Seit Dienstag habe ich einen Solchen, sogar in Manier einer Großkatze, in vorderen und hinteren Oberschenkeln, sowie im Hintern (AUA!) und bin gar nicht so sicher, wie ich damit umgehen soll. Also aussitzen und pausieren oder moderat weiter trainieren?
Kurz zum Hintergrund:
-Sonntag - 30km Lala. Den stecke ich mittlerweile ganz gut weg, also davon bekomme ich keinen Muskelkater, allerdings habe ich am Folgetag durchaus müde Beine
-Montag - Auf dem Sportplatz das deutsche Sportabzeichen gemacht. Das war eine Art Team Event mit meiner IT Abteilung und ich geb zu, das hatte ich nicht mehr ganz auf der Pfanne. Hätte ich dran gedacht, hätte ich mir den 30er am Vortag verkniffen.
So habe ich mit den eben angesprochenen müden Beinen folgende Disziplinen absolviert.
-50m Sprint (7,7sec)
-Weitsprung
-3000m Lauf (12 Min !! )
-Standweitsprung
Und DAS hat mir am Dienstag einen heftigen Kater in den Beinen verschafft!
-Dienstag - war ich trotzdem bei meinem geliebten Funktional Training in der Mittagspause im Studio und auch wenn der Schwerpunkt gottseidank nicht auf den Beinen lag, war doch die eine oder andere Übung mit Kniebeugen dabei.
Das hat dazu geführt, dass mir am Mittwoch immer noch die Beine weh taten. Keine Schmerzen in dem Sinne, aber immer noch ein übler Muskelkater. Hat mich aber nicht davon abgehalten am
-Mittwoch- meine 10km Alsterrunde zu drehen. Ok, ich habe ein absolut niedriges Tempo gewählt und bin mit einer Pace von 5:40 deutlich im 70% Bereich geblieben. (140er Puls bei einer HFmax von 195) Trotzdem konnte ich mir den Kater nicht "weglaufen" wie das sonst manchmal funktioniert.
Tja und auch heute isser noch da

Und damit wären wir bei meiner eingangs gestellten Frage:
- Pause?
- "Gegen an" trainieren?