ich wünsche Dir viel Spaß beim Triathlon Debüt und lass Dich - wahrsten Sinne des Wortes - nicht unterkriegen!

Also ich sehe es schon negativ und fand deinen Vermerk daher korrekt. Die Tatsache, dass das Teil z.B. nicht realisiert, wenn man auf Schotter die ganze Zeit am wegrutschen ist, ist schon nervig. Nach einer Weile kann man -im Flachen- für jede pace vorhersagen, welche Wattzahl rauskommt und das unabhängig von Asphalt, Waldboden oder Schotter. Damit ist die Wattmessung zumindest für Flachländer aus meiner Sicht wertlos.Dartan hat geschrieben:So negativ wie du mein 'schätzt' offenbar interpretiert habe ich das nicht gemeint. Aber ich bleibe dabei, er 'schätzt' die Leistung, da er die – im Gegensatz zu den meisten Rad-Leistungmessern – eben nicht direkt messen kann. Ja, er misste einen Haufen Werte wie die Pace erstaunlich genau und gibt sich dann wirklich Mühe, aus diesen Messwerten eine möglichst realistische Leistungsangabe zu ermitteln. Das Resultat ist dann meist sicherlich auch deutlich besser als "grob geschätzter Mumpitz" und man kann aus den Werten vermutlich immer noch eine Menge Erkenntnisse gewinnen. Aber trotzdem sollte man sich stets bewusst machen, dass es eben trotzdem keine direkt gemessene Leistung ist, viele Faktoren nicht berücksichtigt werden (u.a. Wind) und es für einen akkuraten Wert außerdem essentiell ist, dass externe Parameter die der Stryd nicht selbst ermitteln kann, also u.a. das Gewicht, korrekt eingestellt sind. Und genau das ist ja bei Voxel vermutlich aktuell das Problem.
das ist aber auch eine Hammereinheit, insb. wenn das Ziel-MRT und nicht aktuelles MRT ist. Ziel-MRT kann so deutlich härter als dein "near MRB" sein.dkf hat geschrieben:"8km und darin 1x10k & 1x5km @MRT"
Das Schlümme is, im Grunde versteh ich die Aufregung selbst nich,![]()
Dirk_H hat geschrieben:Die Tatsache, dass das Teil z.B. nicht realisiert, wenn man auf Schotter die ganze Zeit am wegrutschen ist, ist schon nervig. Nach einer Weile kann man -im Flachen- für jede pace vorhersagen, welche Wattzahl rauskommt und das unabhängig von Asphalt, Waldboden oder Schotter. Damit ist die Wattmessung zumindest für Flachländer aus meiner Sicht wertlos.
D-Bus hat geschrieben:Moin Susi,
das ist aber auch eine Hammereinheit, insb. wenn das Ziel-MRT und nicht aktuelles MRT ist. Ziel-MRT kann so deutlich härter als dein "near MRB" sein..
Datum | [size=100] [/size]Tag / Woche | [size=100] [/size]KM | [size=100] [/size]Bemerkungen I (Planvorgabe, z.Teil angepasst) |
[size=100] [/size]Summe Wkm | [size=100] [/size]HF Ø | [size=100] [/size]% von Hfmax | [size=100] [/size]Bemerkungen III (zum Lauf/Strecke, Link etc… ) |
[size=100] [/size]
01.07.2018 | [size=100] [/size]So | [size=100] [/size]17 km | [size=100] [/size]5000m + 2000m | [size=100] [/size]17,2 km | [size=100] [/size]148 Bpm | [size=100] [/size]77% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche I ) IST; 5:15 / 5:00 / 4:47 / 4:31 |
[size=100] [/size]
06.07.2018 | [size=100] [/size]Fr | [size=100] [/size]17 km | [size=100] [/size]5000m + 2000m | [size=100] [/size]18,0 km | [size=100] [/size]149 Bpm | [size=100] [/size]77% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche II ) IST; 5:13 / 5:01 / 4:55 / 4:32 |
[size=100] [/size]
13.07.2018 | [size=100] [/size]Fr | [size=100] [/size]17,0 km | [size=100] [/size]5000m + 4000m | [size=100] [/size]18,2 km | [size=100] [/size]148 Bpm | [size=100] [/size]77% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche III ) IST; 5:07 /4:59 /4:47 / 4:31 |
[size=100] [/size]
20.07.2018 | [size=100] [/size]Fr | [size=100] [/size]17,0 km | [size=100] [/size]5000m + 4000m | [size=100] [/size]18,0 km | [size=100] [/size]146 Bpm | [size=100] [/size]76% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche IV) IST; 5:03 / 4:59 / 4:53 / 4:41 400m@4:07 |
[size=100] [/size]
29.07.2018 | [size=100] [/size]So | [size=100] [/size]21,0 km | [size=100] [/size]5000m + 5000m | [size=100] [/size]21,2 km | [size=100] [/size]143 Bpm | [size=100] [/size]74% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche V ) 5:00 / 4:53 / 4:58 / 4:47 / 4:41 |
[size=100] [/size]
03.08.2018 | [size=100] [/size]Fr | [size=100] [/size]20,0 km | [size=100] [/size]10km + 1km | [size=100] [/size]20,0 km | [size=100] [/size]156 Bpm | [size=100] [/size]81% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche VI) IST; 5:00 / 4:59 + 4:53 |
[size=100] [/size]
12.08.2018 | [size=100] [/size]So | [size=100] [/size]25,0 km | [size=100] [/size]10km + 3km | [size=100] [/size]25,2 km | [size=100] [/size]140 Bpm | [size=100] [/size]73% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche VII ) IST; 5:04 / 4:52 + 4:46 |
[size=100] [/size]
19.08.2018 | [size=100] [/size]So | [size=100] [/size]25,0 km | [size=100] [/size]10km + 3km | [size=100] [/size]26,1 km | [size=100] [/size]134 Bpm | [size=100] [/size]69% | [size=100] [/size]"Marathonplan Sub PB" (Woche VIII ) IST; 4:59 / 4:48 + 4:39 |
[size=100] [/size]
Dann bist du dem Stryd überlegen.dkf hat geschrieben:also der innere Taktmesser von dkf/dvh, dem Kampfhoppel und der Susi, kann je nach Bodenbeschaffenheit inzwischen auch ziemlich gut vorhersagen, wie sich das auf Pace & Laufstil auswürgt
![]()
![]()
+4voxel hat geschrieben:Schön von Dir zu hören Sandra, wie gehts' den Rippen? Heilt alles schön?
voxel hat geschrieben: Ich hab ehrlich gesagt auch damit geliebäugelt morgen bei einem Volkstriathlon zu starten.
Die 500m schwimmen habe ich die letzten Wochen 3 mal probiert und kam dabei auf etwas mehr als 11min. Im WK mit Adrenalin wäre bestimmt noch was drin. Die 20km Radfahren und 5km laufen würde ich auch noch hinkriegen. Aber leider passt es zeitlich morgen nicht. Vielleicht nächstes Jahr.
farhadsun hat geschrieben:hatte schon festgestellt, dass du fleißig schwimmst,
voxel hat geschrieben:Heute ist mein neuer Stryd Footpod gekommen. Er hängt gerade am Ladegerät. Den alten habe ich reklamiert und habe vom ebay Verkäufer kommentarlos den gesamten Betrag einschließlich der 50% Versandkosten erstattet bekommen. :-)
voxel hat geschrieben: Langsam geht das Lauftraining wieder los.
voxel hat geschrieben:Besonders dkf zum 3:15 Marathon![]()
D-Bus hat geschrieben:Also Susi, deine Paces und Erklärungen verwirren mich nur noch.
@den D-Bus;D-Bus hat geschrieben:Deine near MRB/fast-MRT-Paces schwanken zwischen 5:04 und 4:39. Was willste denn laufen, 3:15 oder 3:30
hat also mit dem „Wunschmarathontempo“ nun gar nichts mehr zu tun.dkf hat geschrieben: 3. Teil, "alles was noch geht"
Einlaufen | 3km @6:55 / 1km @6:24 | Ø Hf = 107 -> 111 Bpm / = 58 % Hfmax |
Teil 1 (10 Km) | 5km@4:57 / 5km @4:50 | Ø Hf = 145 -> 153 Bpm / = 78 % Hfmax |
Trabpause | @6:38 | Ø Hf = 119 Bpm / = 62 % Hfmax |
Teil 2 (5km) | 5km @4:58 | Ø Hf = 150 Bpm / = 78 % Hfmax |
Aushoppeln | 1km @7:37 / 3km@6:16 | Ø Hf = 118 -> 122 Bpm / = 62 % Hfmax |
dkf hat geschrieben: Wie war's 🤔]
In Anbetracht der Tatsache, dass 4:48-4:52 eigentlich selbsterklärtes "Träum weiter-Ziel-MRT" (oder was auch immer der korrekte Terminus hier wäre) ist, und weiter in Anbetracht von Schotterstrecke und Gegenwind sowie der zweifelnden mentalen Herangehensweise sieht das doch sehr gelungen aus, solange es jetzt keine Überforderung durch HMRT oder ähnliches war.dkf hat geschrieben:@den D-Bus;
Zuallererst, die 4:39 fiel ja in die Ecke hat also mit dem „Wunschmarathontempo“ nun gar nichts mehr zu tun.![]()
Und vor dem Hintergrund, dass die Beine in dieser Richtung ja wieder bei quasi 0 anfangen mussten seit;Mai 2017
, man (frau) berücksichtigt, dass zum Anfang der Saison die Paces zum Teil noch nicht einmal an die 5:00 herankamen, das Sticheln in der linken Poba*** im Alltag dauerhaft bleibt und „Training“ dennoch wieder möglich ist, also dkf gefällt die Entwicklung bisher
![]()
Was das Ziel/Wunsch MRT für den Tag X angeht;
Ziel A) = „near“ 3h:25 <-> 3h:23 @4:52 <-> 4:48 min/km ( … träum weiter)
Ziel B) = Sub PB = sub 3h28:33 (Berlin 2014, die älteren unter uns werden sich erinnern)
Ziel C) = Sub 3h30 … „die Hoffnung stirbt zuletzt
Zu gestern, hier die nackten Zahlen; "Marathonplan Sub PB" (Woche IX ) IST; 4:57 / 4:50 / 4:59
Einlaufen 3km @6:55 / 1km @6:24 Ø Hf = 107 -> 111 Bpm / = 58 % Hfmax Teil 1 (10 Km) 5km@4:57 / 5km @4:50 Ø Hf = 145 -> 153 Bpm / = 78 % Hfmax Trabpause @6:38 Ø Hf = 119 Bpm / = 62 % Hfmax Teil 2 (5km) 5km @4:58 Ø Hf = 150 Bpm / = 78 % Hfmax Aushoppeln 1km @7:37 / 3km@6:16 Ø Hf = 118 -> 122 Bpm / = 62 % Hfmax
… und Zitat aus GC;
Unabhängig von der tollen Pace freut es mich sehr, dass die es rund gelaufen ist.tt-bazille hat geschrieben:Moin!
Ich möchte euch gerne an meinem gerade Erlebtem teilhaben lassen. Der erste Lauf seit 8 Wochen, der wirklich rund war und einfach nur schön.
Gestern habe ich den 10k-WK sausen lassen und bin dann eben einfach mal losgetrippelt. Ziel waren 21,1km, Pace egal. Da sich aufgrund der Erkältung in der letzten Woche eh alles wie Marathon angefühlt hat.
Herausgekommen ist: 21,2km@04:36
Die ersten 10km in 46:30 und danach a bissl fixer. Genauere Analyse kann ich gerade leider nicht betreiben, da die Uhr ausgegangen ist (Akku leer), als ich die Einheit beendet habe und das Kabel natürlich im Büro liegt.
Aber egal, es fühlte sich zu keinem Zeitpunkt hart an und das stimmt mich freudig. Endlich mal wieder ein Genußlauf bei 14 Grad mit Regen auf den ersten 5km und relativ viel Wind. So mag ich das Training.
Schönes Wochenende euch allen!![]()
Die ungewohnten Faktoren sind völlig irrelevant. voxel macht aus seinem Herzen ja keine Mördergrube. Daher kann man ihn ganz gut einschätzen. Wir haben an der Stelle ein paar unangenehme Gemeinsamkeiten, die ein auf Ankommen starten schlichtweg ausschließen. Das ist wie fasten zu Weihnachten oder Alkoholverbot beim Karneval. Du brauchst nicht mal den Startschuß. Allein das Gefühl mit anderen am Start zu stehen und sich zu messen, peitscht das Adrenalin in rauen Mengen in den Körper. Dann verschwimmen alle guten Vorsätze und Du hälst einfach nur noch voll rein.lespeutere hat geschrieben:Beim ersten Triathlon würde ich einfach auf Ankommen statt auf eine genau kalkulierte Zielzeit setzen. Da können ein paar ungewohnte Faktoren zusammenkommen wie
Würde mich auch interessieren. Auf jeden Fall weiterhin gute Besserungfarhadsun hat geschrieben:+1, und was machen die Bienen, und die Beine?
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich mehr beindruckt oder beunruhigt bin. Die Leistung ist natürlich unglaublich stark. Aber als erster Lauf nach 8 Wochen Pause? Ein wenig blasphemisch könnte man glauben, daß Dir die 8 Wochen Laufpause durchaus gut gefallen habentt-bazille hat geschrieben:Der erste Lauf seit 8 Wochen, der wirklich rund war und einfach nur schön.
... Herausgekommen ist: 21,2km@04:36![]()
Jens konnte es nicht lassen und ist doch die ganze Zeit gelaufenleviathan hat geschrieben: Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich mehr beindruckt oder beunruhigt bin. Die Leistung ist natürlich unglaublich stark. Aber als erster Lauf nach 8 Wochen Pause? Ein wenig blasphemisch könnte man glauben, daß Dir die 8 Wochen Laufpause durchaus gut gefallen haben![]()
Im ersten Moment war ich irritiert, inwiefern die von mir genannten Faktoren irrelevant sein sollen, aber ich glaube, es liegt einfach ein Missverständnis vor. Ich habe wohl nicht ganz das geschrieben, was ich gemeint habe: natürlich spielen die Faktoren keine Rolle für die Herangehensweise, und man geht natürlich auch in seinen ersten Triathlon mit Adrenalin im Blut und dem Ziel, das Bestmögliche zu geben. Ich wollte nur vor solchen Rechenspielen warnen à la "wenn ich im Training 11 min brauche, brauche ich im Rennen 10, weil Wettkampf". Dafür spielen die genannten Faktoren ja schon eine Rolle. Dazu kommt noch einer, nämlich die Streckenlänge, die ist ja seltenst genau ausgemessen, und nur 25 m mehr sind dann halt auch schon ~30 s mehr.leviathan hat geschrieben:Die ungewohnten Faktoren sind völlig irrelevant. voxel macht aus seinem Herzen ja keine Mördergrube. Daher kann man ihn ganz gut einschätzen. Wir haben an der Stelle ein paar unangenehme Gemeinsamkeiten, die ein auf Ankommen starten schlichtweg ausschließen. Das ist wie fasten zu Weihnachten oder Alkoholverbot beim Karneval. Du brauchst nicht mal den Startschuß. Allein das Gefühl mit anderen am Start zu stehen und sich zu messen, peitscht das Adrenalin in rauen Mengen in den Körper. Dann verschwimmen alle guten Vorsätze und Du hälst einfach nur noch voll rein.
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Und unabhängig von der Genauigkeit der Streckenlänge spielen dann tatsächlich andere Faktoren eine Rolle. Man weiß ja nicht mal wie man sich im Schwimmerfeld tatsächlich "schlägt". Dann ist die Frage wie der Körper damit klar kommt von der Horizontale in die Vertikale zu wechseln. Wie schnell kommt dann der Druck auf die Pedale? Wie kommt mein Körper beim Laufen damit zurecht, daß ich erstens gerade nah am Limit Radgefahren bin und zweitens die ganze Zeit in einer gebeugten Hüftposition verbracht habe? Wieviel Zeit kostet es, wenn ich mir beim Wechsel noch die Beine rasiere... ok, das ist Quatschlespeutere hat geschrieben:Ich wollte nur vor solchen Rechenspielen warnen à la "wenn ich im Training 11 min brauche, brauche ich im Rennen 10, weil Wettkampf". Dafür spielen die genannten Faktoren ja schon eine Rolle. Dazu kommt noch einer, nämlich die Streckenlänge, die ist ja seltenst genau ausgemessen, und nur 25 m mehr sind dann halt auch schon ~30 s mehr.
+1leviathan hat geschrieben:Du brauchst nicht mal den Startschuß. Allein das Gefühl mit anderen am Start zu stehen und sich zu messen, peitscht das Adrenalin in rauen Mengen in den Körper. Dann verschwimmen alle guten Vorsätze und Du hälst einfach nur noch voll rein.
27 wie geschrieben gegen den Wind. Das ist ja das Schöne am Training nach Watt. Der Schnitt ist dann uninteressant. Bei "normalem" Wind müsste ich nach Formel mit den 280w einen 40er Schnitt fahren können. 40er Schnitt über eine Stunde ist ja mein Langzeitziel.voxel hat geschrieben:(was für einen Schnitt erreichst Du mit der Wattzahl?)
+1. Ich fahre mittlerweile fast nur noch Gruppenfahrten auf Zwift. Finde die total genial weil man eben immer dranbleiben will an der Gruppe.Christoph83 hat geschrieben:+1
Da reicht es schon bei Zwift unbedingt an der Gruppe kurz vor dir dranbleiben zu wollen und schon wird aus der geplant lockeren Gruppenfahrt so eine Art Rennen mit anschließender FTP-Verbesserung um 25 Watt.... Erst gestern erlebt![]()
Bisher erst 80km draußen gefahren aber der erste Eindruck ist prima. Verarbeitung sehr gut, Montage easy. Werte sehen konsistent aus, speziell bei den Hügelsprints heute. Aufladen ist auch gut gelöst ohne großes Gefummel.@Steffen: bin auf deine Langzeiterfahrungen mit den Assioma gespannt.
Durchschaut haben wir Dich alle.voxel hat geschrieben:Hallo zusammmen,
schön dass es der Rippe besser geht Sandra. Weiter gute Besserung!
Tolle Nachrichten von Jens und starkes Training von Steffen (was für einen Schnitt erreichst Du mit der Wattzahl?) und Farhad.
Zum Austausch von Lespeutere und Levi kann ich gar nichts mehr hinzufügen. Levi hat mich völlig durchschaut. Natürlich könnte ich nicht auf Ankommen laufen bzw. schwimmen und radeln. Das kann ich ja nicht mal im Training, wenn ich die Gelegenheit habe jemanden zu überholen... geschweige denn sich überholen lassen - no way.
Was das Hochrechnen angeht, ertappe ich mich schon bei den jetzigen Radeinheiten darüber zu sinnieren, was für einen Schnitt ich auf 180km fahren könnte.
Das wichtigste ist sowieso, nie zu vergessen, dass Du es tust, weil du es liebst :-)
In diesem Sinne "never stop"!
Na, ich will danach noch laufen und so tödlich sind die 280w dann hoffentlich auch nicht.voxel hat geschrieben:Passt schon lespeutere :-)
Steife Brise Steffen bei Dir heute. In einer Stunde 40 km, das ist ambitioniert. Wenn man bedenkt, dass der Stundenweltrekord unter "Laborbedingungen" auf der Holzbahn nicht viel über 50km liegt...
Ja, ist schon gut. Aber mehr als "good" halt auch nicht, siehe Coggan.voxel hat geschrieben:Trotzdem sind 280 Watt mehr als ordentlich.
Tvaellen hat geschrieben: Hat Spaß gemacht, war nicht das letzte Mal.
Alles Weitere demnächst in diesem Theater.
Zurück zu „Laufsport allgemein“