Einfach nur SCHEI...!
Wünche Dir GUTE BESSERUNG


Habe mich schon SO auf unser Treffen in Bad Blumau gefreut

Gruß
Kraxi
schoaf hat geschrieben:hallo jungs, danke für den zuspruch.
ist alles halb so schlimm, halt einfach eine neue erfahrung. ich hab' den schnellen wiedereinstieg probiert, ist halt nicht gegangen.
hannes und volker, uns bleibt ja noch die veitsch für ein stressfreies (wieder)treffen. :-))
Mir wären die zwei Wochen Regeneration in der 6. und 7. Woche der zweiten Variante zu lang. Ich denke, da verliert man einiges an Form. Lieber öfter regenerieren und dafür nicht so lange. Deshalb: Pro 3:1-Rhythmus.bolk hat geschrieben:Morgen!
Jetzt hab ich eine Frage an EUCH alle. Ich hatte eigentlich vor meine nächsten Wochen im 3-1 Rhythmus zu machen. Jetzt läuft es allerdings so gut, das ich mir nicht sicher bin ob ich nicht lieber weiter KM sammeln soll. Hier meine zwei Varianten:
3-1Rhytmus
1.-3.Woche
4.Woche Regeneration+ WK 10KM (Pacemaker sub 49)
5.-7.Woche+ WK 10KM
8. Regeneration
9.-10.Woche
11.-12 Woche Tapering + Veitsch
oder aber
1.-5. Woche
6.-7. Woche Regeneration/Tapering+WK10KM
8.-10. Woche
11.-12 Woche Tapering/Reg.+Veitsch
kolibrii hat geschrieben:Ich glaube Wolfgang weis schon was er da schreibt, frag doch mal nach.![]()
Hallo Robertschoaf hat geschrieben:hallo jungs, danke für den zuspruch.
ist alles halb so schlimm, halt einfach eine neue erfahrung. ich hab' den schnellen wiedereinstieg probiert, ist halt nicht gegangen.
hannes und volker, uns bleibt ja noch die veitsch für ein stressfreies (wieder)treffen. :-))
floboehme hat geschrieben: gerne höre/lese ich pläne von leuten von denen ich weiß, dass sie es können und selbst ordentliche leistungen abgeliefert haben. andererseits war wahrscheinlich auch nicht jeder fussballbundesliga-trainer selbst spieler bzw. selbst erfolgreich, aber kann doch die ein oder andere mannschaft trainieren.
floboehme hat geschrieben:hmmm, grobe schätzung meinerseits:
bei 3:30 auf 50km wäre di wk-pace bei 4:12 min/km
demnach wären folgende paces wohl die realistischen:
intensiver dauerlauf in ca. 4:10 min/km
einfacher dauerlauf in ca. 4:20-4:25 min/km
intervalle in ca. 3:45-3:50 min/km
tempodauerlauf in ca. 4:00-4:05 min/km
wäre nun alles von mir grob geschätzt...wieso, kannst du etwa nicht mal locker flockig 40km im 4:25er laufen?!?
achja, wir gehen natürlich von ebener strecke und normalen temperaturen/guter witterung aus.
floboehme hat geschrieben:du läufst doch schneller als ne 3:30......mnisek waren doch 3:32 und da gab es jedoch noch 800hm, oder seh ich das falsch? du müsstest doch nen flachen 50er in ca. 3:15-3:20 drauf haben?
ich werde den plan anfangs mal verfolgen und schauen wie er anschlägt und ich in verkrafte. wenn ich damit auf die schnauze fliegen sollte (ich habe auch schon jemand gehört aus dem forum der den plan vollkommen als ok ansieht, deswegen höre ich mir grad gern mehrere meinungen an), dann muß ich pace und länge rausnehmen der einzelnen einheiten.
für mich wäre interessant zu wissen was nordmann oder alfathom hierzu zu berichten hätten als zusätzliche meinung.
Ja, kann man schon so sagen.Ist aber wieder eine Chance alles noch mal neu zu ordnen und anders noch mal weiter zu machen.Da auch die 2 letzten Wettkämpfe mit Spaß nichts mehr zu tun hatten.Siehe Foto bei Kilometer 7. IMG_2537.JPGschoaf hat geschrieben:hallo achim. ist wohl noch nicht unser jahr! ;-) aber das kann ja noch werden, in der 2. hälfte.
auch dir alles gute.
Triathlet als Wettkämpfer sicher nicht, aber diese drei Sportarten mal Sonntags so für mich wäre nicht schlecht.bolk hat geschrieben:@Achim, von mir auch alles Gute!
Du wirst doch wohl hoffentlich nicht aus lauter Frust zu den Triathleten wechseln? (Nicht das ich was gegen Triathlon hätte, mir fehlt nur die Zeit um es vernünftig zu trainieren und Schwimmen kann ich auch nur im Hundestil)
Gruß Volker
Ja Hannes denke ich auch.Wird wohl mein neuer Weg werden für die Zukunft.Mal sehen wer weis schon vorher immer was draus wird.Kraxi hat geschrieben:
@Achim: GUTE BESSERUNG, mehr kann man dir wohl nicht wünschen.
Dein geplantes Training hört sich nicht nur SEHR VERNÜNFTIG, sondern auch sehr Abwechslungreich an
Gruß
Kraxi
600 m Trabpause? Bist du dann nicht schon zu sehr erholt danach? Ich hatte immer 400m , also eine Runde gemacht, manchmal auch 500 m. Hat bestimmt was damit zu tun das du die Trabpause schneller machst oder?floboehme hat geschrieben:@berschee
(die gleiche strecke bin ich gestern teilweise 5 mal rauf und runter, als ich 1000m intervall mit 600m trabpause gemacht habe - stupide dinger bin ich also einigermaßen gewohnt).
Rad fahren ist eine herrliche Alternative.Zwangsläufig mußte ich wegen meiner Schulter auch hier in Trier jeden Tag alles mit dem Rad machen.Es kamen immer so 15-20 KM zusammen.Auch nach dem Wettkampf in Luxemburg bin ich mit dem Rad noch ca.20 KM nach Hause gefahren.Es macht viel Spaß und ist eine tolle Abwechslung.Irgendwann wird es einem sicher zu gute kommenschoaf hat geschrieben:so. nach 6 km ganz vorsichtigem joggen (~ 5:45, viel mehr hätte meinem linken oberschenkel eh nicht gut bekommen), habe ich dann später am nachmittag mein mountain-bike erstmals seit juli letzten jahres wieder aktiviert und bin, nachdem ich gehener weise endlich eine offene tankstelle gefunden habe, um meine reifen aufzupumpen, im anschluss noch ca. 18 kilometer mit ein paar kleinen hügeln und hoher trittfrequenz rad gefahren. ich sag's euch. das mit dem hintern ist immer wieder ein problem! ;-)) war gar nicht so ohne, aber gleich wie im vorjahr kein problem mit dem oberschenkerl beim radfahren. gut so! das eröffnet auch heuer wieder alternativen.
Autschberschee hat geschrieben:Da auch die 2 letzten Wettkämpfe mit Spaß nichts mehr zu tun hatten.Siehe Foto bei Kilometer 7. IMG_2537.JPG
Gute Idee, einmal KEINE Angst vor Hunde zu haben, hat auch was für sichberschee hat geschrieben: Und du könntest doch immer noch beim Hundeschwimmwettkampf mitmachen.Wer zuerst ersoffen ist hat verloren![]()
Oh je, dann bin ich ja froh mit meiner Heimatstadt.Sowohl habe ich hier ein Laufparadies und nicht weit von mir sind die schönsten Radstrecken.Allerdings habe ich nur ein Treckingrad, was auch schon 18 Jahre alt ist.Aber da es so viel Spaß macht denke ich auch das ich mir ein Mountain Bike zulege.Die erste Strecke ist nur ca.3 KM entfernt in einem rießigem Waldgebiet was früher zum Teil für das französische Militär resevert war.schoaf hat geschrieben:@Achim
darum hatte ich mir ja auch voriges jahr, nach fast 15 jahren pause beim radfahren, wieder ein mountain-bike gekauft. schade ist nur, dass man in unserer gegend immer weniger strecken befahren darf, weil man von irgendwelchen idiotischen strassen, oder forstwegsbesitzern sofort mit rechtsanwaltsbriefen mit besitzstörungsklage-androhungen konfrontiert wird. das kann ganz schön teuer werden. :-((
Zurück zu „Trainingsplanung für sonstige Distanzen“