Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

22701
Danke Voxel, für deinen mitreißenden Bericht. :beten2: Und nochmal meinen allergrößten :respekt2: .

@Levi: Gute Besserung und schnelle Heilung. Hoffe doch sehr, dass du am Rennsteig starten kannst.

@Steffen: Wie geht´s Dir? Hoffentlich besser. Gute Besserung weiterhin. #

@Holger: so wird das nichts :zwinker4:


@me:

Danke für Euere guten Wünsche. Von mir gibt´s aber leider noch nichts Gutes zu berichten.

Hab gestern auch im Alltag nichts mehr gemerkt und mich dann am Nachmittag optimistisch zu einer kleinen Proberunde aufgemacht. Extra flaches Profil gewählt, schön locker. Ging leider nur 3,5 km gut. Also wieder 3,5 km mit leichten, aber stetigen Schmerzen am Medialis Ansatz zurück, wäre ich länger gelaufen oder welliger, dann wären die Schmerzen auch wieder stärken geworden.

Somit ist nun nochmal Pause angesagt und gute Pflege (Wärme, Massage, Dehnen,...), in der Hoffnung, dass es wirklich nur am Muskeltonus und an Triggerpunkten liegt. Physio- oder Orthopädentermin kann ich eh erstmal vergessen, die Wartezeit bis zum nächsten freien Termin ist ewig.

Und was habe gerade aus lauter Frust gemacht: Kuchen gegessen! :klatsch: Ich hoffe, es gibt sich schnell wieder... sonst bewegt sich auch noch das Gewicht nach oben.


@an alle Taperer: Ihr dürft nun bald richtig reinfuttern. Lasst es Euch gut gehen und genießt die Vorfreude.


Liebe Grüße

Sandra

22702
@Levi,
Menno, :streichl: tut mir wirklich sehr leid, das mit dem Muskelfaserriss zu lesen :heul2: schließe mich @all hier und nebenan an, hoffe auf schnelle, gute & gründliche Heilung :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: Und ansonsten sach ich trotzdem schon mal;

"wir treffen uns beim Rennsteiglauf"


@liebes schnelles Mädel,
und gleich nochmal das Selbe,
Menno, :streichl: tut mir wirklich sehr leid,...

22703
diagonela hat geschrieben: @Steffen: Wie geht´s Dir? Hoffentlich besser. Gute Besserung weiterhin. #
Danke und Danke der Nachfrage. Ja, mir geht es besser. Seit gestern trainiere ich auch wieder. Der Infekt war schon kräftig zu spüren, bis Sonntag war an nennenswertes Training nicht zu denken. Gestern Muckibude, heute 10km gejoggt und grade eben Muckibude. Anstrengend zwar, aber geht.

Dir gute Besserung und schnelle Heilung!

22704
nun denn, die letzte TE, die diesen Namen verdient, ist zu Ende, ab jetzt nur noch Bewegungstherapie gegen das Einrosten.
Die Generalprobe heute lief nicht nach Wunsch, ich hätte bei der Pace an der zweiten Stelle gerne eine 2 gehabt, es wurde aber nur eine drei. Sicher sind das nur ein paar Sekunden, aber auf 42 km summiert sich dann doch was zusammen. Die äußeren Bedingungen waren sicher nicht optimal, erst Regen, dann (leichter) Hagel und am Ende wirklich Schnee bei 3 Grad plus erinnerten mich eher an meine Langlaufepisoden als an Frühjahrsläufe, aber so ist nun mal der April. Die Dressprobe fiel daher auch aus, lange Tight und warmes Langarmshirt war die kleidung der Wahl, alles andere wäre völlig sinnfrei gewesen. ABer jetzt kann man nur noch hoffen, dass Petrus ein Einsehen hat bis Sonntag.

Andererseits - und da denke ich an Heiko und Sandra, gute Besserung Euch beiden, an Sascha, McA und andere hier-
muss man für das dankbar sein, was man hat. Eine nahezu verletzungs- und krankheitsfreie Vorbereitungsphase, keine Probleme, die über kleine Misslichkeiten hinaus gehen, selbst meine A-Sehnen scheinen durch die Ruhe der letzten Tage den Normalzustand fast wieder erreicht zu haben, sowohl gestern als auch heute waren sie nicht zu spüren. Das ist schon auch ein Geschenk, auch wenn man die Abwesenheit von Problemen meist erst dann als erstrebenswerten Zustand begreift, wenn es nicht mehr so ist.

wie sangen Whitesnake schon vor 30 Jahren: here i go again....

22705
D-Bus hat geschrieben:Ja, auch wenn das für Spaßjogger wie mich nach viel aussieht, muss man auch sagen, dass da nicht nicht nur zufällig zwei Wochenenden in den zehn Tagen drin waren, sondern auch dass der Kollege im Gegensatz zu mir sowohl gestern als auch letzten Freitag sich frei genommen hatte. Somit konnte er sechs Lalas in zehn Tagen laufen.
:nick: dkf hätte das Wochenend-Triple auch nicht so hinbekommen, wenn die Dame am Freitag nicht bereits frei gehabt hätte.... Unser D-Kus macht da echt das Beste aus seiner Situation und DAS ist wesentlich höher zu bewerten :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Sieht im Übrigen seit heute danach aus, als würde das dienstliche "12-Kilometer-Stehen" in der ersten Maiwoche (3 Tage Standbetreuung) dieses Jahr für dkf ausfallen. Macht mich auf der einen Seite zwar sehr traurig (nach genau 10 Jahren auf diesem einmal jährlichen "Außenposten" :heul2: )

Andererseits, könnte die Woche nun anscheinend nochmal besser verteilt werden, und DAS hat ja auch was gutes Uuuuund :tuschel: mal gucken, obbichmichtraue... die Idee die sich da im Hinterstübchen grad breit macht ist, :idee2: nach der Harzquerung am Samstag dann am Sonntag; eine Runde ganz alleine (nur dkf und ihre Beine :wink: ) auf und über den Brocken, das wäre was :bounce:

22706
Hmmm, nur noch 5,5 Wochen - so langsam muss jetzt auch bei mir was kommen. Was meint Ihr, ist folgendes viel zu wenig?

8-wöchige spezifische Phase
Woche: Mittwoch – - Samstag - - - - Sonntag
1: 20,4k @5:08 H – 32,5k @5:36 T – 30,1k @5:22 H
2: 22,2k @4:53 H – 40,2k @5:13 - – 31,2k @5:27 H
3: Bahntraining- – 40–45k T- - - – 30–35k H
4: 15k H - Regeneration
5: Bahntraining- – 30–35k H- - - - 45–50k T
6: 20k H – - - - - 30k T - - - - – 25k H
7: Bahntraining- – 25k T – - - - - 20k H
8: 15k H – - - - - 82k T-WK– - - - 0
T: Trail; H: Hügelig
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22707
D-Bus hat geschrieben:Hmmm, nur noch 5,5 Wochen - so langsam muss jetzt auch bei mir was kommen. Was meint Ihr, ist folgendes viel zu wenig?
Die Wochenenden sind ganz schön fett :D
Auf der schnellen Seite der Skala sind aber nur 3 Trainingseinheiten dabei. Das finde ich arg wenig. Und einige der Mittwochseinheiten wirken zumindest für einen Außenstehenden im Vergleich zu den Wochenendknallern wie Alibieinheiten. Was würdest Du davon halten Mittwoch immer etwas schneller ranzugehen und dafür am Donnerstag etwas lockeres mittellanges zu machen. Mo, Di und Fr wären dann Regenerationstage.

22709
leviathan hat geschrieben:Auf der schnellen Seite der Skala sind aber nur 3 Trainingseinheiten dabei. Das finde ich arg wenig. Und einige der Mittwochseinheiten wirken zumindest für einen Außenstehenden im Vergleich zu den Wochenendknallern wie Alibieinheiten. Was würdest Du davon halten Mittwoch immer etwas schneller ranzugehen und dafür am Donnerstag etwas lockeres mittellanges zu machen. Mo, Di und Fr wären dann Regenerationstage.
Moin Heiko, danke fürs Feedback. Mittwochs wollte ich Bahn mit Hügel-TDLs abwechseln, u.a. da unser Team seit kurzem jeden zweiten Mittwoch eine für mich ungünstige Bahn benutzt, und mir TDLs etwas fehlen. Ansonsten brauche ich für meinen Ziel-WK auch kaum Bahntraining in der letzten Phase.
Das hier ist natürlich noch ausbaufähig (hatte aber auch Pech mit dem Wind):
D-Bus hat geschrieben:Mi: hügelige 22,2 km @4:53, darin 12 km @4:36
Der Ablauf von
Mo: regenerativ
Di: locker
Mi: Q
Do: regenerativ
Fr: locker
Sa: lang
So: lang

hat den Vorteil, dass man immer gut erholt in die Q-Einheit und den Wochenendblock geht, und nur 1x (am Sonntag) mit schweren Beinen viel laufen muss.

Das hier:
Mo: regenerativ
Di: locker
Mi: Q
Do: mittellang
Fr: regenerativ
Sa: lang
So: lang

gibt mir zwar zwei Doppelblöcke, aber ob ich das auf Dauer durchhalte? Mal sehen, wie's mir morgen geht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22710
D-Bus hat geschrieben:Mittwochs wollte ich Bahn mit Hügel-TDLs abwechseln, u.a. da unser Team seit kurzem jeden zweiten Mittwoch eine für mich ungünstige Bahn benutzt, und mir TDLs etwas fehlen. Ansonsten brauche ich für meinen Ziel-WK auch kaum Bahntraining in der letzten Phase.
Verstehe. Das macht natürlich Sinn. Ich hatte den hügeligen Lauf wirklich nur als lockeren Lauf interpretiert und die schnelle Passage überlesen. Aber dann ist es genauso wie ich vorschlagen wollte. Bzgl. der Reihenfolge kennst Du Dich natürlich besser. Den Vorteil der Variante 1 hast Du bereits beschrieben. Der Vorteil von 2 wäre ein zusätzlicher Kick auf der Ausdauerseite ohne großen Aufwand. Da ist die Frage, wo Du die Priorität setzt und ob es in der Verträglichkeit für Dich einen Unterschied macht.

22711
Hallo die Herren,

Susi (die Unbedarfte) traut sich zumindest ein ganzkleinbisschen auch ihren Senf bei zu mischen :zwinker2:
Auch wenn die Dame keine Ahnung von Training und so...., allerdings rein gefühlsmäßig (so wie ich halt an quasi fast alles herangehe)
D-Kus hat geschrieben:Ansonsten brauche ich für meinen Ziel-WK auch kaum Bahntraining in der letzten Phase
+ Das wäre auch meine persönliche Ansicht :nick:
+ auch bei dkf wirken die TDL am Dienstag bzw. die Bergintervalle am Mittwoch, gemessen an einer Marathon-spezifischen Vorbereitung
leviathan hat geschrieben:wie Alibieinheiten.
- Allerdings in der Gesamtheit einer vollen Woche und der Umfänge betrachtet, geht es dennoch insgesamt an die Substanz (na und bei Holgers Wochenenden noch mehr)

Und wir wollen uns doch hier zwar WK spezifisch trainieren, aber nicht überfordern. Man kann es drehen wie man will, Tempo beibt (zumindest unter uns "Hobbyjoggern") in einer ULTRA-Vorbereitung doch ein wenig auf der Strecke. :noidea:

Dann noch hier zu;
D-Kus hat geschrieben:
Der Ablauf von
Mo: regenerativ
Di: locker
Mi: Q
Do: regenerativ
Fr: locker
Sa: lang
So: lang

hat den Vorteil, dass man immer gut erholt in die Q-Einheit und den Wochenendblock geht, und nur 1x (am Sonntag) mit schweren Beinen viel laufen muss.

Das hier:
Mo: regenerativ
Di: locker
Mi: Q
Do: mittellang
Fr: regenerativ
Sa: lang
So: lang

gibt mir zwar zwei Doppelblöcke, aber ob ich das auf Dauer durchhalte? Mal sehen, wie's mir morgen geht.
dkf hält bereits die Original-Variante für hart genug, und ob man selbst nach einem Tag mit 1 oder 2 regenerativen Einheiten IMMER gut erholt ist, sei mal außen vor gelassen.

Vor dem Hintergrundgedanken, und da wollte ich hin, ist die Variante 2 gefühlt tatsächlich noch um einiges härter, es sei denn, Holger würde es übers Herz bringen, bei Bedarf auf den Body zu hören und freiwillig auf die eine oder andere regenerative Fülleinheit zu verzichten. Wie recht aktuell bei Sven zu sehen war, isses nicht verkehrt, auch mal einen (bzw. einen halben) Tag die Beine wirklich ruhen zu lassen....
Und wir wollen uns doch hier WK spezifisch tranieren, aber nicht überfordern.

Nur so ein paar lose (unbedarfte) Gedanken :peinlich:

PS
D-Kus hat geschrieben: das hier
Mi: hügelige 22,2 km @4:53, darin 12 km @4:36
sah doch gut aus… und vllt. wenn es dem Herrn keine große Mühe macht, kann er ja auch mal die Höhenmeter zukünftig (meinetwegen in grelllweiß :D ) dazuschreiben, damit wir in etwa den Hauch einer Ahnung haben, WIE hart das Ganze in seiner Gesamtheit gesehen wirklich ist.

Oder wie schrub der Doc;
farhadsun hat geschrieben:Du musst eben immer die gesamte Woche posten :teufel:
PPS
das hier;
D-Kus hat geschrieben: Der Umfang hinkt leider noch Korinnas hinterher.
Lässt dkf aber so nicht stehen. Auf das gesamte Jahr zurückblickend, hat Holger hier bereits um einiges an Umfängen mehr zusammengelaufen, und alleine DAS ist zwar noch kein Garant, dafür dass der bisschen wellige 82k-Trail-ULTRA-WK nach seinen Vorstellungen verläuft, aber es hilft ungemein :wink:

22712
Heute die vorvorletzte McMillan-Einheit: 2x3,2km@10kRT, 5' TP, 2x1,6km@10kRT, 3' TP. Hatte Bedenken, dass das nach der Woche Trainingsausfall ein Fiasko geben wird, war aber noch in Ordnung. Bin die IV @4:05 gelaufen und das war dann auch gut so. Muskulär war das gegen Ende echt anstrengend, die Pumpe hat gut mitgemacht.

22713
Steffen42 hat geschrieben:Heute die vorvorletzte McMillan-Einheit: 2x3,2km@10kRT, 5' TP, 2x1,6km@10kRT, 3' TP. Hatte Bedenken, dass das nach der Woche Trainingsausfall ein Fiasko geben wird, war aber noch in Ordnung. Bin die IV @4:05 gelaufen und das war dann auch gut so. Muskulär war das gegen Ende echt anstrengend, die Pumpe hat gut mitgemacht.
Super Steffen, das ist sehr erfreulich, 10 km im aktuellen 10kRT (nach Pausenwoche) sprechen für deine sehr gute Form :nick: .

Hamburg Kandidaten sind natürlich im Tapermadnessphase :teufel: und schauen 50 mal am Tag nach dem Wetter am Sonntag und haben alle irgendow Wehwehchen und wissen nicht, was sie anziehen sollen :klatsch: . Aber so ist es nun mal, man tut, was man kann und so werden wir unsere Bestes geben, was auch immer das sein wird.

22714
leviathan hat geschrieben:Der Vorteil von 2 wäre ein zusätzlicher Kick auf der Ausdauerseite ohne großen Aufwand. Da ist die Frage, wo Du die Priorität setzt und ob es in der Verträglichkeit für Dich einen Unterschied macht.
Guter Punkt. Mal sehen. Heute waren es ja "nur" 10x 400, so dass ich morgen vielleicht in der Tat 20 km schaffen könnte.
dkf hat geschrieben:dkf hält bereits die Original-Variante für hart genug
In echt? Als Spaßjogger, und insbesondere im Vergleich mit Farhad und Co., habe ich da so meine Bedenken.
dkf hat geschrieben:Vor dem Hintergrundgedanken, und da wollte ich hin, ist die Variante 2 gefühlt tatsächlich noch um einiges härter, es sei denn, Holger würde es übers Herz bringen, bei Bedarf auf den Body zu hören und freiwillig auf die eine oder andere regenerative Fülleinheit zu verzichten.
Mache ich doch ständig so. Seit mehreren Wochen keine Doubles, und letztens am Sonntag auch mal nur ingesamt (!) 6 km, als es mir richtig mies ging.
dkf hat geschrieben:sah doch gut aus… und vllt. wenn es dem Herrn keine große Mühe macht, kann er ja auch mal die Höhenmeter zukünftig (meinetwegen in grelllweiß :D ) dazuschreiben, damit wir in etwa den Hauch einer Ahnung haben, WIE hart das Ganze in seiner Gesamtheit gesehen wirklich ist.
An HM-"Messungen" glaube ich nicht. Ok, beim nächsten Mal werde ich den Puls messen (falls ich das nicht wieder vergesse).
dkf hat geschrieben:Lässt dkf aber so nicht stehen. Auf das gesamte Jahr zurückblickend, hat Holger hier bereits um einiges an Umfängen mehr zusammengelaufen
:confused: Längster Lala nur 40 km, nie 150 Wkm, und insgesamt weit unter 2000 Jahreskm. :klatsch:
Steffen42 hat geschrieben:Heute die vorvorletzte McMillan-Einheit: 2x3,2km@10kRT, 5' TP, 2x1,6km@10kRT, 3' TP. Hatte Bedenken, dass das nach der Woche Trainingsausfall ein Fiasko geben wird, war aber noch in Ordnung. Bin die IV @4:05 gelaufen und das war dann auch gut so. Muskulär war das gegen Ende echt anstrengend, die Pumpe hat gut mitgemacht.
Ja, so unfreiwillige Pausen merkt man schnell im Grenzbereich. Ich bin auch noch nicht so ganz wieder da, wo ich war, aber es geht aufwärts: 10x 400 @3:49 mit 200 m Trab - fühlte sich aber sowas von mies an. :peinlich:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22715
Steffen42 hat geschrieben:@Anti: wie geht es Dir?
Danke der Nachfrage. :) Bin gestern die Bahnhofstreppen mit schwerem Gepäck schnell treppab gerannt und hatte dabei keine Beschwerden, weshalb ich heute abend mal einen lockeren Laufversuch starten werde. Wenn die Hüfte hält, wohl max. 8km. Drückt die Daumen. :daumen:

Ansonsten bin ich gut getapert und reichlich Carbo- und Fatgeloaded aus Wales zurück, allein es fehlt nach 3 Wochen ohne Laufen wohl etwas die Form für Hamburg. :teufel:

Urlaub war aber cool. Da unsere Frauen einen Tag lieber Shoppen als Bergwandern wollten, haben das mein Walisischer Kumpel und ich für eine kurze Klettertour ohne Seile genutzt (die Britten nennen das Scramblen). Wir sind dann in eine berühmte Route eingestiegen, die am oberen Schwierigkeitsgrad von Grad 1 Scramble liegt und haben uns aber verklettert, um in einem klaren Grad 2 Scramble zu landen. :haeh: Da steht dann: "Grade 2 scrambles will usually include sections where a nervous scrambler would want a rope to protect them"


Nun, wir haben es lebend überstanden....but i really felt nervous. :D

Ansonsten hab ich noch nicht alles nachgelesen, aber es scheint alles wie immer. Holger schummelt sich von einer Regenerationswoche zur Nächsten und der Typ F liefert den Typ-A-Läufern die Ausreden zum Überziehen. Ich werd die nächsten Tage mit 1 1/2 weinenden Augen zusehen und hoffen, bald wieder mitzumischen. Zum Aufmischen fehlen mir wohl die Typ F Gene.

:winken:

22716
dkf hat geschrieben:+ auch bei dkf wirken die TDL am Dienstag bzw. die Bergintervalle am Mittwoch, gemessen an einer Marathon-spezifischen Vorbereitung
- Allerdings in der Gesamtheit einer vollen Woche und der Umfänge betrachtet, geht es dennoch insgesamt an die Substanz (na und bei Holgers Wochenenden noch mehr)
Die Bedenken teile ich durchaus. Diese Einheiten müssen auch in nicht in der Härte eines 10k Läufers in dessen direkter WK Vorbereitung gelaufen werden. Das kann auch in Form eines moderaten Fahrtspiels oder einer etwas sanfteren und/oder kürzeren Intervalleinheit passieren. Ich halte schnellere Tempi zumindest in abgespeckten Einheiten für sehr wichtig.
Und wir wollen uns doch hier zwar WK spezifisch trainieren, aber nicht überfordern. Man kann es drehen wie man will, Tempo beibt (zumindest unter uns "Hobbyjoggern") in einer ULTRA-Vorbereitung doch ein wenig auf der Strecke. :noidea:
Und auch wir Hobbyjogger können davon profitieren. Beim Marathon ist relativ klar, daß man nicht nur über die Ausdauerseite kommen sollte. Etwas mehr Tempofähigkeit liefert einem auch ímmer etwas Spielraum, um sich motorisch etwas weiter weg vom Limit bewegen zu können. Außerdem schafft es ein wenig Abwechslung und muskulär einen seltener geforderten, aber wichtigen Reiz. Das sollte - vielleicht nicht in so ausgeprägter Form - auch für den Ultra gelten. Wobei ich ehrlich zugeben muss, daß ich persönlich keine Erfahrung damit habe. Owen Anderson hat mal geschrieben, daß auch der Ultra ein "Power Race" sei. Ich würde ihm da aus dem Bauch heraus beipflichten.

22717
Laufversuch war leider nicht 100% überzeugend.

Es scheinen noch Teile des Tractus leicht gereizt zu sein, die Beschwerden machen. Kann durchaus eine Sekundärfolge der Verletzung durch das viele Humpeln der letzten Wochen sein. In Wales hatte ich keine Beschwerden und das Aktuelle jetzt ist von der Sorte, dass man versuchen würde, damit durch eine finale Marathonvorbereitung zu kommen.

Ich gehe aber lieber auf Nummer sicher und gebe dem Bein noch einige Tage Maximaltherapie und Crosstraining , nächster Laufversuch dann Wochenende. :daumen:

22718
leviathan hat geschrieben:Owen Anderson hat mal geschrieben, daß auch der Ultra ein "Power Race" sei. Ich würde ihm da aus dem Bauch heraus beipflichten.
:giveme5: ABSOLUT d'accord :nick:
Weder Susi noch der Strolch (das trau ich mich, hier kurz für ihn zu sprechen) wollen "ihren" diesjährigen ULTRA schlurfen :walker: ... (den kleinen Smiley wollte ich schon immer mal benützen :-)


Wenn es denn, auf Grund bescheidenerer Fähigkeiten jedoch Abstriche sein müssen, DANN muss und werde ich bspw. diese dann eher auf der Temposeite als bei den Umfängen hinnehmen/ ansetzen :noidea:

Im Umkehrschluss, sofern dkf wieder mal auf einen 10er hin trainiert, kürze ich den gerne Umfang und "ballere" (also in meinem Sinne jetzt :zwinker2: )

Uuuund, genau den Ansatz in Bezug auf Fahrtspiele, TWL, Berg-Intervalle und andere kleinere Temporeize verfolge ich ja z.Bsp. auch, wenn ich merke "das wird nix" mit Tempo, weil die Beine durch die hohen Umfänge schwer & müde sind.
Aktuell habbich auch das Gefühl, dass das bisherige Konzept ziemlich gut funktioniert :nick:

Klar, schneller wäre schöner, aber das wird schon (und beim D-Kus auch :) )


@Ser Anti
welcome home :umarm:

Edit sagt (und Susi schreibt);
ach Menno :streichl:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

22719
@Anti:
Servus Anti, schön, dass du auch wieder im Lande bist. Nicht so schön, dass du immer noch nicht ganz wiederhergestellt bist. Ich hoffe, das wird jetzt dann bald... :daumen:

@Steffen: Schön, dass du wieder der Alte bist. Sieht doch nach der Pause gut aus.

@Holger: Ich kann leider zu deinem Trainingsplan nicht wirklich was beitragen. Für mich sieht das einfach nach total viel aus, aber es ist ja schließlich auch für einen Ultra. Da soll das ja auch so sein.
Weil Levi das Tempo angesprochen hat: Minutenintervalle oder 30'' Fartlek mit längerer Pause wären vielleicht nicht schlecht, müssten sich einbauen lassen und bringen doch Speed. :noidea:


@me:

So, wenn ich schon nicht laufen kann und pausieren muss, dann muss ich wenigstens anderweitig irgendwie mit Sport befassen (ansonsten sind die Tage total langweilig... :abwarten: , da fehlt mir echt was). Ich hatte noch nie wirklich eine Verletzungspause...eine ganz neue Erfahrung für mich, die hoffentlich bald vorüber ist und sich nicht mehr so schnell wiederholt.
Jetzt aber genug gejammert. Andere sind hier viel, viel länger außer Gefecht gesetzt und jammern weniger als ich. :sorry:


Habe mir heute die Zeit vertrieben, indem ich die Klickies an mein neues und (auch mein erstes) Rennrad montiert habe und hab mir gerade ein schönes, teures Set (Trikot, Tight, Weste) bestellt, damit Frau auch eine gute Figur darauf macht. :zwinker2:

Ich hoffe natürlich am Wochenende wieder laufen zu können. Werde aber mein Rennrad hoffentlich auch bald ausfahren können.

An dieser Stelle viele Grüße an die Radler unter uns (Markus, Steffen, Eckhard, Wolfgang,...).

Liebe Grüße natürlich auch an alle anderen :winken:

Sandra

22721
leviathan hat geschrieben:Owen Anderson hat mal geschrieben, daß auch der Ultra ein "Power Race" sei. Ich würde ihm da aus dem Bauch heraus beipflichten.
:idee2: nur mal noch als kleine Ergänzung & Gegenüberstellung, die letzten zwei Wochen, quasi mit total entgegengesetzten Zielen & entsprechenden Pseudominiatur-QTE a la dkf
dkf hat geschrieben:
Fr High noon WE-Triple, Teil 1 / „Runde um den Block ;-)“
25km @5:51 / Ø Hf 142 (74% Hfmax)
25,72km
Sa 08.30 Uhr WE-Triple, Teil 2 / „Höhenmetersammelmarathon :-)“
Kyffhäuser Berglauf, knapp 42,2km @6:06 / Ø Hf 148 (77% Hfmax) 713 positive Höhenmeter :daumen:
42,2km
So 09.00 Uhr WE-Triple, Teil 3 / „Kilometerfresserlauf :-)“
33,33km @6:09 / Ø Hf 145 (75% Hfmax) noch 251 positive Höhenmeter mitgenommen :daumen:
33,33km
PLAN = 123 Wkm / Summe IST 155,55 Wkm laufen :bounce: / 9 Wkm „Gassi-gehen“ :peinlich:

dkf hat geschrieben:
Mi früh Der "El Bandido" & ich
EL / TWL je 3x 12km/h (5:00min/km) <-> 13,0km/h (4:37min/km) / AL , (Steigung 0,5%)
Anmerkung; ohne den Pulsgurt sind die Werte weiterhin wirklich was für die Tonne :motz:
10km
Fr vormittags 15km tdl, EL / 5km @5:08 / 5km @4:59 / 5km @4:56
Ø Hf 167 (87%) maximale Hf hier bei 180 Bpm (93%)
18km
So High noon Osterspaziergang Teil III
LDL / 5km @5:52 / 5km @4:54 / 5km @5:39 / 5km @5:36 / heimhoppeln
Ø Hf 149 (77%) maximale Hf hier bei 176 Bpm (91%)
24,24km
PLAN = 57 Wkm / Summe IST 62 Wkm laufen / 25km Wkm „Gassi-gehen“
Das also zur Minitaperwoche vor dem Großereignis der nächsten Woche, dem Hamburg-Marathon, :bounce: bei dem das Kampfhäschen dann gleich einer ganzen Horde voll schneller Jungs hinterherhetzen wird :love2:


Für die Peakwoche mit dem WE-Triple war eben das Ziel
- "Tempo (fast) egal - Hauptsache viel"
- doch selbst in der Woche hatte ich zumindest einen Crescendo bis 13,5km/h auf dem Laufband eingebaut

Für die kleine Taperwoche jetzt, hab ich die Reduktion genutzt, um bisschen Tempo zu machen,
- Der TWL auf dem Laufband war in etwa MRT / 10km RT
- Der TDL dann zumindest mal annähernd MRT
- Der 5km Teil in den 25km war dann quasifastwie MRT, also so wie es sein sollte :wink:

22722
diagonela hat geschrieben: So, wenn ich schon nicht laufen kann und pausieren muss, dann muss ich wenigstens anderweitig irgendwie mit Sport befassen (ansonsten sind die Tage total langweilig... :abwarten: , da fehlt mir echt was). Ich hatte noch nie wirklich eine Verletzungspause...eine ganz neue Erfahrung für mich, die hoffentlich bald vorüber ist und sich nicht mehr so schnell wiederholt.
Jetzt aber genug gejammert. Andere sind hier viel, viel länger außer Gefecht gesetzt und jammern weniger als ich. :sorry:
Hallole, auf jeden Fall weiterhin :besserng: allerdings :gruebel:
diagonela hat geschrieben:Habe mir heute die Zeit vertrieben, indem ich die Klickies an mein neues und (auch mein erstes) Rennrad montiert habe und hab mir gerade ein schönes, teures Set (Trikot, Tight, Weste) bestellt, damit Frau auch eine gute Figur darauf macht. :zwinker2:

Ich hoffe natürlich am Wochenende wieder laufen zu können. Werde aber mein Rennrad hoffentlich auch bald ausfahren können.

Nachtigall.... SO FING DAS MEIST AN und DANN... :haarrauf: kommen se alle nicht wieder :noidea:

Und hierzu;
Steffen42 hat geschrieben: Gibt nichts geileres als Rennradfahren. Nicht mal laufen :D
kann dkf nur sagen;
:nene: :motz: :sauer: :steinigen:

22723
Danke Steffen!
dkf hat geschrieben:Nachtigall.... SO FING DAS MEIST AN und DANN... :haarrauf: kommen se alle nicht wieder :noidea:
Keine Sorge, dafür lauf ich viel zu gerne.
Das Schöne daran ist ja auch: Laufschuhe schnüren und los geht´s. Bei jedem Wetter, überall, mitten in die Natur rein.
Das ist beim Rennradfahren schon anders. Und noch dazu ist man damit meist länger unterwegs. Und die Zeit hab ich nicht immer. Somit kann ich da wirklich Entwarnung geben.

Ich hab ja schließlich auch noch einige Laufziele, die ich noch erreichen möchte. Und mehrere Paar Laufschuhe, die auch noch auf ihren ersten Einsatz warten.

Never stop (running)

22724
dkf hat geschrieben: :giveme5: ABSOLUT d'accord :nick:
Weder Susi noch der Strolch (das trau ich mich, hier kurz für ihn zu sprechen) wollen "ihren" diesjährigen ULTRA schlurfen :walker: ... (den kleinen Smiley wollte ich schon immer mal benützen :-)
+1
Wobei die Frage bleibt, was für wen wann zuviel bzw. zuwenig Tempo ist. Wie auch immer, hier ist mein Überblick über diese Saison (Fettdruck = WK): Woche 21 und 22 waren dabei besonders schwach wg. WK-Regeneration kombiniert mit Husten + Halsweh.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22725
diagonela hat geschrieben:Danke Steffen!



Keine Sorge, dafür lauf ich viel zu gerne.
Das Schöne daran ist ja auch: Laufschuhe schnüren und los geht´s. Bei jedem Wetter, überall, mitten in die Natur rein.
Das ist beim Rennradfahren schon anders. Und noch dazu ist man damit meist länger unterwegs. Und die Zeit hab ich nicht immer. Somit kann ich da wirklich Entwarnung geben.

Ich hab ja schließlich auch noch einige Laufziele, die ich noch erreichen möchte. Und mehrere Paar Laufschuhe, die auch noch auf ihren ersten Einsatz warten.

Never stop (running)
das sehe ich ähnlich. Rennradfahren macht Spaß, aber es hat auch seine Limits,
angefangen von den weitaus höheren Kosten (für ein Rennrad gibt es ein ganzes Laufschuh Arsenal), von den laufenden Kosten für Reifen, Kette, Wartung usw. rede ich da gar nicht,
über den höheren Zeitaufwand (1 h Laufen =1.5 Stunden Rennrad) bis hin zur deutlich höheren Wetterfühligkeit (auf Schnee und Eis geht RR gar nicht, Laufen dagegen schon und Dauerregen oder starker Wind ist beim Laufen lästig, beim RR dagegen so richtig Sch***).

und deswegen wird für mich
-solange meine Knie- und Hüftgelenke das Laufen vertragen-
RR fahren nur eine Allternative, aber kein Ersatz sein.

22726
Jetzt aber genug gejammert. Andere sind hier viel, viel länger außer Gefecht gesetzt und jammern weniger als ich.
Gute Besserung, und das Gejammere geht noch. :D
Und dass einige weniger jammern, liegt wohl daran, dass es mehr in den eigenen vier Wänden bleibt(bei mir z,B, ist es mein Boxsack). :zwinker5:
JONNY :winken:

22727
jonny68 hat geschrieben:Gute Besserung, und das Gejammere geht noch. :D
Und dass einige weniger jammern, liegt wohl daran, dass es mehr in den eigenen vier Wänden bleibt(bei mir z,B, ist es mein Boxsack). :zwinker5:
Danke, Jonny!

Zu Hause muss ich mich zurückhalten. Mein Freund ist ja schon seit über einem Jahr verletzt und kann seitdem nicht mehr wirklich laufen. Wenn ich da wegen meiner Woche Laufpause rumjammer kommt das natürlich nicht so gut...
Aber er unterstützt mich sehr und "bearbeitet" regelmäßig meine Muskulatur.

Bei dir scheint es ja nun gut aufwärts zu gehen. Deine Samstags-Einheit und dann auch noch Sonntag lesen sich ja schon wieder richtig gut. Das wird doch. Der langsame und stetige Aufbau wird sich bestimmt auszahlen. Ich wünsch dir gute Fortschritte weiterhin. :daumen:

22728
diagonela hat geschrieben:Habe mir heute die Zeit vertrieben, indem ich die Klickies an mein neues und (auch mein erstes) Rennrad montiert habe und hab mir gerade ein schönes, teures Set (Trikot, Tight, Weste) bestellt, damit Frau auch eine gute Figur darauf macht. :zwinker2:

Ich hoffe natürlich am Wochenende wieder laufen zu können. Werde aber mein Rennrad hoffentlich auch bald ausfahren können.

An dieser Stelle viele Grüße an die Radler unter uns (Markus, Steffen, Eckhard, Wolfgang,...).

Liebe Grüße natürlich auch an alle anderen :winken:

Sandra
Steffen42 hat geschrieben:@Sandra: viel Spaß und allseits gute Fahrt mit dem Renner! Gibt nichts geileres als Rennradfahren. Nicht mal laufen :D
Ja, die Speichen in der Sonne blitzen zu lassen, das hat schon was! :zwinker2:

Zum Stichwort neues Rennrad fällt mir leider nur ein, dass ich die Freigabe für ein neues Rennrad hatte, aber dann die Umsetzung leider verpennt habe. :motz: Mein aktuelles TREK mit Shimano Ultegra Grp. habe ich mir vor 12 Jahren zugelegt und meiner Frau versprochen, dass ich mir erst zum 50'sten wieder etwas neues zulege, worauf hin ich die Freigabe für etwas "Schickes Italienisches aus Carbon, selbstverständlich mit Campa Record" :geil: bekommen habe. :zwinker4:

Ein Jahr danach bin ich meinen ersten Marathon gelaufen, bin seither infiziert, und obendrein einen Monat danach bei Tempo 50 vom Rennrad abgestiegen, was leider recht heftig war. :teufel: Seither laufe ich etwas mehr und habe zum 50'sten gar nicht mehr daran gedacht, dass ich ja noch einen Posten hatte. :gruebel: Als ich ein gutes Jahr später noch mal nachgefragt habe, hat meine Frau nur lächelnd abgelent - "verjährt!"
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

22730
Vielleicht sollte ich mir immer dann ein neues Rad kaufen, wenn meine Frau mal wieder dringend einen neuen Sattel braucht.
Andererseits funktioniert mein Trek noch gut, also lieber doch kein Geld verschwenden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

22731
@Sandra: Gute Besserung, das wird bestimmt bald wieder! :daumen:
diagonela hat geschrieben:Danke, Jonny!

Zu Hause muss ich mich zurückhalten. Mein Freund ist ja schon seit über einem Jahr verletzt und kann seitdem nicht mehr wirklich laufen.
Oh ha, woran hakt es denn, ein Jahr ist ja wirklich lange... :haeh:

Ich hoffe ja, dass es bei mir ab dem Wochenende wieder langsam aufwärts geht. Heute abend gehe ich zumindest mal zum Crosstraining ins Studio, die Muskulatur ist ja schon wieder in Ordnung. Nur mit dem Tractus muss ich noch aufpassen, das ist leider sehr laufspezifisch.

22732
dkf hat geschrieben: :idee2: nur mal noch als kleine Ergänzung & Gegenüberstellung, die letzten zwei Wochen, quasi mit total entgegengesetzten Zielen & entsprechenden Pseudominiatur-QTE a la dkf
Das kam vielleicht falsch rüber. Ich finde die Einheiten gut und angemessen. Bei Holger hatte ich einfach nur falsch verstanden, daß er nur alle 2 Woche überhaupt etwas schnelleres läuft und die anderen Wochen eine lockere hügelige Dauerlaufeinheit.

Das Modell mit dem mittellangen Lauf nach der QTE fänd ich aber nach wie vor überlegenswert.
Wenn es denn, auf Grund bescheidenerer Fähigkeiten jedoch Abstriche sein müssen, DANN muss und werde ich bspw. diese dann eher auf der Temposeite als bei den Umfängen hinnehmen/ ansetzen
Da würde ich intuitiv auch eher auf Gesamtumfang verzichten und eine ordentliche Tempoeinheit nutzen. Der Umfang der längsten Läufe sind ja schon eine echte Brechereinheit an sich. Und ein möglicher mittellanger Lauf nach der QTE wäre wahrscheinlich vom Effekt her stärker trotz geringeren Gesamtvolumen.

Das waren auch ledigleich meine Gedanken zu Holgers Plan. Und ich gebe natürlich nicht gern, aber ehrlich zu, daß hier zum Thema Ultra Vorbereitung ein Blinder versucht über Farbe zu reden :peinlich:

Edit: Mal davon abgesehen, hätte ich wahrscheinlich so heftige Angst vor der Distanz, daß ich meine Vorsätze wohl nur schwer einhalten würde.
Weder Susi noch der Strolch (das trau ich mich, hier kurz für ihn zu sprechen) wollen "ihren" diesjährigen ULTRA schlurfen ... (den kleinen Smiley wollte ich schon immer mal benützen :-)
Zweitens weiß ich das und erstens ist das mit der Schrittfrequenz gar nicht möglich :)
Antracis hat geschrieben:@Sandra: Gute Besserung, das wird bestimmt bald wieder! :daumen:
+1
Oh ha, woran hakt es denn, ein Jahr ist ja wirklich lange...
Da gibt es tatsächlich nur sehr wenig, was so lange benötigt.
Nur mit dem Tractus muss ich noch aufpassen, das ist leider sehr laufspezifisch.
Good luck. Das ist wirklich ein schwieriger Zeitgenosse.

22733
voxel hat geschrieben: @Markus: Hoffe Dein Gepäck ist mittlerweile da. Unter internationalen Läufern gilt die eiserne Regel: Laufschuhe immer ins Handgepäck. Immer – ohne Ausnahme!
Ja - auf GC durfte ich auch schon entsprechende Kommentare lesen. Aber im Ernst: ich bin ja kein internationaler Läufer, sondern eher Hobbyjogger, der grad mal für ein verlängertes Wochenende im Urlaub war. Und würde ich so ein Gewese ums Laufen oder gar meine Schuhe mache, wie es hier den Anschein zu haben scheint, hätte ich das Wochenende (meiner Meinung nach zu Recht) sicher alleine verbracht. Das mit dem Laufen ist mir schon wichtig. Und ich lasse selten das Training ausfallen, auch, wenn ich mich mal überwinden muss. Aber das gegen höhere Gewalt abzusichern, scheint mir doch ein wenig übertrieben.
voxel hat geschrieben:Rennbericht vom Rotterdam Marathon am 9. April 2017
[...]
Autofahrt von rund 500km am Sonntagmorgen
[...]
kaum Schlaf
[...]
und um 3.50 Uhr bin ich dann einfach aufgestanden.
Voxel, was soll man dazu noch sagen? Wie immer grandios! Zur Leistung habe ich hoffentlich schon gratuliert, wenn nicht, hole ich das hiermit nach (kann man eh nicht oft und ausführlich genug). Eine Frage stellt sich bei mir allerdings nach dem Lesen Deines ebenfalls grandiosen Berichts noch: wie, und vor allem wann um Himmels willen, bist Du wieder nach Hause gekommen? Natürlich vermute ich, dass Du auch selbst gefahren bist - aber Du hattest hoffentlich noch die Möglichkeit vorher (wenigstens ein paar Stunden) die Augen zu zu machen? Ich fahre gerne und viel Auto. Im Moment kann ich leider keine Stunde am Stück auf der Fahrerseite sitzen (ich brauch dringend ein Auto mit Tempomat), aber selbst wenn meine Pomuskulatur in Ordnung wäre, ich käme nicht im Traum auf die Idee, mir eine Rückfahrt von 500km nach einem Marathon vorzunehmen. Das ist alles total irre. Nochmal meinen tiefen Respekt!
diagonela hat geschrieben: Habe mir heute die Zeit vertrieben, indem ich die Klickies an mein neues und (auch mein erstes) Rennrad montiert habe und hab mir gerade ein schönes, teures Set (Trikot, Tight, Weste) bestellt, damit Frau auch eine gute Figur darauf macht. :zwinker2:
Steffen42 hat geschrieben:@Sandra: viel Spaß und allseits gute Fahrt mit dem Renner! Gibt nichts geileres als Rennradfahren. Nicht mal laufen :D
Sehr geil - ich kann mich Steffen nur anschließen. Sowohl, was die Wünsche angeht, als auch, was den Spaßfaktor Radfahren vs. Laufen betrifft. Aber dummerweise ist Radtraining draußen um 04:00 Uhr morgens nicht ganz ungefährlich, hat man beim Radfahren schon einen größeren zeitlichen Aufwand und es sind auch sonst nicht immer trockene 20°C+.
dkf hat geschrieben:kommen se alle nicht wieder :noidea:
s.o.: ich werde noch ne Weile weiter laufen - damit ich im Spätsommer fitter bin fürs Radfahren :teufel: .

@me: wie schon erwähnt, ist sitzen grade ein ziemliches Problem. gestern nach zwei Stunden Flug noch ein wenig Gepäckschlepperei und ne gute Stunde Autofahrt. Die musste ich nach 40 Minuten unterbrechen. Letzte Woche hab ich mal ne Weile mit Zwischengas geschaltet, um nicht kuppeln zu müssen. Aber das wollte ich vermeiden, wenn ich nicht alleine im Auto sitze. Nach 5 Minuten Pause war dann auch alles wieder ok. Ein wenig Sorge mach mir das trotzdem, obwohl es mich beim Laufen kaum zu behindern scheint. Ich werde versuchen, weniger zu sitzen - deshalb wird die Kiste hier jetzt auch runtergefahren. Spätestens Montag melde ich mich mal wieder...

Never stop!
Markus

Nachtrag:

22734
leviathan hat geschrieben:Good luck. Das ist wirklich ein schwieriger Zeitgenosse.
Ich bin auch gerade dabei, ein präventives Programm zu stricken. Wie Du wohl auch, hab ich die Muskulatur sträflich vernachlässigt in den letzten 6 Wochen vor der Verletzung und muss da wohl auch noch viel spezifischer arbeiten. Dehnübungen, gerade für Gesäß und Hüfte sind auch wichtig. Das muss ich dann gut Periodisieren, d.h. vor allem wenn ich Kurse und Krafttraining zurückfahre, muss noch ein gezieltes Schwachstellenprogramm zurückbleiben, was andererseits auch den Kern des Aufbaus bilden muss.

Ich hab leider auch noch nicht ganz verstanden, was da eigentlich kaputtgegangen ist. Am ehesten ein Sehnenansatz des TFL und noch einige andere bindegewebige Anteile. Sicher ist, dass alle Beschwerdepunkte in dem "Stabilisierungssystem" liegen, dass den Einbeinstand möglich macht. Also Adduktoren (TFL plus Glutealmuskeln) und Tractus.
Der TFL war aufgrund von Überlastung hinüber, der Gluteusansatz am Trochanter und auch die tiefen Muskelschichten.

In der akuten Phase der Verletzung ging ja kaum was und die extrem intensiv helle und heftige Schmerzqualität danach, die noch gelegentlich bei bestimmten Belastungen auftrat, spricht dafür, dass das Bindegewebe an einigen Stellen kaputtgegangen ist. Das jetzt noch der Tractus etwas gereizt ist, sehe ich eher als Folge des über Wochen gestörten Gangbildes.

Trotzdem ziemlich strange, dass ich das in einer Einheit hinbekommen habe. Meine Hypothese ist ja, dass sich das gesamte System aus Tractus und Adduktoren in den letzten 2 Wochen vor der Verletzung verhärtet hat. In der letzten Endbeschleunigung und den MRT-Intervallen machen dann Teile vollkommen dicht, weshalb bei anderen die Belastung so hoch wird, dass es das Bindegewebe buchstäblich zerfetzt, das wirkliche Ausmaß merkt man dann erst später.

Linchen hat mir mal einige MRT-Befunde gezeigt von WK-Verletzungen, mit denen die Leute noch gefinished haben, wo man sich fragt, wie man damit noch laufen bzw. fahren konnte. Adrenalin und noch nicht vorhandenes Ödem/Schwellung sowie die Fähigkeit des Körpers, sich auch kurzfritig begrenzt an Situationen anzupassen, helfen da extrem.

Ich hab mir mal bei einem 10er die Plantarfaszie eingerissen, spürte bei km 7 einen leichten Schmerz, bin dann aber aber noch fast beschwerdefrei mit PB ins Ziel gekommen. Schon nach dem ersten Bier konnte ich nicht mehr auftreten und brauchte 2 Monate Laufpause.

22735
mvm hat geschrieben:@me: wie schon erwähnt, ist sitzen grade ein ziemliches Problem. gestern nach zwei Stunden Flug noch ein wenig Gepäckschlepperei und ne gute Stunde Autofahrt. Die musste ich nach 40 Minuten unterbrechen.
Stell Dich nicht so an - oder - damit habe ich zum Glück keine Probleme, denn ich sitze am Samstag wieder 13 h im Flieger und anschließend 2 h in der Bahn. :haeh: Aber da ich hier in Qingdao nur kurze flache Runden laufen kann, gibt es am Sonntagmorgen keine Hallenmarathon sondern hügelige 40+ km - auch zum "Beine lockern" :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

22736
:megafon: Nur schon mal kurz für die anreisenden Hamburg-Marathonis:

Euch schon mal eine gute, entspannte, stressfreie Anreise. Und lauft nicht zu viel auf der Messe rum. :wink:

Ihr könnt am Sonntag noch genug laufen. :zwinker2:


Meine guten Wünsche für euch für Sonntag kommen noch zu einem späteren Zeitpunkt...


Es wäre super, wenn ihr mir, eventuell als PN, eure Startnummern mitteilen könntet. Ich kenn ja leider nicht alle mit vollem Namen.

Und am Sonntag möchte ich ja doch so gut es geht mit von der Partie sein.


Viel Spaß schon mal beim Carboloading. Macht`s gut.


Liebe Grüße

Sandra

22737
mvm hat geschrieben: Eine Frage stellt sich bei mir allerdings nach dem Lesen Deines ebenfalls grandiosen Berichts noch: wie, und vor allem wann um Himmels willen, bist Du wieder nach Hause gekommen? Natürlich vermute ich, dass Du auch selbst gefahren bist - aber Du hattest hoffentlich noch die Möglichkeit vorher (wenigstens ein paar Stunden) die Augen zu zu machen? Ich fahre gerne und viel Auto. Im Moment kann ich leider keine Stunde am Stück auf der Fahrerseite sitzen (ich brauch dringend ein Auto mit Tempomat), aber selbst wenn meine Pomuskulatur in Ordnung wäre, ich käme nicht im Traum auf die Idee, mir eine Rückfahrt von 500km nach einem Marathon vorzunehmen. Das ist alles total irre. Nochmal meinen tiefen Respekt!
Never stop!
Markus
Willkommen zurück zu Hause Markus und Danke Dir. Schuhe im Handgepäck geben einfach so ein Gefühl von Freiheit. Wenn der Flug 5 Stunden Verspätung hat, irgendein Streik passiert oder Dir sonst wie böses widerfährt… kannst Du mit den Laufschuhen theoretisch einfach davon weglaufen J
Zu Deiner Frage. Nach dem Marathon bin ich zur Kleiderbeutelausgabe gehumpelt. Dort habe ich mich im Schneckentempo umgezogen, bin zurück an den Start, habe mir eine große Portion Pommes und eine Cola gekauft und bin mit der Metro zurück zum Auto. Dann habe ich mich reingesetzt und bin auf direktem Wege zurück nach Hause gefahren. Und am nächsten Tag zurück auf die Arbeit. Hört sich aber anstrengender an als es war. Blöd war dass ich den herrlichen Sommertag im Auto verbringen musste. Ich hätte lieber im Café gesessen :-)
Gute Besserung der Muskulatur!

22738
Hiho :winken: ,

so, gerade eben noch den letzten Lauf in der Heimat zu Ende gebracht, bevor ich mich dann morgen in den ICE Richtung Norden setzte. :nick: Ingesamt lief die Woche bisher wirklich komplett problemlos, alle potentiellen Problemstellen sind soweit ruhig und ich fühle mich eigentlich ziemlich fit. Somit bin ich doch leidlich zuversichtlich, dass das ganz gut laufen könnte. :D Auch wenn ich den Gedanken, in kürze 42km mit 4:30/km zu laufen, noch immer irgendwie total absurd finde... :angst: :tocktock:

Dienstag und heute standen jeweils unspektakuläre Regenerations-Läufe an, bei denen ich mich auch wirklich ganz brav zurück gehalten habe. Dafür habe ich den "Dress Rehearsal" Lauf gestern, in guter alter Tradition, mal wieder vollkommen überzogen: Es war kalt, nass und windig, ich wollte ja keine Erkältung riskieren :wink: und somit schnell wieder ins Warme, und somit wurden aus "11km w/ 3km MRT" irgendwie "11km near-MRT w/ 3km Schwelle" (5.5km EL @4:44, 3km @4:15, 2.5km AL @4:36) :peinlich: Aber gut, auch wenn das sicherlich unvernünftig schnell war, war es trotzdem weit vom Limit entfernt und wird mich wohl nicht umbringen. Gerade wenn ich mir anschaue, was bei vielen anderen Plänen in der letzten Woche noch an Tempo drinen ist, ist das ja auch wirklich noch eher harmlos.

diagonela hat geschrieben:Es wäre super, wenn ihr mir, eventuell als PN, eure Startnummern mitteilen könntet. Ich kenn ja leider nicht alle mit vollem Namen.
Startnummer: 3638

Viele Grüße,
Matthias

22739
voxel hat geschrieben:Willkommen zurück zu Hause Markus und Danke Dir. Schuhe im Handgepäck geben einfach so ein Gefühl von Freiheit. Wenn der Flug 5 Stunden Verspätung hat, irgendein Streik passiert oder Dir sonst wie böses widerfährt… kannst Du mit den Laufschuhen theoretisch einfach davon weglaufen J
Zu Deiner Frage. Nach dem Marathon bin ich zur Kleiderbeutelausgabe gehumpelt. Dort habe ich mich im Schneckentempo umgezogen, bin zurück an den Start, habe mir eine große Portion Pommes und eine Cola gekauft und bin mit der Metro zurück zum Auto. Dann habe ich mich reingesetzt und bin auf direktem Wege zurück nach Hause gefahren. Und am nächsten Tag zurück auf die Arbeit. Hört sich aber anstrengender an als es war. Blöd war dass ich den herrlichen Sommertag im Auto verbringen musste. Ich hätte lieber im Café gesessen :-)
Gute Besserung der Muskulatur!
Den Wünschen der Besserung will ich hier mal Anschlüssen.
Und was dich betrifft, Voxel, du bist einfach nur verrückt, zwar sicher positiv verrückt, aber auf jeden Fall verrückt! :daumen: :teufel: :hallo:
JONNY :winken:

22741
Dartan hat geschrieben: (5.5km EL @4:44, 3km @4:15, 2.5km AL @4:36)
:gruebel: also dkf würde ja spanton sagen, ooch passt schon :zwinker2:

(zumindest schonmal geübt für's nächste Mal, gell :daumen: )

22742
dkf hat geschrieben:(zumindest schonmal geübt für's nächste Mal, gell :daumen: )
Also für's nächste mal Hamburg könnte das eventuell sogar hinkommen, beim nächsten Marathon (Berlin) ist dann erstmal die 4:23 dran. :teufel:

(man wird ja noch mal träumen dürfen... :zwinker2: )

22743
Erstmal allen Tapermadnässern meine volle Unterstützung, Ihr schafft das, es ist bald vorbei. :nick:

Ich drücke auch alle Daumen, dass da wo es aktuell zieht, knarzt oder kratzt, nix ernstes ist. :daumen:

Bin heute im Studio desillusioniert von der Waage gestiegen, von 73,6 auf 77,2 Kg in 10 Tagen ist auch irgendwie eine Leistung. :peinlich: Vor allem, weil ich mich gerade echt zurückhalte, nicht zu viel zu futtern. Aber von 100 auf Quasi Null hinterlässt natürlich doch Spuren. :klatsch:

Hab heute im Studio ein freudloses funktionelles Kraftprogramm abgespult, dabei besonders meine Schwachstellen Adduktoren/Gesäß, unterer Bauch und hintere Oberschenkelmuskelatur adressiert. Das werd ich jetzt immer priorisieren, anderes wird nur gemacht, wenn noch Zeit ist.
Samstag werd ich dann nach ausführlichem Stretching mal schauen, ob vielleicht lockeres Laufen geht und dann Crosstraining anschließen. Oder halt nur Crosstraining, wenn nix geht. :frown: #

Immerhin denke ich, ich kann mich nächste Woche schon mal wieder in Workoutkurse trauen, um mich richtig zu belasten. Heute wollte ich das dem Bein noch nicht zumuten,

In diesem Sinne: Never Stopp - auchs wenns grad keinen Spaß macht. :motz:

22744
Lo zusammen,

bisschen zum Zeitvertreib schreibt dkf euch mal noch kurz die kuriose Kurzgeschichte von der Woche vor dem ersten Marathon im Mai 2012 zusammen. Es begub sich also….
Der erste Marathon für dkf war der Rennsteiglauf am 12.Mai 2012. :bounce: Zu der Zeit hatte die Dame nach einem Plan aus einem Drittelmix a la dkf, Steffny & RWF trainiert.

Am Sonntag davor stand da noch eine 12,8km Einheit im geplanten MRT (5:40) auf dem Plan, zeitgleich hatten wir in unserem Hundesportverein über das ganze WE ein sehr intensives Seminar im Agility (Hundehüpfen :zwinker2: ) Aus Zeitmangel habbich dann den Lauf in die Pause zur Mittagszeit gelegt… (13km mit 5:38 :) )

Soweit so gut, und im Prinzip geht es ab hier dann so richtig los mit den Kuriositäten;

- dkf kommt völlig fertch UND hungrig vom Lauf zurück, aber der extra zurück gestellte Teller Nudeln ist von jemand anderem weggefuttert worden :motz: blieb als Notration nur die selbst mitgebrachte Nusskernmischung…
- Dann geht das Seminar weiter und der Regen, der sich bereits über den Tag ankündigte, kam aus vollen Kübeln von oben, Sascha hat uns schön weiter trainieren lassen :hihi:
- Bei einem der Läufe im Parcour rutscht die Dame dann im nassen Gras aus, tut sich zum Glück nichts, es piekst am rechten Knöchel nur ganz kurz. Puh, alles gut (denkste :klatsch: )
- Abends klitschklatschnass und total durchgefroren, weil wie immer in kurz/kurz, noch schnell die Hundedame beim Frauchen abgeliefert, ab nach Hause, Badewanne und Bett.

- Ab Montag ist das alljährliche „12 Kilometerstehen“ angesagt, 3 Tage den Präsentationsstand unserer Firma bewachen & die Leute bespaßen.
- Das rechte Bein mit dem komischen kleinen Stich schwillt im Laufe des Montags vom Knöchel bis zur Wade allmählich auf doppelten Umfang an, die Stelle juckt und nässt und der Fuß passt kaum noch in den Schuh …
- Abends kühlen & kratzen… / kratzen & kühlen, das Bein wird Dienstag nur noch schlimmer, früh joggt dkf sogar noch ihre kleine 6km Runde, das daily Dauerstehen macht es nicht besser, die Beine & Füße sind am Ende eh mehr als nur Platt :heul2:
- Auf dem Heimweg abends ab in die Apotheke, dort gibbet Fenistil Gel & Tropfen & die Hoffnung, dass es hilft.
- Den dritten Tag am Stand dann so halbwegs „überstanden“ (wortwörtlich) und allmählich ist auch die Schwellung am rechten Bein abgeklungen.


- Donnerstag dann noch eine offizielle Traningseinheit im Plan; 11km mit 6,4km @5:15 … so in der Nachbetrachtung, ziemlich spät & ziemlich heftig für einen sub-4 Anwärter :confused:
- Nawieauchimmer, die Runde früh gelaufen (lt/td, 10.05.2012 …irgendwie schon interessant so eine Nachbetrachtung)
- Danach auf zur Tante, wusste noch nicht was mich den Tag über erwartet… und dort gab es dann zur Begrüßung den Satz „ich dachte, du mähst heute nochmal den Rasen“ :weinen:
- Dazu sollte dkf erwähnen, dass die Fläche knapp 500m[SUP]2 [/SUP]hat, der Rasenmäher selbst 42cm Schnittbreite, keinen Selbstantrieb & dkf kurze Beine :wegroll:
- Wie soll ich es sagen, dkf völlig geplättet :haarrauf: , nach dem TDL waren die Batterien eh schon ziemlich runter, und so gab es erst mal einen kurzen „abnormal Powerdown“ … danach habbichmich heulend, fluchend & zähneknirschend ans Rasenmähen gemacht.
- Nachmittags noch ein obligatorisches Hunderündchen, und die Nerven haben sich ooch irgendwann wieder beruhigt :nick:


Das war es dann auch mit den Kuriositäten in der Woche. Als kleine Wegzehrung hatte meine Tante dann sogar noch Scones gebacken :love2:

Die kleine 6km Runde & die Fahrt am Freitag verliefen gut, in Sachen Wetter weiß ich noch, dass auf der Autobahn an dem Tag 31 ºC gemessen wurden, am nächsten Morgen waren es dann 8 ºC, was die Dame im Übrigen nicht davon abgehalten hatte, in kurz/kurz zu laufen :zwinker2:


PS
Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass dkf am Donnerstag vor einem Marathon den Rasen nochmal mäht. (so wie heute :hihi: )
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

22745
Danke Eckhard, Markus und Steffen für Eure guten (Radl-)Wünsche.

Danke allerseits für die Genesungswünsche. Werde morgen mal einen Laufversuch machen...
Antracis hat geschrieben: Oh ha, woran hakt es denn, ein Jahr ist ja wirklich lange... :haeh:
Die Kurzvariante :hihi: dazu (so kurz es geht, ein Jahr ist ja lang :blah: ):
Erst Muskelbündelriss, 3 Monate Pause, dann mit 40 Wkm wieder eingestiegen (war zuviel, ist nun auch klar), nach 2 - 3 Wochen Knieschmerzen, immer nach der Belastung auf der Innenseite. Also wieder Pause, mit Hausmitteln und Osteopathie gepflegt, immer wieder mal wieder Laufversuche, immer wieder Schmerzen und Pause. So ging das eine ganz schöne Weile. Dann irgendwann mal Termin beim Orthopäden ausgemacht, lange Wartezeit auf den Termin, Physio verschrieben bekommen, danach keine Besserung, anderer Orthopäde, wieder Wartezeit auf den Termin,.... so wurden nun mehrere Orthopäden abgeklappert mit unklarem Befund (unterschiedliche Arztmeinungen). MRT-Bild schaut gut aus, zu gut zum operieren, Physio, Übungen, Radeln etc. haben zwar Besserung gebracht, aber Laufen geht nach wie vor nichts, Schmerzen kommen danach immer wieder.
Irgendwann bleibt vielleicht nur die OP, aber ob das dann die Lösung ist, ist zweifelhaft.
Ausgang noch ungewiss....


@Anti: Dir weiterhin gutes Durchhaltevermögen in der "spaßfreien Aufbauzeit". Du weißt, es kommen auch wieder bessere Zeiten. :nick:

@Eckhard: Guten Flug und am Sonntag einen guten 40+ Lauf. Und zukünftig gute Verhandlungen mit deiner Frau :wink: , damit es das nächste Mal einen besseren Ausgang für dich findet.

@Voxel: Zu deiner (positiven) Verrücktheit muss man gar nichts mehr sagen... Genie und Wahnsinn liegen halt nah beisammen :P . Absoluten Respekt vor deiner Leistung, allen voran der Marathon, aber das Gesamtwochenende ebenso.

22746
So langsam wird es Zeit...

Da ich noch nicht weiß, wann ich heute und morgen Zeit habe und ja auch vielleicht nicht mehr alle hier online sind, nun schon mal jetzt:

:umarm: Alle HH-Starter nochmal ganz feste gedrückt :küssen: .

"Wir haben alle Träume. Doch bevor die Träume Realität werden, gibt es eine ganze Menge Entschlossenheit, Hingabe, Selbstdisziplin und Anstrengung.“ (Jesse Owens, vierfacher Goldmedaillengewinner 1936 in Berlin)"

Diese Entschlossenheit, Hingabe, Selbstdiziplin und Anstregung habt ihr im Training schon mehr als genug bewiesen. Ihr werdet nun dafür auch eure Lorbeeren einfahren.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude bei jedem Schritt. Auch wenn der Schritt schwerer wird, die Freude am Laufen werdet ihr nicht verlieren und wird euch sicher über die Ziellinie bringen.
Ihr wart im Training so schnell unterwegs. Nun top-trainiert, ausgeruht und getapert werdet ihr noch ne Schippe drauflegen können und euere Träume werden hoffentlich wahr werden.
Ich fieber mit euch, meine Gedanken begleiten euch. Kommt gut durch und zeigt was in euch steckt. :rock2: Ich glaub an euch!!!

Alles Gute!!!

Liebe Grüße

Sandra

22747
diagonela hat geschrieben: :umarm: Alle HH-Starter nochmal ganz feste gedrückt :küssen: .
+1. Brennt Eure Bestzeiten in den Asphalt, Ihr seid topp trainiert. Viel Spaß und habt den Erfolg, den Ihr Euch wünscht.

Also, Doc, Markus, Darth, Christian, lasst es krachen. Und diejenigen, die noch starten, von denen ich mangels Susis Liste nicht mehr weiß, dass sie in Hamburg dabei sind.

22748
Hallo zusammen,
es ist bald soweit und mittlerweile haben alle auch ihre letzten ernsthaften Einheiten hinter sich und müssen es nur noch heil an die Startlinie schaffen.
Ich habe diesmal extrem akribisch darauf geachtet, heil zu bleiben, in erster Linier orthopädisch, aber auch und v.a. keine Erkältung zu kriegen, deswegen habe ich auch meine letzten Einheiten auf dem Laufband absolviert und war der Meinung, dass ich es diesmal wirklich hinbekomme :klatsch: . So, seit gestern abend will die Erkältung, die in den letzten Wochen mehrmals angeklopft hat und zurückgedrängt wurde, mein Immunsystem besiegen :motz: . Maxiamltherapie gegen Erkältung läuft und wir werden sehen, wer die Oberhand behält. Ansonsten ist das Training so verlaufen, wie ich es mir vorgestellt habe, da gibt es nichts zu meckern.
Ich wünsch allen Hamburg Startern viel Glück und freue mich darauf, euch hier zu treffen :D . Schade, dass einige es nciht hierher geschafft haben, aber ein Marathontraining ist kein Ponyhof und man weiß bis zum Start nicht, ob man es wirklich hinbekommt oder nicht.
In diesem Sinne never stop
Farhad

22750
Steffen42 hat geschrieben:+1. Brennt Eure Bestzeiten in den Asphalt, Ihr seid topp trainiert. Viel Spaß und habt den Erfolg, den Ihr Euch wünscht.
+1

Das wird schon, kein Grund zum Pessimismus! :daumen:
Steffen42 hat geschrieben:Also, Doc, Markus, Darth, Christian, lasst es krachen. Und diejenigen, die noch starten, von denen ich mangels Susis Liste nicht mehr weiß, dass sie in Hamburg dabei sind.
Hat Susi geschickt gemacht: keine Liste, so dass nu keiner weiß, dass sie mitläuft.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Zurück zu „Laufsport allgemein“