dkf hat geschrieben:Es kommt halt immer auf die Details an, und genau diese Details machen die launigen Laufgeschichten des alten Schweden so liebens- und lesenswert![]()
![]()
![]()



dkf hat geschrieben:Es kommt halt immer auf die Details an, und genau diese Details machen die launigen Laufgeschichten des alten Schweden so liebens- und lesenswert![]()
![]()
![]()
Mit wäre das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, wenn Strava nicht angezeigt hätte, dass ich so schnell wie fast noch nie war. Das machte mich stutzig. Denn gerade an Treppen ist Highspeed eher unwahrscheinlich.heikchen007 hat geschrieben:Hahaha, na das war ja wieder was für den Nerd in dir...![]()
*Meld*JoelH hat geschrieben: Wer von euch singt noch wenn er unterwegs ist?
JoelH hat geschrieben:Wer von euch singt noch wenn er unterwegs ist? Vielleicht die mit der schicken Zicke? Würde mich nicht wundern.![]()
![]()
me, myself and i hat geschrieben:Susi singt![]()
Das mit den letzten 150m kenne ich...JoelH hat geschrieben:Hart war es aber trotzdem und die Pause wohl etwas kurz, denn beim letzten Durchgang bin ich gnadenlos eingeknickt, auf den letzten 150m gestorben und irgendwo bei 1:27 rausgekommen.
Möglich. Allerding mache ich bei sowas sowieso die halbe Kurve "austorkelnd gehen" ehe die Luft wieder da ist. Längste Pause war 6:42 Pace auf den 800m. Aber letztlich war zum Schluss auch einfach die Kraft aus, das Laktat wollte nicht mehr gehen. Da hätte ich noch ein paar Runden mehr anhängen müssen.Albatros hat geschrieben:Das mit den letzten 150m kenne ich...
Ich denke die Pausenlänge war schon i.O., vllt. beim nächsten Mal anstelle von Trabpausen erstmal Geh-/Stehpausen einlegen...
Danke Bernd.Bernd79 hat geschrieben:![]()
klasse
Sind doch super gelaufen die Intervalle, zum einen hast du in letzter Zeit viel Strecke gemacht und zum anderen finde ich es als "jammern" auf hohen Niveau.JoelH hat geschrieben:.
Das Problem, ich hätte wahrscheinlich ziemliche Probleme so echte Wiederholungsläufe zu machen. Ich finde es so schon recht unangenehm aus dem Stand wieder sofort schnell laufen zu müssen. Gerade meine Oberschenkel mögen das gar nicht. Deshalb bleibe ich wirklich lieber immer in leichter Bewegung. Das tut nicht so weh.
dvh, mein alter Ego hat geschrieben:Ist dir einmal der Weg zu weit,
lauf rückwärts, dann vergeht die Zeit,
dir wie im Flug, so schnell wie nie
(Grad so wie Einsteins Theorie)
Und scheint der Berg vor dir zu steil,
dann schau zurück ins Tal. Der Teil,
der nämlich hinter dir schon liegt,
hilft, dass der Rest im Nu verfliegt!
Es liegt an deiner Sicht allein,
wie groß die Welt, oder wie klein
So ist halt alles relativ...
(Ob Einstein früher selbst gern lief)
Das Bild kenne ich doch. Da gab es in Vorpandemiezeiten mal eine Werbung für Donnersberg bei uns an der S-Bahnstation. Hatte gedacht, ich hätte die fotografiert, finde sie aber nicht mehr. So nach dem Motto: es gibt einen viel schöneren Donnersberg als die Donnersbergerbrücke in München.JoelH hat geschrieben:[
[ATTACH=CONFIG]84772[/ATTACH]
An den Donnersberg. Hier findet alljährlich ein Berglauf statt und vorher geht es natürlich auch mal im Training da hinauf.
und dkf kennt DAS...tram-love hat geschrieben:Das Bild kenne ich doch.
...JoelH hat geschrieben:Mein Plan war es einfach zwei oder drei Runden um unsere Straße zu drehen. Eben so viele Runden wie ich Lust habe. So die Idee. Aber dann tappte eine Fußgängerin mit ihrem Hunde gerade an unsere Haus vorbei als ich runter an die Straße ging. Und irgendwie bin ich da fremdgesteuert. Sie ging den Weg entlang, den ich auch laufen wollte. Aber ich wollte irgendwie nicht ihr hinterher und dann an ihr vorbei laufen.
JoelH hat geschrieben:es kann nur besser werden.
Hier etwas höher aufgelöst, der steigt schon etwas an. Aber meine Range ist sehr schmal, da mein Maximalpuls sehr niedrig ist. Das kombiniert mit der Tatsache, dass Berglauf nicht wirklich meins ist, ergibt, dass ich meinen Kreislauf bei solchen Steigungen eigentlich gar nicht voll hochfahren kann, da das Laktat in den Oberschenkeln viel schneller kommt. Auf der Ebene gehen da locker noch 10-15 Schläge mehr. Aber in einer solchen Steigung wäre das nur ein kurzer Peak gefolgt von eine Oberschenkellaktatexplosion. Das berüchtigte Blau gelaufen.dicke_Wade hat geschrieben:Erstaunlich, dass dein Puls fast gar nicht ansteigt über die Distanz des Anstiegs
Gruss Tommi
JoelH hat geschrieben:Und deshalb ist meine Devise, Training macht nicht immer Spass. Und wenn, dann trainiert man nicht hart genug. Aber es bringt dir den Spass beim Wettkampf und da Spass zu haben ist die ganzen Mühen locker wert. Dann ist PayBack-Tag.
PSdkf hat geschrieben:Puh, wennich dran denke, mit wie vielen Endlos-Schleifen dkf im Training für Rennsteig & Brocken hier so die homöopathischen Höhenmeter zusammengeschnorrt hat (inkl. dem neulich erst besungenen Rucksack)
Hier auf einer halbwegs ordentlichen Runde a la Bergtraining spezial dann mal auf +300 Hm zu kommen,
ist schon ein hartes Stück Arbeit
-> ich liebe es![]()
Ich denke wir meinen hier dasselbe.dkf hat geschrieben:[..]als Spaß beim WK hat das Kampfhoppel allerdings auch "nur" das Ergebnis des Trainings angesehen![]()
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“