Nicole, lass den Schnikschnak mit der Uhr.
Die ist sicher sehr gut aber eben nur ein Ding.
Hör in dich hinein und entscheide welche Einheit oder Pause dir gut tut
...tststs, drei Tage Trainingspause weil es mir ein Ding sagt. Niemals!
Du solltest dich mit der Zeit in die Lage versetzen zu spüren wann es aus "Superkompensationssicht" der richtige Zeitpunkt für eine Trainingseinheit ist. Dann kannst du für dich einen individuellen Rhythmus ableiten.
Mamchmal ist es auch nicht verkehrt in eine Belastung direkt hart reinzutrainieren. Du schwächst dich damit zwar Kurzfristig, bewirkst im nachsen Zyklus aber einen echten Turbo. Anpassung sei dank.
Zum Thema kaltes Wasser...
Hab ich mir auch schlimmer vorgestellt als es dann tatsächlich ist. Bin nach dem Schwimmen in knappen Einteiler aus dem Wasser und gefühlt 5sekunden später trocken. Adrenalin ist wirklich ein geiler Föhn.
6002
Hast Du evtl. eine zu niedrige maxHF eingestellt? Da kommt die VO2Max-Berechnung durcheinander. Und wenn Du halt auch weniger machst, wohl auch.runningknacki hat geschrieben:Das mache ich grundsätzlich genauso, stutzig macht mich nur, dass ich jetzt schon 3 Tage auf was "Härteres" ;-) verzichte und mein VO2max immer weniger wird. Ich habe meine Uhr jetzt 2 Wochen und teste viele Funktionen erst mal aus, dennoch kann ich doch nicht 3 Tage komplett pausieren, damit ich ich mal wieder Speed machen kann???
Aber die Laufeffizienz- Features sind schon 'ne coole Sache, was sagt denn Deine Schrittfrequenz?
Schrittfrequenz ist bei mir tendentiell etwas niedriger als mit dem Footpod. Das kann allerdings auch um noch unrunden Laufen liegen.
Und bei Dir?
6003
Wenn ich Dir verraten würde, was ich für eine exorbitant hohe HFmax habe, hättest Du nur vom Zuhören schon Kammerflimmern. Aber im Ernst, glaube nicht, dass es daran liegt oder meine Einstellung an der Uhr verkehrt ist.Steffen42 hat geschrieben:Hast Du evtl. eine zu niedrige maxHF eingestellt? Da kommt die VO2Max-Berechnung durcheinander. Und wenn Du halt auch weniger machst, wohl auch.
Footpod hatte ich nie, deshalb kann ich keinen Vergleich ziehen. Momentan liege oder eher laufeSteffen42 hat geschrieben:Schrittfrequenz ist bei mir tendentiell etwas niedriger als mit dem Footpod. Das kann allerdings auch um noch unrunden Laufen liegen.
Und bei Dir?

@Jan: Danke für Deine Tipps, normalerweise mach' ich das auch wie Du. Bin halt ein wenig am Experimentieren und momentan geht das ja auch "trainingstechnisch" ganz gut.
Alles neu macht der Mai...
6004Hallo Männers und Rennmäuse,
also die letzten Posts (schreibt man das so
) schreien ja förmlich nach dem einen oder anderen Update... Ich sach' nur Schuhbiduh und Schrittfrequenz
Macht mal schön weiter so, und der andreas kann ruhig schon mal seine Schuhe zählen ;o)
VG@all und einen guten Start in eine neue Woche
dkf/Zwerghase/Susi
also die letzten Posts (schreibt man das so


Macht mal schön weiter so, und der andreas kann ruhig schon mal seine Schuhe zählen ;o)
VG@all und einen guten Start in eine neue Woche
dkf/Zwerghase/Susi
6005
Heute war eigentlich der Lange geplant, früh raus weil um 10 musste ich schon bereit sein für den Familienzauber. Also um 6 an den Kühlschrank eine Kleinigkeit essen, denn mit leeren Magen geht gar nix, und da geht beim öffnen kein Licht an. Die Moral von der Geschicht, ich kam um 8 zum laufen, nachdem ich meinen Bruder in der Wohnung unter mir geweckt, und den ganzen Inhalt bei ihm verstaut hatte. 
Der Lauf war dann nur mehr 16 km, und nach den 12 km von gestern in 5.28, kam mir das auch irgendwie gelegen, da ich irgendwie einen schlechten Tag hatte. Es ging schwerer als gedacht, und ich war ziemlich froh, als ich wieder vor der Haustür stand.
Jetzt wird der Lange halt morgen abend nachgeholt, wenn es nicht gerade die 30 Grad überschreitet, denn heute waren wir hier schon nahe dran.


Der Lauf war dann nur mehr 16 km, und nach den 12 km von gestern in 5.28, kam mir das auch irgendwie gelegen, da ich irgendwie einen schlechten Tag hatte. Es ging schwerer als gedacht, und ich war ziemlich froh, als ich wieder vor der Haustür stand.



JONNY 

6006
stimmt. Ich war 2013 hier am Start THE RACE that destroys you!Commanche27 hat geschrieben: Zum Thema kaltes Wasser...
Hab ich mir auch schlimmer vorgestellt als es dann tatsächlich ist. Bin nach dem Schwimmen in knappen Einteiler aus dem Wasser und gefühlt 5sekunden später trocken. Adrenalin ist wirklich ein geiler Föhn.
und habe mich vorher sehr vor dem "Schwimmbad-Hindernis",
das bei 0:50 und 1:02 auf dem kleinen Video zu sehen ist, gefürchtet.
Klar war es unangenehm, 5 Grad kaltes Wasser im Dezember bei -1 Grad Lufttemperatur und leichtem Schneefall, aber wenn du nicht gerade in Baumwolle rumrennst, ist das schnell wieder vergessen, auch die nassen Schuhe waren nach 1 km wieder trocken. Die vielen Kletterhindernisse waren für mich mit meinem "Spargel-Oberkörper" viel schlimmer. Da habe ich manchmal schon Unterstützung anderer Läufer gebraucht (und bekommen).
6007
Grobplanung für die nächsten Monate
----------------
31.5. Waldlauf Erfurt (12 km)
14.6. Kirschlauf (13 km) als WarmUP für Rennsteigstaffel
20.6. Rennsteigstaffellauf, Etappe 1 (ca 17 km Berglauf)
4.7. Ultra Fröttstedt ? (in welcher Variante auch immer) alternativ: Schneekopflauf (13 km Berglauf)
Wettkampfpause
30.8. Königseer Stadtwaldlauf (10 km)
12.9. Halbmarathon in Usti nad Labem? alternativ Zooparklauf Erfurt (9km)
27.9. Saale-Rennsteig-Lauf (43) als Trainingslauf alternativ Halbmarathon Nürnberg?
10.10. Weimarer Stadtlauf (10 km), ggfs. als Zugläufer für Lauffreundin
25.10. Frankfurt Mara
Saisonende
----
ich weiß, das wären für die meisten von Euch viel zu viele, aber ich laufe eben gerne Wettkämpfe.
Und ich habe trotz meines Alters immer noch ein ziemlich gutes Regenerationsvermögen.
Trotzdem die Frage: irgendwas in der Liste grober Unfug aus Eurer Sicht?
----------------
31.5. Waldlauf Erfurt (12 km)
14.6. Kirschlauf (13 km) als WarmUP für Rennsteigstaffel
20.6. Rennsteigstaffellauf, Etappe 1 (ca 17 km Berglauf)
4.7. Ultra Fröttstedt ? (in welcher Variante auch immer) alternativ: Schneekopflauf (13 km Berglauf)
Wettkampfpause
30.8. Königseer Stadtwaldlauf (10 km)
12.9. Halbmarathon in Usti nad Labem? alternativ Zooparklauf Erfurt (9km)
27.9. Saale-Rennsteig-Lauf (43) als Trainingslauf alternativ Halbmarathon Nürnberg?
10.10. Weimarer Stadtlauf (10 km), ggfs. als Zugläufer für Lauffreundin
25.10. Frankfurt Mara
Saisonende
----
ich weiß, das wären für die meisten von Euch viel zu viele, aber ich laufe eben gerne Wettkämpfe.
Und ich habe trotz meines Alters immer noch ein ziemlich gutes Regenerationsvermögen.
Trotzdem die Frage: irgendwas in der Liste grober Unfug aus Eurer Sicht?
6008
Bei mir sieht das z.B. so aus (Lauf gestern 12km@5:12):runningknacki hat geschrieben: Footpod hatte ich nie, deshalb kann ich keinen Vergleich ziehen. Momentan liege oder eher laufeich mit 180 +-5. Bin ich ganz glücklich mit, die Bodenkontaktzeit sollte ich wohl noch ein wenig minimieren.
Laufeffizienz
171 spm Ø Tritt-/Schrittfrequenz
198 spm Maximale Tritt-/Schrittfrequenz
8,1 cm Ø vertikale Bewegung
284 m/s Ø Bodenkontaktzeit
1,13 m Ø Schrittlänge
An was hast Du gedacht, das zu optimieren? Hab wie gesagt noch keine Ahnung, was ich mit den Werten so anfangen soll/will.
6009
Lieber Bastig!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Sub3:10 Marathon und zum 2. AK Platz!
Wenn man bedenkt, dass es erst Dein zweiter Marathon war, die Teilnahme schon auf der Kippe stand und der Umfang nicht optimal war, ist das umso mehr ein Klasse Ergebnis! Super gemacht!
Ich habe im Urlaub in St. Petersburg aus dem Katharinenpalast mithilfe des dortigen WLAN die Zeiten des Bad Waldsee Marathon live mitgebiert und die Ergebnisse durchgeschaut. Dabei hatte ich jemanden mit 1:35er Durchgangszeit entdeckt, der nur Du sein konntest :-)
Habe mich dann über die 3:09 mitgefreut. Das Bernsteinzimmer war richtig langweilig dagegen :-).
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Sub3:10 Marathon und zum 2. AK Platz!



Wenn man bedenkt, dass es erst Dein zweiter Marathon war, die Teilnahme schon auf der Kippe stand und der Umfang nicht optimal war, ist das umso mehr ein Klasse Ergebnis! Super gemacht!
Ich habe im Urlaub in St. Petersburg aus dem Katharinenpalast mithilfe des dortigen WLAN die Zeiten des Bad Waldsee Marathon live mitgebiert und die Ergebnisse durchgeschaut. Dabei hatte ich jemanden mit 1:35er Durchgangszeit entdeckt, der nur Du sein konntest :-)
Habe mich dann über die 3:09 mitgefreut. Das Bernsteinzimmer war richtig langweilig dagegen :-).
bastig hat geschrieben: Bad Waldsee Marathon 2015
Meine Durchgangszeit lag bei dann bei 1:35:xx
Ich konnte nun einige Marathonis einsammeln. Das war gut für die Psyche und ich merkte, dass ich eine optimale Durchgangszeit gelaufen war und noch Power hatte an Tempo zuzulegen.
Dann gab ich Gas und hatte noch erstaunlich viel Power und lief mit 4:19 und 4:10 dem Ziel entgegen. Die letzten Meter kurz vor dem Ziel ging es nochmal leicht bergauf. Hier merkte ich dann, dass ich doch ganz schön erschöpft war. Ich sah die 3:09:xx auf der Ziellinie und beschleunigte nochmal, um unter 3:10 zu kommen.
Das gelang und ich kam ins Ziel mit 3:09:41!
Platz 2 in der Altersklasse.
Ein Traumzeit für mich.
@ Voxel Du hast mich immer stärker gesehen, als ich mich selbst. Ich schielte bestenfalls auf eine 3:15. Während des Laufes musste ich öfter daran denken, dass du und auch manch andere hier mir mehr zutrauten. Dies gab mir dann während des Laufs immer wieder einen Schub und ich bekam mehr und mehr Vertrauen, dass ich tatsächlich mehr draufhabe als 3:15.
Danke dafür!
Basti
6010
Heute morgen sind mir ein paar leichte Zweifel gekommen, ob das schon Sinn macht. Sa-12km, So-16km; und heute dann eine Kante mit 27 km. Was denken denn die Erfahrenen hier? Ist das zu viel für einen 50Wkm-Läufer wie michDer Lauf war dann nur mehr 16 km, und nach den 12 km von gestern in 5.28, kam mir das auch irgendwie gelegen, da ich irgendwie einen schlechten Tag hatte. Es ging schwerer als gedacht, und ich war ziemlich froh, als ich wieder vor der Haustür stand. Jetzt wird der Lange halt morgen abend nachgeholt, wenn es nicht gerade die 30 Grad überschreitet, denn heute waren wir hier schon nahe dran.
JONNY 

6014
Lieber Martin,B2R hat geschrieben:Hallo Leute,
Mein Ziel ist ja derzeit, wieder beschwerdefrei laufen zu können. Meiner Hüfte geht es deutlich besser. Die Bei meiner Ferse sieht es da anders aus. Hier hab ich nächste Woche einen Termin beim Doc. Nun denn, jetzt ist erstmal Urlaub angesagt,
nach meinem Urlaub fange ich einen neuen Job an... ich klinke mich für einige Zeit hier aus, bitte Euch aber mich nicht zu vergessen.
Martin
schön von Dir zu hören und gut, dass es schon etwas besser geht! Erzähl mal was der Doc zur Ferse gesagt hat.
Ansonsten alles Gute weiterhin, auch im neuen Job!
Hör nicht auf zu kämpfen! Freu Dich über jeden kleinen Fortschritt.
Liebe Grüße voxel
PS: Keine Angst, wir vergessen Dich nicht. Schon gar nicht Deine bissigen Bemerkungen und witzigen Kommentare

6015
Bastig, super Leistung
.
Selbst kann ich nur vom Training berichten. Die vergangene Woche war aber ein echter Lichtblick beim Wiederaufbau, deshalb mal ganz ausführlich:
Mo: Rad von u. zur Arbeit (je 75min, Rückweg m. 2x5min Hügel), Mittagspause 9k@4:32
Di: Rad von u. zur Arbeit (je 75min), 15min Stabi
Mi: morgens 7k@4:53, abends Fartlek 10k m. 5x1k@3:56
Do: 20min Stabi
Fr: spätabends Rad 230min
Sa: Spaziergang 7k / 410 Hm↑↓@10:30, 15min Stabi
So: 16k / 670 Hm↑↓@6:35
So kann es gerne weitergehen. Ich werde aber weiter vorsichtig sein. Diese Woche ist eh viel weniger Zeit und insofern schon zwangsläufig eine Erholungswoche.
Viele Grüße, Elefantino



Selbst kann ich nur vom Training berichten. Die vergangene Woche war aber ein echter Lichtblick beim Wiederaufbau, deshalb mal ganz ausführlich:
Mo: Rad von u. zur Arbeit (je 75min, Rückweg m. 2x5min Hügel), Mittagspause 9k@4:32
Di: Rad von u. zur Arbeit (je 75min), 15min Stabi
Mi: morgens 7k@4:53, abends Fartlek 10k m. 5x1k@3:56
Do: 20min Stabi
Fr: spätabends Rad 230min
Sa: Spaziergang 7k / 410 Hm↑↓@10:30, 15min Stabi
So: 16k / 670 Hm↑↓@6:35
So kann es gerne weitergehen. Ich werde aber weiter vorsichtig sein. Diese Woche ist eh viel weniger Zeit und insofern schon zwangsläufig eine Erholungswoche.
Viele Grüße, Elefantino
6016
Danke für eure Ratschläge.
Dann werde ich heute etwas kürzer machen, so 15-20 km, morgen Pause und Mittwoch 10-12 km mit unserer Laufgruppe.
Eine Frage noch, über die ich mir gestern Abend Gedanken gemacht habe.
Hätte ich gestern Abend noch Zeit gefunden, was ja in Zukunft mal sein kann, wieweit müsste ich am Abend laufen, um die Belastung von 27 km zu erreichen? Vormittag 16, Abend 15? Oder mehr?

Dann werde ich heute etwas kürzer machen, so 15-20 km, morgen Pause und Mittwoch 10-12 km mit unserer Laufgruppe.
Eine Frage noch, über die ich mir gestern Abend Gedanken gemacht habe.
Hätte ich gestern Abend noch Zeit gefunden, was ja in Zukunft mal sein kann, wieweit müsste ich am Abend laufen, um die Belastung von 27 km zu erreichen? Vormittag 16, Abend 15? Oder mehr?
JONNY 

6017
Bevor ichs vergesse: @Steffen: Ich freu mich sehr, dass Du wieder ins Läuferlager gewechselt bist. Was lange währt wird gut! Alles Gute und hau rein!
@me:
So ich bin zurück aus dem Urlaub und voller Tatendrang!
Gezwungernermaßen musste ich eine Woche komplett pausieren und konnte heute morgen zum ersten Mal seit dem Marathon wieder laufen gehen.
Was für eine Wohltat bei strahlendem Sonnenschein und der Sommerfrische in der Luft durch die Felder zu laufen.
Die Pace hat sich recht schnell bei lockeren 4:56 eingependelt und der Puls fühlt sich seit einigen Wochen im Niedrigtourenbereich wohl.
Wenn ich im Nachhinein eine "Post-Marathon Analyse" mache, habe ich den Eindruck, dass noch ein Quentchen schneller drin gewesen wäre. Bin trotzdem zufrieden, aber optimieren und Erkenntnisse fürs nächste Mal kann man immer mitnehmen
.
Also Potential zur Verbesserung ist noch da. Wenn die Pinkelpause, die zwei Brückenanstiege und die Temperaturen nicht gewesen wären und vor allem wenn ich noch etwas hochtouriger gelaufen wäre (Durchschnittspuls nur knapp 84%) besonders in der ersten Hälfte, dann... Na ja "hätte, hätte, Fahrradkette"... Ich will nicht weiter träumen, aber ich bin schon heiß auf den nächsten Marathon :-)
Fühle mich vom Herzkreislaufsystem voll fit. Muskulär und orthopädisch muss ich sehen was geht.
Ich habe jetzt aber richtig Lust meine Zeiten auf den Unterdistanzen anzugreifen.
Da stehen nämlich noch aus dem letzten Jahr mit 38:05 für 10km und 1:25:04 für den HM. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich eher ein Schnelligkeitstyp bin mit FT Muskelfasern und ich meine Unterdistanzen nicht optimal auf den Marathon umsetzen kann. Wenn diese Vermutung richtig ist, müsste ich umgekehrt viel besser auf den Unterdistanzen sein. Das gilt es jetzt herauszufinden.
Am 31.05. ist ein Halbmarathon in der Nähe und am 13.06. ein Zehner. Die peile ich jetzt an. Würde diese Woche schon gerne ein paar Tausender im Renntempo machen. Meint ihr, das wäre zur früh?
Allen eine schöne Woche!
Liebe Grüße voxel
@me:
So ich bin zurück aus dem Urlaub und voller Tatendrang!
Gezwungernermaßen musste ich eine Woche komplett pausieren und konnte heute morgen zum ersten Mal seit dem Marathon wieder laufen gehen.
Was für eine Wohltat bei strahlendem Sonnenschein und der Sommerfrische in der Luft durch die Felder zu laufen.

Die Pace hat sich recht schnell bei lockeren 4:56 eingependelt und der Puls fühlt sich seit einigen Wochen im Niedrigtourenbereich wohl.
Wenn ich im Nachhinein eine "Post-Marathon Analyse" mache, habe ich den Eindruck, dass noch ein Quentchen schneller drin gewesen wäre. Bin trotzdem zufrieden, aber optimieren und Erkenntnisse fürs nächste Mal kann man immer mitnehmen

Also Potential zur Verbesserung ist noch da. Wenn die Pinkelpause, die zwei Brückenanstiege und die Temperaturen nicht gewesen wären und vor allem wenn ich noch etwas hochtouriger gelaufen wäre (Durchschnittspuls nur knapp 84%) besonders in der ersten Hälfte, dann... Na ja "hätte, hätte, Fahrradkette"... Ich will nicht weiter träumen, aber ich bin schon heiß auf den nächsten Marathon :-)
Fühle mich vom Herzkreislaufsystem voll fit. Muskulär und orthopädisch muss ich sehen was geht.
Ich habe jetzt aber richtig Lust meine Zeiten auf den Unterdistanzen anzugreifen.
Da stehen nämlich noch aus dem letzten Jahr mit 38:05 für 10km und 1:25:04 für den HM. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich eher ein Schnelligkeitstyp bin mit FT Muskelfasern und ich meine Unterdistanzen nicht optimal auf den Marathon umsetzen kann. Wenn diese Vermutung richtig ist, müsste ich umgekehrt viel besser auf den Unterdistanzen sein. Das gilt es jetzt herauszufinden.
Am 31.05. ist ein Halbmarathon in der Nähe und am 13.06. ein Zehner. Die peile ich jetzt an. Würde diese Woche schon gerne ein paar Tausender im Renntempo machen. Meint ihr, das wäre zur früh?
Allen eine schöne Woche!
Liebe Grüße voxel
6018
Hmmm, schwierig. Ich würde intuitiv 60% morgens, 40% abends machen und die Gesamtlänge nicht um mehr als 10% verlängern.jonny68 hat geschrieben:Danke für eure Ratschläge.![]()
Dann werde ich heute etwas kürzer machen, so 15-20 km, morgen Pause und Mittwoch 10-12 km mit unserer Laufgruppe.
Eine Frage noch, über die ich mir gestern Abend Gedanken gemacht habe.
Hätte ich gestern Abend noch Zeit gefunden, was ja in Zukunft mal sein kann, wieweit müsste ich am Abend laufen, um die Belastung von 27 km zu erreichen? Vormittag 16, Abend 15? Oder mehr?
6020
Laut Garmin sind das wohl die Ideal-Werte, die es zu erreichen gilt...Steffen42 hat geschrieben:Bei mir sieht das z.B. so aus (Lauf gestern 12km@5:12):
Laufeffizienz
171 spm Ø Tritt-/Schrittfrequenz
198 spm Maximale Tritt-/Schrittfrequenz
8,1 cm Ø vertikale Bewegung
284 m/s Ø Bodenkontaktzeit
1,13 m Ø Schrittlänge
An was hast Du gedacht, das zu optimieren? Hab wie gesagt noch keine Ahnung, was ich mit den Werten so anfangen soll/will.
>185 spm Schrittfrequenz
<6,7 cm vertikale Bewegung
<208 ms Bodenkontaktzeit
Wie ich das erreichen möchte: durch einen sauberen Laufstil (Barfußlaufen, Seilspringen, Bergläufe) und einfach schneller laufen
6022
Wo um Gottes Willen wohnst Du, dass Du auf 16 km 670 hm zusammenbekommst. Ich wohne im Mittelgebirge und muss dafür ordentlich sammeln. Oder läufst Du einen steilen Berg immer wieder hoch und runter...*grübel? Auf jeden Fall ist das eine ordentliche Leistung!Elefantino hat geschrieben: So: 16k / 670 Hm↑↓@6:35
LG Nicole
6023
Zwei Läufe früh/abends sind im allgemeinen nicht direkt mit einem LL vergleichbar. Wenn du den Effekt des LL haben möchtest, dürftest du z.B. mittags kaum Kohlenhydrate zu dir nehmen und den zweiten Lauf vielleicht um 20% (Hausnummer!! wird von deiner Regenerationsfähigkeit abhängen) verlängern. Andererseits ist es so, dass die durchschnittliche Pace bei zwei Läufen am Tag höher liegen wird als bei einem langen. In Bezug auf Kraftausdauertraining dürfte also schon eine 1:1 Aufteilung (also gar nicht länger) Vorteile bringen. Vielfach ist das einfach Typsache ob dir das liegt. Ich laufe ja eigentlich sehr gern so etwas wie 18/18 oder 18/25. Ich sehe das eher als Vorbereitung auf (schnellere) 35er Läufe an. Probiere es einfach aus, wie es sich für dich anfühlt; aber bitte nicht gleich in einem 3-Tagesblockjonny68 hat geschrieben: Hätte ich gestern Abend noch Zeit gefunden, was ja in Zukunft mal sein kann, wieweit müsste ich am Abend laufen, um die Belastung von 27 km zu erreichen? Vormittag 16, Abend 15? Oder mehr?

nicht bei mir zuhause. Solche Berge hätte ich liebend gerne vor der Haustür; war also ein "Berglauf". Von den 16k waren auch noch 4k mehr oder weniger eben.runningknacki hat geschrieben:Wo um Gottes Willen wohnst Du, dass Du auf 16 km 670 hm zusammenbekommst. Ich wohne im Mittelgebirge und muss dafür ordentlich sammeln. Oder läufst Du einen steilen Berg immer wieder hoch und runter...*grübel?
6024
!!!voxel hat geschrieben:Lieber Martin,
schön von Dir zu hören und gut, dass es schon etwas besser geht! Erzähl mal was der Doc zur Ferse gesagt hat.
Ansonsten alles Gute weiterhin, auch im neuen Job!
Hör nicht auf zu kämpfen! Freu Dich über jeden kleinen Fortschritt.
Liebe Grüße voxel
PS: Keine Angst, wir vergessen Dich nicht. Schon gar nicht Deine bissigen Bemerkungen und witzigen Kommentare![]()
+1
6025
Wenn Garmin das wirklich meint, hat sie nicht besonders viel Ahnung. Zum Vergleich siehe z. B. hier. Wundert mich jetzt nicht, denn auch von Polar kennen wir ja schon die unsinnigsten Trainingspläne.runningknacki hat geschrieben:Laut Garmin sind das wohl die Ideal-Werte, die es zu erreichen gilt...
>185 spm Schrittfrequenz
<6,7 cm vertikale Bewegung
<208 ms Bodenkontaktzeit
Der Erholungsratgeber ist ähnlich unsinnig. Bei mir wurden öfter mal > 24 Stunden vorgeschlagen, aber wenn ich dann 8 - 15 Stunden später wieder mit Pulsgurt lief, wurde der Erholungszustand als "good" charakterisiert. Nur einmal war der mäßig ("average", glaube ich), nämlich als ich nach einem 10 Miler mich noch 3 km auslief. Mehr Daten habe ich nicht, da ich WKs idR ohne Pulsgurt laufe. Und im Moment weiß ich gar nicht, wo das Dings rumfliegt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Jeder Jeck ist anders...
6026Hallo Jonny,
kommt m.E. nach halt auf den Typ an
der Elefantino wie o.a.g. ist sehr gut mit 18+18 bzw. 25km an einem Tag zur Vorbereitung auf die späteren längeren zurechtgekommen, der BastiG, soweit ich mich erinnere hatte Probleme mit der Aufteilung überhaupt und empfindet diese Art der Gesamtbelastung höher (o.s.ä.)
dkf selbst hatte nach dem Marathon in Lübeck 2012 eine Zeitlang Probleme wieder richtig in die Gänge zu kommen (kommt Ihnen das ggf. bekannt vor ;o) und ist Sonntags mindesten 4/5 Wochen lang müde und irgendwie erschöpft, früh statt der geplanten 18km nur 10km gelaufen, froh wieder zu Hause zu sein… Um dann abends voller Tatendrang die 18km „nachzuholen“ Also damit 10 + 18km, statt 18km
(hätte ja gleich abends... ) DAS war zwar nach dem M, aber es heißt ja „nach dem M ist vor … "
Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Die 27km mit der Brechtstange nachholen (und irgendwodazwischenschieben) zu wollen, ist eher kontraproduktiv, gerade weil die Wkm noch nicht wieder hochgefahren sind.
Also, „Versuch macht kluch“…und 2 verkürzte Läufe an einem Tag sind vllt. immer noch besser als nur ein verkürzter Lauf :o)
Und das Wichtigste, nicht runterziehen lassen von so etwas, nicht jeder Tag ist gleich
kommt m.E. nach halt auf den Typ an
der Elefantino wie o.a.g. ist sehr gut mit 18+18 bzw. 25km an einem Tag zur Vorbereitung auf die späteren längeren zurechtgekommen, der BastiG, soweit ich mich erinnere hatte Probleme mit der Aufteilung überhaupt und empfindet diese Art der Gesamtbelastung höher (o.s.ä.)
dkf selbst hatte nach dem Marathon in Lübeck 2012 eine Zeitlang Probleme wieder richtig in die Gänge zu kommen (kommt Ihnen das ggf. bekannt vor ;o) und ist Sonntags mindesten 4/5 Wochen lang müde und irgendwie erschöpft, früh statt der geplanten 18km nur 10km gelaufen, froh wieder zu Hause zu sein… Um dann abends voller Tatendrang die 18km „nachzuholen“ Also damit 10 + 18km, statt 18km

Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Die 27km mit der Brechtstange nachholen (und irgendwodazwischenschieben) zu wollen, ist eher kontraproduktiv, gerade weil die Wkm noch nicht wieder hochgefahren sind.
Also, „Versuch macht kluch“…und 2 verkürzte Läufe an einem Tag sind vllt. immer noch besser als nur ein verkürzter Lauf :o)
Und das Wichtigste, nicht runterziehen lassen von so etwas, nicht jeder Tag ist gleich

6027
Danke Voxel!voxel hat geschrieben:Lieber Bastig!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Sub3:10 Marathon und zum 2. AK Platz!
![]()
![]()
![]()
Wenn man bedenkt, dass es erst Dein zweiter Marathon war, die Teilnahme schon auf der Kippe stand und der Umfang nicht optimal war, ist das umso mehr ein Klasse Ergebnis! Super gemacht!
Ich habe im Urlaub in St. Petersburg aus dem Katharinenpalast mithilfe des dortigen WLAN die Zeiten des Bad Waldsee Marathon live mitgebiert und die Ergebnisse durchgeschaut. Dabei hatte ich jemanden mit 1:35er Durchgangszeit entdeckt, der nur Du sein konntest :-)
Habe mich dann über die 3:09 mitgefreut. Das Bernsteinzimmer war richtig langweilig dagegen :-).
Wow, ich wusste gar nicht, dass ich sogar in Russland Fans habe :-)
Bevor ich meinen nächsten Wettkampf laufe, befrage ich wieder das Orakel von Voxel und diese Zeit laufe ich dann!

6028
Naja, selbst die von Dir zitierte Untersuchung hat zumindest für Frauen ähnliche Werte wie die Garmin ermittelt, wenn ich die Grafik richtig deute.D-Bus hat geschrieben:Wenn Garmin das wirklich meint, hat sie nicht besonders viel Ahnung.
Und ich bleibe dabei: Nur weil Eliteläufer bei 180 Schritten ca. 3:10 min/km laufen heißt das nicht, dass ich als Hobbyläufer auch erst bei dieser Geschwindigkeit auf 180 Schritte kommen darf, wenn ich einen ordentlichen Laufstil haben will. Ich will auch nicht sagen, dass man eine Schrittfrequenz von 180 haben sollte, aber mit diesen Untersuchungen für eine geringere Schrittfrequenz zu plädieren, halte ich für Unsinn. Gerne kann man die "optimale" Schrittfrequenz als individuell verschieden betrachten, aber dann weiß ich nicht, wozu solche Studien nützlich sein sollen. Es gibt ja wohl auch keine Studien darüber, welche HFmax die Eliteläufer im Durchschnitt haben.
6029
Die Damen da erreichten 185, sobald sie schneller als 4:12 min/km liefen.MarcYa hat geschrieben:Naja, selbst die von Dir zitierte Untersuchung hat zumindest für Frauen ähnliche Werte wie die Garmin ermittelt, wenn ich die Grafik richtig deute.
Hat meines Wissens hier auch keiner behauptet.MarcYa hat geschrieben:Und ich bleibe dabei: Nur weil Eliteläufer bei 180 Schritten ca. 3:10 min/km laufen heißt das nicht, dass ich als Hobbyläufer auch erst bei dieser Geschwindigkeit auf 180 Schritte kommen darf, wenn ich einen ordentlichen Laufstil haben will.
Tja, aber Garmin sagt anscheinend, dass man (oder Frau) eine von > 185 haben sollte. Das halte ich - anscheinend wie du - für Unsinn, und mehr habe ich nicht geschrieben.MarcYa hat geschrieben: Ich will auch nicht sagen, dass man eine Schrittfrequenz von 180 haben sollte
Die Abhängigkeit von der Körpergröße/Beinlänge und Geschwindigkeit sollte auch Garmin klar sein, unabhängig davon, dass du die Abhängigkeit von der Geschwindigkeit als viel geringer als die diskutierten Quellen ansiehst. Letzteres ist deine Meinung, die ich nicht teile, aber das hatten wir ja schon mehrfach.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
6031
Ich erreiche die 185 so ca. bei 4:30, da ich auch eher kurzbeinig unterwegs bin, halte ich das für ganz passabel. Gemeinhin würde mir schon öfters der Lauf einer Gazelle attestiert.D-Bus hat geschrieben:Die Damen da erreichten 185, sobald sie schneller als 4:12 min/km liefen.
D-Bus hat geschrieben:Wenn Garmin das wirklich meint, hat sie nicht besonders viel Ahnung. Zum Vergleich siehe z. B. hier. Wundert mich jetzt nicht, denn auch von Polar kennen wir ja schon die unsinnigsten Trainingspläne.Ich erreiche die 185 so ca. bei 4:30, da ich auch eher kurzbeinig unterwegs bin, halte ich das für ganz passabel.
Diesen Thread hatte ich schon auf dem Schirm und hatte auch die Ausführungen diesbezüglich schon gelesen. Auch ich halte nicht alles für schlüssig, was mir von außen aufoktroyiert wird. Bestimmt ist es wenig sinnvoll zwanghaft die Schrittfrequenz zu erhöhen (sobald ich bewußt darauf achte, wird mein Stil eher merkwürdig...), ein probates Mittel kann nach meinem Dafürhalten nur sein, sich durch Lauf-ABC und Co. wie auch Bergläufe einen technischen guten Stil anzueignen. Dann ergibt sich alles andere von alleine.
QUOTE=D-Bus;1943195]Die Damen da erreichten 185, sobald sie schneller als 4:12 min/km liefen.
D-Bus hat geschrieben:Der Erholungsratgeber ist ähnlich unsinnig. Bei mir wurden öfter mal > 24 Stunden vorgeschlagen, aber wenn ich dann 8 - 15 Stunden später wieder mit Pulsgurt lief, wurde der Erholungszustand als "good" charakterisiert. Nur einmal war der mäßig ("average", glaube ich), nämlich als ich nach einem 10 Miler mich noch 3 km auslief. Mehr Daten habe ich nicht, da ich WKs idR ohne Pulsgurt laufe. Und im Moment weiß ich gar nicht, wo das Dings rumfliegt.
...was ich mit dem Erholungsratgeber anstellen soll, ist mir im Moment mehr wie unklar. Ich werde auf meinen Körper hören und den Ratgeber am Rande miteinbeziehen - zumindest momentan.
6032
Für mich liest sich der verlinkte Thread aber so.D-Bus hat geschrieben: Hat meines Wissens hier auch keiner behauptet.
CarstenS hat geschrieben:Wer sich die 180 antrainiert, obwohl er nicht so schnell unterwegs ist, läuft Gefahr, sich schlechten Laufstil anzueignen.
Offenbar nicht nur meine.D-Bus hat geschrieben:Letzteres ist deine Meinung, ....
Aber ja, das hatten wir schon mehrfach. Da sich mein persönlicher Erfahrungshorizont seitdem aber fast verdoppelt hat, wollte ich nur noch einmal darauf hinweisen, dass sich meine Meinung noch nicht wesentlich geändert hat.
Vielleicht einmal meine Werte:
Schrittfrequenz beim
Rennsteiglauf: 184 (Pace 4:51)
Stadtmarathon: 186 (Pace 4:49)
10km-Lauf: 189 (Pace 4:15)
Die Abhängigkeit der Schrittfrequenz von der Pace ist bei mir also nicht so hoch.
6033
Hallo voxel,voxel hat geschrieben:Würde diese Woche schon gerne ein paar Tausender im Renntempo machen. Meint ihr, das wäre zur früh?
Allen eine schöne Woche!
was wäre denn dein RT? 31. 05. ist natürlich bald, dennoch würden erst mal 2000-er in HMRT ja reichen (du musst immer dein Knie im Hinterkopf haben und die Belastung unter Kontrolle halten), 1000-er kannst du nach dem HM machen.
Viele Grüße
Farhad
6034
Danke für die Blumen erst mal. Echtes Marathontraining muss bei mir aber sicher noch 3 Monate warten.voxel hat geschrieben:Am 31.05. ist ein Halbmarathon in der Nähe und am 13.06. ein Zehner. Die peile ich jetzt an. Würde diese Woche schon gerne ein paar Tausender im Renntempo machen. Meint ihr, das wäre zur früh?
Nun zu deinen 1000ern. Entscheidend wird sein, was du sonst vor hast und wieviel 1000er du laufen willst

Ich würde annehmen, dass du in der Muskeltypenverteilung deutlich auf der schnellen Seite liegst und jetzt nach dem Marathon ziemlich gut aussehen würdest. Da wäre eigentlich ein 10er am Wochenende fällig, oder? HM-Zeit könntest du ja auch noch im Herbst angreifen. Nur mal so als Vorschlag.
6035
Ich finde, wir als Hobbyläufer sollten einen Mittelweg finden. D.h., wir laufen beispielsweise einen 10er WK sowohl mit geringerer Frequenz als auch geringerer Schrittlänge als die Profis, da das Tempo deutlich geringer ist. Meine Daten zeigen das auch, und etwas anderes habe ich nie behauptet.MarcYa hat geschrieben:Für mich liest sich der verlinkte Thread aber so.
Die 180 als angeblich magische Zahl ist offensichtlich nicht haltbar (bei dir passt die ja auch nicht

"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
6037
Hmm, OK für Intervalle ist es wohl noch zu früh. Zumal meine Erkältung mich immer noch beschäftigt. Dann mach ich morgen einfach nach Gefühl schnell, aber mit Augenmaß (auch mit Rücksich auf das Knie - da hast Du schon recht Farhad).
Der 31.05. passt mir bisher sehr gut. Nächstes Wochenende finde ich fast zu früh. Bei der Veranstaltung gibt es gleichzeitig auch einen 10er. Meint ihr ein 10er würde mehr Potential bieten als ein HM? Elefantino?
Da ich in diesem Jahr keine schnellen Intervalle gemacht habe, dachte ich, beim HM kann ich jetzt noch besser punkten als beim 10er...
Der 31.05. passt mir bisher sehr gut. Nächstes Wochenende finde ich fast zu früh. Bei der Veranstaltung gibt es gleichzeitig auch einen 10er. Meint ihr ein 10er würde mehr Potential bieten als ein HM? Elefantino?
Da ich in diesem Jahr keine schnellen Intervalle gemacht habe, dachte ich, beim HM kann ich jetzt noch besser punkten als beim 10er...
6038
Eine Gazelle mit einer Schrittlänge von 1,20 m? Naja, man lernt ja nie aus. Aber diese ganze Diskussion über ideale Schrittfrequenzen ist sowieso müßig, solange man nicht erstmal darauf achtet, konsequent im Fettverbrennungsbereich zu laufen.runningknacki hat geschrieben:Ich erreiche die 185 so ca. bei 4:30, da ich auch eher kurzbeinig unterwegs bin, halte ich das für ganz passabel. Gemeinhin würde mir schon öfters der Lauf einer Gazelle attestiert.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
6039
@elefantino + RIESENHASE
Danke für eure Tips, Versuch macht kluch
, also werde ich es die nächsten Wochen einfach mal versuchen, da ich sowieso die Wkm bis Anfang Juli auf 65-70 erhöhen möchte. Und die Doppler wären auch für mich eine Vorbereitung auf die 35er, wenn auch nicht ganz so schnell wie ihr und viele andere hier. 
Danke für eure Tips, Versuch macht kluch


JONNY 

6040
@Voxel,
so weit ich das sehe ist die Literatur in dieser Fragen doch komplett uneins, wenn das überhaupt diskutiert wird. Die einen sagen, lauf' einen Zehner zwei oder drei Wochen nach dem M, die anderen sagen auf gar keinen Fall, wieder andere sagen, das bringt doch nur was für diejenigen mit höherem FT-Anteil, und und und. Ich glaube, da kannst du einfach würfeln. Viel HMRT hast du sicherlich trainiert das spricht für den HM.
Nur so nebenbei angemerkt. Mein Eindruck ist, dass dein Körper auf harte Trainingsreize enorm schnell adaptiert. Vielleicht reicht mit der jetzigen Grundlage eine einzige Einheit als Reiz aus um PB zu laufen.
so weit ich das sehe ist die Literatur in dieser Fragen doch komplett uneins, wenn das überhaupt diskutiert wird. Die einen sagen, lauf' einen Zehner zwei oder drei Wochen nach dem M, die anderen sagen auf gar keinen Fall, wieder andere sagen, das bringt doch nur was für diejenigen mit höherem FT-Anteil, und und und. Ich glaube, da kannst du einfach würfeln. Viel HMRT hast du sicherlich trainiert das spricht für den HM.
Nur so nebenbei angemerkt. Mein Eindruck ist, dass dein Körper auf harte Trainingsreize enorm schnell adaptiert. Vielleicht reicht mit der jetzigen Grundlage eine einzige Einheit als Reiz aus um PB zu laufen.
6041
Danke Elefantino, die Literatur ist da wirklich dünne. Der 10er wird eher vor dem Marathon als "tune-up" race empfohlen. Oder wie Crzierpinski und andere es früher gemacht haben, einfach so 2-3 Tage vorher. Da fällt mir ein, Jan wollte doch mal beim Meister im Laden nachfragen...
In der Marathonvorbereitung habe ich ein paar mal 3000er Intervalle gemacht. Das Tempo wäre mir für einen 10er zu langsam und für einen HM zu schnell. Das Tempo der 10 km Tempoläufe hingegen könnte ich vielleicht bei kühlem Wetter auf den Halbmarathon retten.
Ich denke, ich nehme lieber den Halbmarathon und bis dahin probiere ich mal ein paar 2000er oder die Greif Treppe oder wieder mal einen 10km Greif Formbewertungslauf...
In der Marathonvorbereitung habe ich ein paar mal 3000er Intervalle gemacht. Das Tempo wäre mir für einen 10er zu langsam und für einen HM zu schnell. Das Tempo der 10 km Tempoläufe hingegen könnte ich vielleicht bei kühlem Wetter auf den Halbmarathon retten.
Ich denke, ich nehme lieber den Halbmarathon und bis dahin probiere ich mal ein paar 2000er oder die Greif Treppe oder wieder mal einen 10km Greif Formbewertungslauf...
6042
aghamemnun hat geschrieben:Eine Gazelle mit einer Schrittlänge von 1,20m?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)...
Hab' ich das irgendwo geschrieben, dann zitier' mich doch mal bitte.
Warum wir jetzt hier über Fettverbrennung philosophieren sollten, erschließt sich mir im Moment weniger. Ich bin keine nilpferdartige Gazelleaghamemnun hat geschrieben:...solange man nicht erstmal darauf achtet, konsequent im Fettverbrennungsbereich zu laufen.

Lieben Gruß und nichts für ungut.
@Voxel: Auch von mir der Rat lieber noch ein Weilchen mit den 1000 ern zu warten. Ich für meinen Teil habe das Gefühl etwas zu früh durch die Wk das Tempo angezogen zu haben.
6043
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil:runningknacki hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)...
Hab' ich das irgendwo geschrieben, dann zitier' mich doch mal bitte.
Dann schaun wir doch mal: 1 km in 4:30 min, das ergibt 222,222 Meter pro Minute. Wenn wir die dann gleichmäßig auf 185 Schritte verteilen, ergibt sich eine durchschnittliche Schrittlänge von 1,20 m.runningknacki hat geschrieben:Ich erreiche die 185 so ca. bei 4:30, da ich auch eher kurzbeinig unterwegs bin, halte ich das für ganz passabel. Gemeinhin würde mir schon öfters der Lauf einer Gazelle attestiert.
q.e.d.
Macht nix. Vergiß es einfach. Nicht so wichtig.Warum wir jetzt hier über Fettverbrennung philosophieren sollten, erschließt sich mir im Moment weniger.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
6044
So - da bin ich mal wieder. Meine Güte, was hier wieder los ist. Aber erstmal:
Bastig - saustarke Leistung, Glückwunsch!

Spannend finde ich das trotzdem und ich guck mir das mit Interesse an. genau wie den Puls - obwohl ich auch nicht auf die Idee käme, nach Puls zu trainieren..
Grüße,
Markus
Bastig - saustarke Leistung, Glückwunsch!






Tvaellen hat geschrieben:aber mein Schwimmen beschränkt sich im Wesentlichen in der Fähigkeit, im Wasser nicht zu ertrinken.
Zu dem WK kann man mich dann auch direkt anmelden. Wenn der mit der jämmerlichsten Figur gewinnt, habt Ihr keine Chance gegen mich...farhadsun hat geschrieben:wir müssten dann mal einen 2-er Schwimm-WK machen, 25 Meter ohne zu ertrinken.
Das ist allerdings wahrscheinlich richtig. Und da ich mich ja mit Sachen wie Lauf-ABC und Stabi-Übungen auch so schwer tue, überlege ich tatsächlich, mir demnächst mal ne Schwimmbux zuzulegen. Mal schauen...runningknacki hat geschrieben:... ich denke, der Körper würde die vielseitige Belastung danken...
Zu der Garmin-Erholungsratgeber-Schrittfrequenz-Bodenkontaktzeit-Geschichte kann ich jetzt nicht erschöpfend genug antworten. Aber ich hab die Fenix jetzt auch grad ne gute Woche. Bei mir hat sich sowohl VO2max als auch die Erholungszeit in der kurzen Zeit schon ein wenig angeglichen, wahrscheinlich, weil ich erstmal nicht danach trainiert habe.runningknacki hat geschrieben:Da Du ja auch Garminjünger zu sein scheinst; wie eng handelst Du das mit dem Erholungsratgeber? Wenn dieser z.B 48 Std. Erholung vorgibt, trainierst Du dann gar nicht oder low impact? Ratschläge sind mir diesbezüglich auch von anderen sehr willkommen.
Spannend finde ich das trotzdem und ich guck mir das mit Interesse an. genau wie den Puls - obwohl ich auch nicht auf die Idee käme, nach Puls zu trainieren..
Grüße,
Markus
6049
Ich schlage vor in 4 Wochen einen Halben zu laufen. Du könntest so innerhalb eines Monats 4 neue Bestzeiten laufen.bastig hat geschrieben:was kurioses am Rande:
Ich habe bei meinem Marathon in beiden Hälften meine PB im HM verbessert.
Meine HM PB lag bei 1:35:23.
Beim Marathon jetzt hatte ich auf der ersten Hälfte eine 1:35:20 und auf der zweiten Hälfte eine 1:34:21.
Kein Scherz!
Guck mal was drin steckt, du wirst überrascht sein. Danach solltest du aber unbedingt 2-3 Wochen Recom machen.
Das selbe gilt im Prinzip auch für Voxel. Wenn deine Erkältung gut weg geht dann nächstes We einen 10er und in zwei bis drei Wochen nen HM.
Nutzt einfach den Flow. Ihr habt euch doch nicht umsonst in der Marathonvorbereitung geschunden.
Wenn ich den Tria nicht gemacht hätte wär ich auch aufgebrochen nen 10er@sub 38 zu versuchten.
Aber der Tria war dieses mal wichtiger. Genau wie der Behördenmarathon in Hannover in 5 Wochen.
Also, rechts ist Gas! Tretet doch mal durch...
6050
Basti, das ist ja bomBastig. Meinen Glückwunsch zu dieser tollen Zeit.
@ Steffen und Elefantino
Freut mich, dass ihr wieder in die Spur kommt. Klasse!
Von mir gibt es läuferisch leider nicht groß etwas neues zu berichten. Von Freitag bis einschließlich Sonntag war nicht ans Laufen zu denken, weil alle möglichen Leute sich hier genötigt fühlen, mich in die hiesigen kulinarischen Gepflogenheiten einzuweihen. So standen dann drei Nächte mit kaum schlaf zu Buche und diverse Caipirinha-Verköstigungen. Aber jetzt will ich diese Woche mindesten die 50 wkm knacken. Das war in den letzten Wochen wegen dem Oberschenkel nie möglich und ich hoffe jetzt klappt es mal wieder.
Viele Grüße aus Brasilien.
@ Steffen und Elefantino
Freut mich, dass ihr wieder in die Spur kommt. Klasse!
Von mir gibt es läuferisch leider nicht groß etwas neues zu berichten. Von Freitag bis einschließlich Sonntag war nicht ans Laufen zu denken, weil alle möglichen Leute sich hier genötigt fühlen, mich in die hiesigen kulinarischen Gepflogenheiten einzuweihen. So standen dann drei Nächte mit kaum schlaf zu Buche und diverse Caipirinha-Verköstigungen. Aber jetzt will ich diese Woche mindesten die 50 wkm knacken. Das war in den letzten Wochen wegen dem Oberschenkel nie möglich und ich hoffe jetzt klappt es mal wieder.
Viele Grüße aus Brasilien.