15k (nicht offiziell vermessen, aber wohl halbwegs korrekt) in 1:01:23h (4:06/km)!


Darth, eine Hammerzeit, und das so früh im Jahr (ohne jetzt genau zu wissen, wann Du noch welche WKs laufen willst). Dass Du 4 PBs in einem mittellangen Lauf erzielst, spricht für Deine Form ! Jetzt nur nicht im Training überziehen, soll heißen nur sparsam Beine ausschüttelnDartan hat geschrieben:Das Ergebnis muss ich emotional erst noch verarbeiten:
15k (nicht offiziell vermessen, aber wohl halbwegs korrekt) in 1:01:23h (4:06/km)!Und laut Strava dabei mal so nebenbei neue persönliche Bestzeiten für 15k, 10k, 5k und 2 Meilen erlaufen...
![]()
Danke!djtn hat geschrieben:Darth, eine Hammerzeit, und das so früh im Jahr (ohne jetzt genau zu wissen, wann Du noch welche WKs laufen willst). Dass Du 4 PBs in einem mittellangen Lauf erzielst, spricht für Deine Form !
Ich würde doch wirklich niemals auf andere Ideen kommen...djtn hat geschrieben:Jetzt nur nicht im Training überziehen, soll heißen nur sparsam Beine ausschütteln![]()
anti, meine PBs habe ich bei dem Statement komplett ausgeblendet, bezog mich mehr auf meine Aktivitäten in 2017 und dem Sub3-Experiment. Und da war es so, dass Greif aus dem vollen Training heraus (2 Tage vorher ein 35er) eine 41:30 auf flacher Strecke ohne Streuobst und Ackerfurchen sehen wollte, um das Sub3-Ziel realistisch erscheinen zu lassen, habe ich nicht ganz geschafft.Antracis hat geschrieben:Aber im WK hast Du immerhin eine 35er Zeit stehen (ich weiß, nicht gestern gelaufen). Was ich meine ist: Wenn man nicht fähig ist, im WK eine Sub40 zu bringen, ist das für die Sub 3 nach meiner Beobachtung kein wirklich optimistisches Zeichen, vorausgesetzt die Bedingungen waren gut und die Gründe liegen nicht gerade woanders als bei den relevanten Leistungsparametern. Die 40er-Zeiten korrelieren ja eher mit den 3:05, als mit Sub3.
Ich weiß, dass es immer mal wieder Leute gibt, die das trotzdem hinbekommen, aber es ist doch eher selten und hat oft eine gute Erklärung.
Von Läufern, die ihre PB-Versuche bevorzugt auf irgendwelchen Streuobstwiesen oder Ackerflächen laufen (Ich nenne keine Namen), brauchen wir nicht zu reden.
![]()
Dartan hat geschrieben:Das Ergebnis muss ich emotional erst noch verarbeiten:
15k (nicht offiziell vermessen, aber wohl halbwegs korrekt) in 1:01:23h (4:06/km)!Und laut Strava dabei mal so nebenbei neue persönliche Bestzeiten für 15k, 10k, 5k und 2 Meilen erlaufen...
![]()
Dartan hat geschrieben:
Was mich ja so richtig "schockt" ist die Tatsache, dass dieses Ergebnis für mich wirklich komplett unerwartet kommt.
Bewusst jedenfalls nicht, dass ist jetzt sicher.Es ist ja nicht so, dass dieser WK ein Saisonhöhepunkt war auf den ich irgendwie speziell trainiert hätte.
Also quasi POL-Training. Und die regelmäßigen WK alle 2 Wochen im Tempobereich zwischen 4:10 und 4:30 zählen ja nicht als Training. Ist halt Schwellentraining vom feinsten gewesen, dazu noch das Swiften mit dem FTP, der einfach nicht stimmen wollte...Und gerade in diesem Tempobereich bin ich die letzten Monate eigentlich so gut wie nie gelaufen, meist eher so im Bereich um die 5:00/km oder vereinzelt mal richtig schnelle Kurzintervalle klar unter 4:00/km.
Antracis hat geschrieben:Sorry, konnte es nicht lassen, in Deiner ganz eigenen Art der Selbstbeobachtung bleibst Du Dir einfach treu, da bist Du in diesem Faden sehr weit vorne.Und das will was heißen hier.
![]()
Super, Matthias, herzlichen Glückwunsch !!!Dartan hat geschrieben:Das Ergebnis muss ich emotional erst noch verarbeiten:
15k (nicht offiziell vermessen, aber wohl halbwegs korrekt) in 1:01:23h (4:06/km)!Und laut Strava dabei mal so nebenbei neue persönliche Bestzeiten für 15k, 10k, 5k und 2 Meilen erlaufen...
![]()
Antracis hat geschrieben:Für mich auch. Zumal mich am meisten irritiert, dass es ja in diesem Thread gewöhnlich eine Menge aufmerksame und erfahrene Läufer gibt, die einen mit ihren Hinweisen nerven, dass man gerade dabei ist, sich früh in Topform zu trainieren. Mysteriös.![]()
Vergiss nicht die zwei Mal pro Woche nach Hause laufen vom Lauftreff: jeweils 5km bergan bei ca. 85% HFmax.Antracis hat geschrieben:Also quasi POL-Training. Und die regelmäßigen WK alle 2 Wochen im Tempobereich zwischen 4:10 und 4:30 zählen ja nicht als Training. Ist halt Schwellentraining vom feinsten gewesen, dazu noch das Swiften mit dem FTP, der einfach nicht stimmen wollte...![]()
+1, obwohl wir es dir natürlich alle wünschen, Dartan (auch wenn es dir selber gar nicht so wichtig ist)!Antracis hat geschrieben:Aber wie gesagt: Glückwunsch von Herzen.Drauf hast Dus, das Ganze jetzt an die Startlinien von Berlin und HH zu bringen, wird aber nicht einfach.
88% im Schnitt. (https://runalyze.com/shared/1uqlp)Steffen42 hat geschrieben:Darth ist das heute wahrscheinlich mit einem Durchschnitt von 87% von maxHF gelaufen.
Nabend zusammen, nee meilenweit davon entfernt.Steffen42 hat geschrieben:Jetzt lass Dich doch nicht so bitten, voxel...
Wie wars? Gewonnen?
+1, herzlichen Glückwunsch zum 1.AK, und nur 3 sec/km bei weichem Boden ist fast nichts. Da geht so viel Power verloren, und der Kampf wird immer schwieriger.Steffen42 hat geschrieben:AK-Sieg ist erstmal unbestritten ein AK-Sieg. Super gemacht, voxel! Darauf kannst Du aufbauen. Die Form kommt bei Dir wie immer mit großen Schritten!
genau mein Ding solche Läufe, hat was von Rennsteig, Kyffhäuser oder auch Harzquerung. Schade dass die Anreise so elend lang wäre.Steffen42 hat geschrieben:Zielwettkampf für das Frühjahr habe ich jetzt klar. Cretes des Spa in Belgien. 32km mit 1000hm. Das wird spaßig werden, da freue ich mich schon.
So ging es mir damals auch in Leipzig. Eine volle 10 aus dem Nichts heraus, ungeplant, mit marginalem Tapering usw. Manchmal hilft es vielleicht doch, "unverkopft" einfach los zu laufen und die sich bietende Chance beim Schopf zu packen.Dartan hat geschrieben:Danke!
Was mich ja so richtig "schockt" ist die Tatsache, dass dieses Ergebnis für mich wirklich komplett unerwartet kommt. Es ist ja nicht so, dass dieser WK ein Saisonhöhepunkt war auf den ich irgendwie speziell trainiert hätte. ...
Das wünsch ich ihm sehr und lasse mich natürlich gerne überraschen. Mich würde auch interessieren was Holger und alcano ihn für Berlin Halbmarathon und Hamburg Marathon jetzt raten würden.Steffen42 hat geschrieben:Darth ist das heute wahrscheinlich mit einem Durchschnitt von 87% von maxHF gelaufen. Da ist noch jede Menge Luft nach oben bis Hamburg. Wartet mal ab.
Ja, das "unverkopfte" loslaufen war definitiv ein wichtiger Faktor. Wenn ich mit irgendeinen speziellen Ziel ins Rennen gegangen wäre, hätte ich nach den ersten paar Kilometern um die 4:00 garantiert massiv Tempo heraus genommen. So dachte ich mir, dass sich das Tempo eigentlich noch ganz ok anfühlt und habe dann entschlossen, einfach mal zu schauen wie lange ich das Tempo halten kann, mit der festen Erwartung am Ende tausend Tode zu sterben. Aber irgendwie ist der erwartete Einbruch dann ausgeblieben und ich konnte das Tempo annähernd bis zum Ende halten.Tvaellen hat geschrieben:So ging es mir damals auch in Leipzig. Eine volle 10 aus dem Nichts heraus, ungeplant, mit marginalem Tapering usw. Manchmal hilft es vielleicht doch, "unverkopft" einfach los zu laufen und die sich bietende Chance beim Schopf zu packen.
Oh Mann. So ein Mist. Nicht schon wieder. Aber alcano hat einen guten Punkt aufgebracht. Da würde selbst ich mir überlegen, auf Vorfußlauf umzustellen.hepp78 hat geschrieben:Fersenpest ist zurück. Schmerzen waren arg. Gleich wieder kehrt gemacht. Kann mir eigentlich nicht vorwerfen unvernünftig trainiert zu haben.
Herzlichen Glückwunsch! Die 12 Wochen Ballern mit 3 - 5 QTE/Woche haben sich schon mal gelohnt!Dartan hat geschrieben:15k (nicht offiziell vermessen, aber wohl halbwegs korrekt) in 1:01:23h (4:06/km)!Und laut Strava dabei mal so nebenbei neue persönliche Bestzeiten für 15k, 10k, 5k und 2 Meilen erlaufen...
![]()
+1hepp78 hat geschrieben:Superklasse Darth. Bester Wettkampf ever.
Will nicht die Spaßbremse spielen. HH 15 Wochen, davon 12 Wochen Pfitz, also würde ich jetzt
3 x regenerativ
4 x regenerativ & extensiv
5 x regenerativ & extensiv mit 1 o. 2xStrides
und dann Pfitzinger.
Klar. Wie überrascht du warst, sieht man ja auch am riesigen Negativsplit.Dartan hat geschrieben:Was mich ja so richtig "schockt" ist die Tatsache, dass dieses Ergebnis für mich wirklich komplett unerwartet kommt.
voxel hat geschrieben:1. in der AK
Schon nicht schlecht, ohne Form zu abzusahnen. Aber ich versteh schon, was du meinst. Von nichts kommt nichts.voxel hat geschrieben:Jetzt muss ich erstmal wieder ein paar Wochen anständiges Training zusammenkriegen. Das ist natürlich der Hauptgrund für die fehlende Form. Aber was will man im Januar erwarten, vielleicht ist es sogar besser so. ;-)
Also ein großer Aufwand zur (wie es aussieht) Symptombekämpfung, der im Endeffekt leider nicht Erfolg gekrönt ist. Hast du die Möglichkeit, abklären zu lassen, was die Ursache für die Probleme sein könnte? Sieht ja ganz danach aus, als wäre das etwas, was nicht von alleine verschwinden will, obwohl du wirklich viel machst.hepp78 hat geschrieben:@alcano: Fersenprobleme traten das erste mal in der Marathonvorbereitung Herbst 2016 auf, welche ich dann auch nach viel zu langen in den Schmerz hineintrainieren abgebrochen habe. Seit dem habe ich auch immer das Gefühl eines Fremdkörpers an der Ferse, welches ich aber wahrscheinlich durch ständiges rollen, dehnen und massieren unter Kontrolle gehalten habe. Auch jetzt kamen die Probleme wieder aus heiteren Himmel. Die Montageinheit ging ohne jeglichen Schmerz richtig gut und am Dienstag meldete sich die Ferse dann zu Wort und am Mittwoch ging nix mehr. Wahrscheinlich bin ich in dem Bereich einfach nicht robust genug.
Überlegen, wie wichtig ihm die Wettkämpfe sind und dann schauen wo er aktuell steht, wo er hin will/muss und wie er am besten/sichersten dort hin kommt.hepp78 hat geschrieben:Das wünsch ich ihm sehr und lasse mich natürlich gerne überraschen. Mich würde auch interessieren was Holger und alcano ihn für Berlin Halbmarathon und Hamburg Marathon jetzt raten würden.
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
die Heilung meines rechten Knöchels verläuft weiterhin gut, so dass ich keine Probleme habe, und es auch beim Laufen langsam aber sicher weiter voran geht:
[font=&]Distanz [km][/font] [font=&]Höhen-diff. [m][/font] [font=&]Zeit [/font] [font=&]min/km[/font] [font=&]Spitze[/font] [font=&]av.[/font] [font=&]Ruhe[/font] [font=&]kg[/font][font=&]Bemerkungen[/font] [font=&]Mo.[/font] [font=&]Laufpause; abends Gerätetraining Fitnessstudio[/font] [font=&]Di.[/font] [font=&]10,20 [/font] [font=&]50 [/font] [font=&]0:53:30[/font] [font=&]0:05:15[/font] [font=&]140[/font] [font=&]127[/font] [font=&]79,0 [/font][font=&]BB-Lichtental und zurück; lockerer DL; morgens, ca. 3°C;abends Stretching, Wirbelsäulengymnastik und Sauna[/font] [font=&]Mi.[/font] [font=&]5,60 [/font] [font=&]25 [/font] [font=&]0:33:20[/font] [font=&]0:05:57[/font] [font=&]126[/font] [font=&]114[/font][font=&]BB-Oos und zurück; regen. DL; morgens, ca. 6°C; abends Gerätetraining im Fitnessstudio[/font] [font=&]Do.[/font] [font=&]12,10 [/font] [font=&]50 [/font] [font=&]1:04:21[/font] [font=&]0:05:19[/font] [font=&]138[/font] [font=&]124[/font][font=&]BB-Sinzheim-Kartung und zurück; lockerer DL; morgens, ca. 3°C; abends Gerätetraining und anschl. Sauna im Fitnessstudio[/font] [font=&]Fr.[/font] [font=&]Laufpause, sonst nix[/font] [font=&]Sa.[/font] [font=&]19,80 [/font] [font=&]380 [/font] [font=&]1:57:10[/font] [font=&]0:05:55[/font] [font=&]138[/font] [font=&]121[/font][font=&]Hann. Münden; lockerer DL mit Susi, Friedhelm und Arthur; vormittags, 3°C; nachmittags Gerätetraining im Fitnessstudio, anschl. Sauna[/font] [font=&]So.[/font] [font=&]9,50 [/font] [font=&]280 [/font] [font=&]0:52:27[/font] [font=&]0:05:31[/font] [font=&]142[/font] [font=&]126[/font][font=&]Hann. Münden; lockerer DL mit Arthur; vormittags, 1°C[/font] [font=&]57,20 [/font] [font=&]785 [/font] [font=&]5:20:48[/font] [font=&]0:05:37[/font]
Nach dem Pausentag am Montag bin ich an den folgenden 3 Tagen morgens eine lockere Runde in Baden-Baden sowie in Richtung Sinzheim / Kartung gelaufen, und es gab keinerlei Probleme. Dabei war ich zunächst noch auf asphaltieren Strecken bzw. festen, ebenen Fußwegen unterwegs, denn mit Stirnlampe hätte ich mich auf den Schotterpisten im Wald einfach noch nicht wohl gefühlt. Weiterhin war ich abends zum Gerätetraining bzw. zu zwei Kursen im Fitnessstudio, und nach dem Training nutze ich die Geräte zum Dehnen inzwischen auch recht konsequent.![]()
Gestern Morgen bin ich mit Susi und Fridhelm, einem guten Bekannten aus ihrem Lauftreff, eine etwas längere Runde gelaufen, und es ging erstmals seit Mitte Dezember auch wieder auf profilierter Strecke über unebene Schotterpisten und Waldwege. Die knapp 20 km sowie die zu absolvierenden Höhenmeter waren kein Problem, aber der inzwischen doch ungewohnte Untergrund stellte zumindest Kopfmäßig eine gewisse Herausforderung dar. Entsprechend bin ich in den z. T. etwas holprigen und matschigen Passagen auch sehr zurückhaltend gelaufen, und es ist zum Glück nix passiert. Am Nachmittag waren im Fitnessstudio, in dem Susi arbeitet, und während sie einige Durchgänge auf einem Kraft-Zirkel mit neuen MILON-Geräten absolviert hat, habe ich ein ganz normales Kraftausdauertraining an den Standardgeräten absolviert, und danach haben wir den sportlichen Tag in der Sauna ausklingen lassen.
![]()
Heute musste Susi so wie an jedem zweiten Wochenende vormittags zur Arbeit, und so bin ich nach dem Frühstück mit Arthur noch eine kleine Runde auf den Schotterpisten im Wald oberhalb von Volkmarshausen gelaufen. Allerdings war die Strecke heute Vormittag nicht ganz so holprig wie auf der gestrigen Runde, und entsprechend bin ich auch etwas besser zurechtgekommen.
Insgesamt ist also die vergangene Woche, in der ich bei den absolvierten Umfängen erneut ein bisschen zulegen konnte, gut gelaufen, und das Training mit anschließendem Dehnen im Fitnessstudio bekommt mir ebenfalls immer besser.
Mo: | 64min Fitnesskurs "Bodypump Langhanteltraining" + Radtrainer 13.1km @26.1km/h (30:05@100 Watt) |
Di: | Laufen 23.00km (250hm) @5:31 "Laufgruppe Dienstagsrunde + EL/AL" |
Mi: | 65min Fitnesskurs "TaeBo vs. Bodypump" + Radtrainer 8.3km @16.6km/h (30:10 @100 Watt) |
Do: | Laufen 19.38km (168hm) @5:26 "Laufgruppe Donnerstagsrunde + EL/AL" |
Fr: | Radtrainer 27.4km @27.4km/h (1:00:10 @103 Watt) |
Sa: | Laufen WK 15.0km (30hm) @4:06 (=> 1:01:23h) "Staustufenlauf Karlstadt" |
So: | Laufen 10.07km (158hm) @5:13 "eher lockere Hausrunde" |
==> | 67.45km Laufen, 48.87km Rad, 2:09h Fitness ; Gesamt 9:47h |
Herzlichen Glückwunsch!Steffen42 hat geschrieben:Yep, zweiter Platz AK..
Kommt halt dran auf, wo genau das Problem sitzt. Ist die Achilles beteiligt, dann natürlich nicht, bei Fersensporn o. ä. hilft das schon (s. Eckhard), selbst wenn ein Umstellungsversuch oft nur zu einer flacheren Landung führt.Steffen42 hat geschrieben:Sehe ich bei Fersenproblemen anders. Das bringt ja noch mehr Zug auf das System Wade-Achillessehne-Plantarsehne.
Den Winter durchgelaufen bin ich die letzten Jahre eigentlich immer, meine letzte komplett lauffreie Woche dürfte mittlerweile fast vier Jahre zurück liegen. Vom Laufumfang her war zumindest der vorherige Herbst/Winter ziemlich identisch, genau genommen bin ich dieses mal sogar minimal weniger und im Gesamtschnitt langsamer gelaufen.djtn hat geschrieben:So einen nicht erklärbaren Leistungssprung hatte ich auch einmal von 19:3x auf 18:3x. Das einzige, was ich anders gemacht habe, war endlich einmal im Winter durchzulaufen und nicht drei Monate zu pausieren. Könnte das bei Dir eine Ursache sein, im Vergleich zu den Vorjahren ? Interessant sind für mich als ‚Neuling’ im Faden die unterschiedlichen Wahrnehmungen, von ‚habe eigentlich nur locker trainiert’ (Du) bis hin zu 3Q’s pro Woche (Holger) ist alles dabei. An der richtigen Einschätzung, wie hart etwas war, auch im Vergleich zu den Vorjahren und in Bezug auf die gewünschte Periodisierung, liegt m.E. der Schlüssel zum sportlichen Erfolg und in der Verletzungsfreiheit. Wenn Du in Hamburg läufst, hast Du mit mir auf jeden fall einen interessierten Beobachter an der Strecke.
Na ja, Knallen bis zum Aufgeben kann man doch gar nicht überschätzen: das ist so hart, wie es nur geht.Dartan hat geschrieben:Ich vermute aber auch, dass einige hier die härte meines Radtrainings massiv überschätzten.
Nicht verrückt, aber der Witz ist schon etwas alt, findest du nicht?Dartan hat geschrieben:Von der gefühlten Gesamtbelastung her – auch wenn mich für diese Aussage hier alle für kollektiv verrückt erklären werden – waren die letzten Wochen durchwegs eher harmlos
Nächste Woche werde ich es auf jeden Fall noch sehr ruhig angelassen. Und das passt sehr gut, da ich nächste Woche viel arbeiten muss. Ich hoffe, es ist nur ein kleines Zwischentief. Aber so kaputt/schläfrig war ich echt noch nicht.djtn hat geschrieben:Ich bin in meiner 8-Wochen-Intensivphase der Marathonvorbereitung auch quasi 2,5 Wochen ausgefallen, Farhad hat gesagt: macht nichts, gilt als Regeneration. Und er hatte Recht, die guten Zeiten kamen nach der unfreiwilligen Pause.
Das Radtraining verfolge ich auf Zwift und da war die letzten Wochen wirklich keine QTE mehr dabei.D-Bus hat geschrieben: Nicht verrückt, aber der Witz ist schon etwas alt, findest du nicht?
Hallo Matthias und Steffen auch ihr habts super gemacht, herzlichen Glückwunschfarhadsun hat geschrieben:+1, herzlichen Glückwunsch zum 1.AK, und nur 3 sec/km bei weichem Boden ist fast nichts. Da geht so viel Power verloren, und der Kampf wird immer schwieriger.
D-Bus hat geschrieben:Na ja, Knallen bis zum Aufgeben kann man doch gar nicht überschätzen: das ist so hart, wie es nur geht. [...]
Einheiten mit Abbruch (Rad oder Lauf)
Zurück zu „Laufsport allgemein“