Auch wenn ich beruflich unterwegs war, fand ich doch die Zeit zu 2 kurzen Trainingseinheiten durch die Olivenplantagen und Wälder zwischen Pieve a Nievole und Montecatini Alto in der Nähe von Pistoia. Es waren 2 Toskana-Trails, am Donnerstag im GA1-Modus, am Freitag mit 10 Bergaufsprints, je 200m in 1 Minute. Die Anstiege waren kernig und betrugen geschätzte 15 bis 20%, mein Durchschnittstempo lag jenseits von Gut und Böse, dafür wurde ich durch die Eindrücke einer phänomenalen und eindrucksvollen Landschaft entschädigt.
Viele Grüße vom Flughafen Pisa.
Simba
8302
Hallo zusammen,
solange die Ergebnisse noch nicht da sind, werde ich meinen Wochenbericht los:
Mo: 16 km, 2 km EL+ AL + 14 km 5:12
Di: 13 km, 5,5 km EL+AL+TP (500m) + 7,5 x 1000 m 3:54
Mi: 17 km, 2 km EL + AL, 15 km 4:57
Do: 16 km, 2 km EL+ AL + 14 km 4:38
Fr: 15 km, 4,5 km EL + AL, 10,5 km 4:46
Sa: Pause
So: 29 km, 4 km EL + AL und 25 km 4:39, 5 km MB(Mittenbeschleunigung
) anstelle von EB enthalten in 4:16-4.23
Gesamt: 106 km
Am härtesten waren definitiv die 1000-er auf dem Laufband, richtig schnell laufen kann ich (noch) nicht. Die Orthopädie ist ruhig und ich experimentiere ein wenig rum.
Viele Grüße
Farhad
solange die Ergebnisse noch nicht da sind, werde ich meinen Wochenbericht los:
Mo: 16 km, 2 km EL+ AL + 14 km 5:12
Di: 13 km, 5,5 km EL+AL+TP (500m) + 7,5 x 1000 m 3:54
Mi: 17 km, 2 km EL + AL, 15 km 4:57
Do: 16 km, 2 km EL+ AL + 14 km 4:38
Fr: 15 km, 4,5 km EL + AL, 10,5 km 4:46
Sa: Pause
So: 29 km, 4 km EL + AL und 25 km 4:39, 5 km MB(Mittenbeschleunigung

Gesamt: 106 km
Am härtesten waren definitiv die 1000-er auf dem Laufband, richtig schnell laufen kann ich (noch) nicht. Die Orthopädie ist ruhig und ich experimentiere ein wenig rum.
Viele Grüße
Farhad
8303
So - das war wohl ein Einbruch mit Ansage. Um es vorweg zu nehmen: ich war so im Arsch, dass ich im Ziel vergessen hab, abzudrücken. Die offizielle Zeit ist 3:14:23. Vielleicht wäre irgendwas knapp unter 3:10 möglich gewesen, wenn ich konservativer gestartet wäre. Aber soviel Freude hätte ich an ner 3:09 auch nicht gehabt, dass ich mich darüber ärgere.
Hier noch der Link zu Garmin, wie gesagt, über 15min zu spät abgedrückt.
Soviel gibt es eigentlich nicht zu berichten, ausführlichere Info trotzdem später...
Never stop!
Markus
Hier noch der Link zu Garmin, wie gesagt, über 15min zu spät abgedrückt.
Soviel gibt es eigentlich nicht zu berichten, ausführlichere Info trotzdem später...
Never stop!
Markus
8304
Hallo Markus,
erst mal Glückwunsch zum überstandenen Marathon in sub 3:15, und immerhin 2 Minuten schneller als ich in Hamburg
.
Ich finde, dass 3:09 oder 3:14 bei PB von 3:07 keinen Unterschied macht und ich hätte ebenfalls was riskiert, also alles richtig gemacht. Für 2016 musst du dir Gedanken machen, ob du mal ganz anders trainieren solltest, neue Trainingsreize würden neue Kräfte freisetzen.
Nun ruhe dich aus und genieße den Urlaub.
Viele Grüße
Farhad
PS: hat alles mit der Waschmaschine geklappt?
erst mal Glückwunsch zum überstandenen Marathon in sub 3:15, und immerhin 2 Minuten schneller als ich in Hamburg

Ich finde, dass 3:09 oder 3:14 bei PB von 3:07 keinen Unterschied macht und ich hätte ebenfalls was riskiert, also alles richtig gemacht. Für 2016 musst du dir Gedanken machen, ob du mal ganz anders trainieren solltest, neue Trainingsreize würden neue Kräfte freisetzen.
Nun ruhe dich aus und genieße den Urlaub.
Viele Grüße
Farhad
PS: hat alles mit der Waschmaschine geklappt?

bin wieder hier (und frier...)
8308mvm hat geschrieben:So - das war wohl ein Einbruch mit Ansage. Um es vorweg zu nehmen: ich war so im Arsch, dass ich im Ziel vergessen hab, abzudrücken. Die offizielle Zeit ist 3:14:23. Vielleicht wäre irgendwas knapp unter 3:10 möglich gewesen, wenn ich konservativer gestartet wäre. Aber soviel Freude hätte ich an ner 3:09 auch nicht gehabt, dass ich mich darüber ärgere.
Hier noch der Link zu Garmin, wie gesagt, über 15min zu spät abgedrückt.
Soviel gibt es eigentlich nicht zu berichten, ausführlichere Info trotzdem später...
tja, sehr viel anderes kann dkf fast nicht beitragen...Steffen42 hat geschrieben:War windig, bin aber sehr zufrieden! Später mehr...
das Bein war soweit ganz o.k. nur die linke PB hat von Anfang an vor sich hingemotzt ...
Hab's bis km 21 fast geschafft (1:45:xx) die 3h30er einzusammeln, hatten hier unterwegs allerdings auf ca.2/3 der Strecke mit heftigem Gegenwind zu kämpfen, das war Stellenweise wie Laufen auf der Stelle... und kräftezehrend (seufz) war froh am Ende nicht NOCH langsamer zu werden, Am Ende ... 3.34:07 (seufz) und auch dkf war so durch den Wind, dass sie unterwegs mal am falschen Punkt die Laptaste gedrückt hat und im Ziel vergessen das Garminchen anzuhalten.
Das Gute zum Schluss,
ähm, falls Susi mit ihren Tipps noch Chancen auf den Hauptgewinn hat, einen Grill hab ich jetzt schon mal, den hat die Zweitplazierte des Marathon bekommen (war nur 100m hinter der ersten, wäre aber nicht mehr rangekommen


Hier die Daten des Garminchens, Mitteldeutscher Marathon (mdm) ausführlicher später, jetzt muss dkf erst mal in die heiße Wanne
@mvm (Markus),
hey, wir haben es versucht, es sollte halt nicht sein. Kopf hoch und schönen Urlaub

@Steffen,
SUPERSAUBER und einfachnur

Herzliche Grüße@all
dkf/dvh, Zwerghase und die Susi

8312
Ach die Waschmaschine. Ja, besser hätte es gar nicht laufen können - die lässt sich wohl für kleines Geld reparieren, aber der gute Mann hatte gestern keine Zeit und nächste Woche Urlaub. Wir werden also leider, leider nächste Woche bei Muttern waschen müssen und wenn wir aus dem Urlaub wieder da sind, ist alles hoffentlich soweit, dass ich das Gerät nur noch zusammen schrauben muss... ;-).
So - ich bin jetzt auch geduscht und wieder fähig, zwei, drei Sätze zu schreiben.
Vorm Start war ich eigentlich sehr, naja, irgendwie immer noch unsicher, wie ich laufen sollte. Aber es war super Wetter. Angenehm kühl, nur leicht windig. Eckhard hab ich noch getroffen und im Startblock dann Frank (Moengel). Eckhard wollte aber ja einen langen Lauf mit EB machen und Frank sub3 laufen. Es wurde windiger und als es um 09:00 Uhr los ging, hab ich erstmal versucht, mich in einer Gruppe zu verstecken. Nun ist das Feld in Münster mit gut 2500 Startern ja sehr übersichtlich, aber nach zwei Kilometern war ich in der ersten Gruppe hinter dem 3:00-Ballon. Das hat mir schon mal gut gefallen, das Tempo war so 4:20 bis 4:25min/km und ich dachte, hier bleib ich. Offensichtlich bestand die Gruppe aus unter anderem zwei Läufern (aus einem örtlichen Verein), die für eine Frau Tempo gemacht haben. Genau richtig, wir waren immer ca. 8 bis 15 Läufer und die beiden Pacer machten keine Anstalten, aus dem Wind zu gehen und ablösen zu wollen. Das sollte mir natürlich recht sein. Das lief lange sehr unspektakulär, ich habe mich immer im letzten Drittel der Gruppe aufgehalten und hatte einen super Überblick. Zu Anfang sah man auf längeren Geraden vor uns noch den 3:00-Ballon. Zwischen ihm und uns nur Einzelkämpfer. Hinter uns ebenfalls nur vereinzelte Läufer. Ich dachte noch "die armen Schweine - pass bloß auf, dass Du nicht aus der Gruppe fliegst".
Ich hatte mir mit nem Dymo ein 3:05 Armband gemacht, aber wir lagen bei Kilometer 10 schon über eine halbe Minute darüber. Am Aasee (Kilometer 11 bis 14) kam mir das alles trotzdem ganz schön schnell vor. Seit gestern Morgen habe ich meine Nase ein wenig zu und mir kamen Gedanken wie "wenn Du hier einfach gerade aus läufst, bist Du in 10 Minuten zuhause und es gibt auch eine super Entschuldigung". Zumal die anderen Läufer ausnahmslos den Eindruck machten, wir befänden uns bei einem Kaffeekränzchen. Es wurde geschwatzt und gescherzt und ich erfuhr, ob ich wollte oder nicht, von einem Läufer (der sich nicht mit mir, sondern mit seinem Nebenmann, offenbar ein Freund der Familie, unterhielt) sämtliche Verwerfungen innerhalb der Verwandtschaft. Als wir am Zentralfriedhof ankamen, konnte ich nicht mehr "hier hab ich dann irgendwann auch mal Ruhe vor den Moralwächtern in meiner Familie". Es half. Ab da war Ruhe.
Irgendwie blieb ich bei der Gruppe, die mal kleiner, mal größer wurde. Und kurz bevor wir das erste Mal nach Gievenbeck kamen, sah ich dann Frank. Eine lockere Dreiergruppe und Frank als Motivator in der Mitte. Ich hab ihm gesagt, er solle doch bei uns bleiben "Och, nöö - ich bin so müde, in drei Wochen ist Berlin, da halte ich mich jetzt lieber zurück." Wäre ich mal stattdessen bei ihm geblieben.
Aus Gievenbeck wieder heraus und Richtung Nienberge zur höchsten Erhebung, einer Autobahnbrücke. Das ging aber mit kleinen Schritten ganz gut. Als wir aus Nienberge heraus waren ging es wieder über freie Felder. Hier hab ich dann auch mal ein paar Kilomter zusammen mit einem der beiden "Pacer" geführt - zugegeben waren es aber insgesamt innerhalb der Gruppe nicht mehr als 7, vielleicht 8 Kilometer, die ich im Wind gelaufen bin. Bei Kilometer 27 höre ich, wie einer der beiden Pacer jemand anderen fragt "was machst Du denn? Wellenrennen?" Ich hab mich umgeguckt und sah Frank von hinten an uns ran fliegen. Wenn ich ehrlich bin, dachte ich auch, wir seien relativ gleichmäßig gelaufen und war ähnlich erstaunt. Um es vorweg zu nehmen: Frank hat in 3:08:xx gefinished und ist sicher das gleichmäßigere Rennen gelaufen. Es war für ihn übrigens der 20. Marathon dieses Jahr. Was ein Tier!
In Roxel (immerhin schon Kilometer 30) standen Freunde und ich fühlte mich mittlerweile natürlich erschöpft, aber schon so, dass ich dachte, ich komme zumindest in die Nähe meiner HH-Zeit. Mein Hochgefühl nährte sich unter anderem auch daraus, dass die Gespräche der anderen ruhiger und seltener wurden und ich merkte, dass der ein oder andere doch Probleme bekam. Bei Kilometer 32 wurde die Gruppe dann deutlich langsamer. Die Frau hatte Mühe mitzuhalten und die beiden Kerle, die die meiste Führungsarbeit geleistet haben, haben das Tempo natürlich angepasst. Es ging alles relativ schnell - die Gruppe ist komplett auseinander geflogen und ich fand mich alleine im Wind wieder. Das hört sich jetzt schlimmer an, als es war. Es hat nicht gestürmt, es war nur teilweise etwas böig. Aber für den Kopf machte es einen großen Unterschied 'psychological draft' heißt das wohl bei den Triathleten... Es wurde richtig hart, wir waren zu zweit, liefen aber meist etwas versetzt nebeneinander. Bei der Verpflegungsstelle an Kilometer 37,5 bin ich dann zum ersten Mal gegangen um zu trinken. Das hab ich in nem Wettkampf noch nie gemacht. Ich lief relativ schnell wieder - allerdings eher 4:50 bis 5:00min/km, als 4:25. Ich dachte erst, 3:10 wäre trotzdem noch machbar, aber die war da wohl schon verloren. Das gleiche Spiel bei Kilometer 40: kurz gehen, was trinken und dann höre ich vom Lautsprecher hinter mir: "Schauen Sie sich diese Gruppe an. Die Läufer versuchen unter 3Stunden15 zu laufen!". Als ich mich kurz umschaue, sehe ich tatsächlich einen roten Ballon. Jetzt ist keine Zeit mehr für Gehpausen - futtern kannst Du gleich im Ziel. Wirkliches Tempo kann ich nicht mehr aufnehmen - aber als ich bei ohrenbetäubenden Lärm auf dem Prinzipalmarkt einbiege, ist das alles vergessen. Ich sehe, dass die Uhr auf 3:14:02 steht und weiß, dass ich zumindest unter 3:15 ins Ziel laufen werde.
Ich bin wieder mal überwältigt von der Atmosphäre und völlig hinüber. Geil wars - wie bisher jedes Mal. Das will ich wieder haben. Nächstes Jahr bin ich wieder hier.
Never stop!
Markus
So - ich bin jetzt auch geduscht und wieder fähig, zwei, drei Sätze zu schreiben.
Vorm Start war ich eigentlich sehr, naja, irgendwie immer noch unsicher, wie ich laufen sollte. Aber es war super Wetter. Angenehm kühl, nur leicht windig. Eckhard hab ich noch getroffen und im Startblock dann Frank (Moengel). Eckhard wollte aber ja einen langen Lauf mit EB machen und Frank sub3 laufen. Es wurde windiger und als es um 09:00 Uhr los ging, hab ich erstmal versucht, mich in einer Gruppe zu verstecken. Nun ist das Feld in Münster mit gut 2500 Startern ja sehr übersichtlich, aber nach zwei Kilometern war ich in der ersten Gruppe hinter dem 3:00-Ballon. Das hat mir schon mal gut gefallen, das Tempo war so 4:20 bis 4:25min/km und ich dachte, hier bleib ich. Offensichtlich bestand die Gruppe aus unter anderem zwei Läufern (aus einem örtlichen Verein), die für eine Frau Tempo gemacht haben. Genau richtig, wir waren immer ca. 8 bis 15 Läufer und die beiden Pacer machten keine Anstalten, aus dem Wind zu gehen und ablösen zu wollen. Das sollte mir natürlich recht sein. Das lief lange sehr unspektakulär, ich habe mich immer im letzten Drittel der Gruppe aufgehalten und hatte einen super Überblick. Zu Anfang sah man auf längeren Geraden vor uns noch den 3:00-Ballon. Zwischen ihm und uns nur Einzelkämpfer. Hinter uns ebenfalls nur vereinzelte Läufer. Ich dachte noch "die armen Schweine - pass bloß auf, dass Du nicht aus der Gruppe fliegst".
Ich hatte mir mit nem Dymo ein 3:05 Armband gemacht, aber wir lagen bei Kilometer 10 schon über eine halbe Minute darüber. Am Aasee (Kilometer 11 bis 14) kam mir das alles trotzdem ganz schön schnell vor. Seit gestern Morgen habe ich meine Nase ein wenig zu und mir kamen Gedanken wie "wenn Du hier einfach gerade aus läufst, bist Du in 10 Minuten zuhause und es gibt auch eine super Entschuldigung". Zumal die anderen Läufer ausnahmslos den Eindruck machten, wir befänden uns bei einem Kaffeekränzchen. Es wurde geschwatzt und gescherzt und ich erfuhr, ob ich wollte oder nicht, von einem Läufer (der sich nicht mit mir, sondern mit seinem Nebenmann, offenbar ein Freund der Familie, unterhielt) sämtliche Verwerfungen innerhalb der Verwandtschaft. Als wir am Zentralfriedhof ankamen, konnte ich nicht mehr "hier hab ich dann irgendwann auch mal Ruhe vor den Moralwächtern in meiner Familie". Es half. Ab da war Ruhe.
Irgendwie blieb ich bei der Gruppe, die mal kleiner, mal größer wurde. Und kurz bevor wir das erste Mal nach Gievenbeck kamen, sah ich dann Frank. Eine lockere Dreiergruppe und Frank als Motivator in der Mitte. Ich hab ihm gesagt, er solle doch bei uns bleiben "Och, nöö - ich bin so müde, in drei Wochen ist Berlin, da halte ich mich jetzt lieber zurück." Wäre ich mal stattdessen bei ihm geblieben.
Aus Gievenbeck wieder heraus und Richtung Nienberge zur höchsten Erhebung, einer Autobahnbrücke. Das ging aber mit kleinen Schritten ganz gut. Als wir aus Nienberge heraus waren ging es wieder über freie Felder. Hier hab ich dann auch mal ein paar Kilomter zusammen mit einem der beiden "Pacer" geführt - zugegeben waren es aber insgesamt innerhalb der Gruppe nicht mehr als 7, vielleicht 8 Kilometer, die ich im Wind gelaufen bin. Bei Kilometer 27 höre ich, wie einer der beiden Pacer jemand anderen fragt "was machst Du denn? Wellenrennen?" Ich hab mich umgeguckt und sah Frank von hinten an uns ran fliegen. Wenn ich ehrlich bin, dachte ich auch, wir seien relativ gleichmäßig gelaufen und war ähnlich erstaunt. Um es vorweg zu nehmen: Frank hat in 3:08:xx gefinished und ist sicher das gleichmäßigere Rennen gelaufen. Es war für ihn übrigens der 20. Marathon dieses Jahr. Was ein Tier!
In Roxel (immerhin schon Kilometer 30) standen Freunde und ich fühlte mich mittlerweile natürlich erschöpft, aber schon so, dass ich dachte, ich komme zumindest in die Nähe meiner HH-Zeit. Mein Hochgefühl nährte sich unter anderem auch daraus, dass die Gespräche der anderen ruhiger und seltener wurden und ich merkte, dass der ein oder andere doch Probleme bekam. Bei Kilometer 32 wurde die Gruppe dann deutlich langsamer. Die Frau hatte Mühe mitzuhalten und die beiden Kerle, die die meiste Führungsarbeit geleistet haben, haben das Tempo natürlich angepasst. Es ging alles relativ schnell - die Gruppe ist komplett auseinander geflogen und ich fand mich alleine im Wind wieder. Das hört sich jetzt schlimmer an, als es war. Es hat nicht gestürmt, es war nur teilweise etwas böig. Aber für den Kopf machte es einen großen Unterschied 'psychological draft' heißt das wohl bei den Triathleten... Es wurde richtig hart, wir waren zu zweit, liefen aber meist etwas versetzt nebeneinander. Bei der Verpflegungsstelle an Kilometer 37,5 bin ich dann zum ersten Mal gegangen um zu trinken. Das hab ich in nem Wettkampf noch nie gemacht. Ich lief relativ schnell wieder - allerdings eher 4:50 bis 5:00min/km, als 4:25. Ich dachte erst, 3:10 wäre trotzdem noch machbar, aber die war da wohl schon verloren. Das gleiche Spiel bei Kilometer 40: kurz gehen, was trinken und dann höre ich vom Lautsprecher hinter mir: "Schauen Sie sich diese Gruppe an. Die Läufer versuchen unter 3Stunden15 zu laufen!". Als ich mich kurz umschaue, sehe ich tatsächlich einen roten Ballon. Jetzt ist keine Zeit mehr für Gehpausen - futtern kannst Du gleich im Ziel. Wirkliches Tempo kann ich nicht mehr aufnehmen - aber als ich bei ohrenbetäubenden Lärm auf dem Prinzipalmarkt einbiege, ist das alles vergessen. Ich sehe, dass die Uhr auf 3:14:02 steht und weiß, dass ich zumindest unter 3:15 ins Ziel laufen werde.
Ich bin wieder mal überwältigt von der Atmosphäre und völlig hinüber. Geil wars - wie bisher jedes Mal. Das will ich wieder haben. Nächstes Jahr bin ich wieder hier.
Ja, das muss ich wohl. Ich will ja schließlich mit Dir mithalten, sollte ich Dich tatsächlich überreden können, nach Münster zu kommen. Eventuell wird das sogar mein einziger Marathon 2016. Wer weiß?farhadsun hat geschrieben:Für 2016 musst du dir Gedanken machen, ob du mal ganz anders trainieren solltest,
Worauf Du Dich verlassen kannst!farhadsun hat geschrieben:Nun ruhe dich aus und genieße den Urlaub.
Never stop!
Markus
8313
Hallo,
zunächst meinen Glückwunsch an Korinna, Steffen und. Markus, auch wenn Ihr aus den unterschiedlichen Gründen nicht ganz zufrieden seid!
Bei mir lief es insgesamt gut, und mit der erreichten Zeit von 3:30:52 h bin zufrieden; die letzten 10 km EB kann ich erst nachher auswerten, da ich wg. des entladenen Akkus 'blind' laufen musste.
zunächst meinen Glückwunsch an Korinna, Steffen und. Markus, auch wenn Ihr aus den unterschiedlichen Gründen nicht ganz zufrieden seid!

Bei mir lief es insgesamt gut, und mit der erreichten Zeit von 3:30:52 h bin zufrieden; die letzten 10 km EB kann ich erst nachher auswerten, da ich wg. des entladenen Akkus 'blind' laufen musste.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8314
Da Fänge ich mit der Dame an. Glückwunsch zu der tollen Leistung! Bei dem Wind war es sicher kein Zucker schmecken aber mit dem Ergebnis hast du einmal mehr deinen krassen Biss und Schnitte bewiesen, Saustark Korinna! Bitte widme dich ab jetzt deiner Regeneration und bearbeitet den Schinken. Du hättest ein verdammt hartes Jahr. Frage: versteckt sich der Wuffi eigentlich wenn er dich sieht? 1000km Gassi- und dann noch die endlose Steigung hoch die keine ist...
Markus, es kommt selten vor, dass ich von Männern träume aber heut Nacht war es wohl eben so.
Ich habe einige Momente unseres Hamburgabenteuers geträumt und bin durch mein eigenes Lachen in der Falschfahrersituation und deinem entsetzten Blick aufgewacht. Naja, so viel dazu.
Du hast dir nach diesem soliden und schönen Heimrennen einen erholsamen Urlaub verdient. Unglaublich was du dieses Jahr alles geleistet hast, dazu konstant unverletzt.
Glückwunsch zu 3:14, da brauchst du nicht mit dir hadern.
Steffen, nach deiner Rückengeschichte wieder sub 40! Na Bitte, Anschluss wieder hergestellt. Super!
Nach schön so ein Fadenwettkampftag...
20. Marathon 2015. Frank hat herrlich einen an der Murmel! Klasse, endlich normale Leute.
Markus, es kommt selten vor, dass ich von Männern träume aber heut Nacht war es wohl eben so.
Ich habe einige Momente unseres Hamburgabenteuers geträumt und bin durch mein eigenes Lachen in der Falschfahrersituation und deinem entsetzten Blick aufgewacht. Naja, so viel dazu.
Du hast dir nach diesem soliden und schönen Heimrennen einen erholsamen Urlaub verdient. Unglaublich was du dieses Jahr alles geleistet hast, dazu konstant unverletzt.
Glückwunsch zu 3:14, da brauchst du nicht mit dir hadern.
Steffen, nach deiner Rückengeschichte wieder sub 40! Na Bitte, Anschluss wieder hergestellt. Super!
Nach schön so ein Fadenwettkampftag...
20. Marathon 2015. Frank hat herrlich einen an der Murmel! Klasse, endlich normale Leute.
8316
Sehr schön! Glückwunsch an die vier Wettkämpfer; zwei zufrieden und zwei halbwegs zufrieden, keiner enttäuscht.Rumlaeufer hat geschrieben:zunächst meinen Glückwunsch an Korinna, Steffen und. Markus, auch wenn Ihr aus den unterschiedlichen Gründen nicht ganz zufrieden seid!
Bei mir lief es insgesamt gut, und mit der erreichten Zeit von 3:30:52 h bin zufrieden

Ich war doch leicht erstaunt, wieviele Markus und Susi trotz der oft vermurksten Trainingseinheiten PBs zutrauten. Na, vielleicht sind auch alle einfach nur netter und optimistischer als ich.
@me:
Woche 14: 126 km
Mo: langsame 9,1 km
Di: lockere 12,2 km mit 6 Steigerungen
Mi: mo 16,4 km @4:49, darin Lauf-ABC, 3 Steigerungen, Pyramide 200/400/600/800/1000/800/600/400/200 @3:47 (insg. 5k in 18:56), 3 Steigerungen; ab langsame 9,1 km
Do: lockere 12,2 km
Fr: lockere 15,0 km mit 6 Steigerungen
Sa: mo 30,6 km @4:48 mit 6k AB @4:12 und 3k EB @4:14; na lockere 75‘ Rad
So: mo lockere 21,2 km @4:53; na 75' Hanteln (noch nicht fertig)
Noch 5 Wochen, also wird es langsam Zeit, etwas mehr Pepp reinzubringen. Gestern und heute wurden/werden es mal wieder über 30°C, so dass ich jeweils früh los bin, und am Samstag mal wieder eine AnfangsBeschleunigung gelaufen bin, als es noch nur 20°C war.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
8317
Hast wohl in der ersten Runde versucht, an Pollmächer dranzubleiben. Und vielleicht letzte Woche zu viel Hügel rauf- und runtergeradelt?Steffen42 hat geschrieben:Handgestoppte 39:59
War windig, bin aber sehr zufrieden! Später mehr...
Na, egal. Hauptsache vorn eine 3. Glückwunsch!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
8318
Mit allen drei Aussagen: Du hast rechtaghamemnun hat geschrieben:Hast wohl in der ersten Runde versucht, an Pollmächer dranzubleiben. Und vielleicht letzte Woche zu viel Hügel rauf- und runtergeradelt?
Na, egal. Hauptsache vorn eine 3. Glückwunsch!

Meine Woche 31.8-6.9:
Mo: Rad 40km
Di: mittags Laufen 12,4km@5:07 (darin 4x1200m@3:50), abends Fitnessstudio 1h
Mi: morgens Radtraining 134km/1600hm, abends Laufen 10,1km@5:14
Do: morgens Fitnessstudio 1h, abends Laufen 11,1km@5:12 (darin IV 4x1min@3:35, 1km@3:42, 4x1min@3:35)
Fr: Fitnessstudio 1h
Sa: Laufen 4,7km@5:34
So: Laufen WK 10km@3:59
Gesamt Laufen 48km, Radfahren 172km
Highlights der Woche waren der heutige Wettkampf und am Mittwoch die Radtour mit agha durch das Hohe Venn auf den Botrange in Belgien. Eine wunderbare Tour bei fast perfektem Wetter. Das hat eine Menge Spaß gemacht.
Ansonsten stand die Woche so halb unter dem Schatten des anstehenden Wettkampfes. Zu viel wollte ich nicht rausnehmen, aber ein wenig schon. Daher am Dienstag die 1200er Intervalle, die mehr als zufriedenstellend liefen und am Donnerstag meine Spezialeinheit, die dann schon müde Beine vom Vortag zeigte. Trotzdem ging das eigentlich ganz gut.
Heute dann der Wettkampf. Ihr kennt ja mittlerweile meine Schreibkünste, was Wettkampfberichte angeht. Ja genau, die die nicht vorhanden sind. Und so kann ich auch nur erzählen, dass das heute ein super Lauf war, etwas zu forsch angegangen, sehr gut besetzt (es waren nur Läufer mit Zeiten bis 45min auf 10km zugelassen) und demzufolge ein harter Kampf durch die fünf Runden in der Düsseldorfer Stadt. Es war dann nicht so knapp wie handgemessen, sondern ganz locker die Sub 40 geschafft mit 39:58.

Euch eine gute nächste Woche!
8319
+1+Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
zunächst meinen Glückwunsch an Korinna, Steffen und. Markus, auch wenn Ihr aus den unterschiedlichen Gründen nicht ganz zufrieden seid!
Bei mir lief es insgesamt gut, und mit der erreichten Zeit von 3:30:52 h bin zufrieden; die letzten 10 km EB kann ich erst nachher auswerten, da ich wg. des entladenen Akkus 'blind' laufen musste.![]()
Da kann ich mich nur anschließen


Und auch der Probe-Marathon, stark, super



Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8320
Ich würde auf "netter" tippen ;-). Mir war schon klar, dass heute alles passen muss, damit ich ne halbe Sekunde unter der HH-Zeit bleibe - aber sollte ich deswegen versuchen, ne 3:09:59 ins Ziel retten. Was hätte ich von der Zeit gehabt? Außerdem bin ich mir auch nicht so sicher, ob das funktioniert hätte.D-Bus hat geschrieben:Ich war doch leicht erstaunt, wieviele Markus und Susi trotz der oft vermurksten Trainingseinheiten PBs zutrauten. Na, vielleicht sind auch alle einfach nur netter und optimistischer als ich.
Das größte Problem war wohl, dass ich nach Hamburg aus einer Mischung von Angst vor Formverlust und großer Euphorie nach dem Ergebnis zu schnell wieder angefangen habe, den (fast) gleichen Plan nochmal durchzuziehen. Eventuell war es (nach heute dreieinhalb Laufjahren) auch einfach noch zu früh für zwei Marathons im Jahr, zumal die dann doch recht dicht beieinander lagen. Hinterher ist man immer schlauer - im Nachhinein hätte ich auf Elefantino hören sollen - der hatte mir zu einem Übergangsplan geraten, den ich grad nicht wieder finde und anschließendem Greif-CD.
Aber versteht mich nicht falsch: ich will überhaupt nicht jammern. Ich bin mit dem Jahr sehr zufrieden und auch der Lauf heute hat Spaß gemacht. Nur für nächstes Jahr will ich auf jeden Fall was verändern. Ich werde insgesamt nicht mehr Zeit ins Training investieren wollen / können als bisher - will aber vielleicht noch was anderes machen. Vielleicht schwimmen, vielleicht radfahren. Oder ich konzentriere mich noch ein Jahr aufs Laufen und mache im ersten Halbjahr nur kürzere Sachen. Oder ganz lange. Oder doch wieder zwei und den ersten so schnell wie möglich und Münster wieder zum Genießen. Ihr seht, ich hab noch keinen Plan und viel zu viele Ideen... ;-). Anregungen von Euch würde ich natürlich auch noch annehmen

Jetzt muss ich aber erstmal den Kopf etwas frei bekommen, um überhaupt nachdenken zu können.
Never stop!
Markus
8321
Dann doch nochmal meine ("Kunst")Werke der Woche:
Mo: nix
Di: 17km 4:40, darin paar hundert Meter Endspurt und bisschen auslaufen
Mi: 9km 5:13
Do: 13km 4:47, darin 6x 1km, 3:47, 3:47, 3:45, 3:45, 3:49, 3:44
Fr: 9km 5:28
Sa: 35km im 5er (32.+ 33. km in je 4:14)
So: 7,25km 5:22 (ca. 132 Puls)
knapp 90,5km
Jetzt hab ich in den vergangen Wochen folgende Umfänge (aufgerundet) gehabt:
85, 81, 94, 90, 100, 91
In der kommenden Woche kann ich schonmal eine Entlastungswoche gebrauchen.
Der 10er ist mir schon auch irgendwie wichtig.
Wahrscheinlich werd ich am Di 15km, Do 10-12km und am Sa 5-7km machen. Dann vielleicht je nach Lust und wie ich drauf bin, abends nach dem 10er nochmal 6-7km auslaufen.
Der HM in der darauffolgenden Woche ist mir nicht ganz so wichtig, da werd ich die Umfänge schon wieder steigern und den vielleicht im ersten Drittel in ca. 4:15 angehen und dann schauen, was geht... (ggf. passe ich das wieder nach Lust und Gefühl an)
Dann kann ich noch 3 Lange (5 hab ich schon), davon 2 möglichst mit EB angehen. Da werd ich eine etwas flachere Strecke wählen.
Mal sehen wies weiter geht ...
Mo: nix
Di: 17km 4:40, darin paar hundert Meter Endspurt und bisschen auslaufen
Mi: 9km 5:13
Do: 13km 4:47, darin 6x 1km, 3:47, 3:47, 3:45, 3:45, 3:49, 3:44
Fr: 9km 5:28
Sa: 35km im 5er (32.+ 33. km in je 4:14)
So: 7,25km 5:22 (ca. 132 Puls)
knapp 90,5km
Jetzt hab ich in den vergangen Wochen folgende Umfänge (aufgerundet) gehabt:
85, 81, 94, 90, 100, 91
In der kommenden Woche kann ich schonmal eine Entlastungswoche gebrauchen.
Der 10er ist mir schon auch irgendwie wichtig.
Wahrscheinlich werd ich am Di 15km, Do 10-12km und am Sa 5-7km machen. Dann vielleicht je nach Lust und wie ich drauf bin, abends nach dem 10er nochmal 6-7km auslaufen.
Der HM in der darauffolgenden Woche ist mir nicht ganz so wichtig, da werd ich die Umfänge schon wieder steigern und den vielleicht im ersten Drittel in ca. 4:15 angehen und dann schauen, was geht... (ggf. passe ich das wieder nach Lust und Gefühl an)
Dann kann ich noch 3 Lange (5 hab ich schon), davon 2 möglichst mit EB angehen. Da werd ich eine etwas flachere Strecke wählen.
Mal sehen wies weiter geht ...
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

8323
Auch von mir herzliche Glückwünsche an alle Starter! 1. AK in einem Marathon werde ich vermutlich nicht mehr erleben, aber das macht nix 
Bei mir heute der erste 35 km Lauf mit 3 km Endbeschleunigung seit ewigen Zeiten (bestenfalls Juni, vermutlich sogar Mai). Die gute Nachricht: ich bin durchgekommen, am Ende kamen sogar noch eine 4:29 er Pace auf die 3 km zustande, das ist für mich gut.
Dennoch: die lange Pause bei den LaLas habe ich schon gespürt, so ab km 22-23 wurden die Beine spürbar, und ab km 28 war es zäh. Das ging schon mal deutlich besser dieses Jahr, im Frühjahr konnte ich 30 km ohne spürbare Ermüdung laufen, erst danach wurde es ein bisschen mühsamer. Aber es sind ja noch 7 Wochen, es besteht noch Hoffnung.
Meine Lieblingsphysio hat mir dafür am Freitag ganz schön die Ohren lang gezogen, dass ich mehr für die "Geschmeidigkeit" mache und mehr dehne/stretche usw. Sowohl im Brustbereich als auch im Bereich Becken / Oberschenkel ist was zu tun.
Habt ihr irgendwelche Programme, Pläne usw. die ihr befolgt? Auch für Buchtipp wäre ich dankbar.

Bei mir heute der erste 35 km Lauf mit 3 km Endbeschleunigung seit ewigen Zeiten (bestenfalls Juni, vermutlich sogar Mai). Die gute Nachricht: ich bin durchgekommen, am Ende kamen sogar noch eine 4:29 er Pace auf die 3 km zustande, das ist für mich gut.
Dennoch: die lange Pause bei den LaLas habe ich schon gespürt, so ab km 22-23 wurden die Beine spürbar, und ab km 28 war es zäh. Das ging schon mal deutlich besser dieses Jahr, im Frühjahr konnte ich 30 km ohne spürbare Ermüdung laufen, erst danach wurde es ein bisschen mühsamer. Aber es sind ja noch 7 Wochen, es besteht noch Hoffnung.
Meine Lieblingsphysio hat mir dafür am Freitag ganz schön die Ohren lang gezogen, dass ich mehr für die "Geschmeidigkeit" mache und mehr dehne/stretche usw. Sowohl im Brustbereich als auch im Bereich Becken / Oberschenkel ist was zu tun.
Habt ihr irgendwelche Programme, Pläne usw. die ihr befolgt? Auch für Buchtipp wäre ich dankbar.
Susi und die Tapete :o)
8324Zuerst ein Rückblick der letzten Wochen;
Alles in Allem, waren, etwa kurz nach dem ersten 5km Testlauf am 17. Juli zum Einen die Batterien bei dkf dabei sich selbst zu entladen. Das kommt ab und an vor, der Zeitpunkt war halt echt ungünstig diesmal… Des Weiteren haben zugleich die Antriebsstränge angefangen zu protestieren, Ey, wir sind schon so ville unterwegs gewesen, mach mal Pause… Der Sturkopf in dkf (mein alter Ego, dvh) hat das Ganze weitestgehend versucht zu ignorieren, war allerdings diesmal unterlegen (2:1). Erst eine „Kohlehydrate-pur-Kur“ für den Kopf (Nebeneffekt Schlaflosigkeit, aber das kennen wir schon, im Gegenzug dafür früh und auch tagsüber wieder wesentlich wacher) und eine leichte Umfangreduzierung (alles kurz vor und nach dem 10km WK am 07.August) hat etwas Schadensbegrenzung gebracht. Dazu kam die dritte Baustelle, der linke Antriebsstrang hat sich sukzessive zu einem einzigen „großen AU“ gemausert (vom Po bis zum Zeh tat der Susi ALLES weh) was sich im Laufen in unrundem Gehoppel und in den verkürzten Schritten widergespiegelt hat, dabei trippelt dkf schon in Minischritten durch die Gegend.
Die Tempoläufe und Intervalle, die Versuche der EB’n waren, nun ja, nicht gerade berauschend, verglichen mit 2014. Es wurde eher schlechter als besser… Egal, weitermachen (auch kleine Schritte bringen dich voran) Bis zuletzt blieb leider dieses Beinproblem, wurde neben der rechten Ferse, zu einem echten Dauerbrenner. Dank des Tipps von unserem Doc (ohne den Schubs hätte dkf sich nicht zur Physio getraut) hat die Dame den Gang gewagt und es hat sich, wohl als Quelle des Übels, eine Sperre/Versteifung im linken Fußgelenk herausgestellt. Dass das Bein nicht (mehr) richtig abrollt, hatte dkf schon bemerkt, nur es irgendwie ignoriert…
Nachdem nun ab Montag zusätzlich zur Sitzung bei der Physio (Mittwoch) täglich 2x Dehnen + Blackrolling + Wärmesalbe vorher + später Voltaren und IBU (alles zu seiner Zeit) auf dem Programm standen, wurden die Schmerzen im linken Bein soweit reduziert, dass diese nur noch „unterschwellig wahrnehmbar“ wurden… Die Antriebsstränge haben, soweit dkf das beurteilen kann, sogar noch einige Reparaturmaßnahmen durchführen können.
Und am Freitag hat sich dkf dann also hübsch tapezieren lassen
. drei Streifen in dezentem „tarnfarben“ zieren den hinteren Teil des linken Beines, oben angefangen bei dem, das die nette Physiodame als Tuber??? o.s.ä. bezeichnet hat, laufen diagonal nach innen bis etwas unterhalb des Knie. Die Streifen sitzen gut und fest, allerdings in der Nacht vor dem M löst sich einer der schmalen Streifen, dkf ist einfach (mal wieder) klitschklatschnassgeschwitzt
Damit genug der Vorgeschichte, kommen wir zum heutigen Lauf;
der 14. Mitteldeutsche Marathon (mdm)
Es fängt fast pünktlich an zu regnen, DAS stört dkf nun nicht im Geringsten, auch die moderaten Temperaturen um 11˚C lassen die Dame „kalt“, naja, dass der Wind ein heftiger Gegenspieler wird, hat sich bereits beim Einlaufen abgezeichnet, lässt sich eh nicht ändern PUNKT. Die ersten 2km in etwa mit einem 5:12er Schnitt, die 3h30er entschwinden sukzessive den Blicken…es meckert im Moment wirklich nur die linke PB (also unterhalb dieses Tubers) alles andere ist ruhig. Ca. bei km 2,5 verabschiedet dkf sich von der kleinen Gruppe des sehr netten 3h45ers, macht sich allein auf die Strümpfe. Die Einsamkeit ab da, wird im Übrigen ein Begleiter auf der ganzen Strecke…
Bei km 3 läuft man nochmal durch das Starttor, hier sieht dkf den Waldemar und schenkt ihm ihr schönstes Lächeln
. Das Tempo wird nach und nach angezogen, jeweils nach 5km (mit einer Ausnahme zu späterer Stunde
) wird an der Km Markierung die Laptaste gedrückt um die Splitzeiten zu haben. Der Gesamtschnitt entwickelt sich langsam in Richtung 5:09 / 5:07 / 5:04… Eine Zeit lang, etwa zwischen km ?15 bis 18? kann dkf von weitem die 3h30er Gruppe sehen. Von der 5:04er Pace kommt sie jedoch nicht mehr würglich weg (seufz). Immer wieder Passagen mit dem o.ag. Gegenspieler (der Wind, der Wind, das himmlische Kind) Auf Grund der Tempoverschärfung, fängt dann auch bald zusätzlich die rechte PB an, Protest anzumelden und links das Ziehen zwischen Kniekehle und PB macht sich wieder bemerkbar. Bei km 21,1 zeigt das Garminchen immerhin 1h45:xx (Ziel 2 :o) die letzten drei 5km Abschnitte waren alle unter 25min, das lässt hoffen, doch dann kommt der erste extra Kräfte zehrende Teil; Heftige Windböen von links/vorn, die (und das ist kein Witz) dkf teilweise aus der Bahn schieben. Also heißt es hier irgendwie gegenhalten. Der Abschnitt schlägt dann auch mit über 26min zu Buche
…
Unterwegs wird wieder nur Wasser genommen, ein Schluck in den Mund, der Rest wie immer über den Kopf, trotz Wind und Regen. An einer Stelle fragt jemand (den hat die Dame gerade eingesammelt, davon gab es immerhin einige, froi, froi
) „dir ist wohl warm? Ich trag sogar noch ein Halstuch….
", Also bei dkf glüht der Nacken förmlich, dem Rest, bis auf die inzwischen steifen Hände, ist auch nicht kalt. Die erste und die letzte Wasserstelle werden im Übrigen traditionell nicht angelaufen.
Die Richtung, aus der der Wind kommt und die Richtung in der die Strecke verläuft, lassen erahnen, wann man (frau) den Kerl von wo zu spüren bekommt. Etwa von km 27 bis km 31/32, kommt der Heini mit voller Wucht von vorn, hier ist es wirklich fast wie auf der Stelle treten. Ein „mehr hast du nicht drauf“ traut die Kurzbeinige sich heute dann doch nicht zu Kontern, murmelt nur was von „unfair“ und droht, „wehe wenn du es wagst, jetzt noch mal die Richtung zu wechseln“, weil so sollten zumindest die letzten 4km quasi mit Rückenwind sein, immerhin :o).
Das Kräfte zehrende Gegendenwindantrippeln macht es nun nicht unbedingt einfacher, dkf wird zunehmen kurzatmiger, dazu meldet sich, eher als „geplant“, die rechte Ferse. Eine Änderung des Laufstils, Fußaufsatzes und versuchen wieder etwas längere, kraftvollere Schritte zu machen, entlasten die Ferse, lassen das Ziehen hinten links zugleich aber wieder heftiger werden. (Gratwandern eben) Am linken Unterschenkel unterhalb des Knie schmerzt die Stelle, die sich beim Rennsteig SM so hübsch bunt verfärbt hatte, der vordere Oberschenkel dieses Zickenbeines ist ca. ab km 33?? sowieso wieder taub. Solange der arbeitet ist dkf das egal, kann ignoriert werden. Jetzt kommt sogar noch die Sonne raus, Wind wie gehabt und Halle-Neustadt in Sicht.
Die Strecke ist (trotz der erwähnten Einsamkeit) meines Erachtens nach sogar richtig schön, ab und an läuft man allerdings tatsächlich Gefahr, sich zu verlaufen, zum Glück steht fast immer rechtzeitig jemand an den verzwickten Stellen. In Ha-Neu selbst wird es noch etwas komplizierter (die Strecke führt nicht mehr über Hauptstraßen, sondern kleine und kleinste Nebenstraßen/Fußwege, die ganznebenbei Kindheitserinnerungen in dkf wecken (seufz) Die Pace wankt zwischenzeitlich um 5:05/5:06 her und hin, dann kommt die Wende in Form eines 90 Grad-Winkels nach rechts, auf die so genannte „Magistrale“. Rückenwind, Sonne im Tank und das Ziel in greifbarer Nähe, was will man mehr :o)
Dann kommt dkf tatsächlich ein „offizieller“ Radfahrer entgegen, „hey du bis 2. Frau, die erste ist nur 200m vor dir, die holst du noch….“ dkf murmelt etwas von, naja, nicht würglich, ist (man mag es nicht glauben) am Limit, macht bereits wieder untrügliche Atemgeräusche, die ihr sagen, wo der Hammer hängt. Aber man kann es ja versuchen, die Hoffnung stirbt zuletzt, dennoch der Abschnitt kann insgesamt gerade noch in einer Pace von 4.59 gelaufen werden, mehr ist einfach nicht mehr drin in der kleinen frau. Auf ca. 100m kann Selbige sich noch herankämpfen, sieht aber auch, dass das Mädel da vorn noch mal antritt, so etwas ist bei dem alten Traktor (leider) nicht machbar…
Im Ziel sind es dann natürlich nicht die erhofften Zielzeiten, nicht einmal die als Ziel 3 anvisierten 3h31:31…
(das Zettelchen mit der Marschtabelle steckte im Übrigen links oben unter dem Träger). Ändern lässt es sich nicht.
dkf will auch gar nicht hinterfragen, ob es hätte klappen können, wenn sie gleich mit der 3h30er Gruppe mit gelaufen wäre. Ein mentaler Vorteil + etwas Windschutz hätten sicher einiges vereinfacht, aber wer weiß denn, ob das Bein die ganze Zeit diese Pace mitgemacht hätte und was mit mir passiert wäre, wenn dkf da hätte abreißen lassen (müssen) Wie sag ich immer; es geschieht nichts ohne Grund. Und hey, so ist die Dame immerhin 2. beim mdm geworden. Na gut, es laufen nun auch nicht so viele Damen hier mit. Viele sagen, dass die Strecke nicht den besten Ruf hat, weil einsam + durch die Industrielandschaft um Leuna und Buna und so. Wie o.ag. dkf fand die Strecke toll. Allerdings, fand die Dame das bisher bei jedem Lauf, jede Strecke hat ihren besonderen Charme, man muss nur bereit sein, ihn zu entdecken, sich darauf ein zu lassen ;o)
Soweit, so gut, und hier noch die „Nachlaufinfos“ in Kürze;
- Im Ziel das eine oder andere Gespräch mit „bekannten Gesichtern“, dann, schon am Frieren (wer läuft auch halbnackt bei diesem Wetter von Spergau nach Halle ;o) beginnt die Suche nach der Gepäckrückgabe. DAS wird nochmals zu einer echten mentalen Herausforderung. dkf traut sich dann sogar wildfremde (mit Gepäck) anzusprechen, die antworten leider alle mit „ weiß nicht, hab nichts abgegeben…" Dann die Rettung, die erste Dame die dkf angesprochen hatte (da war der Mann grad selbst auf der Suche) sieht mich immer noch zähneklappernd Rumstehen, der Mann erklärt es kurz… bisschen umständlich, andere Seite der Absperrung (Halle kann sich ein altes + ein neues Rathaus leisten ;o) einmal komplett rum um die Zielgerade…. Uff, gefunden. Dann die Überlegung; Dusche und Umkleide sind nochmals etwa 400m weit, dkf wohnt etwa 500m in der Gegenrichtung… frierend wird entschieden „s’is nirgends schöner als daheim“ „mini bunny“ hoppelt mit der Tasche nach Hause, löst die schmalen Streifen der Tapes, der eine ist an besagter Stelle schon wieder lose, duscht, schlüpft in die berühmten Thrombosestrümpfe + wärmere Klamotten, schnabuliert eine halbe Tafel Bitterschokolade, der Rest der R.B. Schorle wird getrunken und ab zurück auf den Markt …. Die Dame ist Zweite
, DAS hat Frau nicht alle Tage... Fast eine Punktlandung, die Männer sind schon „durch“, keine 10min später werden die Mädels aufgerufen. Gemeinsam mit den anderen wird schnatternd auf die Bühne geklettert, dkf bekommt als 2. den erwähnten Kugel-Grill, ist darob ziemlich amüsiert und (abgesehen von der AK-Wertung + dem extra ausgewählten, passenden Grillbesteck) das Beste kommt zum Schluss;
Die Ehrungen nehmen immer G.F. Händel (naja, sein Double ;o) und einer der Halloren (alte Salzwirker Brüderschaft) vor. UND der Hallore in dem Fall, ist niemand anderes als einer der Ausbilder der (oder dem) dkf in der Lehre das Leben schwer gemacht hat (bei seinen Vorträgen ist die Dame auf Grund seiner sonoren Stimme meist eingeschlafen, das weiß er aber auch
… Es wird geherzt und geknuddelt was das Zeug hält.
Ach ja, pünktlich auf dem Heimweg fängt es auch wieder an zu regnen…
ps
der breite Tapetenstreifen hat auch das heiße Bad gut überstanden, bleibt drauf bis er abfällt. Im Moment spürt dkf, außer den üblichen „Wehwechen“ die linke PB + die Ferse verstärkt. Bis einschließlich Donnerstag ist „Laufpause“ (naja, „Gassi gehen“ ist natürlich nicht gestrichen) Am Mittwoch früh gibt es bereits einen Termin bei der netten Physiodame von Nebenan „manuelle Therapie“ für den linken Fuß…. Mal sehen, was und wie hier das Übel bei der Wurzel gepackt werden kann, ab Freitag bis Dienstag geht es regenerativ weiter, um dann noch mal in das Training für den HGL einzusteigen (Höhenmetersammeln) Und am Mittwoch nächste Woche hat dkf ein Date in LPZG in der Marschnerstr… Sofern die Antriebsstränge mitmachen und die Bahn, entgegen der Gerüchte nicht wg. Sanierung geschlossen ist, gilt es ja noch diese 1.000m anzugehen. Mal sehen, ob dkf zumindest hier mal die Vorgabe erfüllen kann und nicht schon wieder enttäuscht (nochmalseufz)
pps
Alles in Allem, waren, etwa kurz nach dem ersten 5km Testlauf am 17. Juli zum Einen die Batterien bei dkf dabei sich selbst zu entladen. Das kommt ab und an vor, der Zeitpunkt war halt echt ungünstig diesmal… Des Weiteren haben zugleich die Antriebsstränge angefangen zu protestieren, Ey, wir sind schon so ville unterwegs gewesen, mach mal Pause… Der Sturkopf in dkf (mein alter Ego, dvh) hat das Ganze weitestgehend versucht zu ignorieren, war allerdings diesmal unterlegen (2:1). Erst eine „Kohlehydrate-pur-Kur“ für den Kopf (Nebeneffekt Schlaflosigkeit, aber das kennen wir schon, im Gegenzug dafür früh und auch tagsüber wieder wesentlich wacher) und eine leichte Umfangreduzierung (alles kurz vor und nach dem 10km WK am 07.August) hat etwas Schadensbegrenzung gebracht. Dazu kam die dritte Baustelle, der linke Antriebsstrang hat sich sukzessive zu einem einzigen „großen AU“ gemausert (vom Po bis zum Zeh tat der Susi ALLES weh) was sich im Laufen in unrundem Gehoppel und in den verkürzten Schritten widergespiegelt hat, dabei trippelt dkf schon in Minischritten durch die Gegend.
Die Tempoläufe und Intervalle, die Versuche der EB’n waren, nun ja, nicht gerade berauschend, verglichen mit 2014. Es wurde eher schlechter als besser… Egal, weitermachen (auch kleine Schritte bringen dich voran) Bis zuletzt blieb leider dieses Beinproblem, wurde neben der rechten Ferse, zu einem echten Dauerbrenner. Dank des Tipps von unserem Doc (ohne den Schubs hätte dkf sich nicht zur Physio getraut) hat die Dame den Gang gewagt und es hat sich, wohl als Quelle des Übels, eine Sperre/Versteifung im linken Fußgelenk herausgestellt. Dass das Bein nicht (mehr) richtig abrollt, hatte dkf schon bemerkt, nur es irgendwie ignoriert…

Und am Freitag hat sich dkf dann also hübsch tapezieren lassen

Damit genug der Vorgeschichte, kommen wir zum heutigen Lauf;
der 14. Mitteldeutsche Marathon (mdm)
- 05.15 Uhr; Streifen festkleben
- Frühstücken (das Übliche an diesem Tag, also Griesbrei mit gezuckerten Kornflakes + ein Schuss Rübensirup, 1 Banane + RedB*** )
- eine kurze Runde um den Block zum ersten Munterlaufen
- diesmal keine Dusche (wg, der Streifen) nur „Katzenwäsche“ mi au ;o)
- anziehen, noch mal kurz ins RWF gucken (s’is ja noch Zeit) Tasche schnappen, dann
- ab ins Taxi. Der Taxifahrer schwatzt ununterbrochen, ist dkf fast etwas zu munter (seufz), wird noch geblitzt
, wir teilen uns nachher die Zusatzkosten, das ist Ehrensache bei dkf.
- in der Jahrhunderthalle in Spergau, nervöses, etwas verlorenen Rumstehen/Gehen, dkf ist froh über jedes irgendwie bekannte Gesicht… Der Mann ihrer Freundin macht den 4h Pacer, mit ihm wird dann die Zeit bis zum Warmlaufen verbracht. Er zeigt der aufgeregten Dame, wer die Pacer für 3h45 und 3h30 sind, meint noch, wir sehen uns unterwegs. dkf muss schmunzeln; „wenn ich dich auf der Strecke sehe, dann hab ich wirklich was falsch gemacht“
- Noch ein-zwei Schlucke der R.B. Schorle, dann läuft sich die Dame bis zum offiziellen 1km Schild und zurück ein, das Warmhopsen aka Lauf-ABC wird aus Sicherheitsgründen wg. des linken Beines/Fußes weggelassen (nur keine schlafenden Hunde ;o)
- Am Start nach den Pacern Ausschau halten. Pacer I für 3h45, angedacht zur Orientierung für die ersten 2-3km, und Pacer II für 3h30, da will die Dame hin, wenn alles gut läuft (wenn)
- Startschuss, 09.00 Uhr…
Es fängt fast pünktlich an zu regnen, DAS stört dkf nun nicht im Geringsten, auch die moderaten Temperaturen um 11˚C lassen die Dame „kalt“, naja, dass der Wind ein heftiger Gegenspieler wird, hat sich bereits beim Einlaufen abgezeichnet, lässt sich eh nicht ändern PUNKT. Die ersten 2km in etwa mit einem 5:12er Schnitt, die 3h30er entschwinden sukzessive den Blicken…es meckert im Moment wirklich nur die linke PB (also unterhalb dieses Tubers) alles andere ist ruhig. Ca. bei km 2,5 verabschiedet dkf sich von der kleinen Gruppe des sehr netten 3h45ers, macht sich allein auf die Strümpfe. Die Einsamkeit ab da, wird im Übrigen ein Begleiter auf der ganzen Strecke…
Bei km 3 läuft man nochmal durch das Starttor, hier sieht dkf den Waldemar und schenkt ihm ihr schönstes Lächeln



Unterwegs wird wieder nur Wasser genommen, ein Schluck in den Mund, der Rest wie immer über den Kopf, trotz Wind und Regen. An einer Stelle fragt jemand (den hat die Dame gerade eingesammelt, davon gab es immerhin einige, froi, froi


Die Richtung, aus der der Wind kommt und die Richtung in der die Strecke verläuft, lassen erahnen, wann man (frau) den Kerl von wo zu spüren bekommt. Etwa von km 27 bis km 31/32, kommt der Heini mit voller Wucht von vorn, hier ist es wirklich fast wie auf der Stelle treten. Ein „mehr hast du nicht drauf“ traut die Kurzbeinige sich heute dann doch nicht zu Kontern, murmelt nur was von „unfair“ und droht, „wehe wenn du es wagst, jetzt noch mal die Richtung zu wechseln“, weil so sollten zumindest die letzten 4km quasi mit Rückenwind sein, immerhin :o).
Das Kräfte zehrende Gegendenwindantrippeln macht es nun nicht unbedingt einfacher, dkf wird zunehmen kurzatmiger, dazu meldet sich, eher als „geplant“, die rechte Ferse. Eine Änderung des Laufstils, Fußaufsatzes und versuchen wieder etwas längere, kraftvollere Schritte zu machen, entlasten die Ferse, lassen das Ziehen hinten links zugleich aber wieder heftiger werden. (Gratwandern eben) Am linken Unterschenkel unterhalb des Knie schmerzt die Stelle, die sich beim Rennsteig SM so hübsch bunt verfärbt hatte, der vordere Oberschenkel dieses Zickenbeines ist ca. ab km 33?? sowieso wieder taub. Solange der arbeitet ist dkf das egal, kann ignoriert werden. Jetzt kommt sogar noch die Sonne raus, Wind wie gehabt und Halle-Neustadt in Sicht.
Die Strecke ist (trotz der erwähnten Einsamkeit) meines Erachtens nach sogar richtig schön, ab und an läuft man allerdings tatsächlich Gefahr, sich zu verlaufen, zum Glück steht fast immer rechtzeitig jemand an den verzwickten Stellen. In Ha-Neu selbst wird es noch etwas komplizierter (die Strecke führt nicht mehr über Hauptstraßen, sondern kleine und kleinste Nebenstraßen/Fußwege, die ganznebenbei Kindheitserinnerungen in dkf wecken (seufz) Die Pace wankt zwischenzeitlich um 5:05/5:06 her und hin, dann kommt die Wende in Form eines 90 Grad-Winkels nach rechts, auf die so genannte „Magistrale“. Rückenwind, Sonne im Tank und das Ziel in greifbarer Nähe, was will man mehr :o)
Dann kommt dkf tatsächlich ein „offizieller“ Radfahrer entgegen, „hey du bis 2. Frau, die erste ist nur 200m vor dir, die holst du noch….“ dkf murmelt etwas von, naja, nicht würglich, ist (man mag es nicht glauben) am Limit, macht bereits wieder untrügliche Atemgeräusche, die ihr sagen, wo der Hammer hängt. Aber man kann es ja versuchen, die Hoffnung stirbt zuletzt, dennoch der Abschnitt kann insgesamt gerade noch in einer Pace von 4.59 gelaufen werden, mehr ist einfach nicht mehr drin in der kleinen frau. Auf ca. 100m kann Selbige sich noch herankämpfen, sieht aber auch, dass das Mädel da vorn noch mal antritt, so etwas ist bei dem alten Traktor (leider) nicht machbar…
Im Ziel sind es dann natürlich nicht die erhofften Zielzeiten, nicht einmal die als Ziel 3 anvisierten 3h31:31…


Soweit, so gut, und hier noch die „Nachlaufinfos“ in Kürze;
- Im Ziel das eine oder andere Gespräch mit „bekannten Gesichtern“, dann, schon am Frieren (wer läuft auch halbnackt bei diesem Wetter von Spergau nach Halle ;o) beginnt die Suche nach der Gepäckrückgabe. DAS wird nochmals zu einer echten mentalen Herausforderung. dkf traut sich dann sogar wildfremde (mit Gepäck) anzusprechen, die antworten leider alle mit „ weiß nicht, hab nichts abgegeben…" Dann die Rettung, die erste Dame die dkf angesprochen hatte (da war der Mann grad selbst auf der Suche) sieht mich immer noch zähneklappernd Rumstehen, der Mann erklärt es kurz… bisschen umständlich, andere Seite der Absperrung (Halle kann sich ein altes + ein neues Rathaus leisten ;o) einmal komplett rum um die Zielgerade…. Uff, gefunden. Dann die Überlegung; Dusche und Umkleide sind nochmals etwa 400m weit, dkf wohnt etwa 500m in der Gegenrichtung… frierend wird entschieden „s’is nirgends schöner als daheim“ „mini bunny“ hoppelt mit der Tasche nach Hause, löst die schmalen Streifen der Tapes, der eine ist an besagter Stelle schon wieder lose, duscht, schlüpft in die berühmten Thrombosestrümpfe + wärmere Klamotten, schnabuliert eine halbe Tafel Bitterschokolade, der Rest der R.B. Schorle wird getrunken und ab zurück auf den Markt …. Die Dame ist Zweite

Die Ehrungen nehmen immer G.F. Händel (naja, sein Double ;o) und einer der Halloren (alte Salzwirker Brüderschaft) vor. UND der Hallore in dem Fall, ist niemand anderes als einer der Ausbilder der (oder dem) dkf in der Lehre das Leben schwer gemacht hat (bei seinen Vorträgen ist die Dame auf Grund seiner sonoren Stimme meist eingeschlafen, das weiß er aber auch

Ach ja, pünktlich auf dem Heimweg fängt es auch wieder an zu regnen…
ps
der breite Tapetenstreifen hat auch das heiße Bad gut überstanden, bleibt drauf bis er abfällt. Im Moment spürt dkf, außer den üblichen „Wehwechen“ die linke PB + die Ferse verstärkt. Bis einschließlich Donnerstag ist „Laufpause“ (naja, „Gassi gehen“ ist natürlich nicht gestrichen) Am Mittwoch früh gibt es bereits einen Termin bei der netten Physiodame von Nebenan „manuelle Therapie“ für den linken Fuß…. Mal sehen, was und wie hier das Übel bei der Wurzel gepackt werden kann, ab Freitag bis Dienstag geht es regenerativ weiter, um dann noch mal in das Training für den HGL einzusteigen (Höhenmetersammeln) Und am Mittwoch nächste Woche hat dkf ein Date in LPZG in der Marschnerstr… Sofern die Antriebsstränge mitmachen und die Bahn, entgegen der Gerüchte nicht wg. Sanierung geschlossen ist, gilt es ja noch diese 1.000m anzugehen. Mal sehen, ob dkf zumindest hier mal die Vorgabe erfüllen kann und nicht schon wieder enttäuscht (nochmalseufz)
pps
nöö, wir wollen nur ALLE zum Grillen nach ÜberseeD-Bus hat geschrieben:Ich war doch leicht erstaunt, wieviele Markus und Susi trotz der oft vermurksten Trainingseinheiten PBs zutrauten. Na, vielleicht sind auch alle einfach nur netter und optimistischer als ich.

Die 36. Kalenderwoche
8325Bei so vielen Heldinnen und Helden traue ich mich kaum, mein Training zu posten, hier ist es:
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2019251
Sportliche Grüße
Simba
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2019251
Sportliche Grüße
Simba
8326
off topic:
Stephanie W., eine Internet-Freundin, die ich seit mehr als 10 Jahren aus dem MTB News Forum (IBC) als swe68 kannte und auch ein paar Mal persönlich getroffen habe, ist vor wenigen Tagen mit nicht einmal 50 Jahren an Krebs verstorben, wie ich heute erfahren habe. https://daslebenlieben2015.wordpress.com/
RIP
Natürlich sind Bekanntschaften/Freundschaften aus Internetforum wie jenem oder diesem flüchtig und man kennt immer nur Teilbereiche eines Menschen, mit dem man (fast nur) via Internet kommuniziert. Und dennoch bin ich unfassbar betroffen heute Abend. Sie war eine tolle Sportlerin und eine große Kämpferin, aber gegen diesen Gegner hatte sie keine Chance.
Stephanie W., eine Internet-Freundin, die ich seit mehr als 10 Jahren aus dem MTB News Forum (IBC) als swe68 kannte und auch ein paar Mal persönlich getroffen habe, ist vor wenigen Tagen mit nicht einmal 50 Jahren an Krebs verstorben, wie ich heute erfahren habe. https://daslebenlieben2015.wordpress.com/
RIP
Natürlich sind Bekanntschaften/Freundschaften aus Internetforum wie jenem oder diesem flüchtig und man kennt immer nur Teilbereiche eines Menschen, mit dem man (fast nur) via Internet kommuniziert. Und dennoch bin ich unfassbar betroffen heute Abend. Sie war eine tolle Sportlerin und eine große Kämpferin, aber gegen diesen Gegner hatte sie keine Chance.
8327
Hallo Korinna und Markus,
Danke für die ausführlichen Bericht zu den heutigen Marathons - ich werde wohl keinen schreiben, denn für mich war es schließlich 'nur' ein um 7 km verlängerter langer Lauf mit EB.
Aber mit den Zwischenzeiten bei 10, 21,1 und 30 km sowie der einen oder anderen Frage bei den anderen Läufern konnte ich mich einigermaßen orientieren und nachträglich sogar die Pace der 10,2 km langen EB ausrechnenen. Bis km 30 war ich lt. offizieller Zeitmessung @ 5:10 min/km unterwegs, und ab km 32 habe ich das Tempo angezogen. Dabei wollte ich bis ins Ziel im geplanten MRT von 4:22 min/km laufen, was ich ohne meinen kleinen Helfer mit 4:28 min/km auch nur knapp verfehlt habe. 
Danke für die ausführlichen Bericht zu den heutigen Marathons - ich werde wohl keinen schreiben, denn für mich war es schließlich 'nur' ein um 7 km verlängerter langer Lauf mit EB.

Tja, wg. eines kleinen Missgeschicks beim Packen der Tasche hat sich meine GARMIN 310 XT wohl eingeschaltet, so dass der Akku heute Morgen in Münster leer war.Rumlaeufer hat geschrieben:Bei mir lief es insgesamt gut, und mit der erreichten Zeit von 3:30:52 h bin zufriedden; die letzten 10 km EB kann ich erst nachher auswerten, da ich wg. des entladenen Akkus 'blind' laufen musste.![]()


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8328
Liebe Susi,
herzlichen Glückwunsch zum tollen Egebnis und zum Sieg über deine Schmerzen und andere Unwegbarkeiten, 2. Platz und 1. AK sind der gerechte Lohn für deinen Kampf, fantastisch.
Wir waren heute nachmittag eingeladen und sind eben nach Hause gekommen, ich habe deinen Bericht auch noch nicht gelesen, nur das Ergebnis von der ersten Nachricht, werde mich aber jetzt genüsslich daran setzen und den Bericht von Markus und Steffen muss ich auch noch lesen.
Viele Grüße und bis denn
Farhad
herzlichen Glückwunsch zum tollen Egebnis und zum Sieg über deine Schmerzen und andere Unwegbarkeiten, 2. Platz und 1. AK sind der gerechte Lohn für deinen Kampf, fantastisch.
Wir waren heute nachmittag eingeladen und sind eben nach Hause gekommen, ich habe deinen Bericht auch noch nicht gelesen, nur das Ergebnis von der ersten Nachricht, werde mich aber jetzt genüsslich daran setzen und den Bericht von Markus und Steffen muss ich auch noch lesen.
Viele Grüße und bis denn
Farhad
8329
Vielen Dank Korinna, Markus, Steffen und Eckhard für eure Berichte, die ich eben gelesen habe.Iich finde es immer sehr schön, so mit auf die Strecke genommen zu werden.
@Eckhard: Super Trainingsmarathon von dir, habe ich auch nicht anders erwartet, du stammst ja aus einem edlen Jahrgang
.
@Steffen: Trotz Wind und Verletzungspause(n) eine solche Zeit hinzuknallen, spricht für deine tolle Form, es wird noch viel besser werden.
@Markus: Schön, dass du den Lauf genossen hast und deine Planspiele für die Zukunft finde ich auch positiv, nach dem Uralub werden wir noch darüber zu reden haben
.
@Korinna: Ehre wem ehre gebührt, ich finde deine Leistung einfach gigantisch, mit den ganzen Wehwehchen, die leider schon länger da sind, und dem Wind, der bei dir noch mehr ausmacht als bei mir, so ein tolles Rennen zu laufen, ich bin sprachlos, du bist einmalig.
Gute Nacht
Farhad
@Eckhard: Super Trainingsmarathon von dir, habe ich auch nicht anders erwartet, du stammst ja aus einem edlen Jahrgang

@Steffen: Trotz Wind und Verletzungspause(n) eine solche Zeit hinzuknallen, spricht für deine tolle Form, es wird noch viel besser werden.
@Markus: Schön, dass du den Lauf genossen hast und deine Planspiele für die Zukunft finde ich auch positiv, nach dem Uralub werden wir noch darüber zu reden haben

@Korinna: Ehre wem ehre gebührt, ich finde deine Leistung einfach gigantisch, mit den ganzen Wehwehchen, die leider schon länger da sind, und dem Wind, der bei dir noch mehr ausmacht als bei mir, so ein tolles Rennen zu laufen, ich bin sprachlos, du bist einmalig.
Gute Nacht
Farhad
8330
+1farhadsun hat geschrieben:Vielen Dank Korinna, Markus, Steffen und Eckhard für eure Berichte, die ich eben gelesen habe.Iich finde es immer sehr schön, so mit auf die Strecke genommen zu werden.
@Eckhard: Super Trainingsmarathon von dir, habe ich auch nicht anders erwartet, du stammst ja aus einem edlen Jahrgang.
@Steffen: Trotz Wind und Verletzungspause(n) eine solche Zeit hinzuknallen, spricht für deine tolle Form, es wird noch viel besser werden.
@Markus: Schön, dass du den Lauf genossen hast und deine Planspiele für die Zukunft finde ich auch positiv, nach dem Uralub werden wir noch darüber zu reden haben.
@Korinna: Ehre wem ehre gebührt, ich finde deine Leistung einfach gigantisch, mit den ganzen Wehwehchen, die leider schon länger da sind, und dem Wind, der bei dir noch mehr ausmacht als bei mir, so ein tolles Rennen zu laufen, ich bin sprachlos, du bist einmalig.
Gute Nacht
Farhad
Ach wie fein so ein Forumswettkampftag ist, Genuss!
Korinna, du bist wirklich Wahnsinn! Bei dem Wind wirklich super gelaufen. Deine Platzierung sagt da wohl alles.
Steffen auch nach der Rückenverletzung unter 40min. Da ist der Anschluss mehr als hergestellt. Sehr gut!
Markus, du brauchst bei deiner Gesamtleistung 2015 nicht hadern. Es war ein solider Marathon mit etwas Luft nach oben aber einer menge Spaß. Das ist ein schöner Abschluss. Genieße deinen Urlaub!
Tja und Eckhards Generalprobe verlief ja wohl auch nach Plan. Da kannst du dich gelassen auf Berlin freuen.
Allen eine erholsame Regeneration und schwelgen in Siegergedanken.
Jan
8331
Guten Morgen,
Da sich hier die geballte Marathonkompetenz tummelt, werfe ich mal meine Frage hier in den Raum.
Aber zuerst zur Ausgangssituation:
Berlin Marathon Ende September, lange Läufe bisher 2 ( 29, 33 km ) heute evtl Nr. 3 ( 30 km ). Im Jahresschnitt rund 50 WKM , oft mehr, aber auch öfter mal deutlich weniger. Die letzten drei Wochen hab ich fast nur Läufe zwischen 17 - 23 km gemacht, ein paar Tempoeinheiten waren auch dabei, mir gehts aber in erster Linie drum meinen ersten Marathon vernünftig durchzulaufen. Die Teilnahme hat sich erst recht kurzfristig ergeben, daher ist meine Vorbereitung eher dürftig.
Zur Frage:
Ich stelle hier mal die nächsten zwei Wochen ein, hauptsächlich gehts mir um die WK und welche Strecken ich dort laufen sollte.
Mo ( heute ) - Lala
Mi - 17 km
Do - 21 km
So 13.09. HM + 6 km ( Ziel etwa 1:45 h, PB 1:32 h )
Di - 17 km
Mi - 21 km
Fr - 17 km
Sa 19.09. WK 10 oder 20 km ? Wenn 10 er, kann man da nochmal richtig Gas geben ? Falls 20 er, in welchem Tempo ?
Zu meinem nächsten Marathon bereite ich mich besser vor, versprochen
Gruß Alex
Da sich hier die geballte Marathonkompetenz tummelt, werfe ich mal meine Frage hier in den Raum.
Aber zuerst zur Ausgangssituation:
Berlin Marathon Ende September, lange Läufe bisher 2 ( 29, 33 km ) heute evtl Nr. 3 ( 30 km ). Im Jahresschnitt rund 50 WKM , oft mehr, aber auch öfter mal deutlich weniger. Die letzten drei Wochen hab ich fast nur Läufe zwischen 17 - 23 km gemacht, ein paar Tempoeinheiten waren auch dabei, mir gehts aber in erster Linie drum meinen ersten Marathon vernünftig durchzulaufen. Die Teilnahme hat sich erst recht kurzfristig ergeben, daher ist meine Vorbereitung eher dürftig.
Zur Frage:
Ich stelle hier mal die nächsten zwei Wochen ein, hauptsächlich gehts mir um die WK und welche Strecken ich dort laufen sollte.
Mo ( heute ) - Lala
Mi - 17 km
Do - 21 km
So 13.09. HM + 6 km ( Ziel etwa 1:45 h, PB 1:32 h )
Di - 17 km
Mi - 21 km
Fr - 17 km
Sa 19.09. WK 10 oder 20 km ? Wenn 10 er, kann man da nochmal richtig Gas geben ? Falls 20 er, in welchem Tempo ?
Zu meinem nächsten Marathon bereite ich mich besser vor, versprochen

Gruß Alex
8332
Guten Morgen allerseits,
nun bin ich auch endlich mal dazu gekommen eure wirklich tollen Wettkämpfe lesend nachempfinden zu können. Vielen Dank für die tollen Schilderungen.
@ dkf
Hut ab, wirklich eine Wahnsinns-Leistung sich mit den ganzen orthopädischen Problemen (Das zeigt mir mal wieder, dass ich ein Weichei bin!
) und bei dem Wind zu so einer Leistung zu pushen. Zudem liest sich die Strecke jetzt auch nicht gerade einfach und abwechslungsreich, was für eine sehr große mentale Stärke spricht. Dazu noch die AK gewonnen und zweitschnellste Frau, was dieses tolle Ergebnis abrundet. Meinen Glückwunsch.
@ Markus
Auch dir nochmal meinen Glückwunsch. Ich wäre sehr froh, wenn bei mir eine solche Zeit steht Ende Oktober. Du kannst wirklich stolz auf dich sein. Und zu deiner Frage, ob es für zwei Marathons pro Jahr zu früh ist: Du hast es geschafft und fällst hier (zumindest aus meiner Warte) durch extremen Trainingsfleiß und Kontinuität auf. Und du hast die Ernte eingefahren. Genieße deinen Urlaub, spanne aus, schmiede Pläne und ich bin mir sicher, du wirst nächstes Jahr so richtig durchstarten.
@ Steffen
Coole Punktlandung. Glückwunsch zur lockeren Sub-40.
Auch das ist eine tolle Geschichte nach deiner Historie in 2015. Das freut mich sehr für dich.
@ Eckhard
Ich muss es nochmal betonen: Einen Marathon mal eben als Trainingslauf mitzunehmen nötigt mir einen sehr großen Respekt ab. Ich weiß nicht wieviel km ich noch sammeln muss, bis ich so etwas mal durchziehen kann.
Zum Schluss noch meine kurze Woche aufgrund der Zwangspause zu Wochenbeginn:
Mo: nix
Di: nix
Mi: 12,2 km @ 04:51
Do: 11,5 @ 04:28 (2,5 km @ 03.58, 2 km @ 03:58, 1,2 km @ 03:58)
Fr: 10,2 km @ 04:38
Sa: nix
So: 28,7 km @ 04:58
Es ist also schon ein leichter Aufwärtstrend zu spüren (Endlich!). Gerade der Puls entwickelt sich langsam aber sicher in die richtige Richtung. Bei dem langen Lauf gestern als Ausgleich zum ausgefallenen 10er war ich im Schnitt mit 154 Schlägen unterwegs. Den Lauf selbst (Der erste Lange seit April) habe ich wirklich erstaunlich positiv verkraftet. Eigentlich wollte ich mich erst mal moderat mit um die 20 km an längere Distanzen heran tasten. Habe mich dann aber so gut gefühlt, dass ich spontan verlängert habe. Die Tatsache, dass ich jetzt auch nicht unbedingt den Eindruck hatte, dass ich mich extrem quälen musste und auch von der Pace her noch Luft nach oben ist, lässt mich wirklich optimistisch in die nächsten Wochen blicken. Die Problemstellen habe ich natürlich gemerkt, aber nicht mehr als sonst. Mit regelmäßigen Dehn-, Blackroll- und Kräftigungsübungen wird das schon.
Jetzt kann's endlich losgehen!
Wünsche allen einen super Start in die Woche. Viel Spaß beim Training oder der Regeneration.
Viele Grüße
Dennis
nun bin ich auch endlich mal dazu gekommen eure wirklich tollen Wettkämpfe lesend nachempfinden zu können. Vielen Dank für die tollen Schilderungen.
@ dkf
Hut ab, wirklich eine Wahnsinns-Leistung sich mit den ganzen orthopädischen Problemen (Das zeigt mir mal wieder, dass ich ein Weichei bin!

@ Markus
Auch dir nochmal meinen Glückwunsch. Ich wäre sehr froh, wenn bei mir eine solche Zeit steht Ende Oktober. Du kannst wirklich stolz auf dich sein. Und zu deiner Frage, ob es für zwei Marathons pro Jahr zu früh ist: Du hast es geschafft und fällst hier (zumindest aus meiner Warte) durch extremen Trainingsfleiß und Kontinuität auf. Und du hast die Ernte eingefahren. Genieße deinen Urlaub, spanne aus, schmiede Pläne und ich bin mir sicher, du wirst nächstes Jahr so richtig durchstarten.
@ Steffen
Coole Punktlandung. Glückwunsch zur lockeren Sub-40.

Auch das ist eine tolle Geschichte nach deiner Historie in 2015. Das freut mich sehr für dich.
@ Eckhard
Ich muss es nochmal betonen: Einen Marathon mal eben als Trainingslauf mitzunehmen nötigt mir einen sehr großen Respekt ab. Ich weiß nicht wieviel km ich noch sammeln muss, bis ich so etwas mal durchziehen kann.
Zum Schluss noch meine kurze Woche aufgrund der Zwangspause zu Wochenbeginn:
Mo: nix
Di: nix
Mi: 12,2 km @ 04:51
Do: 11,5 @ 04:28 (2,5 km @ 03.58, 2 km @ 03:58, 1,2 km @ 03:58)
Fr: 10,2 km @ 04:38
Sa: nix
So: 28,7 km @ 04:58
Es ist also schon ein leichter Aufwärtstrend zu spüren (Endlich!). Gerade der Puls entwickelt sich langsam aber sicher in die richtige Richtung. Bei dem langen Lauf gestern als Ausgleich zum ausgefallenen 10er war ich im Schnitt mit 154 Schlägen unterwegs. Den Lauf selbst (Der erste Lange seit April) habe ich wirklich erstaunlich positiv verkraftet. Eigentlich wollte ich mich erst mal moderat mit um die 20 km an längere Distanzen heran tasten. Habe mich dann aber so gut gefühlt, dass ich spontan verlängert habe. Die Tatsache, dass ich jetzt auch nicht unbedingt den Eindruck hatte, dass ich mich extrem quälen musste und auch von der Pace her noch Luft nach oben ist, lässt mich wirklich optimistisch in die nächsten Wochen blicken. Die Problemstellen habe ich natürlich gemerkt, aber nicht mehr als sonst. Mit regelmäßigen Dehn-, Blackroll- und Kräftigungsübungen wird das schon.
Jetzt kann's endlich losgehen!
Wünsche allen einen super Start in die Woche. Viel Spaß beim Training oder der Regeneration.
Viele Grüße
Dennis
8334
lexy hat geschrieben:Guten Morgen,
Da sich hier die geballte Marathonkompetenz tummelt, werfe ich mal meine Frage hier in den Raum.
Aber zuerst zur Ausgangssituation:
Berlin Marathon Ende September, lange Läufe bisher 2 ( 29, 33 km ) heute evtl Nr. 3 ( 30 km ). Im Jahresschnitt rund 50 WKM , oft mehr, aber auch öfter mal deutlich weniger. Die letzten drei Wochen hab ich fast nur Läufe zwischen 17 - 23 km gemacht, ein paar Tempoeinheiten waren auch dabei, mir gehts aber in erster Linie drum meinen ersten Marathon vernünftig durchzulaufen. Die Teilnahme hat sich erst recht kurzfristig ergeben, daher ist meine Vorbereitung eher dürftig.
Zur Frage:
Ich stelle hier mal die nächsten zwei Wochen ein, hauptsächlich gehts mir um die WK und welche Strecken ich dort laufen sollte.
Mo ( heute ) - Lala
Mi - 17 km
Do - 21 km
So 13.09. HM + 6 km ( Ziel etwa 1:45 h, PB 1:32 h )
Di - 17 km
Mi - 21 km
Fr - 17 km
Sa 19.09. WK 10 oder 20 km ? Wenn 10 er, kann man da nochmal richtig Gas geben ? Falls 20 er, in welchem Tempo ?
Zu meinem nächsten Marathon bereite ich mich besser vor, versprochen
Gruß Alex
Wo sind die schnellen (schnelleren) Sachen? Oder habe ich da etwas übersehen?
8335
Hab ich nicht explizit dazu geschrieben. Letzten Mittwoch 4x 3000 m @ 4:28, Freitag Paarlauf 22x400m in rund 82 Sekunden, dazu baue ich bei den längeren Läufen immer auch schnellere Abschnitte bzw EB ein ,zB am 25.8. 18 km von 5:40 -4:40. Aber mir geht's auch eher darum mein Fahrwerk an die Belastungen zu gewöhnen. Daher hab ich nicht soviel Tempo gemacht die letzten Wochen.
8336
+1Steffen42 hat geschrieben:Kein WK. Aber ich bin hier ein noch größeres Weichei als Holger.
Ich würde am Sonntag noch rund 20km in Easy Pace mit 3-4km im MRT zwischendrin laufen und gut ist.
Wenn Du die Vorbereitung als dürftig empfindest, würde ich eine Woche vorm M auch keinen WK mehr laufen. Lieber ein paar Meter mehr, evtl. mit ner kleinen Progression (EB bis aufs MRT würd ich aber auch lassen, wenn Du das nicht gewohnt bist).
Ich würde sogar noch weiter gehen und mir das mit dem HM zwei Wochen vorm M überlegen. Verstehe ich das richtig? Du willst den HM laufen und anschließend 6km "auslaufen" um nochmal Kilometer zu sammeln? Kilometer sammeln ist sicher sinnvoll. Aber wenn Dir alleine zu langweilig ist, dreh das doch um - lauf erst 6km locker und dann den HM. Das wirst Du schon so steuern können, dass Du möglichst knapp vorm Start damit durch bist, oder? Ansonsten sehe ich die Gefahr, beim HM zu überziehen und die anschließenden 6km entweder nicht durchzuhalten, oder so unökonomisch zu laufen, dass es kein Gewinn ist.
Viel Erfolg,
Markus
8337
Liebe Wettkämpfer,
herzlichen Glückwunsch an die zweitschnellste Frau dkf!
Klasse durchgekämpft, einsam gegen den Wind. Angesichts der Verletzungen und der Bedingungen ist die Platzierung und der Kugelgrill mit Besteck doch ein schöner Lohn. Da gerät die Zeit in den Hintergrund (obwohl die auch nicht von schlechten Eltern ist). Jetzt erstmal ausruhen, regenerieren und kurieren.
Lieber Markus,
danke für Deinen gelungenen Wettkampfbericht. Habe ich sehr gerne gelesen.
Ich schließe mich voll Jans Worten an. Das war ein gutes Jahr für Dich. Auch wenn die PB nicht geklappt hat, einen Versuch war es wert. Die Reise ist sowieso schöner als das Ziel. Jetzt haben Du und Deine Mitbewohnerin eine Belohnung verdient. Schönen Urlaub!
@Steffen: Sub40! Punktlandung und Gratulation. So wird’s gemacht.
@Eckardt: Du bist in der Spur. Alles Gute weiterhin.
@Farhad: Klasse Woche wieder von Dir! Ich staune nach wie vor über Deine Trainingsleistungen. Besonders die 29 km von gestern sind nicht schlecht. Hoffe für Dich, dass Du Deine Liebste überzeugen/überreden kannst, am 18.10. am Start zu stehen - um dann Deine Form in eine neue PB umzusetzen. Ansonsten wüsste ich eine Alternative am Mittelmeer
@Dennis: Schöne Woche von Dir. Es geht nach oben! Der gestrige Lauf hört sich gut an. Ich war ja genauso weit unterwegs, aber am Ende fand ich es schon zäh. Da kannst Du Selbstvertrauen draus ziehen.
Meine Wochenzusammenfassung:
Mo – nix
Di – 10km @ 40:3x
Mi – nix
Do – 2x 3000, 1x 2000m @ 3:50-3:52
Fr – nix
Sa – nix
So – 28 km @ 4:50
Die Woche war viel zu tun, nur fast 50km sind zusammengekommen. Andererseits bin ich die letzten Monate auch nicht mehr gelaufen. Jetzt muss ich wirklich meine Umfänge erhöhen.
Jede Woche eine Schippe drauf.. 9 Wochen noch bis Nizza. Ich versuche um die 80km Wochenkilometer zu schaffen. Mein Knie meldet sich immer mal wieder mal leicht. Ich hoffe, dass es nicht schlimmer wird. Bisher habe ich es im Griff Nächste Woche fange ich mit dem Greifschen Countdown an. Eure Schätzungen haben mich motiviert und ich strebe eine neue Bestzeit an.
Außerdem bräuchte ich neue Schuhe. Für die Laufbahn nehme ich meine ausgelatschten Pure Connect und für die Straße die zwei Paare des New Balance 890v4 oder den Pure Flow. Jetzt suche ich noch eine Alternative für die Straße.
Ich schwanke zwischen dem Saucony Kinvara 5 und dem Brooks Launch 2. Von beiden habe ich gutes gelesen. Ansonsten würde ich noch dem Nachfolger des New Balance eine Chance geben. Any suggestions?
Schöne Woche alle! Haut rein!
herzlichen Glückwunsch an die zweitschnellste Frau dkf!

Klasse durchgekämpft, einsam gegen den Wind. Angesichts der Verletzungen und der Bedingungen ist die Platzierung und der Kugelgrill mit Besteck doch ein schöner Lohn. Da gerät die Zeit in den Hintergrund (obwohl die auch nicht von schlechten Eltern ist). Jetzt erstmal ausruhen, regenerieren und kurieren.
Lieber Markus,
danke für Deinen gelungenen Wettkampfbericht. Habe ich sehr gerne gelesen.
Ich schließe mich voll Jans Worten an. Das war ein gutes Jahr für Dich. Auch wenn die PB nicht geklappt hat, einen Versuch war es wert. Die Reise ist sowieso schöner als das Ziel. Jetzt haben Du und Deine Mitbewohnerin eine Belohnung verdient. Schönen Urlaub!
@Steffen: Sub40! Punktlandung und Gratulation. So wird’s gemacht.
@Eckardt: Du bist in der Spur. Alles Gute weiterhin.
@Farhad: Klasse Woche wieder von Dir! Ich staune nach wie vor über Deine Trainingsleistungen. Besonders die 29 km von gestern sind nicht schlecht. Hoffe für Dich, dass Du Deine Liebste überzeugen/überreden kannst, am 18.10. am Start zu stehen - um dann Deine Form in eine neue PB umzusetzen. Ansonsten wüsste ich eine Alternative am Mittelmeer

@Dennis: Schöne Woche von Dir. Es geht nach oben! Der gestrige Lauf hört sich gut an. Ich war ja genauso weit unterwegs, aber am Ende fand ich es schon zäh. Da kannst Du Selbstvertrauen draus ziehen.
Meine Wochenzusammenfassung:
Mo – nix
Di – 10km @ 40:3x
Mi – nix
Do – 2x 3000, 1x 2000m @ 3:50-3:52
Fr – nix
Sa – nix
So – 28 km @ 4:50
Die Woche war viel zu tun, nur fast 50km sind zusammengekommen. Andererseits bin ich die letzten Monate auch nicht mehr gelaufen. Jetzt muss ich wirklich meine Umfänge erhöhen.
Jede Woche eine Schippe drauf.. 9 Wochen noch bis Nizza. Ich versuche um die 80km Wochenkilometer zu schaffen. Mein Knie meldet sich immer mal wieder mal leicht. Ich hoffe, dass es nicht schlimmer wird. Bisher habe ich es im Griff Nächste Woche fange ich mit dem Greifschen Countdown an. Eure Schätzungen haben mich motiviert und ich strebe eine neue Bestzeit an.
Außerdem bräuchte ich neue Schuhe. Für die Laufbahn nehme ich meine ausgelatschten Pure Connect und für die Straße die zwei Paare des New Balance 890v4 oder den Pure Flow. Jetzt suche ich noch eine Alternative für die Straße.
Ich schwanke zwischen dem Saucony Kinvara 5 und dem Brooks Launch 2. Von beiden habe ich gutes gelesen. Ansonsten würde ich noch dem Nachfolger des New Balance eine Chance geben. Any suggestions?
Schöne Woche alle! Haut rein!
8338
Danke Markus,mvm hat geschrieben:+1
Ich würde sogar noch weiter gehen und mir das mit dem HM zwei Wochen vorm M überlegen. Verstehe ich das richtig? Du willst den HM laufen und anschließend 6km "auslaufen" um nochmal Kilometer zu sammeln? Kilometer sammeln ist sicher sinnvoll. Aber wenn Dir alleine zu langweilig ist, dreh das doch um - lauf erst 6km locker und dann den HM. Das wirst Du schon so steuern können, dass Du möglichst knapp vorm Start damit durch bist, oder? Ansonsten sehe ich die Gefahr, beim HM zu überziehen und die anschließenden 6km entweder nicht durchzuhalten, oder so unökonomisch zu laufen, dass es kein Gewinn ist.
Viel Erfolg,
Markus
ich hätte das jetzt von den Gegebenheiten vor Ort abhängig gemacht. Aber du hast wohl recht, ich werde vorher ein paar Kilometer laufen und dann sollte es gut sein. Der HM soll wirklich nur zum KM sammeln sein und da er auf einer wunderschönen natürlichen Strecke gelaufen wird, wollte ich den mitnehmen

8339
Dann dürfen es auch ein paar Kilometer mehr sein. Wenn Du heute 30 gut laufen kannst, plane auch da ruhig insgesamt 30 ein und versuche auf der zweiten Hälfte des Wettkampfs Gas zu geben. Mein Ding wäre das aber nicht, da ich in einem WK-setting einfach nicht locker laufen kann...lexy hat geschrieben:ich werde vorher ein paar Kilometer laufen und dann sollte es gut sein. Der HM soll wirklich nur zum KM sammeln sein

8340
Na, das passt doch voxel. Bzgl. Schuhe: Ich habe mir ja den Asics DS Racer gegönnt. Und ich muss sagen: Bisher wurden mir in den Laufläden immer nur stabile oder neutrale Schuhe empfohlen. Da ich in meiner Sporttasche gestern nur die neuen DS Racer eingepackt habe, weil ich da noch vom 10er ausging, musste ich mit diesen dann auf die längere Runde. Hätte nicht gedacht, dass ich einen Schuh mit so wenig Dämpfung und Stütze fast 2,5 Stunden ohne merkliche Probleme laufen kann. Ich bilde mir ein, dass das natürlichere Laufen nicht unbedingt schlecht ist für meine körpereigene Stabilität. War echt ein angenehmes Laufgefühl und ich kann ihn nur empfehlen.
8341
Allerdings bist du das! Am Sonntag vorher werden natürlich noch 20 km mit 10 km MRT gelaufen.Steffen42 hat geschrieben:Kein WK. Aber ich bin hier ein noch größeres Weichei als Holger.
Ich würde am Sonntag noch rund 20km in Easy Pace mit 3-4km im MRT zwischendrin laufen und gut ist.
+1Simba1966 hat geschrieben:Wo sind die schnellen (schnelleren) Sachen? Oder habe ich da etwas übersehen?
Die sollte man jetzt nicht weglassen.
+1mvm hat geschrieben:Dann dürfen es auch ein paar Kilometer mehr sein.
Den HM würde ich im MRT laufen, bzw. in MRB (Marathonbelastung), wenn er zu hügelig ist, und insgesamt auf 30 km ausdehnen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
8342
kappel1719 hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass ich einen Schuh mit so wenig Dämpfung und Stütze fast 2,5 Stunden ohne merkliche Probleme laufen kann.

Dass das (jetzt) geht, ist ein gutes Zeichen für deinen Laufstil und deine orthopädische Stabilität.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
8343
Moin Holger,D-Bus hat geschrieben:
@me:
Woche 14: 126 km
Mo: langsame 9,1 km
Di: lockere 12,2 km mit 6 Steigerungen
Mi: mo 16,4 km @4:49, darin Lauf-ABC, 3 Steigerungen, Pyramide 200/400/600/800/1000/800/600/400/200 @3:47 (insg. 5k in 18:56), 3 Steigerungen; ab langsame 9,1 km
Do: lockere 12,2 km
Fr: lockere 15,0 km mit 6 Steigerungen
Sa: mo 30,6 km @4:48 mit 6k AB @4:12 und 3k EB @4:14; na lockere 75‘ Rad
So: mo lockere 21,2 km @4:53; na 75' Hanteln (noch nicht fertig)
r.
1. Merkt keiner
2. Bemerkenswert nach den harten umfangreichen Wochen vorher ist das PB?
3. Reicht meiner Meinung nach wenn alles top läuft für eine 3:02:xx
Manfred

8344
Mein Tipp für den Doc, der einen neuen Namen hatdkf hat geschrieben:,
t
Wer mvm Susi Ecki Jonny Simba An-
dreasSusi D-BUS Far-
hadDennis Huebi McA tva-
ellenJBI Voxel Wann 6.9. 6.9. 27.9. 27.9. 4.10. 10.10. 10.10. 11.10. 18.10. 25.10. 25.10. 25.10. 25.10. 25.10. 8.11. Wann 9:00 9:00 9:00 9:10 10:00 9:00 9:00 07:30
14:3010.00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 8:00 Wo MS HAL B B K HZ HZ Chi-
cagoHL
oder
OLF F F F F Nizza mvm x 2:59 2:57 2:58 2:58 2:59 2:55 -
3:042:54 Far-
had3:05 3:30 3:03 3:40 2:56 3:39 2:59 x 3:19 3:09 2:59 3:12 3:03 2:55 Susi 3:04
:04x 3:05
:223:47
:442:58
:123:37
:35x 2:59
:393:06
:013:14
:143:08
:483:08
:103:18
:333:06
:542:53
:28Huebi 3:05 3:09
D-
BUS3:08
:383:31
:31Ecki Simba An-
dreasDen-
nisMcA tva-
ellenJBI voxel

Es zählt nicht die Zeit, sondern was du aus ihr machst.
Quelle: Glückskeks
Quelle: Glückskeks
8345
Dto.kappel1719 hat geschrieben:Bisher wurden mir in den Laufläden immer nur stabile oder neutrale Schuhe empfohlen. Da ich in meiner Sporttasche gestern nur die neuen DS Racer eingepackt habe, weil ich da noch vom 10er ausging, musste ich mit diesen dann auf die längere Runde. Hätte nicht gedacht, dass ich einen Schuh mit so wenig Dämpfung und Stütze fast 2,5 Stunden ohne merkliche Probleme laufen kann. Ich bilde mir ein, dass das natürlichere Laufen nicht unbedingt schlecht ist für meine körpereigene Stabilität. War echt ein angenehmes Laufgefühl und ich kann ihn nur empfehlen.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

8346
vor allem merkt auch keiner, dass er m.E. nach eigentlich 33km ohne ürgendwelche AB'n und EB'n auf dem Plan hatte.... dafür allerdings (wann, bzw. wo auch immer) 16km MRT (MRB...) in der Woche unterbringen wollteDerfnam hat geschrieben:Moin Holger,
1. Merkt keiner

Davon mal ganz abgesehen, Susi bleibt optimistisch bei 2h59:39

8347
dkf hat geschrieben:vor allem merkt auch keiner, dass er m.E. nach eigentlich 33km ohne ürgendwelche AB'n und EB'n auf dem Plan hatte.... dafür allerdings (wann, bzw. wo auch immer) 16km MRT (MRB...) in der Woche unterbringen wollte
Davon mal ganz abgesehen, Susi bleibt optimistisch bei 2h59:39![]()
Hallo Susi,
„Merkt keiner“ bezog sich eher darauf, dass Holger meiner Meinung nach vergessen hat uns mitzuteilen, dass er bei der Pyramide am Mittwoch keine Trabpausen dazwischen hatte.
Nach seiner Ankündigung in der letzten Woche gehe ich davon aus, dass er am Mittwoch einen 5er WK in 18:56 gelaufen ist. Stimmt doch Holger, oder?
Das würde auch den fehlenden TDL erklären und auch warum er AB und EB eingefügt hat.
Manfred
8348
Wow, da musste ich jetzt ne Menge aufholen, nachdem ich dieses Wochenende aufgrund privater Verpflichtungen nicht wirklich teilhaben konnte an den Wettkämpfen, die ihr hier so hattet.
@Markus: Vielen Dank für den schön geschriebenen und interessanten Bericht. Schade, dass es nicht geklappt hat. Es las sich so, als lief im Grunde genommen alles gut, bis die Gruppe um dich herum zerbröselte. Das ist dann sicherlich auch Pech, wenn man sich in Gruppen wohl fühlt und sie ein ähnliches Tempo läuft. Mich haben deine Trainingsleistungen aufgrund der Kontinuität und Konsequenz beeindruckt, von vermurksten Einheiten habe ich jetzt nichts im Kopf, das kann mir aber durchaus mal durch gerutscht sein. Genieß' den Urlaub, zwei sehr gute Marathons innerhalb eines Jahres sind ein Grund, stolz zu sein.
@Susi: Auch dir (ihnen) vielen Dank für den spannenden Bericht. Da scheint ja körperlich nicht alles rund gelaufen zu sein. Sich dann trotzdem so durchzubeißen finde ich beeindruckend. Trotzdem muss man ab und zu auch auf die Warnsignale des Körpers hören. Aber als langjährige Läuferin mit diesen tollen Ergebnissen (Wahnsinn) haben sie da sicherlich das richtige Auge für.
Wenn ich das richtig sehe, tippen sie mich auf eine 3:08 beim Marathon. Ich sehe das jetzt mal als Ansporn an, sie auf jeden Fall zu widerlegen
@Steffen: Sauber die sub40 mitgenommen. Ich liebe es, wenn man sekundengenau seine Ziele erreicht.
@Farhad: Beeindruckende Woche. Sieht sehr flott aus! Weiter so.
Ich: Da ich gestern zeitlich bedingt nur eine lockere kurze Runde einlegen konnte, musste die lange Einheit heute abgespult werden. Dieses WE sieht es ähnlich aus, Samstag/Sonntag bin ich auf ner Hochzeit in Italien, was bedeutet, dass anstatt gelaufen eher gegessen wird. Aber ich möchte den langen ebenfalls nächsten Montag erledigen, so dass ich weiter gut im Plan bin.
Der Vollständigkeit halber aber:
Mo: 17,5km in 5:29min/km
Di: Krafttraining + 3km zur und von der Muckibude in 5:10min/km
Mi: 20km in 4:53min/km
Do: 6km in 6:26min/km (in Begleitung) + 10km in 5:05min/km
Fr: IV 3x3km mit 1km TP (12:27/12:07/12:07) + 2km MRT (8:31), insg. 18km in 4:39min/km
Sa: ---
So: 10km in 6:33min/km (in Begleitung)
Heute dann der Lange: 34km, davon 10km in 5:08min/km, 10km in 4:40min/km, 5km in 4:25min/km, 5km in 4:14min/km + 4km AL
ges.: 118km (okay, in 8 Tagen
)
Nachdem ich am letzten Montag noch etwas vorsichtig war aufgrund der Nachwirkungen des 10ers, konnte ich den Rest der Woche normal durchziehen. Mein Puls war so niedrig wie nie. Paces von ca. 5min/km wie etwa am Donnerstag kamen mir nicht nur sehr locker vor, der Puls kam dabei auch kaum auf über 70%. Die IVs am Freitag sollten eigentlich im MRT gelaufen werden. Ich bin sie etwas flotter gelaufen, so dass der Puls zumindest in die Nähe von 85%Hfmax kam. Habe dann noch 2km im MRT dran gehängt und war bei etwas über 80%. Alles nicht so wichtig, aber es gibt mir ein gutes Gefühl, dass mir das geforderte Tempo momentan recht locker vorkommt.
Heute dann ein Crescendolauf. Es regnete die ganze Zeit in Strömen. Aber es ging alles sehr gut, die Beschleunigung am Ende hat richtig Spaß gemacht. Alles in allem bin ich zurzeit ganz gut drauf.
@Markus: Vielen Dank für den schön geschriebenen und interessanten Bericht. Schade, dass es nicht geklappt hat. Es las sich so, als lief im Grunde genommen alles gut, bis die Gruppe um dich herum zerbröselte. Das ist dann sicherlich auch Pech, wenn man sich in Gruppen wohl fühlt und sie ein ähnliches Tempo läuft. Mich haben deine Trainingsleistungen aufgrund der Kontinuität und Konsequenz beeindruckt, von vermurksten Einheiten habe ich jetzt nichts im Kopf, das kann mir aber durchaus mal durch gerutscht sein. Genieß' den Urlaub, zwei sehr gute Marathons innerhalb eines Jahres sind ein Grund, stolz zu sein.

@Susi: Auch dir (ihnen) vielen Dank für den spannenden Bericht. Da scheint ja körperlich nicht alles rund gelaufen zu sein. Sich dann trotzdem so durchzubeißen finde ich beeindruckend. Trotzdem muss man ab und zu auch auf die Warnsignale des Körpers hören. Aber als langjährige Läuferin mit diesen tollen Ergebnissen (Wahnsinn) haben sie da sicherlich das richtige Auge für.
Wenn ich das richtig sehe, tippen sie mich auf eine 3:08 beim Marathon. Ich sehe das jetzt mal als Ansporn an, sie auf jeden Fall zu widerlegen

@Steffen: Sauber die sub40 mitgenommen. Ich liebe es, wenn man sekundengenau seine Ziele erreicht.

@Farhad: Beeindruckende Woche. Sieht sehr flott aus! Weiter so.
Ich: Da ich gestern zeitlich bedingt nur eine lockere kurze Runde einlegen konnte, musste die lange Einheit heute abgespult werden. Dieses WE sieht es ähnlich aus, Samstag/Sonntag bin ich auf ner Hochzeit in Italien, was bedeutet, dass anstatt gelaufen eher gegessen wird. Aber ich möchte den langen ebenfalls nächsten Montag erledigen, so dass ich weiter gut im Plan bin.
Der Vollständigkeit halber aber:
Mo: 17,5km in 5:29min/km
Di: Krafttraining + 3km zur und von der Muckibude in 5:10min/km
Mi: 20km in 4:53min/km
Do: 6km in 6:26min/km (in Begleitung) + 10km in 5:05min/km
Fr: IV 3x3km mit 1km TP (12:27/12:07/12:07) + 2km MRT (8:31), insg. 18km in 4:39min/km
Sa: ---
So: 10km in 6:33min/km (in Begleitung)
Heute dann der Lange: 34km, davon 10km in 5:08min/km, 10km in 4:40min/km, 5km in 4:25min/km, 5km in 4:14min/km + 4km AL
ges.: 118km (okay, in 8 Tagen

Nachdem ich am letzten Montag noch etwas vorsichtig war aufgrund der Nachwirkungen des 10ers, konnte ich den Rest der Woche normal durchziehen. Mein Puls war so niedrig wie nie. Paces von ca. 5min/km wie etwa am Donnerstag kamen mir nicht nur sehr locker vor, der Puls kam dabei auch kaum auf über 70%. Die IVs am Freitag sollten eigentlich im MRT gelaufen werden. Ich bin sie etwas flotter gelaufen, so dass der Puls zumindest in die Nähe von 85%Hfmax kam. Habe dann noch 2km im MRT dran gehängt und war bei etwas über 80%. Alles nicht so wichtig, aber es gibt mir ein gutes Gefühl, dass mir das geforderte Tempo momentan recht locker vorkommt.
Heute dann ein Crescendolauf. Es regnete die ganze Zeit in Strömen. Aber es ging alles sehr gut, die Beschleunigung am Ende hat richtig Spaß gemacht. Alles in allem bin ich zurzeit ganz gut drauf.
8349
Hallo lieber "Derfi" ;o)Derfnam hat geschrieben:Hallo Susi,
„Merkt keiner“ bezog sich eher darauf, dass Holger meiner Meinung nach vergessen hat uns mitzuteilen, dass er bei der Pyramide am Mittwoch keine Trabpausen dazwischen hatte.
Nach seiner Ankündigung in der letzten Woche gehe ich davon aus, dass er am Mittwoch einen 5er WK in 18:56 gelaufen ist. Stimmt doch Holger, oder?
Das würde auch den fehlenden TDL erklären und auch warum er AB und EB eingefügt hat.
Manfred
bleiben Sie uns hier ja bitte erhalten.

Das Training von Herrn D-Bus ist so schon schwer genug zu verstehen (zumindest für dkf, bin recht einfach strukturiert...., soviel wieder zum Thema Klischee

Und wenn er den (ohne Datum) angekündigten 5er dann in so was verpackt... wer soll da, außer einem Fachmann und Kenner, noch durchblicken


ps
@all; theoretisch hat er am 13.09.2015 einen HM geplant, also, mal sehen wie besagter Herr D-Bus uns seine aktuelle Woche verkauft...
8350
Ja. Diese Pyramide bin ich jetzt zum vierten Mal gelaufen. Bisherige Gesamtzeiten waren 19:07, 19:17 und 19:15 (grob aus meiner Erinnerung heraus).Derfnam hat geschrieben:2. Bemerkenswert nach den harten umfangreichen Wochen vorher ist das PB?
Hatte ich vor ein paar Wochen angekündigt! Denn durch die ursprünglich nicht geplante 30 km-Etappe habe ich die Lalas verschieben müssen, und somit auch die MRT-Läufe. Die 16 km lief ich in der Woche davor (@4:16 min/km). Prinzipien bleiben nach wie vor (mit Ausnahme von WK-Wochen):dkf hat geschrieben:vor allem merkt auch keiner, dass er m.E. nach eigentlich 33km ohne ürgendwelche AB'n und EB'n auf dem Plan hatte.... dafür allerdings (wann, bzw. wo auch immer) 16km MRT (MRB...) in der Woche unterbringen wollte![]()
1x Intervalltraining
1x MRT/TDL
1x Lang
und:
MRT kommt dabei jede zweite Woche in den Lala, der dafür dann etwas verkürzt wird (wie bei McMillan und Pfitzinger). Somit habe ich pro Woche abwechselnd zwei und drei Q-Einheiten.
Hier zur Veranschaulichung die letzten acht Wochen, d.h. die Zeit nach der Regenaration vom Thüringer Ultra:
Bin eigentlich mit der Formsteigerung ganz zufrieden.
Die Trabpausen waren 200 m nach den 200 und 400, und ansonsten 400 m. Wie immer bei dieser Pyramide.Derfnam hat geschrieben:„Merkt keiner“ bezog sich eher darauf, dass Holger meiner Meinung nach vergessen hat uns mitzuteilen, dass er bei der Pyramide am Mittwoch keine Trabpausen dazwischen hatte.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming