Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

22651
Noch ein Nachtrag:

Ich glaube, dass meine stärkeren Einbrüche wirklich "nur" kreislaufbedingt sind. Bspw. mein Präkollaps beim HM war ca. schon bei km 16/17. Angefangen haben die Probleme schon bei ca. km12/13 und ich hab alles ignoriert und weiter Druck und Druck gemacht, bis gar nix mehr ging (heißlaufende Füße nicht beachtet, etc.). Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas mit einem KH-Mangel zu tun hat. Wenn ich beim Marathon starke Einbrüche hab, fühlt sich das ähnlich an, beim letzten 10er übrigens auch.

Heute ist jedenfalls nix heiß gelaufen :nick: :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

22652
fast 24 h kein Beitrag und das in der Tapering Hochphase??
Was ist los? Forum down? Fingerkrämpfe? Stromausfälle in weiten Teilen Deutschlands? :zwinker2:
Hier Ruhe vor dem Sturm. Ein bisschen Dehnung und Kraft, ein entspanntes Rekom Läufchen mit Hund, that´s all für heute.
Lockere Radtour stand noch auf der Wunschliste, fiel aber dem Regen zum Opfer.

Der Plan für die nächsten Tage:
Morgen 10 km locker
Montag 10 locker mit ein paar Strides
Dienstag 2 km El-5 km MRT-2 km AL
Mittwoch nix, vielleicht bisschen planschen im Schwimmbad
Donnerstag 6 km langsam
Freitag Anreise nach HH, vielleicht noch 2-3 km Beine ausschütteln nach der Fahrt
Samstag 4 km langsam mit ein paar Steigerungen
Sonntag Matchday

22653
Wochenrückblick (10.04.2017 - 16.04.2017)

122,60 km @ 4:55 min/km

Marathontraining Woche 10 von 12

Montag

Früh
Langsamer Dauerlauf 10,07 km - 5:13 min/km (67% HF) +36m/-36m
Fühlte sich schon wieder ganz gut an. Puls bissel höher wie sonst bei den langsamen 10ern.

Dienstag
Früh
Lockerer Dauerlauf 15,33 km - 5:02 min/km (67% HF) +182m/-182m
Keine spürbaren Nachwehen mehr vom Halbmarathon. Hab die wellige Runde durch Plauen richtig genossen.

Mittwoch
Früh
Flotter Dauerlauf 18,01 km mit Ein- und Auslaufen 25,05 km - Flott: 4:21 min/km (74% HF), Gesamt: 4:39 min/km (71% HF) +90m/-89m
Eigentlich wollte ich progressiv laufen von 4:25 über 4:15 zu 4:05. Die Beine wollten nach dem Halbmarathon dann doch noch nicht so richtig und ich hab gezwungener Maßen Tempo wieder rausnehmen müssen. Hat sich am Ende auch ganz schön kraftlos angefühlt und ich war froh als es endlich vorbei war. Da gehen dir dann schon so Gedanken durch den Kopf wie man kraftlos in 3h15min ins Ziel schlurpft.

Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,05 km - 5:09 min/km (61% HF) +41m/-44m

Freitag
Früh
Lockerer Dauerlauf 18,02 km - 4:54 min/km (68% HF) +211m/-211m
Das ging heute mal wieder sehr gut. Die welligen Läufe machen momentan auch am meisten Spaß.

Samstag
Früh
Langer, leicht progressiver Dauerlauf 34,02 km - 4:51 min/km (66% HF) +134m/-137m
Der letzte Ü30. Ging von den Beinen her nicht ganz so locker wie vor 2 Wochen. Trotzdem gelungene Einheit.

Sonntag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,06 km - 5:07 min/km (63% HF) +44m/-45m


FROHE OSTERN

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

22654
Tvaellen hat geschrieben:fast 24 h kein Beitrag und das in der Tapering Hochphase??
Was ist los? Forum down? Fingerkrämpfe? Stromausfälle in weiten Teilen Deutschlands? :zwinker2:
:idee2: Ostern :zwinker2:

Aaalso zumindest dkf würde sich eher Gedanken machen, wenn die Jungs & Mädels hier im Moment am Dauerposten wären ....

Nawieauchimmer, @liebe Alle
hepp78 hat geschrieben: FROHE OSTERN
Geeenau :nick:

@Sven, trotz der minimalen HM-bedingten Einschränkungen wieder und noch einmal eine beeindruckende Woche. Nun selbst gutes Tapern bis zum OEM :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:


PS
den sind wir 2014 im Übrigen indirekt schon zusammen gelaufen :)
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

22655
Guten Morgen allerseits,

na, habt ihr schon alle Eier gefunden oder seid ihr noch am suchen? :wink:


@Markus: Schön, dass du in HH dabei bist. Versuch einfach das Beste draus zu machen, vielleicht wirst du ja auch positiv überrascht. :daumen:


Mein Wochenrückblick fällt leider kürzer aus als gedacht.

Nach den Intervallen am Donnerstag waren hab ich wieder meine Waden gemerkt, was aber nicht weiter schlimm war. Also nur ein bissl gedehnt und am Freitagabend dann los zu einer 13 km Runde. Ich wollte noch ein bisschen Umfang machen in den nächsten Tagen.

Waden leicht gemerkt, ging aber sonst gut. Genau bei der Hälfte der Runde kam dann ein Schmerz oberhalb des Knies, genau am Medialis-Ansatz teilweise heftig dazu. Verschwand manchmal wieder komplett, tauchte aber auch immer wieder vor, vor allem Bergauf ziemlich stark teilweise.
Ich versuchte dann die restlichen 6 km möglichst locker heimzulaufen. Ging aber teilweise nur mit Schmerzen. :klatsch:

Danach dann ausgiebig gedehnt. Merkte es aber auch am Samstag teilweise im Alltag und Treppensteigen ging nur mit Schmerzen.

Gestern abend hab ich dann eine ausgiebige Massage von meinen Schatz bekommen, inklusive Anschiss, dass ich viel zu wenig dehne und rolle. Und ich muss zugeben, er hat nicht ganz unrecht. :peinlich:
Der Medialis war komplett hart und auch alle anderen Muskeln am Oberschenkel und an der Wade waren nicht viel besser.

Heute nach der Massage ist es schon viel, viel besser. Nur ganz leicht merke ich beim Treppensteigen noch den Medialis-Ansatz.

Somit hatte ich gestern und habe wohl auch heute in jedem Fall noch Pause und steige (hoffe ich) morgen wieder ein.


Meine letzte Woche:

Montag: MTB-Tour, 30 km, 530 Hm, 2 Std.
Dienstag: Pause
Mittwoch: 9 km in 5:37
Donnerstag: 11,5 km in 5:29 mit 5X1200m und 3' TP, EL, Lauf-ABC, Steigerungsläufe, 4:12/ 4:08/ 4:08/ 4:09/ 4:04, AL
Freitag: 13 km in 5:47

Das war leider schon alles.

Ich hab mich auch schon gefragt, warum ich heuer muskulär manchmal Probleme habe. Hatte ich letztes Jahr fast nie.
Allerdings bin ich heuer schon früh im Jahr mehr Umfänge gelaufen und laufe auch intensiver. Vermutlich hängt es daran. Die Waden leiden auch immer wieder unter dem DS Racer. Vielleicht sollte ich den erstmal einfach mal weniger laufen...

...und natürlich mehr dehnen und rollen....ich weiß. :peinlich:


@all: Euch allen noch schöne und erholsame Osterfeiertage im Kreise eurer Lieben.


Liebe Grüße

Sandra

22657
Tvaellen hat geschrieben:fast 24 h kein Beitrag und das in der Tapering Hochphase??
Abschlussklausur, Dienstreise... geht nicht nur auf den Umfang :klatsch: , Cross-Training :peinlich: und Schlaf :angst: , sondern auch aufs Posten.

Na ja, kann man nichts machen. Als Ausgleich durfte ich dann den Sonnenaufgang überm Atlantik genießen. :nick:

Sandra, Steffen: (weiterhin) gute Besserung!

Sandra, als Spaßjogger rolle ich auch nie, wozu auch?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22658
@Sandra & @Steffen
(Weiterhin) gute Besserung! :traurig:

Beim Thema Dehnen und Rollen bin ich diese Saison irgendwie auch etwas nachlässiger als in der Vergangenheit. Wenigstens 1x die Woche mache ich mein Programm zwar immer noch, aber die zweite Einheit lasse ich aktuell irgendwie immer öfter ausfallen. :peinlich: Wie weit die Übungen wirklich was bringen, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht. Aber ich denke mal, schaden werden sie wohl bestimmt nicht. Und ich halte es durchaus für möglich, dass die Übungen ein wichtiger Faktor für meine (bis vor kurzen :klatsch: ) weitgehende Verletzungsfreiheit sind. :noidea:


@me
Pfitzinger - "12/55" / "12/70" Hybrid - Woche 11/12
Tag Soll Ist
Montag Rest or cross-training 60min Dehn-/Stabi-/Balance-Training
Dienstag GA + speed 12km w/ 10x100m strides 11.3km (158HM) @5:16 77% HFmax (7 Strides)
Mittwoch VO2max 13km w/ 3x1600 @5k-RT 13.3km mit 3x1666m @[3:56 3:58 4:01]
Donnerstag Rest or cross-training -
Freitag Recovery 8km 8.9km (115HM) @5:17 79% HFmax
Samstag Recovery + speed 10km w/ 10x100m strides 11.45km @5:43 (160HM) 74% HFmax
Sonntag Medium Long Run 21km 21.7km (217HM) @5:20 80% HFmax
Gesamt 64 WKM 65.81 WKM
Als erste Taper-Woche war die Woche eigentlich ziemlich unspektakulär:

Dienstag bin ich den GA-Lauf - wie eigentlich die meisten Recovery und GA Läufe diese Vorbereitung - komplett nach Gefühl gelaufen, also ohne während des Laufs auf die Uhr zu schauen. Ansonsten haben sich bei dem Lauf, insbesondere bergauf, die Beine ungewohnt müde angefühlt. Vermutlich war das einfach noch die Nachwirkung vom MRT/LaLa-Doppel vom vorherigen Wochenende. :noidea:

Mittwoch standen dann ein letzten mal VO2max Intervalle im Plan. Da die Intervalle aktuell meist ganz gut geklappt haben, habe ich mir als Tempo ganz kühn wieder die 4:00/km vorgenommen. Und zu meiner großen Überraschung hat das wieder gut geklappt und im Schnitt konnte in die Pace sogar minimal unterbieten. :nick: Fairerweise muss man sagen, dass die Trabpausen mit gut 5min diesmal aber wirklich großzügig waren und die angenehm kühle Temperatur auch geholfen hat. Richtig krass finde ich den Vergleich zur selben Einheit letzten Herbst vor Berlin: Dort war ich fast 20s/km langsamer.... :haeh:

Freitag und Samstag standen dann wieder langweilige Recovery-Läufe an. Da ich Freitag - wieder nach Gefühl - viel zu schnell gelaufen bin, und der Lauf aller höchstens als GA durchgeht, habe ich Samstag dann doch mal wieder auf die Uhr geschaut und mich wirklich zurückgehalten. Mit 73% HFmax ohne die Strides war das, für mich und im Anbetracht des Höhenprofils, dann auch wirklich sehr gemütlich. :schlafen:

Nach dem eher öden Rest der Woche hatte ich heute mal Bedarf nach Abwechslung und habe mich daher spontan der "gemütlichen Runde" einer lokalen Laufgruppe angeschlossen. Von der Durchschnitts-Pace war die Runde mit ~5:45/km auch wirklich eher gemütlich, doch spätestens die Treppen-Sprints (80HM auf ~400m) fanden dann wohl doch nur noch die wenigsten gemütlich... :schwitz2: :hihi: Nachdem dann nach gut 11km die eigentliche Runde vorbei war, habe ich dann, zunächst mit den Überresten der Laufgruppe und am Ende alleine, noch 10 flotte Kilometer dran gehängt. Da ist das mit dem Tempo dann teils auch ein wenig eskaliert und somit habe ich jetzt auch noch gut 4km "Near MRT" auf dem Konto. :teufel: Alles im allen geht das ganze also wohl als wild gemischtes "Fahrtspiel" mit ein wenig vom allen durch, und vorallem hat das richtig Spaß gemacht. :D :nick:

Und hier noch mein Plan-Entwurf für nächste Woche:
Tag
12/55 Hybrid 12/70
Mo - - -
Di Recovery 10km Recovery 10km Recovery 11km
Mi Dress Rehearsal 11km w/ 3km @MRT Dress Rehearsal 11km w/ 3km @MRT Dress Rehearsal 11km w/ 3km @MRT
Do - Recovery 8km w/ 6x100m Strides Recovery 8km
Fr Recovery 8km w/ 6x100m Strides - Recovery 8km w/ 6x100m Strides
Sa Recovery 6km Recovery 7.33km Recovery 6km
So Marathon-pace run 42.195km w/ 42.195km @MRT Marathon-pace run 42.195km w/ 42.195km @MRT Marathon-pace run 42.195km w/ 42.195km @MRT
WKM 35 (+42) WKM 36 (+42) WKM 35 (+42) WKM
Never stop! (Let the Taper Madness begin! :hurra: )
Matthias

22659
Dartan hat geschrieben:@Sandra & @Steffen
(Weiterhin) gute Besserung! :traurig:
+4 :besserng:
Dartan hat geschrieben:Never stop! (Let the Taper Madness begin! :hurra: )
liest sich eher so, als stecken'se schon mittendrin :zwinker2:

... :streichl:

22662
Steffen42 hat geschrieben:Farhad, hau raus... ich will lachen :D
Taperwochen sind doch langweilig, oder?

@Dartan: sieht gut aus! :daumen:

@me: hab ja schon gebeichtet, dass umständehalber die eine oder andere Einheit ausfallen musste. Dabei war eigentlich eine Peak-Woche geplant, und nu war nicht eine einzige QTE dabei.

Na trotzdem, der Vollständigkeit halber,
spezifischer Block, Woche 2: 143 Wkm
Mi: hügelige 22,2 km @4:53, darin 12 km @4:36
Sa: wellige 40,2 km @5:13
So: hügelige 31,2 km @5:27
Das wird nix.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22663
D-Bus hat geschrieben:Taperwochen sind doch langweilig, oder?
Glaube nicht bei Farhad.
Der wird in die 140WKM schlanke 7 QTE (am Mittwoch Double QTE) eingebaut haben. Alles im Affenzahn gelaufen.
Und das wird uns unschuldig als Taperwoche verkauft. Eckhard schimpft und der Doc sagt dann: "hoppla, da hab ich mich mit den Zahlen vertan". Korrigiert dann eine QTE und macht bei einer Einheit aus 17 15km.

Oder so ähnlich :D

22664
143 WKm und dann: das wird nix. :peinlich:
Oh weh! Zum Glück kann ich meinen Startplatz nicht mehr verkaufen....
So viele Kilometer hatte ich noch nie.

bei mir heute Stabi und Dehnprogramm in der Summe länger als die Laufeinheit. It´s taper time.
Habe allerdings inclusive Rolle(n) und Swiss Ball auch fast alles aufgeboten, was hier im "Heimstudio" verfügbar ist. Nur diese komischen farbigen Gummibänder blieben in der Schublade

22665
D-Bus hat geschrieben: 143 Wkm
...
Sa: wellige 40,2 km @5:13
So: hügelige 31,2 km @5:27
Das wird nix.
D-Bus hat geschrieben:nicht eine einzige QTE dabei
... na für'n M in sub-trullala reicht's wohl nich :nene:

:tuschel: aber für einen, bisschen welligen, 82k ULTRA sieht das jetzt nich soooo schlecht aus :meinung:

PS
Zuletzt überarbeitet von D-Bus (Heute um 18:06 Uhr) Grund: mit den Zahlen vertan
interessant, der D-Bus macht einen auf Dr. Jekyll-Volldampf :teufel:

PPS
voll Cool :bounce: Susi hat sich soeben das Like Nr. 44444 gesichert, YES!!!

22666
Hallo zusammen,
offenbar braucht ihr mich wirklich hier, um Leben in die Bude zu bringen :teufel: .
So Steffen, erstens gute Besserung und zweitens, nur weil du es bist :zwinker4: , hier meine Woche:

Mo: Alster 9 km, 7 km 5:24
Di: Laufband, 2,5 km EL + 3 x 2 km in 3:41 mit 500 m TP in 7:30 + 1 km 6:00 + 1 km 5:30 + 2 km 5:00 + 1 km 5:30 + 1 km 6:00
Mi: Alster 9 km, 7 km 5:00
Do: Alster 9 km, 7 km 4:52
Fr: Stadion 18 km, 2 km EL + 2 km 4:45 + 10 km in 4:06 + 3 km 5:23 + 1 km AL
Sa: Laufband 8 km in 5:38
So: Stadion 21 km, 2 km EL + 15 km in 4:20 + 2 km 4:46 + 2 km AL
Gesamt: 90 km

PS. Training ist gelaufen, jetzt muss man zusehen, heil am Start zu stehen.

@Sven: Sehr schöne Woche auf höchstem Niveau, ich bin sehr zuversichtlich, was dein Marathonziel anbetrifft.
@Holger: Wie Susi sagt, so schlecht ist die Woche nicht, allerdings drücke ich die Daumen, dass du endlich so trainieren kannst, wie du es dir vorstellst.
@Wolfgang: Guter Plan für nächste Woche.
@Sandra: Gute Besserung.
@Matthias: Tolle Wiche mit Top-Intervallen.
@Jürgen: Du bist auf Kurs.
@Susi: Du bist top darauf, auch wenn du es hier noch nicht geschrieben hast :teufel: .
@Markus und Sascha: Schönen Urlaub.
@all: Never stop

Farhad

22667
Weder extremes Tempo noch gigantischer Wochenumfang, aber man ist ja bescheiden und irgendwie bin ich sogar ganz zufrieden:

Di. 09:47: 11,03km - 5:09, darin eher etwas hilflose Tempoversuche:
710m in 3:50, und 610m in 3:54, 5 Steigerungen (Tempo war mir in der EH aber auch nicht so wichtig)
Di. 23:29: 9,04km - 5:14 - 131er Puls (die Form kommt immer mehr)
Mi. 09:40: 1,10km EL - 5:19er, 10,04km - 4:17 (letzten300m im 3:38er) - 164er Puls,
selbst wenn ich von einem max. von nur 199 ausgehe (wahrsch. eher 205-209) immer noch unter 83%,
1,5km AL 5:30
Fr: 36,11km - 4:50, dabei der erste km in 5:18, dann bis km 32 auf einen 4:52er-Schnitt und
33-35 in 4:10, 4:10, 4:11, sanft abfallend), der letzte in ca. 5:08, etwas profiliert, wie bereits gezeigt
Sa: 7,5km - 5:15 - 133er
So: 15,32km - 4:27, dabei eher schneller werdend bis 1km ca. in 4:15
91,3km
Das Suunto Leistungsniveau ist nach der Testosteronspritze/Impfung auf 62 gesunken und jetzt in kurzer Zeit wieder auf 63/64,
heute auf 65 gestiegen.Bin mir zwar nicht sicher ob und was die Zahlen aussagen. Aber auch gefühlsmäßig scheint
die Form immer mehr zu kommen :nick: ...

... aber noch kann viel, viiieeeellll passieren, aber das wird schon :nick:

Wahrscheinlich werd ich am Di. nochmal schauen, was mir aktuell die 1km-IV erzählen (wenn nicht dieser fast ständige Wind wäre...)
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

22668
Hallo Sandra und Steffen, euch weiterhin gute Besserung!
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

22669
Hallo,

nach dem Marathon am letzten Wochenende habe ich in der vergangenen Woche wieder normal trainiert
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

in der vergangenen Woche, in der ich mir wieder über 100 km sowie einiges an Höhenmetern vorgenommen hatte, habe ich am Dienstag wieder mit dem Training begonnen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]12,30 [/font]
[font=&amp]128 [/font]
[font=&amp]1:05:49[/font]
[font=&amp]0:05:21[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]75,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 7°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]21,10 [/font]
[font=&amp]350 [/font]
[font=&amp]1:55:21[/font]
[font=&amp]0:05:28[/font]
[font=&amp]75,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 5°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]3,20 [/font]
[font=&amp]40 [/font]
[font=&amp]0:17:45[/font]
[font=&amp]0:05:33[/font]
[font=&amp]75,4 [/font]
[font=&amp]Gaggenau; regenerativer DL; morgens, ca. 11°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]21,90 [/font]
[font=&amp]210 [/font]
[font=&amp]1:53:26[/font]
[font=&amp]0:05:11[/font]
[font=&amp]75,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier (2x)-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]33,10 [/font]
[font=&amp]648 [/font]
[font=&amp]2:53:40[/font]
[font=&amp]0:05:15[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]75,3 [/font]
[font=&amp]Bollensen-Eselhütte-Delliehausen-Gierswalde -Eselhütte (2x)-Malliehagen-Bollensen; langer Lauf; nachmittags, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]15,90 [/font]
[font=&amp]372 [/font]
[font=&amp]1:25:53[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]75,0 [/font]
[font=&amp]Bollensen-Stern-Runde Schlarpe & zurück; Berglauf - locker; vormittags, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]107,50 [/font]
[font=&amp]1.748 [/font]
[font=&amp]9:31:54[/font]
[font=&amp]0:05:19[/font]

Am Montag habe ich noch einen Tag die Füße stillgehalten und meine wöchentliche Gymnastik absolviert, aber am Dienstag bin ich mit einer lockeren morgendlichen Runde wieder ins Training eingestiegen. Dieser eher moderate Einstieg war nach dem anstrengenden Wochenende genau die richtige Einheit, die mir auch gut bekommen ist. Da ich mir insgesamt jedoch ein ehrgeiziges Ziel für die Woche gesetzt hatte, durfte es am Mittwoch nicht ganz so locker weitergehen, und entsprechend bin ich am Mittwochmorgen hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen und habe eine schöne Bergeinheit mit 21,1 km inkl. 350 Höhenmeter absolviert. In der Nacht zu Donnerstag habe ich leider nicht so gut geschlafen, und entsprechend habe ich die eigentlich für Freitag geplante regenerative Einheit vorgezogen. Am Freitag bin ich vor der Fahrt zu meiner Mutter morgens noch eine lockerere Runde gelaufen, und am Samstag wäre eigentlich so wie in den letzten 10 Jahren der Halbe beim Osterlauf in Paderborn dran gewesen. Aber weil ich in der nächsten Woche in Qingdao nur flache Runden laufen kann, habe ich auf den Halben verzichtet und bin stattdessen eine schöne hügelige Runde von gut 33 km im Solling gelaufen, die mit 3 schönen Anstiegen insgesamt 650 Höhenmeter im Angebot hatte.



Dabei war ich selbst ein bisschen überrascht, wie zügig ich auf dieser doch recht anspruchsvollen Strecke in meiner alten Heimat durchgekommen bin. Naja, das Training der letzten Wochen auf den hügeligen Strecken rund um Gaggenau macht sich inzwischen wohl bezahlt, und entsprechend habe ich heute am Vormittag noch eine vom Profil her vergleichbare Strecke von knapp 16 km absolviert. Dabei war ich zwar nicht ganz so schnell wie gestern unterwegs, aber angesichts der Höhenmeter hat das Tempo schon gepasst. :zwinker5:

Mit der heutigen Runde bin ich auf gut 107 km mit ordentlich Höhenmetern gekommen, und entsprechend bin ich mit der Woche auch zufrieden. Dabei haben nicht nur die Trainingsumfänge gestimmt, sondern auch das Gewicht bewegt sich in die richtige Richtung, so dass ich insgesamt zufrieden bin. :zwinker4:
Ab morgen geht es wieder für eine Woche nach Qingdao, so dass das Training nicht ganz vergleichbar wird, aber trotzdem blicke ich zuversichtlich nach vorn. Den Hamburg Startern wünsche ich noch eine gute letzte Woche und gute Beine für den Marathon am nächsten Sonntag. :hallo:

@Sandra & Steffen,

gute Besserung - auf dass Ihr bald wieder unserem schönen Hobby nachgehen könnt!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Dateianhänge

22670
Hallo,

hier mein Wochenrückblick auf die Woche nach dem Marathon, in der ich wieder normal trainiert habe:

Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

in der vergangenen Woche, in der ich mir wieder über 100 km sowie einiges an Höhenmetern vorgenommen hatte, habe ich am Dienstag wieder mit dem Training begonnen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [h:min][/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, ca. 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]12,30 [/font]
[font=&amp]128 [/font]
[font=&amp]1:05:49[/font]
[font=&amp]0:05:21[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]75,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 7°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]21,10 [/font]
[font=&amp]350 [/font]
[font=&amp]1:55:21[/font]
[font=&amp]0:05:28[/font]
[font=&amp]75,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 5°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]3,20 [/font]
[font=&amp]40 [/font]
[font=&amp]0:17:45[/font]
[font=&amp]0:05:33[/font]
[font=&amp]75,4 [/font]
[font=&amp]Gaggenau; regenerativer DL; morgens, ca. 11°C[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]21,90 [/font]
[font=&amp]210 [/font]
[font=&amp]1:53:26[/font]
[font=&amp]0:05:11[/font]
[font=&amp]75,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier (2x)-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]33,10 [/font]
[font=&amp]648 [/font]
[font=&amp]2:53:40[/font]
[font=&amp]0:05:15[/font]
[font=&amp]38[/font]
[font=&amp]75,3 [/font]
[font=&amp]Bollensen-Eselhütte-Delliehausen-Gierswalde -Eselhütte (2x)-Malliehagen-Bollensen; langer Lauf; nachmittags, ca. 10°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]15,90 [/font]
[font=&amp]372 [/font]
[font=&amp]1:25:53[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]75,0 [/font]
[font=&amp]Bollensen-Stern-Runde Schlarpe & zurück; Berglauf - locker; vormittags, ca. 8°C[/font]
[font=&amp]107,50 [/font]
[font=&amp]1.748 [/font]
[font=&amp]9:31:54[/font]
[font=&amp]0:05:19[/font]

Am Montag habe ich noch einen Tag die Füße stillgehalten und meine wöchentliche Gymnastik absolviert, aber am Dienstag bin ich mit einer lockeren morgendlichen Runde wieder ins Training eingestiegen. Dieser eher moderate Einstieg war nach dem anstrengenden Wochenende genau die richtige Einheit, die mir auch gut bekommen ist. Da ich mir insgesamt jedoch ein ehrgeiziges Ziel für die Woche gesetzt hatte, durfte es am Mittwoch nicht ganz so locker weitergehen, und entsprechend bin ich am Mittwochmorgen hinauf zur Kreuzweghütte gelaufen und habe eine schöne Bergeinheit mit 21,1 km inkl. 350 Höhenmeter absolviert. In der Nacht zu Donnerstag habe ich leider nicht so gut geschlafen, und entsprechend habe ich die eigentlich für Freitag geplante regenerative Einheit vorgezogen. Am Freitag bin ich vor der Fahrt zu meiner Mutter morgens noch eine lockerere Runde gelaufen, und am Samstag wäre eigentlich so wie in den letzten 10 Jahren der Halbe beim Osterlauf in Paderborn dran gewesen. Aber weil ich in der nächsten Woche in Qingdao nur flache Runden laufen kann, habe ich auf den Halben verzichtet und bin stattdessen eine schöne hügelige Runde von gut 33 km im Solling gelaufen, die mit 3 schönen Anstiegen insgesamt 650 Höhenmeter im Angebot hatte.

Dabei war ich selbst ein bisschen überrascht, wie zügig ich auf dieser doch recht anspruchsvollen Strecke in meiner alten Heimat durchgekommen bin. Naja, das Training der letzten Wochen auf den hügeligen Strecken rund um Gaggenau macht sich inzwischen wohl bezahlt, und entsprechend habe ich heute am Vormittag noch eine vom Profil her vergleichbare Strecke von knapp 16 km absolviert. Dabei war ich zwar nicht ganz so schnell wie gestern unterwegs, aber angesichts der Höhenmeter hat das Tempo schon gepasst. :zwinker5:

Mit der heutigen Runde bin ich auf gut 107 km mit ordentlich Höhenmetern gekommen, und entsprechend bin ich mit der Woche auch zufrieden. Dabei haben nicht nur die Trainingsumfänge gestimmt, sondern auch das Gewicht bewegt sich in die richtige Richtung, so dass ich insgesamt zufrieden bin. :zwinker4:
Da ich ab morgen wieder eine Woche in Qingdao bin, wünsche ich den Hamburg Startern schon jetzt eine gute letzte Woche sowie gute Beine für den Marathon am nächsten Sonntag! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

22671
Erstmal gute Besserung (weiterhin) an Steffen und Sandra.

Ansonsten ja geile Wochen überall. Schade das Farhad beim Tempo etwas schwächelt und Holger immer noch keinen nennenswerten umfang schafft. Aber der Rest sieht doch gut aus. Ich würd ja näher auf einiges eingehen, aber ich hab extra den Rechner zuhause gelassen, weil ich ja auch im Urlaub laufen wollte und da ist dann eh keine Zeit mehr fürs Internet. Und vom Handy zitieren ist etwas anstrengend.

Ja in Barcelona ist bestes Laufwetter. Sogar die Genehmigung für gestern zwei und heute eine Stunde laufen hatte ich. Nur unsere Koffer (natürlich mit unter anderem meinen Laufschuhen und Klamotten) sind aus welchen Gründen auch immer in Düsseldorf geblieben. Der letzte Stand ist, dass die morgen früh hier landen und bis "irgendwann" morgen abend ans Hotel geliefert werden sollen.

Bei dieser Vorbereitung geht also mal wirklich gar nichts. Es bleibt spannend...

22672
Na, so schlecht war meine Woche auch wieder nicht. Nur durch die "verlorenen" Abende fehlen mir die Doubles sowie das Cross-Training für eine volle Woche. Insbesondere letzteres könnte auf Dauer gefährlich werden.
Das gute ist, dass der nächste bisher geplante Trip am Tag nach dem Ultra kommt. Hmmm, na ja, so toll wird sich das Reisen dann nicht anfühlen, aber besser so als dick und übermüdet in den WK reinzugehen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22673
dkf hat geschrieben:PS
den sind wir 2014 im Übrigen indirekt schon zusammen gelaufen :)
Da warst du auch am Start. Leider hatten wir uns da noch nicht auf dem Schirm. Aber das wird schon noch mal.


@Sandra und Steffen:
Gute Besserung Sandra und bei Steffen ist der blöde Mist hoffentlich auch bald durch.


@Holger: Ich hau mich immer weg wenn ich "Das wird nix." lese und dann die WKM sehe. Der Doppeldecker Sa/So hat ja fast Korinna Niveau. Wieviel km soll der längste Lauf werden bei einer 50 Meilen Vorbereitung?


@Hamburger: Diese Woche wirds nochmal richtig kalt und regnerisch. Also fangt euch nicht noch irgend was blödes ein und dann rockt ihr das Ding am Sonntag. Heute vor einem Jahr war übrigens HH 2016. FB hat mich vorhin schmerzhaft daran erinnert.


@Jürgen: Die Testospritze wirkt mit Verspätung. Aber ist das eigentlich nicht schon Doping? Aber bei dir hat das ja gesunheitliche Ursachen.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

22674
Sorry Korinna. Ich habe sie geduzt.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

22675
Hallo zusammen,
hier mein Rennbericht vom Rotterdam Marathon am 9. April 2017:

Die Vorbereitung lief diesmal ganz gut, ich konnte sie mit einem sehr guten Gefühl abschließen und ins Tapering einsteigen. Eine Woche vor Rotterdam kamen aber einige private Dinge dazwischen, so dass ich mich gezwungen sah den Lauf abzusagen. Das Hotel und die Zugfahrt wurden storniert. Der mentale Fokus auf den Wettkampf ging verloren.

Trotzdem habe ich die Saltin Diät bis Mittwoch noch durchgehalten. Es war eine Mischung aus Nostalgie, Selbstbestrafung und dem Gedanken die Chancen zu wahren, falls es doch noch irgendwie klappen würde.
Diesmal war die Saltin Diät aber besonders hart. Am Montag und Dienstag hatte ich nur noch Essen im Kopf und surfte ständig auf chefkoch.de um mir heimlich Bilder von Süßspeisen anzuschauen. Dabei legte ich mir eine Liste an von allem was ich unbedingt essen wollte, wenn diese Diät endlich vorbei wäre. Ab Mittwoch konnte ich endlich wieder Kohlenhydrate essen und tue das seitdem leider ununterbrochen…. Und arbeite akribisch die Liste ab. ;-)

Mentale Vorbereitung, visualisieren, viel Trinken und Schlaf – diese Mittel der Vorbereitung kamen diesmal nicht zum Einsatz. Auch die Standard Greifeinheiten wie 4x2000m im MRT und 4x1000 habe ich nicht gemacht.
Am Samstagabend habe ich vor lauter Frust nach dem Abendessen noch diverse Toastbrot – „Arme Ritter“ mit Zimt, Zucker und Nutella verspeist, bis mein Magen so voll war, dass ich zwei Cognac zur Verdauung gebraucht habe.

Unerwarteter Weise konnte ich kurz danach am späten Abend noch einrichten, dass ein Start beim Marathon doch noch möglich wurde.

Aber es blieben nur noch wenige Stunden und als einzige Option eine lange Autofahrt von rund 500km am Sonntagmorgen ins Ungewisse. Alternativ hatte ich noch kurz über den Hannover Marathon nachgedacht, aber dieser war auch nicht viel näher, fing aber schon um 9 Uhr statt 10 Uhr an, Nachmelden wäre zwar möglich, aber nein jetzt blieb ich bei Rotterdam.

Wo sollte ich parken, komme ich rechtzeitig zur Startnummer, in welcher Pace sollte ich anlaufen? Sind die Muskeln nach der Autofahrt verspannt? Alles offene Fragen, die mich bewegten.

Immerhin ging das Packen schnell. Nach einigen Marathons habe ich mittlerweile eine funktionierende Packstrategie. Die geladene Uhr, ein paar Gels und Gelchips, die ich auf Vorrat gekauft habe, mein bewährtes Laufoutfit, die Asics Hyperspeed und ein paar Salztabletten sowie diesmal neu ein Monster Energy Drink für unmittelbar vor dem Lauf.

Voller Aufregung habe ich natürlich kaum Schlaf gefunden, alle halbe Stunde habe ich auf die Uhr geschaut und um 3.50 Uhr bin ich dann einfach aufgestanden. Nach einem Kaffee und einer Dusche habe ich mich mit etwas Proviant ins Auto gesetzt und bin Richtung Rotterdam gedüst.
Auf der Fahrt habe ich 2 Brötchen mit Honig und Marmelade verdrückt, der Magen war noch sehr gut gefüllt.

Die Autobahnen waren frei, ich kam schnell durch und fand einen guten Parkplatz etwas außerhalb an einer Metrostation, ich kam mit vielen anderen Läufern stressfrei zum Start, so dass ich vor 9 Uhr schon an der Messe meine Startnummer hatte. Dort nutzte ich ausgiebig die Toiletten und konnte mich langsam auf den Lauf einstellen. An die Müdigkeit und die suboptimalen Bedingungen verschwendete ich keinen Gedanken.

Dann hatte ich aber große Probleme den richtigen Platz für die Kleiderbeutelabgabe zu finden. Nach langem Umherirren konnte ich 500m entfernt alles abgeben und kam erst kurz vor 10 Uhr zurück in die Nähe des Startbereichs, zu dem aufgrund der Menschenmasse kaum Durchkommen war.

Dabei bemerkte ich dass mir zu warm war, es gab nicht den Hauch einer Wolke und ich schwitzte schon, da die pralle Sonne ganz schön einheizte. Einen kurzen Moment ärgerte ich mich, dass es nach all dem Stress wieder mal zu heiß ist und ich zudem zu spät zum Start komme.

Nachdem ich mich durch all die ausgelassenen und fröhlichen Gestalten durchgekämpft hatte sah ich dass ich mich im falschen Startbereich in einem der hinteren Startblöcke befand. Bei zehntausenden Teilnehmern und einer engen Strecke macht es schon einen Unterscheid wo man startet. Mittlerweile war es 9.57 Uhr durch.

Zum Glück konnte ich an einer Stelle durch den Bauzaun in die Parallelstraße schlüpfen und landete sogar richtig ein paar hundert Meter vor dem richtigen Startblock. Die kurze Zeit zum Startschuss nutzte ich noch um so weit wie möglich nach vorne zu huschen und es ging dann schon los.

Eigentlich wollte ich ursprünglich mit einer 1:21 bis 1:21:30 anlaufen um mit einer schnelleren Hälfte eine Endzeit um 2:42 hinzubekommen. Aber angesichts des schlechten Taperings und der warmen Temperaturen beschloss ich die erste Hälfte konservativ in 1:22 zu laufen. Weiterhin hatte ich beschlossen die erste Hälfte völlig emotionslos und energieschonend zu laufen, sozusagen auf Autopilot mitzuschwimmen, mich dann bis km 27-28 durchzuwursteln und dann zur 15 km Endbeschleunigung anzusetzen.

Die ersten Kilometer ging es gleich über die Erasmus Brücke es war zwar ein Anstieg aber ich spürte nur eine große Dankbarkeit, dass ich hier sein durfte. Ich lief einfach nach Gefühl beobachtete die schöne Aussicht, die Schiffe, den Sonnenschein und die vielen Menschen an der Strecke, registrierte einen Helikopter und ein breites Lächeln setzte sich mir ins Gesicht. Die Uhr zeigte irgendwas von 3:54er Pace an, ich nahm es wahr, aber es lies mich seltsam kalt. Nach der Brücke erinnerte ich mich daran, dass ich mich mit Gefühlen zurückhalten wollte, ich wollte die Emotionen aufsparen. Jetzt hieß es energieschonend Strecke zu machen.

So habe ich zu den weiteren Kilometern kaum Erinnerungen. Ich habe Kilometer um Kilometer wie eine Maschine abgespult immer auf der Suche nach einem guten Vordermann, der kürzesten Linie, dem Schatten und einem energieschonenden Laufstil. Ich hatte keine orthopädischen Probleme und fühlte mich ganz gut.

Ich hing mich an drei Niederländische Läufer dran, die die Strecke offensichtlich sehr gut kannten und ein sehr konstantes Tempo anlegten. Das klappte bis km 15 sehr gut. Diese gingen ohne Vorkommnisse vorbei. Dann musste der Gruppenleader auf das Dixi –Klo. Dabei lief er einen kleinen Spurt, hechtete hinter die Absperrung kollidierte fast mit wütenden Müttern und rüttelte wahnsinnig an der Plastiktür um dahinter zu verschwinden. Die anderen zwei liefen weiter aber mit minimal langsamerer Geschwindigkeit. Sie wollten wohl auf ihn warten. Das wollte ich zunächst auch, aber nach ca. 500m merkte ich wie die Zeit mir davon lief und er nicht kam, also zog ich alleine weiter. Ich schloss immer wieder Lücken, fand nun aber keine feste Gruppe mehr.

Irgendwann war die Halbmarathonmarke erreicht in 1:22:09. Der Kurs war etwas welliger als ich dachte, aber es ließ sich trotzdem ganz gut laufen. Ich bin in der Tat die erste Hälfte nur locker mitgeschwommen und habe durch die Nase geatmet.

Nun wurde es wirklich immer wärmer, ein plötzlicher Sommerausbruch, aber ich fühlte mich noch stark. Bei jedem Verpflegungsstand kippte ich mir Wasser über den Kopf was für eine sehr kurze Kühlung sorgte.
Ein wenig ärgerte mich dass meine Uhr ungenau ging und jeden Kilometer früher abstoppte. So war meine Durchschnittspace laut Uhr immer bei 3:51 aber in Wirklichkeit lag ich permanent etwas drüber.
Kurz nach Kilometer 22 hatte ich ein kleines Tief und mir wurde klar, dass die schwerere Hälfte angebrochen war. Ich spürte zum ersten Mal deutlicher die körperliche Anstrengung. Nach einem weiteren Koffein Gel ging es mir etwas besser, aber ich hatte plötzlich ebenso das dringende Bedürfnis nach einem Dixieklo.

Ich wollte aber auf keinen Fall so viel Zeit verlieren wie der Kollege. Also wartete ich bis das Bedürfnis sehr stark wurde, sprang kurz in die Hecke direkt am Straßenrand und war nach wenigen Sekunden wieder auf der Strecke. Das ist nochmal gut gegangen.
Langsam kam die hohe Erasmus Brücke wieder näher. Rotterdam ist da ähnlich wie Mainz, etwa beim Km 26 kommt man auf die Brücke und hat danach die letzten 15 km vor sich. Die Stimmung auf der Strecke war nun grandios. Von überall kamen Anfeuerungsrufe mit meinem Namen. Oft vorgeschaltet von einem französischem „Allez!“.
Das erinnerte mich an den Nizza Marathon und verlieh mir neue Energie. Zusammen mit der Musik im Innnenstadtbereich ließ ich langsam Emotionen zu und änderte meinen mentalen Fokus von Autopilot auf dankbar und emotional. Leider verfiel ich nun von einem Extrem ins andere. An einer Passage tönten die Black Eyes Peas im ohrenbetäubenden Lärm einen Partykracher. "I gotta feeling that tonight's gonna be a good night" und ich sang voller Kraft mit, animierte die Massen am Straßenrand zum Applaus und beschleunigte euphorisiert auf eine Pace um die 3:30 und schneller. Dabei überholte ich laut singend und winkend, dutzende Läufer und die Massen wurden wild. Ich lief wie im Rausch! "Go out and smash it! Smash it!"

Plötzlich merkte ich was für einen Unfug ich gerade trieb, dachte an Laktatüberschuss und bremste mich sofort wieder ein, auf eine normalere Pace. Trotzdem überholte ich weiter und versuchte zügig zu laufen. Bei Kilometer 30 spürte ich erste Anzeichen von Bauchkrämpfen aber durch die Atmung und Konzentration versuche ich gegenzuhalten und weiter Gas zu geben. So war ich zwischen Kilometer von 30 bis 35 am Schnellsten in 19:05 min unterwegs. Jetzt nur noch 7 km, der Kreislauf hatte noch Reserven, trotz Wärme war mein Puls geschätzt noch im grünen Bereich, aber muskulär wurde es unrunder. Der Bauchbereich machte Probleme und ich wusste dass ich in Frankfurt ab km 40 große Probleme damit hatte.

Jetzt war es wichtig die Geschwindigkeit zu halten aber nicht zu verkrampfen. Aber das war nicht einfach, Beine, Füße und Bauch liefen nicht mehr ganz rund und jetzt setzte eine gewisse Ermüdung ein. Ich rechnete immer wieder die Zeit hoch, es lief auf eine 2:44 hinaus, ich müsste mich noch richtig verschnellern um eine angestrebte 2:43 zu erreichen. Egal ich peitschte mich vorwärts, mein Laufstil wurde schlechter, aber es war ja nicht mehr weit.
Jetzt musste ich mehr kämpfen. Mit Km 40 kam der erste Krampf im Bauch doch noch durch, genauso wie letztes Jahr in Frankfurt zur genau gleichen Zeit. Das kann doch nur psychischer Natur sein, dachte ich und beschloss nur kurz langsamer zu werden, den Muskeln eine kleine Entspannung zu ermöglichen um dann wieder im alten Trott weiter zu machen. Und es hat einigermaßen geklappt. Von Km40 auf 41 verlor ich etwa 20-25 Sekunden, der einzige Kilometer mit einer 4 vorm Komma und dann konnte ich im Schlussspurt zurück auf eine 3:45 beschleunigen. Mittlerweile merkte ich dass meine Körperhaltung ziemlich schief und der Laufstil unsauber war, aber ich gab noch mal alles.
Der letzte Kilometer war wieder von frenetischen Massen begleitet, die den wankenden ins Ziel hechtenden verbissenen Läufer wunderbar anfeuerten.

Nach 2:44:41 konnte ich die Arme heben und war endlich im Ziel.
Splits; 1:22:09 und 1:22:32

Die zweite Hälfte war doch etwas langsamer als gewollt, die steigenden Temperaturen und die muskuläre Ermüdung haben den negativen Split nicht mehr zugelassen.
Alles in allem ein schöner Lauf, der im Nachhinein schneller vorbei war als gedacht. Rotterdam kann man weiterempfehlen. Gute Stimmung und Organisation.

Und jetzt seid ihr bald dran! Ich wünsche den Hamburgern vorab noch ein schönes Tapering und einen tollen Lauf am Sonntag!

22676
hepp78 hat geschrieben:@Holger: Ich hau mich immer weg wenn ich "Das wird nix." lese und dann die WKM sehe. Der Doppeldecker Sa/So hat ja fast Korinna Niveau. Wieviel km soll der längste Lauf werden bei einer 50 Meilen Vorbereitung?
Der Umfang hinkt leider noch Korinnas hinterher. Ich würde liebend gerne einen gewissen Trail-50k in einer 150k-Woche als Vorbereitung laufen, aber der passt leider zeitlich überhaupt nicht rein. Vielleicht schaffe ich einen Solo-Traillauf über 45 km.
Immerhin meinten letztens doch zwei der erfahreneren Ultras, dass ich es vielleicht trotzdem in der Sollzeit schaffen könnte.

@voxel: genial wie immer. Danke schön!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22677
D-Bus hat geschrieben:und nu war nicht eine einzige QTE dabei.
und
Sa: wellige 40,2 km @5:13
So: hügelige 31,2 km @5:27
stimmt natürlich. Sind halt 2 QTE´s als back to back :teufel:

Aber denke dran. Die musst Du jetzt erstmal verdauen. Sonst wird das nix :zwinker4:

22678
Also eine Regenerationswoche einlegen? Hmmm...
Bei den QTEs halte ich mich an DedoCs Definition, nach der nur Tempoeinheiten zählen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22679
Hallo voxel,

Danke fürs Mitnehmen inkl. Teilhabe an Deiner sehr schnellen und auch recht gleichmäßigen Runde durch Rotterdam. Das liedt sich alles nicht so richtig geradeaus, aber trotz der Höhen un Tiefen in den letzten Tagen vor dem Marathon, der Anreise auf den letzten Drücker, der Such nach dem richtigen Startock und dem kurzen Dixie-Stopp eine tolles Rennen, das Du abgeliefert hast! Meinen herzlichen Glückwunsch und mein aufgichtiger Respekt vor der tollen Leistung. :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

22680
Hallo Voxel, danke für den super Bericht und den starken Lauf. Die sub2:45 hast Du, und das ist ja schonmal supergeil :daumen: :nick: :daumen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

22681
Voxel, danke für deinen tollen Bericht! Wie schaffst du es bei der Pace so lange durch die Nase zu atmen? Was ist denn dein Super Energy-Drink vor dem Lauf gewesen? Haut der nicht auf den Magen?
Die Zeit ist absolut der Wahnsinn, unglaublich stark!!!

22682
Danke fürs mitnehmen durch Rotterdam. Unglaublich wie du das mit der Vorgeschichte hinbekommen hast. :daumen: :daumen: :daumen:

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

22683
Hallo Sven,

bzgl. "Doping" hab ich mir ja auch schon mehrfach Gedanken gemacht (da der Wert nach der Spritze schon "astronomisch" hoch war und der Arzt meinte: "Durch einen Dopingtest würde ich so nicht kommen"). Ein bisschen peinlich ist mir das schon.
Mein Körper ist ja "zu faul" das Zeugs selbst herzustellen (Kallmann-Syndrom, bzw. hypergonadotroper Hypogonadismus), damit auch der fehlende Geruchsinn verbunden.
Ohne Substitution würde ich wahrscheinlich große Probleme, u. a. mit Osteoporose, Blutarmut, etc. zu bekommen. Also brauch ichs wohl so oder so.
Wär mit Ende 17/Anfang 18 meine Pubertät nicht künstlich eingeleitet worden, hätte ich bis heute keinen Stimmbruch, keinen Bartwuchs, wäre deutlich kleiner, und es würde halt im Prinzip alles fehlen, was mit der sexuellen Entwicklung zu tun hat. Mit 18 war ich 1,67, ca. 2 Jahre später dann 1,79m. Mit 17 hatte ich den Körper und Knochenstand eines 11-/12-jährigen.

Aber was ja das mir Unerklärliche ist: Wenn der Testosteronspiegel bspw. auf unter 5 bis 3,x fällt (3-9 wohl normal) fühle ich mich leistungsfähiger und insgesamt eher besser. Der Puls sinkt, etc.. Wenn ich die gesundheitlichen Risiken nicht hätte, würd ich die Spritze vielleicht komplett weglassen (wenn die reingedrückt wird ist das mit der dicken Nadel und dem öligen Zeugs auch nicht so angenehm). Es ist ja eine 3-Monats-Depot-Spritze, die ich mir mittlerweile eher alle 4,5 Monate geben lasse.

Dazu noch kurz (vom Oktober vorm nicht stattgefundenen Frankfurter):
JBl hat geschrieben: ...

Vor Mannheim hab ich mich tatsächlich sicherer und besser gefühlt. Auf die Hitze kann ich es auch nicht wirklich schieben, wenn ich ehrlich bin. Vor Mannheim hatte ich oft mit sehr starkem Wind zu kämpfen (naja, nicht nur ich :winken: ).
Die Laufleistung sinkt momentan eher etwas, der Puls steigt leicht.
Aber... ...ich bin relativ sicher, zumindest den Schuldigen für den etwas höheren Puls ausgemacht zu haben:
Wie bekannt, erhalte ich ja wegen des Kallmann-Syndroms eine Testosteronsubstitution. Direkt nach der letzten Spritze war der Wert "gigantisch" hoch (ist mir ein bisschen peinlich, will ja nicht dopen :peinlich: ). Vor der Spritze war er zwar im Normalbereich, aber eher noch etwas am höheren Rand. Vor wenigen Wochen ist er aber auf den unteren normalen Bereich gesunken und etwa eine Woche später hab ich mir die Spritze (etwas über 4 Monate nach der letzten) doch geben lassen (hatte eigentlich gehofft, dass ich sie vielleicht gar nicht mehr brauche). Normalerweise ist das eine 3 Monatsspritze, wobei ich da immer etwas länger gewartet habe. Naja, in Zukunft wird es ca. alle 4,5 Monate reichen, je seltener, desto besser :-)
Was aber etwas schizophren ist: Ca. in den ersten 2-3 Wochen nach der Spritze fühle ich mich eher weniger leistungsfähig (der Puls, auch Ruhepuls ist da tatsächlich höher). Normalerweise sollte da vom Wohlbefinden ja eher ein Peak sein, was bei anderen Betroffenen auch so ist. Naja, bin halt selbst unter den Kallmännern der Außerirdische :P

Naja, mal sehen ob und wie ich noch durch die nächsten beiden Wochen komm ... Knie hat sich heute recht gut angefühlt, gestern im Liegen teils etwas stärker gespürt.
Dazu unser Doc:
farhadsun hat geschrieben:Hallo Jürgen,
dein Training ist wie immer abwechslungsreich und außerirdisch, dass du paar km weniger gemacht hast finde ich gut, ... . Was deine Medikation anbetrifft, was muss das muss. Dieses auf und ab der Werte ist sicher insgesamt hinderlich und definitiv nicht förderlich, also nach dir keine Gedanken über den Einfluss auf deine Leistung, du musst es eben nehmen, wie es kommt, und das ist gut so, dass du die Depotspritze bekommen hast und nun eine Weile Ruhe hast. Knie ist ruhig und so soll es bleiben.
Viele Grüße
Farhad
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

22684
voxel: toller Bericht, sensationelle Vorbereitung, chaotische Rennwoche und Anreise sowie ein letztendlich super Rennen. Solche Geschichten könnte man sich nicht mal ausdenken, die schreibt nur das Leben :)
D-Bus hat geschrieben:Also eine Regenerationswoche einlegen? Hmmm...
Das kannst Du nur selber sagen. Wahrscheinlich eher nicht. Aber ein oder zwei Tage nicht zu lang und relativ erholsam in Verbindung mir ein paar Strides, um wieder Spannung in die Beine zu bekommen, wären sicher hilfreich. Ein 40er ist letztendlich immer eine fordernde Einheit. Das noch in Verbindung mit 30+ km am Folgetag ist schon ein Brett. Da wird das Immunsystem und sicher auch der Hormonhaushalt weit mehr in Mitleidenschaft gezogen als bei ein paar schnellen 1000ern. Klar fordern die auch. Aber zwei Tage später ist die Einheit verdaut. Bei langen Läufen kann das bedeutend länger dauern, auch wenn sich das nicht so hart anfühlt. Aber wem erzähle ich das hier :zwinker5:
Bei den QTEs halte ich mich an DedoCs Definition, nach der nur Tempoeinheiten zählen
Das kann man schon so machen. Letztendlich sind solche Einheiten auch wirksam und hilfreich. Nur wenn nicht zumindest die letzten 10km des 40ers keine QTE adäquate Einheit sein sollen, muss ich wohl das Q für mich neu definieren.

22685
Genau Heiko, seit Wochen laufe ich am Montag langsame 8 - 10 km, und am Dienstag lockere 12 - 16 km oft mit Lauf-ABC und Strides:
Mo: regenerativ
Di: locker
Mi: Tempo und/oder Hügel
Do: regenerativ
Fr: locker
Sa: lang (oder WK)
So: weniger lang (oder WK)

KISS. Das klappt eigentlich ganz gut, so dass ich am Mittwoch und am Samstag immer recht frisch bin.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22686
Lieber voxel,
Vielen Dank für den mitreißenden Bericht, ich habe mich über dein gelungenes Training unheimlich gefreut, war wegen der schlechten Nachricht geschockt und sehr traurig, und dann unheimlich erleichtert und glücklich, dass du doch teilnehmen konntest, auch unter suboptimalen Randbedingungen. Letzten Endes hast du mit deiner unglaublichen mentalen Stärke die Eisen vom Feuer und eine fantastische PB geholt.

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
Viele Grüße
Farhad

22687
D-Bus hat geschrieben:Genau Heiko, seit Wochen laufe ich am Montag langsame 8 - 10 km, und am lockere Dienstag 12 - 16 km oft mit Lauf-ABC und Strides:
Mo: regenerativ
Di: locker
Mi: Tempo und/oder Hügel
Do: regenerativ
Fr: locker
Sa: lang (oder WK)
So: weniger lang (oder WK)

KISS. Das klappt eigentlich ganz gut, so dass ich am Mittwoch und am Samstag immer recht frisch bin.
Du musst eben immer die gesamte Woche posten😈.

22688
farhadsun hat geschrieben:Lieber voxel,
Vielen Dank für den mitreißenden Bericht, ich habe mich über dein gelungenes Training unheimlich gefreut, war wegen der schlechten Nachricht geschockt und sehr traurig, und dann unheimlich erleichtert und glücklich, dass du doch teilnehmen konntest, auch unter suboptimalen Randbedingungen. Letzten Endes hast du mit deiner unglaublichen mentalen Stärke die Eisen vom Feuer und eine fantastische PB geholt
+4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:

22690
Danke Voxel fürs mitnehmen, geniales Ding!!
Und das
Dabei legte ich mir eine Liste an von allem was ich unbedingt essen wollte, wenn diese Diät endlich vorbei wäre. Ab Mittwoch konnte ich endlich wieder Kohlenhydrate essen und tue das seitdem leider ununterbrochen…. Und arbeite akribisch die Liste ab. ;-)
finde ich super, hast du dir auf jeden Fall verdient!
:daumen:

Meine Woche ist wieder Mal nichts besonderes:

Mo: nix, immer noch Husten
Di: lockere 9 km in 5.50
Mi: 80 min Fitness mit viel Krafttraining
Do: 9 km in 5.50
Fr: 90 min Fitness, hauptsächlich Koordination und Stabi.
Sa: 17,3 km in 6.06
So: 26 km wandern in 5 St 36Min, mit 1850 Hm

Am Dienstag war ich noch ziemlich angeschlagen, fühlte sich ziemlich schwer an. Und am Donnerstag war ich noch ziemlich geschlaucht vom Krafttraining.
Dafür bin ich mit Samstag sehr zufrieden, zwar sehr sehr langsam, aber längste Strecke seit Oktober!
Und dann noch der Supertag am Sonntag, von zu Hause gestartet und mit einem Freund, Ultraläufer, eine tolle Runde gemacht. Wir sind aber wenig gelaufen, und trotzdem haben meine Beine heute nur Lust auf couchen. :peinlich:
Somit fehlen mir nur ungefähr 100 km auf unseren Spassjogger Holger. :D
JONNY :winken:

22691
@Voxel: Top Bericht!

Bei mir heute eher unfreiwilliger Härtetest für Hamburg, konkret für das derzeit mögliche beschi*** Wetter.
Auf der planmäßigen 10 km Runde heute fing nach 10 min der Regen an und ging nahtlos vom leichten Schauer zum Starkregen über. Dazu noch heftiger Wind aus Nordwest

Fazit:
1) Spaß macht das nicht,aber es geht.
2) Handschuhe einpacken, die Finger waren schon nach den 45 min im Regen steif gefroren, will gar nicht wissen, wie das nach 3 h plus x ist.
3) Laufcap einpacken, der Regen im Gesicht ist gleichfalls nervig
4) Funktionsunterhemden in verschiedenen Varianten (sleeveless, kurzarm, langarm) vorsorglich in die Tasche, im Singlet alleine wäre ich heute erfroren.
5) die Hoffnung stirbt zuletzt, dass das Wetter doch noch etwas besser wird und es zumindest halbwegs trocken bleibt. Sonne ist geschenkt.

Erinnere mich noch mit Grausen an ein Radrennen vor ca 6-7 Jahren, "Rund um Köln", 120 km im Dauerstarkregen bei 5-10 Grad plus. Wenn mich die Helfer im Ziel nicht vom Rad gehoben hätten, ich wäre alleine nicht aus dem Sattel gekommen, da war alles steif, nur der Bereich zwischen HÜfte und Knöchel bewegte sich noch irgendwie. Danach habe ich mir gesagt, nie wieder machste so einen Scheiss....

22692
Guten Morgen zusammen,
noch 5 Tage bis Hamburg :zwinker2:

Ich habe nach Rotterdam eine Woche komplett Laufpause gemacht und am Sonntag habe ich gerade mal mit Ach und Krach 8km im 5er Schnitt geschafft. Es ging weder schneller noch weiter. Es hat noch zu viel wehgetan.

Ich bewundere übrigens diejenigen von euch, die nach einem Marathon wie @Eckardt oder @Korinna gleich am nächsten Tag weiter trainieren können oder wie @D-Bus, der locker mal zwei ultralange Einheiten hintereinander macht.

Gestern der zweite Versuch lief allerdings gleich besser. 10km @ 4:32. Es geht wieder los :zwinker5: Nächstes Ziel ist einen schnellen 10er mitzunehmen.

Ein wenig Nachlese habe ich auch noch betrieben…
@Levi: Was muss ich da lesen: Muskelfaserriss? Ich wünsche von Herzen, dass es schnell wieder gut wird. Vielleicht übernehmen ja benachbarte Muskeln die Arbeit und Du bleibst fit und kannst den Rennsteig trotzdem rocken!
@Tvaellen, deine jetzige Vorbereitung mit dem neuen Training gefällt mir richtig gut. Du scheinst stärker zu sein als je zuvor.
@Sven: Deine Kontinuierlichkeit ist beeindruckend und wird sich beim OEM nach einem anständigen Taper sicher auszahlen!
@Sandra und Steffen: Gute Besserung!
@Farhad: Deine letzte Woche mit Freitag 10 in 4:06 und So 15 in 4:20 ist ziemlich gut. Danke für das Mitfiebern und Anteil nehmen, bei den Höhen und bei den Tiefen. Ich bin wegen Hamburg auch schon mit euch aufgeregt :) . Wünsche gutes Wetter, die Vorhersage ändert sich wirklich laufend, also einfach nicht drauf achten, auch wenn’s schwer fällt.
@Johnny: Schön dass Du die Strecken immer weiter verlängern kannst. Du bist auf einem guten Weg!
@D-Bus: Genieße die Regenerationswoche ohne Doubles. Wenn Du die 71 km vom Wochenende verdaut hast hast du doch einen starken Reiz
@bastig: Der Energydrink war ein „Monster Rehab Green Tea“. Hab ich genommen, weil neben Koffein und Taurin auch Schwarz- und Grüntee drin ist. Dazu noch etwas Guarana und L-Carnitin aber keine Kohlensäure. Keine Ahnung ob es was gebracht hat und ob der Magen davon betroffen war oder nicht. Am besten mal ausprobieren. Ich trink sonst keine Energydrinks, aber nach einer schlaflosen Nacht schien mir eine Dose, die ich nicht mal komplett ausgetrunken habe, als nicht schlecht. Was macht denn Deine Vorbereitung? Deine letzte Endbeschleunigung im 3:4xer Bereich lässt für Dich ja eine geniale Marathonzeit erwarten. Ich würde mir wegen Frühform keine Sorgen machen. Du wirst am Wettkampftag brillieren.
@Dartan: Nachdem Du das Pfitzingertraining durchgehalten hast wird es Zeit die Ernte einzufahren, viel Erfolg!
@Jürgen dein profilierter 36er sah gut aus. Kannst zuversichtlich sein. Umso mehr wenn man die 65 von der Suunto nimmt. Glaube dein Testo hat direkt nach der Spritze nur etwas Anlauf genommen um dann abzuheben :daumen:
Eckardt: Viel Spaß in Qingdao!
@Markus: Hoffe Dein Gepäck ist mittlerweile da. Unter internationalen Läufern gilt die eiserne Regel: Laufschuhe immer ins Handgepäck. Immer – ohne Ausnahme!
@dkf: Dir wünsche ich einten tollen Traingsmarathon und viel Sumsi mit Po!

22693
@voxel
Vielen Dank für's Mitnehmen auf diese Achterbahn der Gefühle! :nick: :respekt2:

@Levi
Autsch! :frown: Muskelfaserriss hört sich natürlich erstmal dramatisch an. Ich drücke dir fest die Daumen, dass das ganze wirklich eher harmlos ist. :daumen:

@Holger
:nene: Mich "anmeckern", wenn ich mal spaßeshalber einen harmlosen MLR nicht als "Training" bezeichne, und dann selbst nicht mal 71km an zwei Tagen als "Qualität" bezeichnen... :zwinker4:

@Eckhard
Viel Spaß / Erfolg in China. Wenigstens musst du dich dort nicht mit den aktuellen Mistwetter hier herumschlagen. :zwinker2:

@Markus
Vermutlich (hoffentlich?) sind deine Laufsachen ja mittlerweile nachgekommen. Aber das wäre doch die perfekte Möglichkeit für einen schönen gemütlichen Barflußlauf am Strand gewesen. :zwinker2:

@Hamburg Starter
Bestehen eigentlich Planungen bzw. herrscht Interesse an einem kleinen Forums-Treffen Samstags auf der Messe? Letztes Jahr war z.B. 15:00 beim Runner's World Messestand Treffpunkt.

@me
Insgesamt hält sich die "Taper Madness" bei mir dieses Jahr echt in Grenzen und ich bin irgendwie erstaunlich tiefenentspannt. Eine gewisse Routine hat sich nach mittlerweile 5 Marathons wohl mittlerweile doch eingestellt. :noidea: Aber die Vorfreude ist definitiv groß und spätestens Freitag bei der Anreise nach HH wird die Nervosität dann bestimmt doch noch kommen. :D

Ansonsten mach mein Körper aber irgendwie komische Sachen: Gestern, am Ruhetag, hat sich irgendwie ganz außen auf Hüfthöhe ein komischer Schmerz entwickelt. :haeh: Irgendwie komisch, da ich an der Stelle noch nie irgendwas hatte und ich das außerdem eben nicht auf einen Lauf zurückführen kann. :gruebel: Aber was soll's, heute ist es schon wieder viel besser und ich bin sicher, dass das spätestens morgen wieder weg ist. Aber sicherheitshalber habe ich meinen geplanten 10km Recovery Lauf heute früh erstmal verschoben und werde den - je nach Körpergefühl - entweder heute Abend nachholen oder komplett ausfallen lassen.

22695
Dartan hat geschrieben:@Holger
:nene: Mich "anmeckern", wenn ich mal spaßeshalber einen harmlosen MLR nicht als "Training" bezeichne, und dann selbst nicht mal 71km an zwei Tagen als "Qualität" bezeichnen... :zwinker4:
Hab doch nur zitiert. Schließlich wollen wir doch nicht D.edoC widersprechen, oder?

@me: muss mich wohl abmelden wegen viel zu geringen Umfangs. Grade hat mein Kollege gepostet, dass er 353 km in den letzten 10 Tagen gelaufen ist. Bei mir waren's nur 210 km. :klatsch: :peinlich:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22696
voxel hat geschrieben:Ich bewundere übrigens diejenigen von euch, die nach einem Marathon wie @Eckardt oder @Korinna gleich am nächsten Tag weiter trainieren können oder wie @D-Bus, der locker mal zwei ultralange Einheiten hintereinander macht.
Brauchst Du nicht, denn der Marathon, den ich am vorletzten Samstag im Kyffhäuser gelaufen bin, ist mit Deiner Runde in Rotterdam nicht zu vergleichen. Die Distanz war zwar in beiden Fällen 42,195 km, aber die hohe orthopädische Belastung, wegen der man nach einem Marathon ein paar Tage regenerieren sollte, kommt ja nicht aus den absolvierten Höhenmetern, sondern zum größten Teil aus dem Tempo. Während ich eher locker gelaufen bin, hast Du tempomäßig eine ganz andere Nr. absolviert, und entsprechend ist es auch richtig, dass Du jetzt ein paar Tage die Füße stillhälst. :nick:

Also, auf Deine Leistung kannst Du zu recht stolz sein, und entsprechend solltest Du Dich jetzt auch in Ruhe wieder erholen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

22697
D-Bus hat geschrieben:Hab doch nur zitiert. Schließlich wollen wir doch nicht D.edoC widersprechen, oder?

@me: muss mich wohl abmelden wegen viel zu geringen Umfangs. Grade hat mein Kollege gepostet, dass er 353 km in den letzten 10 Tagen gelaufen ist. Bei mir waren's nur 210 km. :klatsch: :peinlich:
So ein Waschlappen, 35,3 km pro Tag kann ja jeder laufen, und das zählt übrigens nach Dedoc bestimmt nicht als Qualitätseinheit :D .

22698
D-Bus hat geschrieben:Hab doch nur zitiert. Schließlich wollen wir doch nicht D.edoC widersprechen, oder?
Nein, sollten wir nicht machen. Alles langsamer als 12,5s/100m kann nicht als QTE gelten.

22700
farhadsun hat geschrieben:So ein Waschlappen, 35,3 km pro Tag kann ja jeder laufen, und das zählt übrigens nach Dedoc bestimmt nicht als Qualitätseinheit :D .
Ja, auch wenn das für Spaßjogger wie mich nach viel aussieht, muss man auch sagen, dass da nicht nicht nur zufällig zwei Wochenenden in den zehn Tagen drin waren, sondern auch dass der Kollege im Gegensatz zu mir sowohl gestern als auch letzten Freitag sich frei genommen hatte. Somit konnte er sechs Lalas in zehn Tagen laufen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Zurück zu „Laufsport allgemein“