leviathan hat geschrieben:35+ bei MRT+10% ist sehr gefährlich. Da neigt man zum Überziehen. Ich bin letztes Frühjahr in schon passabler Form 40km @ 3:37 bis 3:38 gelaufen. Das hat sich unterwegs herrlich angefühlt. Danach war die Saison gelaufen. Da war ich sicher weniger als 10% vom MRT entfernt. Man neigt dann aber auch zum Überziehen. Und wenn es dann geil gelaufen ist und ist die nächsten Tage noch am Leben, neigt man dazu härter zu laufen als sonst. Da gehört schon viel Disziplin dazu.
Das ist glaube ich wirklich eine der schwierigsten Sachen, wie man mit der Euphorie über die gute Form und gelungene Trainings- und WK-Leistungen umgeht. Ich denke ja gerne an meinen September/Oktober 2009 zurück, als ich z. B. 38,2k @ 4'26 (bei geschätztem MRT 4‘/km) lief.
Das alleine hätte damals noch lange nicht gereicht, um die Saison abzuschießen, aber danach am gleichen Tag nochmal lockere Intervalle mit den Kids zu trainieren um so auf 52k an einem Tag zu kommen und in den 8 Tagen drauf noch HM PB und 10000m PB zu laufen…

Selbst das hat mich sogar imo nicht
physisch kaputt gemacht, weil ich genügend Tage zur Erholung eingebaut habe, aber am Ende bin ich den Marathon eben nicht gelaufen, und die Erkältung war mehr als halb vorgeschoben aus heutiger Sicht.
Meine Diagnose: „Stressenergie-Tank“ leer, Cortisol oder was das ist, Canova spricht von „nervous energy“. Das ist für mich persönlich die größte Gefahr, und ich glaube andere haben das Problem auch, oft wird es aber auf die Physis geschoben, es ist aber vermutlich häufig ein Problem das komplexer ist.
Physisch hab ich es fast immer geschafft, mich gut zu erholen für meine Ziele, das geht bei mir viel schneller als das andere. Wenn ich um mein Leben hätte laufen müssen, hätte ich immer noch schnell laufen können. Aber Leistungs- (Quäl-)bereitschaft, die schwindet dann und es dauert lange um die wieder aufzubauen, den Tank wieder aufzufüllen.
Imo ist das auch das Problem (die idee habe ich von Canova), weshalb die Zeit zwischen zwei voll gelaufenen Marathons für die Normalsterblichen auf keinen Fall zu kurz sein darf, physisch kein Problem, aber vom Stress her ne andere Geschichte. Deshalb sollte man wohl auch kein voller Marathon nach einer harten Bahnsaison machen.
Einen ähnlichen Fehler habe ich 2009/2010 noch zwei mal gemacht: Senioren DM suboptimal, weil die Hessischen vorher zu geil waren, und 2010 gedacht, ich könnte nach dem Brüder-Grimm-Lauf so etwas wie ne normale Saison machen ....
leviathan hat geschrieben:
Ich bemerke einen Unterschied von 3% bis 5% in der Leistung bei meinen Bergsprints, wenn ich lange und harte Läufe ins Programm nehme. Je länger, umso heftiger der Ausschlag. Das hat sich jetzt seit mehreren Jahren so aufgezeigt. Und das passiert während einer Zeit, in der die Bergsprints nicht reduziert werden. Meine Erfahrung ist hier etwas konträr.
Vielleicht müssten die Erholungszeiten noch länger sein? Es gibt ja die Theorie, das bei den langen Läufen wie bei den Sprints alle Muskelfasern komplett ausgelastet werden, das würde dafür sprechen, dass es schwieriger ist.
Persönlich habe ich die Bergsprints nie richtig regelmäßig reingekriegt, aber auf der Bahn ging, es war aber auch schwieriger bei großeren Umfängen, einen direkten Zusammenhang mit langen harten habe ich nur in zwei Punkten gesehen:
1) Man will danach natürlich ein paar Tage mit den Sprints warten.
2) Im Bezug auf Mittelstreckenambitionen muss man die Langen in der Saison natürlich begrenzen. Denke so 20k wären bei mir gegangen, bin das aber auch selten in der Saison gelaufen. Da braucht man die Energie eben für die WK und die schnellen kurzen Sachen im Training.
Ich denke aber, dass ich mit guter Erholung wieder in etwa auf meinem Maximalniveau im Sprint war, hat sich bei den Wettkämpfen ja auch gezeigt. Allerdings dauert gute Erholung eben, ein wenig Verlust muss man dann schon kalkulieren, man kann auf fortgeschrittenem Niveau wohl kaum so trainieren, dass man am selben Tag 100m und Marathon PB laufen könnte.
Bin mal gespannt was ich noch laufen kann im Sprint. Nach ca 12,13 PB über 100 1993 und 12,58 2007 hoffe ich, nächstes Jahr immer noch unter 13 bleiben zu können. We'll see.
Gruß
C