Steffen42 hat geschrieben:Ja, eben habe ich die Assioma montiert.

(Beide Teile angeblich +/-1% Genauigkeit; Falls der Neo ein paar Watt weniger anzeigt, evt. noch ein ein bisschen Antriebsstrang-Verluste einrechnen.)
Steffen42 hat geschrieben:Ja, eben habe ich die Assioma montiert.
Ich hatte bisher nicht vor, so eine Messung zu machen. Mal sehen, vielleicht juckt mich es ja mal in die Richtung.Dartan hat geschrieben:Ich bin ja mal sehr gespannt, ob bei dir die Abweichung zwischen dem Neo und den Assioma wirklich <2% liegt.
(Beide Teile angeblich +/-1% Genauigkeit; Falls der Neo ein paar Watt weniger anzeigt, evt. noch ein ein bisschen Antriebsstrang-Verluste einrechnen.)
Wahre Worte. Kommt einem so vor als ob einige in der Akquisephase wärenD-Bus hat geschrieben:Leute, so wird das aber nix! Wenn Ihr abends im Bett noch stundenlang alles mögliche erledigen wollt, müsst Ihr natürlich entsprechend früher beginnen. Sonst reicht die Zeit entweder nicht mehr für genug Schlaf, oder nicht für genug km vorm Frühstück!
ist gut (und teuer). Meines Erachtens tut es das 820er von Garmin auch, die Funktionen, die das 1030 zusätzlich hat, bräuchte ich nicht,Ethan hat geschrieben:Moin. Ich bin der Jan aus E. und hab über die Google-Suche den Radfahrfaden hier gefunden. Meine Frage:
Ernsthaft: Ich möchte mir für meine Radtour (Östereich/Schweiz) dieses Radnavi bestellen, weil ich keine Lust habe, das übers Handy zu machen. Kennt das jemand von euch? Oder habt ihr eine andere Empfehlung?
ich hatte vorher den stryd Leistungstest gemacht, habe mir dann die Leistungsbereiche vom Powercenter ausrechnen lassen und schließlich die Obergrenze (virtuell).auf den oberen Rand des easy Bereichs gesetzt. Das ist nach dem whitepaper der Bereich für Strecken jenseits der Marathon Distanz. Das klappte prima bis hoch auf den Osterfelder Kopf, auch beim Schlußanstieg zur Seilbahn war noch genug Kraft da. Probleme hatte ich dann erst bergrunter (Jägersteig!), das lag aus meiner Sicht aber weniger an der fehlenden Kraft als an falschen Schuhen, nachlassender Konzentration nach 5 h Laufzeit und meiner von Haus aus mäßigen Körperstabilität.Steffen42 hat geschrieben:Woher wusstest Du, bis zu welcher Wattzahl Du laufen kannst?
Damit liegst Du wahrscheinlich nicht verkehrt. Ich fahre meinen Edge 800 (war damals die S-Klasse) jetzt schon (muss überlegen) fünf Jahre und bin immer noch sehr zufrieden.Ethan hat geschrieben:Tendiere schon stark zur S-Klasse, muss ich gestehen.![]()
+1. Der dürfte hier sogar gerne mitmachen, würde gut passen.Ethan hat geschrieben:Mensch, der Junge wird immer sympathischer.
Jo, mache ich. Bin ja bisher aufgrund von Orientierungslosigkeit immer nur an Flüssen oder Küsten lang geradelt (einmal am Rhein, wie du ja weißt - der Burger war göttlichSteffen42 hat geschrieben:Super! Berichte dann mal. Mein Oldtimer wird bestimmt auch in 1-2 Jahren in den Ruhestand gehen.
Als "Laden" im klassischen Sinne würde ich das gar nicht bezeichnen, die selbst nennen es "Showroom". Bis auf ein wenig Zubehör und einigen wenigen ausgesuchten Modellen (siehe hier) kann man da meines Wissens gar nichts direkt kaufen. Primär kann man sich dort einfach mal die ganzen Räder in echt anschauen, sich beraten lassen und die meisten Modelle mal kurz Probefahren (verfügbare Testräder) Die eigentliche Bestellung läuft dann trotzdem wie von zuhause über deren Webseite und das Rad wird dann irgendwann später per Post geliefert. Auslaufmodelle oder irgendwelche großartigen Sonderangebote gibt's dort glaub ich eher selten, und wenn sind die auch online verfügbar: https://www.canyon.com/factory-outlet/Ethan hat geschrieben:@Darth: Wie ist der Laden/die Beratung? Haben die auch Auslaufmodelle?
D-Bus hat geschrieben:Leute, so wird das aber nix! Wenn Ihr abends im Bett noch stundenlang alles mögliche erledigen wollt, müsst Ihr natürlich entsprechend früher beginnen. Sonst reicht die Zeit entweder nicht mehr für genug Schlaf, oder nicht für genug km vorm Frühstück!
Als Ausgleich für ungebührliches Trittbrettfahren unter Mittag & in Ergänzung zum morgendlichen Mini-Jogging hat sich das Mini Bunny aka Kampfhoppel aka Pumpernickel heute Nachmittag mit einer Runde Laufbandintervalle... betraftleviathan hat geschrieben:Wahre Worte. Kommt einem so vor als ob einige in der Akquisephase wären![]()
2 Laufbandkilometer Warmlaufen/Energiezellen schütteln, dann 3 Intervalle zu je 3 km;
@12,5km/h (4:48 min/km)
@13km/h (4:37min/km)
@13,5km/h (4:26 min/km)
je 1 Laufbandkilometer TP / Steigung durchgängig 0,5%
2 Laufbandkilometer "auslaufen/läuferisches Entwärmen
FERTCH![]()
Carbon oder Alu, das ist die FrageDirk_H hat geschrieben:Carbon- oder Alu-Trittbrett?
Welches Gerät hast du? Bei meiner M200 hab ich schon 10-15 Schläge zu hoch gemessen, allerdings immer nur in kurzen Spitzen. Wenn du den hohen Wert eine Zeitlang gehalten hast ist es wohl realistischen?voxel hat geschrieben:Ich habe den Puls das erste Mal seit 2013 auf über 190 katapultiert (33 Stunden Erholungszeit notwendig) In den letzten Jahren bin ich niemals über die hohen 180er gekommen, in keinem Wettkampf. Für mich ein eindeutiges Zeichen, dass die Ausdauer gut ist, die Laufmuskeln aber total verkümmert sind. Das ist doch mal ein Anfang. Hoffe dass es nicht an der Handgelenkspulsmessung lag, die hatte ich aber eher dafür im Verdacht zu niedrige Werte anzuzeigen.
voxel hat geschrieben: Aeroposition ist derzeit aber nix für mich. Erstens merke ich jedesmal eine Verschlechterung beim Speed, das ist wohl Übungssache, aber zweitens fahre ich viel im Verkehr, muss ständig Entscheidungen treffen, ausweichen, bremsen etc. da habe ich einfach mehr Kontrolle am Lenker.
In der Nachsaison kaufen ist kein schlechter Plan.farhadsun hat geschrieben:Carbon oder Alu, das ist die Frage, die ich für mich immer noch nicht zu 100% beantwortet habe, das Gesamtpacket muss stimmen und die Chance besteht durchaus, dass ich in der Nachsaisonzeit tatsächlich ein Rennrad kaufe
.
Nur ist die wohl weitgehend vorbei. Die Lager sind einigermaßen leer. Hatte ich auch unterschätzt und bin bei dem Radon damit auf die Nase gefallen. Nachsaison startet wohl schon gegen Juni ungefähr und ab September/Oktober geht es mit den neuen Modellen weiter.Dirk_H hat geschrieben:In der Nachsaison kaufen ist kein schlechter Plan.
+1.Dirk_H hat geschrieben:Ein Rad sollte auch gefallen.
+1Steffen42 hat geschrieben:Wenn Ihr vor einer Anschaffung steht, denkt mal über die Dienstradgeschichte nach. Ich werde das definitiv darüber abwickeln, das ist geschenktes Geld.
Ein Kollege von mir hat direkt nach dem Start in unserer Firma zwei ebikes (für sich und seine Frau) für zusammen 6000€ bei einem lokalen Händler gekauft. Abwicklung war nach drei Tagen durch. Funktionierte bestens. Jetzt stottert er die Räder brutto für netto über sein Gehalt ab.tt-bazille hat geschrieben: So waren vor einigen Wochen auch meine Gedanken, als ich nach einem Rad geguckt habe. Sollte der Kadaver in absehbarer Zeit wieder mitspielen, werde ich das auch über das Jobrad abwickeln.
Jein. Es gibt natürlich die Schrauber, die ganze Räder aufbauen, aber die sehe ich selbst bei den (reinen) Rennradfahrern in der geringeren Zahl.Steffen42 hat geschrieben: Am Ende ist es der Rahmen, den man kauft. Der Rest sind mehr oder weniger Standardkomponenten, die man austauschen kann und meist sogar wird.
Auf ein Jein können wir uns immer einigen.Dirk_H hat geschrieben:Jein.
Hallo Unwucht, nettes Profilbild...Unwucht hat geschrieben:Welches Gerät hast du? Bei meiner M200 hab ich schon 10-15 Schläge zu hoch gemessen, allerdings immer nur in kurzen Spitzen. Wenn du den hohen Wert eine Zeitlang gehalten hast ist es wohl realistischen?
PS: hab schon getüftelt ob man nicht Unterarmauflagen auf Höhe Unterlenker montieren könnte, aber dann wird das Umgreifen wohl umständlich.
Ursprünglich ja das Radon Vaillant. Aktuell aber nicht verfügbar und da ich auf den Geschmack gekommen bin, wird es ein Rad mit DI2 werden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es das Radon mit Ultregra und die teuere Variante mit Dura Ace, aber nicht DI2.voxel hat geschrieben: Steffen was hast Du Dir ausgesucht?
Nein, das würde ich ausschließen.voxel hat geschrieben: Nein ich lass micht nicht von Werbung beeinflussen....
Es gibt noch alte Scott Lenker die unten wieder reinziehen, da hätte man eventuell Auflageschalen montieren können, und dann noch irgendwas weiter vorne für die Hände.voxel hat geschrieben: Wie meinst Du das mit den Unterarmauflagen auf Höhge des Unterlenkers?
voxel hat geschrieben: Ich habe die Unterarmauflagen ganz weggelassen und lege die Ellenbogen direkt auf dem Lenker ab und auch das ist mir noch zu hoch. Ich komme im Unterlenker einfach deutlich tiefer runter und wenn ich den Kopf runter mache und die Arme soweit wie möglich nach innen, bilde ich mir ein, weniger Windangriffsfläche zu bieten als auf den Aerobars. Dazu kann ich fest zugreifen und Druck auf die Pedale bringen.
Dann sind auf gerader Strecke ohne Gegenwind auch schnell 38-40kmh erreicht. Wenn ich dann umgreife und auf die Aerobars gehe, geht die Geschwindigkeit schnell mal 1kmh runter. Komisch oder?
Hei,leviathan hat geschrieben:Jetzt war ich doch schon unterwegs. Ich muss auch zugeben, daß das Laufen von mal zu mal weniger belastend ist. Der Schmerz wird tatsächlich weniger. Ich habe eine sehr gute Dehnübung gefunden, die scheinbar in der aktuellen Situation Wunder zu bewirken scheint.
[...]
Danke voxel, wir haben mittlerweile so wenig Platz zu Hause, dass ich versuchen will, nur ein weiteres Radvoxel hat geschrieben: Farhad, wäre sowas was für Dich:
https://www.linkradquadrat.de/fahrraede ... gLcJ_D_BwE
Für 999,- EUR in Größe 51. Wenigstens übergangsweise, dann kannste nächstes Jahr trotzdem was anderes kaufen![]()
Bei mir war es bisher immer so, dass ich viel gelesen und im Internet gesucht habe. Und wenn ich ein Rad gefunden habe, was super zu mir passt, dann fand ich es beim Anschauen auch immer wunderschön.Dirk_H hat geschrieben: Die Aussage, dass das Gesamtpaket stimmen muß, ist richtig. Aber ich würde den Rennradkauf auch nicht zur reinen Kopfsache machen. Ein Rad sollte auch gefallen.
farhadsun hat geschrieben:Gestern habe ich 1000-er auf der Bahn probiert und fantastische4 Wiederholungen in knapp unter 4:00 mit 400m TP hinbekommen. Na ja, besser als letzte Woche war es auf jeden Fall, insofern besteht noch Hoffnung.
Danke für die Blumen, bei dir ist 3:53-er Pace auf 800m schon mal nicht schlecht und bis Toronto baust du diese konsequent auf 8 x 800m in 2:59 min ausD-Bus hat geschrieben:![]()
Das geht bei dir ja schnell! Woche 2, und schon bist du in/um sub-20 Form!
@me, wieder recovery workout:![]()
5x 800 in 3:03![]()
#rotelaterne
Moment bitte, 11 km um die Alster mit 3 km EL+AL ganz langsam und 8 km in 4:53 min/km mit unbekannter HFtt-bazille hat geschrieben:Die gebührt mir.
Mittagspause: 8,1km@04:47 mit durchschnittlicher HF von 166. Fühlte sich von der Belastung an, wie 1min schneller pro km.
Doofe Erkältung.
Er hätte 3:10 definitiv darauf gehabt, ohne Erkrankung, und ich denke, dass er dahin kommen wird, insofern finde die paar Sekunden zu 4:37-er PaceD-Bus hat geschrieben:@Martin, ja die Umstellung geht in Ordnung.
Aaaber, falls du nicht doch auch eine 3:10 laufen willst, waren die Wiederholungen viel zu schnell. Die sollen nicht so anstrengend wie möglich sein, sondern möglichst genau im MRT gelaufen werden. Dies dient u.a. zur mentalen Gewöhnung an deine geplante 4:43-Pace sowie zur Optimierung der Laufökonomie und der Energiebereitstellung bei eben dieser 4:43 Pace.
+ 4Chris183 hat geschrieben:@ B2R:
Sehe ich auch wie D-Bus: Lauf die M-Tempo-Sachen nicht zu schnell. Wenn du entschärfen willst, würde ich eher mit dem Tempo runter gehen als die WDH zu kürzen. Wenn du umgekehrt etwas "schärfer" trainieren willst, würde ich bei den zukünftigen M-Tempo Läufen die Trabpause kürzen.
das Potential für Sub/near 3h10 ist ganz bestimmt bei ihm dafarhadsun hat geschrieben:Er hätte 3:10 definitiv darauf gehabt, ohne Erkrankung, und ich denke, dass er dahin kommen wird
farhadsun hat geschrieben:Er hätte 3:10 definitiv darauf gehabt, ohne Erkrankung, und ich denke, dass er dahin kommen wird, insofern finde die paar Sekunden zu 4:37-er Pace(für 3:15-er Marathon, warum 4:43
?) tolerierbar, der Körper will (und kann offenbar) mehr, sonst wäre die 2000-er mit nur 600m TP nicht so gut gelaufen.
Ich habe jetzt dieses Jahr einiges ausprobiert, und es hat sich herausgestellt, dass ich mit dem Ansatz von Friel am besten zurechtkomme. Ganz in mein Arbeitsleben lässt sich das nicht integrieren, daher gibt es eine geringfügige Anpassung. Die Haupterkenntnis für mich war jedoch, dass ich ohne eine feste Struktur ziemlich ins Schliddern gerate - zu viel Freiheit ist definitiv nix für mich, und das war es noch nie. Denn: Der Mensch braucht Gesetz und Ordnung um frei zu sein, nicht wahr?Ethan hat geschrieben: Hab auch mein Training endlich durchgeplant. Wenn ich heute Nachmittag die Zeit finde, schreib ich was dazu.
Zurück zu „Laufsport allgemein“