Ranaerob hat geschrieben: 30.07.2025, 08:51
LaufSteff hat geschrieben: 29.07.2025, 17:34
@Training:
Bei mir heute: 3x800@3:36/km+3x800@4:01/km mit 400mTP
Machst Du Trabpause, bei solchen Einheiten?
Mal so, mal so - diese war mit 400mTP.
Ranaerob hat geschrieben: 30.07.2025, 08:51
War das schon VO2max? 90% zeigen das noch nicht an.
Wie meinst du das ? Die Pace ist derzeit sicherlich schneller als meine vVO2max.
Die Einheit diente nicht explizit der Verbesserung der VO2max., war ja insgesamt nicht viel Zeit in dem Bereich - einen kleinen Beitrag zu deren Verbesserung, wird sie aber schon geleistet haben.
Die Einheit diente u.a. einer weiteren Gewöhnung an das erhoffte Renntempo in 5 Wochen und sollte sich gerade aufgrund der 400mTP wesentlich lockerer anfühlen, als es das tat und die maximale HF bei den dritten 800m lag bei 92,5%. 90% mHF war der Durchschnitt dieser 800m - höher als erwartet/erhofft.
Bzgl. der QTE mit hohen HF-Werten, stelle ich mal die Überlegung in den Raum, dass ein 400/800m Läufer da vielleicht überdurchschnittlich hohe Werte aufweist.
Begründung: Je besser die aerobe Kapazität, desto schwieriger überhaupt solche Werte zu erreichen.
Der Sprinter (trainiert ausschließlich für 60/100m), mit dem ich vorletzten Sonntag trainiert habe, dürfte solche Werte bei bspw. VO2max-Intervallen problemlos erreichen können, da seine aerobe Kapazität eben katastrophal schlecht ist...nur läuft er solche TE halt nie....was sicherlich ein Grund dafür ist, warum die HF halt so hoch wäre. Inwiefern seine typische Sprinterstatur Auswirkungen auf die HF bei aerobem Training hätte?
Der 400/800m-Läufer ist ja aber schon auch auf eine hohe aerobe Kapazität angewiesen und läuft daher auch hoch aerobe Einheiten. Allerdings wird er aerob aufgrund der hohen anaeroben Kapazität wohl nie das Niveau eines Marathonläufers erreichen. Daher die These, dass seine aeroben Einheit eine vergleichsweise hohe HF haben dürften.
Nach meinem Wiedereinstieg ist meine HF tatsächlich selbst bei kurzen Steigerungen schnell auf über 90% gesprungen und die Durchschnittswerte waren extrem hoch.
90% in der Spitze habe ich da bestimmt bei jedem zweiten Lauf erreicht, im Schnitt wäre es mir von der Belastung aber nicht möglich gewesen. Kann das leider nicht verifizieren, da ich die HF-Messung dann abgeschaltet hatte, um das Elend nicht mehr sehen zu müssen.
Werte würden mich jetzt doch interessieren und v.a. ein HF-Max.-Test wäre auch interessant gewesen.
Mit ca.90WKM vor 1,5 Jahren konnte ich meine maximale Herzfrequenz nicht mehr erreichen und kam auch kaum mal ran. Über 95% hatte ich seit Wiedereinstieg schon erreicht, ohne auch nur in der Nähe der Kotzgrenze gewesen zu sein...die aerobe Kapazität war einfach katastrophal schlecht... jetzt ist sie nur noch schlecht.