermann (31,1 km), vier Marathons und den Riesenbecker Sixdays (120,5 km) gelaufen bin. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2974
D-Bus hat geschrieben:Jetzt kommt die erste Regenerationswoche dieser Saison. Ganz praktisch zur Gewöhnung an den richtigen Winter, da die Höchsttemperaturen ab Dienstag um die -12 Grad liegen sollen.
-12 ?? Wo bist Du den gerade unterwegs ?

Der erste WK des neuen Jahres lief bei mir mit 40:35 auf 10K bei Schneeregen höchst zufriedenstellend. Im Dezember konnte ich noch 3x 28 machen und am Montag kommt dann der erste 30'er. Danach gibt es noch ein paar Tage Urlaub aber die Grundlagen für die Hamburg Vorbereitung passen so weit.
Bild

2975
coldfire30 hat geschrieben:-12 ?? Wo bist Du den gerade unterwegs ?
In Ontario. Aber bald wird's ja wohl nach Kalifornien gehen.
coldfire30 hat geschrieben:Der erste WK des neuen Jahres lief bei mir mit 40:35 auf 10K bei Schneeregen höchst zufriedenstellend.
Beeindruckend!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2976
D-Bus hat geschrieben:In Ontario. Aber bald wird's ja wohl nach Kalifornien gehen.
Klasse Wahl, da war ich bereits in so einigen Städten und Nationalparks unterwegs. Ein Traum für Urlaube!
Du nimmst dein Sabbatical, bleibst du länger dort? Wo soll es denn bei dir hingehen?
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2977
Nachdem der Pfitzinger-Thread wohl weitgehend eingeschlafen ist, dokumentiere ich ab jetzt mal hier mein Training. Passt ja auch irgendwie.

Woche 2/18, Pfitzinger 18/55.

Mo: Rolle 1h (Intervalle 10x3min hart)
Di: 14,7km@5:34, darin 10x100m Strides
Mi: Rolle 1h
Do: 18,3km@5:05
Fr: morgens Rolle 1h, abends Schwimmen 1h
Sa: morgens 8,8km@5:40, abends Krafttraining 1h
So: 23,7km@4:51, darin 13km@MRT(4:25)

Gesamt: 65,5km

Eine zufriedenstellende Woche, alles nach Plan. Das MRT ging heute problemlos, Puls war so bei 85% was im vernünftigen Rahmen ist. Leider war es teilweise spiegelglatt, da musste ich rausnehmen, der Schnitt über die 13km war aber auf jeden Fall <4:25min/km.
Unschön: seit einigen Wochen hab ich wieder mit leichtem Piriformis zu kämpfen, was vom Hintern bis in den Oberschenkel ausstrahlt. Keine Schmerzen, aber lästig. Bin schon wieder kräftig mit Blackroll und Dehnübungen unterwegs. Wenn ich die Krätze mal endgültig losbekommen würde, das wär eine Freude.

Euch ein schönes Restwochenende und viel Erfolg bei Training und Gesundung und sonstwas. :daumen:

2978
Hallo,

neben der erforderlichen Erholung habe ich die freien Tage "zwischn den Jahren" zum Scheiben (s. o.) und zum Laufen genutzt:
Distanz [km]
Höhen-diff. [m] Zeit min/km kg Bemerkungen
Montag, 29. Dezember 2014 10,20 62,00 0:47:14 0:04:38 77,8 Osnabrück, OTB-Silvesterlaufstrecke; zügig. DL, ca. 2°C
Dienstag, 30. Dezember 2014 1,70 0,00 0:09:56 0:05:51 77,6 Zur Bäckerei Stricker u. zurück; regen. DL in VFF; ca. 3°C; anschl. 30 min Gymnastik
Mittwoch, 31. Dezember 2014 3,05 0,00 0:17:48 0:05:50 77,8 EL & AL zum Silvesterlauf , ca. 5°C
9,80 52,00 0:40:53 0:04:10 OTB-Silvesterlauf am Rubbenbruchsee; ca. 5°C
Donnerstag, 1. Januar 2015 6,25 15,00 0:33:52 0:05:25 78,2 Jugendherberge-Weidehof-Riste; lockerer DL, sonnig ca. 2°C
Freitag, 2. Januar 2015 Laufpause, 30 min Gymnastik
Samstag, 3. Januar 2015 20,80 25,00 1:52:22 0:05:24 78,3 Alfsee-Heeke-Lage-Rieste; lockerer DL, ca. 7°C u. böiger Wind
Sonntag, 4. Januar 2015 21,20 45,00 1:54:53 0:05:25 78,1 Rieste-Bramsche & Runde Lauftreff; lockerer DL, ca. 5°C
73,00
199,00 6:16:58 0:05:10
So habe ich nach dem schönen Abchluss des Jahres 2014 auch einen guten Einstieg ins neue Jahr gefunden. Für die nächsten Wochen steht eine langsame Erhöhung der Umfänge inkl. Höhenmeter an, allerdings bleibt das Tempo vom Silvesterlauf dabei b.a.w. die große Ausnahme. :zwinker2:

@Steffen, Respekt vor Deiner Trainingswoche, in der Du 3 h auf der Rolle verbracht hast. :uah: Ich habe zwar auch eine Rolle zu Hause, aber ich mag solche Einheiten genau so wenig, wie Laufeinheiten auf dem Laufband ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2979
Rumlaeufer hat geschrieben: @Steffen, Respekt vor Deiner Trainingswoche, in der Du 3 h auf der Rolle verbracht hast. :uah: Ich habe zwar auch eine Rolle zu Hause, aber ich mag solche Einheiten genau so wenig, wie Laufeinheiten auf dem Laufband ...
Danke, aber ist alles eine Frage der Einstellung und der Ausrüstung. Ich mag die Flexibilität, das Ding zu nutzen, wann ich Lust dazuhabe und mir vom Wetter oder Sonnenstand nicht vorschreiben zu lassen, wann ich fahren kann und wann nicht. Hab heute auf meiner Laufrunde ein paar Rennradler gesehen, da hätte ich null Bock zu gehabt, bei der Glätte zu fahren, ich selbst lief teilweise wie auf rohen Eiern. Entsprechend lahm waren die auch unterwegs. Dann kann mans auch lassen.

So richtig Intervalltraining geht m.E. auch nur auf der Rolle. Also: schöne Rolle mit gescheiter Bremse und Multimediagedönse dabei, starken Ventilator, Musik an und die Stunde vergeht wie im Flug. Mir machts Freude.

2980
Wahnsinn, was hier in so kurzer Zeit passiert. Über die Feiertage gibt es bei mir immer ein wenig berufsbedingten Zusatzstress, deshalb bin ich hier zum Mitlesen, aber nicht zum Schreiben gekommen. Ich kann das jetzt auch nicht mehr angemessen kommentieren, aber natürlich Respekt an alle Wettkämpfer, die besten Wünsche ins Krankenlager und willkommen @ runningknacki!

Also zu mir: so kann es mit 2015 und den guten Vorsätzen weiterghen - in den letzten zwei Tagen zwei Kilo abgenommen... Aber dazu später, erst mal von mir noch verspätete Neujahrsgrüße in die Runde und auch eine kleines Fazit meines letzten Laufjahres. Ich hoffe, Ihr seid alle gut über die Feiertage gekommen und mit dem letzten Jahr zufrieden. Ich bin es, obwohl ich mein Ziel (sub 3:20) verfehlt habe. Erstens bin ich guter Hoffnung, dass es in diesem Jahr was wird und zweitens war 2014 das erste Jahr, in dem ich wirklich komplett durchtrainieren konnte (es gab glaub ich ne einwöchige Erkältungspause - das wars). Nachdem ich 2013 meinen ersten Marathon im September mit starken Schmerzen im Fuß beendet habe, und danach kaum noch trainiert habe, habe ich im letzten Jahr den 01. Januar als Anlass für den Wiedereinstieg genutzt. So konnte ich 3983 Kilometer "sammeln". Meinen zweiten Marathon hab ich in 3:21:xx beendet und diesmal konnte ich anschließend ohne Probleme weiter trainieren (auch wenn ich in den folgenden Woschen nicht wirklich viel gemacht habe). Der Marathon hat wieder Spaß gemacht und ich brauche diesen Wettkampf auch, um mich fürs Training motivieren zu können. Aber so geil dieses Gänsehautfeeling im Wettkampf auch ist, es sind komischerweise eher einzelne Momente, die ich alleine beim langen Lauf habe, die mir das Laufen so wertvoll machen.

Die Ziele für 2015 sind also klar: anderthalb Minuten weniger beim Marathon (möglichst schon in HH, ansonsten im September in Münster) und 18 Jahreskilometer mehr als letztes Jahr ;-))). Bis gestern sah es auch gut aus. In KW 52 sollte der 18-Wochen-Pfitzinger-Plan für Hamburg starten. Und das hat er sehr vielversprechend. Nun sind die ersten zwei Wochen noch nicht wirklich hart - es geht erstmal darum, ein paar Kilometer zu sammeln, das liegt mir ja. Aber ich war schon froh, trotz des Feiertags-Trubels das Training durchziehen zu können und konnte sämtliche mittellangen Läufe (den ersten langen gibt's erst nach 4 Wochen) im vorgesehenen Crescendo laufen, die letzten 8 km also immer in MRT+10%, die letzten ein bis zwei Kilometer meistens sogar im MRT (was ich fürs Training jetzt mal auf 4:30 festgelegt habe). Schwieriger gestalten sich da für mich schon Sachen wie 10x100m Strides. Aber auch das ging eigentlich besser als erwartet. Wer sich über die Steuerzeit wundert: ich weiß, dass die mit ner 10er-PB von über 43 ein wenig vermessen ist. Aber wenn die Crescenos so gut funktionieren, sehe ich keinen Grund langsamer zu laufen. Dass ich das beim Marathon wohl nicht werde realisieren können, ist mir klar.

So bin ich vorletzte Woche 92km gelaufen und war mir bis gestern sicher, das diese Woche zu wiederholen. Waren ja nur noch die 8km Recovery gestern und die 26km w/ 13km MRT heute zu machen (wobei mir speziell davor schon einen gewissen Respekt hatte). Aber, und so komme ich ich wieder zum ersten Satz zurück: gestern morgen um 02:00 Uhr bin ich schweißgebadet wach geworden und ab dem Zeitpunkt habe ich nur noch Strides vom Bett in die Keramikabteilung unserer Wohnung gemacht. So übel war mir noch nie. seltsam auch, dass es so plötzlich und ohne Vorankündigung kam. Ich erspare Euch Details, aber da meiner Mitbewohnerin änliches ereilt hat, gehen wir tatsächlich von irgendeinem verdorbenen Lebensmittel als Ursache aus. Wie gesagt - in so einer Heftigkeit habe ich das noch nie erlebt. Ich hab gestern insgesamt eine Flasche Cola, drei Liter Mineralwasser und ca. 12 Gramm Salzstangen zu mir genommen. Und ich konnte mich wirklich kaum bewegen - gruselig. Genauso plötzlich, wie es gekommen ist, war es heute morgen (ok, bis ich ausgeschlafen war, war es Mittag) auch wieder vorbei. Laufen hab ich mich aber (hauptsächlich wegen der Blicke meiner Mitbewohnerin, die immer noch ein wenig leidet) noch nicht getraut. Ich werde wohl bis Dienstag warten um dann wieder "ganz normal" in den Plan einzusteigen.

Grüße und Sport frei!

Markus

2981
Steffen42 hat geschrieben:Nachdem der Pfitzinger-Thread wohl weitgehend eingeschlafen ist, dokumentiere ich ab jetzt mal hier mein Training.
Schön – dann schließe ich mich mal an:

Woche 1/18, Pfitzinger 18/70

Mo: nix
Di: 14,5km @ 5:00, darin 5,5km @ 4:23 (eigentlich waren 6km HMRT bis 15kmRT gefordert, aber das war noch nicht drin)
Mi: 18km Crescendo - Schnitt 4:55, die letzten 8km unter 4:40
Do: 9,5km locker (5:20 min/km)
Fr: 15km @ 5:00
Sa: 9,5km locker (5:25 min/km)
So: 24,5km Crescendo - Schnitt 5:00, die letzten 8km unter 4:40
Gesamt: 92km

Woche 2/18, Pfitzinger 18/70

Mo: nix
Di: 14km @ 5:00, die letzten 5km mit 10x100m Strides (hört sich gar nicht so wild an, fand ich aber sehr hart)
Mi: 21km Crescendo - Schnitt 4:55, die letzten 8km unter 4:35
Do: 9,5km locker (5:25min/km)
Fr: 15km @ 5:00
Sa: nix (Magen-Darm-alles-doof)
So: nix (s.o.)
Gesamt: 60km

Grüße,
Markus

2983
voxel hat geschrieben: @Rudi: Wie lief es eigentlich bei Dir?
Hallo Voxel,

bei mir lief es ganz gut. 40:00 Ich frage mich die ganze Zeit wo ich die Sekunde hab liegen lassen :zwinker5:
Ich bin aber sehr zufrieden. Wie mit dem ganzen Läuferjahr 2014. Neue PB über 5/10/HM und M.
Was will Mann mehr. Das Ganze habe ich mit ca. 2500 KM erreicht. Deutlich weniger als in vielen
Jahren davor.

Ab jetzt gilt meine ganze Konzentration auf dem 26.04. Da soll und wird die 3 Stunden fallen :daumen:
Bis dahin ist noch viel zu tun, aber ich bin voll motiviert und habe ein gutes Gefühl.....

Ich wünsche allen Kranken und Verletzten schnelle Genesung und Allen ein erfolgreiches Jahr
2015 mit viel Spaß beim und am Laufen.....

VG
Rudi
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

2984
coldfire30 hat geschrieben: 40:35 auf 10K bei Schneeregen höchst zufriedenstellend.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Zeit, deine Marathonzeit in Hamburg wird hochinteressant, die Zahl der sub 3 Kandidaten steigt :zwinker5: .
@Rudi: 40:00 auf 10K hört sich klasse an bezogen auf Hamburg, es wird schön zu sehen, was du und die anderen sub 3 Aspiranten hier anstellen werden.
@Markus: Ich hoffe du behälst mittlerweile alles bei dir. Das Schöne bei deinem Jahr 2014 ist, dass du nicht nur viele km geschrubbt hast, sondern dass du deutlich schneller geworden bist :nick: . Wenn ich dein Training anschaue, wird mir schwindelig.
@Steffen: Du und Markus solltet euer Training nach Pfizinger ruhig hier dokumentieren, ich versuche mir da was abzuschauen :D . Das könnte dann auch was für mich sein, wenn ich orthopädisch stabil bin.
Grüße
Farhad

2985
Hallo Markus,

Deine positive Beurteilung des Laufjahres 2014 sowie die Vorhaben für 2015 klingen plausibel, alles Gute dafür! :daumen:

Und wg. der Magen- Darmgeschichte brauchst Du Dir m.E. keine Gedanken zu machen: Shit happens! Das wäre eine Woche vor dem Marathon richtig blöd, aber zum jetzigen Zeitpunkt der Saison halte ich es für vollkommen unkritisch.

@Coldfire & Rudi,

meinen Glückwunsch zu Euren guten Zeiten beim Silvesterlauf. :daumen: Damit habt Ihr eine gute Basis zum Einstieg in die Vorbereitung für den Marathon in HH.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2986
Rumlaeufer hat geschrieben:Shit happens!
:hihi: Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können...

Es ist auch nicht so, dass ich den zwei verpassten Läufen hinterher jammern möchte. Ich habe mich nur erschrocken, wie unvermittelt und mit welcher Heftigkeit alles aus den Fugen geraten kann. Letzlich ist die (zum Glück dann doch recht kurze) Episode wohl überstanden. Ich werde nächste Woche Anlaufschwierigkeiten haben, aber das werde ich auch überstehen. Und ich habe (wieder einmal) gelernt, wie wichtig es ist, achtsam zu bleiben und Gesundheit nicht als gegeben hinzunehmen.

2987
Hi zusammen,

boah, Ihr seid alle so fleißig, da mag ich meine Kilometerchen gar nicht erwähnen...

Da ich mir zur Zeit aber schon im Stadium des Vorfreuens auf den nahenden Skiurlaub befinde, sag` ich einfach mal, easy going. Wir fahren heute Nacht mit unseren Kindern ins Zillertal und wenn ich dann völlig erholt (I hope so) und ohne Blessuren wiedergekehrt bin, erzähl´ ich mal ein wenig mehr von mir...und was ich alles so treibe (sportlich gesehen :wink: ).

Nur eine kurze Frage am Rande: gedenkt denn jemand von Euch den Wien Marathon zu laufen?

Sportlichen Gruß und
@all: Keep on running
@voxel: Ski heil!
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

2988
Na ja Markus, nach so einer Komplettreinigung gehts schnell wieder aufwärts.
Deine Laufleistung in 2014 ist ja wahnsinn. Super!

An alle Silvesterläufer, so kanns doch gerne weitergehen...

Nach einer beruflich anstrengenden Woche, in der ich sportlich arg zurückstecken musste, kann ich zumindest
1x 10km @4:56
1x 7x1000 IV @3:52 + 5km langsam
1x 20km@ 5:26
1x 14km als 5km@5:30 und 9km TDL@ 4:18
1x 2h hart MTB
1h Schwimmen
1,5 h Kraft/Stabi

...na ja, ich betrachte die Woche als Regenerationswoche und ab morgen gehts hoffentlich weiter.

Sport frei!

Kinder wie die Zeit vergeht

2989
mvm hat geschrieben:Wahnsinn, was hier in so kurzer Zeit passiert. Über die Feiertage gibt es bei mir immer ein wenig berufsbedingten Zusatzstress, deshalb bin ich hier zum Mitlesen, aber nicht zum Schreiben gekommen. Ich kann das jetzt auch nicht mehr angemessen kommentieren, aber natürlich Respekt an alle Wettkämpfer, die besten Wünsche ins Krankenlager und willkommen @ runningknacki!
Jaha da kann einem schwindelig werden, bei der Menge an Post in nur 4Tagen. Umso schöner haben das zum Glück ja
voxel hat geschrieben:Hallo zusammen Jungs und Mädels,
hoffe Ihr seit alle gut in 2015 gestartet. Aber daran habe ich keinen Zweifel. Martin strotzt vor Optimismus, Christian arbeitet sich im Hintergrund leise zur Topform. Jan wird zum Triathlet, Korinna spult ebenso wie Eckardt einen Wettkampf nach dem anderen ab, Tvaellen begrüßt die neue Altersklasse, Holger schraubt die Umfänge in ungeahnte Höhen und Farhat läuft kontinuierlich verletzungsfrei... :daumen:

und
farhadsun hat geschrieben: @Eckhard: Glückwunsch zum tollen Silvesterlauf, eine 40-er Zeit unter diesen Bedingungen :respekt2: :respekt2:.
@Tvaellen: Gratulation zur tollen Zeit trotz suboptimalen Vorzeichen :daumen: , und Willkommen in AK :D
@Jan: Schön, dass du wieder an Board bist :hallo: , 7x1000 in 3:52 im Dezember :) nicht schlecht.
@runningknacki: Schön, dass du hier mitmachst, dann ist die arme Korinna bei der Männerhorde hier nicht mehr ganz allein.
Markus und Dennis werden langsam meldepflichtig :zwinker2: .

zusammengefasst. Eines vllt. noch, ich glaube unser Dennis Kappel Junior schippert derzeit wohl noch durch die Karibik, ist m.E. nach also noch entschuldigt :D

Allerdings, bei dem Satz hier;
mvm hat geschrieben:Über die Feiertage gibt es bei mir immer ein wenig berufsbedingten Zusatzstress, deshalb bin ich hier zum Mitlesen, aber nicht zum Schreiben gekommen.
ICH WUSSTE ES!!! SIE SIND DER WEIHNACHTSMANN!!! Das hatte ja der Avatar schon so ein wenig durchblicken lassen, aber ganz sicher war ich mir da noch nicht…

Ansonsten kann sich dkf nur noch dem hier anschließen;
mvm hat geschrieben:
Es ist auch nicht so, dass ich den zwei verpassten Läufen hinterher jammern möchte. Ich habe mich nur erschrocken, wie unvermittelt und mit welcher Heftigkeit alles aus den Fugen geraten kann. Letzlich ist die (zum Glück dann doch recht kurze) Episode wohl überstanden. Ich werde nächste Woche Anlaufschwierigkeiten haben, aber das werde ich auch überstehen. Und ich habe (wieder einmal) gelernt, wie wichtig es ist, achtsam zu bleiben und Gesundheit nicht als gegeben hinzunehmen.

Das Jahr ist bereits 4 Tage alt und Zwerghase ist gerade mal 2km weit gehoppelt…wollte heute Vormittag gaaanz vorsichtig auf die Runde und hat dann den kürzesten Weg nach Hause angetreten. Aktuell zickt der Oberschenkel immer noch, sobald ich in etwas wie eine Laufbewegung übergehe. Hatte überlegt es heute Abend noch einmal zu versuchen, es dann doch gelassen. Mit brachialer Liebe wird es auch nicht besser. Aktuell hat die Kurze sich daher jetzt bis Dienstag/Mittwoch noch Schonfrist gegeben. Nun ja, wir werden sehen….

Wünsche allen eine schöne Woche, passt gut auf euch auf!

Herzliche Grüße@all
dkf
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

2990
dkf hat geschrieben:Das Jahr ist bereits 4 Tage alt und Zwerghase ist gerade mal 2km weit gehoppelt…wollte heute Vormittag gaaanz vorsichtig auf die Runde und hat dann den kürzesten Weg nach Hause angetreten. Aktuell zickt der Oberschenkel immer noch, sobald ich in etwas wie eine Laufbewegung übergehe.
Och nee, ne? Erhol dich mal gut!

Ich war heute auch erst, wetterbedingt (Glatteis), 90 min auf der Rolle, sozusagen. Allerdings nicht mit Musik, sondern mit Shanghai Kid in England, bevor ich dann im Eismatsch noch gute 15 km gejoggt bin.

P.S. Ach ja, Leute: cross training nicht vergessen... :winken:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2991
dkf hat geschrieben:
Das Jahr ist bereits 4 Tage alt und Zwerghase ist gerade mal 2km weit gehoppelt…wollte heute Vormittag gaaanz vorsichtig auf die Runde und hat dann den kürzesten Weg nach Hause angetreten. Aktuell zickt der Oberschenkel immer noch, sobald ich in etwas wie eine Laufbewegung übergehe. Hatte überlegt es heute Abend noch einmal zu versuchen, es dann doch gelassen. Mit brachialer Liebe wird es auch nicht besser. Aktuell hat die Kurze sich daher jetzt bis Dienstag/Mittwoch noch Schonfrist gegeben. Nun ja, wir werden sehen….
Hallo Korinna,
ich hoffe, dass der Oberschenkel bald Ruhe gibt :winken: . Da kann man auch realtiv wenig machen außer ausheilen lassen, und nicht zu früh versuchen zu laufen.
@voxel: Wie geht es deinem Knie? Hat du schon die Bandage ausprobiert?
Mit Laufbandeinheiten bin ich letzte Woche auf 68 km gekommen. Ich weiß gar nicht mehr, wie es ist, 90 km und mehr in der Woche zu laufen :confused: . Ich will aber versuchen, die Umfänge bis Mitte Februar langsam hochzuschrauben und dann an der Temposchraube zu drehen.
Grüße
Farhad

2992
D-Bus hat geschrieben: Hier exemplarisch zwei aufeinander folgende Peakwochen - die natürlich sanft vorbereitet werden müssen - basierend auf deinen Vorgaben (jede Woche 1x "Intervall" + 1x MRT):

Mo: -
Di: lockere 12 km mit 6 Steigerungen
Mi: 16 km mit 10 km TDL mit Lauf-ABC
Do: -
Fr: 16 km mit 10x 2 min hart + wellig
Sa: langsame 8 km
So: 30 km mit 10 km MRT

Mo: -
Di: lockere 12 km mit 6 Steigerungen
Mi: 16 km mit 4x 2 km mit Lauf-ABC
Do: -
Fr: 22 km mit 16 km MRT
Sa: langsame 8 km
So: 34 km
Commanche27 hat geschrieben: Martin: Dein Plan ist meiner Meinung nach gut, allerdings würde ich Holgers Rat befolgen und wechselnd die Intensitäten einbauen. Sein Vorschlag ist da für dich und deine Wochenendpriorisierung wirklich gut.

Ich würde mich jedoch an diesen Umfang und diese Intensität langsam heranarbeiten.

Also nach oben genanntem Muster:

A-Woche, B-Woche, A-Woche und dann eine C- Woche mit gleichbleibender Intensität und etwa 20% weniger Umfang

Dann wieder ABA mit etwa10% mehr umfang als beim ersten mal...
Das dann eben bis zu deinem gewünschten oder machbaren Umfang.

Wichtig für die Planung allgemein: nach q-Einheiten den nächsten harten Reiz frühestens 36, besser ab 48 Stunden nach dem Training. Du profitierst ansonsten nicht vom erwünschten Superkompensationseffekt und unterbindest dauerhaft deinen Leistungsanstieg.
Hallo Holger und Jan, danke für Euren Input und die wertvollen Tipps.
Habe mir schon gedacht das ich etwas eintönig unterwegs bin und genau das will ich eigentlich vermeiden. Die beiden vorgeschlagenen Wochen von Holger werde ich so ein meinen TP einbauen. Allerdings muss ich die nächsten 4 bis 6 Wochen einen solide Basis aufbauen. Ich merke einfach, dass ich im Dezember drei Wochen ausgefallen bin. Gestern mal wieder ein bißchen was längeres, 18 km in 5:25 und ich war schrecklich froh als ich endlich zuhause war... war aber auch erst mein 6. Lauf nach dem Wiedereinstieg.

Das mit den Q-Einheiten ist bei mir eh so ne Sache. Die machen mir am meisten Spaß, die Zeit vergeht wie im Flug und mir gefallen grad so abwechlungsreiche Trainingseinheiten wie von Holger vorgeschlagen. Leider bin ich nicht der robusteste (trotz Muckibude, Blackroll, schwimmen usw...) und muss da vorsichtig sein. Steigerungen gehen zur Zeit gar nicht, sonst zieht es sofort in meinem rechten Schenkel. Und seit Freitag habe ich Beschwerden in der linken Ferse... so ein komischer Druckschmerz.. wird immer mehr. Komischerweise ist es beim Laufen nicht zu spüren, aber nach ner längeren Ruhephase oder morgens nach dem Aufstehen ist es am schlimmsten. Heute morgen auch wieder. Wenn das mehr wird, verzweifel ich langsam und muss diese ganze Hamburg-Geschichte echt in Frage stellen....
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2993
Man kommt hier wirklich kaum noch hinterher... :zwinker5:
@Markus. So eine Magen/Darm Geschichte kann immer mal kommen. Dafür verkraftest Du die größten Umfänge und kannst unserem Hobby am längsten nachgehen, das ist doch auch was :) Die 2minuten holst Du das Jahr bestimmt raus.
@Martin: Gute Besserung der Ferse! Die wird schon wieder. Bis Hamburg ist noch Zeit!
@Korinna: Dir auch gute Besserung dem Oberschenkel!
@Rudi: Schönen Abschluss hast Du 2014 hingelegt, den leichten Ärger über die liegengebliebene Sekunde kann ich gut nachvollziehen. Hoffe wir können uns in Kürze gegenseitig etwas zur sub3 anstacheln.
@ Hallo Farhad, 68km sind doch für den Jahreswechsel auch eine echte Hausnummer.
Die Bandage ist bestellt und sollte morgen rechtzeitig vor dem Skiurlaub da sein. Meinen SISSEL Balance Fit habe ich dafür schon ausgiebig ausprobiert. Mein Knie verhält sich aber weiterhin sehr wechselhaft. 2-3 Tage gut, dann 1 Tag
Anlaufschmerzen, dann wieder gut usw. Heute morgen war es gut, bis ich wieder auf dem Crosstrainer war. Jetzt hab ich Gewissheit, dass der Crosstrainer nicht so optimal ist. Habe nur eine kurze 30min Crosstrainereinheit gemacht und bin dann noch kurz aufs Spinningrad und jetzt spüre ich das Knie wieder. Damit streiche ich erstmal den Crosstrainer. Morgen nochmal schwimmen Techniktraining und dann Ski fahren. Dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße und eine schöne Woche!

2994
mein Training letzte Woche siehe Anlagen.
Nach dem Ausfall letzte Woche, der bis einschließlich Montag zu einem Schonprogramm führte, war das dennoch ein schönes Gesamtergebnis. Gestern, beim langen Lauf, waren die Beine aber müde, daher ist heute Lauf-Pause angesagt.

Gesundheitlich ist wieder alles okay, psychisch war ich aber schon stabiler als im Moment. Am Samstag bin ich zu Hause in der Pfalz eine Strecke gelaufen, die an mehreren Orten vorbei kam, an denen ich in meiner Jugend gemeinsame Erlebnisse mit meinem Vater hatte. Es war gut, dass es regnete wie aus Kübeln, dadurch war meine Augenflüssigkeit nicht so gut zu erkennen.
Es dauert angeblich ein Jahr, bis man den Tod eines nahen Familienangehörigen überwunden hat, da habe ich noch ein paar Monate vor mir. Aber auch ansonsten war das die fieseste Einheit der Woche, noch härter als der Silvesterlauf.
Als ich loslief nieselte es, ziemlich genau bei der Hälfte der Strecke, wo Umkehren keinen Sinn mehr machte, öffnete Petrus die Schleussen, der Boden war teils matschig mit großen Pfützen und es wurde gefühlt bitterkalt, was auch daran lag, dass ich auf Handschuhe verzichtet hatte, Habe hinterher fast eine Viertelstunde heiss geduscht, um wieder aufzutauen.

2995
voxel hat geschrieben: Habe nur eine kurze 30min Crosstrainereinheit gemacht und bin dann noch kurz aufs Spinningrad und jetzt spüre ich das Knie wieder.
...und dann Ski fahren.

ähm Ski fahren mit dem Knie? :confused: :tocktock:

Lieber Voxel, wenn es sich nicht gerade um Langlauf handelt würde ich das aber nicht riskieren.

An der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie wurden in der Wintersaison 2008/2009 insgesamt 416 Patienten versorgt, die sich beim Ausüben einer Wintersportart verletzt hatten (Abb. 1).
Bild
Es handelte sich um 277 Männer (66,6% aller Wintersportverletzten) mit einem Durchschnittsalter von 37,8 J. und 139 Frauen (ø Alter 38 J.). Die Behandlung erfolgte bei 80,4% der Patienten ambulant und bei 19,6% stationär, wovon 28% operativ versorgt werden mussten. Wir unterteilten die Verletzten in 4 Altersgruppen: 15–30a, 31–45a, 46–60a und über 60-Jährige. Ein Häufigkeitsgipfel fand sich bei den unter 30-Jährigen, die Anzahl der verletzten Wintersportler nahm mit zunehmendem Alter ab (Abb. 2). Andererseits zeigte sich der höchste Anteil an Schwer- und Schwerstverletzten in der Altersgruppe der über 60-Jährigen.
Bild
Alpinschilauf
Verletzungshäufigkeit
70% verletzten sich beim Schifahren. Knapp zwei Drittel der Patienten waren männlich. Das Durchschnittsalter der Männer betrug 42,7, jenes der Frauen 41 Jahre. Die häufigste Unfallart war der selbstverschuldete Sturz (78%) im Schwung oder beim Geradeausfahren. 10% der Patienten verletzten sich bei Kollisionen mit Personen oder Gegenständen. Die meisten Unfälle ereigneten sich an Sonn- und Feiertagen bzw. in der Ferienzeit. Der Tageszeitpunkt zeigte einen Gipfel kurz vor Mittag und zwischen 15 und 16.30 Uhr, wobei hier ein gewisser Ermüdungseffekt eine Rolle spielt. Die meisten Verletzungen ereigneten sich bei Pulver- und Kunstschnee (58%). Dies spiegelt die sehr guten Pistenverhältnisse im letzten Winter wider.
Verletzungsverteilung (Abb. 3)
74% unserer Patienten aus der Alpinschigruppe konnten ambulant behandelt werden. Von den stationären Patienten mussten 28% operativ versorgt werden. 55% der Verletzungen waren leicht, 31% schwer und 14% der Patienten waren mehrfach schwer verletzt und/oder intensivstationspflichtig.
Bild

2996
Commanche27 hat geschrieben: Ein Häufigkeitsgipfel fand sich bei den unter 30-Jährigen, die Anzahl der verletzten Wintersportler nahm mit zunehmendem Alter ab
Der Skiurlaub ist fest. Da muss ich jetzt durch. Aber gut dasss ich schon über 30 bin. :zwinker2:

SKIIFOAN
...und wenn da schnee staubt,
und wenn die sonn' scheint
dann hob i alles glück in mir vereint
i steh am gipfel,
schau obe' ins taal
a jeder is glücklich ,
a jeder fühlt sich wohl
und will nur skifoan
skifoan
skifoan
skifoan
as skifoan is des leibanste, was ma si nur vorsteuin ko' :winken:

2997
B2R hat geschrieben: Die beiden vorgeschlagenen Wochen von Holger werde ich so ein meinen TP einbauen. Allerdings muss ich die nächsten 4 bis 6 Wochen einen solide Basis aufbauen.
Noch mal zur Klarstellung: diese beiden Wochen habe ich als Peakwochen bezeichnet, d.h. als die härtesten Wochen, auf die du ab jetzt hinarbeiten kannst, und die dann als Letztes vorm Tapering anstehen, also meinetwegen Ende März/Anfang April.

Zum Vergleich schau mal, was die Pfitzis grade so treiben: z. B. 6 km im HMRT. Später stehen dann da etwa 11 km im HMRT an. Weiteres Beispiel: Ich hab diese Saison mit 10 km @4:36 angefangen, bin jetzt bei 15 km @4:25, und will so 18 - 20 km um die 4:15 min/km Ende März schaffen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2998
@Voxel: war nur Spaß!
Schönen Urlaub :daumen:


@Holger und Kollegen:
D-Bus hat geschrieben: Zum Vergleich schau mal, was die Pfitzis grade so treiben: z. B. 6 km im HMRT. Später stehen dann da etwa 11 km im HMRT an. Weiteres Beispiel: Ich hab diese Saison mit 10 km @4:36 angefangen, bin jetzt bei 15 km @4:25, und will so 18 - 20 km um die 4:15 min/km Ende März schaffen.
Ich habe für mich den Ansatz gewählt, dass ich aus starker Intensität im Winter im weiteren Verlauf auf hohe Umfänge im MRT hinarbeite.

Da haben wir halt unterschiedliche Ansätze aber ich will es mal so probieren.

Wie steuerst du denn deine TDL? Über dein angepeiltes MRT für den Wettkampf, Puls, Belastungstest...? Wie definierst du deine anaerobe Schwelle?

Ich finde es ungemein schwer die anaerobe Schwelle bei den TDL zu treffen. Bei mir zu Hause ist jede Strecke etwas hügelig bis bergig. Ich versuche daher mit halben Auge auf den Puls, mit der anderen Hälfte auf die Pace und mit dem zweiten Auge in mich zu schauen und die Belastung zu steuern... rechnerisch ist das bei mir im Moment 162-166/min bei etwa 4:15/km

Konkret stehen jetzt noch intensive 4 Wochen 10km Training an, die mir als Tempogrundlage für 3 Monate Marathontraining dienen sollen. Hier dann lange IV, lange TDL usw im MRT...LaLa+EB/MRT

2999
Commanche27 hat geschrieben:Deine Laufleistung in 2014 ist ja wahnsinn.
Naja - Leistung ist ja Arbeit durch Zeit, da bist Du wohl eher vorne ;-)
dkf hat geschrieben:ICH WUSSTE ES!!! SIE SIND DER WEIHNACHTSMANN!!! Das hatte ja der Avatar schon so ein wenig durchblicken lassen, aber ganz sicher war ich mir da noch nicht…
Eigentlich wollte ich es nicht verraten, aber wo Sie schon einmal drauf gekommen sind. Den Avatar sollte ich dann bald mal ändern, passt ja nicht mehr wirklich in die Saison...
dkf hat geschrieben:Das Jahr ist bereits 4 Tage alt und Zwerghase ist gerade mal 2km weit gehoppelt…wollte heute Vormittag gaaanz vorsichtig auf die Runde und hat dann den kürzesten Weg nach Hause angetreten. Aktuell zickt der Oberschenkel immer noch,
Ach menno, das ist doch Mist. Erholen Sie sich schnell und: seien Sie vorsichtig.
B2R hat geschrieben:Und seit Freitag habe ich Beschwerden in der linken Ferse... so ein komischer Druckschmerz.. wird immer mehr. Komischerweise ist es beim Laufen nicht zu spüren, aber nach ner längeren Ruhephase oder morgens nach dem Aufstehen ist es am schlimmsten. Heute morgen auch wieder. Wenn das mehr wird, verzweifel ich langsam und muss diese ganze Hamburg-Geschichte echt in Frage stellen....
Nun werd bloß nicht ungeduldig! Du warst doch auf dem Weg der Besserung, oder? Wie lang war die Pause? Und dann im 6. Lauf 18km - das war doch nicht nötig, oder? Komm langsam wieder rein. Wenn Du Deine Umfänge steigern willst, mach zu Beginn lieber zweimal am Tag was kurzes, als einmal was langes. Hamburg wird schon werden - aber nicht, wenn Du es jetzt übertreibst.
Commanche27 hat geschrieben:Wie definierst du deine anaerobe Schwelle?
Gegenfrage: wozu muss ich die auf die s/km genau definieren können? Ich bezweifle, dass das jemand kann. Erstens ist die von vielen Dingen, wie Streckenprofil, Wetter, Tagesform, usw. abhängig. Und zweitens ändert die sich ja hoffentlich im Verlauf des Trainingsplans. Laut Pfitzi soll ich LT-Runs irgendwo zwischen HMRT und 15k-Pace machen. Da ich mich für eher ausdauernder als schnell halte, sogar näher an der 15k-Pace. Das schaff ich bislang noch nicht, zumindest nicht über die vorgesehene Strecke. Trotzdem versuche ich das natürlich. Aber man kann auch päpstlicher sein als der Papst. Gas geben sollst Du so, und weh tun soll es :teufel: . Und zwar so, dass Du es gerade eben für ungefähr eine Stunde aushälst - dann ist meiner Meinung nach alles gut.

Grüße,
Markus

3000
Commanche27 hat geschrieben:Wie steuerst du denn deine TDL?
Ich mach mir Pi-mal-Daumen-Vorgaben aufgrund derzeitiger Form, Wetter und Kurs, und Zeitpunkt des Trainings. Beispiel: jetzt ein 10er TDL. Form vielleicht 1:30 im HM, also würde ich den @4:15 laufen wollen. Derzeit eher 4:20, weil ich mich Anfang Januar noch nicht so verausgaben will, und weil es grade -14 C ist. Dann beim Lauf schaue ich halt, wie das so hinkommt. Meist klappt das wie erwartet, da ich das ja schon seit einiger Zeit so mache.
mvm hat geschrieben:Laut Pfitzi soll ich LT-Runs irgendwo zwischen HMRT und 15k-Pace machen. Da ich mich für eher ausdauernder als schnell halte, sogar näher an der 15k-Pace. Das schaff ich bislang noch nicht, zumindest nicht über die vorgesehene Strecke.
Nicht vergessen: aktuelle 15k-Pace. Bei den meisten hier dürfte das derzeit langsamer als im vergangenen Herbst sein.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Zurück zu „Laufsport allgemein“