Banner

übergreifender Austausch: sub 38 und schneller

4201
Mo: 8,1 @5:25 / 12 w/ 8 x 2'/1'
Di: 8,6 @5:23 / 8,8 @5:25
Mi: 7,6 @5:23 / Sauna
Do: 75' Radfahren + 20' Rumpf
Fr: 16,6 w/ 5 x 3'/2' / 8 @5:26 + Sauna
Sa: 8,4 @5:26 / 12,7 @4:54
So: 14,8 mit 10 x 1'/1' vorm Frühstück; danach: 80 km Radfahren (Rhein)
106 km

Nur kurz vom Handy aus'm Hotel:

Zur Wochenmitte ging mir die Puste aus. Erkenntnis/Ausrede: Urlaub (mit vielen Unternehmungen) ist nun mal kein Trainingslager.
Danach lief's dann wieder ganz gut. Witzig ist, dass meine recovery-pace immer exakt zwischen 5:23 u 5:26/k liegt. (Da ich auf unbekannten Strecken lief, lief die Uhr mit.)

Nun gibt's ne recovery-Woche mit viel Geradel.

4202
@Maschine
Hab jetzt erst den Spitzenbericht vom APM gelesen und mich mächtig mit Dir gefreut. Was für ein abstruser Rennverlauf mit den beiden Aussteigern.
Hammer Leistung !!!
Richtig stark, da musst Du wirklich gut Druck gemacht haben.
Was meinst Du, sind die Magenprobleme reine Aufregung und psychischer Natur?

Super geschrieben - das Kopfkino als Du Oli eingeholt hast ist einfach genial. Den Mut gehabt zu haben vorbeizugehen spricht für sich - Respekt !!!

4203
@Ethan
Kommt es mir nur so vor oder kannst Du mittlerweile von fast null auf über hundert WKM steigern und dies dann auch noch problemlos beibehalten?
Diese Doppeleinheiten scheinen schonend und verlockend, aber außerhalb des Urlaubs würde mich meine Frau für verrückt erklären - NEIN - ich revidiere - im Urlaub vermutlich erst recht.

Wenn Du es so stetig bis zum 30.10. durchziehen kannst ist da mal wieder einiges möglich. Wie gestaltest Du die 10x1'/1' zur Zeit - rein nach Gefühl?

4204
Mein Training ähnelt da ziemlich Ethans, laufe auch öfters doppelt und kann zu Beginn auch gleich 100wkm laufen. Das geht nach einigen Jahren Baseaufbau relativ gut von der Hand.

Die 1'/1' Wechsel machen immer ordentlich Laune, die schnellen Abschnitte laufe ich persönlich immer nach Gefühl mit gutem Druck, meistens so zwischen 3:00-3:15min/km, die langsamen dann <5:00min/km Pace
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4205
Z, ich hab mich ziemlich stabilisiert. Nächsten Monat bin ich - klopf auf Holz - ein Jahr verletzungsfrei.

Mit dem Doppeln hab ich ja jetzt im Urlaub erst angefangen, will das aber nach und nach einbauen, da ich mit einer Einheit/Tag einfach an meine Grenze stoße. Nach meiner Pause im Nov, werde ich ab Dez gezielt weiter am Umfang arbeiten.

Die Mintenläufe lassen sich halt prima einbauen. Zu deiner Frage: ich achte überhaupt nicht aufs Tempo, sondern konzentriere mich auf einen sauberen Laufstil mit gutem Abdruck. Ich trainiere also einfach spielerisch um das angestrebte 10er-Tempo herum. (Vergesse bei meinen Wochenberichten immer die Strides, die bei den vielen rec-läufen die Spritzigkeit erhalten sollen.)

Also ähnlich wie bei infest, nur langsamer halt. Ob es im Oktober schon für eine gute Zeit reicht, weiß ich nicht. Aber für nächstes Jahr, mit dieser Basis, bin ich guter Hoffnung.

4206
Die letzte Woche lief besser, der Flow im Laufen kommt langsam zurück. Die muskulären Beschwerden werden Weniger.
Diese Woche werden es nochmals 60-70km, ab nächster Woche werde ich dann den Zielumfang von 70-80km erreicht haben. 100+ Wochen gibts es erste wieder im neuen Trainingsjahr ab Nov/Dez.

Woche 15.08.16 / 5 TE, 63 Wkm + Rad 3 TE, 200 Wkm
Mo: Rennrad 75km Ø 30 km/h, flach (450Hm) + 15' Stabi
Di: 15km Ø 4:34 min/km, flach (50Hm)
Mi VM: 10km Ø 4:14 min/km, flach (0Hm) + 20' Lauf ABC
Mi NM: Rennrad 50km Ø 30 km/h, profiliert (450Hm)
Do: 15km Ø 4:29 min/km, flach (50Hm)
Fr: 13km Ø 3:56 min/km, profiliert (150Hm), vl3 IV 3 x 9' @3:28 TP 3' Avg Puls 170
Sa: 10km Ø 4:21 min/km, profiliert (150Hm)
So NM: Rennrad 75km Ø 29 km/h, flach (450Hm) + 15' Stabi

Die Ungeduld steigt, so langsam möchte ich auch wieder schnellere IVs laufen. Vielleicht baue ich nächste Woche 15 * 1'/1' ein.

4207
Heute in aller herrgottsfrüh Nüchtern 4x2 in 6:47, 6:28, 6:36, 6:58 abgespult, wenn auch jeweils meist leichtes Gefälle, bis auf die letzte Rep (-5 bis 10 HM / km). War ein reiner Ego Run nach dem Sturz letzter Woche. Brauchte ich jetzt irgendwie und hat Spaß gemacht, mal wieder zu ballern. Puls war circa auf 10k Niveau, TP war 500m. Hoffe, dass die Bähnerdehnung beim Fuß jetzt relativ schnell verheilt. Während dem Laufen habe ich eigentlich keine Probleme, bis auf dass sich zurzeit alles mega steif anfühlt, wahrscheinlich weil ich die letzten Läufe vorsichtig und anders gelaufen bin.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4208
Infest hat geschrieben:Heute in aller herrgottsfrüh Nüchtern 4x2 in 6:47, 6:28, 6:36, 6:58 abgespult, wenn auch jeweils meist leichtes Gefälle, bis auf die letzte Rep (-5 bis 10 HM / km). War ein reiner Ego Run nach dem Sturz letzter Woche. Brauchte ich jetzt irgendwie und hat Spaß gemacht, mal wieder zu ballern. Puls war circa auf 10k Niveau, TP war 500m. Hoffe, dass die Bähnerdehnung beim Fuß jetzt relativ schnell verheilt. Während dem Laufen habe ich eigentlich keine Probleme, bis auf dass sich zurzeit alles mega steif anfühlt, wahrscheinlich weil ich die letzten Läufe vorsichtig und anders gelaufen bin.
Keine Probleme so früh QTE zu laufen? Ich mag die Einheiten überhaupt nicht...

4209
Rolli hat geschrieben:Keine Probleme so früh QTE zu laufen? Ich mag die Einheiten überhaupt nicht...
Mache die meisten meiner Einheiten unter der Woche mittlerweile nüchtern. Wenn es eine QTE ist, mit sehr KH-reichen Abendessen tags zuvor.
Vor 'nem Jahr wäre das für mich auch noch undenkbar gewesen...
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4210
Die heutige vl3 QTE endete in einem TDL, die letzten 3 Minuten war der Puls leicht über der Schwelle.
Bin auf Asphalt an der vollen Sonne gelaufen, aber das mache ich immer so. Bin da ziemilch resistent, laufe über den ganzen Sommer fast immer über Mittag an der Sonne. (Nicht das ich 12 Grad am liebsten habe für QTEs)

QTE (vl3) TDL 20' @3:24 avg Puls 175

Es geht weiter aufwärts. Bin überrascht was mit einer QTE pro Woche und sehr viel GA1 an Verbesserung möglich war bis jetzt. Aber die letzten paar Prozent werden sicherlich Knüppelhart. Das Ziel ist immer noch der 10er am 15. Oktober.
Die nächsten 2 Wochen nochmals Sissy mit einer QTE und viel GA1. Dann möchte ich einen 20 Tägigen Tempoblock einbauen gefolgt vom Tapering.

4211
bme hat geschrieben:Die heutige vl3 QTE endete in einem TDL, die letzten 3 Minuten war der Puls leicht über der Schwelle.
Bin auf Asphalt an der vollen Sonne gelaufen, aber das mache ich immer so. Bin da ziemilch resistent, laufe über den ganzen Sommer fast immer über Mittag an der Sonne. (Nicht das ich 12 Grad am liebsten habe für QTEs)

QTE (vl3) TDL 20' @3:24 avg Puls 175

Es geht weiter aufwärts. Bin überrascht was mit einer QTE pro Woche und sehr viel GA1 an Verbesserung möglich war bis jetzt. Aber die letzten paar Prozent werden sicherlich Knüppelhart. Das Ziel ist immer noch der 10er am 15. Oktober.
Die nächsten 2 Wochen nochmals Sissy mit einer QTE und viel GA1. Dann möchte ich einen 20 Tägigen Tempoblock einbauen gefolgt vom Tapering.
Wie bekommst du das im Training hin? Das sind fast 6km im 34min/10km Tempo. Mit Erholung usw. sollte dann im Wettkampf eigentlich doch ein ähnliches Tempo drin sein, oder?

4212
DerMaschine hat geschrieben:Wie bekommst du das im Training hin? Das sind fast 6km im 34min/10km Tempo. Mit Erholung usw. sollte dann im Wettkampf eigentlich doch ein ähnliches Tempo drin sein, oder?
Meines Erachtens ist es fast unmöglich für ihn nicht jetzt schon 33 hoch zu laufen. Wenn das 6 km sind und nicht bergab geht, wäre das ganz sicher umsetzbar. Außer der Wettkampf hätte ein unanständiges Profil :)

4213
Sehr gut bme :)
Wie sieht der Tempoblock denn genau aus?

Warum sollte bme nicht jetzt schon sub34 drauf haben? Er ist zwar noch ziemlich früh im Aufbau, aber die letzten Jahre Training hat sich der Körper gemerkt. Er fängt ja nicht bei 0 an.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

4214
leviathan hat geschrieben:Meines Erachtens ist es fast unmöglich für ihn nicht jetzt schon 33 hoch zu laufen. Wenn das 6 km sind und nicht bergab geht, wäre das ganz sicher umsetzbar. Außer der Wettkampf hätte ein unanständiges Profil :)
Das vielleicht nicht, aber eine 34er Zeit sollte mit der TDL gut möglich sein, wie DerMaschiene schon schrieb. Mit qualitativ gutem Training ist dann auch eine 33er Zeit möglich, aber lieber behutsamer als radikal aufbauen.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4215
Infest hat geschrieben:Das vielleicht nicht, aber eine 34er Zeit sollte mit der TDL gut möglich sein, wie DerMaschiene schon schrieb. Mit qualitativ gutem Training ist dann auch eine 33er Zeit möglich, aber lieber behutsamer als radikal aufbauen.
Beim Aufbau bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Solange es so einfach vorwärts geht, würde ich gar nix ändern. Der Dissenz bezieht sich nur auf die aktuelle Leistungsfähigkeit. Und wenn bme im Training 6km in einer 3:24 läuft und am Ende etwas über die Schwelle rutscht, fallen mit auch unter höchster Anstrengung nur wenige Gründe ein, warum er das nicht im Wettkampf laufen sollte. Ich finde den Leistungsstand momentan sensationell. Das nenne ich mal ein gutes Aufwand-/Nutzenverhältnis :daumen:

4216
Also der TDL war schon an der Kante. Da ich nur eine QTE die Woche laufe bin ich da halbwegs getapert reingegangen.

Ich sehe mich bei 34:30, wenn jetzt die nächsten Wochen passen hoffe ich auf eine 33er Zeit. Der 10er hat leichtes Profil. Mir ist die Zeit nicht so enorm wichtig. Wenn ich diesen Zuklus gut durchkriege, habe ich eine gute Ausgangslage für den Winteraufbau.

Zum Tempoblock habe ich noch keinen Plan. Da will ich die nächste Woche mal reindenken. Habe jetzt auch 3 Wochen Ferien :-)

4217
leviathan hat geschrieben:Beim Aufbau bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Solange es so einfach vorwärts geht, würde ich gar nix ändern. Der Dissenz bezieht sich nur auf die aktuelle Leistungsfähigkeit. Und wenn bme im Training 6km in einer 3:24 läuft und am Ende etwas über die Schwelle rutscht, fallen mit auch unter höchster Anstrengung nur wenige Gründe ein, warum er das nicht im Wettkampf laufen sollte. Ich finde den Leistungsstand momentan sensationell. Das nenne ich mal ein gutes Aufwand-/Nutzenverhältnis :daumen:
+1

4218
Woche 4 / 15: 80k - 450HM - 8TE

SA: TDL 13k (Ø 4:03) Weg - 8k @ 3:41
SO: LDL 20k (Ø 4:44) 250HM
MO: BHL
DI VM: 10k (Ø 4:23) 100HM mit 10x 100m Strides
Di NM: Krafttraining 30min OK + Mobility 15min
MI VM: IV 13k (Ø 4:02) - 4x2k im Gelände Ø 6:42) / 500m TP (~2:30min TP) - leicht negative HM
Mi NM: Krafttraining Beine
DO: 10k (Ø 4:38) 100HM + 15min Mobility
FR: 14k (Ø 4:48) 100HM

Eigentlich wollte ich diese Woche wieder +100 wkm machen, aber die Genesung geht noch nicht so schnell wie erhofft voran. Außerdem habe ich vom Krafttraining Beine nen ziemlichen heftigen Wadenmuskelkater bekommen, da diesmal stehend mit Gewichten ausgeführt. Fühlt sich ziemlich eklig an.

Eigentlich wollte ich heute einen Crosslauf mitmachen, aber der findet mittags bei +30 Grad statt, also nein, zumal der Lauf eh gefährlich für mein Fuß wäre - daher bin ich heute morgen 6x1 (3:20) auf der Bahn gelaufen. Habe aber für nächstes Wochenende einen alternativen 10er gefunden, den ich dann als TDL mitnehmen möchte.

Ich wünschte mir, es würde endlich mal wieder körperlich rund laufen. Das Gefühl hatte ich so langsam bis zu dem Sturz, der mich jetzt leider wieder nach hinten geworfen hat. Daher fällts mir grad echt schwer, positiv zu bleiben, da ich ungeduldig werde ;-)
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4219
Ist der 10km TDL flach und vermessen?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

4220
D.edoC hat geschrieben:Ist der 10km TDL flach und vermessen?
Istn Volkslauf, ob er vermessen ist, weiß ich nicht mehr. Profil hat er schon drin, locker +100 HM würde ich sagen.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4221
Moin Moin,

ich würde mich gern hier einklinken, ich heiße Sebastian und ich bin ein Wiedereinsteiger mit weit über 10 Jahren Lauferfahrung. Forciertes Training steht erst wieder seit 8 Wochen auf der Tagesordnung, zuvor nur gelegentliches Laufen seit dem Wiedereinstieg 2015. In den letzten 8 Wochen mit forcierter Trainingsplanung bin ich 2x 17er Zeiten auf 5km und 2x 37er Zeiten auf 10km im Wettkampf gelaufen.
Mein Ziel ist es meine Form nun stetig auszubauen und in 2017 unter 35min zu laufen.
Aktuell sieht eine typische Trainingswoche wie folgt aus:

Mo.: 40-50min lockerer DL ( 4.30-4.45 min/km)
Di. : IV Training , 20x400er / 10x1000er / 1/2/1/2/1/2/1 / 4x2000er Pace immer bei 3.20-3.30 min/km
Mi. : Krafttraing
Do.: 60min DL ( 4.15-4.30 min/km )
Fr. : Pause
Sa.: Pause
So.: 20-30km DL (4.30-5.00 min/km )

Vielleicht habt ihr noch den ein oder anderen Tip was ich anderes oder besser machen kann.

Grüße

4222
Edit sagt: Bei den Intervallen mache ich bisland bei

400er 45sek. Gehpause
1000er 1.30min. Gehpause
2000er 3.00min. Gehpause

Bei Wettkampfwochen laufe ich dann immer nur 5x1000 dafür aber dann nur mit 60sek. Trabpause.
5km - 16.10min
10km - 36.20min

4223
Hi semmlo,

Das sieht doch ganz aus. Was ist denn deine Bestzeit, wenn du schon seit 10 Jahren läufst?

Tips? Ich würde keine 2 Tage in Folge pausieren, Gibt es da einen Grund?
Desweiteren auch ab und an schnellere Sachen einbauen. Bergsprints, Strides oder sowas schaden sicher nicht als Abrundung.
Zudem fehlen mir da noch Tempodauerläufe, aber es mag auch viele geben, die ohne solche gut auskommen. Ich hab sie zur Steigerung der Schwelle schätzen gelernt.

Die P je nach Tempo müssen nicht immer Gehpausen sein, können auch Trab sein. Gerade z.b bei 10x1000 um die Schwelle braucht es keine Gehpausen, da tun es auch 90s Trabpausen (200m).
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4224
Hey Infest,

Ich bin vor knapp 8 Jahren mal ne hohe 35er gelaufen. Das war aber im Triathlon hinten raus. Reine Volksläufe habe ich da noch nicht allein gemacht. Im Training ausserhalb von Wettkämpfen gingen aber eigentlich immer hohe 35er Zeiten. Keine Ahnung was da in nem Single Laufwettkampf drin gewesen wäre, war mir damals nicht so wichtig.

2 Tage Pause ist momentan noch drin, weil ich ja noch im Aufbau der Wochenkilometer bin. Richtig nach Plan laufe ich ja erst wieder seit guten 8 Wochen. Die 5te Einheit soll jetzt aber bald folgen.

Jo, ich hatte halt immer bei den IV Pausen 2/3 des IV als TP im Kopf. Da hab ich dann immer lieber weniger Zeit aber dafür Gehpausen draus gemacht. Denke aber auch, das das demnächst mal umgestellt werden sollte.

TDL kommen dann demnächst mit der 5ten Einheit, war zumindest so angedacht.

In den Donnerstagsläufen baue ich immer ganz gern zwischendurch mal schnelle km ein aber das auch nur wenn mir danach ist. Bergsprint ist hier so eine Sache im Oldenburger Münsterland, da gibt es nur Misthaufen ;)

Danke aber schonmal für deine Antwort, genauso hab ich mir das vorgestellt, fühlt man dich direkt wohl hier!

Grüße
5km - 16.10min
10km - 36.20min

4225
Bei mir ist das Training eigentlich so gut wie abgeschlossen, viel reißen kann ich jetzt nicht mehr. Die Wettkampfphase steht bevor:
11.9. 10km
25.9. HM
2.10. 10km

Die letzten beiden Wochen waren sehr durchwachsen, vor allem durch die Hitze, aber auch durch Pollenprobleme.

Zeit also ein kleines Fazit zu ziehen. Wo stehe ich?
Schnelligkeit und W-Pace Bereich: schlecht, schlechter als im Vorjahr trotz gleichem bzw. sogar mehr Einsatz
I-Pace Bereich: wohl eher schlechter als zu Top Zeiten.
Schwelle: sollte leicht besser sein als in Kandel/letzten Herbst
Normale DL: ca 10s/km besser, deutlich mehr Kilometer als letztes Jahr
Was soll ich sagen? Im HM traue ich mir eine 1:13h unter guten Bedingungen zu, vielleicht kann ich in Karlsruhe sogar eine 1:12h ankratzen. Über 10km steht die PB bei 33:48min, beide Male hatte ich jedoch Probleme beim Lauf (Verletzung und Erkältungsnachwirkungen/Pollen). Letzten Herbst hätte ich mir 33:20-30min zugetraut. Damals war ich aber etwas anders drauf. Eine PB sollte jetzt drin sein, aber eine große Steigerung ist nicht zu erwarten. Falls ich eine 1:12h schaffen sollte, könnten vielleicht 33:30min drin sein. Das klingt jetzt natürlich etwas seltsam, aber, da ich immer mehr zum Traktor mutiere ist das bei mir eben so.
Die nächsten Wochen gilt es also ein bisher trotz einiger Tiefen sehr zufriedenstellendes Jahr (wir reden nicht über das V Wort und klopfen schnell ans Holz) mit PBs zu krönen. Denn die nächste PB Jagd wird es wohl frühestens ab Juli nächstes Jahr geben, im Frühjahr werde ich mich wohl oder übel etwas zurückziehen müssen und das Training aufgrund vieler anderer Dinge reduzieren müssen.

4226
Kollege DerMaschine: bin überzeugt das Du noch gute WKs laufen wirst.
Dann ein guter Winteraufbau und 2017 kannst sicherlich noch zulegen. Im Speedbereich zu arbeiten wird Dir hoffentlich nochmals einen Boost geben

4228
bme hat geschrieben:Kollege DerMaschine: bin überzeugt das Du noch gute WKs laufen wirst.
Dann ein guter Winteraufbau und 2017 kannst sicherlich noch zulegen. Im Speedbereich zu arbeiten wird Dir hoffentlich nochmals einen Boost geben
Danke. Das mit dem Winteraufbau wird problematisch, für 100km+ Wochen wird die Zeit/Regeneration fehlen. Ich werde wohl bis Juni eher locker 60-80km/Woche laufen. Das wird sich aber alles zeigen.
Die wünsche ich weiterhin alles Gute.

4229
@Maschine ich denke da geht einiges bei dir.

Meine Erkältung hat mich 10 Tage Pause gekostet. Dann einmal 8km und dann 10 km.

Letzte Woche 6 Einheiten mit 60km. dreimal 8 km; einmal 10 km, Freitag um 18 uhr, knapp 30 Grad 11km inkl. 4 km tdl in 3:49; 3min TP 1km in 3:44. 15km (10km im 5 er Schnitt; 5 km ca 2;5 km unter 4; Rest ca. 4:15)

am Sonntag 11.09 steht ein Wettkampf an. Jetzt überlege ich was ich morgen oder am Freitag noch schnelles laufe. In der Vergangenheit bin ich als 4x2000m gelaufen mit 4 min Pause oder 6 km im möglichen 10km renntempo (würde ich bei ca 37 min vermuten).

Hat jemand von euch eine Idee?

4230
@totti: 4x2000 finde ich immer top bei einem wichtigen WK so 10 Tage vorher. Gern mache ich auch ein 8-10k TDL (Test-WK) 7-8 Tage vorher. Damit auch gute Erfahrungen gemacht. Circa 5-10s/min auf km langsamer als 10er Ziel Pace.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4231
10Tage vor Wettkampf machen sich wie Infest schon schrieb die 4x2000 sehr gut und ich bin bislang immer sehr gut damit gefahren spätestens 5 Tage vor einem 10er noch 5x1000 mit sehr kurzen Pausen zu machen. Ab dann tapern.

Grüße
5km - 16.10min
10km - 36.20min

4232
die 2000er im Wettkampftempo oder schneller?

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


4233
totti1604 hat geschrieben:die 2000er im Wettkampftempo oder schneller?
Laufe da 4x2 mit 400m GP/TP (circa 2 1/2 bis 3min P) - wenn ich 35:00 plane (3:30) dann 2-3s schneller auf den km um auf 35:00 Niveau zu sein.
Also dann die 2ks in z.b 3:28 (6:56) um 35:00 Form zu haben. Das hat bei mir dann meistens geklappt und gibt mir Sicherheit für den WK und mein Ziel.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4234
Heute war es Zeit für meine Spezialeinheit. 8 Tage bis zu den 10km. Da hier ja aufs ordentlichste gekloppt wird, wollte ich auch mal im Training einschenken. 4x2000m mag ich nicht, also wollte ich 5000m, 2000m TP und 3000m, ca @10k machen. Davor hatte ich einen riesigen Respekt. Also Trick 17, der schnelle Kollege. Abgeklärt, passt. Am Dienstag noch 3x5x400m in 78-80s, naja, ok, aber schneller war ich auch schon.
Bis heute hatte ich 77km die Woche über gemacht, gestern allerdings rausgenommen und 6,7km@4:45.

Mit ziemlichem Bammel bin ich dann heute augestanden, 12min locker gejoggt. Eine Ausrede ist mir nicht einfallen, also ging es dann später mit dem Bus zur S-Bahn.
Mein Kumpel holte mich am Bahnhof ab und wir liefen uns erst einmal 5km ein. Ausreden hatte ich immer noch keine, also ging es los, schön dem Kollegen hinter her, im Uhrwerk 3:20er Schnitt, den letzten Kilometer in 3:16. Bei 16:37min stoppte die Uhr, sehr gut, nebenbei mal noch die PB um 3s unterboten. Kurz durchgeatmet, 2km TP in 11min und dann ging es weiter.
3000m standen an. Wieder recht gleichmäßig, nach 9:50min stoppte die Uhr, das entspricht meiner PB. Das Training war erfüllt. Aber irgendwie wollte ich mich noch belohnen. Also 1,2km TP in knapp 7min und nochmal volle Lotte 1000m in 3:12min.
Total tolle Einheit, das war das geilste Training meines bisherigen Läuferlebens. Einfach toll, wie mich mein Kollege gezogen hat. Nun habe ich ordentlich Selbstvertrauen getankt und fülle mich bereit für nächsten Sonntag.

4235
DerMaschine hat geschrieben:Heute war es Zeit für meine Spezialeinheit. 8 Tage bis zu den 10km. Da hier ja aufs ordentlichste gekloppt wird, wollte ich auch mal im Training einschenken. 4x2000m mag ich nicht, also wollte ich 5000m, 2000m TP und 3000m, ca @10k machen. Davor hatte ich einen riesigen Respekt. Also Trick 17, der schnelle Kollege. Abgeklärt, passt. Am Dienstag noch 3x5x400m in 78-80s, naja, ok, aber schneller war ich auch schon.
Bis heute hatte ich 77km die Woche über gemacht, gestern allerdings rausgenommen und 6,7km@4:45.

Mit ziemlichem Bammel bin ich dann heute augestanden, 12min locker gejoggt. Eine Ausrede ist mir nicht einfallen, also ging es dann später mit dem Bus zur S-Bahn.
Mein Kumpel holte mich am Bahnhof ab und wir liefen uns erst einmal 5km ein. Ausreden hatte ich immer noch keine, also ging es los, schön dem Kollegen hinter her, im Uhrwerk 3:20er Schnitt, den letzten Kilometer in 3:16. Bei 16:37min stoppte die Uhr, sehr gut, nebenbei mal noch die PB um 3s unterboten. Kurz durchgeatmet, 2km TP in 11min und dann ging es weiter.
3000m standen an. Wieder recht gleichmäßig, nach 9:50min stoppte die Uhr, das entspricht meiner PB. Das Training war erfüllt. Aber irgendwie wollte ich mich noch belohnen. Also 1,2km TP in knapp 7min und nochmal volle Lotte 1000m in 3:12min.
Total tolle Einheit, das war das geilste Training meines bisherigen Läuferlebens. Einfach toll, wie mich mein Kollege gezogen hat. Nun habe ich ordentlich Selbstvertrauen getankt und fülle mich bereit für nächsten Sonntag.
Sauber... Ich kann das überhaupt nicht verstehen, wie man ohne Tempotraining so gut laufen kann. Aber die Trecker können das schon. Sehr schön! :daumen:

4236
Rolli hat geschrieben:Sauber... Ich kann das überhaupt nicht verstehen, wie man ohne Tempotraining so gut laufen kann. Aber die Trecker können das schon. Sehr schön! :daumen:
Naja, wer sich im HM eine 1:13 (3:28 min/km) bzw. im Idealfall sogar eine 1:12 (3:25 min/km) zutraut, sollte im Wettkampf schon einen 3:20er-Schnitt über 10 km halten können, unabhängig von Trecker/Tempotraining.

Unabhängig davon natürlich starke Einheit. :nick:

4237
Wow Maschine !!!
Was für ein Krachertraining - das sollte Selbstvertrauen für den WK geben. Zweimal PB im Training hört sich wie die Form des Lebens an. Drück Dir die Daumen und wünsche Dir super Beine - lass es raus !!

4238
alcano hat geschrieben:Naja, wer sich im HM eine 1:13 (3:28 min/km) bzw. im Idealfall sogar eine 1:12 (3:25 min/km) zutraut, sollte im Wettkampf schon einen 3:20er-Schnitt über 10 km halten können, unabhängig von Trecker/Tempotraining.

Unabhängig davon natürlich starke Einheit. :nick:
So isses! Und das gilt für beides. Drücke auch kräftig die Daumen. Das sieht sehr gut aus. Die 3:20er Pace hast Du ja jetzt verinnerlichen können. War Dir aber scheinbar nicht genug. Nun gut, schneller geht wohl immer :daumen:

4239
Sehr stark! Da geht was. 33 sehr tief, wenn nicht mehr, liegen drin.

Und das mit 3x5x400m in 78-80s. Da waren ja Deine lang IV pace von heute schneller. Irgendwo bei 3:15 scheint bei Dir ein Brett zu sein.

Speed wird 2017 einer Deiner Aufgaben. Wir wollen Dich sub32 laufen sehen. So jung wie Du noch bist

4240
bme hat geschrieben:Sehr stark! Da geht was. 33 sehr tief, wenn nicht mehr, liegen drin.

Und das mit 3x5x400m in 78-80s. Da waren ja Deine lang IV pace von heute schneller. Irgendwo bei 3:15 scheint bei Dir ein Brett zu sein.

Speed wird 2017 einer Deiner Aufgaben. Wir wollen Dich sub32 laufen sehen. So jung wie Du noch bist
Naja, bei der Einheit am Dienstag waren die Bedingungen zwar nicht ideal(Wind, recht warm, ich war dank Pollen usw. total verschleimt und hatte Probleme mit der Atmung), aber das Brett hängt wirklich im Bereich 3:10-15min. Ich weiß nicht, wie viel da noch geht. In Spikes konnte ich dieses Jahr immerhin 6x200m in 34s mit 3min GP laufen. Da im Winter/Frühjahr die Zeit für große Umfänge wohl fehlen wird, sollte ich das nutzen und vor allem an den kurzen Sachen arbeiten.

4241
DerMaschine hat geschrieben:Naja, bei der Einheit am Dienstag waren die Bedingungen zwar nicht ideal(Wind, recht warm, ich war dank Pollen usw. total verschleimt und hatte Probleme mit der Atmung), aber das Brett hängt wirklich im Bereich 3:10-15min. Ich weiß nicht, wie viel da noch geht. In Spikes konnte ich dieses Jahr immerhin 6x200m in 34s mit 3min GP laufen. Da im Winter/Frühjahr die Zeit für große Umfänge wohl fehlen wird, sollte ich das nutzen und vor allem an den kurzen Sachen arbeiten.
Was bin ich doch froh, daß ich bei dem aktuellen WK nicht gegen Dich antreten muß ! :D
Viel Glück !

4242
Woche 5 / 15: 91k - 1050HM - 6TE

SA VM: IV 11k (Ø 4:14) Bahn 6x1000 mit 200m GP/TP Ø3:20 (1:45min P)
SA NM: MTB 3 Stunden / 60km profiliert
SO VM: DL 17k (Ø 4:55) 300HM
SO NM: Krafttraining 30min OK
MO: BHL
DI VM: 12k (Ø 4:34) 150HM
Di NM: Krafttraining 45min OK + Mobility 15min
MI VM: TDL 18,5k (Ø 4:23) - 300HM mit 5k EB in 17:00 im Gefällr
Mi NM: 11,5k (Ø 4:47) 50HM
DO VM: 10k (Ø 4:30) 100HM
DO NM: 30min Krafttraining OK + Mobility 15min
FR: 11k (Ø 4:37) 150HM

Nachdem mich am SA beim MTB eine Wespe durch den Luftschlitz beim Bergab gestochen hatte, hatte das auch ein wenig meine Planungen ducheinander geworfen, so dass es auch diese Woche keine +100wkm geworden sind, aber immerhin noch 91k, was okay geht.

Heute bin ich ein Trainings WK (10k) gelaufen, schöne Strecke, allerdings auch mit einigen Rampen und längeren Steigerungen drin (150HM) - der Puls lag am Ende auf HMRT Puls, also voll im Soll. Allerdings hätte ich auch noch nicht voll durchziehen können muskulär. Aber da ich ja noch ein Monat Vorbereitungszeit habe, geht das schon ok. Am Ende wurde es eine 36er flach Zeit. Dürfte also einer 35 flach oder evtl leicht sub 35 aktuell entsprechen. Gibt also noch einiges zu tun. Vorbereitungstechnisch war das natürlich auch nicht zu vergleichen, bin den Lauf ja voll aus dem Training heraus gelaufen, und die letzten zwei Tage extrem viel gegrillt usw - nicht gerade die beste Vorbereitung ;-) Das müsste jetzt auch noch optimiert werdem die kommenden Wochen :-)
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

4243
@maschine super Trainingseinheit. Bin echt gespannt auf das Ergebnis nächste Woche.

@infest ich würde sagen die Form kommt bis HN.

Ich hab mich für den TDL entschieden. Da das Zeitfenster gering war, Stand ich um 13 Uhr im Wald. Lt. Garmin wohl rund 24 Grad, Auto zeigte ca. 27 Grad an.
Hab dann 4,2 km im 3:54 Schnitt hinbekommen, dann 3 min TP, noch einen KM in ca. 3:40, knapp 2mn TP, 4 x 200 in 38 m. 60s Pause.

Bei den 4,2 km hatte ich 76 Höhenmeter hoch und 58 runter. @alcano inwieweit kann ich mir die Leistung schön rechnen? :D

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


4244
totti1604 hat geschrieben:Bei den 4,2 km hatte ich 76 Höhenmeter hoch und 58 runter. @alcano inwieweit kann ich mir die Leistung schön rechnen? :D
Irgendwas zwischen 3:40 und 3:45. :zwinker5:

4245
alcano hat geschrieben:Irgendwas zwischen 3:40 und 3:45. :zwinker5:
cool. dann könnte es doch passen. :D :hallo:

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


4246
So, meine Ziele für dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr erreichen.
die letzten zwei Monate plätscherte das sportliche nur so vor sich hin.
Privates und berufliches haben zuviel Zeit und mentale Kraft für ein strukturiertes Training gefordert.
Positiv daran: früher führten solche Situationen immer dazu sportliche Aktivitäten komplett einzustellen.
Diesmal habe ich aber genug Ehrgeiz/Biss/Freude am laufen/was auch immer um zumindest ein Erhaltungstraining auf die Reihe zu kriegen und so 3-mal die Woche zu laufen (meist 10-12km, aber auch mal bis zu 20km).
Den September werde ich nutzen um umfangmäßig langsam wieder hochzufahren und auch wieder härtere Einheiten zu laufen.
Dann sehe ich wo ich stehe und werde voraussichtlich eher den Aufbau für nächstes Jahr planen, als mit der Brechstange noch einen PB-Versuch zu unternehmen.
Der ein oder andere Spaß-Wettkampf wird wahrscheinlich noch gelaufen, aber ohne sich selbst Druck zu machen.

4247
Ich bin imo ziemlich geknickt, da ich irgendwie nicht wieder auf die Beine komme.

In meinem Urlaub hatte ich ja für knapp 3 Wochen richtig angezogen, was die Quantität betrifft, und bin zudem einmalig von meinem 2:1-Rhythmus abgewichen (3:1), und seitdem ist der Ofen aus. Ich regeneriere nun schon seit Samstag, also insgesamt 9 Tage, aber meine Beine wollen immer noch nicht. Diese Woche waren es 51 km mit 3 Ruhetagen. Der heutige Ruhetag war ungeplant, aber ich bin nach 500m wieder umgedreht, weil es einfach keinen Sinn hatte.

Q1 habe ich Di erst gar nicht in Angriff genommen, und Q2 am Freitag war das reinste Desaster: 6 x 4' (w/ 1' TP) @3:49/k - das ist noch nicht einmal Schwellentempo. Habe einfach Beine wie Blei. Ich nehme weiter raus anstatt noch weiter in den Keller zu laufen und hoffe, dass ich mich zeitnah erhole, denn sonst wars das mit den Zielen für 2016. Und ausgerechnet Sa steht der erste Härtetest (10K im Rahmen einer 10x10K-Staffel) an.

Na ja. Das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen. Hoffen wir mal, dass es nicht ersäuft...

4248
Ethan hat geschrieben:Ich bin imo ziemlich geknickt, da ich irgendwie nicht wieder auf die Beine komme.

In meinem Urlaub hatte ich ja für knapp 3 Wochen richtig angezogen, was die Quantität betrifft, und bin zudem einmalig von meinem 2:1-Rhythmus abgewichen (3:1), und seitdem ist der Ofen aus. Ich regeneriere nun schon seit Samstag, also insgesamt 9 Tage, aber meine Beine wollen immer noch nicht. Diese Woche waren es 51 km mit 3 Ruhetagen. Der heutige Ruhetag war ungeplant, aber ich bin nach 500m wieder umgedreht, weil es einfach keinen Sinn hatte.

Q1 habe ich Di erst gar nicht in Angriff genommen, und Q2 am Freitag war das reinste Desaster: 6 x 4' (w/ 1' TP) @3:49/k - das ist noch nicht einmal Schwellentempo. Habe einfach Beine wie Blei. Ich nehme weiter raus anstatt noch weiter in den Keller zu laufen und hoffe, dass ich mich zeitnah erhole, denn sonst wars das mit den Zielen für 2016. Und ausgerechnet Sa steht der erste Härtetest (10K im Rahmen einer 10x10K-Staffel) an.

Na ja. Das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen. Hoffen wir mal, dass es nicht ersäuft...
Ich denke, du hast halt überzogen, was aber nicht schlimm ist, du bist jetzt in einer kurzen Phase der ``Depression`` und in kurzer Zeit wirst du deutlich stärker sein. Opa Greif hat schon oft in seinen Newslettern über die Einbruchphase nach dem Trainingslager geschrieben. Leider finde ich gerade die Artikel nicht. Aber Kopf hoch, du wirst sicherlich stärker aus der Phase herauskommen.

4249
Danke für die Aufmunterung, Maschine. Das ist auch meine (leise) Hoffnung. Mit dem Einbruch nach dem Trainingslager war ja klar, bin aber von der Heftigkeit doch überrascht.

P.S. Tolle QTE von dir, Respekt.

4250
Das Kind ist nicht in den Brunnen gefallen und an Überlastung glaube ich nicht. Hier mal eine paar Auszüge aus dem besagten Greif Newsletter:
Nach 14 Tagen Trainingsurlaub braucht jeder mindestens 10 Tage Erholung. Man nennt das eine zeitversetzte Adaption. Ich habe das Ganze getauft in "Nach-Trainingslager-Depression". Denn man fühlt sich in dieser Zeit wie ausgelutscht.

Und damit wird meist nicht gerechnet, obwohl ich immer darauf hinweise, was passiert, wenn man wieder zu Hause ist. Aber nun weiß ja jeder, das alle diese negativen Dinge den anderen passieren, niemals einem selbst. Man ist ja anders. Aber niemand ist so anders, dass er die Belastungen eines Trainingslagers locker übersteht.

Das hieße ja im Umkehrschluss, dass diese Belastungen zu niedrig gewesen sind. Denn nur ein Training, welches der Körper noch nicht gewohnt ist, löst entsprechend positive Belastungsreize aus. Aber dazu müssen aber auch entsprechend hohe Intensitäten und Umfänge absolviert werden. Das natürlich nicht jeden Tag. Es wird im Trainingslager auch immer nach den Prinzipien von Belastung und Entspannung trainiert.

Aber wie auch immer, die "Nachtrainingslager-Depression" klingt schnell an und es kommt nachfolgend zu einer euphorischen Leistungssteigerung. Dann geht die Post ab richtig ab. Es kommt zu einer derartigen Superkompensation aller Kräfte, dass es die Betroffenen manchmal kaum fassen können. Die persönlichen Rekorde purzeln nur so. Aber wie gesagt, man muss seinem Organismus auch die Zeit zur Erholung lassen.

Das bedeutet nicht, dass man nun immer im regenerativen Dauerlauf dahin traben sollte, sondern man muss nur wieder zurück gehen in sein altes Programm und sich nicht an das anlehnen, was man im Trainingsurlaub alles geschafft hat.

Ich habe diesen Artikel geschrieben, um allen Interessenten an unserem Trainingsurlauben "reinen Wein" einzuschenken. Und eines sollte man nicht vergessen. Es wird so um die 2,5 h täglich trainiert und innerhalb der restlichen 21,5 h leben wir genauso wie normale - wirklich - Menschen im Urlaub.
und hier nochmal der Link:

https://www.greif.de/nl-trainingsurlaub-das-wundermittel-gegen-schlechte-zeiten.html

Mit etwas Glück könnte Dein Timing perfekt sein :zwinker5:

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“