Banner

Siegerin des Einsteinmarathons in Ulm hat abgekürzt

201
burny hat geschrieben:(Ich finde Musik im Wettkampf idiotisch, kann aber die selektive Regelgeilheit nicht nachvollziehen. )
Deshalb bemühst Du ja auch die heißeste Phase der Französischen Revolution, um das gebührend zu unterstreichen. Diejenigen, die zum Angriff auf Robespierre bliesen und ihn am Ende unters Fallbeil brachten, waren übrigens noch vernagelter als er. Vielleicht sollten wir diese ganzen historischen Exkurse einfach mal vergessen und uns wieder aufs Thema konzentrieren. Ist ja im Moment sowieso kein einladendes Thermidor-Wetter. Wir sind zwar mitten im Vendémiaire, aber draußen sieht es eher nach Brumaire aus. Gestern hatten wir hier sogar Frimaire. Also gönn Dir ruhig auch mal wieder ein wenig Abkühlung.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

202
dicke_Wade hat geschrieben:Ich blättere derweil noch im Fremdwörterlexikon! Ich hab weißgott besseres zu tun! :motz:

Gruss Tommi
Tommi, :nono:
du bist doch wohl nicht bildungsfern?
Aber ich werde dieses Forum demnächst als FB-Abo bei meinem AG melden! :hihi:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

203
aghamemnun hat geschrieben: Also gönn Dir ruhig auch mal wieder ein wenig Abkühlung.
Das hatte ich sowieso vor, denn heute ist es in Marbella richtig heiß, und da ist ein Aufenthalt im Meer angesagt - ohne Handy.

Bernd

204
Ethan hat geschrieben:OT:
Kaum zu glauben, dass es früher Menschen gab, die ohne Handy, GPS, Chip und Pulsuhr einen WK erfolgreich bestreiten konnten. Da fragt man sich schon: wie haben die das eigentlich gemacht?
evtl sind die einfach (schnell) gelaufen? :confused:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

205
burny hat geschrieben: Handy: Es muss VERWARNT werden mit Hinweis auf Ausschluss vom Wettbewerb im Wiederholungsfall. Regel 144.2
Da steht es nun da, das arme Schwein, das verwarnte mit seinem 800-€-Geschoss und fragt sich oder den Verwarnenden: "Nanu, was mach' ich denn jetzt?".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

206
Avanti- hat geschrieben:Und:"Freizeitläufern kann die Rennleitung die Nutzung solcher Geräte allerdings erlauben."
Die Siegerin hat sich selbst als Freizeitläuferin gesehen (3:02:XX). Eigentlich war sie auch nur auf Platz 2. Die Frau vor ihr wurde disqualifiziert, weil sie ausserhalb der Getränkezone Verpflegung gereicht bekam.

In den USA wird die Regel schon lange diskutiert.

http://www.nytimes.com/2007/11/01/sport ... .html?_r=0

Wenn man die Regel nicht mehr will, soll man sie für alle abschaffen. Es ist sonst unfair denen gegenüber, die auch gerne mit Musik, Apps und Hörbuch laufen würden, sich aber regelkonform verhalten möchten. Regeln, die nicht angewendet und bei Verstoß sanktioniert werden, sind Unsinn.

207
burny hat geschrieben:heute ist es in Marbella richtig heiß
Das erklärt natürlich einiges. :teufel:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

209
Sorry, sind wir noch beim Piraten und dem Hauptthema Handy/Musik? :D Ach, egal.

Wetter.com hat keine Ahnung. Gestern zeigten die am Abend für Berlin Sonne satt an, es regnete und das den ganzenTag über. Hätte ich mich auf diese Werte verlassen, wäre ich kurzärmlig und in kurzen Höschen zum Verein gesprintet. Ich hätte heute ne Lungenentzündung, mindestens! Nimm einen anderen Anbieter und schaue halt, dass irgendwann das Wetter zu burnys Aussage passt. :daumen:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



210
d'Oma joggt hat geschrieben:Tommi, :nono:
du bist doch wohl nicht bildungsfern?
Aber ich werde dieses Forum demnächst als FB-Abo bei meinem AG melden! :hihi:
Ich bin in Jahren gerechnet schon verdammt weit weg von meiner Bildung :frown:
:kloppe:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

211
Da es eh grade ausufert...

Ich hab mal einen Zöllner, der gerade mit der Belehrung anfangen wollte, unterbrochen. Er: "Ich muss Sie laut Gesetz...", ich: "Gravitation ist ein Gesetz, alles andere sind nur Regeln." Das hat die Sache wahrscheinlich nicht günstiger für mich gemacht, aber ich war eh im Arsch und hatte noch ein paar Zuschauer, da konnte ich mir das nicht verkneifen. Und eigentlich ist der Spruch immer noch eine gute Zusammenfassung dessen, was ich von den ganzen Polizisten, Blockwarten und sonstigen (vor allem selbsternannten) Ordnungswächtern halte. Ja, ich weiß, die Polizei hat auch andere Aufgaben und ohne sie wäre eine Laufveranstaltung schwierig durchzuführen.

Aber: es gibt für mich einen Unterschied zwischen dem öffentlichen Raum, dem ich nicht ausweichen kann und Veranstaltungen, an denen ich freiwillig teilnehme. Natürlich bin ich bereit, eventuelle Konsequenzen zu tragen. Und natürlich beharre ich auf mein "Recht", wenn mir jemand die Vorfahrt nimmt. Aber, ob ich, um nur ein Beispiel zu nennen, morgens um fünf nach vier in der Geisterstadt wirklich drei Minuten an ner roten Ampel verbringen muss?

Nur, wenn ich freiwillig an einem Rennen teilnehme, ist dies eine Verabredung mit anderen, unter Einhaltung gewisser Regeln den Schnellsten herauszufinden. Ich habe bei keinem Rennen auch nur geringe Chancen, Schnellster zu werden und mache trotzdem mit. Natürlich, um zu sehen, zu welcher Leistung ich unter Rennbedingungen in der Lage bin. Diese beinhalten dann für mich aber auch das Einhalten der verabredeten Regeln. Für mich. Auf die Idee, mich über andere zu beschweren, die mit Musik im Ohr laufen, käme ich nicht. Wenn die im Weg sind, werden sie eben umgelaufen.

Idiotisch finde ich die natürlich trotzdem. Oben hat jemand was von "Rennstimmung" geschrieben, die er genießen wolle. Hm. Ich will bei einem Rennen hauptsächlich rennen. Alles aus mich rauspressen und hundert Meter hinterm Ziel übern Gulli hängen. "Rennstimmung genießen" und dabei Musik hören klingt für mich ein wenig, als würde ich ein Buch mit ins Kino nehmen, weil ich die Kinostimmung mag, mir der Film aber nicht gefällt.

212
aghamemnun hat geschrieben:Deshalb bemühst Du ja auch die heißeste Phase der Französischen Revolution, um das gebührend zu unterstreichen. Diejenigen, die zum Angriff auf Robespierre bliesen und ihn am Ende unters Fallbeil brachten, waren übrigens noch vernagelter als er. Vielleicht sollten wir diese ganzen historischen Exkurse einfach mal vergessen und uns wieder aufs Thema konzentrieren. Ist ja im Moment sowieso kein einladendes Thermidor-Wetter. Wir sind zwar mitten im Vendémiaire, aber draußen sieht es eher nach Brumaire aus. Gestern hatten wir hier sogar Frimaire. Also gönn Dir ruhig auch mal wieder ein wenig Abkühlung.
"Einer für alle, alle für einen" (Zitat die drei oder vier Musketiere)

Vielleicht paßt das auch irgendwie zum Thema.

213
bones hat geschrieben:Vielleicht paßt das auch irgendwie zum Thema.
Eigentlich weniger. Charles de Batz de Castelmore starb zwar - wie Du bei mir nachlesen kannst - lange nach Armand-Jean du Plessis, Premier Duc de Richelieu, aber trotzdem bereits mehr als 100 Jahre vor der Revolution. Also irgendwie anachronistisch, das Ganze. Der Spruch taucht dann später erst hier wieder auf.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

215
runningdodo hat geschrieben:Es liegt nicht in Deinem persönlichen Ermessen, beim WK MP3Player oder Handy zu nutzen, wenn es die Regeln ausschließen.
Es gibt nun mal für alle WK-Teilnehmer verbindliche Regeln, ganz einfach.
Also bei Straßenläufen wird das für Hobbyathleten manchmal sogar offiziell geduldet. Andere äußern sicht halt nicht dazu, dulden es aber anscheinend meistens. Bei Ultra- und Bergläufen hab ich es auf der Veranstaltungs-homepage auch schon einige Male gelesen, dass man als Person oder in der Gruppe ein Handy dabei haben musste.

Aber nochmal zur Schuhregel: Gibts da echt ne Modellliste?


Ansonsten fasst es das ganz gut zusammen:
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich verstehe ja nicht ganz wie manche Threads ausufern ... hier geht's um abichtliches oder aus-Versehen-Abkürzen; das hat jetzt mit diversen sonstigen Wettkampfregeln (die entweder streng oder locker gehandhabt werden können) nichts zu tun. Wenn wer mit Stöpseln im Ohr oder falsch angebrachter Nummer läuft, dann nervt das evtl. die Mitläufer, aber letztlich ist mir sowas "wurscht" - die Leistung bringt der-/diejenige ja trotzdem - wenn wer eine Streckenschleife abkürzt (und ja, habe ich im kleinen Maßstab auch schon erlebt), dann ärgert mich das wirklich und ich empfinde das als Betrug, sogar wenn's nur um die Plätze 200 oder 300 geht.

216
AiAi hat geschrieben: Aber nochmal zur Schuhregel: Gibts da echt ne Modellliste?
Nein.
Was mich so sicher macht? Wenn ja, dann wäre die hier gefühlt 2 x per Jahr ins Forum kopiert worden :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

217
AiAi hat geschrieben:Bei Ultra- und Bergläufen hab ich es auf der Veranstaltungs-homepage auch schon einige Male gelesen, dass man als Person oder in der Gruppe ein Handy dabei haben musste.
Eingeschaltet und ohne Rufnummernunterdrückung :wink:

Ich hab übrigens beim Kaisermarathon niemanden mit Stöppseln im Ohr gesehen. Waren sicher alles ernsthafte Wettkämpfer :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

218
Frage:

Jeder Depp/inn wird fotografiert.

Wieso gibt es von der kein Bild???

Danke.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

219
. "Rennstimmung genießen" und dabei Musik hören klingt für mich ein wenig, als würde ich ein Buch mit ins Kino nehmen, weil ich die Kinostimmung mag, mir der Film aber nicht gefällt.
Das war ich mit der Rennstimmung. Dein Beispiel kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Mir gefällt der Film ja (= ich laufe gern) und es ist kein Buch, das ich ins Kino mitnehme (das würde ja die Aufmerksamkeit vom Film nehmen) sondern eher Popcorn (das für mich subjektiv das Filmerlebnis noch angenehmer macht). Popcorn zum Film mag halt nicht jeder.

Aber hast schon Recht - wenn man sich auf die Regeln verständigt, sollte man sie einhalten (über Sinnhaftigkeit kann man ja trotzdem reden).

Ehrlich gesagt hab ich hier im Forum zum ersten Mal von derartigen Regeln gehört. In Ausschreibungen wird nie drauf hingewiesen, in der Realität nehmen gefühlt 80% irgendwas Technisches mit - viele davon Handys oder MP3-Player. Vereinzelt wurde vor dem Start auch noch irgendwas handymäßiges empfohlen (hatte z.B. mal eine Laufstrecke, die komplett WLAN empfang hatte - aus dem Lautsprecher wurde dies für die RennApp Nutzer extra nochmal gesagt). Und eine Disqualifikation wegen Handy oder falscher Schuhe oder etwas Ähnlichem hab ich auch noch nie erlebt. Und all zu wenig Rennen warens bei mir jetzt auch nicht.

Von dem her war ich sehr überrascht, dass es sowas überhaupt gibt. Auch das Trinkverbot außerhalb der Verpflegungszonen war neu für mich. Ich seh viele trinken, wann es halt grad passt und wo halt der Partner grad im Publikum steht.
Man lernt halt nie aus.

221
Foto hat geschrieben:Frage:

Jeder Depp/inn wird fotografiert.

Wieso gibt es von der kein Bild???

Danke.
jibbet doch,such mal schön :)

222
Alphaltpirat hat geschrieben:Auch das Trinkverbot außerhalb der Verpflegungszonen war neu für mich. Ich seh viele trinken, wann es halt grad passt und wo halt der Partner grad im Publikum steht.
...oder ein Forumsstand eingerichtet wurde.

223
Alphaltpirat hat geschrieben: Von dem her war ich sehr überrascht, dass es sowas überhaupt gibt. Auch das Trinkverbot außerhalb der Verpflegungszonen war neu für mich. Ich seh viele trinken, wann es halt grad passt und wo halt der Partner grad im Publikum steht.
Man lernt halt nie aus.
Auf den Tag genau vor 6 Jahren habe ich hier schon mal herumgelästert: http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... ost1048312.
Weiß garnicht, ob sich das mit dem deckt, was ich dieser Tage in diesem Thema geschrieben habe :uah: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

224
In Ausschreibungen wird nie drauf hingewiesen....
Nein, natürlich nicht. Weil es eine Regel ist, die für jeden vom DLV genehmigten Volks- und Straßenlauf gilt.

Erwartest du vom Schiedsrichter eines Fußballspiels, dass er jedes Mal vor dem Spiel den Feldspielern sagt, dass sie den Ball nicht in die Hand nehmen dürfen?

Dass du noch keine Disqualifikationen erlebt hast, was sagt das aus? Hast du schon mal erlebt, wie ein Fußgänger ein Ordnungsgeld zahlen musste, weil er bei Rot über die Ampel gegangen ist? Und wenn nicht: Ist das jetzt deshalb erlaubt?

Übrigens hab ich schon eine Disqualifikation wegen Kopfhörern erlebt. Es war in Mülheim, beim Ruhrauenlauf. Dort wird auch in der Ausschreinung auf diese Regel hingewiesen. Was nett ist, aber für eine spätere Disqualifikation keine Voraussetzung ist.

225
mvm hat geschrieben:Diese beinhalten dann für mich aber auch das Einhalten der verabredeten Regeln. Für mich. Auf die Idee, mich über andere zu beschweren, die mit Musik im Ohr laufen, käme ich nicht. Wenn die im Weg sind, werden sie eben umgelaufen.

Damit verstößt Du aber gegen eine Regel:

DLV Regel 125

Schiedsrichter
5) Er hat das Recht, jeden Wettkämpfer zu verwarnen oder vom Wettkampf auszuschließen, wenn dieser sich unsportlich oder ungebührlich verhält. Verwarnungen mögen dem Wettkämpfer mit einer gelben, der Ausschluss mit einer roten Karte sichtbar angezeigt werden. Verwarnungen und Ausschlüsse sind in das Wettkampfprotokoll einzutragen und dem Wettkampfbüroleiter sowie den anderen Schiedsrichtern mitzuteilen.

Quelle: Internationale Wettkampfregeln DLV


Avanti

226
Alphaltpirat hat geschrieben:Auch das Trinkverbot außerhalb der Verpflegungszonen war neu für mich. Ich seh viele trinken, wann es halt grad passt und wo halt der Partner grad im Publikum steht.
Keine Ahnung wie das genau lautet und gehandhabt wird, aber ich hab es schon oft genug erlebt, dass die Top-Läufer sich auf der Strecke noch in der Gruppe eine Flasche geteilt haben und da waren die irgendwo auf der Strecke.

227
Es gibt kein Trinkverbot ausserhalb der Verpflegungszonen! Wer kommt denn auf so'n Blödsinn? Du darfst den Becher oder die Flasche in der Zone annehmen und dann trinken, wann du willst.

228
Man darf sich das Getränk oder die Verpflegung nur nicht außerhalb der Verpflegunszone von Dritten reichen lassen. Untereinander zwischen Sportlern ist das wurscht. Insofern verstößt der Foristand eindeutig gegen die Regeln :uah:

Wie isn das wenn man sich vonnem Apfelbaum einen Apfel pflückt und futtert?

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

229
dicke_Wade hat geschrieben:
Wie isn das wenn man sich vonnem Apfelbaum einen Apfel pflückt und futtert?

Gruss Tommi
Streng verboten! Birne vom Apfelbaum wäre aber regelkonform.

231
bones hat geschrieben:Es gibt kein Trinkverbot ausserhalb der Verpflegungszonen! Wer kommt denn auf so'n Blödsinn? Du darfst den Becher oder die Flasche in der Zone annehmen und dann trinken, wann du willst.
dicke_Wade hat geschrieben:Man darf sich das Getränk oder die Verpflegung nur nicht außerhalb der Verpflegunszone von Dritten reichen lassen. Untereinander zwischen Sportlern ist das wurscht.
Zwischen Sportlern is egal, ok, aber wenn der Fahrradmann das entgegennimmt und wieder hergibt? Also der Fahrradmann, der natürlich legal auf der Strecke ist...

232
Also beim diesjährigen Köln-Marathon hat der Streckensprecher die Teilnehmer explizit aufgefordert, während des Laufs Fotos zu machen und dann auch noch hier: Social Wall für den Köln Marathon
zu posten.
Und hier: https://www.koeln-marathon.de/teilnehme ... ehmerinfo/
wird unter dem Punkt "Live-Tracking via Smartphone" quasi dazu aufgefordert, das Telefon mitzuschleppen.

Damit wird dann wohl "Der RheinEnergieMarathon Köln wird am 4. Oktober 2015 nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) e. V. und der International Association of Athletics Federation (IAAF) unter Aufsicht des Leichtathletikverbandes Nordrhein (LVN) e. V. ausgetragen." ad absurdum geführt...

Wie haben wir es denn jetzt mit den Regeln?

233
HerbertRD07 hat geschrieben:Wie haben wir es denn jetzt mit den Regeln?
Ist juristisch doch ganz einfach: die Bestimmungen des DLV, der IAAF und des LVN sind die AGBs. Die weiteren Vereinbarungen widersprechen dann teilweise den AGBs, so dass jene insoweit außer Kraft sind.

235
bones hat geschrieben:Streng verboten! Birne vom Apfelbaum wäre aber regelkonform.
Das wäre dann die Birne der Erkenntnis :idee2:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

236
HerbertRD07 hat geschrieben:Also beim diesjährigen Köln-Marathon hat der Streckensprecher die Teilnehmer explizit aufgefordert, während des Laufs Fotos zu machen und dann auch noch hier: Social Wall für den Köln Marathon
zu posten.
Ich hab's ja schon immer gesagt: Köln ist kein Marathon, sondern 'ne Zoch außerhalb der Saison für die Leute mit den Entzugserscheinungen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

237
dicke_Wade hat geschrieben:Man darf sich das Getränk oder die Verpflegung nur nicht außerhalb der Verpflegunszone von Dritten reichen lassen. Untereinander zwischen Sportlern ist das wurscht.
Tommi, du irrst (ebenso wie wetter.com).

Explizit untersagt!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

238
Avanti- hat geschrieben:Wie kommst Du denn darauf???
Na, weil's so ist? Damit etwas eine AGB ist, muss da übrigens nicht "AGB" drüber stehen. Aber der Einfachheit noch das Zitat aus Deinem Link:

AGB des Veranstalters hat geschrieben:(a) Der Marathon und der Halbmarathon werden nach den internationalen Wettkampfbestimmungen (IWB) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) e. V. (http://www.leichtathletik.de) und der International Association of Athletics Federations (IAAF) (IAAF - International Association of Athletics Federations | iaaf.org) durchgeführt.

239
crsieben hat geschrieben:Nein, natürlich nicht. Weil es eine Regel ist, die für jeden vom DLV genehmigten Volks- und Straßenlauf gilt.

Erwartest du vom Schiedsrichter eines Fußballspiels, dass er jedes Mal vor dem Spiel den Feldspielern sagt, dass sie den Ball nicht in die Hand nehmen dürfen?

Dass du noch keine Disqualifikationen erlebt hast, was sagt das aus? Hast du schon mal erlebt, wie ein Fußgänger ein Ordnungsgeld zahlen musste, weil er bei Rot über die Ampel gegangen ist? Und wenn nicht: Ist das jetzt deshalb erlaubt?
Ach crsieben - jetzt kenn ich dich erst 1 Tag schreibenderweise und schon bist mir ans Herz gewachsen ;)

Wenn ich in ein Land komme und ich dort täglich hunderte Leute bei rot über die Straße gehen sehe, nirgens steht dass es verboten ist, es besondere assecoires zu kaufen gibt, die fürs bei-rot-gehen gedacht sind und ich viele Freunde habe, die schon lange bei rot gehen und von denen keiner deswegen je probleme bekommen hat - ja, ich würde auf die Idee kommen, dass es erlaubt ist. Insbesondere, wenn mir Ampeln davor völlig unbekannt waren.

So - nun passt dein Beispiel zu meiner Aussage :-D

240
Lest doch einfach mal die Wettkampfbestimmungen.

Zum Thema Verpflegung:
g) Ein Läufer darf jederzeit Wasser oder Verpflegung in der Hand oder
am Körper befestigt mit sich tragen, vorausgesetzt es wird vom
Start an getragen bzw. an einer offiziellen Station aufgenommen
oder erhalten.
h) Ein Läufer, der Verpflegung oder Wasser an einem anderen Ort als
den offiziellen Stationen aufnimmt oder erhält (außer wo das aus
medizinischen Gründen durch oder unter Leitung von Wettkampf-
offiziellen gestellt wird) oder wenn er Verpflegung von einem ande-
ren Läufer nimmt, sollte beim ersten solchen Verstoß durch den
Schiedsrichter normalerweise durch Zeigen einer gelben Karte ver-
warnt werden. Bei einem zweiten Verstoß muss der Schiedsrichter
den Läufer disqualifizieren, normalerweise durch Zeigen einer Ro-
ten Karte. Der Läufer muss dann sofort die Wettkampfstrecke verlas-
sen.

241
burny hat geschrieben:Tommi, du irrst (ebenso wie wetter.com).

Explizit untersagt!

Bernd
Stümmt, da irrte ich mich.
Steffen42 hat geschrieben:Lest doch einfach mal die Wettkampfbestimmungen.

Zum Thema Verpflegung:
Wie hier nachzulesen ist :daumen:

Mich brachte eine Fernsehaufzeichnung auf die Idee, dass das Austauschen unter den Sportlern nicht verboten sein könnte. Vor vielen Jahren lief die damals beste österreichische Läufern beim Wien-Marathon mit, gepaced von einem Italiener. Und der trug auch die Flasche Wasser und reichte diese ihr regelmäßig, sie nahm einen Schluck und gab sie im zurück. Bis zum nächsten Schluck. Auch wenn sie damals noch keine Profi war, zählte sie zur nationalen Elite und wenn schon bei der Elite die Kampfrichter nicht einschreiten, was regen wir uns da noch über Verstöße der Freizeitläufer auf? :D

Und auch sonst hab ich es schon ein paar mal Spitzenläufergruppe gesehen (im Tevau), dass die Läufer sich untereinander die Flaschen weiter reichen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

242
Steffen42 hat geschrieben:Lest doch einfach mal die Wettkampfbestimmungen.

Zum Thema Verpflegung:
Eben. Es hat schon seinen Sinn, daß bei der Verpflegung einigermaßen geordnete Verhältnisse herrschen. Auch das ist eine Sicherheitsfrage. Außerdem wären sonst diejenigen im Vorteil, die ihre Groupies über die ganze Strecke verteilt haben. Das wußte schon Homer:
Nicht entrinnst du annoch; durch meine Lanze bezähmt dich
Pallas Athene sofort! Nun büßest du alles auf einmal!
Sprach's, und im Schwung' entsandt' er die weithinschattende Lanze.
Diese jedoch vorschauend vermied der strahlende Hektor;
Denn er sank in die Knie'; und es flog der eherne Wurfspieß,
Über ihn weg in die Erd': ihn ergriff und reichte die Göttin
Schnell dem Peleiden zurück, unbemerkt von dem streitbaren Hektor.
Aber Hektor begann zu dem tadellosen Achilleus:
Weit gefehlt! Wohl schwerlich, o göttergleicher Achilleus,
Sprach's, und im Schwung' entsandt' er die weithinschattende Lanze,
Traf, und verfehlete nicht, gerad' auf den Schild des Peleiden;
Doch weit prallte vom Schilde der Speer. Da zürnete Hektor,
Dass sein schnelles Geschoss umsonst aus der Hand ihm entflohn war;
Stand, und schaute bestürzt; denn ihm fehlt' ein anderer Wurfspieß,.
Laut zu Deïphobos drauf, dem Weiß,geschildeten, ruft' er,
Fordernd den ragenden Speer; allein nicht nahe war jener.
Hektor erkannt' es anjetzt in seinem Geist und begann so:
Wehe mir doch! nun rufen zum Tode mich wahrlich die Götter!
Denn ich dachte, der Held Deïphobos wolle mir beistehn;
Aber er ist in der Stadt, und es täuschte mich Pallas Athene.
Nun ist nahe der Tod, der schreckliche! nicht mir entfernt noch;
Auch kein Entfliehn! Denn ehmals beschloss noch solches im Herzen
Zeus, und des Donnerers Sohn, der Treffende, welche zuvor mich
Stets willfährig geschirmt; doch jetzo erhascht mich das Schicksal!
(Aus der Ilias, 22. Gesang)
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

243
Zak_McKracken hat geschrieben:Na, weil's so ist? Damit etwas eine AGB ist, muss da übrigens nicht "AGB" drüber stehen. Aber der Einfachheit noch das Zitat aus Deinem Link:
[/font]
???
Der Link führt zu den AGBs des Veranstallter. In der AGB steht, das der Wettkampf nach DLV etc. ausgetragen wird. Dann ist das evtl. ein Bestandteil der AGB. Aber die DLV Regeln etc. alleine sind in dem Fall nicht die AGBs des Veranstalters.

Avanti

244
dicke_Wade hat geschrieben: Und auch sonst hab ich es schon ein paar mal Spitzenläufergruppe gesehen (im Tevau), dass die Läufer sich untereinander die Flaschen weiter reichen.
Das interessiert doch auch keine Sau bei einem Massen-Event, egal ob Spitze oder Hugo Bummelich! Daher geht das mantrahafte "Eine Regel ist eine Regel ist eine Regel und muss befolgt werden befolgt werden befolgt werden." ins Leere.

Ich behaupte mal, kein einziger hier im Forum hat das 308 Seiten-Werk mit seinen 264 Regeln auch nur zur Hälfte gelesen, und wenn man einen Regel-TÜV durchführen würde, fielen mind. 50% der DLV-Funktionäre durch. Wetten?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

245
dicke_Wade hat geschrieben: Und auch sonst hab ich es schon ein paar mal Spitzenläufergruppe gesehen (im Tevau), dass die Läufer sich untereinander die Flaschen weiter reichen.
Hab ich schon sehr oft gesehen, sowohl bei Meisterschaftskanidaten als auch bei eingekauften Afrikanern. Gab da auch keine Verwarnung oder ähnliches. Einmal hat sogar mal der offizielle Fahrradmann geholfen.

246
Steffen42 hat geschrieben:Lest doch einfach mal die Wettkampfbestimmungen.


Zum Thema Verpflegung:

Wird in der englischen Durchführungsverordnung(?) "IAAF Road Running Manual" relativiert, siehe http://www.iaaf.org/download/download?f ... g%20Manual

Seite 14, unten:
Rules
Rules of Competition are essential for any sport. The IAAF has developed
rules over the last 100 years that are constantly re-evaluated and amended,
and subject to acceptance by their 212 national member federations. Some
federations have adopted their own set of rules to complement IAAF Rules.


It is important to incorporate the appropriate rules to your event. It should
be noted that some rules are designed for elite runners and would be
difficult to apply to the participants of a mass race. Race organisers need
to work closely with federation officials so that everyone understands the
rules and their application prior to the event. All events should publish the
Rules of Competition prior to race.

Seite 74:

Giving Assistance
2. Any athlete giving or receiving assistance from within the competition
area during an event shall be warned by the Referee and advised that,
if there is any repetition, he will be disqualified from that event. If an
athlete is subsequently disqualified from the event, any performance
accomplished up to that time in the same round of that event shall not
be considered valid. However, performances accomplished in a previous
round of that event shall be considered valid.
For the purpose of this Rule, the following shall be considered
assistance, and are therefore not allowed:


(a) pacing in races by persons not participating in the same race, by
athletes lapped or about to be lapped or by any kind of technical
device (other than those permitted under Rule 144.2(g)).


Only practical to enforce with the Elite Division of a Road Race
(b) possession or use of video or cassette recorders, radios, CD, radio
transmitters, mobile phone or similar devices in the arena.
(c) except for shoes complying with Rule 143, the use of any
technology or appliance that provides the user with an advantage
which he would not have obtained using the equipment specified
in the Rules.
Nach meiner Interpretation gilt also Smartphone verbot nur für das Elitefeld.


Zum Trinken steht auf Seite 77 noch:
Interpretation :
Elite athletes are permitted to share water bottles but they will be
warned if in the opinion of the Referee, one is assisting the other.
Rules of Assistance and pacing cannot easily be applied in mass
events
Soll heißen, Eliteläufer dürfen sich die Flasche teilen, sofern der eine für den anderen nicht den Lastenesel spielt.

247
Avanti- hat geschrieben:Dein Beispiel kommt aus den USA und da gilt die:

"Grundlage für den Ausschluss ist eine Klausel des aktuell geltenden Reglements desUS-Leichtathletikverbands "USA Track & Field"."
Demnach ist die Nutzung von elektronischen Geräten bei Laufevents zumindest in den Eliteklassen generell nicht gestattet. Auch Videoplayer und Kommunikationsgeräte fallen unter die Klausel des amerikanischen Verbands und sind ebenfalls verboten.
Und:"Freizeitläufern kann die Rennleitung die Nutzung solcher Geräte allerdings erlauben."



Avanti
bones hat geschrieben:Die Siegerin hat sich selbst als Freizeitläuferin gesehen (3:02:XX). Eigentlich war sie auch nur auf Platz 2. Die Frau vor ihr wurde disqualifiziert, weil sie ausserhalb der Getränkezone Verpflegung gereicht bekam.

In den USA wird die Regel schon lange diskutiert.

http://www.nytimes.com/2007/11/01/sport ... .html?_r=0

Wenn man die Regel nicht mehr will, soll man sie für alle abschaffen. Es ist sonst unfair denen gegenüber, die auch gerne mit Musik, Apps und Hörbuch laufen würden, sich aber regelkonform verhalten möchten. Regeln, die nicht angewendet und bei Verstoß sanktioniert werden, sind Unsinn.
Catch-22 hat geschrieben:

Nach meiner Interpretation gilt also Smartphone verbot nur für das Elitefeld.


Nicht jeder Sieger gehört zur Elite. Oder doch? Das muß man dann wohl vorher mit dem Veranstalter klären, wenn es derart schwammige Regeln gibt.

249
Elite sind doch die, wo statt Nummern der Name auf der Start"nummer" Steht? :gruebel:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“