Beim Tennis heißt es: Man ist selbst nur so gut, wie es der Gegner (das Gegenüber) zulässt.Lilly35 hat geschrieben:Na, dann hätten wir das auch geklärt. Ich bin einfach nicht gut genug.![]()
![]()
![]()
![]()

Beim Tennis heißt es: Man ist selbst nur so gut, wie es der Gegner (das Gegenüber) zulässt.Lilly35 hat geschrieben:Na, dann hätten wir das auch geklärt. Ich bin einfach nicht gut genug.![]()
![]()
![]()
![]()
Lilly, kann ich hier nochmals einhaken??Tri_Specki99 hat geschrieben:Also sind sehr langsame Läufe nur auf Grund des Trainings des Fettstoffwechsels Schwachsinn? Dann schaue ich in Zukunft sie so schnell zu laufen, dass ich nebenbei noch genug Körner habe die schnellen Läufe auch wirklich schnell laufen zu können. Ich denke ich habe es verstanden
Der Fred hier ohne Lilly?! Dann wäre das Forum nicht mehr das SelbeMartin-13 hat geschrieben:@Lilly: du hast jetzt nur noch zwei Wochen, da hab ich mal ne Frage: geht das hier im Thread anschließend so weiter?
was meine ich denn jetzt mit "so", wollte doch nur wissen, ob es weiter geht ... wäre auf jeden Fall schön, lese hier immer gern mit!
RW täte gut daran, deinen Vertrag zu verlängern. Du bringst Quote.Lilly35 hat geschrieben:Ich muss mal schauen, ob Runnersworld nach dem Marathon den Vertrag mit mir verlängert.
Lilly 2. Staffel...
oder: Lilly 2.0....
Return of Lilly?
...
Mal schauen?Lilly35 hat geschrieben:Ich muss mal schauen, ob Runnersworld nach dem Marathon den Vertrag mit mir verlängert.
Lilly 2. Staffel...
oder: Lilly 2.0....
Return of Lilly?
Mal schauen...
Ich denke das Credo aus dem Bisherigen dürfte klar sein. Die Abwechslung/Variabilität beim Laufen ist sehr wichtig. Das Fundament ist tatsächlich sehr wichtig, also Umfang vor Tempo. Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber ich denke den Fettstoffwechsel trainiert man auch, wenn man seine langsamen Läufe schneller läuft. Bewußt langsam laufen kann aber auch Sinn machen. Z.B. wenn man zwei harte Tage in Folge hatte aber noch einen Lauf auf dem Plan hat um die km/Woche zu vervollständigen. Das Stichwort heißt Körpergefühl. Die Spanne für die lockeren Läufe sollte man daher auch ruhig sehr groß wählen. So kann es nämlich auch sein, dass man z.B. nach einer Entlastungswoche sehr gute Beine hat. Da kann das Tempo eines lockerern Laufs auch mal bis zum MRT hoch gehen. Aber immer auf den Körper hören. Das höhere Tempo steigert nämlich auch die Gefahr von Verletzungen.Tri_Specki99 hat geschrieben:Was bringen mit denn eigentlich diese LongJogs, welche gewisse Leute mit 70% der HF laufen? Ich habe bisher gedacht, dass man die braucht um seinen Fettstoffwechsel zu trainieren. Frei nach dem Motto. Zuerst dass Fundament aufbauen und dann mit IV und Tempolauf einen draufsetzen. Also bringt es gar nix den LongJog bewusst langsam zu laufen wenn man die Körner hätte ihn auch schneller zu laufen?
Ist also nix dran dass man als Ausdauersportler den Fettstoffwechsel ansprechen sollte?
Das wäre eine gute Methode, vor allem so 2 - 4 Monate vorm Wettkampf. In den letzten Wochen dann besser 1x lang, 1x Intervall, 1x TDL, wenn du es verträgst. Und lockere Läufe.Tri_Specki99 hat geschrieben:Das heißt ich mache zusätzlich zu meinem Lauf im Wettkampftempo (neben LongJog und IV-Training) einen Lauf bei welchen ich ein Tempo von 10% über meinem Zieltempo anstrebe. Somit bekomme ich mehr Spezifität ins mein Lauftraining, aber vermeide Überlastung. Richtig?
1. Brauchst du als 10k-/HM-Wettkämpfer keinen trainierten Fettstoffwechsel, da die KH-Vorräte da locker reichen. Um genau zu sein, laufen Profis die 10 km mit so hoher Intensität, dass sie < 1% der Energie aus Fett gewinnen.Tri_Specki99 hat geschrieben:Was bringen mit denn eigentlich diese LongJogs, welche gewisse Leute mit 70% der HF laufen? Ich habe bisher gedacht, dass man die braucht um seinen Fettstoffwechsel zu trainieren. Frei nach dem Motto. Zuerst dass Fundament aufbauen und dann mit IV und Tempolauf einen draufsetzen. Also bringt es gar nix den LongJog bewusst langsam zu laufen wenn man die Körner hätte ihn auch schneller zu laufen?
Ist also nix dran dass man als Ausdauersportler den Fettstoffwechsel ansprechen sollte?
Hey Lilly, was heißt "mal schauen"? Wir / ich haben / habe hier die letzten Monate mitgefiebert. Hast echt motiviert und bist doch auch motiviert wordenLilly35 hat geschrieben:Ich muss mal schauen, ob Runnersworld nach dem Marathon den Vertrag mit mir verlängert.
Lilly 2. Staffel...
oder: Lilly 2.0....
Return of Lilly?
Mal schauen...
Das ist der Hammer! Und wie der Marathon kommen kann! Ich bin hin und weg, was du hier zusammen läufstLilly35 hat geschrieben: Fakten:
Gesamtdistanz mit Hin- und Rückweg zum Treffpunkt: 38,2km
Wir haben unterwegs 9x diverse Rheinbrücken überquert, es waren also einige schöne fiese Anstiege und steile Rampen dabei.
Im Durchschnitt: 6:12min. (sogar noch mit einer kleinen feinen EB)
Insgesamt kann man sagen, dass es heute zum Abschluss der Marathonvorbereitung eine hervorragende TE und stolze Leistung war.
Der Marathon kann kommen.![]()
MegaCmRunner hat geschrieben:Lilly, wenn ich in letzter Zeit von dir lese, dann werde ich ganz neidisch ... es muss so ein tolles Gefühl sein, gut trainiert und perfekt vorbereitet am Start eines Laufes zu stehen.![]()
Dazu gibt es einen ganz passenden Film(Titel). Da geht es auch um's Tanzen.Lilly35 hat geschrieben:
edit: So´n büschen Hüpfen zu Bob Marley ging doch noch.. aber das war das letzte Aufbäumen, bevor die Stute zuhause wie angeschossen in die Knie gegangen ist...![]()
Wir haben unterwegs nicht die km gezählt, sondern die "absolvierten" Brücken.Pastis hat geschrieben:Toller Lauf und was für eine Distanz! Hammer!
Dabei 9x die Brücken - neidisch bin ich da nicht wirklich - aber toll gemeistert von Euch!
Nicht nur bei langen Läufen, sondern insbesondere bei Wettlämpfen (habe ich mir das angewöhnt). Einfach (zu Ende) laufen, so schnell es eben geht (ohne große Rechnerei und permanentes auf die Uhr/km-Schilder zu gucken).Pastis hat geschrieben:Das ist wahrscheinlich DIE Methode schlechthin - einfach laufen! [...] Bei sehr langen Läufen ist das wahrscheinlich eine echt gute Strategie![]()
Das Gefühl hab ich auch und das würde mich sehr freuen und gleichzeitig glaube ich, dass Lilly dazu die nötige Vernunft mitbringt, da nicht gleich alles übers Knie brechen zu wollen.Martin-13 hat geschrieben:... bei deiner bisherigen Entwicklung hast du Tommi schnell ein, wenn du auch die nötige Zeit hast, da bin ich von überzeugt... und du musst es hier berichten
![]()
Mein Gurt hat rum gesponnen. Dann hab ich die Batterie gewechselt. Danach ging auch bei mir gar nichts mehr :zuck:Martin-13 hat geschrieben:... ganz eigennützig mal eine technische Frage: ich habe bei meiner Garmin die Batterie vom Brustgurt gewechselt, nun zeigt er nur noch falsche Werte an (hoffe ich zumindest, da sie extrem hoch sind). Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
DANKE!
Hast du gar keinen Vertrag auf Basis der geposteten Beiträge? Da wärst du mit dem 2.000'ten Beitrag automatisch auf das nächste Preisniveau geklettert!? Und mit deiner Like-Rate hättest du noch einen dicken Bonus bekommen. Aber gut, ein Vertrag auf Zeitbasis hat auch seine Vorteile, da muss man sich nicht so die Beine ausreißen in Hinblick auf die Post-Rate pro Tag.Lilly35 hat geschrieben:Ich muss mal schauen, ob Runnersworld nach dem Marathon den Vertrag mit mir verlängert....
Mit einem eigenen Blog und Youtube Channel könnte sie wesentlich mehr verdienen. Lauftipps, Ernährungsratgeber. Und anschauliche Videos mit Dehnübungen.MegaCmRunner hat geschrieben:Hast du gar keinen Vertrag auf Basis der geposteten Beiträge?
Hallo Katrin,freshlady hat geschrieben:
was mich mal interessieren würde: wieviele 30km und >30km läufe hast du in der marathon vorbereitung insgesamt gemacht?
Es ist alles nicht so rosig wie man denkt. Ich vor kurzem ein Gespräch zum Ende der Probezeit und der RW-Chef war nicht so begeistert. Es klappt alles viel zu gut. Ich wäre viel zu ruhig und entspannt. Ihm passt das alles nicht. Er wünscht sich mehr Theatralik, mehr Action, mehr Drama.MegaCmRunner hat geschrieben:Hast du gar keinen Vertrag auf Basis der geposteten Beiträge? Da wärst du mit dem 2.000'ten Beitrag automatisch auf das nächste Preisniveau geklettert!? Und mit deiner Like-Rate hättest du noch einen dicken Bonus bekommen. Aber gut, ein Vertrag auf Zeitbasis hat auch seine Vorteile, da muss man sich nicht so die Beine ausreißen in Hinblick auf die Post-Rate pro Tag.![]()
Klingt alles sehr logisch. Bisher habe ich immer sehr HF orientiert gearbeitet. Ich werde das einmal überdenken. Ich hatte eine Zeit lange einen Trainer der mir meine Pläne geschrieben hatte. Da war auch alles auf die HF bezogen.LiveLoveRun hat geschrieben:Ich denke das Credo aus dem Bisherigen dürfte klar sein. Die Abwechslung/Variabilität beim Laufen ist sehr wichtig. Das Fundament ist tatsächlich sehr wichtig, also Umfang vor Tempo. Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber ich denke den Fettstoffwechsel trainiert man auch, wenn man seine langsamen Läufe schneller läuft. Bewußt langsam laufen kann aber auch Sinn machen. Z.B. wenn man zwei harte Tage in Folge hatte aber noch einen Lauf auf dem Plan hat um die km/Woche zu vervollständigen. Das Stichwort heißt Körpergefühl. Die Spanne für die lockeren Läufe sollte man daher auch ruhig sehr groß wählen. So kann es nämlich auch sein, dass man z.B. nach einer Entlastungswoche sehr gute Beine hat. Da kann das Tempo eines lockerern Laufs auch mal bis zum MRT hoch gehen. Aber immer auf den Körper hören. Das höhere Tempo steigert nämlich auch die Gefahr von Verletzungen.
Zudem würde ich nicht mit der HF arbeiten. Man muss dafür seinen Körper sehr gut kennen, d.h. wie die HF auf bestimmte innere/äußere Bedingung reagiert. Außerdem ist es nicht sehr leicht seine wirkliche maxHF zu bestimmen. Man sollte sich lieber an einer Steuerzeit orientieren, also an dem Ergebniss eines voll gelaufenen WK.
Gruß
Gid
Ich bin ja Triathlet und will meine Ironman Bestzeit verbessern. Und da dachte ich immer, dass man dazu einen guten Fettstoffwechsel braucht um seine Zeiten zu verbessern. Bewege mich im Wettkampf im mittleren bis oberen GA1. In vielen Plänen die ich gelesen habe steht beim Laufen oft unteres GA1 drin. Aber ich denke da wird es auch darum gehen sich im Training nicht zu überlasten. Es kommen ja ordentliche Umfänge zusammen. Ich laufe aber auch gerne im Bereich von 75-80%.D-Bus hat geschrieben:Das wäre eine gute Methode, vor allem so 2 - 4 Monate vorm Wettkampf. In den letzten Wochen dann besser 1x lang, 1x Intervall, 1x TDL, wenn du es verträgst. Und lockere Läufe.
1. Brauchst du als 10k-/HM-Wettkämpfer keinen trainierten Fettstoffwechsel, da die KH-Vorräte da locker reichen. Um genau zu sein, laufen Profis die 10 km mit so hoher Intensität, dass sie < 1% der Energie aus Fett gewinnen.
2. Verbrennst du bei 75 - 80% der HFmax mehr Fett pro Zeiteinheit als bei 70%.
Manfred | 03:50:00 |
Martin | 03:55:55 |
PescheMAX | 03:56:18 |
Thomas HH | 03:58:07 |
Gid | 03:58:16 |
neusser | 03:58:42 |
Tommi | 03:58:57 |
alcano | 03:59:18 |
loopje | 03:59:59 |
Laufmuddi | 04:00:56 |
Andreah48 | 04:01:25 |
Det_isse | 04:02:24 |
Tigertier | 04:03:02 |
freshlady | 04:03:33 |
D-Bus | 04:04:04 |
Hase | 04:06:00 |
Ethan | 04:08:04 |
MegaCmRunner hat geschrieben:
Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag
und tanz vor Freude, über den Asphalt
Als wär's ein Rythmus, als gäb's ein Lied
Das mich immer weiter, durch die Straßen zieht ...
MegaCmRunner hat geschrieben:
Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag
und tanz vor Freude, über den Asphalt
Als wär's ein Rythmus, als gäb's ein Lied
Das mich immer weiter, durch die Straßen zieht ...
Laufen, einfach nur laufen,Lilly35 hat geschrieben:Durch das Gedränge der Menschenmenge
bahnen wir uns den altbekannten Weg.
Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen
Über die Brücken, bis hin zu der Musik...
MegaCmRunner hat geschrieben:
Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag
und tanz vor Freude, über den Asphalt
Als wär's ein Rythmus, als gäb's ein Lied
Das mich immer weiter, durch die Straßen zieht ...
Laufen, einfach nur laufen,Lilly35 hat geschrieben:Durch das Gedränge der Menschenmenge
bahnen wir uns den altbekannten Weg.
Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen
Über die Brücken, bis hin zu der Musik...
Das werde ich auch noch überleben. Ich habe mal eine Bierdusche abbekommen.LiveLoveRun hat geschrieben:Lilly, bei jeder Verpflegung einen Becher Wasser über den Kopf. Aber Vorsicht, dass es keine Iso-Plörre ist. Ist mir schon mal passiert. Das Zeug klebt furchtbar.
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“