Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

20551
Hatte mich auch mal bei Strava angemeldet. Daraufhin zog sie alle Daten vom garmin rüber.

Anschließend bekam ich Drohbriefe mit der Behauptung, dass ich doch bestimmt den einen oder anderen Berg @2:40 min/km hochgeradelt wäre.

Verstehe ich nicht. Erstens, wen interessiert denn sowas, und zweitens woher wollen die denn sowas wissen? Kann schon sein, dass ich hier und da mal die Uhr mit zum Radeln hatte. Na und?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20552
D-Bus hat geschrieben:Erstens, wen interessiert denn sowas
[ ] Du hast den einzigen Sinn hinter Strava verstanden :D
D-Bus hat geschrieben:und zweitens woher wollen die denn sowas wissen?
Die haben zum einen Plausichecks und zum anderen eine Meldefunktion. Ich oute mich mal als Blockwart. Fährt so ein Dödel mit seinem Mountainbike mit 21km/h meine Laufsegmente platt, weil er nicht weiß, wie er seine Uhr richtig einstellt, dann melde ich das schon. Warum? Siehe Punkt 1.

20553
Hallo,

mit fester Nabe und ohne Bremse würde ich mich auf dem Rennrad nicht wirklich wohlfühlen, aber auf der Bahn ist das sicherlich etwas anderes; siehe auch Signatur. :zwinker5:

Aber wenn man in zu vielen Foren unterwegs ist, steigt der Rechfertigungsbedarf bzw. sinkt die verfügbare Zeit zum Training. Aber die von Steffen erwähnten Blockwarte - Big Brother is watching you - nehmen sich natürlich noch viel mehr Zeit, um ihrer "Aufsichtspflicht" nachzukommen, und potenzielle Betrüger zur Ordnung zu rufen. :prof:
D-Bus hat geschrieben:Anschließend bekam ich Drohbriefe mit der Behauptung, dass ich doch bestimmt den einen oder anderen Berg @2:40 min/km hochgeradelt wäre.
P.S.: Bei 2:40 min/km = 22,5 km/h braucht man ja fast schon Stützräder, um nicht umzufallen ... :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20554
So, heute sind die Ski mal in der Ecke stehen geblieben...

15 km in 5:17, mit 6x 1km in ungefähr derzeitigem Schwellentempo (4:28, 4:23, 4:29, 4:30, 4:27, 4:30) und etwas längeren Pausen (2:30 Min. mit durchschnittlich 5:45) zum daran gewöhnen. (Okay... für Schwelle war es derzeit vielleicht ein bisschen zu schnell...)

Ging soweit ganz gut, leider war nicht alles schneefrei, was aber kein Problem war. Hat sich angenehm hart angefühlt. Allerdings hab ich auch gemerkt, dass sich Körper und Kopf erst wieder an ein schnelleres Tempo gewöhnen müssen.

Euch noch nen schönen Abend.

Liebe Grüße

Sandra

20555
D-Bus hat geschrieben:Hatte mich auch mal bei Strava angemeldet. Daraufhin zog sie alle Daten vom garmin rüber.

Anschließend bekam ich Drohbriefe mit der Behauptung, dass ich doch bestimmt den einen oder anderen Berg @2:40 min/km hochgeradelt wäre.

Verstehe ich nicht. Erstens, wen interessiert denn sowas, und zweitens woher wollen die denn sowas wissen? Kann schon sein, dass ich hier und da mal die Uhr mit zum Radeln hatte. Na und?
mir ist ein Rätsel wieso ich von irgend einem Kanadier oder Japaner Kudos dafür bekomme, dass ich 60km durch die Landschaft Cruise?

@Schwimmen:
Gerade wieder gefühlte 2l Chlorwasser getrunken. Wenn ich den Schwimmkurs dieses mal hinter mich bringe, kann ich wahrscheinlich immer noch keine 100m am Stück unfallfrei Kraulen, aber dafür die Kurzbahn noch problemloser ganz ohne zu Atmen schwimmen als letztes Jahr.
@Skating: die nächste Ausfahrt ins Ösiland ist gebongt. Vielleicht schlage ich da sogar Materialtechnisch zu.

20556
diagonela hat geschrieben:15 km in 5:17, mit 6x 1km in ungefähr derzeitigem Schwellentempo (4:28, 4:23, 4:29, 4:30, 4:27, 4:30) und etwas längeren Pausen (2:30 Min. mit durchschnittlich 5:45) zum daran gewöhnen. (Okay... für Schwelle war es derzeit vielleicht ein bisschen zu schnell...)
:geil:
diagonela hat geschrieben:Ging soweit ganz gut, leider war nicht alles schneefrei, was aber kein Problem war. Hat sich angenehm hart angefühlt. Allerdings hab ich auch gemerkt, dass sich Körper und Kopf erst wieder an ein schnelleres Tempo gewöhnen müssen.
:daumen: :giveme5: :nick:

Apropos;
dkf hat geschrieben:dkf ... und ihr kleines "Bergtraining"
Die heutigen Hügelintervalle waren wirklich mal gut. dkf zitiert wieder aus GC;

Das zweite Mal mit dem Pulsgurt und unterwegs ist dann noch die Schließe aufgegangen, so dass die Dame einen halben Striptease auf der Straße … *kicher* Die Beinchen hatten allerdings zu Anfang ein paar Betonklötze im Schlepptau und auch der erste IV war so zäh, dass ich dachte, ne, DAS wird nix heute. Und auch talwärts die erste TP, war das Bremssystem noch nicht voll funktionsfähig…. Aaaaaber, danach ging es immer besser und die restlichen IV waren toll (inklusive der üblichen Kampfgeräusche :-) Rückzu dann waren die Beinchen allerdings komplett mit Blei gefüllt…. Dürfen sie aber auch, YES!!!

Und so sehen die Teile in Zahlen aus;
6x800m mit ca. je 30 Höhenmeterchen 5:23 / 5:12 / 5:08 / 5:04 / 5:01 / 4:56 :geil:
die Trabpausen talwärts alle dann zwischen 6:19 <-> 6:30 ...
Ø Hf in den IV bei 164 - 171 Bpm, die maximale Hf heute hier bei 178 Bpm (92%), da geht noch was :nick:
Rumlaeufer hat geschrieben: P.S.
Rumlaeufer hat geschrieben: Bei 2:40 min/km = 22,5 km/h braucht man ja fast schon Stützräder, um nicht umzufallen ... :hihi:
DAS ist NICHT zum Lachen :motz: (schreibt die, deren durchschnittliche Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem alten Pseudominiaturrenndrahtesel noch unter 20km/h liegt :peinlich:

20557
dkf hat geschrieben:

Und so sehen die Teile in Zahlen aus;
6x800m mit ca. je 30 Höhenmeterchen 5:23 / 5:12 / 5:08 / 5:04 / 5:01 / 4:56 :geil:
die Trabpausen talwärts alle dann zwischen 6:19 <-> 6:30 ...
Ø Hf in den IV bei 164 - 171 Bpm, die maximale Hf heute hier bei 178 Bpm (92%), da geht noch was :nick:
Ebenfalls :geil:

:daumen: :giveme5: :nick:

20558
dkf hat geschrieben:DAS ist NICHT zum Lachen :motz: (schreibt die, deren durchschnittliche Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem alten Pseudominiaturrenndrahtesel noch unter 20km/h liegt :peinlich:
Nein, ist es auch nicht ... jedenfalls nicht im wörtlichen Sinn, sondern als kleine ironische Spitze gegen die Blockwarte, die in den div. Foren gern die gepostete Leistung anderer in Zweifel ziehen.

P.S.: Ein Tempo von 22,5 km/h bergauf ist - für Hobbyfahrer - m. E. gar nicht sooo schlecht. :gruebel: Allerdings kommt es dabei schon auf den Berg sowie das vorher absolvierte Pensum an. Ich erinnere mich noch recht gut an die Auffahrt zum St. Gotthard oder zum Timmelsjoch, die ich seinerzeit mit 9 - 10 km/h hinauf gefahren bin. :teufel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20560
Rumlaeufer hat geschrieben:Nein, ist es auch nicht ... jedenfalls nicht im wörtlichen Sinn, sondern als kleine ironische Spitze gegen die Blockwarte, die in den div. Foren gern die gepostete Leistung anderer in Zweifel ziehen.
Da bin ich gerne Blockwart: ich melde mit Genuss, wenn mir jemand meine Position in der Segmentrangliste bei Strava wegnimmt, der eine angebliche Laufeinheit mit 25km@3:01 hochlädt, auf seinem Profilbild geschätzt rund das doppelte von mir wiegt und ich den in der Gegend noch nie bei einem Wettkampf gesehen habe.

20562
Hallo lespeutere,
es hat schon sehr gejuckt auf die Schnelle einen Tempolauf zu machen, zum Beispiel heute früh. Überraschungsangriffe finden schließlich gerne nachts statt. :fechten:
Aber episch deutet schon an, dass es etwas länger dauern kann. Und außerdem soll es ein deutlicher, kolossaler und grandioser Rekord werden. Schließlich ist die Bestzeit des Kontrahenten von 8 Stunden 30 beim Iron Man auch nicht schlecht. Also werde ich mir die Segmente am Wochenende zurückholen. :P

Der eigentliche Grund ist. Ich will die Abfolge und den Ort meines Training nicht völlig von Strava diktieren lassen. Heute ist Training in der Mittagspause geplant um auch mal bei 0 Grad zu trainieren und Tageslicht zu sehen. Der Arbeitsort ist aber zu weit von den Segmenten entfernt. Diese kann ich nur früh morgens oder spät abends oder am Wochenede laufen.

Das Training kurz nach dem Aufstehen empfinde ich übrigens wesentlich belastender als mittags. Nicht nur die subjektive Anstrengung, viel mehr noch der Regenerationsbedarf und die Belastung für die Orthopädie... Hut ab vor Markus, dkf, Sven und anderen die morgens schon richtig Gas geben.

20563
voxel hat geschrieben: Das Training kurz nach dem Aufstehen empfinde ich übrigens wesentlich belastender als mittags. Nicht nur die subjektive Anstrengung, viel mehr noch der Regenerationsbedarf und die Belastung für die Orthopädie... Hut ab vor Markus, dkf, Svben und anderen die morgens schon richtig Gas schon .
Früh morgens würde ich wahrscheinlich nicht mal das Segment finden, geschweige denn dort anständig performen. Ich bekomme auch immer ganz große Augen, was die von Dir hier genannten Protagonisten da schon auf die Beine stellen. Wenn es wirklich mal nicht anders geht, laufe ich auch morgens. Dann gibt es allerdings immer kleinere motorische Ausfälle. Die Beine sind dann leidlich unterwegs und der Kreislauf liegt noch im Bett. Egal wie langsam der Start ist, nach ca. 3km wird mir für ein paar Minuten immer ganz schwummrig. Das ist wie ein Schwindelgefühl. Irgendwann geht es dann wieder und es läuft auf niedrigem Niveau weiter. Es ist zwar ein tolles Gefühl dann anzukommen und schon etwas geschafft zu haben, aber sportlich - naja.... Es ist dann immer besonders beeindruckend, wenn ich hier von intervalleinheiten am Morgen lese :daumen:

20565
RennFuchs hat geschrieben:
mvm hat geschrieben:Ich will irgendwann ja auch mal mehr als ne halbe Bahn am Stück kraulen können.
An diesem Ziel arbeite ich gerade auch wieder. Meinst Du 1x Training (+ Kurstag) reicht um Fortschritte zu machen?
Naja - insbesondere, wenn man nix kann, ist die Lernkurve ja auch bei geringem Einsatz noch recht steil. Und klar wäre es toll, wenn es schneller ginge. Aber zumindest bis April werde ich mich aufs Laufen konzentrieren müssen, will ich da nicht wegen miserabler Leistung komplett die Lust verlieren.
RennFuchs hat geschrieben: Wenn ich den Schwimmkurs dieses mal hinter mich bringe, kann ich wahrscheinlich immer noch keine 100m am Stück unfallfrei Kraulen,
50 fänd ich toll... :peinlich:
RennFuchs hat geschrieben: , aber dafür die Kurzbahn noch problemloser ganz ohne zu Atmen schwimmen als letztes Jahr.
Ohne Atmen? Eine ganze Bahn? Da geh ich tot bei.

20566
Guten Morgen zusammen :)

Bei der ganzen Diskussion um Strava gerade, möchte ich kurz eine Frage einschieben....
Ich habe das aus Neugier gerade mal wieder reaktiviert (Vor zwei Jahren mal kurz getestet und wieder verworfen) und zumindest meine Januar Trainings via GPX Export von Garmin Connect in Strava importiert (Forerunner 235)
Nun wird dabei in Strava aber keine HF angezeigt. Ist das ein Feature oder ein Bug?
Beim Export nach Runtastic oder Runalyze wird die HF ohne Probleme mit übergeben...

Weiß das jemand?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

20567
Steffen42 hat geschrieben:Da bin ich gerne Blockwart: ich melde mit Genuss, wenn mir jemand meine Position in der Segmentrangliste bei Strava wegnimmt, der eine angebliche Laufeinheit mit 25km@3:01 hochlädt, auf seinem Profilbild geschätzt rund das doppelte von mir wiegt und ich den in der Gegend noch nie bei einem Wettkampf gesehen habe.
Ich finde anhand der Laufummfänge und durchschnittstemo der übrigen Läufe kann man die Plausibilität ganz gut einschätzen.
Wer sonst nur schleicht und plötzlich ein einzeldes extrem flottes Training hochlädt macht sich natürlich verdächtig.

20568
leviathan hat geschrieben: Es ist dann immer besonders beeindruckend, wenn ich hier von intervalleinheiten am Morgen lese :daumen:
Ist es für mich auch. Ich lauf zwar auch ab und an früh um 5:30 Uhr in die Arbeit, aber mehr als locker kann ich die 10km dann nicht absolvieren. Noch dazu ohne Frühstück. Das höchste der Gefühle sind am Ende noch ein paar Strides. Die fallen mir aber im Sommer da auch wesentlich leichter als jetzt im Dunkeln und Kaltem.
Es ist da aber wie mit allem: wenn ich es regelmäßiger mache, dann geht´s auch leichter.
Allerdings ist dabei immer die Gefahr, daß ich zuwenig Schlaf abbekommen und meinen Körper damit zusätzlich stresse.

Intervalle oder andereweitig schnell könnte ich morgens definitv nicht. :respekt2: vor allen, die das können und sich morgens beim Aufstehen auch so diziplinieren.
voxel hat geschrieben:Hallo Levi,
bin beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht. :hallo:
Ich auch. :nick:

20569
gecko hat geschrieben:Guten Morgen zusammen :)

Bei der ganzen Diskussion um Strava gerade, möchte ich kurz eine Frage einschieben....
Ich habe das aus Neugier gerade mal wieder reaktiviert (Vor zwei Jahren mal kurz getestet und wieder verworfen) und zumindest meine Januar Trainings via GPX Export von Garmin Connect in Strava importiert (Forerunner 235)
Nun wird dabei in Strava aber keine HF angezeigt. Ist das ein Feature oder ein Bug?
Beim Export nach Runtastic oder Runalyze wird die HF ohne Probleme mit übergeben...

Weiß das jemand?
Per GPX habe ich das nie probier, also sorry, keine Ahnung. :noidea: Aber:
  • Wenn du von garmin weg irgend woanders hin Aktivitäten exportieren willst, würde ich (falls möglich) immer das .fit Dateiformat wählen. Das ist bei Garmin das native Datenformat das auch direkt von der Uhr aufgezeichnet wird. Sobald man einen "Umweg" über andere Formate wie GPX geht, vergrößert sich die Gefahr, das bei der Konvertierung irgendwo was verloren / kaputt geht.
  • Im speziellen Fall von Strava ist es das einfachste, unter https://www.strava.com/upload/device Strava direkt mit Garmin Connect zu verbinden. Dann werden neue Aktivitäten ganz automatisch auch nach Strava hochgeladen. :nick:
voxel hat geschrieben:Hallo Levi,
bin beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht. :hallo:
Also bekennender Nach-Feierabend-Läufer reihe ich mich da mit ein. Früh laufen mache ich nur, wenn es wirklich gar nicht anders geht (z.B. im Hochsommer, wenn es ab 10:00 >30°C hat). Und so etwas wie Intervalle direkt früh, nur über meine Leiche... :nene:

20570
gecko hat geschrieben:Trainings via GPX Export von Garmin Connect in Strava importiert (Forerunner 235)
Nun wird dabei in Strava aber keine HF angezeigt. Ist das ein Feature oder ein Bug?
HF-Daten sind im GPX-Format eher unüblich, bzw. Erweiterung des Formats. Ich meine, Strava unterstützt den Import der HF-Daten bei GPX nicht.

20571
@Dartan: Und schon kommen die HF Daten mit! :daumen:
Verknüpft habe ich das schon, es ging mir um bereits gelaufenen Einheiten seit Anfang des Jahres

Danke Mann ! :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

20572
voxel hat geschrieben:Hallo Levi,
bin beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht. :hallo:
Lo zusammen, :winken:

zu den morgendlichen Trainingseinheiten, muss man das bei meinem Chassis auch etwas differenzieren :)

Zum Einen, dkf muss, wenn aus mir läuferisch etwas werden will, an einigen Tagen morgens laufen, weil abends leider nicht die Zeit dafür ist. Birne, Body & Beine sind aber gaaaaar keine Frühaufsteher :peinlich:

Bei extensiven Läufen, oder kleinen regenerativen Runden fall ich quasi direkt aus dem Bett auf die Straße, schlurfe im Halbschlaf los :peinlich: und langsam wird das System wach. Da isses aber auch egal ob der erste Km mit 6:xx auf der Uhr steht (und gewöhnlich benötigen wir irgendwann auch einen Boxenstopp :teufel: )

QTE gehen unter diesen Voraussetzungen nur bedingt. Hier benötige ich WESENTLICH mehr Vorbereitungszeit um das System hochzufahren, bin zum Teil schon noch eine zusätzliche Extrastunde früher vor dem Loslaufen aufgestanden :klatsch: Intervalle selbst mit gründlichem Warmlaufen & Einhopsen funktionieren selbst dann nicht. Maximal near MRT …

Was mir hier entgegenkommt ist, dass ich seit Januar 2016 ja das Training zum Teil ins Gym, auf das Laufband verlegt habe. D.h. speziell für morgendliche QTE;

Zur gleichen Zeit aufstehen, aber inklusive dem Anfahrtsweg nach Leipzig (hier gibbet unterwegs dann eine Dose R.B.) & dem Weg bis zum Gym ist der Laufstart ca. 1 ½ Stunden nach dem "Aus dem Bett fallen". :daumen:

So konnte die Dame dann z.Bsp. in der Vorbereitung für den MDM einen Teil der Intervalle Donnerstags sehr ordentlich früh auf dem LB machen. Oder, das behalte ich im Moment auch so bei, bis es früh 1. heller & 2. die Bodenbedingungen besser sind, Dienstag morgen die TDL. Ist zwar kein direkter Vergleich mit draußen, aaaaber besser als gar nix. Und dass es dann später draußen dennoch klappt mit der Umsetzung, hat das Chassis bereits bewiesen.
mvm hat geschrieben:Ohne Atmen? Eine ganze Bahn? Da geh ich tot bei
PS
@dkf 2010;
Apnea dynamic, also unter Wasser schwimmen (Allerdings Kampfhase OHNE Flossen! d.h. auch normale Schwimmbewegung ) 36m :nick: (so und nu fracht mich doch mal nach meinem Sternzeichen :zwinker2:

20573
Dartan hat geschrieben:Und so etwas wie Intervalle direkt früh, nur über meine Leiche... :nene:
Mit solchen Aussagen wäre ich an deiner Stelle (insbesondere in diesem Thread) vorsichtig. :teufel:

20574
mvm hat geschrieben:Naja - insbesondere, wenn man nix kann, ist die Lernkurve ja auch bei geringem Einsatz noch recht steil. Und klar wäre es toll, wenn es schneller ginge. Aber zumindest bis April werde ich mich aufs Laufen konzentrieren müssen, will ich da nicht wegen miserabler Leistung komplett die Lust verlieren.


50 fänd ich toll... :peinlich:
Ohne Atmen? Eine ganze Bahn? Da geh ich tot bei.
Zum Thema Schwimmen (Beim Laufen kann ich ja leider nur bedingt mitreden derzeit...):

Ich war am Samstag das erste Mal wieder in der Schwimmhalle und gestern wieder. Nun, für die ersten Versuche war das ganz ok. Bin mit ganz kurzen Pausen auf jeweils 1100m gekommen. Das ganze war auch auf der Kurzbahn. Als Laie würde ich mal tippen, dass die deutlich einfacher anzusehen ist als die 50m-Bahn aufgrund der Möglichkeit sich mehr abzudrücken nach dem Anschlag, oder?

@ Markus
Du machst das doch jetzt schon länger, oder? Geht es bei dir, darum, dass du von der Luft her überhaupt mal 50m am Stück schaffen willst oder von der Technik her? Das klingt nämlich (wieder mal) nach reichlich Understatement :wink:

Komme mir ehrlich gesagt auch vor wie der erste Mensch, insbesondere wenn da ein paar Leute sind, die das deutlich eleganter machen als ich. Aber 300m am Stück ohne Pause gehen schon ohne dass ich Angst haben muss, dass ich absaufe. Gestern hätte ich auch gerne noch was dran gehängt. Aber die rechte Wade hat zugemacht und Krämpfe in der Mitte des Beckens sind ganz schön doof. Ging dann nicht mehr so wie ich wollte. Noch dazu brauche ich wohl mal eine andere Schwimmbrille oder ich muss mir das Ding aufs Gesicht tackern, dass kein Wasser mehr rein läuft.

@ Training in der Frühe
Da kann ich mich nur Levi anschließen. Zudem deprimiert es mich extrem, wenn ich sehe, dass der Puls morgens 10-15 Schläge höher ist als wenn ich die Einheit tagsüber oder abends laufen würde.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

20575
Hallo,

Training morgens oder abends ist m. E. eine Frage der Gewohnheit, und da ich zum einen nicht genau einschätzen kann, wie lange ich arbeiten muss, habe ich mir angewöhnt morgens zu laufen. Ein weiterer wichter Grund für morgendliches Training liegt für mich darin, dass ich abends nach einer harten Trainingseinheit mindestens 3 h brauche, bis ich wieder so weit runter bin, dass ich schlafen kann. Das kann ich ausnahmsweise mal machen, aber nicht regelmäßig, weil mir dann einfach der Schlaf fehlt. Diesbezüglich erinnere ich mich ungern an die Riesenbecker Sixdays 2014, wo man am 3. - 5. Tag jeweils abends einen knappen Halben läuft, was mir wg. der fehlenden Erholung den Zahn gezogen hat. :teufel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20576
Ich bin eigentlich totaler Morgenmuffel, nur beim Laufen geht es wirklich einigermaßen, dass ich mich wirklich früh aus dem Bett quälen kann. Dann gingen sogar Intervalle, wenn der Plan das vorsah.

voxel, das sollte Dich keineswegs unter Druck setzen, war reines Interesse. :nick:
Wo sind denn die besagten Segmente? Ich hab mich da jetzt gestern spontan auch mal angemeldet, so quasi als Laufersatzhandlung.. :wink:

20577
alcano hat geschrieben:Mit solchen Aussagen wäre ich an deiner Stelle (insbesondere in diesem Thread) vorsichtig. :teufel:
Falls ich jemals früh morgens Intervalle laufen sollte, am besten noch vor dem ersten Kaffee :tocktock: , dann wäre ich sowieso quasi ein um die Laufbahn schleichender Zombie, also stimmt die Aussage doch in gewisser Weise. :zwinker2:

20578
Tja, was soll ich sagen. Was muss, das muss. Dummerweise haben wir jetzt auch wieder mit dem Hallentraining begonnen, wozu ich um 5:45 vorm Frühstück loslaufe. :sauer: Das war beim ersten Mal schon arg schrecklich, aber nach ein paar Wochen wird das nur noch bescheuert sein.

Auch jetzt hier in Florida (+28 Grad :tocktock: ) musste ich vorm Frühstück raus, und hatte zudem kaum Zeit, so dass ich nur ein paar km am Strand rauf und runter gejoggt bin. Wenigstens hat's gestern zu etwas Schwimmen, Lauf-ABC und Barfuß-km gereicht. :klatsch:

Sehr ärgerlich das ganze: eine Pausenwoche anstatt km-Sammeln zum Abschluss des Grundlagenblocks. Das Frühjahr kann ich abhaken. :motz:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20579
Dartan hat geschrieben:Also bekennender Nach-Feierabend-Läufer
Tja - und so individuell ist das Empfinden. Bevor ich mit dem regelmäßigen Sport angefangen habe, war ich auch eher ein Nachtmensch. Partys fangen hier am WE eigentlich erst um 01:00 Uhr an und oft habe ich mich Freitags nach der Arbeit noch ein paar Stündchen hingelegt, um bis zum Samstag früh feiern zu können. Als ich (notgedrungen und eigentlich nur, um der fortschreitenden Verfettung Einhalt zu gebieten) mit dem Laufen begonnen habe, bin ich natürlich auch abends gelaufen. Aber das ging nicht lange gut: mal regnet es zufällig, wenn ich grade los will, mal ist das Essen zu mächtig und irgendwann sucht man gar nicht mehr nach Ausreden…
Rumlaeufer hat geschrieben:Training morgens oder abends ist m. E. eine Frage der Gewohnheit, und da ich zum einen nicht genau einschätzen kann, wie lange ich arbeiten muss, habe ich mir angewöhnt morgens zu laufen. Ein weiterer wichter Grund für morgendliches Training liegt für mich darin, dass ich abends nach einer harten Trainingseinheit mindestens 3 h brauche, bis ich wieder so weit runter bin, dass ich schlafen kann. Das kann ich ausnahmsweise mal machen, aber nicht regelmäßig, weil mir dann einfach der Schlaf fehlt.
+1 zu beiden.

Vor ein paar Wochen habe ich auch überlegt, ob ich nicht wieder auf abends umswitchen sollte, um schnellere Sachen aufs Band ins Studio (die machen erst um 07:00 Uhr auf) verlegen zu können. Aber die Idee hab ich schnell wieder verworfen.

Wenn ich nach Hause komme, brauche ich meine Ruhe. Ich freu mich aufs gemeinsame Abendessen mit meiner Frau und auf mein Bett. Also geht mein Tag unter der Woche meist von 04:00 bis 21:00 Uhr, statt von 06:00 bis (mindestens) 23:00 Uhr. Klar mache ich für ein gutes Konzert auch mal ne Ausnahme, aber ich merke doch, wie mich das regelmäßig zurückwirft und wie ich mit den Folgen zwei Tage zu kämpfen habe. Und auf die Aftershow-Partys verzichte ich mittlerweile fast immer.

Viel ist also Gewohnheit und insbesondere am WE ist bei mir die Gefahr groß, in alte Muster zurück zu fallen. Aber letzlich fühle ich mich mit dem neu gewonnenen Körpergefühl um einiges wohler. Natürlich ist es Und ich weiß genau, dass "ab und an abends mal joggen gehen" bei mir eben nicht funktionieren würde. Das klappt drei Wochen und dann ist die Anziehungskraft des Sofas doch wieder stärker. Letztes Wochenende war ich aber mal wieder unterwegs (wie gesagt, auch das muss natürlich ab und an immer noch sein) und habe einen Aushang gesehen, der mich sehr an alte Zeiten erinnert hat:Tja - der "neue" Lebensrythmus forderte seinen Tribut: die letzten zwei DJ's hab ich nicht mehr erlebt ;-)

kappel1719 hat geschrieben: @ Markus
Du machst das doch jetzt schon länger, oder? Geht es bei dir, darum, dass du von der Luft her überhaupt mal 50m am Stück schaffen willst oder von der Technik her? Das klingt nämlich (wieder mal) nach reichlich Understatement :wink:
Was heißt schon länger? Seit einem halben Jahr gehe ich einmal die Woche zu nem Kurs - und wenn ich es schaffe, ein zweites Mal vor der Arbeit. Insgesamt so 6 bis 8 Mal im Monat. Davor habe ich noch nie (!) sportich geschwommen. Ich habe auch in der Schulzeit natürlich (Brust-)schwimmen gelernt, aber noch nie gekrault. Und ja, ich kann 50m am Stück eine Schwimmbewegung ausführen, die ans Kraulen erinnern soll. Ich saufe nicht direkt ab, mehr geht aber tatsächlich noch nicht. Aber es gibt drei Probleme:
1. Schwimmspezifische Muskulatur ist natürlich nicht vorhanden. Das ist verständlich und damit komme ich klar. Es dauert halt.
2. Meine Wasserlage ist grottig. Wenn ich mich auf dem Rücken ins Wasser lege, dauert es 10 Sekunden, bis meine Beine langsam aber sicher anfangen, abzusinken.
3. Dieses ganze Koordinationsdings ist nicht meins. Kontrolliert atmen und im Rhythmus dazu Arme und Beine bewegen? Ich bin doch kein Baletttänzer. Du darfst auch nicht unterschätzen, wieviel schwieriger es ist, motorische Muster mit Mitte 40 anstatt mit Mitte 30 (so alt bist Du noch nichtmal, oder?) einzuüben.
Aber wie bei allem gilt halt auch hier:

Never stop!

20580
@lespeutere: Die Segemente sind geheim, sonst machen noch mehr mit :zwinker5: .
Sobald Du neue Strecken abläufst, zeigt Strava Dir an ob es dort Segmente gibt und Deine Platzierung. Wenn nicht, kannst Du auch selbst welche anlegen. Ist auf jeden Fall eine spaßige Sache. Langsam überlege ich ob ich von Strava Provision für die Werbung einfordern sollte...

@D-Bus: Irgendwie kann ich bei den Stichworten "Florida", "28 Grad" und "Strand" kein Mitleid empfinden :D

@Markus: Dein "neuer" Lebensstil macht schon Sinn. Die Abende sind bei mir auch schon für anderes reserviert. Da bleibt nur morgens oder Mittagspause. Wenn es nicht so kalt, ungemütlich und dunkel ist wie derzeit, dann kann ich mit 30min Anlaufphase auch morgens was reißen. Aber die derzeitige Kombination ist schon hart.

@all: Eben war ich bei Sonnenschein und 0 bis 1 Grad auf der Laufbahn. Hatte mir eine richtig schnelle 15km Einheit vorgenommen. So schnell, dass ich sie heute morgen jedenfalls nicht gewagt habe. Aber irgendwie hab ich nach kurzer Zeit gemerkt, dass ich noch nicht so fit bin. Die Beine sind schon seit Dienstag schwer und ich habe ständig Hunger auf alles. Also habe ich die Qual nach 10km @ 3:52 beendet. Nicht schlecht, aber auch nicht das was ich mir vorgenommen hatte.

"Aber wie bei allem gilt halt auch hier:

Never stop!"

20581
So, hab mich jetzt auch mal erfolgreich verSTRAVAt...
Import incl. des kompletten Laufjahres 2016 hat auch funktioniert.
Was mir wirklich sehr gut gefällt ist die Übersicht. Das Journal oder auch der Kalender lassen einen ruckzuck die gelaufenen Wochen/Monats/Jahreskilometer sehen und die Sache mit den Segmenten finde ich auch ganz cool.
Nicht schlecht :daumen:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

20582
gecko hat geschrieben:So, hab mich jetzt auch mal erfolgreich verSTRAVAt...
Import incl. des kompletten Laufjahres 2016 hat auch funktioniert.
Was mir wirklich sehr gut gefällt ist die Übersicht. Das Journal oder auch der Kalender lassen einen ruckzuck die gelaufenen Wochen/Monats/Jahreskilometer sehen und die Sache mit den Segmenten finde ich auch ganz cool.
Nicht schlecht :daumen:
:daumen: Was ich persönlich auch noch eine sehr praktische Kleinigkeit finde und ich bei Garmin Connect / Runalyze vermisse: Strava erkennt Läufe auf selber Strecke und zeigt dann in der Übersicht direkt eine nette Übersicht mit Geschwindigkeitstrend etc. an.

Auch sehr witzig sind die "flyby" Ansicht:
Wenn mehrere Leute gleichzeitig (grob) die selbe Strecke laufen erkennt Strava das auch automatisch und bietet dann eine Ansicht an, in der man die Läufer direkt vergleichen kann. :nick: (siehe Flyby)

20583
Was wirklich klasse ist, sind diese Segmente.
Ein Beispiel: Ich laufe ja 2-3x die Woche um die Außenalster und bin auch bei alsterrunning.de angemeldet.
Das Problem bei Alsterrunning ist, dass ich erstens den Chip am Fuß nicht vergessen darf und zweitens ich immer genau ZWISCHEN zwei Messstationen auf die Alster stoße (Beim Atlantic Hotel) Mit dem passenden Segment (Alsterrunde Atlantic) welches ich gefunden habe (Sonst hätte ich es selber erstellt) startet jeder GPS getracte Lauf nun das Segment automatisch genau da wo ich auf die Strecke stoße und beendet es dort auch wieder. So habe ich eine wirklich tolle Übersicht über alle Alsterläufe :)
Netter Nebeneffekt: Von allen 107 Strava Nutzern in meiner Altersklasse und die auch dieses Segment nutzen, bin ich Vierter :D

Das mit den flyby's schaue ich mir auch noch an, danke!
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

20584
voxel hat geschrieben:@lespeutere: Die Segemente sind geheim, sonst machen noch mehr mit :zwinker5: .
Sobald Du neue Strecken abläufst, zeigt Strava Dir an ob es dort Segmente gibt und Deine Platzierung. Wenn nicht, kannst Du auch selbst welche anlegen. Ist auf jeden Fall eine spaßige Sache. Langsam überlege ich ob ich von Strava Provision für die Werbung einfordern sollte...
Und ich hatte irgendwie den Eindruck, es ginge um eine öffentliche Liste.. :zwinker2:
Muss ich wohl mal nach Wohnsitzen von Profitriathleten mit 8:30-Bestzeit suchen. :idee2:

20585
An meinen Rhythmus, den mir auch ein bisschen der 2-Schichtbetrieb vorgibt, hab ich mich auch ganz gut gewöhnt (6:00-14:15/14:00-22:15).
Also in der Frühschicht vorher, nnnöööööö, hilfe, das ginge ja gar nicht. Wir haben mal 1 Stunde früher angefangen, das ist ja schon brutal, da braucht man ja eigentlich gar nicht erst ins Bett :haeh:
Vorteile hat es auf alle Fälle. Im Prinzip könnte ich das ganze Jahr durch im Hellen laufen. Morgens lass ich mir dann auch erstmal ein bisschen Zeit: Meist ca. 8:30 rum aufstehen, Kuchen, Cappuccino, Klo und so um 9:30 rum geht's dann los. Lange hab ich mich da nix hartes getraut. Irgendwann bin ich mal sehr intensive 400m-IV gelaufen. Dann leg ich mich aber meist nochmal bissle hin. Die Überraschung war an dem Arbeitstag riesengroß. Ich konnte mich während der Arbeit so schnell wie selten bewegen und war wie auf Speed.
Ab und zu lauf ich auch gern im Dunkeln, schon wegen der Abwechslung, aber dauerhaft wärs auch nicht schön. Nach der Frühschicht gleich loslaufen, ist auch ziemlich hart und was intensives geht kaum. Aber wenn ich da auch noch ein bisschen geschlafen hab, geht's meist ganz gut.
Jo, lange hab ich die härtesten Sachen dann nur am WE gemacht, bis ich mich immer mehr getraut hab...

Heute aber nix (jetzt gleich noch ne Putzeinheit)...
... und gestern war (m)ein Ding:

11km - 5:24 (7x ca.200m volle Kanne, was grad geht...)

Da es am vermessenen Stück noch ein paar wenige, leicht vereiste Stellen gab, war mir das viel zu riskant. hab mir dann zwei Anhaltspunkte genommen, war ein bisschen mehr als 200m, wobei die Uhr auch leicht zu wenig misst. Ich denke, statt 210 waren das mind. 215m rum:

EL: ca.4Km: 5:14
210m: 40,2 Sek. (ca. 1m Höhenunterschied aufw.)
370m TP: 2:23
210m: 39,4 Sek. (ca. 1m Höhenunterschied abw. ff.)
430m TP: 2:46
210m: 40,6 Sek.
420m TP: 2:45
200m: 39,3 Sek.
440m TP: 3:00
220m: 41,1 Sek.
290m TP: 2:07
210m: 40,8 Sek.
580m TP: 3:55
210m 41,5 Sek:
3km AL: 5:32

Bei den "aufwärts" IV gab es noch einen eisigen Ostwind (kein starker, aber ssseeeehr unangenehmer Wind) und ich hab wie meist, wie ein Zombie gestöhnt
:winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20587
voxel hat geschrieben:@lespeutere: Die Segemente sind geheim, sonst machen noch mehr mit :zwinker5: .
lespeutere hat geschrieben:Und ich hatte irgendwie den Eindruck, es ginge um eine öffentliche Liste.. :zwinker2:
:nono: tsssst, voxel also wirklich, ist doch langweilig Zweiter von zweien zu seien :teufel:

Aaaaalso, los über den Schatten hüppen und die Strava-Karten offen Tisch legen :zwinker2:

20588
Hallo mal wieder,
Ich lese hier fleissig mit, und staune und staune!
Anti, bei dir freut es mich besonders zu hören, dass es wieder läuft, :daumen: einer weniger im Lazarett.
Und jetzt die gute Nachricht. Die Schmerzen sind fast weg, ganz ohne Spritzen! :) Nur abends nach einem langen Arbeitstag, oder bei schnellen, abrupten Bewegungen spüre ich ein Stechen und Ziehen vom Po über den Oberschenkel bis ans Knie. Det Physio hat mir jetzt mal mind. 3 Wochen absolutes Laufverbot erteilt, erlaubt ist nur leichte Stärkung der Rumpfmuskulatur. :sauer:
Wenigstens weiss ich jetzt was ich wie warum wann machen muss, um bald wieder die Laufschuhe anzuziehen.
Also weiter gehts, und.......

Never stop
JONNY :winken:

20590
Hey Jonny, das sind wirklich gute Neuigkeiten. Freut mich sehr.
Interessanterweise sieht es bei mir ähnlich aus. Ich konnte mich gestern Abend mit einem anderen Arzt austauschen wegen meinen Knie. Er rät mir anhand der Bilder von einer OP an. Er empfiehlt 3-4 Wochen Laufpause. Währenddessen viel Bewegung also Fahrrad und Schwimmen. Dazu Arnika Globuli, Ibuprofen und dann soll ich locker wieder einsteigen.
Schön interessant...

20591
Johnny hat Hoffnung, das Lazarett bald zu verlassen *Daumendrück*
dafür habe cih gestern abend dorr eingecheckt :sauer:

Intervalltraining auf dem Laufband, beim 5. oder 6. Intervall etwas unvorsichtig nach dem Hochschalten der Laufbandgeschwindigkeit aufgestiegen, das linke Bein fliegt nach hintern, das rechte bleibt stehen *Autsch* :nene:

Noch zweimal kurz versucht, weiter zu laufen, aber vernünftigerweise dann doch abgebrochen, tja, nun isses auch mir passiert.
Ist vermutlich der Hüftbeugermuskel, den es erwischt hat, also nicht einer der ganz großen, gehen funktioniert, aber laufen ist erst mal passe.
Hoffe, dass es nur eine Zerrung ist, dann bedeutet es nur ein paar Tage Pause, Muskelfasserriss (dafür spricht aber derzeit nix) wäre halt der SuperGau.
Will nicht jammern (obwohl, eigentlich will ich doch jammern :traurig: )
es gibt sicher schlimmere Verletzungen, wenn ich mir hier die vielen mit Knie- oder anderen othopädischen Probkemen ansehe,
aber SCHEISSE ist es halt schon, war gerade so schön auf dem ansteigenden Ast. Klar war das blöd, ab sofort bin ich da deutlich vorsichtiger, aber man muss jetzt nach vorne sehen. Nach Pfitzinger sind Pausen bis zu 20 Tagen unschädlich, wenn noch mehr als 8 Wochen bis zum Wettkampf sind und so lange wird das hoffentlich nicht dauern.... Jetzt ist erst mal Pflege und vor allem Disziplin bei der Ernährung angesagt, um nicht auch noch ein Gewichtsproblem zu verursachen.

20592
@Jonny & den Junior
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:


@Mr.Treppchen
:motz: :traurig: :streichl: :besserng:

PS allerdings;
Tvaellen hat geschrieben: Disziplin bei der Ernährung angesagt, um nicht auch noch ein Gewichtsproblem...
:nene: ...DAS hatten wir doch auch schon des Öfteren, nach Meinung der unbedarften Susi, ist an Ihnen sowieso schon zu wenig dran!

20594
@die beiden "mit Knie"
Das hört sich ja erst mal gar nicht so schlecht an, freut mich für euch! :) Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass die Beschwerden bald weg sind, wenn möglich natürlich ohne OP. :daumen:

Tvaellen hat geschrieben:Intervalltraining auf dem Laufband, beim 5. oder 6. Intervall etwas unvorsichtig nach dem Hochschalten der Laufbandgeschwindigkeit aufgestiegen, das linke Bein fliegt nach hintern, das rechte bleibt stehen *Autsch* :nene:
Autsch! Gute Besserung! :traurig:

Aber habe ich das richtig verstanden: Du steigt bei Geschwindigkeitswechseln aus dem Stand auf das laufende Band auf? :gruebel: Das würde ich mich ja niemals trauen. Ich steige generell nur auf das stehende Band auf und verlasse dann das Band unter normalen Umständen nicht mehr, bis der komplette Lauf durch ist.

20595
Steffen42 hat geschrieben:Das klingt klasse, Jonny! Ich freue mich für Dich.
Und ganz ehrlich, die drei Wochen Laufpause sitzt Du doch locker auf einer Hinternhälfte ab. Ratzfatz vorbei.
+1 aber dabei nicht den Piriformis ärgern :D
kappel1719 hat geschrieben:Interessanterweise sieht es bei mir ähnlich aus.
Cool! Das freut mich sehr.
kappel1719 hat geschrieben: Ich konnte mich gestern Abend mit einem anderen Arzt austauschen wegen meinen Knie. Er rät mir anhand der Bilder von einer OP an. Er empfiehlt 3-4 Wochen Laufpause. Währenddessen viel Bewegung also Fahrrad und Schwimmen. Dazu Arnika Globuli, Ibuprofen und dann soll ich locker wieder einsteigen.
Schön interessant...
Try and error :teufel:

Aber so ist es nun mal und die OP wäre an der Stelle der am schwierigsten rückzudrehende Versuch. Von daher sind die paar jetzt Wochen ein gut kalkulierbares Investment mit limitiertem Risiko.
Tvaellen hat geschrieben: Noch zweimal kurz versucht, weiter zu laufen, aber vernünftigerweise dann doch abgebrochen, tja, nun isses auch mir passiert.
Ist vermutlich der Hüftbeugermuskel, den es erwischt hat, also nicht einer der ganz großen, gehen funktioniert, aber laufen ist erst mal passe.
Gute Besserung. Und denk dran, daß Langlauf auch ausfällt. Da wird der Hüftbeuger ordentlich belastet. Vielleicht ist am Wochenende eine schöne Bike Tour machbar.
dkf hat geschrieben: PS allerdings;
:nene: ...DAS hatten wir doch auch schon des Öfteren, nach Meinung der unbedarften Susi, ist an Ihnen sowieso schon zu wenig dran!
Hihi, da ist was dran. Wer Vorteile gegenüber Ultraläufern aufbauen möchte, daß diese so hager und zäh sind, ist bei Wolfgang an der richtigen Stelle. Und wer diese Vorurteile schon hat, darf sie bei einem Treffen auch pflegen :P
Dartan hat geschrieben: Aber habe ich das richtig verstanden: Du steigt bei Geschwindigkeitswechseln aus dem Stand auf das laufende Band auf? :gruebel: Das würde ich mich ja niemals trauen. Ich steige generell nur auf das stehende Band auf und verlasse dann das Band unter normalen Umständen nicht mehr, bis der komplette Lauf durch ist.
Noch so ein Schisser. Ich würde mir das auch nicht trauen und ziehe das genauso durch wie von Dir beschrieben. Allein der Gedanke, auf dieses Ding zu springen, lässt mich in Angstschweiß zurück.

20598
Tvaellen hat geschrieben:Johnny hat Hoffnung, das Lazarett bald zu verlassen *Daumendrück*
Ein Kommen und Gehen. Ich reihe mich mal zaghaft bei den Entlassenen ein. Gestern 6km Jogging, heute 5km bisschen intensiver auf dem Laufband. Wade scheint zu halten, so ganz 100% überzeugt bin ich allerdings noch nicht. Morgen erstmal nur Rad, Sonntag wieder bisschen weiter. Beobachten...

20599
leviathan hat geschrieben: ...

Try and error :teufel:
[...]
Noch so ein Schisser. Ich würde mir das auch nicht trauen und ziehe das genauso durch wie von Dir beschrieben. Allein der Gedanke, auf dieses Ding zu springen, lässt mich in Angstschweiß zurück.
nicht "Try" sondern "TRIAL" (klugscheiß Ende) ;-)

@Laufband Akrobatik:
(Da ich nicht auf dem Band laufe, stellt sich mir dieses Problem zun Glück nicht.)
Es dauert schon ein paar Sekunden von Trabpausen- auf 400m IV Tempo, von daher könnte ich das bei kurzen Intervallen nachvollziehen. Und wozu gibt es denn die Holme?

20600
RennFuchs hat geschrieben:nicht "Try" sondern "TRIAL" (klugscheiß Ende) ;-)
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Und wer sich von einer automatische Rechtschreibekorrektur überrumpeln lässt, hat den Spott auf seiner Seite :peinlich:

Danke für die Korrektur :daumen:

Zurück zu „Laufsport allgemein“