Banner

Mal wieder Doping.....

1752
SKTönsberg hat geschrieben:Dann könnte man aber einfach den Teamarzt als Sündenbock vorschieben und austauschen und die Sportler kommen ohne Sperre davon.
So hatte ich das nicht gemeint. Dass die Athletin gesperrt wird finde ich schon ok wenn was nachgewiesen wird. Aber dass sie sich auf den Mannschaftsarzt verlässt ist meiner Meinung nach halt auch ganz natürlich. Dazu ist er ja da.

1753
farhadsun hat geschrieben:Deutlicher Warnhinweis auf der Verpackung! Und weder der Teamarzt noch die 7-fache Weltmeisterin haben ihn gesehen.
Kannst du Italienisch, Schwedisch, Norwegisch usw. Nachdem es bei einem Höhentraining in Italien war, könnte der Beipackzettel auch nicht verständlich für Theres gewesen sein.
SKTönsberg hat geschrieben:Dann könnte man aber einfach den Teamarzt als Sündenbock vorschieben und austauschen und die Sportler kommen ohne Sperre davon.

Mich würde ja mal interessieren wie viel man von dem Stoff gefunden hat. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man viel Nachweisen kann, wenn man etwas Salbe auf eine kleine Stelle an der Lippe geschmiert hat.
Auf ihrer Instagramseite ist allerdings ein Foto von vor 1 Woche zu sehen, wo sie eine Kruste auf der Unterlippe hat.
Auch wäre noch interessant, ob die Substanz leistungssteigernd ist. (Das klingt jetzt doof aber die meisten Mittel die auf der Dopingsliste stehen machen einen gar nicht schneller, wenn man sie nicht super exakt anwendet)
Diesbezüglich hat Martin Johnsrud Sundby, ja die Höchststrafe bekommen. Ihm wurden Tour de Ski, Weltmeisterschaft und diverse andere Titel aberkannt. Er hat ein für seine nachweisliche Krankheit zugelassenes Produkt verwendet. Der Fehler lag bei einem Funktionär, der dieses nicht weiterleitete.
Norwegen ist ein tolerantes Land und die Sportler sind Superstars. Einzig bei Doping kennen sie keine Gnade und lassen auch ihre Superstars fallen. Kann mir schon deswegen nicht vorstellen, dass Theres, Martin, Petter oder Marit dopen. Ist aber nur meine Meinung.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

1754
Persönlich bin ich bei gezieltem Doping für Lebenslange Sperre, was Olympische Spiele oder Weltmeisterschaften betrifft. Was die Veranstalter von Breitensport-Wettkämpfen anbelangt, sollen sie es selber entscheiden.
Vom Ausschluss ganzer Nationen halte ich nichts. Siehe Paralympics. Da waren sicherlich auch Russische Sportler ohne Doping die nicht teilnehmen durften und etliche andere die nicht kontrolliert wurden und ordentlich einwerfen konnten.
Wenn es nicht für alle Nationen gleich angewendet wird, ist es meiner Meinung nach nur eine Augenauswischerei. Kosten und Personal als Ausrede vorschieben, ist genauso Verwerflich und Scheinheilig, wie das Dopen und zurückhalten der positiven Proben durch Verantwortliche.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

1755
farhadsun hat geschrieben:Deutlicher Warnhinweis auf der Verpackung! Und weder der Teamarzt noch die 7-fache Weltmeisterin haben ihn gesehen.

Hier gibt es ein Bild des Warnhinweises:

https://elisabethoglund.se/blogg/lat-er ... ugs-tarar/

Wenn ich das "Schild" da wörtlich nehme, komme ich aber auf "Dieses Medikament ist kein Dopingmittel" (bzw. wörtlich "doping ist verboten"), wäre also überhaupt nicht überrascht, wenn ich es auf einer Packung Aspirin finden würde und würde auch nicht im Beipackzettel schauen, ob ich da dann doch was finde, ich würde also aus dem Schild genau das Gegenteil lesen, was gewünscht ist. Warnschilder sind üblicherweise dreieckig.

Ich weiß aber nicht, wie üblich dieses "Schild" ist und wenn man unter Dopingüberwachung steht, sollte man in der Tat lieber einmal zuviel als einmal zuwenig schauen.

Eines darf man aber auch nicht vergessen: Viele Doper haben für irgendwelche Funde schon kreative Ausreden fertig in der Schublade liegen. Daher bin ich sehr skeptisch, sowas sofort zu glauben.
Bild

1756
Zitat aus NZZ: *Tatsächlich enthält die von Pfizer vertriebene Salbe neben einem Antibiotikum auch Clostebol, verkauft wird Trofodermin nur in Italien und Brasilien. So professionell wie die Norweger im Langlauf aufgestellt sind, ist es erstaunlich, dass einem Teamarzt ein solcher Lapsus unterläuft. Wer Trofodermin googelt, stösst unmittelbar und sehr prominent auf das Stichwort Clostebol. Bendiksen hat die Konsequenzen gezogen und ist zurückgetreten.

Die für Sportler von Clostebol ausgehende Gefahr ist seit dem Jahr 2004 in einer brasilianischen Studie dokumentiert. Damals konnte nachgewiesen werden, dass ein Mann, der Geschlechtsverkehr mit einer Frau hat, die eine Clostebol enthaltende Salbe vaginal verwendet, riskiert, positiv auf Anabolika getestet zu werden. Seither wurden die Testmethoden verfeinert, die Gefahr, in einer Kontrolle hängenzubleiben, ist heute noch viel grösser. Clostebol ist keine gängige Substanz zur unerlaubten Leistungssteigerung. Von den knapp 1200 Fällen mit Anabolika im Jahr 2014 betrafen nur 4 dieses anabole Steroid.

Seitens des norwegischen Skiverbands wurden keine Angaben dazu gemacht, in welcher Menge Clostebol in Johaugs Urin nachgewiesen wurde. Die lange Anwendungsdauer im September, eine möglicherweise gesprungene Lippe und dadurch eine begünstigte Aufnahme der Substanz im Blut lassen die norwegische Lesart der Geschichte aber plausibel erscheinen. Der Verband sieht im Moment von einer Sperre Johaugs ab und will mit der Nada das weitere Vorgehen besprechen. *Zitatende
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

1757
Vermute mal, dass vor dem Fall Johaug keiner die Salbe kannte oder?
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

1758
Raffi hat geschrieben: Diesbezüglich hat Martin Johnsrud Sundby, ja die Höchststrafe bekommen. Ihm wurden Tour de Ski, Weltmeisterschaft und diverse andere Titel aberkannt. Er hat ein für seine nachweisliche Krankheit zugelassenes Produkt verwendet. Der Fehler lag bei einem Funktionär, der dieses nicht weiterleitete.
Gut das du das erwähnst, ich muss in Hinblick auf Meisterschaften und mögliche Tests, dass auch mal klären, ich nehme ja das gleiche Medikament wie Sundby wegen Asthma.
Da ich kein Testpool-Athlet bin sollte das aber nicht allzu schwierig sein, ich glaube eine Medikamentenliste vom Arzt reicht.

Sie wollen Sunby immerhin die Regressansprüche ersetzen. Komischerweise haben eh 98% aller Weltklasseathleten eine Sondergenehmigung...

Für ne gesunde Lunge ist der Effekt eh fast 0.

1759
SKTönsberg hat geschrieben:Gut das du das erwähnst, ich muss in Hinblick auf Meisterschaften und mögliche Tests, dass auch mal klären, ich nehme ja das gleiche Medikament wie Sundby wegen Asthma.
Da ich kein Testpool-Athlet bin sollte das aber nicht allzu schwierig sein, ich glaube eine Medikamentenliste vom Arzt reicht.

Sie wollen Sunby immerhin die Regressansprüche ersetzen. Komischerweise haben eh 98% aller Weltklasseathleten eine Sondergenehmigung...

Für ne gesunde Lunge ist der Effekt eh fast 0.
Solltest es auf alle Fälle gemeldet haben.
Medikamentenliste und Arztbrief mit Diagnose(n).
Wer im Winter, bei ordentlich Minusgrade Vollstoff gibt, der schießt seine Lunge(Bronchien) irgendwann ab. Der eine früher der andere später. Ein Buff oder Ähnliches hilft auch nur kurz, weil die Feuchtigkeit im Tuch gefriert und dann keine Luft mehr durchströmt.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

1766
McLaren-Bericht: Mehr als 1000 russische Athleten in Doping-Affäre verwickelt - SPIEGEL ONLINE
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

1767
McLaren-Bericht: Mehr als 1000 russische Athleten in Doping-Affäre verwickelt - SPIEGEL ONLINE

Reaktionen:

Doping in Russland: Die Reaktionen zum McLaren-Report - Sport - Süddeutsche.de
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

1768
Da kann der Doper Landis vielleicht noch schön abkassieren:

Lance Armstrong droht hohe Schadensersatzzahlung - SPIEGEL ONLINE
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

1773
..man möge mich steinigen, aber ich war und bin für die komplette Freigabe von Doping. Völlig neue, bislang unerreichbare Rekorde; statt „Sportler des Jahres“ gibt es den „Chemiker des Jahres“ und bei den TV-Übertragungen gibt es wieder echte „Hingucker“, zum Abschluss eines Wettkampfes wird der „Mutant der Veranstaltung“ gekürt.
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

1778
Am 02.04. ab 18:00 Uhr soll es in der ARD-SPORTSCHAU
etwas Neues zu Clembuterol-Funden in jamaikanischen Sprinter-Proben von Olympia Peking 2008 berichtet werden.

Vielleicht überrascht das ja noch jemanden

1779
MiGu_15 hat geschrieben:Am 02.04. ab 18:00 Uhr soll es in der ARD-SPORTSCHAU
etwas Neues zu Clembuterol-Funden in jamaikanischen Sprinter-Proben von Olympia Peking 2008 berichtet werden.

Vielleicht überrascht das ja noch jemanden
Ich habe immer getippt, wenn Bolt dopt, werden wir es nicht erfahren, weil es der Super-Super-GAU für die Leichtathletik wäre. Mal gucken, was da noch kommt. *Rechthaberei Ende*.

1781
Krisrennt hat geschrieben:Wenn einer fast erholt ins Ziel hüpft, während der Zweite ausm Loch pfeift...da muss man nicht mal 1 und 1 zusammenrechnen.
Das ist vollkommener Unsinn. Wer als erster, mit Adrenalin voll bis zur Halskrause, über die Ziellinie läuft, merkt die Erschöpfung vielleicht nicht. Der zweite könnte vielleicht sogar weniger erschöpft vollkommen zusammenbrechen. Aus so einer Situation Doping abzuleiten ist wirklich fragwürdig :confused:

Davon abgesehen sieht es beim Sprint eh nochmal ganz anders aus. Wenn die Kritik sich auf die Organisationen richten würden, die den Tests nicht nachgegangen sind, wäre das nachvollziehbar. Bezöge sie sich auf Sportler, die nachweislich betrogen haben auch.

Schau doch einfach mal in unsere Liga. Da gibt es Läufer, die gehen ein Jahr zwei oder dreimal die Woche laufen und rennen dann alles in Grund und Boden. Bei uns in der Region gibt es einen Eritreer. Der ist seit zwei Jahren aktiv. Das Trainingspensum ist selbst für Hobbysportler mau. Aber er macht alles platt und zwar um Längen. So etwas nennt man einfach Talent. Das darf man durchaus mit einer Portion Neid betrachten. Das macht unser eigenes Unvermögen aber nicht kleiner :zwinker5:

1782
Krisrennt hat geschrieben:Wenn einer fast erholt ins Ziel hüpft, während der Zweite ausm Loch pfeift...da muss man nicht mal 1 und 1 zusammenrechnen.
Hmm, dann schau Dir mal eine TV-Übertragung eines Marathonlaufs an. Von den Spitzenläufern kippt etwa die Hälfte im Ziel (fast) um, während die langsamen Amateure fast alle locker in die Zielverpflegung latschen.

Also sind jetzt die Amateure gedopt und die Spitzenläufer nicht? :confused:
Bild

1783
@Levi:
Bin eigentlich bei Dir, aber wenn ein Bolt nach 200m (oder noch krasser Rudisha nach 800m) wie unser einst nach ner Runde Jogging aussieht, kann man sich schon wundern.

Und jede Wette dass beide noch in diesem Jahrzeht entgültig überführt werden.

@Ruca bzgl Marathon. Den Amateuren fehlt in der Regel die Kraft für einen Schlussspurt. Wenn der Accu muskulär schon leer ist kann man sich halt nicht mehr so auspowern.

1784
RennFuchs hat geschrieben:@Levi:
Bin eigentlich bei Dir, aber wenn ein Bolt nach 200m (oder noch krasser Rudisha nach 800m) wie unser einst nach ner Runde Jogging aussieht, kann man sich schon wundern.
Ich erinnere an Armstrong vs. Ullrich. Da sah es änlich aus, wenn Armstrong am Berg locker anzog und Ullrich einfach stehenließ.

Am Ende waren beide gedopt.
@Ruca bzgl Marathon. Den Amateuren fehlt in der Regel die Kraft für einen Schlussspurt. Wenn der Accu muskulär schon leer ist kann man sich halt nicht mehr so auspowern.
Jupp. Und wenn Bolt so schnell ist (ob jetzt per Doping unterstützt oder nicht), dass er keinen echten Schlusspurt benötigt (bzw. nicht auf diesen Trainiert), dann powert er sich auch nicht komplett aus.
Bild

1785
ruca hat geschrieben:Ich erinnere an Armstrong vs. Ullrich. Da sah es änlich aus, wenn Armstrong am Berg locker anzog und Ullrich einfach stehenließ.

Am Ende waren beide gedopt.



Jupp. Und wenn Bolt so schnell ist (ob jetzt per Doping unterstützt oder nicht), dass er keinen echten Schlusspurt benötigt (bzw. nicht auf diesen Trainiert), dann powert er sich auch nicht komplett aus.
Na ja auf 200 Meter überhaupt von einem Schlussspurt zu sprechen, ist gewagt.

_________
Generell halte ich auch den Zustand im Ziel für einen völlig irrelevanten Parameter, wenns um Doping geht. Verweise darauf höre ich privat um ehrlich zu sein, ausschließlich von Nicht-Sportlern.

Interessanter finde ich da, wie ein Bolt während des Rennens gegen die Weltspitze aussieht. https://www.youtube.com/watch?v=zVwFhKf40Wo
Sprint ist natürlich eine sehr talentabhängige Disziplin, ein Kumpel von mir (zufällig mit afroamerikanischen Wurzeln) konnte auch mit 14 aus dem normalen JugendLA Training mit gerade mal 2 Einheiten pro Woche 11,76 auf 100 laufen. Anderseits ist das aber auch keine Disziplin, auf der es keine Leistungsdichte oder so gäbe, ganz im Gegenteil.

1786
ruca hat geschrieben: Jupp. Und wenn Bolt so schnell ist (ob jetzt per Doping unterstützt oder nicht), dass er keinen echten Schlusspurt benötigt (bzw. nicht auf diesen Trainiert), dann powert er sich auch nicht komplett aus.
Von einem Schlussspurt kann man hier eigentlich gar nicht reden. Ein Läufer würde gegebenenfalls die letzten Schritte ein wenig rausnehmen. Das mutet dann wie Joggen an.

Der Typ ist sicher ein absolutes Ausnahmetalent. Wahrscheinlich könntest Du so einen ohne Training irgendwo auf eine Bahn zerren und der würde einen beachtlichen Teil der deutschen Spitze zumindest das Wasser reichen können. Und das sind Läufer, die arbeiten über Jahre akribisch daran ihre Fähigkeiten auszuschöpfen. Das gibt es eben gelegentlich.

Wir müssen uns sicher auch nichts vormachen. Auch auf einem sehr hohem Niveau kann man nachhelfen. Und eine Zeit auf 100m unter 9,6 oder eine Zeit unter 1:41 auf 800m zupft schon sehr heftig an diesem Erklärungsreflex. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es richtig ist, dem nachzugeben und versuche diesen eben zu unterdrücken.

1787
AchatSchnecke hat geschrieben: Generell halte ich auch den Zustand im Ziel für einen völlig irrelevanten Parameter, wenns um Doping geht. Verweise darauf höre ich privat um ehrlich zu sein, ausschließlich von Nicht-Sportlern.
Mag sein dass der unsachkundigere Beobachter da schnell falsche Schlüsse draus zieht.

Die 2x an denen ich beim Training der MD-ler mitgemacht habe, war ich jedenfalls nicht der Einzige, der zwischen den Wiederholungen die Hände auf den Oberschenkeln abgestützt keuchend (und nach der letzten Wiederholung auf dem Rücken liegend) verbracht hat. Das behaupte ich mal kennt jeder oder kann es zumindest nachvollziehen. So einen ähnlichen Ermüdungszustand erwartet man dann wohl auch von Profis (so meine Erklärung)
Natürlich teilt man sich die Kraft für 800m anders ein und es wäre zugegeben lächerlich wenn ich aus meinem (wie bei vielen Joggern bei hohem Tempo vermutlich zu verkrampften) Laufstil und unzureichendem Trainingszustand Schlüsse auf die Weltspitze ziehen würde.
Ein Rudisha wird im IV-Training auch schon gekotzt haben aber im Rennen/Ziel wirkt das bei Ihm wie kurz über Ruhepuls, während man der Konkurrenz 50m dahinter die 800m deutlicher ansieht.
Kann ja sein, dass er einfach ein Freak ist.

1788
leviathan hat geschrieben: Bei uns in der Region gibt es einen Eritreer. Der ist seit zwei Jahren aktiv. Das Trainingspensum ist selbst für Hobbysportler mau. Aber er macht alles platt und zwar um Längen. So etwas nennt man einfach Talent. Das darf man durchaus mit einer Portion Neid betrachten. Das macht unser eigenes Unvermögen aber nicht kleiner :zwinker5:
Sam***?

1790
ruca hat geschrieben:Hmm, dann schau Dir mal eine TV-Übertragung eines Marathonlaufs an. Von den Spitzenläufern kippt etwa die Hälfte im Ziel (fast) um, während die langsamen Amateure fast alle locker in die Zielverpflegung latschen.

Also sind jetzt die Amateure gedopt und die Spitzenläufer nicht? :confused:
Den zweiten Einläufer vom Marathonlauf würde ich nicht als Amateur bezeichnen.

Nach Armstrong ist mir persönlich die Lust auf Leichtathletikschauen einfach vergangen. Unsere Gesellschaft verlangt immer mehr mehr mehr (Marathon Sub 2) und ich finde das ist ein beunruhigender Trend. In manchen Sportarten kann man ungedopt gar nicht mehr auf dem Treppchen stehen.

Irgendein Arzt hatte mal angemerkt, dass man Doping offiziell erlauben sollte. Dann würden es alle tun und so wäre es wieder ein faires Rennen. Gut, dann stirbt halt immer mal jemand an Herzversagen oder anderen Problemen, aber das wäre dann halt verschmerzbar.

Natürlich kann ich nicht Bolt des Dopings nachweisen und er hat sicher eine Menge Talent. Aber ich kann einfach nicht glauben, dass es keinen würdigen Gegner gibt auf diesem Planeten. Das erinnert mich halt an Armstrong, der uns Jahrelang eben mit einem perfekten Betrug uns belogen hat.

1791
Jahrhundertalente? Tja...

Armstrong wurde bereits '99 (retroaktive TUE akzeptiert) und '01 (vertuscht) erwischt.
Ullrich kam ca. '83 in die Ostberliner Eliteschule aufgrund seines Talents, und wurde dort jahrelang als Jugendlicher "systematisch aufgebaut". Auch "nur" 1x positiv gestestet trotz jahrelangen Dopings.
Bolt is Kunde von Healing Hans und Angel H., und hat bereits eine Staffel-Gold-Medaille wegen Doping eines Teamkollegens zurückgeben müssen.
Radcliffe war auch Kundin von Healing Hans, und ihre Blutwerte haben mindestens 3x den ABP-Alarm getriggert, einmal sogar wegen einer Hb-Steigerung um 30% innerhalb von vier Tagen.
Farah wird von Aden und Salazar trainiert, und zufällig kann seine Klingel eine volle Stunde lang nicht hören, wenn der Tester kommt.
etc etc

IAAF war mindestens bis einschließlich 2014 bereit (ähnlich wie UCI), gegen Bares positive Tests verschwinden zu lassen.
IOC/WADA, na ja, auch nicht besser, siehe u.a. aktueller Sportschau-Bericht.

Fazit: es würde mich sehr wundern, wenn überhaupt ein Weltrekord oder Goldmedaille ungedopt erreicht wurde.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1792
D-Bus hat geschrieben:Fazit: es würde mich sehr wundern, wenn überhaupt ein Weltrekord oder Goldmedaille ungedopt erreicht wurde.
Ich sehe das durchaus ähnlich. Ich würde an dieser Stelle allerdings gern eines besseren belehrt werden. Und sicher sind die oben genannten Beispiele von Bolt und Rudisha herausragende Leistungen. Aber entweder gibt es ein System, daß jeden zwingt seine Unschuld zu beweisen oder daß jedem seine (mögliche) Verfehlung bewiesen wird. Aber nur, weil einer sensationelle Leistungen erbringt, die Beweislast umzukehren, halte ich für falsch.

1793
leviathan hat geschrieben:Ich sehe das durchaus ähnlich. Ich würde an dieser Stelle allerdings gern eines besseren belehrt werden. Und sicher sind die oben genannten Beispiele von Bolt und Rudisha herausragende Leistungen. Aber entweder gibt es ein System, daß jeden zwingt seine Unschuld zu beweisen oder daß jedem seine (mögliche) Verfehlung bewiesen wird. Aber nur, weil einer sensationelle Leistungen erbringt, die Beweislast umzukehren, halte ich für falsch.
+1

Das System ist derzeit auf dem Papier gar nicht so schlecht. Aber leider wurde in der Vergangenheit nachweislich hier und da ein Auge zugedrückt - vermutlich wird das so weitergehen. Aktuelles Beispiel ist Farah. Dem Tester nicht aufmachen? Daraufhin hätte man ihn auch wegen Testverweigerung sperren können... Oder Aden und Salazar. Ersterer im letzten Jahr mit EPO im Hotelzimmer aufgeflogen -> immer noch keine Folgen. Zweiterer schickt seinen reisenden Athleten Drogen in ausgehöhlten Büchern hinterher, und - wie grade erst rauskam:
"USADA Report Says Alberto Salazar, Mo Farah, And Other Nike Runners "Almost Certainly" Violated Anti-Doping Rules" -> immer noch keine Folgen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1794
heiko1211 hat geschrieben:..man möge mich steinigen, aber ich war und bin für die komplette Freigabe von Doping. Völlig neue, bislang unerreichbare Rekorde; statt „Sportler des Jahres“ gibt es den „Chemiker des Jahres“ und bei den TV-Übertragungen gibt es wieder echte „Hingucker“, zum Abschluss eines Wettkampfes wird der „Mutant der Veranstaltung“ gekürt.
[ATTACH=CONFIG]56117[/ATTACH]
Wieso nicht?! Im Sport heißt es nicht umsonst: "Der bessere gewinnt!" :D
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

1795
Krisrennt hat geschrieben:Den zweiten Einläufer vom Marathonlauf würde ich nicht als Amateur bezeichnen.

Nach Armstrong ist mir persönlich die Lust auf Leichtathletikschauen einfach vergangen. Unsere Gesellschaft verlangt immer mehr mehr mehr (Marathon Sub 2) und ich finde das ist ein beunruhigender Trend. In manchen Sportarten kann man ungedopt gar nicht mehr auf dem Treppchen stehen.
Man muss fairerweise sagen, dass das Doping früher (also 70er, 80er, 90er) noch wesentlich akzeptierter und verbreiteter war als heute
Natürlich kann ich nicht Bolt des Dopings nachweisen und er hat sicher eine Menge Talent. Aber ich kann einfach nicht glauben, dass es keinen würdigen Gegner gibt auf diesem Planeten. Das erinnert mich halt an Armstrong, der uns Jahrelang eben mit einem perfekten Betrug uns belogen hat.
So sehe ich das auch. Auffällig wird es immer dann, wenn der Abstand zur Konkurrenz in Sportarten mit hoher Leistungsdichte abnorm ist. Wie auch bei Radcliffe, klar eine weiße Läuferin läuft 5 Minuten über der sonst in allen Laufdisziplinen ab 800 Meter meilenweit überlegene afrikanische Weltspitze heraus? Oder bei den Radfahrern ist es immer sehr unwahrscheinlich, dass ein Fahrer sowohl die Bergfahrspezialisten (sehr leicht) als auch die Zeitfahrspezialisten (deutlich muskulöser) in beiden Disziplinen schlägt (auch bsplws. Wiggins). Das ist einfach unglaubwürdig. Auf der anderen Seite stimme ich aber Leviathan und D-Bus zu, die Beweislast sollte nicht beim Verdächtigen liegen.

1800
D-Bus hat geschrieben:Fazit: es würde mich sehr wundern, wenn überhaupt ein Weltrekord oder Goldmedaille ungedopt erreicht wurde.
Mal wieder nichts neues von der Dopingfront.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“