Banner

Ein Foto vom heutigen Training!

1951
Hi,


ich habe heute morgen um 06:15 mal diese 2 Bilder bei meinem gemütlichen 5 Km Lauf vor der Arbeit gemacht, ein schöner Blick finde ich ...

Vielleicht schaffe ich ja, in den nächsten Tagen endlich meine Laufberichte fertig zu stellen :peinlich:
(Zumal sich ja einiges getan hat in den letzten Wochen)

LG

1952
Heute war der Hall-Wattens-"Halbmarathon" (abgesehen von den Höhenmetern ist der 21,9km lang, darum die Anführungszeichen):
Beim Start ganz links mitten im Feld (Nummer 79): Und exakt 100 Minuten später beim Passieren der Ziellinie: Eine 1:40er Zeit ist jetzt nicht so umwerfend aber bei praller Sonne und 27°C war ich nicht einmal unzufrieden. Der Sieger hat dieses Jahr auch 6min länger gebraucht als im letzten Jahr :)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1957
Nachdem ich letzte Woche in Amsterdam auf Berg-Entzug war, ging es diesen Samstag wieder "hoch hinaus"
Mit Fräulein Tochter das vorsommerliche Wetter ausgenutzt und eine größere Almenrunde gedreht. Allerdings nicht alles laufend, sondern mit einigen "hiking"-Abschnitten dabei, da tlw. einfach zu steil (zB Rumer Nadel)

18.4km und 864hm sind es dann auch geworden und trotz der Wanderabschnitte (und Fotopausen) ist es ein 8:19min/km Schnitt geworden

Blick Richtung Süden von der Arzler Alm Blick Richtung Osten, bei der Rumer Nadel etwas westlich der Rumer Alm; schöne Rinnen-Querung Blick zurück
Ich wünsche einen schönen Wochenstart!
Grüße, stefan

1958
Nachdem ich aus dem Harzer Höhentrainingslager (sprich Urlaub) zurück bin, kann ich auch endlich Bilders hochladen (hatte das Überspielkabel vergessen *grmpfl*). So sah es noch am Himmelfahrtstag im Oberharz aus!

Bild
Gruß Frank

Bild
Bild

1961
die Pustertaler Sprinzen sehen ja echt toll aus!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

1965
Das Höhenmetersammeln geht munter weiter, wobei ich heute gestehen muss, dass wir durch den Höttinger Graben nicht gelaufen sind, sondern einfach hinauf gewandert sind, zur Höttinger Alm.
Da ich gestern auch schon auf der Höttinger Alm war, allerdings mit dem MTB, waren meine Beine heute etwas müde....

Geworden sind es trotzdem 20km und 900hm in 2:52:35 (inkl. Fotopausen)

Am Sonntag verabschiede ich mich dann einmal von den heimischen Bergen - es geht zuerst nach Denver, Colorado (wo ich 1-2 Läufe vor hab) und dann nach Orlando, Florida.

Aber hier noch ein paar Eindrücke von heute.

Photosphere Eindruck (Photosphere-Foto kann ich leider nicht direkt einbinden)

Blick hinunter nach Innsbruck da müssen wir noch rauf... kleiner Wasserfall vom Höttinger Bach
Grüße, stefan

1967
Bevor es bei mir ab morgen mit der Konferenz losgeht, wegen der ich eigentlich in Denver bin, habe ich heute noch ein bisschen die Gegend erkundet und bin Im Green Mountain Park noch eine kleine Trail-Runde gelaufen.
Die Runde die ich mir ausgesucht habe, ist eigentlich nicht wirklich schwer oder herausfordernd, zumindest nicht am "Papier", hab' ich mir gedacht.
Da aber Denver selbst schon auf 1.609m liegt und er Startpunkt der Runde auf 1.840m gelegen ist, war's nichts mit "locker" Laufen...

Hier ein paar Eindrücke:

Kleiner Rundumblick, auf ca. 2.087m schaut gar nicht nach 2.000m aus... am Nachmittag noch einen kleinen Ausflug zum Red Rocks Amphitheatre gemacht und die "roten Felsen" angeschaut
Grüße, stefan

1968
Zum letzten Mal Guten Abend aus Denver....morgen geht's weiter nach Orlando > sea-level und Mitte-30iger Grade, wird sicher auch spannend.

Heute am Abend noch eine "Abschlussrunde" gedreht, dieses Mal aber ohne Steigung, sondern einfach zum Sports Authority Stadium at Mile High - dem Stadion der aktuellen Super Bowl Sieger, den Denver Broncos.

War einen schöne 10.5km Runde.

Zuerst entlang des Cherry Creeks, dann zum Mile High Stadium

Am Weg zurück zum Hotel Da ich heute am Vormittag an der UCCS (University of Colorado Colorado Springs) zu tun hatte, habe ich den Nachmittag noch genutzt, um den Garden of Gods zu besuchen, zwar nicht laufend, aber hikend (mit Fotoausrüstung)

die "Siamesischen" Zwillige und im Hintergrund der Pikes Peak (irgendwas über 4.000m und bekannt fürs Autorennen)

Garden of the Gods
So und ganz zum Abschluss, noch zwei Fotos von gestern - Mt Evans, mit 4.348m höher, als jeder Punkt in Österreich.
Das "lustige" ist, man kann bis 4.306m mit dem Auto fahren (höchste asphaltierte Strasse Nordamerikas)

Beim Hinauffahren hab ich einen Radler gesehen (Niederländer vom olympischen Bahn-Team, die in Boulder gerade trainieren) und beim Runterfahren ist mir bei ca. 4.200m ein Läufer!!! entgegengekommen :geil:

eigentlich eine Photosphere - Rundumblick (ca. 4.320m)

Chicago Lakes, etwas unterhalb bei ca. 4.000m
So, jetzt belästige ich euch nicht mehr mit weiteren Fotos, ich denke in Orlando wirds nicht so spannend...

Wünsch euch ein schönes Wochenende!
Grüße, stefan

1970
In Mitteleuropa ist's ja im Moment, Friederike sei Dank, recht feucht ... dennoch sind wir heute um 07:30 gestartet - die Achselbodenrunde.
Am Anfang hat's nicht so toll ausgesehn: Aber je höher wir gekommen sind, desto besser das Wetter: Wild haben wir kaum gesehen, bis auf diese Gams, die ein Wolkenloch für ein kurzes Sonnenbad genützt hat: Dafür ein paar domestizierte Viecher! Die Schafe am Rauschbrunnen: Danach die Schafe auf der Achselbodenhütte - grade erst angekommen dort: Offenbar vermissen sie aber schon die Zivilisation - zum Glück hatte wir noch nicht alles Brot gejausnet! Und auf der Höttinger Alm sind mittlerweile die Hochlandrinder eingetroffen: Die Kleinen sind so knuddelig :love: , am liebsten hätten wir eines eingepackt ... leider wachsen die noch ein bisschen :heul2:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1972
Heute war's dramatisch bewölkt - trotzdem hat sich die Elisabeth aufs Rad gewschwungen und mich beim Laufen begleitet und auch noch ein paar Fotos geschossen! Hier keuche ich grad zum Kreisverkehr vor Ampass rauf: Insgesamt war ich 3h am Weg, dabei jedoch 20min Pause in Hall - beim "Kasenbacher"
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1973
Hallo,

seit Mittwoch bin ich berufsbedingt in Rastatt, und da ich zunächst nur alle 14 Tage nach Hause fahren werde, habe ich heute eine etwas längere Runde durch die Rheinauen absolviert. Diese Runde war ich über Pfingsten schon einmal bei Hochwasser gelaufen, aber heute habe ich sie noch ein Stück von Plittersdorf bis zur Murg verlängert, und ich habe sie, nachdem es vormittags noch heftig geregnet hatte, trotz schweißtreibender und schwül-warmer Temperaturen um 24°C genossen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1976
DAS sind meine Haxen, zur Abkühlung in den Ehnbach bei Zirl gesteckt, nach ca. 16km und 1200hm. So nach 1 bis 2 Minuten im frischen Schmelzwasser waren die Füße dann, wie es Roger Waters poetisch genannt hat, "comfortably numb". War aber eine Wanderung, kein Lauf - zuerst über Rauschbrunnen und Kranebitter Klamm auf den Sattel der Magdeburger Hütte: Und dann runter in die Ehnbachklamm und raus nach Zirl:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1977
Endlich mal wieder ein paar Bilder zum Hochladen machen können...

Beim Waldlauf...
Nachbar's Gärten nach den Regenfällen letzte Woche.

Gestern.. kein Regen... 27°C um 20:30 Uhr und trotzdem noch Sturzbäche aus den höheren Lagen...

Dem Kollegen ist es egal...


Und endlich etwas kühler...

1978
Boah, heute war tolles Wetter angesagt und wir sind in aller Früh (ok, es war schon kurz nach sechs) ins hintzere Stubaital gefahren. Eigentlich wollten wir die Mairspitze besteigen aber es liegt einfach noch zu viel Schnee da oben - aber einen tollen Tag haben wir gehabt, mit doch weit über 1.000hm und viel Balancearbeit, seis auf Schnee oder Blockkletterei oder bei den Bachquerungen.

Erst ein paar Fotos vom Aufstieg - da war's noch leicht neblig was ein paar coole Fotomotive ergeben hat: Bei der Sulzenauhütte (ca. 2.200m) angekommen mussten wir erkennen, dass sämtliche Brücken noch nicht montiert waren - und dort gibt's jede Menge Bäche, und die führen im Moment jede Menge Schmelzwasser (wird nicht umsonst als "Wilde-Wasser-Weg" beworben). Entsprechend abenteuerlich gestalteten sich die Bachquerungen: Aber die Mühen haben sich gelohnt - erst waren wir an der "Blauen Lacke", die schon halb eisfrei war: (Im Hintergrund unser Ziel, die Mairspitze)

Dann zum Grünauer See, unterhab der Mairspitze - der war noch fast ganz zugefroren, aber im Ausflussbereich war die Eisdecke zu Schollen zerbrochen, hat toll ausgeschaut: Und dann haben wir den Aufstieg versucht, aber bei ca. 2.550m mussten wir wegen zu viel Schnee abbrechen - immerhin, eine hübsche Schmelzlacke gefunden: Beim Abstieg dann noch eine Alm-Idylle: (Die Biester haben uns einen km weit verfolgt, nachdem wir ihnen die Reste vom Jausenbrot verfüttert hatten)

Anderes Tierzeug war natürlich auch zu sehen:

Und Blumen - der erste Almrausch, und sogar ein Enzian auf 2.500m! Zum Schluss noch ein paar Fotos vom Abstieg, da versteht man warum's "Wilde-Wasser-Weg" genannt wird:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1983
Und noch einmal Wetter - heute ein etwas andstrengenderer Lauf, ca. 22km Fahrtspiel mit vielen Höhenmetern. Wie man sieht, schaut das Wetter heute viel besser aus: Allerdings nur wenn man in die richtige Richtung schaut ... vom Flughafen aus Richtung Nordkette hat sich das schon anders präsentiert: Aber ich bin trocken heimgekommen!
(Während ich diese Zeilen ins Netz klopfe, geht draußen natürlich ein kräftiger Schauer nieder ...)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1986
Heute war, wie so oft im April, sehr angenehmes Laufwetter - kühl und feucht, und drum hab ich mich zu einer längeren Runde aufgemacht. Zwischendrin (nach der zweiten Innbrücke) ist mir dann der Gedanke gekommen (man denkt ja so allerhand Blödsinn zusammen während eines LaLa) dass ich einen "Brückenlauf" machen könnte - möglichst viele verschiedene Innbrücken, aber jede nur einmal. Gegen Ende hin hat sich dann leider Müdigkeit breitgemacht (ich hatte diese Woche zwei ziemlich harte Fahrtspiele) und so sind es am Ende "nur" elf Innbrücken geworden:

Die erste Innquerung - km 5,2, die Innbrücke bei Kranebitten: (Schotterbänke untern Hochwasser verschwunden)

Danach über die Kemater Felder zu Nr.2 bei km 11,0: Die Bundesstraßen-Brücke von Kematen nach Zirl: (Im Hintergrund die Brücke des Autobahnzubringers Zirl-Ost, diese habe ich Weichei wegen Sicherheitsbedenken ausgelassen ...)

Dann durch Zirl (Brunnen) zu Nr.3 bei km 13,7 - die Brücke bei Zirl West (im Hintergrund die Ruine Fragenstein): Außer Konkurrenz zwei kleinere Brücken am Rückweg nach Innsbruck: Die Querungen von Mellach und Axamer Bach, bei km 16,9 bzw. 22,9; dazwischen der Blick vom Ortsende Kematen Richtung Innsbruck: Übern "Ziegelstadel" dann zu Nr. 4 - die Schrägseilbrücke Sieglangersteg (km 26,2): Ab jetzt liegen die Brücken eng beinander: Nr.5, Karwendelsteg (mit Eisenbahn kombiniert), bei km 27,6 - dann Nr.6 "Freiburger Brücke" (Innsbrucker bezeichnen sie allerdings weiterhin als "Holzhammerbrücke") bei km 28,0, und Nr.7 "Universitätsbrücke" bei km 28,9:
(Bilder jeweils flussabwärts, sprich stadteinwärts) Weil ich keinen Abschnitt doppelt nehmen wollte, habe ich dann die lange Gerade den Rennweg entlang gewählt und als Nr. 8 dann die "Mühlauer Brücke" genommen, bei km 31,6 (Innsbruckern als "Kettenbrücke" geläufig, auch wenn es heute keine Ketten mehr gibt dort). (Das schräge Gerüst gehört zur alten Hungerburgbahn und ist leider nicht belaufbar)

Am Rückweg in die Innenstadt dann Weiherburgsteg (9) und Innsteg (10), offizielle Namen "Hans-Psenner-Steg" und "Emile-Béthouart-Steg", aber mit denen kann kein Innsbrucker was anfangen - km 32,2 bzw. 33,0: Am Weiherburgsteg hat sich schon ganz schön Treibholz verfangen. Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund die Brücke der NEUEN Hungerburgbahn, auch diese ist für Fußgänger leider nicht zugägnglich und fehlt daher in meinem Lauf.

Als Abschluss dann Innsbrucks Paradebrücke, die "Innbrücke" (den Politikern ist noch kein neuer Name dafür eingefallen) als Nr.11 bei km 33,7: Hier noch einmal die Übersicht der Runde: An einem besseren Tag wiederhole ich das vielleicht einmal mit den beiden restlichen Brücken im Osten von Innsbruck dazu!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1988
Heute bin zum ersten Mal seit Langem mal wieder RICHTIG nass geworden.
Erst sah es noch nett aus....ich lief im Sonnenschein. Aber das Unwetter zog doch unübersehbar auf: 17 km vom Start/Ziel entfernt donnerte es dann GENAU über mir unablässig: Und dann schüttete es mehr als 10 km lang kräftig auf mich herab, sogar mein Handy versagte danach den Dienst: Ein typischer Frühsommertag 2016 eben :klatsch:

1989
Hier mal ein Foto vom HSH Nordbank Run am letzten Samstag (18.06.16). Ich bin ganz rechts zu sehen. Die Story dazu findet hier im Starter-Faden.

Bild
Gruß Frank

Bild
Bild

1990
Allerdings von Gestern, kennt kein "Mensch". :)

Schön zu laufen, was stört, ist das ständige stehenbleiben bei den Japanern und verbeugen, aber egal, war schon schön.
Ich will "Laufen Aktuell" zurück...

1992
Laufschlaffi_II hat geschrieben:@GeorgSchoeneggerHi Georg,

kann das sein, dass Du hauptberuflich Fotograf bist?

Das ist ja nicht mehr schön, was Du da an Klasse Bildern ablieferst! :wink:
Nö ich mach das nur hobbymäßig, und oft nur mit dem Telefon, beim Laufen ... beim Wandern immerhin eine point&shoot - mit Spiegelreflex hab ich schon vor Jahren aufgehört, war mir auf Dauer zu lästig, immer die Ausrüstung an der Hüfte oder im Rucksack :)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1993
Zwar nicht von Heute, aber das war eine schöne Ausfahrt mit knapp 100km.

Das Foto entstand in der Weizklamm. Genau dort hatte ich vor 5 Jahren einen Motorradunfall, bei dem ich (Gott sei dank) nur leicht verletzt wurde.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

1995
GeorgSchoenegger hat geschrieben: auch wenn sie nicht genau dem entspricht was man sich mittlerweile unter einer "Klamm" vorstellt :)
Daher kann man auch toll mit dem Rennrad hindurch fahren ;)
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

1996
Nachtrag von den letzten Tagen:

Montag abend Nachtlauf auf die Umbrüggler Alm, mit Vollmond dann wieder runter (im ersten Bild rollt er grad den Glungezer hinauf): Dienstag erst ein 8km Läufchen und dann noch schnell auf die Höttinger Alm: Und heute Mittwoch - da wäre an sich eine nette Radtour geplant gewesen mit meiner Elisabeth. Haben wir auch brav die Räder ins Auto gepackt und sind in die Leutasch gefahren und haben am Gaistal-Parkplatz ausgepackt und haben festgestellt, dass mein Rad noch abgesperrt war und ich meinen Radl-Schlüssel daheim vergessen hatte ... :peinlich: - die Elisabeth wollte darauf schon heimfahren, ABER irgendeinen Vorteil hat's ja doch, wenn der Mann Läufer ist - ich hatte (wie immer) eh die Laufschuhe an, und die Wanderhose war ziemlich dünn - daher kein Problem, ich bin die Strecke einfach gelaufen! Es war echt tolles Wetter und das Gaistal ist eine gute Laufstrecke, daher werd ich's noch ausführlicher im entsprechenden Thread posten, aber hier ein paar Bilder: (Der periodische Igelsee, im Hintergreund die Ehrwalder Sonnenspitze) Der Seebensee vor dem "Drachenkopf"; links davon die Coburger Hütte Vorn die Seebenalm, das dahinter ist natürlich die Zugspitze!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1997
Heute habe ich vermutlich mehr Zeit mit Knipsen als mit Laufen verbracht. Nur von der Wildschweinrotte, die 20m vor mir den Weg kreuzte hab' ich leider keine Fotos... da war ich zu perplex (und zu langsam mit dem Handy).

1998
Huhu Mike wo bist du denn heute gelaufen. Mich interessiert besonders Bild 2.
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

1999
Biene77 hat geschrieben:Huhu Mike wo bist du denn heute gelaufen. Mich interessiert besonders Bild 2.
Bild 1-3 ist oberhalb der Strahlenburg in Schriesheim. Der Rest ist dann auf dem Rückweg Richtung Heidelberg.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“