Banner

Laktattest oder Laufanalyse

Laktattest oder Laufanalyse

1
Hallo zusammen,


Ich möchte meinen optimalen Puls berechnen lassen um mein Training zu optimieren.Ich finde das mein Puls viel zu hoch ist ohne das ich mich wirklich so viel anstrengen muss.Ausserdem habe ich das Gefühl das ich in der falschen Pulszone trainiere.

Ich bin mir ein wenig usicher wie dieser Test/Analyse heisst.

Vielen Dank

Leonardo

2
Ich wäre mir eher unsicher, ob ich ein paar 100 € für so einen Test ausgebe, denn das was du schreibst klingt für mich wie ein (relativer) Anfänger, dem eben mangels läuferischer Fitness der Puls nach oben schießt, ohne dass wirklich was vorwärts geht. Es ist natürlich nicht mein Geld, aber nachdem du nur von Gefühlen schreibst und keine näheren Fakten lieferst, würde ich mich zunächst mehr aufs Laufen konzentrieren und den Puls weglassen (ok, zumindest seine Beachtung, denn ganz ohne Puls geht´s halt nicht).
Außerdem verfügt dieses Forum über eine wunderschöne Suchfunktion :nick:

5
Leonardo131078 hat geschrieben:Ich laufe schon seit über 7 Jahren.Ist das ein Anfänger?
Dann müsstest du aber mehr Ahnung vom Pulsgedöns haben und außerdem ein Wissen um die Laufanalyse und/oder Laktattest.
Mache doch einfach einen Lauf zur maxPuls Bestimmung und rechne dann die Zonen aus.
Das geht gut ohne Geld auszugeben und dann nachher hier sich die Ergebnisse erklären zu lassen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

6
Leonardo131078 hat geschrieben:Ich möchte meinen optimalen Puls berechnen lassen um mein Training zu optimieren.
Wie sieht denn das suboptimale Training aus und wohin hat es Dich gebracht? Mit anderen Worten: Über welche läuferische Leistungsklasse reden wir?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

8
Leonardo131078 hat geschrieben:...
Ich bin mir ein wenig usicher wie dieser Test/Analyse heisst.

Vielen Dank

Leonardo
Laktattest ... und das Ergebnis davon ist ein Laktattestattest ... schönes Wort, nicht ... habe ich letztens auch machen lassen.

9
Fred128 hat geschrieben:Laktattest ... und das Ergebnis davon ist ein Laktattestattest ... schönes Wort, nicht ... habe ich letztens auch machen lassen.
Aber vorher testen, ob das auch alles klappt. Was dann davon übrig bleibt ist der Testlaktattestattestrest :daumen:

10
marco1983 hat geschrieben:Aber vorher testen, ob das auch alles klappt. Was dann davon übrig bleibt ist der Testlaktattestattestrest :daumen:
Falls man messen möchte, wie schnell sich nach so einem Test der Laktatrest abbaut, empfiehlt sich danach der Laktattestattestresttest.

11
Ich habe mir nie Gedanken wegen meinem Puls gemacht.Ich mache schon immer Sport und habe wie gesagt vor ca 7 Jahren mit dem Laufen angefangen.Meine Ziele?Würde gerne einen HM laufen.Mein aktueller PACE liegt bei 5:40 bei einem 10K Lauf.Das heißt ich laufe auf max. Puls für wie lange?Und max Puls ist bis ich nicht mehr kann?Sorry,aber wie gesagt habe ich mir da nie Gedanken gemacht und würde halt einfach mehr wissen beim Laufen mitnehmen.

13
saarotti hat geschrieben:.....wichtig ist auch bei hohem Puls die vegane,durch Barfuß laufen ,unterstützte Ernährung....Chia,Magnesium,Vitamin D sind auch noch zu beachten....
Ein paar Tips?

15
Leonardo131078 hat geschrieben:So oder?

Daher einfach den individuellen Maximalpuls selber ermitteln, etwa durch einen 1000m Lauf in höchstem Tempo, einem Bergauflauf unter maximaler Anstrengung ect...

Ja.

Und blättere durch die Titel der Themen dieses Forums. Dabei wirst Du u.a. auf Namen wie Steffny, Pfitzinger oder auch Daniels stoßen.
Zwei Bücher von den Junkz würde ich mir an Deiner Stelle anschaffen.

Hau rein und kiep onn ranninck.

Knippi

16
Ich denke schon dass es für dich Sinn macht einen Laktattest zu unternehmen. Anschließend weißt du Bescheid und kannst dein Training besser steuern.

Ich hatte das einmal gemacht und fand es nicht verkehrt (auch wenn die letzte Stufe aufm Laufband beinahe "zum kotzen" gewesen ist:-) )

Du müsstest halt mal googeln wo das in deiner Nähe angeboten wird und was es dort kostet.

Grüße
zimbo

17
zimbo68 hat geschrieben:Ich denke schon dass es für dich Sinn macht einen Laktattest zu unternehmen. Anschließend weißt du Bescheid und kannst dein Training besser steuern.
Ich denke das nicht. Die Trainingsexperten dieses Forums haben schon mehrfach erklärt, warum ein einmaliger Laktattest für einen Hobbyläufer nichts bringt und "Overkill" ist. Zur Trainingssteuerung eignet sich dieser Ansatz nur, wenn der Test regelmäßig wiederholt wird.

Für eine Maximalpulsermittlung muss man nicht so viel Geld ausgeben, das geht auch in Eigenregie. Aber zuvor sollte man sich überlegen, ob man überhaupt pulsorientiert trainieren will. Da dir, Leonardo, deinem Bekunden nach jegliches Verständnis von Trainingslehre und -steuerung fehlt, würde ich dir - wie knippi das in #15 tat - zur Leihe oder zum Kauf von ein, zwei Laufbüchern raten, um dir erst einmal ein Basiswissen anzueignen. Dann kannst du evtl. die Entscheidung schon selbstständig treffen - oder du schlägst hier nochmal mit spezifischen Fragen zu Punkten auf, die du nicht verstanden hast.Die allgemeine Frage "Ich will gern schneller und weiter laufen - wie mach ich das?" wird in diesen Büchern systematisch beantwortet. Da muss man - meiner Meinung nach - nicht noch einmal seitenlange Forenbeiträge dazu schreiben ... es sei denn, man heißt z.B. U_d_o und hat Lust und Zeit dazu ... :wink:

18
Leonardo131078 hat geschrieben:Ich habe mir nie Gedanken wegen meinem Puls gemacht.Ich mache schon immer Sport und habe wie gesagt vor ca 7 Jahren mit dem Laufen angefangen.Meine Ziele?Würde gerne einen HM laufen.Mein aktueller PACE liegt bei 5:40 bei einem 10K Lauf.Das heißt ich laufe auf max. Puls für wie lange?Und max Puls ist bis ich nicht mehr kann?Sorry,aber wie gesagt habe ich mir da nie Gedanken gemacht und würde halt einfach mehr wissen beim Laufen mitnehmen.
Spar dir das Geld. Selbst wenn du jetzt einen Test machst, der genaue Ergebnisse liefert, die dir verständlich erklärt werden (!), dann hast du in 4 Wochen schon wieder einen besseren Trainingsstand, und alles war für die Katz'.

Mit max. Puls ist der tatsächliche maximale Puls gemeint, was dein Herz maximal erreichen kann, und nicht wenn du 10 km am Anschlag läufst. Niemand kann 10 km bei 100% der max. Hf laufen. Da kommst du am Ende beim Zielsprint vielleicht auf 95-96%, wenn überhaupt noch die Kraft dafür da ist.

Hast du Pulsaufzeichnungen von dem Lauf? War der wirklich am absoluten Limit gelaufen? Dann nimm den höchsten gemessenen Wert und schlage noch ca. 10 Schläge drauf, dann dürftest du in etwa deine Hfmax haben. Daraus kannst du dann in etwa die Trainingsbereiche ableiten, bzw. anfangen den Training pulsbasiert zu steuern. Bei den dann auftretenden Fragen hilft man dir hier dann sicher auch gerne weiter :daumen:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

19
Also, ich weiß nicht.. Ich denke auch, es war bisher am besten, dass du dir eben keine Gedanken über deinen Puls gemacht hast. So bist du nach Gefühl gelaufen. Ich verstehe nicht, warum viele nicht ihr Körpergefühl besser trainieren wollen, sondern sich lieber auf Zahlen stützen mögen. Vertraut ihr euch selbst nicht? Und ja, wenn du einen Test machst und trainierst und dich verbesserst, sind die Werte bald überholt. Für Profis okay, aber für einen Hobbyläufer? Hm.

Pulsbereiche geben doch letztendlich nur das Körpergefühl wieder. GA-Bereich = langsames Laufen, wobei man sich gut und locker fühlt, usw... Das merkt man doch beim Laufen. Und bei vielen ist das Problem, dass die HFmax nicht korrekt ermittelt oder gar nur "berechnet" wurde und die Trainingszonen somit nicht stimmen. Und dann richten sie sich danach statt nach ihrem Körpergefühl und dann kommen all die unsäglichen Threads hier raus, dass man für den Puls, den man für die Grundlagenausdauer bräuchte, eigentlich im Bett liegen bleiben müsste, etc. Außerdem gibt es zu viele Einflussbereiche auf den Puls: Ist es heute heiß draußen? Hab ich heute nach schlecht geschlafen? Bin ich heute grad arg gestresst? Das Körpergefühl und dein Atem sagt dir beim Laufen sofort, ob heute was anders ist als sonst. Was auch noch on top kommt: Es geht nicht nur darum, ob die Werte, die in dem Test ermittelt wurden, verlässlich oder noch aktuell sind, sondern auch, ob die Messungen, die während des Laufens gemessen werden und dich steuern sollen, verlässlich sind. Manche Geräte messen einfach Quatsch. Die Handgelenksmessung ist z.B. viel angenehmer als einen Brustgurt zu tragen, aber wie man hört, kommt da viel Unsinn bei raus. Und selbst bei Brustgurten können Messungen unzuverlässig sein. Sitzt der Gurt richtig? Wieviel schwitzt du? Usw.

Sorry, wenn ich hier meine Meinung aufdrücke, statt einfach die Frage zu beantworten, wie so ein Test heißt. Aber ich glaube, du bist besser damit bedient, dein Körpergefühl zu trainieren statt fremgesteuert nach Werten zu laufen. Und dass dein Körpergefühl gar nicht so schlecht sein kann, liest man ja auch schon an deiner Frage raus: Du hast das Gefühl, nach falschen Zonen zu laufen, schreibst du. :zwinker5:

20
Wenn man denn so ungefähr wissen will wo man steht, spricht doch nichts dagegen seine HFmax einmal durch einen Lauf zu ermitteln.
Wie schon gesagt wurde, das kostet nix und ist ein "echter" Wert, anhand dessen Du Deine Pulsbereiche gut sezten kannst.
Der Haken ist, dass es sehr anstrengend ist, 100% HF zu erreichen. Ein 1000m Lauf reicht dafür m.E. nicht.
Mach es so:

1) Einlaufen (10 Minuten gemütlich)
2) 2Km volle Pulle
3) Kurz vor Ende der 2Km, wenn Du wirklich am absoluten Limit bist, zwinge Dich für die letzten 200-300m noch einen draufzusetzten. Das ist richtig SCHEISSE in dem Moment und das muss sich auch SCHEISSE anfühlen, wirklcih hart an der Kotzgrenze.
4) Wenn Du Dich jetzt ins Ziel gerettet hast, sofort den Puls ablesen!
5) Da noch 5 Schläge drauf addieren, einfach wegen der Annahme, dass Du die 100% eben aus eigener Kraft (Ohne verfolgenden Löwen) nur schwer erreichst.

Mich würde sehr interessieren, was da dann rauskommt (Im Vergleich zu der gängigen, völlig unbrauchbaren Formel)
Ich wette, der Unterschied sind mindestens 20 Schläge/Minute.

Hau rein und lass uns das Ergebnis wissen, dann sehen wir weiter
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

21
Lilly* hat geschrieben: Sorry, wenn ich hier meine Meinung aufdrücke, statt einfach die Frage zu beantworten, wie so ein Test heißt. Aber ich glaube, du bist besser damit bedient, dein Körpergefühl zu trainieren statt fremgesteuert nach Werten zu laufen. Und dass dein Körpergefühl gar nicht so schlecht sein kann, liest man ja auch schon an deiner Frage raus: Du hast das Gefühl, nach falschen Zonen zu laufen, schreibst du. :zwinker5:
Was hast Du gegen Vorgaben?
Nach Körpergefühl würde ich heute bestimmt nicht aufstehen und zu Arbeit gehen. Auch mein Gewicht würde jetzt so um die 120kg sein... mein Körpergefühl sagt mir immer "lecker, lecker rein damit!!!"

Deswegen muss ich mich an die Zahlen halten: Wecker, Arbeitsbeginn, Waage, Tempo, Steckenlänge, HF... und habe gar keine Probleme damit.

Nun Laktattest ist nur eine Momentaufnahme. Sinnvoller wäre das immer wieder zu wiederholen. Und das kostet leider viel Geld.

23
Rolli hat geschrieben:Was hast Du gegen Vorgaben?
Nach Körpergefühl würde ich heute bestimmt nicht aufstehen und zu Arbeit gehen. Auch mein Gewicht würde jetzt so um die 120kg sein... mein Körpergefühl sagt mir immer "lecker, lecker rein damit!!!"

Deswegen muss ich mich an die Zahlen halten: Wecker, Arbeitsbeginn, Waage, Tempo, Steckenlänge, HF... und habe gar keine Probleme damit.
Dass du völlig aus der Art schlägst, wissen wir ja! :D

Ich dagegen wache meist kurz vor Weckerklingeln auf, freu mich auf die Arbeit, Tempo und Streckenlänge kann ich nach Gefühl gut einschätzen, aber mit dem Essen geb ich dir Recht. Meins sagt auch immer: "Mehr mehr mehr!!! Brücke an Maschinenraum: SCHNELLER SCHAUFELN!!!"
Aber da ich davon nicht fett werde, scheint es ja auch in Ordnung zu sein. :teufel: Sorry, dass dir das nicht beschieden ist. Ich esse aus Mitgefühl, Verständnis und Nächstenliebe ein Stück Kuchen heute für dich mit. Obwohl.. das sind ja 3 Gründe. Also 3 Stück Kuchen extra! Rolli, du hast meinen Vormittag gerettet! :daumen:

Ansonsten ist der Tipp von Gecko ja gut, kostengünstig (kostenlos) und ausreichend.

24
Es sind ja auch zwei paar Schuhe, ob man nun wirklich auch nach HF trainiert, oder ob man die Pulsbereiche einfach nur als Zusatzinfo mitnimmt und durch sie ggf. im Laufe der Zeit ein gutes Bild erhält, in welchem Rahmen sich Veränderungen eingestellt haben.

Wenn das Training später dann mal strukturierter wird, helfen einem die Pulsbereiche auch dabei so ungefähr die Trainingstempi im Vorhinein zu bestimmen (In Verbindung mit echten Wettkampfergebnissen wohlgemerkt)
So mache ich das z.B.

Wenn ich nun allerdings Intervalle absolviere (Im vorher gesteckten Rahmen) dann ist mir der Puls währenddessen herzlich egal. Da ist er halt so wie der Körper es gerade braucht und sich hinbiegt. Ob nun zu hoch oder zu niedrig... daran verschwende ich während einer Qualitätseinheit keine Gedanken, denn dafür gibt es in der Tat zu viele Dinge, die die HF temporär beeinflussen (Tagesform, Wetter...) und die einem im Zweifel dann die Trainingseinheit versauen, weil man krampfhaft versucht in einem bestimmten Bereich zu bleiben.

Manchmal laufe ich Lalas mit unter 140 Puls, manchmal bei 155... Is halt so
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

25
Grundsätzlich würde mich sowas ja auch interessieren um in ein oder zwei Jahren das selbe noch mal machen. Aber ganz ehrlich, als nicht mal annähernd WK Läufer mit noch weniger Ambitionen zu sowas, ist es mir zu teuer.
Da geh ich lieber mehrmals gut speisen ggggg

26
Na gut, zu teuer. Könnte ich das aus der Portokasse bezahlen, würde ich das aus reiner Neugierde im Abstand von 3 Monaten 2 x absolvieren.
Tut ja nicht weh. Mein Problem - Ihr ahnt es sicher - ist die Größe der Kasse. Hin und wider muß man ja auch mal 'ne Briefmarke abschlecken :wink: .

Knippi

27
Leonardo131078 hat geschrieben:...IMein aktueller PACE liegt bei 5:40 bei einem 10K Lauf...
Dann läufst du aber nicht sehr viel und regelmässig, oder? Denn 5:40 auf 10k nach 7 Jahren laufen ist nun wirklich nicht flott.

28
bastig hat geschrieben:Dann läufst du aber nicht sehr viel und regelmässig, oder? Denn 5:40 auf 10k nach 7 Jahren laufen ist nun wirklich nicht flott.

Ich finde es gut, dass Du Deinen Beitrag mit einer Frage eingeleitet hast.
(Ist von mir "eigentlich" an Leonardo gerichtet).

Knippi

29
bastig hat geschrieben:Dann läufst du aber nicht sehr viel und regelmässig, oder? Denn 5:40 auf 10k nach 7 Jahren laufen ist nun wirklich nicht flott.
Leonardo131078 hat geschrieben:Ich finde das mein Puls viel zu hoch ist ohne das ich mich wirklich so viel anstrengen muss.Ausserdem habe ich das Gefühl das ich in der falschen Pulszone trainiere.

:teufel:

30
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht: Erste Frage im Forum, Frage ist nach "Laktattest oder Laufanalyse", der TE weiß aber nicht, wie dieser Test heißt (obwohl er ihn schon im Betreff nannte), 7 Jahre Lauferfahrung und er hat noch kein Gefühl dafür entwickelt wie schnell er laufen soll!?
All das zusammen klingt für mich extrem nach Forentroll, der für mehr Beiträge sorgen soll. Jetzt haben wir wieder das Thema "Laktatstufentest für Hobbyläufer sinvoll oder nicht?", ohne dass wir dabei jemandem wirklich helfen. Mahlzeit...

31
Tja, das ist immer eine Gratwanderung....
Wartet man erstmal ab, ob der TE wirklich an Antworten interessiert ist und läuft so Gefahr, dass Anfängerfragen erstmal gar keine Beachtung mehr finden?
Oder antwortet man eben doch erstmal mehr oder weniger höflich und sinnhaft und fühlt sich dann mal wieder veräppelt (Nein Apfelkuchen-Muddi, bidde jetzt keinen Rezeptvorschlag!)

die Quote der Antworten, die ins Leere laufen ist leider recht hoch in letzter Zeit. Zumindest im Verhältnis zu neuen Forenmitgliedern, die sich wirklich etablieren wollen.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

32
Vor allem ruca fällt mir dabei immer und immer wieder auf, wie er mit einer Engelsgeduld grundsätzlich hilfreiche Antworten gibt und sich (bisher) nicht davon abhalten lässt! Dafür auch einfach Thumbs up ! :daumen:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

33
Hi,
du solltest zuerst deinen Maximal Puls berechnen.
Hierfür gibt es einige gute Tests.
Ich habe es so gemacht:
20 Sekunden Belastung/ 10 Sekunden langsam traben - das ganze 8 mal also in Summe 4 Minuten.
Wichtig bei der Belastung wirklich Vollgas geben. Danach schaust du auf die Pulsuhr, das ist jetzt den Maximalpuls.
Von diesem Wert kannst du dein Trainingspuls ausrechnen.

35
[ATTACH=CONFIG]58403[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]58405[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]58407[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]58409[/ATTACH]Bin 1km auf max HF gelaufen...Könnt Ihr mir jetzt was dazu errechnen?Am Ende war der Puls bei 167

36
Marathonus hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht: Erste Frage im Forum, Frage ist nach "Laktattest oder Laufanalyse", der TE weiß aber nicht, wie dieser Test heißt (obwohl er ihn schon im Betreff nannte), 7 Jahre Lauferfahrung und er hat noch kein Gefühl dafür entwickelt wie schnell er laufen soll!?
All das zusammen klingt für mich extrem nach Forentroll, der für mehr Beiträge sorgen soll. Jetzt haben wir wieder das Thema "Laktatstufentest für Hobbyläufer sinvoll oder nicht?", ohne dass wir dabei jemandem wirklich helfen. Mahlzeit...
Sachichja :prost2: :prost:

gecko hat geschrieben:... und fühlt sich dann mal wieder veräppelt (Nein Apfelkuchen-Muddi, bidde jetzt keinen Rezeptvorschlag!)
Warm nicht? Ich liebe Apfelkuchen! :P
gecko hat geschrieben:Vor allem ruca fällt mir dabei immer und immer wieder auf, wie er mit einer Engelsgeduld grundsätzlich hilfreiche Antworten gibt und sich (bisher) nicht davon abhalten lässt! Dafür auch einfach Thumbs up ! :daumen:
Jo das finde ich verdammt lieb von ihm. Ehrlich :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

38
Ich muss mal ein wenig trollen. Sind 167 nicht weit zu niedrig? Bin ja kein Arzt aber als Laie kommts mir zu wenig vor. auch das Tempo. Auf Vollgas. Korrigiert mich bitte wenn ich mich da täusche.

40
Naja, wer nicht gut trainiert ist, kann sich ja oftmals nicht voll ausbelasten. ;-)
Man denkt, man ist am Limit, ist es aber noch nicht. Deshalb meinte Gecko ja, auf den Wert getrost noch ein paar Punkte aufschlagen.

160 um den Dreh hab ich aber schon, wenn ich in meinem Wohlfühltempo durch die Gegend hoppel. Aber nun gut, ist individuell.

41
Lilly* hat geschrieben:Naja, wer nicht gut trainiert ist, kann sich ja oftmals nicht voll ausbelasten. ;-)
Man denkt, man ist am Limit, ist es aber noch nicht. Deshalb meinte Gecko ja, auf den Wert getrost noch ein paar Punkte aufschlagen.
Mag sein, aber wenn wenn ich bereits 7 Jahre laufe dann sollte man doch halbwegs trainiert sein oder??

42
Little_John hat geschrieben:Mag sein, aber wenn wenn ich bereits 7 Jahre laufe dann sollte man doch halbwegs trainiert sein oder??
Wenn man es richtig macht ja. Allerdings wurde ja schon gesagt, dass 5:40 auf 10k nach 7 Jahren schon recht mager ist.
Wer weiß, was er die 7 Jahre gemacht hat? Vielleicht ja nur 1-2x die Woche gelaufen? Oder vielleicht auch mehr, aber im selben Tempo immer dieselbe Strecke durch die Gegend geschlurft? Wir wissen es nicht, dafür sind die Infos echt zu mager.

43
Eben - keine Infos über das bisherige Training, keine Infos über den Grad der Anstrengung bei diesem Test - und wir kennen das Alter von L. auch nicht (nicht wg. der beknackten Formel, sondern weil die Hf max nun mal im Mittel bei älteren Läufern niedriger ist und ein scheinbar unplausibler Wert dann u.U. nicht mehr ganz so ungewöhnlich ist)

44
Immer diese Stocherei im Nebel.
Ich will mein Schlafzimmer tapezieren. Wieviel Rollen brauche ich? Ich sag euch aber nicht, wie groß das Schlafzimmer ist, die Deckenhöhe und welchen Versatz die Mustertapete hat. :baeh:

45
Lilly* hat geschrieben:Immer diese Stocherei im Nebel.
Ich will mein Schlafzimmer tapezieren. Wieviel Rollen brauche ich? Ich sag euch aber nicht, wie groß das Schlafzimmer ist, die Deckenhöhe und welchen Versatz die Mustertapete hat. :baeh:
Auf grund deines Nicknamens und der Anzahl deiner Beiträge im Forum wirst du genau 28 Tapetenrollen und 3 Packungen Kleister benötigen, aber nur wenn du den Untergrund richtig behandelst, sonst halten die Tapeten nicht.

46
Lilly* hat geschrieben:Wenn man es richtig macht ja. Allerdings wurde ja schon gesagt, dass 5:40 auf 10k nach 7 Jahren schon recht mager ist.
Es hieß aber auch:
Leonardo131078 hat geschrieben:ohne das ich mich wirklich so viel anstrengen muss.
Also wenn das locker war, schafft er vielleicht einen 10er um die 45 Minuten. Klick. Da gibt's einige hier, die sich nach sieben Jahren Laufens in der Größenordnung befinden.

Aber wie locker das war? :gruebel:
Lilly* hat geschrieben:Wir wissen es nicht, dafür sind die Infos echt zu mager.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

47
Leonardo131078 hat geschrieben: Bin 1km auf max HF gelaufen...Könnt Ihr mir jetzt was dazu errechnen?Am Ende war der Puls bei 167
Nein, zumal die Tempoverschärfung ab ca. 750 m Deinem Herz am Hintern vorbeigelaufen ist.
Ich habe jedenfalls nichts gesehen.

Knippi

48
hardlooper hat geschrieben:Nein, zumal die Tempoverschärfung ab ca. 750 m Deinem Herz am Hintern vorbeigelaufen ist.
Ich habe jedenfalls nichts gesehen.

Knippi
Vielleicht war nicht Leonardo am Ende, sondern sein Akku? :confused:

49
Lilly* hat geschrieben:Vielleicht war nicht Leonardo am Ende, sondern sein Akku? :confused:

[ATTACH=CONFIG]58411[/ATTACH]
Ich habe das auch gesehen - aber hin und wider verkneife ich mir mal was.

Leonardo, wenn ich das hier alles so lese:

A) Mache den Laktat-Stufentest und hoffe, dass das Auswertungsprogramm einen Volltreffer landet, was Deine max. indiv. Hf. angeht.
oder
B) Trainiere nach Pace. Die 5:40/km auf 10 km sollten Dir zusammen mit vernünftiger Lektüre den Weg aufzeigen.

Knippi

50
Och Knippi! Nicht doch! :motz:

Erst wird vom Test abgeraten und dass er draußen "all out" laufen soll. Und nun hat er das gemacht und jetzt empfiehlst du einen Test. :frown:
Lass ihm doch erstmal die Chance, mehr Fakten zu liefern.

Oder hast du schon einen Link parat, den du uns hier unterjubeln willst? :teufel:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“