Banner

Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10103
LaufSteff hat geschrieben: 08.09.2025, 18:11
hbef hat geschrieben: 07.09.2025, 22:50 In jeder Disziplin PW (Personal worst).
Der Saison oder alltime ?
Alltime.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10104
LaufSteff hat geschrieben: 08.09.2025, 18:14 @Sportslover - konntest du denn die 800m laufen?
Wenn ja - wie lief's ?
Ich habe mich ganz bewusst auf ein Bummelrennen eingelassen, Durchgangszeit nach 400m 1:16min (ich bin auch schon die ersten 400m in 1:09min) gelaufen. Mein Kontrahent wollte einfach nicht schneller und dann kam es so, wie es kommen musste, ein kurzer Angriffsversuch von mir, aber er hielt sofort dagegen. Und am Schluss kochte er mich ab.

Der zweite Platz war sowieso ungefährdet. Häkchen dran.
Im Prinzip war ich chancenlos, auch wenn ich das Rennen schneller angegangen hätte, obwohl wir beide in Bestform nicht so weit auseinander liegen. Mein Kontrahent ist der bessere Sprinter und auch der bessere 800m-Läufer. Geschlagen habe ich ihn dafür bei der Cross-DM 2024.

Ich hadere nicht, über 800m habe ich die DM-Norm für 2025 in der AK M60 geschafft. Möglicherweise hätte ich das Rennen ohne Infekt, der sich mit Sicherheit schon bemerkbar gemacht hat, etwas enger gestalten können. Denn bis 600m lag ich gut im Rennen, dann verließen mich die Kräfte.

Bummelrennen sind nix!

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10105
Sportslover hat geschrieben: 09.09.2025, 08:49 Ich habe mich ganz bewusst auf ein Bummelrennen eingelassen,...
Wenn du eigentlich Sub 2:30 laufen wolltest und dein direkter Kontrahent der bessere Sprinter ist, war das doch von vorneherein keine gute Entscheidung, oder?
Hat dem Kampfschwein da ggf. ein bisschen der Mumm gefehlt ?
... wäre aufgrund der suboptimalen Vorbereitung natürlich auch komplett verständlich.
Egal, Glückwunsch zur Quali-Zeit!


Bei mir stand heute Abend Sprinttraining an. Montag und heute Früh noch Krafttraining mit der Langhantel - Beine fühlten sich dementsprechend etwas schwer an, aber sollte auch ein Test sein, ob das auch so funktioniert.

Nach Warm-Up und 2x60m, wollte ich es doch nochmal auf 100m wissen: 13,03 mit Dreipunktstart und dem Gefühl, dass da doch noch etwas mehr drin gewesen wäre. Hatte es ja schon vermutet und bin jetzt ziemlich überzeugt davon: Ich profitiere überdurchschnittlich von den Dragonfly. Denke, sie zwingen mich quasi zu einer besseren Sprinthaltung. Fühlt sich einfach komplett anders an mit den Spikes.

Fun fact - danach 3x hintereinander genau 8,38" auf 60m gestoppt.
Danach noch 2x 100m ganz locker gelaufen, sollten ja ca. 80% sein - damit kann ich aber noch nix anfangen, fühlte sich aber auf jeden Fall ganz entspannt an(14,46"/14,38").

Wahrscheinlich probiere ich nächste Woche mal aus, ob mich vlt. alleine schon die Spikes auf Sub-60 bringen.
Denke, beim Start ist auch noch einiges rauszuholen und die letzten 20 Meter waren wieder zu verkrampft. Mit der Haltung bin ich auch noch unsicher (ggf. zu starke Rücklage).
Mal schauen, was noch so möglich ist.
Hat auf jeden Fall wieder viel Spaß gemacht, auch wenn jetzt die Waden etwas jammern.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10106
LaufSteff hat geschrieben: 09.09.2025, 21:51 [Hat dem Kampfschwein da ggf. ein bisschen der Mumm gefehlt ?
Da könntest Du durchaus recht haben. 😂🤣😂 Drauf gesch*ssen!

Mir ging es um die DM-Quali, die in meiner bisherigen AK bei 2:30min lag.

Ich benötige jetzt aber nur noch eine 2:39min. Habe nämlich vergessen, dass ich wieder ein Jahr älter werde. 🙈

Es war die Erfahrung wert, mal ein Bummelrennen auszuprobieren. An dem Tag hätte ich tun können, was ich wollte, mein Gegner hätte jede Strategie mitgehen können. Und mein zweiter Platz war absolut ungefährdet, warum nicht mal spielen? Ärgerlich nur, dass ich die 1500m nicht laufen konnte, denn da hätte ich sogar eine Siegchance gehabt.

Soll ich dir etwas sagen? Drauf gesch*ssen!

Möchtest du nicht mein Tempomacher sein, damit ich am 3. Oktober noch die DM-Quali über 1500m schaffe? 1500m in 5:30min joggen, das hast du doch bestimmt drauf, oder?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10107
Sportslover hat geschrieben: 09.09.2025, 22:17 Möchtest du nicht mein Tempomacher sein, damit ich am 3. Oktober noch die DM-Quali über 1500m schaffe? 1500m in 5:30min joggen, das hast du doch bestimmt drauf, oder?
Am 3.10 bin ich wahrscheinlich familiär gebunden. 3:40er Pace wäre bei mir derzeit ca. 3kmT und auch du solltest das auf 1500m doch sehr wahrscheinlich auch ohne Pacer drauf haben, oder ?
Wo läufst du denn ?

Gerade auch nochmal ein Blick auf die Normen für die Masters DM in der AK M40 geworfen:
100m: 12,90“
200m: 26,40“
400m: 59,00“
800m: 2:13,00'
1500m: 4,38,00'

100m, 400m und 800m traue ich mir zu, 200m und 1500m eher nicht.
Da sie nächstes Jahr in Mönchengladbach stattfinden, kann ich mir gut vorstellen, das mal auszuprobieren.
Wie ist das eigentlich mit den Qualifikationszeiträumen für die Masters ?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10108
LaufSteff hat geschrieben: 10.09.2025, 16:28
Gerade auch nochmal ein Blick auf die Normen für die Masters DM in der AK M40 geworfen:
100m: 12,90“
200m: 26,40“
400m: 59,00“
800m: 2:13,00'
1500m: 4,38,00'

100m, 400m und 800m traue ich mir zu, 200m und 1500m eher nicht.
Na, wenn du die 100m schaffst, schaffst du zwangsläufig auch die 200m...

Zu den Qualizeiträumen kann ich leider nichts sagen, aber gibt ja viele Masters hier, die das wissen müssten.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10109
hbef hat geschrieben: 10.09.2025, 17:21
LaufSteff hat geschrieben: 10.09.2025, 16:28
Gerade auch nochmal ein Blick auf die Normen für die Masters DM in der AK M40 geworfen:
100m: 12,90“
200m: 26,40“
400m: 59,00“
800m: 2:13,00'
1500m: 4,38,00'

100m, 400m und 800m traue ich mir zu, 200m und 1500m eher nicht.
Na, wenn du die 100m schaffst, schaffst du zwangsläufig auch die 200m...
Ja, sollte man meinen. Gerade, wenn ich die 100m und die 400m schaffe und davon bin ich eigentlich schon ziemlich überzeugt. 200m sollten dann ja eigentlich auch möglich sein, aber war an der Quali-Zeit noch nie knapp dran (ok, auch kaum versucht) und kann es mir auch nur schwer vorstellen. Vollsprint über 200m konnte ich bisher noch nie halten und bei 400m ist es ja eine andere Einteilung. Vielleicht ist die 200m-Quali mit entsprechendem Training auch möglich, mal schauen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10110
LaufSteff hat geschrieben: 10.09.2025, 16:28 Wie ist das eigentlich mit den Qualifikationszeiträumen für die Masters?
Jetzt kannst du dich schon fürs nächste Jahr qualifizieren, die Zeiten aus dem Frühjahr zählen nicht. Wann der Zeitraum startet, kann ich dir aber nicht sagen.

5:30/1500m schaffe ich natürlich alleine, aber ich würde versuchen, meine Bestzeit in diesem Jahr anzugreifen, also 5:08min, und da wäre ein Pacemaker sehr hilfreich. Ich starte in der Nordhälfte von Deutschland in der tiefsten Provinz.
LaufSteff hat geschrieben: 09.09.2025, 21:51 [Hat dem Kampfschwein da ggf. ein bisschen der Mumm gefehlt ?
Was mich sehr gewundert hat: 76'/400m schaffe ich locker bei den Intervallen im Training. Warum es nicht möglich war, auf den zweiten 400m wenigstens ebenfalls 76sek zu laufen, ist mir ein Rätsel.

Der Infekt, der wenige Stunden nach dem Wettkampf ausgebrochen ist, wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Schwamm drüber, zweiter Platz, DM-Qualifikation in der Tasche.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10111
Ansonsten freue ich mich sehr auf die neue Saison, denn dann wird für mich einiges möglich sein in meiner neuen Altersklasse. Ich wünsche mir einige TOP10-Platzierungen (was nicht unrealistisch ist) in der deutschen Rangliste und vielleicht kann ich auch mal einen Medaillenplatz bei einer Deutschen Meisterschaft erreichen, nicht "nur" Platz vier, was bisher meine beste Einzelplatzierung bei einer DM war.

Und ich habe, Stand jetzt, vor, richtig etwas zu investieren. Es fängt an mit einem Trainingslager in Monte Gordo an der Algarve im Januar. Zwei sehr umfangsstarke Wochen kommen dazu, und vielleicht laufe ich sogar noch einmal einen Halbmarathon im Frühjahr 2026.

Hoffentlich bleibe ich verletzungsfrei, was in meinem Alter natürlich auch nicht selbstverständlich ist.

Es sind Wünsche und ich lasse mich gerne überraschen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10112
hbef hat geschrieben: 10.09.2025, 17:21
LaufSteff hat geschrieben: 10.09.2025, 16:28
Gerade auch nochmal ein Blick auf die Normen für die Masters DM in der AK M40 geworfen:
100m: 12,90“
200m: 26,40“
400m: 59,00“
800m: 2:13,00'
1500m: 4,38,00'

100m, 400m und 800m traue ich mir zu, 200m und 1500m eher nicht.
Na, wenn du die 100m schaffst, schaffst du zwangsläufig auch die 200m...

Zu den Qualizeiträumen kann ich leider nichts sagen, aber gibt ja viele Masters hier, die das wissen müssten.
Für Master gibt es Zeitraum von 01.04. des Vorjahres.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10113
Sportslover hat geschrieben: 10.09.2025, 17:59
LaufSteff hat geschrieben: 10.09.2025, 16:28 Wie ist das eigentlich mit den Qualifikationszeiträumen für die Masters?
Jetzt kannst du dich schon fürs nächste Jahr qualifizieren, die Zeiten aus dem Frühjahr zählen nicht. Wann der Zeitraum startet, kann ich dir aber nicht sagen.

5:30/1500m schaffe ich natürlich alleine, aber ich würde versuchen, meine Bestzeit in diesem Jahr anzugreifen, also 5:08min, und da wäre ein Pacemaker sehr hilfreich. Ich starte in der Nordhälfte von Deutschland in der tiefsten Provinz.
LaufSteff hat geschrieben: 09.09.2025, 21:51 [Hat dem Kampfschwein da ggf. ein bisschen der Mumm gefehlt ?
Was mich sehr gewundert hat: 76'/400m schaffe ich locker bei den Intervallen im Training. Warum es nicht möglich war, auf den zweiten 400m wenigstens ebenfalls 76sek zu laufen, ist mir ein Rätsel.

Der Infekt, der wenige Stunden nach dem Wettkampf ausgebrochen ist, wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Schwamm drüber, zweiter Platz, DM-Qualifikation in der Tasche.
Wenn ich mich richtig erinnere, war das nicht durchgehend 76 Sekunden, sondern nur ein Lauf, die übrigen deutlich langsamer. Aber auch 4×400m in 76s bedeutet nicht automatisch, dass man das über 800m schafft. Wenn ich 4×400m in 76s gelaufen wäre, würde ich 78–80s als Zielpace vorschlagen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10114
Ranaerob hat geschrieben: 11.09.2025, 22:56 Wenn ich mich richtig erinnere, war das nicht durchgehend 76 Sekunden, sondern nur ein Lauf, die übrigen deutlich langsamer. Aber auch 4×400m in 76s bedeutet nicht automatisch, dass man das über 800m schafft. Wenn ich 4×400m in 76s gelaufen wäre, würde ich 78–80s als Zielpace vorschlagen.
Bei den 4*400 m bin ich auf den letzten zwei Intervallen 75,0/74,8sek gelaufen. Das ist aber nur eine Momentaufnahme nach einer Verletzung. Die Sache mit dem Infekt ist auch eine Binsenweisheit. Klar kostet so ein Infekt Körner, besonders da mir die Infektion über die 800m bereits in den Knochen gesteckt hat und wenige Stunden später ist er auch ausgebrochen. Aber so ist das eben im Sport. Natürlich fordert auch das Alter seinen Tribut und man kann eben nicht beliebig oft irgendwelche Wunschzeiten erreichen. Ist nicht schlimm. Ich selbst ertappe mich allerdings oft bei dem Gedanken, dass ich es nicht wahrhaben möchte.

Noch Ende Juni bin ich einen 800er gelaufen, die ersten 400m in 1:13min, am Ende wurde es eine 2:30min.

Beim endgültigen Saisonabschluss am 3. Oktober werde ich noch einmal aus dem vollen Training 1500m mitnehmen. Die Qualifikationszeit wird mir praktisch geschenkt (5:30min), gelaufen bin ich im Juni 5:08min.

Mal sehen, was die neue Saison bringt. Vielleicht haben wir mal Gelegenheit, miteinander anzutreten.

Zur Zeit stehe ich bei 18:50min über 5000m. Da geht aber vielleicht auch noch etwas. Entscheidend ist jetzt mein Wintertraining und das Trainingslager in Portugal.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10115
Adidas adios 9 als Wettkampfschuh für 5- und 10km-Straßenläufe
Das soll mein neuer Wettkampfschuh für 2026 werden. Ich verzichte freiwillig auf ein paar Sekunden und verzichte auf einen Schuh mit Carbonplatte.

Ist jemand schon mal den adios 9 auf der Straße beim 10er gelaufen?

Oder wäre der Puma Proprio Nitro, den es gerade für 77€ gibt, doch die bessere Wahl?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10117
Sportslover hat geschrieben: 12.09.2025, 06:53 Mal sehen, was die neue Saison bringt. Vielleicht haben wir mal Gelegenheit, miteinander anzutreten.
Kaum vorstellbar. Mein Kapitel "Master-DM" habe ich eigentlich letztes Jahr in Dortmund beendet. Aber wer weiß, wenn die Beine plötzlich wieder rebellieren, dann geht vielleicht doch noch was…

Ach... Winter 800-Norm habe ich noch in der Tasche.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10118
Ranaerob hat geschrieben: 12.09.2025, 08:09
Sportslover hat geschrieben: 12.09.2025, 07:38 Ich verzichte freiwillig auf ein paar Sekunden und verzichte auf einen Schuh mit Carbonplatte.
Gibt es dafür Gründe? Das klingt fast wie eine Form der Askese.
Schon mehrfach habe ich über dieses Thema diskutiert, mit Carbonschuhen bekomme ich regelmäßig Plantarsehnenprobleme, die mir ein Training für ein paar Wochen unmöglich machen. Nach drei Versuchen mit Carbon-Tretern gebe ich jetzt auf, jedenfalls fürs erste, man soll nie nie sagen.

In flachen Schuhen habe ich keine Probleme. Nun weiß ich gar nicht mal so genau, ob es an der Carbonplatte liegt oder an der hoch aufgebauten Sohle. Und mal ehrlich: ob ich nun eine 18:50min über 5000m erreiche (in Spikes) oder eine 18:40min (mit Carbon) ist nicht so entscheidend.

Ich habe schon viel mehr erreicht, als ich mir jemals erträumt habe, jetzt geht die Gesundheit vor und ich habe immer noch viel Spaß am Sport.

Eine Antwort auf meine Frage hast du nicht?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10119
Sportslover hat geschrieben: 12.09.2025, 07:38 Adidas adios 9 als Wettkampfschuh für 5- und 10km-Straßenläufe
Das soll mein neuer Wettkampfschuh für 2026 werden. Ich verzichte freiwillig auf ein paar Sekunden und verzichte auf einen Schuh mit Carbonplatte.

Ist jemand schon mal den adios 9 auf der Straße beim 10er gelaufen?

Oder wäre der Puma Proprio Nitro, den es gerade für 77€ gibt, doch die bessere Wahl?
Es gibt auch Carbon Schuhe mit recht weicher bzw schmaler Platte.
Ansonsten ist der adios sicher eine gute Wahl und auch nicht arg viel teuerer dabei aktuell unter 100 Eur teilweise Aber wahrscheinlich vielseitiger
Zudem hat der proprio EVA Schaum (mit Stickstoff aufgespritzt), was nicht state of the art ist.
Die neuen Niro Elite Schäume sind A-TPU. Die Alten (deviate+Elite1-2) wären mWn Peba.
Vermute daher dass das EVA sich Recht schnell "tot" anfühlen wird, was den Preis dann relativiert.
Der Adios hat den gleichen Schaum wie seine größeren Brüder.
Wäre daher wenn ich einen ohne Carbon Will mein Favorit.
(Für längere Strecken 21,1 aufwärts ohne Carbon wahrscheinlich der Megablast)

Zurück zu „Mittelstrecke“