Banner

1o km sub зз

651
Monat / Jahr: 10km Zeit: Ø km der letzten 12 Wochen: Ø km der letzten 24 Wochen:
April 2011 34:45 76,8 69,8
März 2012 33:57 76,9 79,8
März 2013 33:39 82,4 71,5
März 2014 33:23 76,0 71,5
März 2015 33:13 79,5 77,0
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

652
100km, 6TE

Mo: 10km Ø 4:28 min/km + 25' Gymnastik
Di: 12km Ø 4:19 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
Mi: 25km Ø 4:23 min/km + 25' Gymnastik
Do: 12km Ø 4:10 min/km
Fr: -----
Sa: 14km Ø 4:15 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
So: 27km Ø 4:03 min/km + 25' Gymnastik

Bin soweit zufrieden mit der Woche. Nach dem voll gelaufenen 10er WK eine ordentliche Woche. Nächste Woche sind dann wieder 2 QTE geplant und vom Umfang her soll da auch noch einiges gehen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

653
100km, 7TE

Mo: 10km Ø 4:12 min/km + 25' Koordination/Schnelligkeit
Di: FSP 7x3' Ø 3:22 min/km [1' TP] auf leicht profiliertem Gelände (Gesamt 12km)
Mi: 17km Ø 4:05 min/km + 25' Gymnastik
Do: 12km Ø 4:19 min/km + 6 Steigerungsläufe
Fr: 11km Ø 4:40 min/km + Zirkeltraining
Sa: FSP 20x1' Ø 3:13 min/km [30'' TP] (Gesamt 12km)
So: 25km Ø 4:18 min/km + 25' Gymnastik
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

655
Ja, es geht wieder in die richtige Richtung, wobei ich schon noch sehr viel tun muss. Aktuell sehe ich mich bei guten Bedingungen bei 33:45. Mir fehlen weiterhin noch sehr viele km in den Beinen. Nächste Woche möchte ich gerne vom Umfang her mit bme mithalten. Habe nun Urlaub - da sollten schon mehr als 7TE/Woche drin sein :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

657
Wettkämpfe Saison 2016:

10.01.16 Norbayerische Halle in Fürth 1.500m
23.01.16 Bayerische Halle in Fürth 3.000m
20.02.16 Oberfränkische Cross in Forchheim (MD)
27.02.16 Bayerische Cross in Markt Indersdorf (MD)
29.02.16 - 06.03.16 TL Bundeswehr Sportschule in Warendorf
12.03.16 Bayerische 10.000m in Regensburg
23.03.16 - 31.03.16 TL Zinnwoitz / Usedom
22.04.16 Challenge in Regensburg 3.000m
07.05.16 Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg 3.000m
14.05.16 Int. Ludwig-Jall-Sportfest in München 1.500m
04.06.16 Int. Laufnacht in Regensburg 5.000m (Ziel 15:15)
24.06.16 Meet-IN in Ingolstadt 3.000m
16./17.07.16 Bayerische in Erding 5.000m
05.08.16 Läufermeeting Neustadt a.d.W 3.000m (Ziel 8:45)
07.08.16 Läufermeeting Neustadt a.d.W 1.500m (Ziel: 3:59)
--- Saisonpause ----
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

658
Saubere Ansage, Kollege. Viel Glück.
Aber bezüglich dessen hier bin ich mir nicht so sicher, klappt das? 2014 Hast du auf die 1500m dann verzichtet.
05.08.16 Läufermeeting Neustadt a.d.W 3.000m (Ziel 8:45)
07.08.16 Läufermeeting Neustadt a.d.W 1.500m (Ziel: 3:59)

659
Andere Läufer beweisen bei dem Meeting das diese Doppelbelastung innerhalb 2 Tagen möglich ist.
3:59 ist aber schon etwas weit hergeholt :D

Diese Woche genieße ich etwas gemeinsames LA Training mit meinem Verein. Das ist schon was ganz anderes als wenn man Schnelligkeit / Koordination alleine macht. 2012 bin ich 1:59 und 4:06 gerannt. Da wohnte ich aber noch in Hof und konnte qualitatives Koordinationstraining mitnehmen. Gestern haben wir z.b 120m TWL gemacht. (30m,30m,30m,30m). Im 1.500m bzw 400m Tempo. Mein Trainingskollege war dabei... Nebenbei wurden bei den Abläufen vom Trainer diverse Mängel festgestellt, die sich in letzter Zeit bei mir eingeschlichen haben.

In naher Zukunft werde ich aber weiterhin mein Koordinationstraining was nicht so gut wie beim gemeinsamen Vereinstraining ist alleine absolvieren. Möchte mich da mit dieser Aussage nicht verstecken aber alleine wird es schwer auf 800m und 1.500m noch mal was zu reißen. Sehe das aber nicht so schlimm, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass es sinnvoller ist mich auf die 5.000m zu spezialisieren. Ist ja nicht so das diese Spezialisierung voreilig getroffen wurde. Auf der MD hätte ich mit meinem späten Einstieg eh nicht mehr so viel heraus geholt. Mit den längeren Strecken würde ich auf Dauer mehr Spaß haben, aber wer weiß... vielleicht ist sub4 ja irgendwann möglich :) - als Unterdistanz für einen 5.000m Läufer ist diese Strecke eh ein muss.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

660
D.edoC hat geschrieben:Sehe das aber nicht so schlimm, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass es sinnvoller ist mich auf die 5.000m zu spezialisieren. Ist ja nicht so das diese Spezialisierung voreilig getroffen wurde. Auf der MD hätte ich mit meinem späten Einstieg eh nicht mehr so viel heraus geholt. Mit den längeren Strecken würde ich auf Dauer mehr Spaß haben, aber wer weiß... vielleicht ist sub4 ja irgendwann möglich :) - als Unterdistanz für einen 5.000m Läufer ist diese Strecke eh ein muss.
Wenn Du diese Ziele auf den Unterdistanzen umsetzt, wirst Du den 10er in einer hohen 31er Zeit einlaufen - ohne Endspurt :D
Wenn ich mir Dein aktuelles Training anschaue, bin ich sehr optimistisch. Das kann eine tolle Saison werden :daumen:

661
leviathan hat geschrieben:Wenn Du diese Ziele auf den Unterdistanzen umsetzt, wirst Du den 10er in einer hohen 31er Zeit einlaufen - ohne Endspurt :D
Wenn ich mir Dein aktuelles Training anschaue, bin ich sehr optimistisch. Das kann eine tolle Saison werden :daumen:
:confused:
Nur wenn er die Zeiten aus dem LD-Training läuft.

662
Rolli hat geschrieben: :confused:
Nur wenn er die Zeiten aus dem LD-Training läuft.
Ich halte das für ein sehr angemessenes 10k Training. Für den HM würde es sicher nicht reichen. Für den 10er ist nicht so viel mehr zu tun. Das ist zumindest meine Erfahrung.

663
leviathan hat geschrieben:Wenn Du diese Ziele auf den Unterdistanzen umsetzt, wirst Du den 10er in einer hohen 31er Zeit einlaufen - ohne Endspurt :D
Wenn ich mir Dein aktuelles Training anschaue, bin ich sehr optimistisch. Das kann eine tolle Saison werden :daumen:
Ich hoffe ja das endlich der Knoten platzt aber warum ausgerechnet jetzt? Letzte Saison wäre eigentlich vom Training her schon eine sub33 fällig gewesen, aber es hat nicht geklappt. Klar ist es motivierend wenn man jedes Jahr zur gleichen Jahreszeit pB läuft, aber die Schritte sind einfach zu klein. Wenn ich weiterhin in solchen kleinen Schritten pB erlaufe, dann dauert das ja weitere 4 Jahre bis ich sub32 drauf habe. Was eigentlich nicht so schlimm ist, da ja der Weg das Ziel ist, aber ich wollte 2015 schon gerne wo anders stehen. Ich muss ja nur meine Leistungssteigerung der letzten 5 Jahre betrachten.. jedes Jahr im Frühling.. 34:45, 33:57, 33:39, 33:23, 33:13... Warum soll ich ausgerechnet jetzt dann im Frühling mich um fast eine Minute verbessern? Da ich so spät im Laufsport eingestiegen bin, werde ich eh erst so ab 35 die Lorbeeren ernten. Wer weiss was dann da im Sommer auf den 10km möglich ist. In der Hinsicht habe ich schon viel Geduld. Danke da auch nochmal an den Leuten hier im Forum die mir vor 5 Jahren die Augen geöffnet haben. Ich kenne so viele Läufer die heute nicht mehr laufen oder den Spaß am Wettkampf verloren haben. Ich seh die kommen und gehen... Ich brauche da doch nur die ersten Seiten diesen Faden anschauen... Klar muss jeder selber wissen was Ihm wichtig ist, aber ich habe da immer noch Spaß dran und das ist ja die Hauptsache und das will ich auch noch weitere Jahre.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

664
Wenn mich das Laufen eines gelehrt hat, dann diszipliniert und geduldig zu sein.
Mit deinen Unterdistanzen ist so viel möglich, wenn du dich eines Tages auf 10km oder Marathon(willst du das eigentlich?) geht da richtig viel.

665
DerMaschine hat geschrieben:Mit deinen Unterdistanzen ist so viel möglich, wenn du dich eines Tages auf 10km oder Marathon(willst du das eigentlich?) geht da richtig viel.
Aktuell reizt mich so ein Marathon nicht.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

666
D.edoC hat geschrieben:Ich kenne so viele Läufer die heute nicht mehr laufen oder den Spaß am Wettkampf verloren haben. Ich seh die kommen und gehen... Ich brauche da doch nur die ersten Seiten diesen Faden anschauen...
Genau daran musste ich auch denken :)
Ich hoffe ja das endlich der Knoten platzt aber warum ausgerechnet jetzt?
Die Frage lautet eher, warum soll er denn gerade nicht dieses Jahr platzen? Du bist jedes Jahr stärker geworden und hast Dein Niveau sowohl stabilisiert als auch permanent weiterentwickelt.
Letzte Saison wäre eigentlich vom Training her schon eine sub33 fällig gewesen
Das sehe ich ganz genauso. Deine Einschätzung aktuell eine 33:45 in den Beinen zu haben, verstehe ich dennoch überhaupt nicht. Klar kannst Du Dich dann nicht wirklich enttäuschen. Auf der anderen Seite muss man auch wirklich überzeugt sein, etwas umsetzen zu können. Die Welt bricht nicht zusammen, wenn das Ziel dann ggf. knapp verfehlt wird. Das heißt auch nicht, daß Du das musst. Du solltest es aber wollen und auch daran glauben. Trainingstechnisch machst Du alles, was für Dich richtig und sinnvoll erscheint. Und auch einem dritten erscheint das sehr plausibel.
Warum soll ich ausgerechnet jetzt dann im Frühling mich um fast eine Minute verbessern?
Weil Du es kannst :)
Da ich so spät im Laufsport eingestiegen bin, werde ich eh erst so ab 35 die Lorbeeren ernten.
So gut wie Du das Feld bestellst, darfst Du auch mehrfach auf eine gute Ernte hoffen. Als Weinliebhaber weiß ich die Qualität alter Reben zu schätzen. Ich bin mir aber bewusst, daß auch junge Reben bereits sensationelle Tropfen ergeben können ohne später an Qualität zu verlieren.

667
Leviathan, deine Quervergleiche sind einfach immer wieder herrlich. Bist und bleibst ein exzellenter Motivator :daumen: :D

Ich finde die Zielsetzungen @Dedoc super. Natürlich könnte man sich selbst auch "leichtere" Ziele setzen wie z.b die alten PBs minimal zu unterbieten (so wie ich :peinlich: ... gehört wohl auch angepasst) aber warum nicht etwas vornehmen, wofür man z.b auch mal die extra Runde hier macht, oder das extra Koordi/Stabi Training da, und wenn es manchmal auch nur für das Gewissen ist. Unsere Gedanken entscheiden da schon zur Hälfte über Sieg oder Niederlage ;-)

668
Großartig !!!
Ohne sentimental zu werden, feier ich es ganz stark ab, was für Charaktere sich hier wiederfinden.
Habe auch mal ganz verstohlen einen Blick auf die ersten Einträge dieses Fadens geworfen und zu meist Unbekannte gefunden. Es ist einfach fastzinierend welche buchstäbliche Ausdauer hier zum Teil zur Erreichung von Zielen an den Tag gelegt wird.
Erinnere mich ganz ohne Wertung an Fäden, wie "der lange Weg zur sub 2:30" und bin begeistert, dass es Typen wie D.edoC gibt, die hier durch Höhen und Tiefen ihren Werdegang posten.
Bin ja selbst noch jung was die Laufhistorie angeht und wünsch mir nichts mehr, als auch irgendwann auf eine solch konsequente Zielverfolgung blicken zu dürfen.
Klar postet hier nur ein Bruchteil von Laufbegeisterten ihren Werdegang, aber es gibt immer noch genug zum Lernen und Motivieren. Man darf auch nicht die Zahl an stillen Mitlesern unterschätzen die sich an diesen Fäden begeistern und Ihre Lehren ziehen.
Ich wünsche jedem die Erfüllung Seiner Laufziele und bin mir dennoch sicher, das weiterhin der Weg das Ziel der Erfüllung bleibt.
Nun mag sich all dies doch etwas sentimental anhören, aber ich habe hier Lehrer, Freunde, Motivatoren und Vorbilder gefunden ganz ohne die Möglichkeit in einem Verein zu trainieren.
Danke und schöne Feiertage
Z

669
Ich hatte mir mal vor längerer Zeit den ganzen Faden durchgelesen und, wenn ich mich richtig erinnere, hat es keiner von dennen, die hier über längere Zeit gepostet haben, geschafft das Ziel zu erreichen. Wird also Zeit, dass hier mal jemand (oder mehrere) aufräumen.

@D.edoC Das wird schon hinhauen. Du musst einfach daran glauben und nicht zweifeln. Die mentale Komponente macht so einen Unterschied. Letztes Jahr war ich zum Saisonhöhepunkt mental super drauf und so lief dann auch der Wettkampf.
Mach es einfach so:
Du versuchst es nicht, du ziehst es einfach durch. Am 12.3. wirst du zum Wettkampf gehen, läufst dich warm, legst 25 Runden in je 78s hin, läufst dich aus, haust dir von mir aus einen Shake rein, gehst duschen und freust dich. Und dann postest du es hier.

670
Wettkämpfe Saison 2016:

10.01.16 Norbayerische Halle in Fürth 1.500m
23.01.16 Bayerische Halle in Fürth 3.000m
20.02.16 Oberfränkische Cross in Forchheim (MD)
27.02.16 Bayerische Cross in Markt Indersdorf (MD)
29.02.16 - 06.03.16 TL Bundeswehr Sportschule in Warendorf
12.03.16 Bayerische 10.000m in Regensburg (Ziel 32:59)
23.03.16 - 31.03.16 TL Zinnwoitz / Usedom
22.04.16 Challenge in Regensburg 3.000m
07.05.16 Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg 3.000m
13.05.16 ADIDAS BOOST ATHLETICS MEETING in Herzogenaurach 10.000m (Ziel 32:30)
04.06.16 Int. Laufnacht in Regensburg 5.000m (Ziel 15:15)
24.06.16 Meet-IN in Ingolstadt 3.000m
16./17.07.16 Bayerische in Erding 5.000m
05.08.16 Läufermeeting Neustadt a.d.W 3.000m (Ziel 8:45)
07.08.16 Läufermeeting Neustadt a.d.W 1.500m (Ziel: 3:59)
--- Saisonpause ----

Es hat sich zwecks Wettkampfplanung etwas geändert :)
Interessant wie die 10.000m Strecke langsam wieder "zum Leben" erweckt werden :)
Zumindest in meiner Region. Somit habe ich diese Saison nun zwei Versuche. Meinetwegen können die unwichtige Bezirksmeisterschaften abschaffen und dafür mehr solcher Meetings auf die Beine stellen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

671
137km, 10TE

Mo: 11km Ø 4:28 min/km + 35' Koordination/Schnelligkeit
Di VM: 12km Ø 4:17 min/km
Di NM: 13x400m [2'TP] Ø 72,4 (Gesamt 12km)
Mi: 17km Ø 4:26 + 25' Gymnastik
Do: 12km Ø 4:29 min/km + 8 Steigerungsläufe
Fr VM: EL/AL, Koo/Sprünge/BAL (Gesamt 8km)
Fr NM: 12km Ø 4:10 min/km + 8 Steigerungsläufe
Sa VM: 4x(1600m+400m) [3'TP] Ø 3:30 / Ø 74,2 (Gesamt 15km)
Sa NM: 10km Ø 4:49 min/km
So: 25km Ø 4:25 min/km + 25' Gymnastik


Endlich mal nach langer Zeit wieder eine 3te Belastungswoche in folge geschafft. Die QTE am Dienstag und Samstag bin ich mit meinem jüngeren Vereinskollegen gelaufen, sodass beide was davon hatten. Der Umfang war die Woche für mich sehr wichtig, weil die nächsten Wochen nicht viel Umfang möglich sind, da zwei Hallen WK anstehen. Aber erst ein mal kommende Woche den Silvesterlauf zum ersten mal gewinnen :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

672
Geile Woche D.edoC, wenn du weiter so trainieren kannst, sieht das richtig gut für nächstes Jahr aus.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

673
Auf wie viel reine Trainingsstunden bist du in dieser Woche gekommen?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

675
runner00 hat geschrieben:Auf wie viel reine Trainingsstunden bist du in dieser Woche gekommen?
15-16 Stunden
runner00 hat geschrieben:Geile Woche D.edoC, wenn du weiter so trainieren kannst, sieht das richtig gut für nächstes Jahr aus.
War die Woche zwar öfters erschöpft (schwere Beine), aber dennoch keine Wehwehchen gespürt :) Bin auch ehrlich gesagt froh die Woche geschafft zu haben, denn es fällt mir sehr schwer ein 3:1 Zyklus zu durchlaufen. Trainiere meist nach 2:1 Zyklen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

677
Oh man, bei deinem Saisonfrühjahrsplan kommt Neid auf. Viele 3000/5000/10000... so hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt, leider ist meine Gegend nicht so spendierfreudig wie bei dir offensichtlich. Da lassen sich ja dann sehr viele PBs verwirklichen, vorallem mit dieser klasse Basisarbeit. :daumen: Bin schon gespannt, wie es weiter geht!

678
Diese Woche werde ich es lockerer angehen lassen. Kompletten Ruhetag möchte ich mir aber nicht gönnen, da ich sonst zu sehr aus dem Trott komme. Die kommenden Tage sollen es sehr lockere DL werden. Der Silvesterlauf in Tanna (Thüringen) am Donnerstag ist mir schon sehr wichtig. Mein Vereinskollege der dort bereits 10x hintereinander gewonnen hat, wird dort nicht mehr starten, da er seine Wettkampfschuhe an den Nagel gehängt hat. Ich wurde in den Vorjahren da bereits 3ter, 3ter und 2ter. Nun ist es an die Zeit gekommen mir den 1ten Platz zu holen. Den Gesamtsieg einem anderen Verein in die Hände zu geben kommt nämlich nicht in Frage. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr groß das dort ein sub9 Läufer dabei ist. Ich hoffe aber schon, dass er dort startet, weil ansonsten wird es schon ziemlich langweilig. Bin ich ja mal gespannt :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

680
70km, 6TE

Mo: 7km Ø 5:15 min/km
Di: -----
Mi: 5km Auflockern
Do: Silvesterlauf Tanna (Gesamt 14km)
Fr: 10km Ø 4:28 + 25' Gymnastik
Sa: 10km Ø 4:27 + 15' Beweglichkeit/Koordination
So: 24km Ø 4:15 min/km + 25' Gymnastik


Für das schlechte Ergebnis des Silvesterlaufes sind anscheinend die 3 Belastungswochen schuld. Das Tapern hat für den WK diese Woche nicht so gut funktioniert wie erhofft. Egal... 3:1 Zyklus gut abgearbeitet.

Heute bin ich in den 53 Kalenderwochen gesamt 3232km gelaufen. Ähnlich wie die letzten Jahre 3200-3400km. Mein Schlüsselbeinbruch hat mir natürlich sehr viele km gekostet, aber auf die 4000km wäre ich das Jahr trotzdem nicht gekommen. Dieses Jahr müssen es aber schon 4000-4500km werden... Dies möchte ich mit öfters 2x/Tag Training erreichen.

Ich wollte eigentlich vom Umfang her etwas reduzieren wegen den zwei hallen WK die im Januar anstehen, aber die 1.500m in einer Woche sind mir jetzt nicht so wichtig, das ich da unbedingt vom Umfang her reduzieren muss. Da sind mir die 3.000m in 3 Wochen schon viel wichtiger. Deswegen plane ich ein 2:1 Zyklus und renne so die 1.500m voll aus dem Training. Kommende Woche habe ich noch Urlaub, da geht das schon und dann bin ich ja mal gespannt wie ich die 2te Belastungswoche in einer normalen Arbeitswoche packe. In der reg. Woche sind dann die 3.000m.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

681
Der Schnee schmilzt langsam wieder :)
Heute musste ich zwar beim DL viele Pfützen ausweichen, aber das ist besser als ständig weg zu rutschen.

Das Koordinationsprogramm vom Montag habe ich immer noch in den Beinen. Ist was ganz anderes wenn der Trainer da zuschaut, als wenn man dies alleine macht. Besonders Spaß machen mir da die Antritte aus verschiedenen Positionen. Zum Beispiel mit dem Bauch auf dem Boden legen und dann bei Kommando aufstehen und so schnell wie möglich 30m sprinten. Das ist richtig geil (gegen Trainingspartnern macht das noch mehr Spaß) (kann man auch bei unterschiedlichen Leistungsklassen auch versetzt machen). Sowas empfehle ich 1x/Woche. Meist reicht das nach gutem Aufwärmen und paar Koordinationsabläufen 3 solcher Explosiven Antritte zu machen. Damit kann man schon einiges bewirken.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

682
Ich habe mich nun auch von euch anstecken lassen und habe mir Gedanken zwecks Trainingsplanung gemacht. Ehrlich gesagt bin ich aktuell mit meiner Entwicklung nicht so zufrieden, wobei ich aktuell nicht so einschätzen kann wo ich stehe. Die DL laufen weiterhin etwas schwer und bei kleiner Vorbelastung schaffe ich wegen wenigem MD Training auf 300m nur 46s. Ich muss also was ändern! Es wird an der Zeit einen anderen Weg einzuschlagen... Nur wie soll dieser Weg aussehen? Die letzten Jahre habe ich zwar gut trainiert und auch Fortschritte gemacht, aber ich habe gemerkt das ich Veränderungen brauche um neue Reize zu setzen. Es muss also ein neuer Trainingsplan her. Ehrlich gesagt bin ich schon seit Jahren sehr vom Multi–Pace–Training von Sebastian Coe begeistert. Hatte aber bisher Angst vor Veränderungen. Dieses Trainingskonzept kennen wahrscheinlich schon ziemlich viele von euch. Es basiert auf einer Kombination aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Streckenlängen innerhalb von Zyklen, wobei Geschwindigkeit und / oder Streckenlängen bis zum Saisonhähepunkt ansteigen. Ich möchte gerne nach 14 Tage Zyklen trainieren wo von 5.000m bis 400m Geschwindigkeit alles abgedeckt wird. Somit werden diese Saison nur in Umfangswochen 20x400m oder 10x1000m gelaufen (alle 4-5 Wochen). Mein Umfang wird durch das öftere 2x/Tag laufen sowieso hoch sein. Und machen wir uns nix vor... Ich bin ein MDler bzw kurz LDler. Meine Spezialstrecke sind nun mal die 5.000m.

Nächste Woche möchte ich den Plan beginnen:

Mo: 10km DL + Koo
Di: 4 x 1500m in 4:48 (5k Pace @16:00) TP: 3'
Mi VM: 10km easy
Mi NM: 12km + Kraft Rumpf
Do: 8 x 800m in 2:24 (3k Pace @9:00) TP: 3'
Fr VM: 10km easy
Fr NM: 12km + Zirkeltraining
Sa VM: 10km easy
Sa NM: 16x200m in 33s (1.500m Pace @4:10) TP: 45''
So: -----

Mo: VM: 10km easy
Mo: NM: 4x400m in 1:02 (800m Pace @2:04) TP: 5'
Di: 12km + Gymnastik
Mi VM: 10km easy
Mi NM: 6x200m, 6x100m (400m Pace @55s) P: 4'/ 3'
Do: -----
Fr: 5km Auflockern
Sa: 3.000m WK
So: 10km easy

Aktuell sehe ich mich ( mit vielen Fragezeichen über den Kopf :D ) auf 16:00, 9:00, 4:10 und 2:04 - Die Pausen habe ich zum Teil etwas Großzügig gewählt, da ich erst ein mal schauen möchte, wie ich das Training so verkrafte. Im lauf der Saison werden dann die Geschwindigkeit meiner Leistungsfähigkeit angepasst. In der 2ten Woche würden es dann auch ca 90km/Woche mit 3 QTE werden, wenn kein Wettkampf anstehen sollte. Da wird Freitag dann ebenfalls mit Zirkeltraining gedoppelt. Diese zwei Wochen werde ich nach den 3.000m Wettkampf dann wiederholen und dann plane ich eine Umfangswoche mit spezifischem 10k Tempo und einen langen DL, denn wenn ich 3QTE / Woche laufen möchte, ist kein Platz für einen 25km DL. Alle 4-5 Wochen plane ich deshalb von der Qualität etwas raus zu nehmen um den Umfang zu erhöhen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

683
Spannender Ansatz! Was genau sind die Indikatoren, dass Du denkst nicht mehr vorwärts zu kommen? Die 300er Zeit alleine kann es nicht sein. Wenn ich an Deine 3x5x400m denke ging das jährlich schneller.

3 QTEs die Woche sind eine Ansage. Du hast zwar nicht die hohen Belastungsumfãnge, aber das braucht mentale Stãrke und gute Erholung.

Mir gefällt der Ansatz wirklich, Mal schauen welche Elemente ich davon im Mai und Juni verwenden kann.

684
D.edoC hat geschrieben: Nur wie soll dieser Weg aussehen? Die letzten Jahre habe ich zwar gut trainiert und auch Fortschritte gemacht, aber ich habe gemerkt das ich Veränderungen brauche um neue Reize zu setzen. Es muss also ein neuer Trainingsplan her. Ehrlich gesagt bin ich schon seit Jahren sehr vom Multi–Pace–Training von Sebastian Coe begeistert.
:daumen:
Darüber habe wir schon gesprochen. Nach 5 Jahren sollte man schon was Neues ausprobieren und, ist klar, wenn Du MD Tempo zusätzlich ins Programm aufnimmst, bin ich schon mal voll begeistert. :D
Von Peter Coe, der Sebastian trainiert hatte, habe ich mich auch schon immer beeinflussen lassen. Zwar seit 2 Jahren habe ich die Idee von Multi-Pace verworfen und mich auf Tempo-Ausarbeitung-Konzept konzentriere, sehe ich sein System als eins der Dich positiv beeinflussen kann.

685
Ich bin auch mal gespannt wie das klappt. Ich hatte auch mal das 5 Pace Training von Frank Horwill ausprobiert, allerdings für den Marathon:

Day 1 – Duration run, building up to 21/2 hours.
Day 2 – Recovery run – 35 mins
Day 3 – Marathon rehearsal run – 9 miles at MRP up to 18 miles.
Day 4 – Recovery run – 35 minutes
Day 5 10K pace session – 3 x 2 miles - with 90 sec rest.
Day 6 – rest
Day 7 – 5K pace session - 4 x 1 mile with 60 sec rest
Day 8 – Recovery run – 35 minutes
Day 9 – 3K pace session – 8 x 800m with 90 sec rest
Day 10 – Recovery run – 35 minutes
Day 11 – Start Day 1 again

Daß Du die TP erstmal länger gestaltest ist eine gute Idee. Ich war innerhalb eines Monats vollumfänglich zerstört. Was mich wundert ist, daß Du gar kein Aerobic Support Training einplanst, also 10k bis HM oder sogar MRT. Ist das so vorgegeben? Eigentlich legen Coe und Martin doch großen Wert darauf. Zumindest habe ich das für 5k und 10k Läufer so in Erinnerung. Auch Seb hatte viel in diesem Bereich trainiert. Das war wohl sein "Grundlagen"training.

686
leviathan hat geschrieben:Ich bin auch mal gespannt wie das klappt. Ich hatte auch mal das 5 Pace Training von Frank Horwill ausprobiert, allerdings für den Marathon:

Day 1 – Duration run, building up to 21/2 hours.
Day 2 – Recovery run – 35 mins
Day 3 – Marathon rehearsal run – 9 miles at MRP up to 18 miles.
Day 4 – Recovery run – 35 minutes
Day 5 10K pace session – 3 x 2 miles - with 90 sec rest.
Day 6 – rest
Day 7 – 5K pace session - 4 x 1 mile with 60 sec rest
Day 8 – Recovery run – 35 minutes
Day 9 – 3K pace session – 8 x 800m with 90 sec rest
Day 10 – Recovery run – 35 minutes
Day 11 – Start Day 1 again

Daß Du die TP erstmal länger gestaltest ist eine gute Idee. Ich war innerhalb eines Monats vollumfänglich zerstört. Was mich wundert ist, daß Du gar kein Aerobic Support Training einplanst, also 10k bis HM oder sogar MRT. Ist das so vorgegeben? Eigentlich legen Coe und Martin doch großen Wert darauf. Zumindest habe ich das für 5k und 10k Läufer so in Erinnerung. Auch Seb hatte viel in diesem Bereich trainiert. Das war wohl sein "Grundlagen"training.
Solch ein Program läuft man 3-5 Wochen vor dem Haupt WK, oder? Sonst wäre das, zumindest für mich, Selbstmord...
Zwar, 3 solche QTEs in 5 Tagen ist immer nahe am Wahnsinn.

687
Kein Selbsmord sondern HIT‐Schockzyklen. Super effektiv, wenn einmalig und 10-14 Tage vor einem Hauptwettkampf abgeschlossen. Wird eigentlich gerne in Trainingslagern praktiziert.

688
bme hat geschrieben:Spannender Ansatz! Was genau sind die Indikatoren, dass Du denkst nicht mehr vorwärts zu kommen? Die 300er Zeit alleine kann es nicht sein. Wenn ich an Deine 3x5x400m denke ging das jährlich schneller.
Meine Entscheidung ist schon etwas von der 300m Zeit Abhängig. Dies zeigt mir mal wieder das ich nicht komplex trainiert habe. Ich bin von Hause aus eher ein muskulöser Läufer und bin da der Meinung das ich auch die Kraft für das schnelle Laufen ganzjährig aktivieren muss um nicht im Frühjahr wieder bei 0 anzufangen. Ich sehe keinen positiven Effekt für eine ungleichmäßige Verteilung meiner Muskelfasern. Die 3x5x400m und 10x1000m gingen zwar jährlich schneller aber viel schneller ging es im Wettkampf letztendlich trotzdem nicht.
leviathan hat geschrieben:Was mich wundert ist, daß Du gar kein Aerobic Support Training einplanst, also 10k bis HM oder sogar MRT. Ist das so vorgegeben?
Dies möchte ich nicht komplett vernachlässigen. Ich plane dies aber nur alle 4-5 Wochen in einer Umfangswoche abzudecken. Ostern werde ich auch sehr viel das 10km - HM Tempo trainieren.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

689
Rolli hat geschrieben:Kein Selbsmord sondern HIT‐Schockzyklen. Super effektiv, wenn einmalig und 10-14 Tage vor einem Hauptwettkampf abgeschlossen. Wird eigentlich gerne in Trainingslagern praktiziert.
Wenn ich mich Ende Februar ordentlich mit Training abschieße, meinst du, dass ich damit noch viel für den 13.3. rausholen kann?

690
DerMaschine hat geschrieben:Wenn ich mich Ende Februar ordentlich mit Training abschieße, meinst du, dass ich damit noch viel für den 13.3. rausholen kann?
Nein. Du sollst Dich nicht abschießen sondern 4-5 QE in der Woche durchziehen. Dann: ja.

691
Der Ansatz mit der Progression klingt interessant, da lass ich mich evtl. inspirieren! :) Mich stört aber ein wenig der fehlende Kontrast. Daher würde ich eher zu einer Art paralleler Progression tendieren, wie etwa 10k - 3k - 5k - 1,5k RT. Oder wäre das Ganze dann kontraproduktiv?

692
Die 1500m gingen heute voll in die Hose. Mein schlechtester Wettkampf ever.
Möchte da aber auch nicht großartig drüber reden.

Ab morgen beginnt dann mein neuer Trainingsplan.
Ich bin mir ziemlich sicher das ich dadurch noch einen guten Sprung nach Vorne machen kann! Jetzt gilt es erst mal 3 Monate dies auch gut durch zu ziehen um dann ab Mai die Loorbeeren zu ernten.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

693
Sone sch....

Du hast 5 Jahre strukturiertes sehr erfolgreiches Training hinter Dir und Du hast einen Plan wie Dein Training weiter geht!
Ich bin überzeugt, dass es auch dieses Jahr weiter nach vorne geht.
Go for it!

694
bme hat geschrieben:Sone sch....

Du hast 5 Jahre strukturiertes sehr erfolgreiches Training hinter Dir und Du hast einen Plan wie Dein Training weiter geht!
Ich bin überzeugt, dass es auch dieses Jahr weiter nach vorne geht.
Go for it!
+1 Volle Zustimmung.

695
D.edoC hat geschrieben:Die 1500m gingen heute voll in die Hose. Mein schlechtester Wettkampf ever.
Möchte da aber auch nicht großartig drüber reden.

Ab morgen beginnt dann mein neuer Trainingsplan.
Ich bin mir ziemlich sicher das ich dadurch noch einen guten Sprung nach Vorne machen kann! Jetzt gilt es erst mal 3 Monate dies auch gut durch zu ziehen um dann ab Mai die Loorbeeren zu ernten.
Die Zeit?
Man kann dann weitere Schritte besser einschätzen.

696
Rolli hat geschrieben:Die Zeit?
Man kann dann weitere Schritte besser einschätzen.
Die Zeit war so weit weg von gut und böse. Die sagt nichts über die Leistungsfähigkeit aus. Das war etwas anderes.
Wie oben beschrieben, will er das auch mit sich selbst ausmachen. Dann wäre die Conclusio aber doch interessant. Ist ja nicht so, daß man nur mitfiebert. Wir sind ja auch ein wenig neugierig.

@D.edoC: besser als Dragoslav Stepanovic könnte ich es nicht sagen: "Lebbe geht weider!"

Wenn man Deine Trainingsergebnisse auf der einen Seite, dann Tanna und Erlangen auf der anderen Seite betrachtet, passt das nicht so ganz. Mal das Training außen vor gelassen, könnte auch zu viel oder vielleicht auch zu wenig Spannung vor dem Wettkampf sein. Physisch entsprechen beide Wettkämpfe nicht Deinem aktuellen Leistungsvermögen.

697
Die ersten 400m an der Spitze in 64s und dann wurde ich extreme bis zum vorletzten Platz durchgereicht :klatsch:
4:24 sind es dann geworden. Hätte eig. auch aussteigen können, aber dies habe ich schon 2x in meiner "Läuferkarriere" gemacht. Ein 3tes mal könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Ja, Lebbe geht weider :daumen:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

698
D.edoC hat geschrieben:Die ersten 400m an der Spitze in 64s und dann wurde ich extreme bis zum vorletzten Platz durchgereicht :klatsch:
4:24 sind es dann geworden. Hätte eig. auch aussteigen können, aber dies habe ich schon 2x in meiner "Läuferkarriere" gemacht. Ein 3tes mal könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Ja, Lebbe geht weider :daumen:
Danke D.edoC, Dazu habe ich etwas bei "Elite JD" -Thread aufgeschrieben. Also kein Beinbruch, sondern Zwischenschritt.

699
Auch wenn der WK sche... gelaufen ist, finde ich es gut, dass du nicht ausgestiegen bist!

Mit deinem neuen Trainingsplan wird sicherlich der Erfolg zurückkommen. Manchmal bedarf es halt einiger Fehlschläge, um zu erkennen, dass Veränderungen nötig sind. Wird schon!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

700
Ethan hat geschrieben:Auch wenn der WK sche... gelaufen ist, finde ich es gut, dass du nicht ausgestiegen bist!

Mit deinem neuen Trainingsplan wird sicherlich der Erfolg zurückkommen. Manchmal bedarf es halt einiger Fehlschläge, um zu erkennen, dass Veränderungen nötig sind. Wird schon!
Zumal ja die Wochen davor sehr viel im Bereich Grundlagen gearbeitet wurde, und so wie ich das einschätzen kann eher weniger Meilenspezifisch, dazu dann noch aus dem Training heraus. Denke, Dedoc macht und wird viel richtig machen mit seinem Training. Da ist sehr viel Qualität aus den Einheiten heraus zu lesen. Und ausreichend Möglichkeiten hat er mit seinen aufgestellten WKs für das Frühjahr auch. Da wird noch einiges kommen!

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“