Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77802
Christoph83 hat geschrieben: 17.08.2025, 18:45 Wurde so spät, weil die Familie noch zur Abendshow "Wer wird Millionär" wollte.
Bei der Auswahlfrage war ich dann auch noch schnellster und saß auf einmal als Kandidat auf der Bühne. Ist ja so gar nicht meins... aber vor den Kindern konnte man ja auch nicht kneifen.
Und dann wenigstens auch die Million abgeräumt? :wink: :verwirrt:


Damit ich nicht nur OT poste:
Und ihr so?
Nach einem doch teilweise für die Beine anstrengenden Hang-Off-Training mit dem Motorrad gestern dann heute den Longrun mal ohne Tempo, aber dafür exakt 3 Stunden lang. Waren dann 32,17 km (Pace 5:36) mit 70% HFmax.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77803
Woche 2/12 - Frankfurt Marathon

Mit Woche 2 bin ich soweit zufrieden. Allerdings muss ich in den nächsten Wochen wieder verstärkt auf Regeneration und auch meinen Schlaf achten. Das ist in den letzten Wochen nicht gut gelaufen. Da die Wochen nun intensiver werden, auf jeden Fall ein wichtiger Faktor.
Datum Aktivität
Mo. 11. August 11,4 km | 5:15/km | 69% Hfmax
Di. 12. August 10,3 km | 4:31 /km
inkl. 5x1.000 (150" TP / 400m)
3:29/3:31/3:29/3:30/3:27
Mi. 13. August 90min Fußballspiel
Do. 14. August 15 km | 4:24/km | 81% Hfmax
inkl. 30' easy (4:56/km)
8km @3:55/km
Fr. 15. August 8,1 km | 5:12/km | 71% Hfmax
Sa. 16. August 32,5 km | 4:48/km | 76% Hfmax
inkl. 21km easy @4:56/km
15 x (1' @3:55 + 1' @4:43)
4,5km @4:56/km
So. 17. Aug. 21,3km (Trailrunning - 719hm)
SUMME 98,7 km | 8:13:23 | 5:00/km | 75% Hfmax
Ausblick: In Woche 2 stehen 6x1.000 (Di.), 10' MRT + 10' HMRT + 10k' Pace (Do.), 20k MRT +10% (+5k E. + 5k A.) (Sa.) auf dem Plan. Nach zwei eher entspannten Wochen die erste Woche mit zwei intensiven Q-Einheiten.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77804
KG-175573 hat geschrieben: 17.08.2025, 18:42
RunODW hat geschrieben: 17.08.2025, 09:38Apropos München Marathon: Leider mal nachgesehen, Olystadion wird renoviert und voraussichtlich erst ab 2029 wieder einsatzbereit für den Marathon (?!), dieses Jahr zumindest Start-Ziel im Olypark.
Es liest sich so, dass du die letzten Jahre auch schon dort gelaufen bist? :hallo:
Hi KG-175573,

ich bin nur 2021 den München Marathon gelaufen - und damals gab es eine veränderte Streckenführung (2 x HM quasi) und durch die corona-bedingten Rahmenbedingungen von 2021 ist der Lauf kein Maßstab für 2025 und der historische Rückgriff passt da leider nüt. Start-Ziel war damals das Olympiastadion und es gab insgesamt signifikant weniger Teilnehmer aufgrund der Situation.
KG-175573 hat geschrieben: 17.08.2025, 18:42 Werde auch teilnehmen und habe einige Fragen zur Organisation. Manches ist nicht vorherzusagen, aber vielleicht anhand der letzten Jahre einschätzbar.

- Wird die Startaufstellung anhand der angegebenen Zielzeit aufgebaut oder stellt man sich einfach in einen Block?
- Werden die Verpflegungsstationen genügend Gels bereitstellen oder sind die alle gleich weg / es gibt nur Schrott?
- Kann man die WCs bei den Verpflegungsstationen schnell benutzen oder bilden sich ewige Schlangen?
Die meistens Informationen zum Lauf sind hier angegeben:

https://marathonmuenchen.org/der-marathon/
https://marathonmuenchen.org/faq/

- Startzeit: 09:00 Uhr, gestaffelt in mehreren Startblöcken (Zuteilung nach angegebener Zielzeit)
Der Lauf verläuft in mehreren Startblöcken je nach angegebener Zielzeit (deine Startzeit und dein Startblock sind auf deiner Startnummer vermerkt)

Gels habe ich noch nie benutzt und bezüglich den WC's aufgrund des neuen Veranstalters etc. - ich weiß nicht wie sich die Situation dann konkret darstellt. Ich gehe da selbst ein wenig blank ins Rennen. Im anderen Faden wurde die neue Veranstalter-Situation und das Vergabechaos ja hinreichend diskutiert, hast Du ja selbst was geschrieben:

wettkampfe-und-lauf-veranstaltungen/pet ... 27-50.html

Ich denke ein Stück weit hilft da nur Vertrauen und Hoffnung, dass die Orga weiß was sie tut. :)

Sorry wenn ich nicht wirklich weiterhelfen und Klarheit schaffen konnte.

Ich wünsche Dir einen ganz tollen Lauf & Grüße, RunODW

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77805
Bei mir weiter Saisonpause mit Schwerpunkten Laufen am Ball bleiben und Krafttraining. Geschwommen bin ich gar nicht, Rad nur bisschen Pendeln. Laufen geht gut, da freue ich mich schon drauf, dass nach dem Norwegen-Urlaub auszubauen. Longrun gint trotz zu viel Kilos auch ziemlich gut. Da ist Potential. Krafttraining mache ich gute Fortschritte. Arbeite da gerade mit einem etwas modifizierten 5 x 5, also Kraft und Hypertrophie und viel große Übungen.

Heute Morgen zur Arbeit gelaufen mit 10 Strides und am Ende etwas flotter, gesamt 10,5km @4:55.
Freue mich schon, ab September wieder anzugreifen. So musses sein. :nick:


Mo: 56 Minuten Krafttraining
Di: 56 Minuten lockerer DL @5:05
Mi: 59 Minuten easy Run @5:21
Do: 75 Minuten Krafttraining
Fr: -
Sa: Long Jog 2h:12min @5:18
So: Krafttraining 82 Minuten

Laufen 46km
Rad 70km locker Pendeln
Schwimmen -
Krafttraining 4,5h
12h, 566 TSS

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77806
heikchen007 hat geschrieben: 17.08.2025, 19:34 Und dann wenigstens auch die Million abgeräumt? :wink: :verwirrt:
Ne, dem Publikumsjoker (Einzelperson) vertraut und auf 500 Punkte zurück gefallen. Das gab als Gewinn ein Sektfrühstück in einem der besseren aufpreispflichtigen Restaurants (Bedienung am Tisch, kein Buffet).
Frage war welcher deutsche Fußballnationalspieler mehr als ein Tor in WM-Finalspielen geschossen hat. Antworten: Breitner (richtig), Gerd Müller, Völler, Brehme

@training: gestern geplanter Ruhetag.
Letzte Woche zusammengefasst: 5x Laufen (Laufband), 7h, knapp 100km

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77808
Moin moin,

bei mir heute stoisch den Planer befolgt und eine schöne Runde bei Sonnenschein und Waldesluft gedreht:

2 km Einlaufen
15 km intensiver Dauerlauf, Puls 76 – 80% vom Höchstpuls (HP) in 1:07:34 @4:30 und 80% vom HP.
2 km Auslaufen

Heute Abend noch Kraft tanken an der Maschine + Rudern & Sauna.

Morgen ein regenerativer Lauf, dann ein EDL und Donnerstag ein Highlight: 3 x 3.000 mit 2.000 m TP in 10 km RT. Jo jo.

@Christoph83

Knifflige Frage, Völler und Brehme hätte ich ausgeschlossen, bei Müller das eine Finaltor.... Als Publikumsjoker hätte ich auf Breitner getippt, allerdings hätte ich gesagt bei Müller bin ich mir unsicher. Also, Breitner 70 %. Your choice!

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart & Grüße, RunODW

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77809
Ich fasse mal nicht nur die letzte Woche zusammen, sondern gebe einen groben Überblick über die letzten 5...

KW29: 91,5km, 5x DL, 1x LaLa (27,3km)
KW30: 119km, 6x DL, 1x LaLa (30,3km)
KW31: 102km, 4x DL, 1xTWL (7x1.000m/1.000m), 1x LaLa (30,0km)
KW32: 104km, 3x DL, 1xIV (4x2.000m/2'TP), 1x Tempo (TWL 7x333m/333m + 15x400m/1:45P), 1x LaLa (32km)
KW33: 115km, 3x DL, 1x FS (1k/3k/2k + 3x800m), 1x IV (8x1.000/2'TP), 1x LaLa 35km

Das Thema Achilles ist definitiv noch nicht ausgestanden.
Dass ich aber überhaupt wieder in der Lage bin die Umfänge so zu gestalten, und auch nach Tempoeinheiten "unfallfrei" geradeaus laufen kann, stimmt mich positiv. Hier und da zwickt es, aber zur Zeit alles erträglich...
Wenn die nächsten Wochen kein Rückschlag kommt, könnte es tatsächlich noch was werden mit dem Herbstmarathon...
Dies würde bedeuten, dass mit den obigen 5 Trainingswochen aktuell 1/3 der Vorbereitung absolviert wäre.
Ende nächster Woche gibt's einen 10km Testlauf, bei dem ich auch letztes Jahr teilgenommen habe - ich hoffe die Sehne macht das mit...

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77810
Wieder eine Menge guter Wochen hier, der Marathon-Herbst kann kommen! :daumen:

Gute Besserungswünsche weiterhin ins Lazarett und an den "so-ein-bißchen-was-spüre-ich noch-Rekonvaleszenten"! :wink:

@Christoph83: Nach dem Ausschlussprinzip hätte ich das beantworten können, als Jugendlicher habe ich aber auch so ziemlich alles über die Fußball-Geschichte gelesen, was mir in die Hände kam. Dafür könnte ich heute wahrscheinlich nicht mal 10 Nationalspieler benennen. Schon lustig, wie sich die Interessen verschieben. Brehme und Völler könnte ich sofort zu 100% ausschließen und Müller stand ja nur '74 im Finale. Dort wusste ich die beiden Torschützen und damit bliebe dann nur Breitner übrig. Dass der '82 das 1:3 gemacht hat, war mir aber auch nicht präsent. Von '82 kenne ich auch mehr das legendäre Halbfinale gegen Frankreich.

Zurück zum Laufen: Am Freitag stand für mich ja ein 11.5km Wettkampf auf dem Plan. Mit 35 Grad einer der heißesten Tage des Jahres und nach Aussage eines Bekannten sollen auch am Start noch 33 Grad gewesen sein. Deckt sich auch mit der Messung vom Stryd. Und genau so fühlte es sich auch an. Meine Taktik, die ich bereits vorab festgelegt hatte, sah vor, hart anzugehen und dann einfach gegen die Müdigkeit zu kämpfen. Kurz habe ich überlegt, ob ich aufgrund des Wetters lieber etwas defensiver rangehe, mich dann aber dagegen entschieden. Am Start gab es das erwartet große Hallo, viele Bekannte und ein absolutes Topfeld, insbesondere für so eine krumme Distanz im Hochsommer. Ganz vorne mit Felix Friedrich und Tom Förster 2 Sub14 Läufer und auch dahinter eine ganze Reihe von Leuten mit PBs unter 32. Entsprechend flott ging es dann am Start auch los. Es fand sich direkt eine große Gruppe. Wie groß und wer da alles dabei war, konnte ich erst hinterher auf den Bildern sehen, denn man ließ mich zunächst einmal das Tempo vorgeben. Das war mir ganz recht, da ich so meinen eigenen Rhythmus laufen konnte. Zudem kam ich in den seltenen Genuß ein schönes Foto zu haben, auf dem diese ganzen Raketen hinter mir laufen :daumen:
Bild
Mir war natürlich klar, dass keiner von denen wirklich an seinem Limit war, sondern sie eher bei den schwierigen Bedingungen etwas Kräfte sparen wollten. Aus der großen Gruppe setzten wir uns dann mit 8/9 Leuten etwas ab, das Tempo am flachen Elbradweg lag jetzt so um 3:18 herum. Auch das sah ich erst im Nachhinein, da ich im Rennen nicht auf die Uhr schaute. Es entwickelte sich jetzt eines der abwechslungsreichsten Rennen, die ich bisher mitgemacht habe. Zunächst ging bei Kilometer 3-4 ein Läufer nach vorne raus. Der Rest schaute sich an und wir waren uns einig, dass wir ihn später wiedersehen würden. Nun machte ein anderer Läufer etwas Druck in der Gruppe und ich ließ mich auf Position 2-3 zurückfallen. Zur Wendemarke bei Kilometer 5 war die Gruppe wieder beieinander und am kurzen Anstieg musste ich reißen lassen. Bis hier fühlte ich mich super stark. Ich fand auch recht schnell wieder den Anschluss zur Gruppe, aber kurz nach Kilometer 6 beschlossen die Schnellsten, dass es an der Zeit war zu beschleunigen. Schlagartig zog das Tempo um 15s/km an und es bildeten sich jetzt 2 Gruppen. Vier vorne und vier dahinter. Jetzt begann also Teil 2 meiner vorher bereitgelegten Taktik: "mit müden Beinen gegen die Ermüdung ankämpfen". Es ging weiter hin und her in der Gruppe, mal schob sich der eine nach vorne, dann der andere. Ich fiel leicht ab, kämpfte mich wieder ran, ich war jetzt am Limit. Bei Kilometer 8 ging es die Waldschlösschenbrücke hoch und hier verlor ich den Kontakt. Da mir die Hitze nun auch schon ordentlich zusetzte, beschloss ich lieber nichts zu riskieren und ein kleines bisschen rauszunehmen. Die Gruppe entfernte sich im Zeitlupentempo von mir und aus der Spitzengruppe musste ein Läufer mit Seitenstechen kurz anhalten. Ich orientierte mich kurz nach hinten und sah, dass da eine ordentliche Lücke war. Die letzten 2,5km wurden dann sehr lang. Ein guter Test für die mentale Härte, genau wie ich es gewollt hatte. Ich konzentrierte mich darauf weiter stabil und "groß" zu laufen und konnte ein recht ordentliches Tempo halten. Bei km11 dann der letzte kurze aber steile Anstieg, ein Blick nach hinten, die Lücke war groß. Die abfallenden letzten 500m zog ich das Tempo nochmal an, angefeuert vom enthusiastischen Publikum. Im Ziel war ich geschafft, aber nicht völlig am Ende. Mit 38:48 war ich eine Kurs-PB gelaufen und das trotz der Umstände und der Tatsache, dass ich dieses Mal komplett aus dem Training heraus angetreten war. Es wurde Gesamtplatz 7 in einem brutal guten Feld und Platz 1 in der M40. Insgesamt blieben 16 Läufer unter 40 Minuten, was einer deutlichen Sub35 entspricht. Das Podest in der M40 lag bei 38:48-39:00-39:37, also ungefähr 3:27 Pace für den Dritten :geil:

Ich unterhielt mich dann noch Ewigkeiten mit verschiedenen Läufern und radelte erst Stunden später zufrieden wieder nach Hause. Es war ein fantastischer Abend, sowohl sportlich als auch auf der zwischenmenschlichen Ebene!

Nach einem entspannten Lauf mit erstaunlich guten Beinen am Samstag stand gestern dann der 2. von 4 Peak-Long-Runs auf dem Plan. 2 Stunden Easy - 20' @MRT+12-15s/km - 20' @MRT. Aufgrund vielfältiger familiärer Verpflichtungen, mein Schwiegervater und ich haben am selben Tag Geburtstag, ging es schon um 7:30 Uhr auf die Strecke. Das Wetter hätte besser nicht sein können: <15 Grad, leicht windig und bewölkt. Ich wollte mal wieder auch die Verpflegung testen und hatte 500ml Maurten320 und 2 Maurten160 Gels dabei. Wie im Marathon auch, startete ich nach 30 Minuten und nahm dann 80g KH/h zu mir. Klappte ohne größere Probleme und energetisch war ich bis zum Ende gut versorgt. Die ersten 2 Stunden vergingen entspannt und recht ereignislos bei erwartbar niedrigem Puls (<65% HFmax) rund um 4:30 Pace. Schon da fühlte ich mich richtig gut und freute mich förmlich auf die Endbeschleunigung. Die startete dann nach 26.5km. Schon in den ersten 20 Minuten wollten die Beine endlich zeigen, was in ihnen steckt und ich musste mich aktiv bremsen. Mit 3:45 im Schnitt gelang mir das ganz gut. Wenn man nach 32km dann auf MRT beschleunigen soll und darauf jede Faser des Körpers so richtig Bock hat, dann weiß man, dass man einen Sahnetag hat. Ich versuchte auch die zweiten 20 Minuten so gut wie möglich im Rahmen zu halten, um die Belastung nicht unnötig hochzutreiben. Den letzten Kilometer ließ ich die Beine dann einfach machen und konnte dort ohne ans Limit zu gehen sogar noch Richtung 3:20 beschleunigen, Puls blieb stabil unter 157 bpm und damit auf MRT Niveau. Selten, um nicht zu sagen noch nie, habe ich einen harten Long Run mit einem solchen Hochgefühl beendet. :bounce:

Hier noch die Woche in Zahlen:
Vorbereitung Berlin Marathon 2025 - "Spezifischer Block" - Woche 6/9 – 11.08.2025 bis 17.08.2025
Tag Sportart Details
Mo Laufen (Dauerlauf + Bergsprints) 10.4km @4:48Min/km mit 6 Bergsprints
Di Laufen (Schwelle) 19.6km @4:04Min/km mit 4 x 3 km @3:28 / 2‘ TP
Mi Krafttraining
Radpendeln
Langhantel (Kniebeuge, Kreuzheben, Rudern, Bankdrücken) je 3 x 8 Wdh.
19km
Do Laufen (Dauerlauf) 14.7km @4:47 Min/km
Fr Laufen (Wettkampf (11.5km))
Laufen (Warm-up)
Radpendeln
11.5km @3:21 Min/km
3.64km @4:48 mit 3‘ @3:22 / 1‘ @3:02 + 2 Strides
27km
Sa Laufen (Dauerlauf) 14.8km @4:34 Min/km
So Laufen (Langer Lauf mit Endbeschleunigung) 39.0km @4:16 Min/km mit 26.5km @4:32 + 20‘ @3:45 + 20‘ @3:29
Gesamt Laufen
Radpendeln
113.7km (8:10h, 6 Einheiten, 694 TRIMP)
46km
Eine sehr, sehr gute Woche, mit der sich viele meiner Fragen beantwortet haben. EffVO2max geht gerade komplett durch die Decke, gestern >70 in einem harten 39km Lauf, das ist selbst gegenüber dem phänomenalen Vorjahr nochmal eine große Verbesserung. Jetzt heißt es ruhig weiterarbeiten, gesund bleiben und nicht überziehen. Dann kann das, nach den ganzen Problemen im letzten dreiviertel Jahr, ein richtig starker Herbst werden. :geil:

PS: Sorry für die Überlänge, die Endorphine des Wochenendes mussten raus :P

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77812
@ToPoDD : super Bericht und mal wieder krass gut abgeliefert. Das ganze mitten im Training und danach geht es auch weiter als wäre nichts passiert. Finde ich immer faszinierend, was alles geht wenn man viele Jahre strukturiert trainiert und so talentiert ist wie Du.

Wenn das der 2. von 4 Peak Long runs war, wie sieht denn die Maximale km Anzahl bzw. Zeit in oder um MRT im langen Lauf bei dir aus?

Bei mir heute lockere 11,9km @5:37 und 76% HFmax. Das ganze mit 6 strides garniert. Mit VDOT 47 untertreibt runalyze hoffentlich...

Insgesamt jetzt 6. Lauftag in Folge und 260km die letzten 30 Tage. Eigentlich bin ich zufrieden aber gestern hatte ich mal wieder leichte Schmerzen an der rechten Knieaußenseite. Nicht beim Laufen und nur bei gewissen Dreh- bzw. Fußhebebewegungen.
Ich muss definitiv wieder mehr Krafttraining machen.

Was mich beim Krafttraining irritiert: das rechte Bein ist schwächer als das linke. Obwohl ich immer rechts Fußball gespielt habe und auch beim Weitsprung mit rechts abspringe.

Noch eine kurze Frage an die stryd Besitzer: hat der Kalibrierungsfaktor bei Garmin Auswirkungen auf die angezeigte Wattleistung?
Hintergrund: da ich meine Garmin Uhr bisher nur fürs Laufband benutze und da einen Kalibrierungsfaktor von um die 1,05 habe, weiß ich nicht ob ich den auf 1 stellen muss um deckungsgleiche Power-Werte zu bekommen, wie wenn ich meine Amazfit Uhr nehme, bei der man gar keinen Kalibrierungsfaktor für den stryd eingeben kann.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77819
@ToPoDD Sehr beeindruckendes Wochenende. Also nicht nur der Lauf, auch die 39km am Sonntag sind schon ein Brett. Das sieht richtig gut aus :daumen:

Bei mir gestern Ruhetag. Eigentlich waren 10km easy und hill sprints geplant. Aber gestern hatte ich tatsächlich einfach keine Lust und hab den Abend auf der Couch verbracht. Und das sogar mit gutem Gewissen. Heute sind dann aber die 1.000er dran. Werde das Ein- und Auslaufen etwas strecken, um Kilometer zu sammeln.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77820
Antracis hat geschrieben: 19.08.2025, 09:39 Und Ihr so ?
Regenerativer Dauerlauf bei Bestwetter und Eichhörnchen als Baumgucker mit 20,1 km in 1:52:58 @5:37 und 66% vom HP.

@ToPoDD

Gratuliere zu deinem tollen Wettkampf & dem 39 km(!) Run am Sonntag mit Endbeschleunigung. Ganz toller Bericht von Dir, da ist deine Freude richtig auf mich rübergeschwappt, sehr inspirierend & motivierend. Ein großes Danke schön dafür.

Grüße, RunODW

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77821
Glückwunsch @ToPoDD zum klasse Wettkampf (und Geburtstag, wenn ich das richtig interpretiert habe). Danke für den tollen Bericht. Spektakulär auch der long run.
Antracis hat geschrieben: 19.08.2025, 09:39 Und Ihr so ?
Melde mich auch mal wieder. Die letzten Tage waren etwas voll und ich kam nicht zum PC.

Samstag stand ein langer Lauf an. Diesmal 22km in 5:43/km bei ziemlich hohen 77% maxHF. Der Puls war von Anfang an ca. 10 Schläge höher als normal, Ich weiss nicht, ob das nur an der Sonne lag oder ob da im Hintergrund auch was gegärt hat. Ansonsten war der Lauf unspektakulär und unproblematisch. Sonntag dann noch kurze 6km mit der Juniorette - Quasseltempo für beide. Insgesamt die Woche etwas reduzierter mit knapp 54km.
Gestern sollte dann eigentlich die nächste sub-T Einheit anstehen, geplant waren 3x1.6km mit 60sec Pausen. Ich war aber zu blöd die Uhr richtig zu programmieren und hab das Auslaufen in den 3er Repeat eingebaut. Während dem Lauf dachte ich zunächst noch, dass ich nur das Zeichen fürs Ende des 2.IVs verpasst habe. Da danach aber auch lange nichts kam, habe ich ein wenig umgebaut. Wurden dann 1.6km in 4:26/km @80% maxHF, 60sec TP, und ca. 4.2km in 4:24/km @knapp 84%. Deutlich kontrollierter und lockerer im Vergleich zur letzten Einheit. Ist noch ausbaufähig aber für den Moment okay und ein Schritt in die richtige Richtung. Bin damit definitiv zufrieden.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77822
Danke euch allen für die Glückwünsche! Den Rückmeldungen entnehme ich, dass die Freude, die ich an dem Rennen und dem langen Lauf hatte, sehr gut rübergekommen ist.
Dude77 hat geschrieben:Wenn das der 2. von 4 Peak Long runs war, wie sieht denn die Maximale km Anzahl bzw. Zeit in oder um MRT im langen Lauf bei dir aus?
Es kommen jetzt noch 35km Steady (MRT+10%) dieses Wochenende und dann 15km Endbeschleunigung in MRT in der Woche darauf, also 3 Wochen vor Berlin. Danach folgt der 10er am Samstag, da werde ich Sonntag nur so 27km Easy machen, eventuell leicht gesteigert zum Ende hin.
Dude77 hat geschrieben:Noch eine kurze Frage an die stryd Besitzer: hat der Kalibrierungsfaktor bei Garmin Auswirkungen auf die angezeigte Wattleistung?
Hintergrund: da ich meine Garmin Uhr bisher nur fürs Laufband benutze und da einen Kalibrierungsfaktor von um die 1,05 habe, weiß ich nicht ob ich den auf 1 stellen muss um deckungsgleiche Power-Werte zu bekommen, wie wenn ich meine Amazfit Uhr nehme, bei der man gar keinen Kalibrierungsfaktor für den stryd eingeben kann.
Der Kalibrierungsfaktor beeinflusst nur die Distanz und damit indirekt dann Pace, aber nicht die Power und die anderen Stryd Metriken (sofern diese nicht von der Pace abhängig sind). Siehe hier: Stryd Help - How does the calibration factor work?
Antracis hat geschrieben:Und Ihr so ?
Zurück zur Routine, gestern Abend 10 Kilometer mit 6 Hill Sprints. Beine überraschend frisch, ich bin es trotzdem sehr locker angegangen. Puls wieder auf Couch-Niveau (62% HFmax). Heute dann das nächste Schwellen-Workout: 3 x 4 km mit 2:30 TP. Wie bereits letzte Woche werde ich versuchen das erste Intervall locker anzugehen und langsam ins Tempo zu finden. Gibt aktuell keinen Grund für Harakiri, falls es den überhaupt jemals gibt :wink:

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77825
Heute hatte ich es mal wieder gewagt und nach 10 Tagen Laufpause (bzw. ausschliesslich Radtraining) einen kurzen, langsamen DL absolviert: 7,3 KM@5:44/km.
Beim Gehen waren meine Fußbeschwerden (Mittelfuß) wieder kaum noch zu spüren. Während des Einlaufens wie schon erwartet dann aber doch wieder etwas,- aber jetzt nicht so stark, als dass ich hätte abbrechen müssen.
Nach dem ersten KM in 6:05 kam ich dann doch in einen einigermassen soliden, gemächlichen Rhythmus, auch wenn das Laufgefühl noch sehr mässig war. Aber zumindest die Ausdauer scheint noch recht gut zu sein und die HF ging auch trotz Wärme (27 Grad) gar nicht besonders hoch (ca. 65 bis 68 %). Nach ca. 41Min. reichte es dann aber auch fürs' Erste.
Gutes Zeichen, dass ich danach nicht humpeln musste :peinlich: ,- aber heute Abend beim Verdauungsspaziergang muckte der Fuss dann doch wieder stärker auf. Also wohl doch erst wieder ein paar Tage pausieren. Langsam habe ich schon das Gefühl, es könnte chronisch werden.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77827
Steffen42 hat geschrieben: 19.08.2025, 22:03 @movingdet65, auch wenn jeder mitfühlen kann, dass Du wieder „richtig“ laufen willst, mach Deinen Wiedereinstieg viel sanfter. 7km sind deutlich zu lang nach Deiner Laufpause.
Ich würde es mit sehr kleinen Runden (1-2km) ums Zuhause probieren. So dass es im Falle eines Abbruchs nicht weit heim ist. Und mit einem Mix aus Gehen und Laufen.

Gute Besserung weiterhin!
+1 zu allem. Im aktuellen Pushinglimit Podcast ging es um das Norsemanfinish von Thorsten Schröder. Dessen Vorbereitung wurde unter anderem durch einen Schlüsselbeinbruch empfindlich gestört. Den Wiedereinstieg hat sein Coach dann, trotz nahenden Wettkampfes, sehr sanft gestaltet, nach mehrwöchiger Laufpause. Erst 30 Minuten, dann mehrmals 45, dann eine Stunde. Trotz grosser Aufgabe vor der Brust, aber einfach weil das Verletzungsrisiko ( Schröder ist ja auch schon 50+), zu gross war. Arne hat mich da ja auch ziemlich gequält. Mehrmals 30 Minuten, dann 2-3 mal 45, man hab ich die Stunde dann gefeiert. Iss leider so.

Ich drücke die Daumen.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77828
@movingdet65 : ich sehe das noch deutlich drastischer als meine Vorredner. Wenn ich mir bekannte Schmerzen schon beim Einlaufen habe, würde ich keinen Schritt weiterlaufen, sondern nach Hause gehen.

Natürlich zwickt es bei mir auch hier und da und ich habe dann auch die Regel, dass ich erstmal 5min sachte weiterlaufe, wenn es kein heftiger schmerz ist. Das klappt meistens auch gut und die schmerzen sind dann weg.
Wenn ich aber nach einer Verletzung beim Wiedereinstieg direkt an der gleichen Stelle Probleme habe, sehe ich keinen Sinn darin weiterzulaufen. Vor allem dann nicht, wenn vorher schon einige Versuche missglückt sind.

Nun bin ich im Gegensatz zu dir nicht in der Leistungsspitze in meiner AK, aber auch für dich wird gelten, dass du den Sport nicht nur für Ruhm und Ehre machst. Mir wäre daher das Risiko vielleicht gar nicht mehr laufen zu können viel zu hoch.

Im Klartext: den nächsten Laufversuch würde ich an deiner Stelle frühestens bei völliger Schmerzfreiheit im Alltag versuchen. Und dann maximal 20-30min und so langsam, dass ich es gerade noch joggen nennen würde.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77829
Trainiert habe ich gestern auch noch: ST Woche 4/6: 8x4min@15-20k RT (4:13min/km;80-86%HFmax; 318W)

Das ist die Einheit, die mir bisher relativ am schwersten gefallen ist. Dieses Mal wollte ich nach Watt laufen, weil meine Strecke so profiliert ist, dass ich schlecht nach Pace laufen kann.
Leider wurde das nichts, weil ich die falsche Einheit programmiert hatte. Also 4x8 anstatt 8x4min. Daher habe ich die 7x4min genommen, die noch auf der Uhr waren und habe noch einen drangehängt. Also wieder nix mit nach Power laufen und so war die Pace auch recht variabel: zwischen 4:06 und 4:20 war da alles drin.
War aber trotz von mir ungeliebter Uhrzeit, also spät abends, schön locker. Puls war für meine Verhältnisse mit 80-86% HFmax auch schön tief.

Was aber wirklich seltsam ist, ist das runalyze für diesen Intervalllauf trotz 6 Pausen einen um 4 Punkte höheren VDOT-Wert gibt, als bei meinem ruhigen Dauerlauf von vorgestern.
Das Training macht aber weiter riesigen Spaß und wird ganz sicher nach dem Block wiederholt.

Und ihr so?

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77830
@movingdet65 Gute Besserung weiterhin.
Auch schließe ich mich den Vorrednern an.
Auch aus leidvoller Erfahrung: Laufen erst, wenn Gehen/Alltag komplett beschwerdefrei (am besten für mehrere Tage) und dann sehr kurze Strecken.
Dude77 hat geschrieben: 20.08.2025, 08:25 Und ihr so?
Gestern 23:15Uhr: 60min Laufband @4:27 72% Hfmax mit 2x6min Steigerungen (2' @4:04 + 2' @4:00 + 1' @3:54 + 1' @3:45)

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77833
Dude77 hat geschrieben:Und ihr so?
Nach den Highlights des Wochenendes gestern Nacht wieder eine "Brot und Butter" Einheit. Auf dem Plan standen 3 x 4km Schwelle mit 2:30 TP. Ich kam wieder erst extrem spät los, der Midnight-Run-Club war also wieder vollzählig in Aktion, @Christoph83! :wink:

Fühlte mich auch etwas müde und matt, daher bin ich die Einheit auch wie geplant eher locker angegangen. Die ersten 2 Abschnitte stabil in 3:28 (346/344W) durchgebracht und den letzten dann nochmal ganz leicht etwas gepusht (3:25/350W). Puls blieb entsprechend auf MRT Niveau (83% im Schnitt / 86% Max). EffVO2max damit wieder bei rund 70 und auf dem Niveau vom Herbst 2024, wobei das hier schon etwas irreführend ist. So locker war es, insbesondere für die Beine, dann doch nicht. Bin aber komplett zufrieden, Ziel erfüllt, Reiz gesetzt, nicht überzogen. Und wenn das die müden, zähen Tage sind, dann ist die Form offensichtlich ziemlich gut. Hier mal der Vergleich zu den letzten 3 Vorbereitungen:

Herbst 2024: 3:24 Pace, 85% HFmax (avg), 90% HFmax (Peak) - 5 Wochen vor Marathon
Frühjahr 2024: 3:31 Pace, 84% HFmax (avg), 88% HFmax (Peak) - 5 Wochen vor Marathon (2:29)
Herbst 2023: 3:24 Pace, 85% HFmax (avg), 90% HFmax (Peak) - 6 Wochen vor Marathon (2:29)

Heute dann wie üblich "nur" Krafttraining und Radpendeln und morgen DL. Damit sollten die Beine am Freitag hoffentlich wieder frisch sein. Dann kann ich auch gleich mal die Neuankömmlinge im Schuhregal testen, heute brachte der Postbote ein Paar Alphafly 3. Der Shop meines Vertrauens war so clever mir exakt an dem Tag, wo ich die Steuererstattung für 2024 bekommen habe, ein Angebot zu machen, das ich nicht ausschlagen konnte. :hihi: Ich bin sehr gespannt, die Tests, die ich gelesen habe, klingen nach einem würdigen Nachfolger für meinen in die Jahre gekommenen Alphafly 1, den ich aber immer noch super gerne laufe. Der Hinweise eine halbe Nummer größer zu bestellen war auf alle Fälle richtig. Habe sonst immer US11 bei Nike, hier US11.5. Fühlen sich schon im Wohnzimmer nach einer echten Rakete an. :bounce: Kann mir aber vorstellen, dass die tatsächlich nicht gut für Fersenläufer geeignet sind, wie in manchen Tests angesprochen. Ziemlich instabil, wenn man hinten aufsetzt. Sohlenmaterial an der Ferse ist auch sehr minimalistisch, um es positiv zu formulieren.

@Dartan: Hast du nicht auch die Alphafly 3? Wie kommst du mit denen zurecht? Und wie schaut der Abrieb an der Ferse aus?

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77834
ToPoDD hat geschrieben: 20.08.2025, 11:49@Dartan: Hast du nicht auch die Alphafly 3? Wie kommst du mit denen zurecht? Und wie schaut der Abrieb an der Ferse aus?
Ja, ist einer meiner vielen "Superschuhe". :daumen:

Zurechtkommen tue ich mit deinen eigentlichen erstaunlich gut. Wirklich stabil geht natürlich anders, aber für Superschuh-Verhältnisse ist der gar nicht mal so schlimm wie man anfangs denken würde. Vermutlich weil die Ferse zwar sehr weich ist, aber zumindest schön breit. Manche andere Modelle (u.a. Asics und frühere Adidas) haben eine genauso weiche Ferse, die gleichzeitig auch noch sehr schmal ist. Das wird dann bei mir wirklich problematisch, da ich regelrecht nach innen umkippe und teilweise fast von den Innensohle seitlich runter rutsche. :uah: Mit den Alphafly 3 bin ich u.a. meine letztjährigen Herbstmarathons gelaufen und hatte schuhtechnisch keinerlei Probleme. :daumenup:

Was – für mich als stark pronierender Fersenläufer – aber tatsächlich komplett katastrophal beim AF3 (und allen anderen Vapor- /Alphaflys) ist, ist die Haltbarkeit der Schuhe. Wie von dir schon angemerkt haben die hinten ja nur winzige Gummistreifen und ansonsten läuft man fast direkt auf dem Schaum. Das sorgt bei mir dazu, dass ich hinten innen schon nach wenigen hundert Kilometern ein regelrechtes Loch im Schaum habe, sich der Gummistreifen anfängt zu lösen und der hinterste Zentimeter des Streifens dann irgendwann komplett in der Luft hängt. :nene:

(Ich bilde mir das der AF3 von allen meinen Nikes tendenziell sogar noch der haltbarste ist. Aber eben trotzdem katastrophal, die anderen sind aber sogar noch schlimmer. )

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77835
Dude77 hat geschrieben: 20.08.2025, 08:25 Und ihr so?
Heute gab es bei mir Intervalle in HM-Pace: 4 x (2 km @ 4:35/km, 2 min TP) in 9:00.1 - 9:02.5, also eher 4:30/km. Es lief gut und ich konnte die Pace konstant halten, wobei ich es mir heute einfach gemacht habe, da ich auf einer topfebenen Strecke gelaufen bin.
Persönliche Bestzeiten: 5k - 20:00 (05/2024), 10k - 41:23 (02/2024), HM - 1:32:09 (03/2025), M - 3:26:26 (04/2023)

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77836
Dude77 hat geschrieben: 20.08.2025, 08:25 Und ihr so?
Bin in der Früh in den Odenwald gefahren um meinen Eltern unter die Arme zu greifen, insbesondere meinem Paps, der nun stramm auf die 90 Lenze zugeht und mit seiner Situation ganz toll umgeht. Insofern bin ich aktuell und die nächsten 10-14 Tage mit Odenwald-Trails & Hügelläufen beschäftigt und werde diese Strecken in die Marathon-Vorbereitung mit einbeziehen. Papa Greif schreibt da im Planer ganz lapidar, dass eben manchmal bei hügeligen Gelände die Zeiten etwas angepasst werden müssen.

Jedenfalls war ich vorhin gleich Walden und teilweise in den alten Hardberg-Loipen unterwegs, hat mir eine Riesenfreude gemacht. Die alten Wege meiner Kindheit und unten im kleinen Stadion habe ich als Kind manchmal Auswärtsspiele gehabt. :)

15 km in 1:20:02 @5:20 und 68% HP. Abends werde ich mir 'n Wochen-Abo im Fitness holen und evtl. Eisen ziehen. Morgen Abend geht's seit Ewigkeiten wieder auf eine Tartanbahn:

3 x 3000 m Wiederholungsläufe mit 2000 m Trabpause, Puls über 90% (10k - Renntempo quasi) vom HP.

@movingdet65
Ich kann mir vorstellen wie schwer die Situation für dich ist ohne Running und doch bringt dich mE nur eine strikte Laufpause weiter und bei den kleinsten Anzeichen von Schmerzen bei einem Test ein sofortiger Laufstopp. Die Vorredner hier haben schon alles gesagt und geschrieben und trotzdem bestem Wissen juckt's halt die Schuhe zu schnüren. Deine Läuferzeit kommt wieder, da bin ich mir ganz sicher.

Brot und Butter finde ich super, echte basics :daumen: für die nächsten kommenden Höhepunkte. Dude_CL macht's richtig Freude und so gibt er variabel Gas, Dude77 das nächste pacevariable Freudenkind, wenngleich das schwüle Wetter ihm mitunter seine Freude nimmt, Christoph83 bewegt das AIDA-Laufband in ganz neue Geschwindigkeitsrekorde, passe nur auf, dass das Teil Dir nicht um die Ohren fliegt. Ist das LB überhaupt für deine Geschwindigkeiten ausgelegt?! Ahja, der AF3, Dartan und die Superschuhe, ja ja, auf den bin ich auch sehr scharf und den habe ich mir neulich beim lokalen (Schuh-)Dealer an der Strassenecke reingezogen. Rund 260 Euronen wollte er für den orangenen Kick - ich hätte jedoch lieber für 240 Oggen die weiße reine holde Unschuld. Wie lange der Kick hält? Mein Dealer meinte 200 - 300 km und klar, er ist ein Money Maker. Jo, der Doppeldecker Mann war auch im Einsatz, na klar. Also alles wie immer, McMurphy lässt grüßen. :hurra:

Schönen Restmittwoch, RunODW

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77837
Dartan hat geschrieben: 20.08.2025, 12:19 Was – für mich als stark pronierender Fersenläufer – aber tatsächlich komplett katastrophal beim AF3 (und allen anderen Vapor- /Alphaflys) ist, ist die Haltbarkeit der Schuhe. Wie von dir schon angemerkt haben die hinten ja nur winzige Gummistreifen und ansonsten läuft man fast direkt auf dem Schaum. Das sorgt bei mir dazu, dass ich hinten innen schon nach wenigen hundert Kilometern ein regelrechtes Loch im Schaum habe, sich der Gummistreifen anfängt zu lösen und der hinterste Zentimeter des Streifens dann irgendwann komplett in der Luft hängt. :nene:

(Ich bilde mir das der AF3 von allen meinen Nikes tendenziell sogar noch der haltbarste ist. Aber eben trotzdem katastrophal, die anderen sind aber sogar noch schlimmer. )
Mich juckts bei dem Schuh auch immer wieder in den Fingern, zumal er in letzter Zeit immer mal wieder ins Angebot kommt. Aber nach dem Desaster mit dem Tempo Next%, der oftmals als der "Trainingspartner" zum Alphafly genannt wurde, habe ich da irgendwie zuviel Respekt. Den TN% habe ich geliebt, aber nach noch nichtmal 400km war der eine Airpod zerschossen, da dort nur minimale Sohle drüber war und gerade dort meine (Abrieb-)Problemstelle sitzt. Oder könnte ich da Hoffnung beim AF3 haben?

Dude77 hat geschrieben: 20.08.2025, 08:25 Und ihr so?
Heute Morgen ganz lockere 11km in 5:45/km bei 72% maxHF.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77838
movingdet65 hat geschrieben: 19.08.2025, 21:32 Gutes Zeichen, dass ich danach nicht humpeln musste :peinlich: ,- aber heute Abend beim Verdauungsspaziergang muckte der Fuss dann doch wieder stärker auf. Also wohl doch erst wieder ein paar Tage pausieren. Langsam habe ich schon das Gefühl, es könnte chronisch werden.
Ich würde wie gesagt eine Ermüdungsfraktur im Mittelfuss ausschliessen. da das Ganze schon länger geht, sollte man im einfachen Röntgen schon etwas sehen mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn eine solche Verletzung vorliegt. Und ein Röntgen Fuß bekommst du sehr schnell. gegebenenfalls brauchst du auch ein MRT. aber dass sich die Verletzung doch zieht, halte ich eine genaue Diagnose für wichtig, gerade weil du auch nicht häufig verletzt bist.

Gute Besserung :nick:

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77839
Antracis hat geschrieben: 20.08.2025, 18:36
movingdet65 hat geschrieben: 19.08.2025, 21:32 Gutes Zeichen, dass ich danach nicht humpeln musste :peinlich: ,- aber heute Abend beim Verdauungsspaziergang muckte der Fuss dann doch wieder stärker auf. Also wohl doch erst wieder ein paar Tage pausieren. Langsam habe ich schon das Gefühl, es könnte chronisch werden.
Ich würde wie gesagt eine Ermüdungsfraktur im Mittelfuss ausschliessen. da das Ganze schon länger geht, sollte man im einfachen Röntgen schon etwas sehen mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn eine solche Verletzung vorliegt. Und ein Röntgen Fuß bekommst du sehr schnell. gegebenenfalls brauchst du auch ein MRT. aber dass sich die Verletzung doch zieht, halte ich eine genaue Diagnose für wichtig, gerade weil du auch nicht häufig verletzt bist.

Gute Besserung :nick:
Danke, ja, eine Ermüdungsfraktur kann ich auch ausschliessen,- zumal auch nie etwas geschwollen war. Und nach wenigen Tagen gehen die Beschwerden auch wieder deutlich zurück. Ich hatte ja mal vor 8 Jahren eine Knochenhautentzündung an ähnlicher Stelle (auch Mittelfuss bzw. Fussrücken),- aber damals fühlte sich das alles noch schlimmer an und zog sich auch über ca. 3 Monate hin.
Es scheint jetzt aber doch etwas mehr zu sein als nur eine Sehnenreizung,- wie ich ja immer vermutet hatte. Irgendwie scheint da im Mittel/-Vorfuss eine Art Zerrung vorzuliegen,- es geschieht ja auch immer beim Abrollen und Belastung über Vorfuss.
Könnten evtl. Carbonschuhe solche Verletzungen begünstigen? Vor allem, wenn man sie zu häufig benutzt hatte? Ist jetzt aber nur so ein vager Verdacht. Also bei Tempo-Einheiten u. oft auch LaLas hatte ich die fast immer getragen.
Ich gebe zu, dass ich schon immer ein ziemlicher Muffel darin war, einen Facharzt zu konsultieren. Ich scheue da immer vor zurück.
Ich setzte immer auf Selbstmassagen etc. u. Selbstheilungskräfte,- aber wenn das weiter so geht, werde ich wohl nicht drum herum kommen.
Heute dann also folgerichtig erstmal wieder aufs Gravel-Bike geschwungen und 61 KM in ca. 2:18h (165 Watt). 190 HM.
HF ca. zwischen 60 und 75 %.
Wenn ich den angeschlagenen Fuss passend auf die Pedale platziere (also mehr nach hinten) wird der eigentlich kaum belastet,- und jetzt habe ich a. das Gefühl, dass die Beschwerden wieder etwas nachgelassen haben. Hm, komische Geschichte. Eine echte Geduldsprobe.
Ihr habt auch vollkommen recht, dass das gestern keine gute Idee von mir war. Und diesen Denkzettel habe ich wohl mal wieder gebraucht. Ich hatte das einfach total unterschätzt und war erst so guter Dinge, dass ein langsamer, kürzerer Lauf endlich mal wieder drin sein könnte. Aber eigentlich hätte ich schon während des Einlaufens abbrechen müssen.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77840
@movingdet65 : sorry, Det war ein Missverständnis und klassischer Fall von Ärztesprech. :D

Also ich meinte, ich halte einen Ermüdungbruch durchaus für möglich und würde eine Ausschlussdiagnostik machen, also um das Vorliegen eines Bruchs aktiv auszuschließen. Aber keine Diagnose durch die Hose und aus der Ferne. schon gar nicht. :wink:
Nur Du spürst Deinen Körper und wirst das einordnen können.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77841
Fjodoro hat geschrieben: 20.08.2025, 15:33 Mich juckts bei dem Schuh auch immer wieder in den Fingern, zumal er in letzter Zeit immer mal wieder ins Angebot kommt. Aber nach dem Desaster mit dem Tempo Next%, der oftmals als der "Trainingspartner" zum Alphafly genannt wurde, habe ich da irgendwie zuviel Respekt. Den TN% habe ich geliebt, aber nach noch nichtmal 400km war der eine Airpod zerschossen, da dort nur minimale Sohle drüber war und gerade dort meine (Abrieb-)Problemstelle sitzt. Oder könnte ich da Hoffnung beim AF3 haben?
Vergleiche zum TN% kann ich keine ziehen, da ich den nie gelaufen bin. :gruebel: (Bin von Nike bisher ausschließlich Vaporflys und Alphaflys gelaufen.)

Beim AF3 wirkt der Airpod eigentlich halbwegs gut eingepackt und darunter befindet sind eine durchgängige, halbwegs solide wirkende, geschätzt 1mm dicke Gummischicht. Die Stelle ist beim AF3 auf der Außensohle auch farblich herausgehoben, denkbar dass die dort eine andere Gummimischung verwenden? Abrieb an der Stelle bei mir leicht vorhanden (=> die Profil-Rillen platt gelaufen), macht aber nicht den Eindruck irgendwie kritisch und kurz vorm "Durchbruch" zu den Airpods zu sein. Ist jetzt aber auch nicht unbedingt meine typsiche Problemstelle, muss daher nicht viel heißen. :gruebel:

Da ich jetzt endlich mal dran gedacht habe aktuelle Photos zu machen, der Zustand der Sohle einer meiner AF3s nach ~280km und notgedrungen wohl sehr kurz vor der Ausmusterung :frown::

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77844
Steffen42 hat geschrieben:Und Ihr so?
Gestern, wie geplant, nicht im
Christoph83 hat geschrieben:Midnight Run Club
aktiv gewesen, sondern Krafttraining und ein bißchen entspanntes Radpendeln. Heute sind 65-70 Minuten DL geplant, vielleicht sogar im Hellen :mundauf:

@Dartan: Danke für das interessante Feedback. Der Schuh sieht ja wirklich übel aus. Ist bei dem Design aber irgendwie auch erwartbar. Ich bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickelt. Der alte Alphafly sieht nach 250km noch recht gut aus und hat gefühlt auch noch nicht wirklich was von seinem Wow-Effekt verloren. So nach 300-400km wandern die Superschuhe bei mir meistens eine Kategorie nach unten (B-Wettkämpfe, wichtige/harte Trainingseinheiten). So lange sollte er dann schon hoffentlich halten.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77845
Steffen42 hat geschrieben: 21.08.2025, 09:09

Und Ihr so?
ST Woche 4/6:4x8min@25-30k pace (4:20; 82-90%HFmax; 310W).

Wieder zu hart. Wollte dann in Intervall 3 gut rausnehmen, da kam aber ein Hund dazwischen und ich hatte gar kein Gefühl mehr.
Außerdem bin ich heute zum ersten Mal mit der stryd zones app nach power gelaufen und hatte gefühlt immer einen Alarm (eingestellt war 305-315 Watt).
Entweder ich muss den Bereich größer machen, oder schauen ob man das mehr glätten kann (z.b. 60s Powerdurchschnitt als Trigger für die Alarmgrenzen).
Was aber cool ist: bin durch Zufall auf die intervals.icu Website gestoßen und die App ist ja Mal richtig geil.

Ich glaube irgendwer von euch hatte die auch mal erwähnt.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77846
ToPoDD hat geschrieben: 21.08.2025, 11:09 @Dartan: Danke für das interessante Feedback. Der Schuh sieht ja wirklich übel aus. Ist bei dem Design aber irgendwie auch erwartbar. Ich bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickelt. Der alte Alphafly sieht nach 250km noch recht gut aus und hat gefühlt auch noch nicht wirklich was von seinem Wow-Effekt verloren. So nach 300-400km wandern die Superschuhe bei mir meistens eine Kategorie nach unten (B-Wettkämpfe, wichtige/harte Trainingseinheiten). So lange sollte er dann schon hoffentlich halten.
Ich habe üblicherweise pro Marathon-Saison einen designierten Wettkampf-Schuh, den ich zunächst nur für 1-2 Testläufe trage (um sicherzustellen dass der Schuh passt und ich grundlegend mit zurecht komme) und anschließend ausschließlich für A-Wettkämpfe. Nach der Saison wandert der Schuh dann eine Kategorie nach unten und kommt in meine normale Schuh-Rotation für B-Wettkämpfe, Tempoläufe und lange Läufe.

Der Verschleiß der Nike-Schuhe ist bei mir wirklich extrem. Aber die Schuhe sind halt wirklich gar nicht für meinen Laufstil ausgelegt, daher mache ich da auch keine großen Vorwürfe. Gerade beim Alphafly könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Haltbarkeit bei passenden Laufstil gar nicht mal so schlecht ist. Auf der vorderen Schuhhälfte hat der ja tatsächlich reichlich, für WK-Schuhe schon fast überdurchschnittlich viel, Gummi auf der Außensohle. Und ich könnte mir vorstellen – das ist jetzt aber wirklich pure Spekulation – dass durch den Airpod, der ja einiges an Kräften aufnehmen dürfte, der empfindliche Schaum etwas weniger abbekommt und daher länger "frisch" bleiben könnte, als bei vielen anderen Superschuhen. :gruebel:

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77847
Steffen42 hat geschrieben: 21.08.2025, 09:09Und Ihr so?
Die letzte Woche nachgereicht:

Auf dem Festival habe ich das mit dem täglich frühs laufen tatsächlich wieder komplett durch gezogen. Irgendwelches "ernsthaftes" Training war aber natürlich nicht drinnen, nach täglich >12h in der brennenden Sonne rumstehen, am Abend vor lauter Schmerzen in den platt gestandenen Füßen kaum mehr stehen können und dann vielleicht 4h Schlaf im Zelt, war jegliche Form von Laufen schon Herausforderungen genug: :uah:

Mi: 13.0km 108hm @5:39/km
Do: 10.2km 93hm @5:47/km
Fr: 10.2km 93hm @5:45/km
Sa: 10.2km 93hm @5:43/km

Sonntag dann Abreisetag und keine Zeit, Lust oder Energie für Sport. :nene: Montag früh dann weiterhin einfach nur noch schlapp und lieber versucht möglichst viel Schlaf nach zu holen. :schlafen: Dienstag wollte ich dann eigentlich schon mal wieder Laufen, aber immer noch sehr müde und außerdem leichte Erkältungssymptome, also doch noch mal den inneren Schweinehund siegen lassen und ein weiterer Tag Laufpause. :peinlich:

Gestern Abend dann doch endlich mal wieder überwunden und zum üblichen Bahntraining mit der Laufgruppe:

12.2km @4:48/km mit 3x[4' + 90'' TP] + 5x[2' + 60'' TP] + 8x[1' + 30'' TP]
(4min @~4:05/km | 2min @~3:55/km | 1min @~3:50/km)

Das war jetzt dann doch eher fordernd :schwitz:, insbesondere da die Pausen echt unverschämt kurz waren. :nene: Insbesondere der letzte Block war echt übel. So ab ungefähr einer Minute Pause setzt bei mir eigentlich doch immer eine gewisse Erholung ein. Aber nur 30s Pause sind echt gemeingefährlich, da darf man eigentlich direkt nach dem Abbremsen gleich wieder mit dem Beschleunigen anfangen... :tocktock:

Heute früh dann eine kurze, (eher) regenerative Runde: 6.5km 104hm @5:21/km

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77848
Dartan hat geschrieben: 21.08.2025, 08:46 Beim AF3 wirkt der Airpod eigentlich halbwegs gut eingepackt und darunter befindet sind eine durchgängige, halbwegs solide wirkende, geschätzt 1mm dicke Gummischicht. Die Stelle ist beim AF3 auf der Außensohle auch farblich herausgehoben, denkbar dass die dort eine andere Gummimischung verwenden? Abrieb an der Stelle bei mir leicht vorhanden (=> die Profil-Rillen platt gelaufen), macht aber nicht den Eindruck irgendwie kritisch und kurz vorm "Durchbruch" zu den Airpods zu sein. Ist jetzt aber auch nicht unbedingt meine typsiche Problemstelle, muss daher nicht viel heißen. :gruebel:
Dank dir @Dartan. Auch für die Bilder. Das macht durchaus Hoffnung.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77850
Steffen42 hat geschrieben: 21.08.2025, 09:09 Und Ihr so?
Ich möchte ebenfalls noch liefern: Vorgabe nach PG - Planer war: 3 x 3000m im 10k RT (über 90 % vom HP) mit je 2000 m Trabpause. 10 sec Abfall noch einem 3000er seien eher normal, mehr als 15 sec zeigt, dass die Ambitionen zu hoch seien. Okay. Ich war auf der Tartanbahn meiner Jugend (mit den Speed 4 heute), mei, seit 35 Jahren bin ich da nicht mehr gerannt. Wobei, ich war glaube, ich war nach meinem 15. Lebensjahr 2 x auf der Tartanbahn und das war vor 4 Jahren zur Marathonvorbereitung, 1 x IVs und 1 x Stryd kalibrieren. :)

Los geht's:
1. 3000m in 11:50 @3:56 mit 90% vom HP
2. 3000m in 12:15 @4:04 mit 91% vom HP
3. 3000m in 12:15 @4:05 mit 91% vom HP

Ich bin so Einheiten nicht gewöhnt, am Anfang des 2ten IVs hat's weh getan, zum Glück waren da sehr junge Leichtathletinnen / Schülerinnen, die den alten Mann dann angefeuert haben. Echt lieb, da wollte ich nochmal zeigen das ich noch was auf der Kette habe.

Dann mal 'nen feinen Restabend allen gewünscht & Grüße, RunODW

PS Morgen Sportpause, ich werde auf die Ernährung schauen und mir Kochkäse mit Musik reinziehen (no Äppler). :P
PPS Ich habe alte Nike Racer, die sind seit 4 Jahren unverwüstlich, egal zu welchem Zwecks, unbreakable die Teile

Zurück zu „Laufsport allgemein“