Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

39401
diagonela hat geschrieben:So, dann übernehm ich jetzt mal wieder Steffens Vertretung :hallo: :

Bevor wir hier auf Seite 2 abrutschen :uah: , muss ja irgendjemand hier irgendwas schreiben.

Wo seid ihr dann alle???

:confused: Winterschlaf? Weihnachtsstress? Seid ihr überhaupt noch am trainieren? Schließlich liest man davon nix. :zwinker2:

Dann frag ich jetzt mal in die Runde, ob hier irgendjemand vor hat an einem Silvesterlauf teilzunehmen? Ist ja nicht mehr so lange hin und vielleicht fühlt sich ja jemand angesprochen und schreibt mal wieder hier. :abwart:
Also der heimische Silvesterlauf ist bei mir wieder fest geplant (10km, z.Teil durch den Rhedaer Forst, also meiner Trainingsstrecke); ist immer sehr stimmungsvoll und spassig. Vorher am kommenden Samstag Adventslauf Rietberg (auch 10km). Ich muss aber zugeben: Als reine Spassläufe sehe ich die nun auch wieder nicht, dazu ist der Ehrgeiz doch wieder zu groß. Gute Zeiten sollen schon rausspringen, Deshalb habe ich ja auch im Vorfeld soviel Tempotraining gemacht :D
Mir ist aber schon klar, dass ich nach dem Silvesterlauf erstmal pausieren bzw. ne ziemlich lange Grundlagenphase ohne intensives Tempo machen muss, sonst kommt der Formpeak im Frühjahr viel zu früh (wie jedes Jahr im Winter geistert das Gespenst "Frühform" schon ständig vorm inneren Auge herum).
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)

PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)



"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)

39402
Wenigstens bissle was für die Ausdauer: 16,5km - 4:55 abgehakt
(größtenteils ohne Lampe*, einfach eine schöne Atmosphäre, fast wie ein Traum)



*natürlich würde ich das auf Schotter- und Feldwegen, etc. nicht machen :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39403
Ich seh schon, man muss nur die richtigen Fragen stellen und endlich ist wieder Leben in der Bude. :daumen:

Schön, dass es euch allen gut geht. Sind ja doch einige, die das alte Jahr mit nem WK beenden. Super. Ich gehöre nicht dazu. Macht ja derzeit nicht wirklich Sinn bei mir.

Für mehr bin heute Abend zu müde.

Gute Nacht. :winken:

39404
B2R hat geschrieben:So ganz ohne Schdolln, Lebkoung und Blätzla - das is doch auch nix.
Genau. Deswegen gehe ich auch mal unter die Bäcker. :zwinker4:

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

39405
So, jetzt bin ich wieder fit und somit kommunikativer als gestern abend. :zwinker2:

Gestern war ich dann so müde nachdem ich mich in der Kälte bewegt hatte und dann in der Wärme am Sofa saß, dass ich über meinen letzten Beitrag zwei, dreimal unterm Schreiben eingenickt bin. :hihi:


@Voxel: Da hast du dir ja ein klasse Urlaubsziel rausgesucht. Wird bestimmt toll. Würde ich auch einem Silvesterlauf vorziehen. Und nach dem Urlaub kann ja die nächste Gewichts-Challenge angegriffen werden. :zwinker2:

@Christoph: Sehr schön, dass dein Sohnemann so motiviert ist :daumen: und dem Papa Motivationshilfe gibt. :zwinker2:

@Farhad: Deinen Füßen gute Besserung. Wenns denen zu kalt wird, hast du ja immer noch Mona. :wink:

@Wolfgang: Toll, dass du das mitm Schwimmtraining so durchziehst. Man neigt ja immer dazu, dass was man nicht so kann weniger zu machen. Umso bewunderswerter, dass du da dran bleibst. Die Motivation fürs Laufen wird von alleine irgendwann wieder kommen. Das passt schon.

@Levi: So schlecht liest sich das doch gar nicht. Das wird wieder besser werden und dann kannst du wieder steigern und uns alle über deine Tempi und deine Kilometer staunen lassen. :daumen:

@Martin: Deine Wkm lesen sich ja echt gut. Das läuft bei dir. Sehr schön. Letztes Jahr war ich auch in Nürnberg dabei. :hallo: Hat Spaß gemacht. Viel Erfolg rings um den Wöhrdersee.

@Det: Viel Erfolg und Spaß schon mal fürs Wochenende. Sehr vernünftig im neuen Jahr erstmal ruhiger zu machen. Klingt nach nem guten Plan.
JBl hat geschrieben:Morgen möglicherweise ne ca. 1:45er Putzeinheit (wenn ich nicht zu fertig bin, ist anstrengender als Laufen, bzw. schwitz ich fast genauso )
:uah: Jürgen, dafür bräuchte ich auch einen Motivationstrainer. Aber es hilft ja leider nix, wat mutt dat mutt. :traurig:
JBl hat geschrieben:Wenigstens bissle was für die Ausdauer: 16,5km - 4:55 abgehakt
(größtenteils ohne Lampe*, einfach eine schöne Atmosphäre, fast wie ein Traum)
:daumen: Läuft doch wieder gut. Das wird doch was.

Bei mir gestern:
JBl hat geschrieben:Wenigstens bissle was für die
Kraftausdauer: 10 km in 5:47, bei den Anstiegen mit Skippings und Schrittsprüngen, anschließend 5 Bergsprints (die gestern richtig gut liefen) und zum Abschluss noch an meiner laaaaangen Treppe Skippings treppaufwärts.

Wollte eigentlich an der Treppe noch mehr Übungen machen. Aber die Beine waren schon ziemlich durch hab ich Treppaufwärts gemerkt, kalt wars außerdem und so verschwitzt ist das dann auch nix, somit hab ichs dabei belassen.

Und danach, den Rest kennt ihr ja schon :zwinker2:
diagonela hat geschrieben:Winterschlaf
:schlafen:


Schönes Adventswochenende euch allen mit all den Leckereien, die dazu gehören. Morgen gehts bei mir aufn Weihnachtsmarkt und am Sonntag gibt bei Mama leckeren Gänsebraten. (@Voxel: Vielleicht muss ich mich bei der nächsten Gewichts-Challenge beteiligen... :peinlich: )

Liebe Grüße

Sandra

39406
hepp78 hat geschrieben:Genau. Deswegen gehe ich auch mal unter die Bäcker. :zwinker4:
:daumen: Viel Spaß beim Backen und vor allem hinterher beim Essen. :sabber:

Was bei mir allerdings gar nicht gehen würde sind Süßungsmittel. Das Zeug mag ich gar nicht. Dann lieber richtig mit Zucker und dafür vielleicht nicht so viele Leckereien. :meinung:

39407
diagonela hat geschrieben: @Martin: Deine Wkm lesen sich ja echt gut. Das läuft bei dir. Sehr schön. Letztes Jahr war ich auch in Nürnberg dabei. :hallo: Hat Spaß gemacht. Viel Erfolg rings um den Wöhrdersee.
Ja wobei ich die nächsten Tage leider langsam machen muss, aber egal, beim Silvesterlauf geht's eigentlich nicht um ne PB Jagt.
Letztes Jahr war doch der Tag an dem es glaube ich 12 Grad hatte. Wenn Du mal wieder am Start bist, gerne Bescheid geben.
Wenn ich nicht grad flach liege, ist der Lauf wie gesagt seit Jahren fester Bestandteil des Tages. Tolle Strecke, Stolle Stimmung, toller Tag, tolle Stadt :D
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

39410
diagonela hat geschrieben: @Voxel: Da hast du dir ja ein klasse Urlaubsziel rausgesucht. Wird bestimmt toll. Würde ich auch einem Silvesterlauf vorziehen. Und nach dem Urlaub kann ja die nächste Gewichts-Challenge angegriffen werden. :zwinker2:
Das mit der Challenge wird schwierig. Ich habe eine denkbar schlechte Ausgangssituation. Mein Gewicht habe ich gehalten. Auch mit geringerem Umfang war das eine gute Kalibrierung für den Körper. Ich sehe da maximal 1,5 bis 2kg Potential. Das wird sich aber bei sicher mit etwas mehr Kilometern von allein einstellen.

@voxel: schönen Urlaub! Ich hätte nie und nimmer gedacht, daß Du Pancakes gegen Lachs eintauschen würdest :zwinker2:
@Levi: So schlecht liest sich das doch gar nicht. Das wird wieder besser werden und dann kannst du wieder steigern und uns alle über deine Tempi und deine Kilometer staunen lassen.
Ich fühle mich auch wirklich gut. Das war nur etwas selbstkritisch betrachtet, daß ich nicht auf meinen Körper gehört habe. Und dabei hat er mir ja sehr deutliche Signale gesendet.

Die Dauerlauftempi sind übrigens bei 4:15/km angekommen bei 65% HRR. Das sind nur wenige Sekunden je Kilometer von einer wirklich exzellenten Grundlage entfernt. Bisher konnte ich das immer nahezu 1:1 bis HMRT umsetzen. Dann ist die Kurve leicht abgeflacht. Die große Herausforderung wird sein, die Tempi verletzungsfrei umzusetzen. Da gilt dann für höhere Tempi "soviel wie nötig und so wenig wie möglich".

Wobei ich sagen muss, daß ich durchaus einiges vertragen kann. Die Muskulatur benötigt aber ziemlich lange, um sich zu erholen. Das bedeutet für mich, daß die Frequenz solcher Einheiten sicher ein Thema sein wird.

@Sven: mit low carb kann ich mich einfach nicht anfreunden. Ich mag Stollen auch sehr gern, greife aber gern zum Original. Dafür lange ich nicht so oft zu.
nix is fix

39411
Sandra, du bist ja richtig fleißig, sowohl hier im Faden als auch beim Laufen einschließlich Bergsprints, Skippings und so weiter! :daumen:
Übernimm dich nur nicht. Nicht dass Du beim Einnicken mit dem Kopf gegen die Tastatur knallst ;-)
Lass Dir den Gänsebraten schmecken.

@me:
Ich habe heute morgen vor der Arbeit noch mal lockere 9 km gemacht. Das lockere Tempo pendelt sich langsam in Richtung 4:30 ein. Ich fühl mich momentan recht fit, auch wenn die Hemden etwas spannen. Interessanterweise spannt der Bauch gar nicht, sondern im Brustbereich wirds eng. Die Gewichtszunahme der letzten zwei Wochen ist anscheinend komplett in Brust und Armmuskeln gewandert. Ich glaub wenn das mit dem Laufen nicht mehr so klappt werde ich Kraftsportler. Masse aufbauen ist einer meiner leichtesten Übungen.

Heute Abend bin ich bei WEMPE zur Regionalsiegerehrung (vom Mannheim Marathon) die traditionell im Dezember stattfindet. Bin mal gespannt.
Schönen Tag allen!

39412
@Levi: 65% HRR ist wirklich sehr easy und dabei Marathon sub3 Tempo laufen, nicht schlecht :daumen: Bin gespannt wie Du es schaffst bis Mai alles umzusetzen.

Gegrillter Lachs ist nicht schlecht, Ich hab mir aber auch sagen lassen, dass die nordischen Länder gute Zimtschnecken haben sollen :zwinker2:

39413
hier ist ja was los! Auch ich habe mit den Kilos mittlerweile zu kämpfen. Es gibt grad einfach zu viel süßes und das ein oder andere Bierchen.

Ich habe eine zweimalige Erkältung hinter mir. Bin da eigentlich sonst sehr robust gewesen.
So langsam lege ich wieder los. Leider meldet sich trotzdem links mein Piriformis wieder. Beim Laufen geht es noch. Mehr Probleme macht nach dem Laufen das Sitzen. Das drückt ständig. Muss wohl mal wieder mit Dehnen und allgemeinen stabilisierenden Kraftübungen anfangen.
Meine Hüfte ist einfach zu instabil.


Heute früh musste ich mal wieder einsehen was für ein Weichei ich doch bin.
Ein Teil meiner Strecke geht durchs Übungsgebiet der Amis. Hier machten sich auf dem Parklatz ein Horde kraftstrotzender Kerle warm. In kurzen Hosen und T-Shirt. Ich mit Schal, Mütze, Handschuhen, langer Hose und Jacke, Stirnlampe und Blicklicht am Rucksack. Ich wollte beim vorbeilaufen schon rufen "catch me if you can". Habe es dann aber doch gelassen :-)
Auf dem Weg den ich gelaufen bin, lagen zur Orientierung für deren Laufweg so Stäbe mit einer fluoreszierenden Flüssigkeit. Hier hätte ich gerne ein paar von denen mitgenommen um damit den Streckenverlauf etwas zu verändern. Aber auch das habe ich lieber gelassen. Könnte sonst wohl echt ärger geben.

Bei mir wird es keinen Sylvesterlauf geben.

39414
Schön wieder was von Dir zu hören basti! Hoffe dass Du Deine Hüfte in den Griff bekommst. Vielleicht ist es auch nur die Steigerung...
Ich hab mir lebhaft vorgestellt, wie Du die harten Kerle provozierst, wegläufst und sie Dir bis zur völligen Verausgabung hinterherhecheln. Du bist dann längst über alle Berge, während sie in kurzer Hose orientierungslos im Wald umherirren. Hat was Slapsickhaftes :-)

39415
zum Gewichtsthema verweise ich auf den folgenden Link
https://photos.app.goo.gl/tmWMUg4CM5MJCW6B7
und das am Freitag Mittag, sprich es kommen bis Sonntag Abend noch mindestens 4 Einheiten Sport dazu (2 x Laufen, 1 x Rad, 1 schwimmen).
Bin daher trotz Süßkram gewichtsmäßig im wettkampffähigen Bereich. Dennoch: Slivester ist kein Tag für Bestzeiten, zumal die Erfurter Strecke auch nicht ganz flach ist, sondern einen Anstieg hat, den man fünfmal hoch muss. Letztes Jahr bin ich eine 42.37 gelaufen, wenn ich wieder in den Bereich komme, bin ich zufrieden.

Wenn ich Sandras Programm lese, fällt mir schuldbewußt ein, dass ich mal wieder eine Dehnungsrunde einlegen sollte. Meine Physio schimpft ansonsten nächste Woche wieder.

@ Levi
schade, dass du nicht startest, zumal dein Dauerlauftempo schneller ist als mein Wettkampftempo ;)
aber ich verstehe schon, dass du nicht mit einer 4x.xx in der Ergebnisliste stehen willst und wenn mehr noch nicht (risikolos) geht, dann ist Pause vermutlich klüger.

@ Voxel
ums Gewicht würde ich mir erst im Januar wieder Gedanken machen. so schnell wie du die Kilos im Herbst runter hattest, schaffst du das auch problemlos ab dem Neuen Jahr.

@Basti
ich sehe bei meinen Trainingsläufen auch immer aus wie ein Michelin Männchen, lieber ein bisschen zu warm als frieren, zumindest außerhalb von Wettkämpfen. War diese Woche auch mal wieder auf dem Laufband, weil mir das Wetter zu eklig war.

39416
Tvaellen hat geschrieben:@ Levi
aber ich verstehe schon, dass du nicht mit einer 4x.xx in der Ergebnisliste stehen willst und wenn mehr noch nicht (risikolos) geht, dann ist Pause vermutlich klüger.
Ich finde es auch ein bisschen Schade. Aber Ende Januar beginnt eine Winterlaufserie. Das könnte ein schöner Einstieg sein. Auch wenn es ein unbedeutender Trainingswettkampf wäre, wäre es eben doch ein Wettkampf. Und da kann ich zwar diszipliniert laufen, aber nicht einfach nur mitlaufen. Da würde ich lieber für mich allein einen TDL machen. Da geht es auch gar nicht um die Zeit in der Ergebnisliste.

Ich war heute im fast komplett gefrorenen Stadtwald unterwegs. Einfach super zu laufen. Der Matsch der letzten Tage war ziemlich fest und super zu laufen. Langsam lösen sich die ganzen Muskeln wieder. Wenn irgend etwas klemmt, zieht es schnell die gesamte Kette zu. Da braucht man viel Zeit, um das alles wieder auseinander zu fitzeln.

@Basti: schön von Dir zu lesen. Erstmal gute Besserung! Die Erkältung braucht halt ihre Zeit. Der Piriformis ist eine andere Geschichte. Da wirst Du wohl, ähnlich wie ich, ein Defizit haben, das es auszumerzen gilt. Ansonsten ist der Kollege ziemlich penetrant und lässt sich nicht abwimmeln :wink:
nix is fix

39418
war heute früh im Steigerwald. Boden ist in der Tat schön gefroren, kein Matsch, selbst der Rhodaer Grund ließ sich gut laufen und da stand ich im Sommer schon mal fast bis zu den Knien im Matsch. Mit Winterlaufserie meinst du Creuzburg? In der Tat, die könnte man mal wieder ins Auge fassen, schöne flache "Baller" Strecke, als Formtest prima geeignet.

39420
leviathan hat geschrieben:Aber Ende Januar beginnt eine Winterlaufserie. Das könnte ein schöner Einstieg sein. Auch wenn es ein unbedeutender Trainingswettkampf wäre, wäre es eben doch ein Wettkampf. Und da kann ich zwar diszipliniert laufen, aber nicht einfach nur mitlaufen.
Hast Du langfristig noch ein pB Angriff geplant? Ist dies überhaupt noch realistisch? Und würdest du dann dein Training wieder in deinem Thread posten?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

39421
D.edoC hat geschrieben:Hast Du langfristig noch ein pB Angriff geplant? Ist dies überhaupt noch realistisch?
Das gute an meinen PBs ist ja, daß ich außer beim HM nie richtig gut umsetzen konnte. Meine PB beim 10er ist die Durchgangszeit vom HM (32:20), mein Marathon habe ich eigentlich nie umsetzen können (ein paar mal 2:28 bis 2:30, aber nie annähernd am Machbaren). Marathon bin ich einmal richtig gut auf dem Rennsteig gelaufen, was aber für die PB nichts bringt :P
Den 10er und den Marathon will ich auf jeden Fall noch deutlich unterbieten. Das halte ich auch für realistisch. Die 1:08:30 im HM wird schon sehr schwer. Das eigentliche Ziel (Deutscher Rekord in der M45) im Marathon von 2:21 halte ich Stand heute für nicht realistisch. Den DR auf 10km (31:01) kann ich mir gerade auch nicht vorstellen. Sollte sich das alles mal wieder stabilisieren, könnte ich mir so eine Leistung für den 10er durchaus vorstellen.

Die Ausdauer ist nach wie vor super und lässt sich sehr leicht entwickeln. Die Grundschnelligkeit ist zwar nicht wirklich der Brüller, reicht für das Vorhaben aber aus. Die Tempi von MRT bis HMRT bekomme ich auch ganz gut hin. Sorge bereitet mir die Umsetzung im Bereich 1500er RT bis 10k RT. Da scheine ich irgendeinen technischen Fehler zu machen, der mir immer wieder das Genick bricht. Wahrscheinlich fällt es mir auch deshalb viel leichter meine Tempi von der Distanz kommen zu lassen und meine TDL immer schneller zu laufen. Ob das gelingt, ist das große Fragezeichen.

Drücken wir es mal so aus... schnell laufen ist schon geil :D
Und würdest du dann dein Training wieder in deinem Thread posten
Momentan passe ich von der Zielsetzung ganz gut in diesen Faden. Dabei sollte man nicht auf den Namen des Fadens schauen. Der irritiert. Wichtig ist nicht, was auf dem Etikett steht, sondern was in der Flasche ist :) Sollte mein Training sich mal rapide ändern, würde ich das sicher im alten Faden einstellen, um diesen hier nicht so zu verwässern. Man sollte aber nicht vergessen, daß das Training nur eine Komponente ist. Hier sind halt viele in ähnlichen Lebenssituationen. Und da kann mich gut mit identifizieren.

Wie auch immer... auch wenn ich das hier sehr vorsichtig formuliere, habe ich das Ziel nicht aus den Augen verloren. Und mir macht das Training nach wie vor so viel Spaß, daß es mir weh tun würde, nicht nochmal alles zu versuchen.
nix is fix

39422
voxel hat geschrieben:Levi Deine Monotonie ist ja der Wahnsinn, aber noch krasser finde ich Deine Trainingsbelastung. Ich habe mit 607 ja nur ein Zehntel davon, :tocktock:
Da hat runalyze sich wohl verrechnet. Das sieht jetzt ganz anders aus. Werte von 4 bis 5 bei der Monotonie sind zwar nicht neu, aber 10 fand ich schon fett. Wahrscheinlich haben die eine Einheit mit falsch einbezogen. Jetzt sieht es wieder normal aus :)
Wäre ja auch ein Skandal, wo ich doch jeden Tag zwischen profiliert und flach abwechsle.
nix is fix

39423
leviathan hat geschrieben:Da hat runalyze sich wohl verrechnet. Das sieht jetzt ganz anders aus. Werte von 4 bis 5 bei der Monotonie sind zwar nicht neu, aber 10 fand ich schon fett. Wahrscheinlich haben die eine Einheit mit falsch einbezogen.
Das sah schon korrekt aus. Alle Einheiten der letzten sechs Tage zwischen 1:02 h und 1:05 h und Puls im Schnitt immer bei 138-140 -> TRIMP 87-94 (davor ein Tag mit 56 Minuten und TRIMP 77). Alles andere als ein (zumindest annähernder) Höchstwert für Monotonie würde auf einen Rechenfehler hindeuten.
leviathan hat geschrieben:Jetzt sieht es wieder normal aus :)
Du warst heute noch nicht laufen.
leviathan hat geschrieben:Wäre ja auch ein Skandal, wo ich doch jeden Tag zwischen profiliert und flach abwechsle.
:hihi:
"The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change." Carl Rogers
"The idea that the harder you work, the better you're going to be is just garbage. The greatest improvement is made by the man or woman who works most intelligently." Bill Bowerman
"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent." Charlie Munger
"Don’t go there until you need to go there." Steve Magness

39424
alcano hat geschrieben: Du warst heute noch nicht laufen.
Heute werde ich vielleicht etwas völlig anderes machen und den Lauf um 50% verlängern.
:hihi:
Ok, ich gebe es zu, Abwechslung ist relativ :P
nix is fix

39425
Ich beginne mal mit der Wochenzusammenfassung :)

Wie bereits geschrieben war ich von Montag bis Samstag jeweils knapp über eine Stunde abwechseln profiliert im Wald oder flach und halb asphaltiert laufen. Intensität lag bei 64% bis 65% HRR. Heute habe ich dann doch etwas anderes gemacht. Aber anstelle des MLR habe ich nach einem langsamen Kilometer etwas aufs Gas getreten. Da standen dann 17km im Wald bei knapp 250HM mit einer durchschnittlichen Pace von 3:46 auf der Uhr. Die Intensität lag bergauf zwischen moderat und MRT und bergab im moderaten Bereich. Leichter Schneefall, gefrorener und harter Boden waren natürlich auch gute Bedingungen. Das war etwas schneller als ich mir vorgenommen hatte. Es hat sich aber gut angefühlt. Sowohl bergauf als auch bergab konnte ich den Laufstil jeweils schnell anpassen, um kleine Zwacker sofort verschwinden zu lassen. In der Ebene kann ich das leider noch nicht. Da wäre so ein Lauf ganz sicher nicht möglich gewesen. In Summe war ich diese Woche fast 7 1/2 Stunden laufen.
nix is fix

39426
Hallo zusammen!
Hier in OWL hat nun auch der Winter so richtig Einzug gehalten mit ordentlichem Schneefall heute früh. Zum Glück sind wir gestern abend beim Wettkampf (Adventslauf Rietberg, 10km) davon noch verschont geblieben. Bin zwar nicht überwältigt, aber doch eigentlich ganz zufrieden mit meinem Ergebnis, in etwa dass, was ich erwarten durfte. Zeit: 40:04 brutto. Netto-Zeit tatsächlich 39:59 oder 40:00 (?). Leider wurden die Netto-Zeiten in den Ergebnislisten nicht mit angegeben, aber nach der Auswertung meiner Uhr steht auch 39:59 als "aktive Zeit" und brutto ebenfalls 40:04. Kann schon hinkommen; ich stand relativ weit vorne beim Start, glaube 4.Reihe, und mehr wie 5 Sek. warens' auch nicht bis über die Startlinie. Gesamtplatz 15 (von 333); AK-Platz 3 (von 45). Altersbereinigte Zeit: 34:09 (lt. Greif-Rechner)
Start war erst um 18.30h, also nach Einbruch der Dunkelheit. Wir mussten einen Rundkurs mit 4 1/2 Runden durch den Ort laufen, wobei es oft durch recht schmale Gassen mit vielen engen Kurven ging,- also besonders schnell ist die Strecke nicht gerade. Kurz nach dem Start stürzte vor mir ein Läufer u. ich konnte gerade noch ausweichen. Strecke war zwar ganz gut beleuchtet, dennoch musste man schon ständig auf der Hut sein, nicht irgendwo gegen-oder aufzulaufen.
Die ersten KM in 3:57er Schnitt. 5km-Marke in 19:49. Bei KM6 & 7 habe ich leider etwas verloren; leichte Seitenstiche; musste etwas rausnehmen. Ausserdem habe ich manchmal, wenn ich auf Läufer aufgeschlossen habe, etwas zu lange gezögert mit dem Überholvorgang. Außerdem haben später die vielen Überrundungen wohl auch etwas Zeit gekostet. Dennoch konnte ich auf den letzten 3KM nochmal ein bisschen zulegen u. einige überholen; der letzte KM ging in 3:56 weg. Da konnte ich noch den 4. meiner AK überholen u. ihn um nur 2 Sek. distanzieren (ich habe hier aber nur vage vermutet, dass er in meiner AK laufen könnte,- gewusst hab' ichs' nicht.)
Hätte ich am Ende öfter auf die Uhr geschaut, hätte ich womöglich noch ein paar Körner mehr rausquetschen können; aber in der Dunkelheit war das schwierig. Die Uhr-Beleuchtung reagiert nur auf direkten Hautkontakt; u. bei 0 Grad Celsius (leichter Ostwind dazu) hatte ich natürlich Handschuhe an. Musste also die Uhr an die Wange halten. Als ich über die Ziellinie lief, hörte ich den Sprecher nur sagen, dass jetzt die 40 Min. rum seien. Na ja, also ne neue PB war jetzt ohnehin nicht zu erwarten.
Insgesamt war dass jetzt mein zweitbester offizieller 10km-Wettkampf, wobei aber noch drei 9,2km-Sommer-Wettkämpfe hinzukommen, bei denen ich eine etwas bessere Pace hatte, wo die Strecke aber auch eindeutig schneller war.
Wenn ich meinen 10km-Trainings-TDL von letzter Woche in knapp 42 Min.zugrunde lege, war die WK-Zeit gestern schon in etwa dass, was ich erwarten konnte, auch wenn es sicher nicht ganz optimal lief. Beim Einlaufen hatte ich nicht unbedingt die besten Beine; letzte Zeit hatte sich auch mal leicht mein rechtes Knie gemeldet (eher die Knie-Innenseite); kein wirklicher Schmerz, aber eben doch spürbar. Ist beim Laufen dann aber nie schlimmer geworden, und im Rennen dann hatte ich es auch so gut wie nicht gespürt.
Die ewige Frage stellt sich natürlich wieder, ob ich noch besser hätte tapern können. Überzogen habe ich eindeutig letzten Dienstag bei den 4 x 1000M-Intervallen auf der Bahn, die ich viel zu schnell im 5k-Tempo (3:43 im Schnitt!) lief. Angemessenes 10k-Tempo wäre wohl 3:55 gewesen. Auch letzten Sonntag die 18km in 4:48/km waren wahrscheinlich zu schnell für meine Verhältnisse, da sollte ich mich demnächst mehr disziplinieren. Hier die Woche gesamt:
MO.: Pause
DI.: Intervalle auf der Bahn: 4 x 1000M in 3:43/km (Schnitt). 100M. Geh-u. 400M. TP (recht gute Bedingungen, wenig Wind)
MI.: 9km GA1 in 5:05/km
DO.: Pause
FR.: 4,5km easy in 5:30/km mit 3 Strides
SA.: 10km-Wettkampf in 40 Min. (3km EL./2km AL)
SO.: 5km Spaziergang durch den Schnee; gelegentlich leicht gejoggt
Gesamt ca 40km
Einen schönen Sonntag wünsche ich noch
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)

PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)



"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)

39427
Hallo Det :hallo: herzlichen Glückwunsch zum 3. AK :nick: und unter den ersten 5% Gesamt ist doch auch richtig stark, besonders noch unter den Bedingungen :respekt: :daumen: :nick: :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39428
Hab mal seit langem wieder 60km geschafft (hoffe, ich komm nächstes Jahr wieder auf einen Gesamtwochenschnitt von ca. 66/67km).

Mo: 11,5km - knapp 300hm - 4:58 (anschl. ca. 20 Liegestütze und Situps)
Di: 10km - 4:57 (dto)
Do: 16,5km - 4:55
Fr: ca. 1:45 Putzeinheit (ist schon auch sportlich :P ) (morgens vor der Arbeit 20 Liegestütze und Situps)
Sa: 30 Min Airdyne (je 5 Min. ein-austreteln und dazwischen 20 Min. mit 251 Watt),
anschl. 25 Minuten Liegestütze, Situps, Kniebeugen, bissle Hanteltraining, etc.
So: 22km - ca. 430hm - 5:06 (teilweise etwas Schnee)

Gesamt knapp über 6 Stunden Sport (Arbeit und Putzen nicht mit eingerechnet :zwinker4: )
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39430
:winken: Hiho,

@Det
Glückwunsch zum super Rennen, zur (inoffiziellen) sub40 und zum AK-Treppchen! :pokal: :party2: :hurra: :respekt2:

@me
Meine Woche:[INDENT]
Mo: 65min "Bodypump Langhantelkurs"
Di: Laufen 10.4km @4:50 mit 5x1000m @4:01
Mi: 65min "TaeBo vs. Bodypump"
Do: Laufen 12.5km (164 HM) @5:03 "eher flott"
Fr: Laufen 10.0km (160 HM) @5:30 "locker"
Sa: Radtrainer 41.5km (1:20h @183W)
So: Laufen 22.9km (425 HM) @5:06 mit "8x3min bergan" +
Radtrainer 15.6km (30min @115W)
==> 55.7km Laufen + 57km Radtrainer
[/INDENT]

Vom ersten IV-Versuch seit langen am Dienstag hatte ich ja schon geschrieben: Für die Umstände eigentlich erstaunlich gut gelaufen, wenn natürlich auch noch nicht ganz auf dem Niveau auf dem ich schon mal war. :noidea: Donnerstag und Freitag bin ich wieder meine üblichen Hausrunden gelaufen, ohne auf die Uhr zu schauen einfach in den Tempo, das sich zu den Moment richtig angefühlt hat. Um den Beinen etwas Abwechslung zu bieten, bin ich dann gestern endlich mal wieder auf den Radtrainer gestiegen. Da bin ich die letzten Wochen irgendwie nur extrem selten zu gekommen und ich hatte schon fast Angst, dass der bald Rost ansetzt... :peinlich: Heute standen als Wochenfinale dann wieder die Berganläufe in Gruppe an (zuzüglich exzessiven Ein- und Auslaufens), heute in der 8x3min Variante. Zwischen den Intervallen läuft man dann immer einfach innerhalb von 3 Minuten den Berg wieder runter, so dass man - in der Theorie - am Ende 48min im konstanten Tempo gelaufen ist, aber durch die Höhenmeter einen schönen Belastungswechsel hat.

Generell lässt sich sagen, dass sich meine Laufform und Ausdauer aktuell merklich steigert. Der Berganläufe heute gingen schon deutlich besser als letzte Woche, bei meinen Läufen nach Gefühl bin ich immer öfter unerwartet flott unterwegs, und die VO2max-Kurve zeigt sowohl bei Garmin als auch bei runalyze klar nach oben. :nick:

Knietechnisch würde ich diese Woche ziemlich identisch zur letzten Woche beschreiben. Trotz erneut erhöhten Umfang und gesteigerter Intensität sind die Beschwerden nicht stärker geworden, was man wohl als gutes Zeichen werten kann. Aber noch schöner wäre es anderseits natürlich gewesen, wenn die Beschwerden noch weniger, oder am besten gleich komplett verschwunden wären. :gruebel:

Schönen 3. Advent noch und guten Start in die letzte Vorweihnachtswoche,
Matthias

Marathon in 3:20-3:25

39431
Hallo Zusammen!

Ich bin meinen letzten Marathon 2017 in 3:29 gelaufen, war Wochen davor fast 2 Wochen ausser Gefecht gesetzt wegen starkem Ziehen im rechten Leistenbereich.Beim Marathon selbst merkte ich Gott sei Dank fast nichts mehr davon.Ich möchte im April 2019 meinen nächsten Marathon laufen und peile eine Zeit zwischen 3:20 und 3:25 an.Das müsste doch möglich sein bei meinen PB

10km:41:35
HM:1:30
25km: 1:52

39432
Hallo ihr Lieben,

@Det: Herzlichen Glückwunsch. Saustark !!! :geil:

@me:
War irgendwie klar...eigentlich können wir es uns einfach machen und gleich festlegen, dass die rote Laterne dauerhaft bei mir bleibt. :zwinker2:

Det zählt nicht, der hatte Taperwoche. Jürgen hat's auf 67 km gebracht (sehr schön Jürgen, läuft :daumen: , super), Matthias auf 55, 7 km und ich auf 54, 5 Wkm. #rotelaterne :klatsch:

Mo: 10 km mit 5x 30''schnell, 2:30' langsam, in ? (Akku leer), im "Schneesturm" :wink:

Di: 10 km in 5:57 früh in die Arbeit

Mi: --

Do: 10 km in 5:48 mit 5 Bergsprints, bergauf Skippings und Schrittsprünge, Treppenskippings

Fr: 10 km in 5:44

Sa: 45' Beinkrafttraining

So: 14,5 km in 5:58, 210Hm, im Schnee + bisschen Stabi

Zu den meisten Tagen hatte ich ja schon was geschrieben. Heute wars nicht ganz unanstrengend. Der Boden war durchgängig schneebedeckt und das hat zusätzlich Kraft gekostet. Dafür wars landschaftlich sehr schön anzuschauen.
Bin insgesamt mit der Woche zufrieden. Laufen geht wieder völlig beschwerdefrei. :) So darfs weitergehen.

Schönen Restsonntag und gute Woche, hoffentlich ohne den üblichen Weihnachtsstress.

@Voxel: Wie war die Siegerehrung? Bestimmt ein sehr schönes Erlebnis.

Liebe Grüße

Sandra

39433
Hallo Sandra, so weit liegen wir gar nicht auseinander :winken: , es waren nur 60km (gut, + Airdyne halt noch, da könnte man noch ein paar km dazurechnen, ca. 12,7km ohne Aus und Eintreten). Ich hoffe nur, dass ich im Jahresschnitt im nächsten Jahr mal wieder auf ca. 66/67km rum komme.
Aber stimmt, jo, so kanns erstmal weiter gehen, ich denk, wir kommen wieder rein :nick:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

39434
Guten Morgen 😃.

Schöne Wochen hier. 👍🏻 (Kann nicht liken - bin unterwegs)

Sandra, danke der Nachfrage, es geht mittlerweile wieder.

Mo: Wiedereinstieg mit 30‘ Laufband + 20‘ Kraft
Di: 10 km locker 4:54 mit viel Abhusten
Mi: VM: Kraft; Abend: 60‘ Rad
Do: 14,8 km 4:56
Fr: / (unterwegs)
Sa: / (unterwegs)
So: 15,7 km @4:56 - im Schneegestöber

Schöne Woche euch.

🙋🏻*♂️

39435
Hallo all mitnand,

erst mal Glückwunsch zur Quasi Sub-40 an Det. Schöne Punktlandung :daumen:

Und dann will ich Sandra gerne etwas aufmuntern, indem ich ihr siegessicher die #rotelaterne wieder aus der Hand reiße. Letzte Woche 35 km. Die Wochen davor lesen sich mit 40, 32 und 40 km auch nicht gerade besser. Also her mit dem Ding :peinlich:

Das hielt mich aber nicht davon ab, trotzdem vor Jahresfrist den letzten Wettkampf 2018 am vergangenen Samstag mitzunehmen. War ein sehr kleiner Lauf, den nur Insider hier kennen. Dummerweise hat es sich aber soweit rum gesprochen, dass noch zwei schnellere Jungs am Start waren. Da kann ich - wenn überhaupt - nur in Topform mithalten. Ansonsten war klar, dass da eine vordere Platzierung drin sein musste.
Es ging über 6 Runden zu je 1,3 km mit einem richtig fiesen Anstieg, so dass es über die 7,6 km auch immerhin 140 Höhenmeter waren. Die erste Runde ging ich anfangs noch mit. In der Spitzengruppe waren wir zu viert, wobei klar war, dass sich der eine Kollege noch mehr übernommen hat als ich :klatsch:
Der spätere Sieger hat sich dann gegen Ende der ersten Runde immer mehr abgesetzt und ich war auf Schlagdistanz zu meinem etwas schnelleren Vereinskollegen. Sein Vorsprung ist dann mit jeder Runde etwas angewachsen und nach hinten konnte ich wiederum den Vorsprung auf Platz 4 recht deutlich ausbauen. Somit war es dann ab Runde 4 ein recht einsamer Lauf, sieht man mal von den Überrundungen ab. Die letzten beiden Runden waren dann echt hart und vor allem die Anstiege habe ich echt verflucht. Nun ja, bin dann mit einer Pace von 03:45 min/km auf Platz 3 ins Ziel gekommen. Angesichts des eingangs erwähnten Nicht-Trainings war das durchaus zufriedenstellend. Ein kleines Preisgeld gab es dann auch noch (Kommt in die Kasse für die Laufband-Anschaffung :nick: ).

Ansonsten viel los, aber jetzt steht dann erst mal ein ausgiebiger Weihnachtsurlaub zuhause an, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass ich mehr trainieren kann. Denn wenn ich trainiere, dann meistens auf der Arbeit in der Pause. Und die Projekte daheim werden nicht weniger. Aber schau mer mal, was in den nächsten Wochen geht. Euch allen noch eine erfolgreiche letzte Vorweihnachtswoche. Haut rein :hallo:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

39436
Schön von dir zu lesen Dennis. :)

Hab schon ein paar Mal an dich denken müssen.

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz. Preisgeld und irgendwann geplante Laufband-Anschaffung, das hört sich doch klasse an.

Hast dich doch echt gut geschlagen, dafür, dass die Umfänge nicht so hoch waren.

Viel Spaß bei deinen weiteren Vorhaben zu Hause und mit deiner Familie.

Würde mich freuen, wenn du ab und an was von dir hören lässt.

Liebe Grüße

Sandra

39437
bei wir waren es nur 48 km. Hoffentlich wir es bald wieder mehr.

@Levi: unfassbar deine V02max-Werte! Da komme ich mir vor wie ein Trabi neben einem Porsche :)

@det: klasse Leistung!

39438
Hallo zusammen,

herzlichen Glückwunsch an unsere Wettkämpfer det und Dennis!!!

Freue mich auch, dass die Beschwerden bei Matthias und Sandra nachlassen :daumen:
Levis 7einhalb monotone Laufstunden sind auch nicht von schlechten Eltern :-)

Hier meine Woche, der Einfachheit halber aus runalyze kopiert. Die erste Zeile ist immer verschoben, weiß nicht warum und die Pulswerte sind auch etwas zu optimistisch, aber als Tendenz mittlerweile einigermaßen zu gebrauchen.
10.12. Mo 6 °C 9,0 km 40:54 4:32/km 18 m
544 kcal
65 59.28
11.12. Di 5 °C 14,4 km 1:08:24 4:44/km 67 % 42 m 621 kcal 78 64.08 1.19 m
12.12. Mi 2 °C 18,3 km 1:19:52 4:22/km 70 % 49 m 836 kcal 107 66.47 1.25 m
13.12. Do 3 °C 8,2 km 30:53 3:46/km 85 % 2 m 521 kcal 80 60.86 1.43 m
3 °C 1,7 km 8:01 4:40/km 84 % 131 kcal 19 47.59 1.18 m
14.12. Fr 1 °C 9,3 km 43:00 4:36/km 72 % 25 m 544 kcal 64 60.49 1.18 m
15.12. Sa PAUSE
16.12. So 1 °C 18,5 km 1:23:44 4:32/km 73 % 49 m 1006 kcal 130 59.93 1.23 m
7x Laufen 3 °C 79,5 km 5:54:48 4:28/km 73 % 185 m 4203 kcal 543 62.00 1.24 m

@Sandra: Siegerehrung war sehr nett. In kleinem Rahmen habe ich eine dezente klassische Uhr bekommen, über die ich mich sehr gefreut habe.
Schöne Woche allen !

39439
bastig hat geschrieben: @Levi: unfassbar deine V02max-Werte! Da komme ich mir vor wie ein Trabi neben einem Porsche :)
Ist zwar kein Porsche, aber immerhin ein ordentlicher großer Diesel. Unglücklicherweise fährt der aktuell mit einem Trabi Fahrwerk :wink:
nix is fix

39440
okay, Indurain, Ulle und Lance hatten schon noch ein bisschen höhere Vo2max Werte, aber mit 70 ist man schon im Hochleistungsbereich. Respekt!

Für Sandra freut es mich besonders, dass sie schmerzfrei laufen kann. Mach dir um die Umfänge uid die Tempi keine Sorgen, das kommt alles wieder, wenn du schmerzfrei bleibst.

Dennis Wettkampfpace durfte ich schon bei Strava bewundern, dafür dass du familienbedingt nicht gar so viel trainierst, ist das ein Bombentempo.

Matthias sehe ich virtuell immer mal wieder bei Zwift, schön, dass es jetzt offenbar auch im Laufen wieder bergauf geht.

Meinereiner hat endlich auch mal wieder eine gescheite Laufwoche hingelegt, insgesamt fast genau 80 km, verteilt auf zwei (mittel)lange Läufe a 16 und 21 km , einen Tempolauf mit 11 km (davon 30 min a 4:35) auf dem Laufband, einen 13 km Dauerlauf mit 12 kurzen Bergintervallen a 12 sec und ein bisschen Rekom/Grundlagengegurke, verteilt auf 2 Tage.
Dadurch habe ich (kleiner Tusch! :party2: ) das Jahreskilometerziel von 3.500 km so gut wie im Sack, es fehlen nur noch knapp 70, für die ich noch 2 Wochen Zeit habe. Nachdem ich Mitte Oktober hochgerechnet fast 250 km im plus lag, wurde es durch Tapering und den faulen November doch noch mal knapp(er), aber jetzt kann eigentlich nichts mehr anbrennen.

Das T-Thema lässt mich im Moment nicht los, daher bin ich daneben auch noch mehrfach "Keller-rad" gefahren (Zwift ist geil :D ) und habe dreimal das Schwimmbecken aufgesucht, mithin eine extensive Sportwoche. In dieser form geht das sicher nicht weiter, ich traf am Samstag einen LD Tria, der mir mal seinen Plan zeigte, da steht weniger drauf als ich derzeit mache und er will nächstes Jahr wieder nach Roth sowie mehrere Mitteldistanzen finishen. Bis Monatsende kann ich noch alle drei parallel machen, aber dann soll Rad reines Formerhaltungstraining werden, sprich 1 x pro Woche, aber nicht mehr. Beim Schwimmen sind jetzt diverse Hilfsmittel eingetroffen (Kurzflossen, Pul Buoy, Schwimmbrett), es ist immer noch sehr mühsam, aber ich spüre kleine Fortschriftte. Gestern waren es erstmalig 50 m ohne größere Erstickungsanfälle. Heute sind dafür meine Beine bleischwer, werde daher Pausentag einlegen.

39441
Erik-KH hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Ich bin meinen letzten Marathon 2017 in 3:29 gelaufen, war Wochen davor fast 2 Wochen ausser Gefecht gesetzt wegen starkem Ziehen im rechten Leistenbereich.Beim Marathon selbst merkte ich Gott sei Dank fast nichts mehr davon.Ich möchte im April 2019 meinen nächsten Marathon laufen und peile eine Zeit zwischen 3:20 und 3:25 an.Das müsste doch möglich sein bei meinen PB

10km:41:35
HM:1:30
25km: 1:52
Hallo Erik!
Erstmal willkommen hier im Faden! Ich glaube, dein Beitrag ist hier leider etwas untergegangen bzw. es ist nicht ganz klar, ob es als Frage gemeint ist,- denke schon, daher meine Antwort: Möglich ist das auf jeden Fall; deine Unterdistanzen schliessen durchaus auf eine mögliche Zeit um die 3:20,- vorrausgesetzt natürlich ein vernünftiger Trainingsplan und das du verletzungsfrei bleibst. Wenn es dann richtig gut laufen sollte, könnte auch die sub-3:20h drin sein. Ich erinnere mich, 2015 hatte ich glaube ich ähnliche Zeiten u. bin dann in Münster bei meinem ersten MRT eine 3:18er Zeit gelaufen.
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)

PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)



"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)

39442
Tvaellen hat geschrieben: ...ich traf am Samstag einen LD Tria, der mir mal seinen Plan zeigte, da steht weniger drauf als ich derzeit mache und er will nächstes Jahr wieder nach Roth sowie mehrere Mitteldistanzen finishen.
:hihi: :daumen:

Also Wolfgang, ich hatte es ja schon mal Steffen angeboten und das Angebot steht jetzt auch gerne für dich bereit:

Ich übernehme deine persönliche Betreuung in Roth und werde dich umfassend liebevoll umsorgen :küssen: und wenn nötig, dich vorwärtsschreien :megafon: und antreiben. Zuckerbrot und Peitsche! :teufel:

Du musst nur ja sagen! :zwinker2: Das Angebot steht.... :zwinker2:

39443
diagonela hat geschrieben:Ich übernehme deine persönliche Betreuung in Roth und werde dich umfassend liebevoll umsorgen :küssen: und wenn nötig, dich vorwärtsschreien :megafon: und antreiben. Zuckerbrot und Peitsche! :teufel:
:daumen: :hihi:
Sandra selbst in dieser Rolle habe ich leider noch nicht erlebt, aber zumindest Ihre bessere Hälfte nimmt das mit den "vorwärtsschreien" auch wirklich ziemlich ernst, das kann ich auch eigener Erfahrung bestätigen! :megafon: :uah: :daumen:

39444
movingdet65 hat geschrieben:Hallo Erik!
Erstmal willkommen hier im Faden! Ich glaube, dein Beitrag ist hier leider etwas untergegangen bzw. es ist nicht ganz klar, ob es als Frage gemeint ist,- denke schon, daher meine Antwort: Möglich ist das auf jeden Fall; deine Unterdistanzen schliessen durchaus auf eine mögliche Zeit um die 3:20,- vorrausgesetzt natürlich ein vernünftiger Trainingsplan und das du verletzungsfrei bleibst. Wenn es dann richtig gut laufen sollte, könnte auch die sub-3:20h drin sein. Ich erinnere mich, 2015 hatte ich glaube ich ähnliche Zeiten u. bin dann in Münster bei meinem ersten MRT eine 3:18er Zeit gelaufen.
so ist es. meine PB im HM steht bei 1:29:5x und ist somit nur vernachtlässigbar besser als die von Erik.
Mit New York bin ich jetzt schon meinen vierten Marathon unter 3.20 gelaufen. 3:25 als Ziel halte ich daher für sehr vorsichtig bis pessimistisch.
Willkommen auch von mir!

@ Sandra
wir haben einen Deal. :D

39446
@Dennis: Gratuliere zum tollen Ergebnis! Bei dem Training ist das schon stark, eine 3:45 zu laufen. Schön mal wieder von dir zu lesen!

@Erik: Willkommen! Ich bin im Juli 2015 im Halbmarathon eine 1:27 gelaufen und dann 3 Monate später im Marathon ein 3:00:45. Das war aber auch mein dritter Marathon. Wenn deine HM bei 1:30 liegt würde ich an deiner Stelle auf in Richtung 3:15 trainieren. Dein wievielter Marathon wird das dann sein? Am Anfang macht ja noch die größten Leistungssprünge.

39447
bastig hat geschrieben:@Dennis: Gratuliere zum tollen Ergebnis! Bei dem Training ist das schon stark, eine 3:45 zu laufen. Schön mal wieder von dir zu lesen!
Tolle Leistung. Dennis ist eben ein begnadeter Läufer auf den Unterdistanzen :daumen:
@Erik: Willkommen! Wenn deine HM bei 1:30 liegt würde ich an deiner Stelle auf in Richtung 3:15 trainieren.
Der Plan liest sich schlüssig. Und es wird so sein wie Du schreibst. In der Vorbereitung wird die Leistungsfähigkeit sicher über alle Distanzen besser. Und sich aktuell an die 3:15 zu halten, ist sicher ein guter Kompromiß.
nix is fix

39448
@Erik

Auch von mir Herzlich Willkommen!

Wolfgangs Tria-Pläne lesen sich natürlich auch spannend. Bei ihm ist ja generell alles möglich. Also warum auch nicht sowas?

Danke euch für die Glückwünsche :)

Ist halt bei mir beim Laufen derzeit genauso wie zuhause. Mit kurzen Dingern komm ich gut klar, wenn es schnell gehen soll. Für mehr reicht es nur selten :wink:

Habe mir jetzt mal noch diverse Sachen für nächstes Jahr im Kalender gemarkert. Winter ist Crosslauf-Zeit. Ende Januar steht einer an und Mitte Februar stehen die Pfalzmeisterschaften im Cross an, da habe ich richtig Lust drauf. Dann würde ich gerne einigermaßen ambitioniert in einen Laufcup hier in der Region starten, mit insgesamt 9 Wettbewerben über das Jahr verteilt.
Und wenn dann irgendwo dazwischen noch die PB über 10 km fällt wäre das ein gutes Jahr. Im Rahmen des Cups steht im April auch ein flacher Halbmarathon an, aber da ist eine PB absolute Utopie. Der Aufwand für eine 10er PB sollte sich bei passenden Bedingungen aber eigentlich im Rahmen halten.

Ansonsten bin ich natürlich gespannt, was hier sonst noch abgeht. Spannend zu verfolgen auch, was Heiko so anstrebt. Umso mehr bleibt zu hoffen, dass 2019 ein verletzungsfreies Jahr (natürlich möglichst für alle wird).
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

39449
"Plan" ist noch zu hoch gegriffen. Bislang reden wir mal von Versuch. Über laufen brauchen wir nicht zu reden und auch Rad dürfte machbar sein, solange ich nicht komplett größenwahnsinnig werde und mich an einer Langdistanz versuche. Klar würde mich Roth reizen (es lebe der Stabreim), aber sicher nicht vor 2021.

Der Klumpfuß ist halt das Schwimmen. Da reichen die Einschätzungen meiner tria-affinen Bekannten/Freunde von "schafftst du nie oder zumindest nicht in den nächsten 5 Jahren" bis "alles easy, mit passendem Trainer und Plan kraulst du im Sommer locker 3 km". Diese Ungewissheit macht aber auch den Reiz der Sache aus, nochmal raus aus der gewohnten Komfortzone, Niederlagen/Rückschläge wegstecken, was anderes machen als das, was man kann, was riskieren, auch auf die Gefahr hin krachend zu scheitern.

39450
Guter Plan Dennis :-)

Und Wolfgang:
Tvaellen hat geschrieben:" Diese Ungewissheit macht aber auch den Reiz der Sache aus, nochmal raus aus der gewohnten Komfortzone, Niederlagen/Rückschläge wegstecken, was anderes machen als das, was man kann, was riskieren, auch auf die Gefahr hin krachend zu scheitern.
Den Satz finde ich richtig gut! Hab auch richtig Lust bekommen.

Zurück zu „Laufsport allgemein“