Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6101
Hefeteilchen hat geschrieben: 21.07.2025, 11:48
Reset13 hat geschrieben: 21.07.2025, 10:20Ich schaue aktuell auch mehr auf die HF und habe festgestellt, umso langsamer ich laufe, desto schlechter ist die HF im Verhältnis. Da fehlt also wohl Grundlagenausdauer. Ob bergauf und bergab oder flach gibt sich nicht viel. Heute zb 10,3km mit einem 150hm Anstieg in der Mitte. HF 138 Pace 6:32
Ihr legt ja schöne Umfänge derzeit hin @Reset13 und @RaviniII ! :daumen:

Meine Wahrnehmung: es kommt derzeit sehr auf die Außentemperatur an. Bei den ersten 3 Einheiten in der vergangenen Woche bei 17°C und 20°C fand das runalyze noch ok, aber bei den 3 Einheiten danach zwischen 25°C und 28°C war bezüglich HF und Pace bei mir Schicht im Schacht. :zwinker2: Aber das mit der Temperatur ist ja nix neues, und die Anpassung findet ungeachtet der HF-Entwicklung trotzdem statt. Es ist zwar individuell, nur hat der Drift nach hinten raus ab einer gewissen Distanz schon eine gute Aussagekraft bezüglich Grundlage. Meine "Laufpyramide" letzte Woche waren 12,12 - 16,16 - 20,20 - 24,24 - 20,20 - 16,16 und heute eine kleine Regenerationsrunde mit 12,12. :)

RaviniII hat geschrieben:denn ich habe gelernt, dass ich Laufen nur durch Laufen üben kann. Mir bringen zB Radeinheiten nichts, ich glaube, ich mache sie zu unspezifisch. Bzw. würde machen. ;)
"Man" lernt nie aus! :teufel: Das ist ja das schöne! Einheiten mit dem Rad bringen für die Oberschenkel schon richtig was, nur um einen positiven Effekt für das Laufen herauszukitzeln "muss" man da schon gewisse Umfänge erstrampeln. Ein gezieltes Krafttraining ist da sicher effizienter. Aber - das Rad ist eine schöne Abwechslung zum läuferischen Alltag. :daumen:

Nebenbei: ich habe wieder mal aus einer Laune heraus für einen Lauf gemeldet: 10 Kilometer am 15. August in der Kölner Altstadt. Die Strecke sieht schnell aus. :teufel:

Eine lauffreudige Woche Euch!

Karl
Zum Lauf : wenn die Strecke die gleiche ist, wie vor so 10 Jahren, dann ist die nicht wirklich schnell.
Sehr viel Kopfsteinpflaster, eine Spitzkehre und noch ein paar 90° Kurven.
Dafür aber quasi null Steigung .

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6102
Zum Thema Verpflegung: ich schwitze auch extremst.
Trotzdem nehme ich Wasser nur beim langen Lauf mit. Bis 2h geht eigentlich sogar bei sehr warmen Temperaturen. Mir hilft es vorher noch so einen halben Liter, manchmal sogar mehr zu trinken.

Beim langen Lauf hab ich dann maximal 1,5l dabei. Ich bin aber dazu übergegangen eher im Laufgürtel es mitzuführen, anstatt es zu deponieren.

Wenn ich den langen Lauf mit Tempo laufe, dann meist auch mit 2 Gels. Da hat man direkt zwei Vorteile: erstens trainiert man die KH- Aufnahme unter spezifischer bekannt und zweitens regeneriert man schneller.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6103
Dude77 hat geschrieben: 27.07.2025, 11:45Zum Lauf : wenn die Strecke die gleiche ist, wie vor so 10 Jahren, dann ist die nicht wirklich schnell. Sehr viel Kopfsteinpflaster, eine Spitzkehre und noch ein paar 90° Kurven. Dafür aber quasi null Steigung.
Die Strecke hat sich mittlerweile geändert und ist bezüglich Kopfsteinpflaster entschärft worden.
Für mich muss eine Strecke aber nicht schnell sein, weil ich in diesem Leben nicht mehr schnell sein werde. :wink:

Nebenbei: durch den Urlaub bin ich Stand heute bei 350 Monatskilometern, aber es sind ja noch ein paar Tage. Mal gucken ob ich die 400 knacke. :D

Euch einen schönen Sonntag! Haut rein!

Karl

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“