Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

10601
dkf hat geschrieben: :dagegen:

Hallo Ecki,
dkf hebt hier schon mal vorsichtig den warnenden Zeigefinger; versuch dir das, HH am 17.04.2016 zuliebe, bitte aus dem Kopf zu schlagen!!! Den Hermannslauf gibet übernächstes Jahr oooch wieder, naja und die Sixdays ... manchmal MUSS man(n) Prioritäten setzen :nick:

Auch wenn es ja "NUR" ein lockerer (profilierter) Lauf werden soll, der Body, ohne dass man sich dessen bewusst ist (und das meint dkf ernst) hebt sich insgeheim Körner für "oh, nächste Woche muss/will ich nochmal ran" auf, setzt seine ganz eigenen Prioritäten und DAS wird für HH leider nach hinten losgehen.

(und von den vielen, im Geheimen, aufgesparten Körnern für die darauffolgenden Sixdays ganz zu schweigen)

:meinung:
+1
Die Frage ist wirklich, was für einen Stellenwert der Hamburg Marathon für dich hat. Die Konzentration auf einen hauptwettkampf bringt die mentale Stärke, alles abzurufen. Mich würden solche Pläne definitiv belasten, egal wie locker man diese theoretisch plant, irgendwo wird das Unterbewusstsein damit beschäftigt sein. ich nehem mir erstmal gar nichts vor außer hamburg und dann wird man spontan sehen, wie in diesem Jahr auch.

10602
@Eckardt: Kommt drauf an was Dir wichtiger ist. Viele schöne Wettkampferfahrungen oder eine neue PB in einem Marathon auf Anschlag!

@Jan: heftiges Programm was Du mit Schwimmen und Radfahren so abziehst. Damit könntest Du zum aeroben Monster werden :D
@Dennis: Mit 7 Tagen die Woche willst Du es wirklich wissen. Nur die Verletzungen nicht aus dem Auge lassen. Was macht eigentlich die Umstellung des Laufstils?

@me: Heute mittag habe ich mir wieder ein kleine Tempoeinheit gegönnt. 15x 200m @34s im Durchschnitt mit 400m Gehpause. War ganz gut. Im Nachhinein vielleicht ein bisschen zu schnell, denn ich will mich ja noch bis zum Frühjahr steigern :wink: , aber durch die relativ langen Pausen sollte die noch nicht so formgebend sein.

10603
voxel hat geschrieben:@me: Heute mittag habe ich mir wieder ein kleine Tempoeinheit gegönnt. 15x 200m @34s im Durchschnitt mit 400m Gehpause. War ganz gut. Im Nachhinein vielleicht ein bisschen zu schnell, denn ich will mich ja noch bis zum Frühjahr steigern :wink: , aber durch die relativ langen Pausen sollte die noch nicht so formgebend sein.
Ich bin da ja wenig ängstlich. 200er mit langer Gehpause sind im Hinblick auf einen Marathon als Zielwettkampf herrlich unspezifisch, passen gut in eine Grundlagenphase (weil Koordination/Schnelligkeit/Schnellkraft ansprechend) und sind aus meiner Sicht zu diesem Zeitpunkt eine sehr gute Einheit. Ich würde das Tempo so wählen, dass ich jetzt eine optimale Wirkung bezüglich des beabsichtigten Trainingsreizes habe. Halt nicht überziehen, aber auch nicht künstlich langsamer. So wie es halt dem Leistungsstand angemessen ist.

Natürlich muss man im Hinterkopf haben, dass es noch Monate bis zum Wettkampf sind und ob die Orthopädie und die Motivation das mitmacht ? Aber, und das hab ich schon an anderer Stelle geschrieben, regelt man aus meiner Sicht effektiver durch mehr/häufigere Ruhephasen bzw. geringere Dichte und Umfang der Qualitätseinheiten.

Wenn man irgendwelche Fähigkeiten monatelang nicht anspricht und auch nicht intensiv trainiert, nur weil man Angst vor Frühform hat, werden einem die betreffenden Organsysteme im Gegenzug sicher keinen Leistungserhalt oder gar -zuwachs schenken.

Sebastian Kienle, seines Zeichen ja Ironman-Europa- und Weltmeister, hat mal in einem Interview eindrucksvoll beschrieben, wie hart er im Winter trainiert. Aber halt beispielsweise mit dem Mountainbike durch den Wald, oder sehr hochfrequentes Wechselkoppeln Rad-Lauf (15/30 Minuten), Sprinttraining, Maximalkraft u.s.w. Zum Wettkampf hin steigen dann vor allem Trainingsumfang und Spezifität, dann mit 35 km TDL am Rhein entlang oder Koppeltraining mit Abschnitten im WK-Tempo, aber die Trainingsintensität an sich ändert sich gar nicht so stark. Sie wird nur anders eingesetzt.

Wenn man jetzt also monatelang nur locker und viel und dann plötzlich viel härter trainiert, explodiert natürlich die Leistung - ob man dann aber wirklich am optimalen Punkt herauskommt, bezweifle ich.

10604
Antracis, ich sehe es ähnlich wie du es geschildert hast. Ich habe mich letzten Winter allerdings ein wenig hinreißen lassen, die Umfänge zu vernachlässigen. Das war sicher auch nicht optimal.

Ausgewählte Einheiten dürfen jetzt ruhig richtig weh tun. Sie sollten allerdings nicht zu lang sein.
Als Faustregel habe ich dazu gelesen, dass sich lagsamere Einheiten mit kurzen intensiven Einheiten ergänzen sollten. Lange oder mittellange Einheiten im oberen GA2 Gereich sollten allerdings nur selten eingebaut werden.

Insofern finde ich die 200er von Voxel super. Die Pause ist da wirklich lang genug gewählt, dass jeder einzelne Abschnitt beinahe für sich stand.
Das kann man auch gerne mal am Berg machen. Das bringt entlastung für die Gelenke und gibt Kraft und Biss. (wovon Voxel ja mehr als genug hat, zumindest am Biss hat es ihm nie gefehlt!)


@Steffen:
Was für ein Sprint? Ich schrieb doch KURZ-Distanz. 10/40/5 mein Lieber. Hatten wir aber letztens hier schon diskutiert. Markus sagt ja, kein Problem das mit 3:xx Pace und 40er Schnitt durchzuknallen. Sind ja nur 2h :hihi:
Hab die Diskusion doch gelesen und mich ein wenig amüsiert. Wollte nur noch mal nachsticheln... :teufel:

In meiner Vorstellung würde ich die ersten 10 annähernd HM Pace gehen, die 40 Rad mit Anstand und nem mittleren 30er- also 33-36km/h- Schnitt abreißen und die 5 all in gehen. Da käme wohl etwa 10er Schnitt oder so bei rum.

Kann man das in etwa so rechnen?
1-2 Einheiten will ich aber auf jeden Fall über den Winter auf dem Rad machen. Aber da das Motto: in der Kürze liegt die Würze. Muss halt sehen, ob ich es auch mal anders rum packe und eine gute Laufform aufs Rad übertragen kann. Habe den Eindruck, dass mir das Beintraining in der Muckibude für die Radform auch hilft. Wenn nicht, muss ich halt bei den DM die verk*ckte Radzeit auf den letzten 5km wieder reinlaufen. :D
Ja, der Punch geht für das Rad durch die Lauferei flöten. Das habe ich in diesem Frühjahr gemerkt. Jeder kleine Hügel hat da schon den Saft aus den Obermännern gesaugt. Da sind deine Einheiten im Studio sicher genau die richtige Maßnahme.

10605
Commanche27 hat geschrieben: In meiner Vorstellung würde ich die ersten 10 annähernd HM Pace gehen, die 40 Rad mit Anstand und nem mittleren 30er- also 33-36km/h- Schnitt abreißen und die 5 all in gehen. Da käme wohl etwa 10er Schnitt oder so bei rum.
Kann man das in etwa so rechnen?
10er Schnitt habe ich nicht kapiert, aber passt schon. Ich schätze mal, so grob 5-10% Abschlag von den Laufzeiten gegenüber Einzel-WK und dann auf dem Rad was geht. 12x Wendepunkt anfahren auf leicht welligem Kurs kostet Zeit. Schätze auch mal, das wird recht voll werden, sind ja nur 3,2km in jede Richtung. Mit ehrgeizigen WK-Richtern nicht einfach. Dafür aber halt 3,2km geradeaus, d.h. in den Auflieger und reintreten bis der Arzt oder der WP kommt.

10606
Anmeldung für Hamburg 2016 ist erfolgt, dieses Mal soll zumindest eine 1 an der zweiten Stelle der Nettoendzeit stehen :)
Ob ich mir noch ambitioniertere Ziele setze, entscheide ich nach den Ergebnissen der Testläufe im Frühjahr.

Als Formüberprüfungslauf ist im Moment der Halbmarathon in Kaiserslautern am 20.3. geplant, das kann sich aber noch ändern.

10607
Hallo,

Ihr habt ja grundsätzlich recht mit Euren Mahnungen, und ich werde mich in den nächsten 4,5 Monaten auch klar und eindeutig auf den Marathon in Hamburg konzentrieren. :nick: Den dafür passenden Trainingsplan werde ich in den nächsten zwei Wochen zusammenstellen, und die Zielzeit werde ich im Januar, d.h. wenn ich wieder aufbaue, festlegen. Insofern ist der Marathon eindeutig der Lauf, für den ich auch noch mal ein sportlich ansruchsvolles Ziel anstreben möchte. Entsprechend kommen die beiden anderen Läufe nicht nur zeitlich danach, sondern sie haben auch nachgeordnete Bedeutung. Dabei kann ich sogar noch weiter gehen und sagen, dass der Hermanslauf, obwohl er eine Kultveranstaltung mit langer Tradition in OWL ist, die geringste Bedeutung hat. Bei den Riesenbecker Sixdays sieht die Beurteilung jedoch ein bisschen anders aus. Es ist einfach eine richtig tolle Veranstaltung die nur alle zwei Jahre bei uns um die Ecke stattfindet, und die ich schon mit Anstand durchlaufen und genießen möchte. Allerdings ist es dabei ist schlussendlich wohl egal, ob ich meine Zeit von 9:29 h um 5 min verbessere oder verfehle, denn selbst in der Altersklasse habe ich kaum eine Chance auf das Treppchen. Nach dem Hamburg Marathon brauche ich dafür auf jeden Fall noch ein paar Höhenmeter, aber ob das der Hermann sein muss, werde ich bei Freischaltung der Anmeldung Anfang Januar 2016 entscheiden. Ebenso wichtig wird jedoch, dass ich mir für die Riesenbecker Sixdays Urlaub nehme, um den Substanzverlust durch Laufen + Schlafmangel Im Mai 2016 zu vermeiden.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10608
Steffen42 hat geschrieben:Markus sagt ja, kein Problem das mit 3:xx Pace und 40er Schnitt durchzuknallen. Sind ja nur 2h :hihi:
Da hab ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt, ich wollte nicht sagen, dass es kein Problem sei. Ich wollte sagen, dass es für Dich kein Problem ist ;-)

10610
mvm hat geschrieben:Da hab ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt, ich wollte nicht sagen, dass es kein Problem sei. Ich wollte sagen, dass es für Dich kein Problem ist ;-)
Genau. Direkt mal die richtige Erwartungshaltung klarmachen. Läuft :daumen:

10611
Commanche27 hat geschrieben:Scheinbar willst du es wirklich wissen nächstes Jahr :wink: :daumen:
Jan
Von nücht, kommt nücht. :)
voxel hat geschrieben: @Dennis: Mit 7 Tagen die Woche willst Du es wirklich wissen. Nur die Verletzungen nicht aus dem Auge lassen. Was macht eigentlich die Umstellung des Laufstils?
Ja, das ist eben nur die Ausnahme ab und an. Und wie gesagt, da sind dann 3km-Laufbandeinheiten im Studio mit dabei. Ich muss wirklich an den Umfängen schrauben und ich bilde mir ein, dass meine Regenerationszeiten schon deutlich kürzer sind. Ich fühle mich auch sehr stabil Blackroll, Dehnung und Rumpfstabi tun ihr übriges. Durch gezieltes Training der Abduktoren bekomme ich eine gute Stütze, was die Knie- und Hüftstreckung positiv beeinflussen sollte. Das fühlt sich auch mittlerweile viel gestreckter und stabiler an, in Sachen Laufstil. Ab einer gewissen Dauer muss ich darauf achten, dass ich die Streckung halte, aber es wird immer besser. Dementsprechend auch weniger Beschwerden bis jetzt. Ich muss halt immer meine 20-30 min Stabiprogramm abends vorm TV durchziehen. Aber bisher läuft es gut.
voxel hat geschrieben:@me: Heute mittag habe ich mir wieder ein kleine Tempoeinheit gegönnt. 15x 200m @34s im Durchschnitt mit 400m Gehpause. War ganz gut. Im Nachhinein vielleicht ein bisschen zu schnell, denn ich will mich ja noch bis zum Frühjahr steigern :wink: , aber durch die relativ langen Pausen sollte die noch nicht so formgebend sein.
Das ist eine tolle Einheit und super schnell. Fünfzehn Wiederholungen sind in der Tat sehr ordentlich. Bzgl. Timing finde ich Antracis' Ausführungen sehr interessant. Aufgrund der geringen Spezifität und ordentlich Pausen, hätte ich ja dann auch wieder eine Ausrede sowas im Januar mal einzubauen. :hihi:
Im Ernst, nach Samstag, muss ich akut auf die Tempobremse treten. Gestern wieder einen VDOT-Rekord bei runalyze eingestellt und die Form ist echt gut. Dann ist km sammeln angesagt und die langen Läufe auszubauen. Im Januar kann man solche Scherze bestimmt mal machen.

@ Wolfgang

Kaiserslautern? Wie kommts? Ich wollte eigentlich eine Woche früher in Kandel starten, aber das wäre auch eine brauchbare Alternative.

@ Eckhard

Ich kann dich da verstehen, es gibt hier und da einfach ein paar Pflichtveranstaltungen, die man wirklich nur ungern auslässt. Selbiges steht für mich am Samstag an. Wenn einer hier die Erfahrung hat, sich richtig einzuschätzen, dann wohl du.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

10612
Simba1966 hat geschrieben:Hier ist noch etwas Durchgeknalltes: https://www.youtube.com/watch?v=HJ0ImaGUYZo
Hey baby, waddayamean "durchgeknallt"? Chilly G. is FUCKING AWESOME HOT :daumen: :D .
Holy shit, wie er Knight Moves zum Grooven bringt, ist magisch.
Simba1966 hat geschrieben:Leider gibt es keine Heavy Metal Version davon.
Da war ich stets ganz anderer Meinung. Ich bin ein großer Freund von Crossover, wenn dabei etwas Neues, Überraschendes entsteht. Langweilig finde ich allerdings, wenn einfach Klassik "verrockt" wird (Beispiel: Exseption) oder Rockiges "verklassikt" wird (Beispiel: Night of the Proms). Es wird nicht besser dadurch, au contraire.
Simba1966 hat geschrieben:Bitte pass auf: ab 50 fangen die meisten damit an, über Krankheiten und Gebrechen zu reden. Wir beide natürlich nicht.
Right on, brother. Über meine Krankheiten rede ich hier wirklich nicht, nur über die klitzekleinen Hinderungsgründe, die mich vom REAL TRAINING abhalten :zwinker2: .

Sorry fürs OT, hier also ORC (obligatory running content):

Muss jetzt meinen Läppi und die Software für die Zeitnahme überprüfen und aktualisieren, alles vorbereiten, am Sonntag ist unser Crosslauf und da muss alles parat sein :nick: .
There are no answers. Only choices.

10613
kappel1719 hat geschrieben:
@ Eckhard

Ich kann dich da verstehen, es gibt hier und da einfach ein paar Pflichtveranstaltungen, die man wirklich nur ungern auslässt. Selbiges steht für mich am Samstag an. Wenn einer hier die Erfahrung hat, sich richtig einzuschätzen, dann wohl du.

Nur aus dem Bauchgefühl von dkf heraus, fokussiert sich Ecki meiner unbedarften Meinung nach, leider bereits jetzt sogar voll auf die Sixdays (wir erinnern uns, dass er das Datum des Hamburg Marathon zwischenzeitlich total ausgeblendet hatte...) und da ist die Gefahr.
Rumlaeufer hat geschrieben:Es ist einfach eine richtig tolle Veranstaltung die nur alle zwei Jahre bei uns um die Ecke stattfindet, und die ich schon mit Anstand durchlaufen und genießen möchte. Allerdings ist es dabei ist schlussendlich wohl egal, ob ich meine Zeit von 9:29 h um 5 min verbessere oder verfehle, denn selbst in der Altersklasse habe ich kaum eine Chance auf das Treppchen. Nach dem Hamburg Marathon brauche ich dafür auf jeden Fall noch ein paar Höhenmeter, aber ob das der Hermann sein muss, werde ich bei Freischaltung der Anmeldung Anfang Januar 2016 entscheiden. Ebenso wichtig wird jedoch, dass ich mir für die Riesenbecker Sixdays Urlaub nehme, um den Substanzverlust durch Laufen + Schlafmangel Im Mai 2016 zu vermeiden.
Aus dieser (heutigen) Perspektive, werden es, mit Glück, zwei nette Veranstaltungen, naja, auch schön.... (und jetzt hält die Dame sich wieder raus (von Training hat sie eh keine Ahnung)

10614
Commanche27 hat geschrieben:Antracis, ich sehe es ähnlich wie du es geschildert hast. Ich habe mich letzten Winter allerdings ein wenig hinreißen lassen, die Umfänge zu vernachlässigen...

Insofern finde ich die 200er von Voxel super. Die Pause ist da wirklich lang genug gewählt, dass jeder einzelne Abschnitt beinahe für sich stand.
Das kann man auch gerne mal am Berg machen. Das bringt entlastung für die Gelenke und gibt Kraft und Biss
Berg finde ich in der Kombi auch, gerade wenn der WK flach ist, in dieser Phase gut. Der nächste 4-Wochenzyklus bei mir wird auch viel mit Steigung zu tun haben.
gatschhupfer hat geschrieben:Zu diesem Thema ist meines Wissens nach das letzte Wort noch nicht gesprochen: The Ice Bath Debate | Runner's World
Danke für den Link. Wobei da die Ausdauereinheiten ja eher positiv wegkommen und bei High-Impact Einheiten wie z.B. einem TDL würde ich bei einem Eisbad zumindest viel mögliche positive Wirkung vermuten. Ich finde Studien immer interessant, andererseits ist ernüchternd, wie wenig eigentlich die Forschung der letzten Jahrzehnte Einfluss auf Training und Regeneration genommen hat.

Insofern schauen, was die guten Leute machen und prüfen, was es bei einem selbst macht.

Deshalb bitte bitte das Projekt RfH! mit mehr als einem Augenzwinkern sehen, heute fortgesetzt mit derOmega-3-Bombe.. : :teufel:

Quark mit Leinöl und Chiasamen, dazu Bismarkhering. Keine Ahnung, ob das wirklich was bringt, aber falls es schadet, werde ich es merken. :D

10615
kappel1719 hat geschrieben: @ Wolfgang

Kaiserslautern? Wie kommts? Ich wollte eigentlich eine Woche früher in Kandel starten, aber das wäre auch eine brauchbare Alternative.
Weil ich gebürtiger Bärmesänser bin und viele Verwandte/Freunde dort habe. Auch wenn ich inzwischen schon über 20 Jahre nicht mehr dort lebe, gibt es immer noch genügend Bezugspunkte im Bereich Westpfalz und Saarland

10616
kappel1719 hat geschrieben:@ Eckhard

Ich kann dich da verstehen, es gibt hier und da einfach ein paar Pflichtveranstaltungen, die man wirklich nur ungern auslässt. Selbiges steht für mich am Samstag an. Wenn einer hier die Erfahrung hat, sich richtig einzuschätzen, dann wohl du.
Danke für die Blumen! Ich hoffe, dass ich damit richtig liege, aber den Nachweis muss ich im April 2016 erst noch erbringen ... :nick:
dkf hat geschrieben:Nur aus dem Bauchgefühl von dkf heraus, fokussiert sich Ecki meiner unbedarften Meinung nach, leider bereits jetzt sogar voll auf die Sixdays (wir erinnern uns, dass er das Datum des Hamburg Marathon zwischenzeitlich total ausgeblendet hatte...) und da ist die Gefahr.

Aus dieser (heutigen) Perspektive, werden es, mit Glück, zwei nette Veranstaltungen, naja, auch schön.... (und jetzt hält die Dame sich wieder raus (von Training hat sie eh keine Ahnung)
Hallo Korinna,

das "entfallene" Datum spiegelt nicht die Bedeutung des Hamburg Marathons 2016 wider. Vermutlich haben meine Töchter recht, und es war einfach meinem Alter geschuldet ... :haeh: Ob bei meiner ungewöhnlichen sowie durchaus anspruchsvollen Planung nachher auch zwei ordentliche Läufe bzw. ein ordendlicher Lauf sowie eine ordentliche Laufserie herauskommen, bleibt abzuwarten. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10617
Eckhard, lass den Herman bitte weg, denn der frisst zu viele Körner, auch wenn du den nicht voll laufen willst.
Die dortige Stimmung wird dich schneller laufen lassen, die Anstiege und Treppen werden on Top noch einmal gesondert Körner fressen. Dann kommt deine Startgruppe C als Ersttäter dazu, wenn du noch keine Qualizeit hast. Mich haben sie mit einer HM-Zeit von 1:30h nur in Startgruppe B umgeschrieben, somit läuft man die ersten 2-3km auch etwas schneller an, oder man mogelt sich beim Start durch die Büsche ganz nach vorne.
Bin 2013 vor meinem Prio-M und Rennsteig SM auch erst einen HM mit 80%, eine Woche später den Herman bei 80%, die letzten 5km all out in Sub 21, weil ich dann mit einem Auge auf die Qualizeit für Startblock A geschaut habe, übrigens gepackt und eine Woche später den schnelle M gelaufen.
Die ganzen Aktionen haben mir am Ende knapp 15min beim M gekostet, auch wenn im Vorfeld die Intensität genau festgelegt wurde. Man kann im WK doch nicht immer so an sich halten und voll kontrolliert traben.
Und den Rennsteig 4 Wochen später, du erinnerst dich vielleicht, bin ich dann mit Knie und 1 Std. unter meinen Möglichkeiten angekommen.
Natürlich bist du sehr erfahren, aber die Ausführung wird kniffelig.

10618
Wie einige auf GC schon bemängelt haben, komme ich diese Woche zu nix und kann auch hier grad nicht so folgen, wie ich es mir wünschen würde...

Dazu kommt, dass ich mir jetzt endlich eine Blackroll bestellt habe. Das ist vielleicht schonmal ein Anfang, um für etwas mehr Beweglichkeit zu sorgen. Aktuell habe ich nämlich das Gefühl, super steif zu werden. Ich kann morgens zwei Stunden ohne Probleme relativ zügig laufen. Aber wenn ich mich danach ins Auto setze, um zur Arbeit zu fahren, schmerzt nach 20 Minuten das Sitzfleisch. Ich hab heute nach ner halben Stunde ernsthaft überlegt, anzuhalten, um mich erstmal zu strecken. Das hab ich in dieser Heftigkeit sonst frühestens 6 bis 4 Wochen vorm Marathon.

Auf der Autofahrt höre ich jetzt vermehrt Fitness-Pocasts. Natürlich will ich nicht zum Pumper mutieren, aber als Anregung finde ich es ganz nett auch mal über den Tellerrand zu schauen. Was mir dabei immer wieder auffällt, ist, mit welcher Akribie hier oft auf die Ernährung geachtet wird. Und ein paar Gedanken muss ich mir da wohl auch machen. Damit meine ich nicht (nur) mein Gewicht. Das ist natürlich auch noch verbesserungswürdig. BMI ist so um 21,5 - aber eben stark schwankend. Ich kann mich immer mal wieder für zwei Wochen zusammenreißen, aber dann kommt die nächste Zuckerattacke und das Gewicht geht wieder hoch. Aber wie gesagt, dass ist nicht mein Hauptthema. Ich hab ein wenig das Gefühl, dass ich dann trotz eigentlich guter Hausmannskost und einer frischen Mahlzeit täglich, vielleicht doch nicht ausreichend für die hohen Umfänge versorgt bin. Nach dem Lauf morgens nehm ich jetzt schon immer direkt eine Flasche Eiweißpampe zum selbermixen. Hab ich in meiner Jugend schon gemacht und habe das Gefühl, dass mir das hilft. Aber das ist ja nicht alles, was man so braucht. Was nehmt Ihr so an NEM? Ich weiß, dass das Thema religiös aufgeladen ist. Aber ich bitte zu beachten, dass ich, wie gesagt, bis auf meine Heißhungerattacken für den Normalverbrauch ganz gut versorgt bin. Aber ich habe mit 90 bis 100km eben keinen Normalverbrauch, oder?
Antracis hat geschrieben: Deshalb bitte bitte das Projekt RfH! mit mehr als einem Augenzwinkern sehen, heute fortgesetzt mit derOmega-3-Bombe..
Interessiert mich sehr - hast Du dazu schon was geschrieben, oder magst Du da noch mehr Einblick geben?

Never stop!
Markus

10619
Kerkermeister hat geschrieben:Eckhard, lass den Herman bitte weg, denn der frisst zu viele Körner, auch wenn du den nicht voll laufen willst.
...
Natürlich bist du sehr erfahren, aber die Ausführung wird kniffelig.
Ich danke Dir für die Mahnung und die Erinnerung an Deine vergleichbaren Aktionen. Hilfreich könnte für mich sein, dass ich den Hermann seit 2010 schon 4 x gelaufen bin und die Belastung einigermaßen einschätzen kann. Dabei bin ich nie am Anschlag gelaufen, sondern jeweils mit Zurückhaltung (2:35 / 2:36 / 2:39 / 2:35 h) in der lfd. Vorbereitung z.B. auf den Rennsteig oder Biel. Allerdings kommt beim Hermann neben dem besonderenpr ofil sowie der Gefahr der Euphorie auch noch das Wetter dazu, denn Ende April kann das sowohl bei > 25°C als auch bei 3°C und Schneeregen zu einer zusätzlichen Belastung führen. :teufel: Ich habe beim Hermann schon beides erlebt und entsprechend werde ich mir die Teilnahme noch mal in Ruhe überlegen ... :nick:

P.S.: Ich hoffe, Du hast den Adventsmarathon gut überstandenn - mein Bericht ist heute Abend online. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10620
mvm hat geschrieben:
Dazu kommt, dass ich mir jetzt endlich eine Blackroll bestellt habe. Das ist vielleicht schonmal ein Anfang, um für etwas mehr Beweglichkeit zu sorgen.
+1

Egal ob nun Black oder was auch immer für eine Roll. Ich denke ja, sich mal mit dem Körper zu beschäftigen, gibt so manchen Aha Effekt, wo es plötzlich unerwartet weh tut, extrem hart oder unbeweglich ist.
Was nehmt Ihr so an NEM? Ich weiß, dass das Thema religiös aufgeladen ist.
Ich versuch Sie nach Möglichkeit zu vermeiden, weil ich beispielsweise merke, dass ich dann z.B. den Aufwand scheue, eine ganze große Schüssel buntes teures Obst zu schnipseln, mit Joghurt, Walnüssen und Öl zu mixen und zu futtern, wenn es die Multivitamintablette für ein paar Cent doch auch tut. Und ich vermute, das letztlich nicht nur der hedonistische Faktor bei der Obstschüssel wirksamer ist. Aber wie gesagt, das war auch mal anders bei mir, aktuell versuche ich aber, möglich viel gesund zu essen, was für Ausdauersportler empfohlen wird und warte mal ab.

Nur wenn ich mal zielgerichtet Gewicht verlieren will und deshalb Kalorien/Nahrung einspare, nehme ich meistens für 2-3 Wochen ein Vitamin/Surenelementepräparat, ohne dafür jetzt streiten zu wollen.

Interessiert mich sehr - hast Du dazu schon was geschrieben, oder magst Du da noch mehr Einblick geben?
Nur angerissen, weil gerade wenig Zeit da ist: Also grob geht es um das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren, dass in unserer durchschnittlichen Ernährung heutzutage als ungünstig angesehen wird. (Zu viel Omega 6 gegenüber 3). In diesem Zusammenhang wird als Folge, neben möglichem Einfluss auf das Herzkreislaufrisiko, auch eine günstige Beeinflussung von Entzündungsprozessen im Körper diskutiert.
Die Studienlage befindet sich aber nach meiner Einschätzung allerhöchstens auf dem Niveau des "Könnte wirksam sein".

Stark Omega-3-haltige Lebensmittel sind z.B. Leinöl (auch Raps und Walnussöl), Chia-Samen, Seefisch (Hering/Lachs) und Walnüsse.
Und da ich Leinöl sehr mag, hat der Quark mit Leinöl und Bio-Bismarkhering + Chiasamen zumindest sehr lecker geschmeckt und war gefühlt gesund.

Heute zweiter Ruhetag! diese Woche, Abends nur Rolle und Dehnen :)

10621
Das habt Ihr von Eurer Essensdiskussion: musste mir zwei Brötchen mit Meersalzbutter und Matjesfilets einwerfen. Man war das lecker - und gesund. :D

Zu NEM: Eiweißshake täglich. Manchmal statt einer Mahlzeit, manchmal zusätzlich.
Dann noch Magnesium und Kalium. Letzteres wegen der Wade. Seither ist Ruhe, toitoitoi.

10622
Steffen42 hat geschrieben: Zu NEM: Eiweißshake täglich. Manchmal statt einer Mahlzeit, manchmal zusätzlich.
Dann noch Magnesium und Kalium. Letzteres wegen der Wade. Seither ist Ruhe, toitoitoi.
:daumen: +1

Bin allerdings seit einiger Zeit auf Erbseneiweiß umgestiegen. Hat was mit meiner Laktoseintolleranz zu tun. Das Erbseneiweiß soll aber sehr reich an aufgeschlüsselten BCAA-Aminos sein.

Zu harten oder langen Radtouren oder direkt im Anschluss an andere harte Einheiten nehme ich BCAA's direkt mit in mein Getränk.

Ab Januar beginne ich dann wieder eine L-Arginin und ß-alanin-Kur.

Jeden Morgen einen Esslöffel Leinsamenöl mit viel omega 3.
Ansonsten gibt es halt viel Biogemüse und abends einen Löffel Weizengraspulver. Aufgrund meiner Sehnenanfälligkeit gibt es auch jeden Tag eine Kapsel Ackerschachtelhalm.

Wenn ich merke das der Akku keinen Saft mehr hat dann knalle ich mir Vollkornreis mit Brokkoli rein. Das gibt dann für den nächsen Tag wieder die nötigen Körner.

Nährwertangaben
Broccoli :nick:


Menge pro 100 Gramm
Kalorien 34
Fettgehalt 0,4 g
gesättigte Fettsäure 0 g
Ungesättigte Fettsäuren 0 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren 0 g
Cholesterin 0 mg
Natrium 33 mg
Kalium 316 mg
Kohlenhydrate 7 g
Ballaststoffe 2,6 g
Zucker 1,7 g
Protein 2,8 g
Vitamin A 623 IU Vitamin C 89,2 mg
Kalzium 47 mg Eisen 0,7 mg
Calciferol 0 IU Vitamin B6 0,2 mg
Vitamin B12 0 µg Magnesium 21 mg
Jan

10623
Hallo,

zum Thema "gesunde Ernährung" kann ich mangels fundierter Kenntnisse wahrscheinlich kaum etwas beitragen. :nee: Aber zum Thema "lecker" möchte ich kurz erwähnen, was mir am letzten Samtag, d.h. nach der Rückkehr vom Adventsmarathon, richtig gut geschmeckt und auch gut getan hat - eine ordentliche Portion Grünkohl mit Mettwürstchen und Bratkartoffeln! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10624
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

zum Thema "gesunde Ernährung" kann ich mangels fundierter Kenntnisse wahrscheinlich kaum etwas beitragen. :nee: Aber zum Thema "lecker" möchte ich kurz erwähnen, was mir am letzten Samtag, d.h. nach der Rückkehr vom Adventsmarathon, richtig gut geschmeckt und auch gut getan hat - eine ordentliche Portion Grünkohl mit Mettwürstchen und Bratkartoffeln! :zwinker4:
...und das ist doch wohl die Hauptsache!

10625
Hier fliegen Wörter durch die Gegend, von denen habe ich in meinem ganzen Leben noch nichts gehört. :klatsch:

Beispielhaft:
Ackerschachtelhalm
:confused:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

10630
farhadsun hat geschrieben:@Wolfgang: Ich drücke ganz fest die Daumen, dass du es packst.
@Dennis: Alles Gute für den HM.
+2 - Haut rein! Ist so ziemlich die letzte Chance, die Ihr vor Hamburg bekommt.

10632
Danke euch. Aber bis Hamburg gibt es noch die eine oder andere Standortbestimmung.

@ Bärmesenser Schlappeflicker 😊
Viel Erfolg morgen beim Getting Tough. Zwei Freunde von mir starten dort morgen auch. Der Spaß kommt bestimmt nicht zu kurz.

10636
Steffen42 hat geschrieben:Guten Morgen! Heute wird Weckmann gegessen und der vorher per Crosslauf erlaufen.
GM Specki. Na dann viel Erfolg! Wie lang ist die Strecke?
Mir ging gestern noch durch den Kopf: wo steckt eigentlich McAwesome-Jan?
Würde mich auch interessieren.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

10638
Hallo Steffen,

die 5 km reichen aber höchstens für ein kleines Weckmännchen :gruebel: leg noch 10 km drauf, dann kannst Du auch einen ausgewachsenen Weckmann verputzen :zwinker5:

Hau rein und lass ihn Dir schmecken. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10642
Danke Euch, Jungens! :daumen:

Weckmann werde ich mir selbstverständlich hart erarbeiten. Wobei ja gilt, was der D-Bus neulich schrieb: da braucht man sich nicht soooo doll anzustrengen, weil:

- ist ja Offseason
- ist ja nicht gescheit vermessen
- ist ja crossig und wellig
- nicht vergleichbar

:winken:

Aber Spaß macht das trotzdem. Hab schon mal die Traktorbereifung rausgestellt und Diesel nachgetankt.
Antracis hat geschrieben:Und immer dran denken: Sauerstoffschulden sind Ehrenschulden. :D
Bitte ins Archiv damit, genialer Spruch!

10645
Steffen42 hat geschrieben: Wobei ja gilt, was der D-Bus neulich schrieb: da braucht man sich nicht soooo doll anzustrengen, weil:

- ist ja Offseason
- ist ja nicht gescheit vermessen
- ist ja crossig und wellig
- nicht vergleichbar
Jaja. Ich kenne solche Typen... Die ringen noch 10 min nach Zieleinlauf mit der Luft, um dir dann - wenn sie wieder sprechen können - genau das zu sagen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

10646
Ethan hat geschrieben:Jaja. Ich kenne solche Typen... Die ringen noch 10 min nach Zieleinlauf mit der Luft, um dir dann - wenn sie wieder sprechen können - genau das zu sagen.
+1

Sind meistens Vereinskameraden die mit einem dann bis aufs Blut gekämpft haben. So wird es heute auch ausgehen :teufel:

10649
Ethan hat geschrieben:Jaja. Ich kenne solche Typen... Die ringen noch 10 min nach Zieleinlauf mit der Luft, um dir dann - wenn sie wieder sprechen können - genau das zu sagen.
Manchmal kommt auch vor, dass man am Tag vorher eine Party hatte, und eh grade erst mit dem Laufen wieder anfing, was man dann natürlich hier und da nebenbei erwähnt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10650
So, die Entlastungswoche hat mir gut getan, fühle mich wieder frisch. Heute nur 10 km locker mit 6 STL und 30 min Krafttraining, danach ausgiebig gedehnt. Morgen dann mit Kumpel 18-20 km mit eingeschobenem Hügelfahrtspiel, bei dem - höret und staunet - sogar der zweithöchste Berg Berlins erklommen soll werden. :teufel:

Zurück zu „Laufsport allgemein“