Gewonnen haben die Roten (die ja nicht mehr rot sein wollen) gegen die BayernHolgii hat geschrieben:Auch ich bin nicht in Vinnhorst dabei, dafür tue ich mir die 96-Heimpleite gegen Bayern im Stadion an ......
Holgi
![]()
502
Holgii hat geschrieben:Auch ich bin nicht in Vinnhorst dabei, dafür tue ich mir die 96-Heimpleite gegen Bayern im Stadion an ......
Das ist keine verrückte, sondern eine vernünftige Entscheidung - jawoll! Leider sehen wir uns da nicht, denn ich starte ein Wochenende vorher in Bispingen. Deshalb: komm gut rauf und noch besser wieder runter! Kleiner Tipp für das Runterlaufen: Oberkörper leicht nach vorne beugen und dann Laufen lassen was das Zeug hält!Holgii hat geschrieben:... dafür auf voller Höhe wieder am Benther Berg auf der HM-Strecke, um mich für den Brocken einzulaufen!So schnell kann's gehen mit den verrückten Entscheidungen!
![]()
Christoph
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
503
Da muss ich dem Christoph Recht geben.dwarfnebula hat geschrieben:
Das ist keine verrückte, sondern eine vernünftige Entscheidung - jawoll! Leider sehen wir uns da nicht, denn ich starte ein Wochenende vorher in Bispingen. Deshalb: komm gut rauf und noch besser wieder runter! Kleiner Tipp für das Runterlaufen: Oberkörper leicht nach vorne beugen und dann Laufen lassen was das Zeug hält!![]()
Wir sehen uns dann am 11.10. in Wernigerode / Himmelpforte
Ob ein Weg leicht ist oder schwer,
ob er falsch ist oder richtig,
entscheidet der Läufer und nicht der Zuschauer
Follow me on Twitter
ob er falsch ist oder richtig,
entscheidet der Läufer und nicht der Zuschauer
Follow me on Twitter
505
Das haben wir doch am Kronsberg geübt, nicht wahr ?!dwarfnebula hat geschrieben:[...] Deshalb: komm gut rauf und noch besser wieder runter! Kleiner Tipp für das Runterlaufen: Oberkörper leicht nach vorne beugen und dann Laufen lassen was das Zeug hält!
![]()
Schade, dass du nicht dabei sein kannst, Christoph!
Viele Grüße,
Holgi
507
Guten Tag zusammen,
wer weiß denn was über die Strecke in Ricklingen Ende Oktober? Flach ist sie ja wohl. Matsch oder Schotter? Ist die Strecke bestenlistenfähig NLAV vermessen oder "nur so" vermessen? Aus der Ausschreibung geht das nicht hervor.
Gruß
Mathias
wer weiß denn was über die Strecke in Ricklingen Ende Oktober? Flach ist sie ja wohl. Matsch oder Schotter? Ist die Strecke bestenlistenfähig NLAV vermessen oder "nur so" vermessen? Aus der Ausschreibung geht das nicht hervor.
Gruß
Mathias
Teye
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
508
Teye hat geschrieben:Guten Tag zusammen,
wer weiß denn was über die Strecke in Ricklingen Ende Oktober? Flach ist sie ja wohl. Matsch oder Schotter? Ist die Strecke bestenlistenfähig NLAV vermessen oder "nur so" vermessen? Aus der Ausschreibung geht das nicht hervor.
Gruß
Mathias
Der Ricklinger Volkslauf ist wohl mal vom NLV vermessen worden und die 10 Km sollten stimmen,
eine Bestenlistenfähigkeit ist jedoch nicht gegeben da der Anteil an nicht asphaltierten Strecken zu hoch ist, ich schätze mal so grob 2 Drittel.
Ricklingen ist in der Region im Jahresverlauf der letzte große klassische Volkslauf,Teilnehmerzahlen am 10 KM Hauptlauf sind immer so um die 500,in manchen Jahren wurden keine Nachmelder angenommen bzw.frühzeitig die Meldeliste geschlossen.
Gruß Lutz
509
Hi
Die Ergebnisse und Bilder aus Benthe sind online(Bilder u.a. auch von unserer Katinka)
VSV Benthe
Ich bin mäßig zufrieden,die erste Runde habe ich sehr vorsichtig und ruhig gemacht das ich sie schon fast verschlafen habe, hatte zur Folge das ich den ganzen Lauf richtig genießen konnte,ohne Laktat und Hetzerei bei schönsten Herbstwetter.
Nuja, mein Referenzläufer den ich in Hiddestorf ca. 4 Minutzen abgenommen hatte war diesmal 3 Min.vor mir,Top Ten wäre also drinn gewesen aber was solls.
Die 10 Km Helden waren leider nach dem Lauf schon verschwunden
.
Ansonsten schreibe ich jedes Jahr das selbe,Benthe ist nett und famliär und unterorganisiert,
das 5. Jahr nacheinander geht die Lautsprecheranlage nicht und sie bekommen die Siegerehrungen nicht auf die Reihe,ich würde mich richtig erschrecken wenn das mal anders werden sollte
dafür kostet das 0,5l Erdinger alkoholfrei nur 1,50€ alternativ gibt es Proseccöchen
Mahlzeit
Die Ergebnisse und Bilder aus Benthe sind online(Bilder u.a. auch von unserer Katinka)
VSV Benthe
Ich bin mäßig zufrieden,die erste Runde habe ich sehr vorsichtig und ruhig gemacht das ich sie schon fast verschlafen habe, hatte zur Folge das ich den ganzen Lauf richtig genießen konnte,ohne Laktat und Hetzerei bei schönsten Herbstwetter.
Nuja, mein Referenzläufer den ich in Hiddestorf ca. 4 Minutzen abgenommen hatte war diesmal 3 Min.vor mir,Top Ten wäre also drinn gewesen aber was solls.
Die 10 Km Helden waren leider nach dem Lauf schon verschwunden
Ansonsten schreibe ich jedes Jahr das selbe,Benthe ist nett und famliär und unterorganisiert,
das 5. Jahr nacheinander geht die Lautsprecheranlage nicht und sie bekommen die Siegerehrungen nicht auf die Reihe,ich würde mich richtig erschrecken wenn das mal anders werden sollte
Mahlzeit
510
Eine schöne familiäre Veranstaltung, bei der ich das erste Mal dabei war. Wie Lutz schon sagte, die äußeren Bedingungen waren ideal. Das HM-Feld (genauer gesagt: 21,8km) war mit gut 80 Teilnehmern überschaubar.
Wenn man erst mal auf dem Kamm ist, ist ja alles in Ordnung, von kleineren Aufs und Abs mal abgesehen. Aber da hoch, vielleicht 40m ... ingesamt 4x, die spürt man in der letzten Runde schon gehörig!
Aber ich will ja nächste Woche den Brocken hoch! 
Ich habe den vorsichtig anlaufenden Hiddestorfer bis zur letzten Runde immer direkt vor mir gehabt, war für mich ein gutes Gefühl, so nah an der laufen-aktuell-Elite dran bleiben zu können. Aber ich hatte ja auch einen kompetenten Begleiter, der erst in der letzten Runde ohne mich sein Potenzial voll ausschöpfte.
(Passt übrigens genau in Lutzens Referenzschema!
)
Die Pannen mit der Lautsprecheranlage und der Siegerehrung sollte man meiner Meinuing nach auf Grund der mehrjährigen Erfahrung vermeiden können - für die Sieger ist das besonders blöd.
Hat insgesamt viel Spaß gemacht, und ich bin im Gegensatz zu Lutz auch sehr zufrieden!
Beste Grüße,
Holgi

Wenn man erst mal auf dem Kamm ist, ist ja alles in Ordnung, von kleineren Aufs und Abs mal abgesehen. Aber da hoch, vielleicht 40m ... ingesamt 4x, die spürt man in der letzten Runde schon gehörig!
Ich habe den vorsichtig anlaufenden Hiddestorfer bis zur letzten Runde immer direkt vor mir gehabt, war für mich ein gutes Gefühl, so nah an der laufen-aktuell-Elite dran bleiben zu können. Aber ich hatte ja auch einen kompetenten Begleiter, der erst in der letzten Runde ohne mich sein Potenzial voll ausschöpfte.
Die Pannen mit der Lautsprecheranlage und der Siegerehrung sollte man meiner Meinuing nach auf Grund der mehrjährigen Erfahrung vermeiden können - für die Sieger ist das besonders blöd.
Hat insgesamt viel Spaß gemacht, und ich bin im Gegensatz zu Lutz auch sehr zufrieden!
Beste Grüße,
Holgi
513
.rono hat geschrieben:Freitag der Eilenriede 5er, Samstag rund um den Altwarmbüchener See und Sonntag in Mühlenberg.....wer von der OG ist nicht im Harz und läuft irgendwo mit? Familie Rono wird den See umrunden.
Gruß Rono
514
Wenn der Eilenrieder ein Null am Ende hätte, würde ich mir überlegen zu starten, aber für fünf Kilometer gucke ich nicht mal in Richung des Stadtwaldes... 
Samstag arbeite ich und am Sonntag mache ich einen Tagesausflug in die (holsteinische) Schweiz.
Von daher: dwarfnebula-freies Wettkampfwochenende.
Samstag arbeite ich und am Sonntag mache ich einen Tagesausflug in die (holsteinische) Schweiz.
Von daher: dwarfnebula-freies Wettkampfwochenende.
Christoph
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
515
dwarfnebula hat geschrieben:Wenn der Eilenrieder ein Null am Ende hätte, würde ich mir überlegen zu starten, aber für fünf Kilometer gucke ich nicht mal in Richung des Stadtwaldes...
Es gibt halt Allrounder und es gibt andere
517
Mahlzeit
Da ich gerade ein freies Zeitfenster habe schreibe ich mal einen Veranstaltungsbericht über den gestrigen 2.Eilenriede-Fünfer,Veranstalter Eintracht Hannover.
Leider sind die Ergebnisse immer noch nicht online.
Also,ungewöhliche Startzeit,Freitag Nachmittag um 17.00 Uhr,schönstes Herbstwetter,beste Bedingungen.
Startnr. und so klappte hervorragend.
Ich weiß nicht mehr wann ich meinen letzten so kurzen WK gemacht habe,müssen schon ein paar Tage her sein.
Nun mich richtig lange , eine halbe Stunde ,warm gemacht stand ich schon schwitzend und dampfend am Start.Für die ungewöhnliche Startzeit eine recht hohe Starterzahl,ich denke mal so 120-150,kann ich aber schlecht schätzen.
Sehr viele Jugendliche und Kinder,es waren auch Mannschaftswertungen für Jugendklassen ausgelobt,das ist wohl auch die Zielgruppe der Veranstaltung womit sich die ungewöhnliche Startzeit erklären ließe.
17.00 Uhr der Startschuß fällt und alle rennen los als ob der Leibhaftige hinter ihnen her wäre,Hülfe was mache ich hier bloß, der erste KM ging gar nicht,die Strecke ist recht flach und komplett asphaltiert, beim ersten und letzten Kilometer läuft man unter dem Schnellweg in eine Unterführung runter und wieder hoch.Bei KM 1 hatte ich eine Zeit über 4 Min stehen,kein Rhytmus gefunden,so kurze Sachen kann ich nicht.Die nächsten Kilometer gingen aber besser,ich hatte nun einen Laufryhtmus konnte Läufer einholen,auch meinen ewigen Referenzläufer
KM 2,3,4 waren ok,der letzte KM tut bei einem 5er genau so weh wie bei 10,21,1 oder 42,2 Km.Klingt komisch ist aber so.
Auf den letzten 200 m überholt mich doch tatsächlich ein Pinkpänker, na warte,dich krieg ich,habe ich auch und total fertig mit 184er Puls im Ziel,bisher dachte ich 182 ist mein Herz.Max
Abgestoppt habe ich mich mit 19:26,ist das ok ??
Hinterher bei Eintracht wars dann ganz seltsam,duschen ging gut aber die machen aus der Veranstaltung überhaupt nicht,Biergarten geschlossen,keine Bratwurstbude,keine Veranstaltungscenter,alle standen nur rum nix passierte und damit verlief sich dann auch alles,kann man besser machen.
Sportfreund Quick war auch da und hat Bilder gemacht,hoffentlich nicht von mir
Platzierung kan ich nicht sagen,Online ist noch nüscht
Schönes Restwochenende
Grüßle
Lutz
Da ich gerade ein freies Zeitfenster habe schreibe ich mal einen Veranstaltungsbericht über den gestrigen 2.Eilenriede-Fünfer,Veranstalter Eintracht Hannover.
Leider sind die Ergebnisse immer noch nicht online.
Also,ungewöhliche Startzeit,Freitag Nachmittag um 17.00 Uhr,schönstes Herbstwetter,beste Bedingungen.
Startnr. und so klappte hervorragend.
Ich weiß nicht mehr wann ich meinen letzten so kurzen WK gemacht habe,müssen schon ein paar Tage her sein.
Nun mich richtig lange , eine halbe Stunde ,warm gemacht stand ich schon schwitzend und dampfend am Start.Für die ungewöhnliche Startzeit eine recht hohe Starterzahl,ich denke mal so 120-150,kann ich aber schlecht schätzen.
Sehr viele Jugendliche und Kinder,es waren auch Mannschaftswertungen für Jugendklassen ausgelobt,das ist wohl auch die Zielgruppe der Veranstaltung womit sich die ungewöhnliche Startzeit erklären ließe.
17.00 Uhr der Startschuß fällt und alle rennen los als ob der Leibhaftige hinter ihnen her wäre,Hülfe was mache ich hier bloß, der erste KM ging gar nicht,die Strecke ist recht flach und komplett asphaltiert, beim ersten und letzten Kilometer läuft man unter dem Schnellweg in eine Unterführung runter und wieder hoch.Bei KM 1 hatte ich eine Zeit über 4 Min stehen,kein Rhytmus gefunden,so kurze Sachen kann ich nicht.Die nächsten Kilometer gingen aber besser,ich hatte nun einen Laufryhtmus konnte Läufer einholen,auch meinen ewigen Referenzläufer
Auf den letzten 200 m überholt mich doch tatsächlich ein Pinkpänker, na warte,dich krieg ich,habe ich auch und total fertig mit 184er Puls im Ziel,bisher dachte ich 182 ist mein Herz.Max
Abgestoppt habe ich mich mit 19:26,ist das ok ??
Hinterher bei Eintracht wars dann ganz seltsam,duschen ging gut aber die machen aus der Veranstaltung überhaupt nicht,Biergarten geschlossen,keine Bratwurstbude,keine Veranstaltungscenter,alle standen nur rum nix passierte und damit verlief sich dann auch alles,kann man besser machen.
Sportfreund Quick war auch da und hat Bilder gemacht,hoffentlich nicht von mir
Platzierung kan ich nicht sagen,Online ist noch nüscht
Schönes Restwochenende
Grüßle
Lutz
518
Dem Beispiel des Herrn Hiddestorfer folgend möchte ich hier vom zweiten Laufergeignis berichten, das unter Foristenbeteiligung - namentlich Holgii, Wile E. und meiner Wenigkeit - stattfand.
Der Tag versprach schon am Morgen freundlich und sonnig zu werden, entsprechend war auch die Stimmung beim zahlreich angereisten Volk. Ich schätze, daß 2 bis 3 tausend Menschen auf dem Platz anwesend waren, könnten aber auch mehr gewesen sein. Um viertel vor acht bekam man ohne weiteres noch einen Parkplatz und die Nummernausgabe erfolgte ebenfalls sehr zügig. Der Herr Holger konnte anhand seines aussagekräftigen Profilbildes ausgemacht werden, Coyote leider nicht.
Die übereinstimmende Zielsetzung aller mir bekannten Läufer für das Rennen war locker laufen, Wetter und Landschaft geniessen und Zeitziel: Keins (bzw. unter 6 oder so). So hielt ich es auch und trotz des Respekts vor der Strecke erwies sich das Geläuf als einigermassen flott. Bis KM 16: Der Kolonnenweg ist eine Betonplattenstrasse der NVA mit einer Steigung von 20 bis 25%. Ich glaube, das fällt auch den Spitzenläufern schwer. Dennoch müssen es alle geschafft haben. Kurz danach errichte man den Brockengipfel.(Vorbeifahrt der Dampflok gab's auch noch) Das, muss ich sagen, war ein Marathonhighlight der Extraklasse: Strahlender Sonnenschein, Sicht von Pol zu Pol, der Südharz unter einer Nebeldecke, eine Gruppe applaudierender Passanten und der Zenit der Strecke war erreicht: Nach 1:41 und 19,5km fühlte ich mich auch noch sehr gut und dachte, jetzt kommt der angenehme Teil (bergab). Dachte! Heute muss ich sagen, daß 20km bergab einfach schweinisch weh tun und einen intensiven Muskelkater ergeben. Man läuft zwar flott vor sich hin aber DAS sind wir nicht gewohnt. Die letzen 7 Km sind dann mehr Schmerzmanagement als alles andere (zum Thema letzter Kilometer s.o.) aber der Zieleinlauf findet unter dem Jubel der Massen statt und schon hat man die Strapaze vergessen. Duschen: Sammeldusche im Zelt, oben ein Rohr mit Düsen, die in alle Richtungen spritzen. Das Wasser warm, frage mich wie sie das hingekriegt haben. Sehr rustikal aber funktioniert. Danach gabs noch eine Erbsensuppe vom Veranstalter und ein Pils und das wars.
Viele Grüsse Henry 3:24:55
Der Tag versprach schon am Morgen freundlich und sonnig zu werden, entsprechend war auch die Stimmung beim zahlreich angereisten Volk. Ich schätze, daß 2 bis 3 tausend Menschen auf dem Platz anwesend waren, könnten aber auch mehr gewesen sein. Um viertel vor acht bekam man ohne weiteres noch einen Parkplatz und die Nummernausgabe erfolgte ebenfalls sehr zügig. Der Herr Holger konnte anhand seines aussagekräftigen Profilbildes ausgemacht werden, Coyote leider nicht.
Die übereinstimmende Zielsetzung aller mir bekannten Läufer für das Rennen war locker laufen, Wetter und Landschaft geniessen und Zeitziel: Keins (bzw. unter 6 oder so). So hielt ich es auch und trotz des Respekts vor der Strecke erwies sich das Geläuf als einigermassen flott. Bis KM 16: Der Kolonnenweg ist eine Betonplattenstrasse der NVA mit einer Steigung von 20 bis 25%. Ich glaube, das fällt auch den Spitzenläufern schwer. Dennoch müssen es alle geschafft haben. Kurz danach errichte man den Brockengipfel.(Vorbeifahrt der Dampflok gab's auch noch) Das, muss ich sagen, war ein Marathonhighlight der Extraklasse: Strahlender Sonnenschein, Sicht von Pol zu Pol, der Südharz unter einer Nebeldecke, eine Gruppe applaudierender Passanten und der Zenit der Strecke war erreicht: Nach 1:41 und 19,5km fühlte ich mich auch noch sehr gut und dachte, jetzt kommt der angenehme Teil (bergab). Dachte! Heute muss ich sagen, daß 20km bergab einfach schweinisch weh tun und einen intensiven Muskelkater ergeben. Man läuft zwar flott vor sich hin aber DAS sind wir nicht gewohnt. Die letzen 7 Km sind dann mehr Schmerzmanagement als alles andere (zum Thema letzter Kilometer s.o.) aber der Zieleinlauf findet unter dem Jubel der Massen statt und schon hat man die Strapaze vergessen. Duschen: Sammeldusche im Zelt, oben ein Rohr mit Düsen, die in alle Richtungen spritzen. Das Wasser warm, frage mich wie sie das hingekriegt haben. Sehr rustikal aber funktioniert. Danach gabs noch eine Erbsensuppe vom Veranstalter und ein Pils und das wars.
Viele Grüsse Henry 3:24:55
Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muss auch unfähig sein, sie zu realisieren.
519
Ich kann die wohlwollenden Worte zum Lauf von Henry nur unterstreichen und habe auch etwas im Wettkampf-Thread dazu geschrieben. Vom Vorwettkampf-Beginn an Freitag (Foritreffen beim Italiener) bis zum Nachwettkampf-Frühstückslauf am Sonntag Vormittag zum Schloss mit anschließendem Sektempfang mit belegten Brötchen war alles perfekt an diesen güldenen Oktobertagen! 
Für mich entscheidend: Rübergekommen (in gut 4 Std.)! Es war hart, aber äußerst attraktiv von der Strecke her mit dem von Henry genannten highlight auf dem Kulminationspunkt auf dem Brockengipfel.
Ich habe die Tage in Wernigerode genossen! Wen ein paar Höhenmeter nicht allzu sehr schrecken, kann es an diesem Ort durchaus mal versuchen!
Holgi

Für mich entscheidend: Rübergekommen (in gut 4 Std.)! Es war hart, aber äußerst attraktiv von der Strecke her mit dem von Henry genannten highlight auf dem Kulminationspunkt auf dem Brockengipfel.
Ich habe die Tage in Wernigerode genossen! Wen ein paar Höhenmeter nicht allzu sehr schrecken, kann es an diesem Ort durchaus mal versuchen!
Holgi
520
Nun meine Herren
Ich bin erschlagen, ergriffen und respektvoll zugleich.
Ich lese hier Kilometer mit 20-25 % Steigung,meine Güte
ich bin heute morgen RR gefahren mit kleinen Hügeln und war am keuchen
mal ganz ehrlich, für mich ist sowas nichts.
Ich habe einen Heidenrespekt für/vor euch und weiß
das die OG lebt
Grüßle Lutz
PS mein Bericht über einen 5 KM-Wettkampf ist mir damit fast peinlich
Ich bin erschlagen, ergriffen und respektvoll zugleich.
Ich lese hier Kilometer mit 20-25 % Steigung,meine Güte
ich bin heute morgen RR gefahren mit kleinen Hügeln und war am keuchen
mal ganz ehrlich, für mich ist sowas nichts.
Ich habe einen Heidenrespekt für/vor euch und weiß
das die OG lebt
Grüßle Lutz
PS mein Bericht über einen 5 KM-Wettkampf ist mir damit fast peinlich
521
Na ja, lieber Lutz, deine Leistung beim Kurzen in der Eilenriede ist nicht gerade ein Grund für ein Bad mit dem Fön!Der Hiddestorfer hat geschrieben:PS mein Bericht über einen 5 KM-Wettkampf ist mir damit fast peinlich
Immer logger bleiben und die eigene Leistung richtig einordnen!
Gute Nacht!
Holgi
522
Tstststs.......der Herr Hiddestorfer wird auf seine alten Tage noch zum Mittelstreckensprinter
.
Die Teilnehmerzahlen in Altwarmbüchen waren sehr übersichtlich. Beim 2 Rundenlauf waren immerhin 12 Erwachsene und 7 Kinder/Jugendliche vorangemeldet. Hoffentlich haben wir die Spaziergänger auf der Strecke nicht zu sehr gestört
. Da sollten sich der Lauftreff und der TUS Altwarmbüchen doch vertragen und eine gemeinsame Veranstaltung durchführen. Einmal im Jahr um den See wettkämpfen reicht völlig aus.
Gruß Rono
Die Teilnehmerzahlen in Altwarmbüchen waren sehr übersichtlich. Beim 2 Rundenlauf waren immerhin 12 Erwachsene und 7 Kinder/Jugendliche vorangemeldet. Hoffentlich haben wir die Spaziergänger auf der Strecke nicht zu sehr gestört
Gruß Rono
523
Guten Abend
Es gibt in der Region eine neue Laufveranstaltung in diesem Jahr,
der 1.Sarstedter Adventslauf am Samstag den 13.12.08
Strecken:5KM,10KM und Kinderlauf
Anmeldung über Hucke,ist aber noch nicht online geschaltet
h u c k e - t i m i n g - Veranstaltungen
oder übers Stadtmarketuing e.V.,Gluckweg 21,31157 Sarstedt,Fax05066984393
Nachmeldungen sind möglich
(Info:Stadtmarketuing ist eine Zusammenschluß der Sarstedter Sportvereine FSV Sarstedt,TKJSarstedt,TSV Heidede und dem DLRG)
Es gibt in der Region eine neue Laufveranstaltung in diesem Jahr,
der 1.Sarstedter Adventslauf am Samstag den 13.12.08
Strecken:5KM,10KM und Kinderlauf
Anmeldung über Hucke,ist aber noch nicht online geschaltet
h u c k e - t i m i n g - Veranstaltungen
oder übers Stadtmarketuing e.V.,Gluckweg 21,31157 Sarstedt,Fax05066984393
Nachmeldungen sind möglich
(Info:Stadtmarketuing ist eine Zusammenschluß der Sarstedter Sportvereine FSV Sarstedt,TKJSarstedt,TSV Heidede und dem DLRG)
526
26.10.? Da laufe ich nicht mit - da bin ich in Brüssel. 
Christoph
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
529
Reini1 hat geschrieben:Bin ebenfalls für den 10-er gemeldet!![]()
Ich überlege ev. am Samstag davor (25.10. 15 Uhr) um die Okertalsperre zu laufen (s. hier)
Hat jemand Lust mitzukommen /Fahrgemeinschaft?
Viele Grüße Reinhard![]()
Ich bin im letzten Jahr diese Serie gelaufen, Berichte mit Geläufbeschreibungen
findest du im "Dies und Das-Thread" in der Zeit Ende Okt.-Anfang Nov07.
Richte dich drauf ein das es bei den ersten beiden Läufen keine Dusch und Umziehgelegenheiten gibt(steht in der Ausschreibung,gibt es aber nur nach dem 3.Lauf).
Beim ersten Lauf geht es nicht um die Okertalsperre sondern 2x um den Schulenberger Arm der.O-Sperre,50% Asphalt,50 % Crosscharakter.
Speziell der 2.Lauf um die Granetalsperre ist wunderschön(und hart)
Dieses Jahr ich nicht,ich wünsch dir viel Spaß
Gruß Lutz
530
Hallo Lutz,
danke für Deinen Hinweis. Ich bin letztes Jahr mal ein bischen dort gelaufen (Training). Das war aber wohl eine andere Strecke!!!
Ich habe mehr so an eine gemütliche landschaftlich schöne flache Strecke um den Teich gedacht und nicht an eine Neuauflage vom kleinen Brockenlauf mit zusätzlicher Absturzgefahr
Schließlich will ich ja auch am nächsten Tag in Ricklingen zumindest noch ins Ziel kommen. 
Werde ich wohl nochmal überdenken müssen!!!
Ohne Deinen Hinweis wäre ich da wirklich überrascht worden!
Übrigens wirklich super Zeit von Dir
.
Ich hatte mir die Zeiten vom letzten Jahr angeschaut und daraus geschlossen, dass es flach ist (relativ gute Zeiten für mich).
Viele Grüße Reinhard
danke für Deinen Hinweis. Ich bin letztes Jahr mal ein bischen dort gelaufen (Training). Das war aber wohl eine andere Strecke!!!
Ich habe mehr so an eine gemütliche landschaftlich schöne flache Strecke um den Teich gedacht und nicht an eine Neuauflage vom kleinen Brockenlauf mit zusätzlicher Absturzgefahr
Werde ich wohl nochmal überdenken müssen!!!
Übrigens wirklich super Zeit von Dir
Ich hatte mir die Zeiten vom letzten Jahr angeschaut und daraus geschlossen, dass es flach ist (relativ gute Zeiten für mich).
Viele Grüße Reinhard
531
Reini1 hat geschrieben:Ich habe mehr so an eine gemütliche landschaftlich schöne flache Strecke um den Teich gedacht und nicht an eine Neuauflage vom kleinen Brockenlauf mit zusätzlicher Absturzgefahr![]()
![]()
Schließlich will ich ja auch am nächsten Tag in Ricklingen zumindest noch ins Ziel kommen.
Reinhard ,es ist flach! Der 1.Lauf sind 2 Runden a ca.7 KM,man läuft los auf schotterigen Forstwegen,der Weg wird dann erst ganz schmal das man nur hinteinander laufen kann und dann kommt eine Spitze,die extrem steil ist,man wird vorher darauf hingewiesen das man dort gehen soll,laufen geht da auch nicht,auch die Spitzenläufer walken, ABER, diese Spitze macht nur 20-30 m aus, danach kommt man sofort ins flache und danach aber der DLRG-Station sogar auf Asphalt.
Mach das mal,ist mal was anderes,deswegen hatt ich dort auch mitgemacht
Gruß Lutz
532
Ok, Lutz, werde ich dann mal versuchen!Der Hiddestorfer hat geschrieben:Reinhard ,es ist flach! Der 1.Lauf sind 2 Runden a ca.7 KM,man läuft los auf schotterigen Forstwegen,der Weg wird dann erst ganz schmal das man nur hinteinander laufen kann und dann kommt eine Spitze,die extrem steil ist,man wird vorher darauf hingewiesen das man dort gehen soll,laufen geht da auch nicht,auch die Spitzenläufer walken, ABER, diese Spitze macht nur 20-30 m aus, danach kommt man sofort ins flache und danach aber der DLRG-Station sogar auf Asphalt.
Mach das mal,ist mal was anderes,deswegen hatt ich dort auch mitgemacht
Gruß Lutz
Gruß Reinhard
Neue Streckenführung bei Hannover-Marathon
533Morgen in der Neuen Presse:
Die Streckenführung wurde geändert (endlich!): es geht weg vom Kanal, die neue Strecke führt noch mehr durch den Sahlkamp, die List und Vahrenwald - und der Zielbereich wird vergrößert.
Angedacht ist auch, sich mit der neuen Strecke für die Norddeutschen Meisterschaften 2009 und die Deutschen Meisterschaften 2011 zu bewerben.
Sollte das klappen, würde ich für 2011 über eine Rückkehr zum Lauf nach Hannover nachdenken
Die Streckenführung wurde geändert (endlich!): es geht weg vom Kanal, die neue Strecke führt noch mehr durch den Sahlkamp, die List und Vahrenwald - und der Zielbereich wird vergrößert.
Angedacht ist auch, sich mit der neuen Strecke für die Norddeutschen Meisterschaften 2009 und die Deutschen Meisterschaften 2011 zu bewerben.
Sollte das klappen, würde ich für 2011 über eine Rückkehr zum Lauf nach Hannover nachdenken
534
Hautlappen hat geschrieben:Morgen in der Neuen Presse:
Die Streckenführung wurde geändert (endlich!): es geht weg vom Kanal, die neue Strecke führt noch mehr durch den Sahlkamp, die List und Vahrenwald - und der Zielbereich wird vergrößert.
Angedacht ist auch, sich mit der neuen Strecke für die Norddeutschen Meisterschaften 2009 und die Deutschen Meisterschaften 2011 zu bewerben.
Sollte das klappen, würde ich für 2011 über eine Rückkehr zum Lauf nach Hannover nachdenken![]()
Seit gerade eben gibt es auchauf der HP der Marathon -Königin den Pressehinweis
und auch die neue Srecke als PDF
http://www.marathon-hannover.de/maratho ... e_2009.pdf
Was ich davon halte soll weiß ich noch nicht,die lange Strecke an der Vahrenwalder sieht recht schnell aber auch öde aus.
535
Ein endgültiges Urteil wirst du dir wohl erst erlauben können, nachdem du die Strecke nächstes Jahr gelaufen bist!Der Hiddestorfer hat geschrieben:...
Was ich davon halte soll weiß ich noch nicht,die lange Strecke an der Vahrenwalder sieht recht schnell aber auch öde aus.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
536
Entschuldigt das ich mich in euerm Subforum verirreDer Hiddestorfer hat geschrieben:Guten Abend
Es gibt in der Region eine neue Laufveranstaltung in diesem Jahr,
der 1.Sarstedter Adventslauf am Samstag den 13.12.08
Strecken:5KM,10KM und Kinderlauf
Anmeldung über Hucke,ist aber noch nicht online geschaltet
h u c k e - t i m i n g - Veranstaltungen
oder übers Stadtmarketuing e.V.,Gluckweg 21,31157 Sarstedt,Fax05066984393
Nachmeldungen sind möglich
(Info:Stadtmarketuing ist eine Zusammenschluß der Sarstedter Sportvereine FSV Sarstedt,TKJSarstedt,TSV Heidede und dem DLRG)
Die Ausschreibung und die Anmeldung sind jetzt online.
Werde wohl die 10 km laufen, auch wenn ich die 10 Euro recht happig finde, aber wenn schonmal ein Lauf in meiner alten Heimat ist muss man da auch teilnehmen
Gruß
Michael
Randnotiz
537Nun denn
Während sich einige OGler im Harz bei Wettkämpfen vergnügten, sich auf dem Sofa lümmelten, oder sich in zugigen Fußballstadien dubiose Spiele ansahen, oder sich
auch in kreativen Blumenstecken versuchten, halt typisch herbstliche Aktivitäten
nahm die Herren Bodo und moi(und auch GerdW) am 1.Bothfelder Herbstaluf
über die ausgelobte Langstrecke von 8 KM teil.
Was soll ich sagen,kurz und knapp : Bodo hat mich abgeledert wie nix,
die Ergebnisse:
Ergebnisliste - Lauf 1 (ca.1,2km)
Bevor ich nun in eine 6-monatige Winterstarre verfalle kurz die wichtigen Dinge:
Bratwurst: 1,50 € geschmacklich gut,könnte crosser sein,Note 3
Kaffee : 0,5o€
Startgeld für Voranmelder: 4,- € = 0,50€/km
Strecke durch das Bothfelder Forst(kannte ich bisher auch nicht),unbefestigte aber gut zu laufende Waldwege
Dusch und Umziehgelegenheitenvorhanden,Parksituation sehr gut
Mahlzeit
Während sich einige OGler im Harz bei Wettkämpfen vergnügten, sich auf dem Sofa lümmelten, oder sich in zugigen Fußballstadien dubiose Spiele ansahen, oder sich
auch in kreativen Blumenstecken versuchten, halt typisch herbstliche Aktivitäten
nahm die Herren Bodo und moi(und auch GerdW) am 1.Bothfelder Herbstaluf
über die ausgelobte Langstrecke von 8 KM teil.
Was soll ich sagen,kurz und knapp : Bodo hat mich abgeledert wie nix,
die Ergebnisse:
Ergebnisliste - Lauf 1 (ca.1,2km)
Bevor ich nun in eine 6-monatige Winterstarre verfalle kurz die wichtigen Dinge:
Bratwurst: 1,50 € geschmacklich gut,könnte crosser sein,Note 3
Kaffee : 0,5o€
Startgeld für Voranmelder: 4,- € = 0,50€/km
Strecke durch das Bothfelder Forst(kannte ich bisher auch nicht),unbefestigte aber gut zu laufende Waldwege
Dusch und Umziehgelegenheitenvorhanden,Parksituation sehr gut
Mahlzeit
538
Nur zur Ergänzung: Die Kuchentafel! Selten habe ich so guten Zitronenkuchen gegessen - Stück 0,50€ und SUPERLECKER!!!Der Hiddestorfer hat geschrieben:
Bevor ich nun in eine 6-monatige Winterstarre verfalle kurz die wichtigen Dinge:
Bratwurst: 1,50 € geschmacklich gut,könnte crosser sein,Note 3
Kaffee : 0,5o€
Startgeld für Voranmelder: 4,- € = 0,50€/km
Strecke durch das Bothfelder Forst(kannte ich bisher auch nicht),unbefestigte aber gut zu laufende Waldwege
Dusch und Umziehgelegenheitenvorhanden,Parksituation sehr gut
Schönes Wochenende!
539
Melde mich aus dem Harz zurück. Nach der Teilnahme an von 2 der 3 Talsperrenläufen habe ich gestern den Wettbewerb für mich beendet. Am 3. Lauf kann ich leider nicht teilnehmen.Während sich einige OGler im Harz bei Wettkämpfen vergnügten
Es hat viel Spaß gemacht und ich werde vl. auch im nächsten Jahr teilnehmen. Es ist mal etwas anderes. Eine andere Atmosphäre bei tlw. nur ca. 80 Läufern, 2 offenen Umkleidezelten, ohne Duschen, keine Kilometer- oder Weghinweise, keine Wasser- oder sonstige Stände unterwegs. Nur viel schöne Landschaft. Den ersten Lauf um einen Teil der Okertalsperre fand ich schon ab Beginn und nicht erst ab der angekündigten Steilpassage etwas hügelig und anstrengend. Ansonsten hat mir die Schilderung von Lutz vom letzten Jahr geholfen, mich auf den Lauf einzustellen.
Der 2 Lauf um die Granetalsperre war ein durchgängiges auf und ab. Für Bestzeiten nicht besonders geeignet! Aber halt mal was anders und als Muskeltraining sicher gut (merke ich auch noch am nächsten Tag).
Viele Grüße -auch an die erfolgreichen Bothfelder-Läufer und danke an Lutz für die Hinweise!-
Reinhard
540
Reini1 hat geschrieben:Melde mich aus dem Harz zurück. Nach der Teilnahme an von 2 der 3 Talsperrenläufen habe ich gestern den Wettbewerb für mich beendet. Am 3. Lauf kann ich leider nicht teilnehmen.
Es hat viel Spaß gemacht und ich werde vl. auch im nächsten Jahr teilnehmen. Es ist mal etwas anderes. Eine andere Atmosphäre bei tlw. nur ca. 80 Läufern, 2 offenen Umkleidezelten, ohne Duschen, keine Kilometer- oder Weghinweise, keine Wasser- oder sonstige Stände unterwegs. Nur viel schöne Landschaft. Den ersten Lauf um einen Teil der Okertalsperre fand ich schon ab Beginn und nicht erst ab der angekündigten Steilpassage etwas hügelig und anstrengend. Ansonsten hat mir die Schilderung von Lutz vom letzten Jahr geholfen, mich auf den Lauf einzustellen.
Der 2 Lauf um die Granetalsperre war ein durchgängiges auf und ab. Für Bestzeiten nicht besonders geeignet! Aber halt mal was anders und als Muskeltraining sicher gut (merke ich auch noch am nächsten Tag).
Viele Grüße -auch an die erfolgreichen Bothfelder-Läufer und danke an Lutz für die Hinweise!-
Reinhard![]()
Hi Reinhard
Erstmal Gratulle für deine 1:07 von gestern,ist doch ein schönes Läufchen
Schade das du bei dem 3.Lauf nicht mitmachen kannst, vom Strecken-Layout der einfachste,
du müßtest auch in deiner AK mit vorne bei sein, gestern waren ja wohl meht Läufer dabei da an der Granetalsperre auch die Läufer des Südniedrsachsen-Cups mitlaufen.
Außerdem bekommen alle Läufer die alle 3 Läufe mitgemacht haben eine kleine geblasene Glasfigur.
Schon dich
Gruß Lutz
541
Danke Lutz!
Bin mit meiner Zeit bei dem Gelände sehr zufrieden (hatte noch gar nicht mit der Auswertung gerechnet).
Gestern waren 176 Teilnehmer beim längeren Lauf dabei.
"Schon dich"
Jetzt sind vorerst keine weiteren Wettkämpfe geplant, aber mal sehn was kommt. Vl. teste ich mal den Lauf ums Steinhuder Meer, um danach zu entscheiden, ob ich nächstes Jahr dann auch mal einen Marathon laufe.
Viele Grüße
Reinhard
Bin mit meiner Zeit bei dem Gelände sehr zufrieden (hatte noch gar nicht mit der Auswertung gerechnet).
Gestern waren 176 Teilnehmer beim längeren Lauf dabei.
"Schon dich"
Jetzt sind vorerst keine weiteren Wettkämpfe geplant, aber mal sehn was kommt. Vl. teste ich mal den Lauf ums Steinhuder Meer, um danach zu entscheiden, ob ich nächstes Jahr dann auch mal einen Marathon laufe.
Viele Grüße
Reinhard
542
Ich seh das ein bißchen andersDer Hiddestorfer hat geschrieben:Nun denn
Was soll ich sagen,kurz und knapp : Bodo hat mich abgeledert wie nix,
Mahlzeit
Nach dem Rübenlauf habe ich Blut geleckt wegen der Treppchenplätze
Und jetzt treffe ich hier, bei mir in der Heimat, auf einer der Trainingstrecken, schon am Start den Herrn Hiddestorfer. Ich dachte mir gleich: Jetzt wird das nix mit dem Treppchen. Der Lutz ist immer schneller als Du.
Aber was soll ich euch sagen. Prima so ein Zugläufer. Wir mußten 4 Runden durch den Wald. Anfangs hatte ich ihn schön im Blick und konnte mich dranhängen, später machte ich zum Kollegen Quick (der mit Kamera wieder einmal dabei war) in der 3. Runde noch den blöden Spruch. "Den greif ich mir auch noch"
Aber sehr schön wie er mich dann ins Ziel getrieben hat.
Fazit: Danke Lutz, daß Du mich vorgelassen hast. So habe ich doch noch den 3. Platz in der AK M45 geschafft
@ Der Hiddestorfer: Deine Urkunde habe ich mitgenommen (auch wenn Du, wie vermutet nicht gewonnen hast
@ Reini: Das scheint ja ein schöner Saisonabschluß zu sein im Harz. Glückwunsch zu deinen erfolgreichen Teilnahmen.
Nikolauslauf Mühlenberg 7.12./Deisterberglauf 14.12.
543Wer von Euch läuft in Mühlenberg mit?
Ich habe die 4x2,5 km Runde gebucht! 
Und am 14.12. den Deisterberglauf??
Viele Grüße
Reinhard
Und am 14.12. den Deisterberglauf??
Viele Grüße
Reinhard
544
Auf der 5km-Reise zum Fernsehturm auf dem Deister sehen wir uns, Reinhard.
Ist gleichzeitig die Weihnachtsfeier unser PP-Truppe. 
Mühlenberg? Nö!
Viele Grüße,
Holgi

Mühlenberg? Nö!
Viele Grüße,
Holgi
Reini1 hat geschrieben:Wer von Euch läuft in Mühlenberg mit?Ich habe die 4x2,5 km Runde gebucht!
Und am 14.12. den Deisterberglauf??
Viele Grüße
Reinhard![]()
545
Schön, freue mich!Holgii hat geschrieben:Auf der 5km-Reise zum Fernsehturm auf dem Deister sehen wir uns, Reinhard.Ist gleichzeitig die Weihnachtsfeier unser PP-Truppe.
Mühlenberg? Nö!
Viele Grüße,
Holgi
![]()
Kennst Du die Strecke? Muß man die 5 km anschließend wieder runterlaufen?
Gruß Reinhard
546
Jau! Auch zurück geht es nur per pedes! Wobei Du aufpassen solltest, dass Du nicht den richtigen Weg verfehltst. Ich kenne da ein, zwei Läufer, für die wurde der Rückweg mindestens noch einmal so lang, weil sie sich im Deister verfranst hatten.

23.6.03 10 km Hannover, Kanallauf (1. 10er) 51:53
19.9.04 HM Hiddestorf (1. HM) 1:59:00
6.11.05 NY (1. Marathon) 4:04:01
24.9.06 Berlin-Marathon 4:13:41
7.10.07 Chicago-(Hitze)-Marathon 4:56:56
27.4.08 Hamburg-Mar. 3:51:57
1.11.09 NY-Mar. 3:55:25
28.3.10 HM Berlin 1:33:11 (PB)
18.4.10 Wien-Marathon 3:33:57 (PB)
25.6.10 10 km Eilenriede 41:16 (PB)
14.11.10 5 km Lönspark 19:52 (PB)
18.4.11 Boston-Marathon (Startnr. 13 325) krank!
22.4.12 London-Marathon (Startnr. 56434) verletzt!
7.4.13 HM Berlin 1:37:41
5.5.13 Hannover-Marathon 3:49:14
19.9.04 HM Hiddestorf (1. HM) 1:59:00
6.11.05 NY (1. Marathon) 4:04:01
24.9.06 Berlin-Marathon 4:13:41
7.10.07 Chicago-(Hitze)-Marathon 4:56:56
27.4.08 Hamburg-Mar. 3:51:57
1.11.09 NY-Mar. 3:55:25
28.3.10 HM Berlin 1:33:11 (PB)
18.4.10 Wien-Marathon 3:33:57 (PB)
25.6.10 10 km Eilenriede 41:16 (PB)
14.11.10 5 km Lönspark 19:52 (PB)
18.4.11 Boston-Marathon (Startnr. 13 325) krank!
22.4.12 London-Marathon (Startnr. 56434) verletzt!
7.4.13 HM Berlin 1:37:41
5.5.13 Hannover-Marathon 3:49:14
548
Nobby hat geschrieben:Jau! Auch zurück geht es nur per pedes! Wobei Du aufpassen solltest, dass Du nicht den richtigen Weg verfehltst. Ich kenne da ein, zwei Läufer, für die wurde der Rückweg mindestens noch einmal so lang, weil sie sich im Deister verfranst hatten.![]()
![]()
Meine mich zu erinnern das das mindestens 3 waren
Kann aber leider dieses Jahr wieder nicht teilnehmen,die liebe Arbeit
Husti Nettenbär
549
Dann sollte ich wohl mit Navi laufen!Der Hiddestorfer hat geschrieben:Meine mich zu erinnern das das mindestens 3 waren![]()
![]()
Kann aber leider dieses Jahr wieder nicht teilnehmen,die liebe Arbeit
Husti Nettenbär
Gute Besserung, Husti Nettenbär!
(mehr Laufen, weniger Arbeiten = Kein Husten
550
Hallo, 
melde mich vom Nikolauslauf aus Mühlenberg zurück. Habe als Mühlenfelder nun auch mal Mühlenberg gesehen. Bei herrlichen Sonnenschein war ich positiv von der Sportanlage und dem direkten grünen Umfeld (am Rande der riesigen Wohnanlagen) überrascht. Habe dort einige Gesichter aus der OG erkannt und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Schluß doch noch ganz gut ins Ziel gekommen. Mußte mich zwar von einer OG-Mitläuferin abhängen lassen
und dann auch noch von einigen Läufern überrunden lassen
, war aber dann doch noch zufrieden
. Nach der ersten Runde um den Sportplatz im Matsch hatte ich schon ans aufgeben gedacht. Der Start -mit meinen Schuhen mit eindeutig zu wenig Profil
- war fast wie "Eislaufen" und kostete richtig unnötige Kraft.

Nach 6 Wochen ohne Wettkampf hat mir das igendwie
e gefehlt und ich freue mich schon auf den Deisterberglauf!
Gruß Reinhard
melde mich vom Nikolauslauf aus Mühlenberg zurück. Habe als Mühlenfelder nun auch mal Mühlenberg gesehen. Bei herrlichen Sonnenschein war ich positiv von der Sportanlage und dem direkten grünen Umfeld (am Rande der riesigen Wohnanlagen) überrascht. Habe dort einige Gesichter aus der OG erkannt und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Schluß doch noch ganz gut ins Ziel gekommen. Mußte mich zwar von einer OG-Mitläuferin abhängen lassen
Nach 6 Wochen ohne Wettkampf hat mir das igendwie
Gruß Reinhard



