Banner

Die Suche ergab 93 Treffer

Joggen und Fußball sind völlig verschiedene Dinge, weil Du beim Fußball oft sprintest und dann dich erholst. Beim Joggen läufst Du eine mehr oder weniger konstante Geschwindigkeit, je nach Strecke (flach oder hügelig).

Vergiss zunächst, beim Laufen auf die Pulsuhr zu schauen, sondern finde Dein ...

Verlängere die Läufe und laufe mit unterschiedlichem Tempo. Wenn Du öfters 10 km läufst, müsstest Du auch auf 60 Minuten kommen. Bleib aber dann nicht bei 10 km stehen, sondern gehe ruhig auf etwas längere Strecken und dann wieder auf kürzere.

Meine Steigerung ging anders herum: Erst 5 km, dann 10 km, dann HM. Daher habe ich auch mein Training angepasst, indem ich die Laufstrecke immer weiter ausgebaut habe.

Um Schnelligkeit auf kurzen Strecken wie 5 km zu trainieren, kannst Du z. B. Intervalltraining machen, aber bei den schnellen ...

Du Armer, bei mir leuchtet die Stirnlampe auch auf die Uhranzeige :geil: und zusätzlich hat meine Uhr eine beleuchtete Anzeige (bei Bedarf kann ich sie aktivieren) :teufel:

:hihi: :hihi: :hihi:

Ich brauche keine Stirnlampe, da ich auf den Wirtschaftswegen genug sehe und ich mich auskenne. Ist ...

Eine Laufuhr empfinde ich als Luxus, aber die Aufzeichnung der Strecken ist schon interessant. Gut, ich mache es mit meinem Smartphone. Eine Pulsuhr ist so eine Sache, da man sich schnell zum Sklaven macht. Ich laufe auch damit, aber da ich jetzt im Dunkeln laufe, kann ich unterwegs nichts ablesen ...

Wie schon gesagt, das wichtigste ist, auf den Körper zu hören. Macht man das nicht, dann sind Überlastungsverletzungen nicht mehr weit. Ich hatte im Frühjahr nach 2 Wochen erkältungsbedigter Pause plötzlich Archillessehnenbeschwerden. Bin dann nur noch kurze Läufe gelaufen und hab mir neue Schuhe ...

Ich habe im Sommer urlaubsbedingt bewusst 2 Wochen Laufpause eingelegt, weil es mir wichtig war, bei der Familie zu sein.

Wenn Du ab Montag wieder einsteigst, dann solltest Du die 27 km schaffen. Vielleicht nicht die Wunschzeit, aber wir sind ja alle Hobbyläufer, und das Hobby soll Spaß machen und ...

@ taste_of_ink

Was nützt es mir, wenn ich im Flachland auf max. 4 - 5 % Steigungen komme, aber in den Bergen je nach Wettkampf auch mal 20 % oder mehr vorkommen? Gut, die habe ich dann meist auf kürzeren Etappen mit eher 500 m Länge, aber die muss ich ja so gelenkschonend wie möglich runterkommen ...

Nachdem ich mehrere längere Läufe wie HM oder 20 km-Trainings hinter mir hatte, bin ich bei einem Sponsorenlauf mit 2,4 km-Runde mitgelaufen, um meine Ausdauer zu testen. Ich bin auch in meinem normalen Tempo mit knapp 5:30 gestartet (letzter HM mit 1:53 = Pace 5:25) und konnte nach 25 km nicht mehr ...

Ich weiß nicht warum, aber die Bergläufe reizen mich. Daher werde ich mal wieder das Bergtraining aufnehmen, bei uns mit den wenigen sanften Anstiegen im deutlich einstelligen Prozentbereich und auch auf dem Laufband. Anstiege über dem, was das Laufband bietet, würde ich im Wettkampf eh schnell ...

Danke für die vielen Infos. Nachdem ich heute morgen nach einwöchiger Pause wieder gelaufen bin, muss ich sagen, dass ich den Teutolauf nicht mitlaufen werde. Meine Muskulatur kann ich bis dahin definitiv nicht mehr aufbauen. Aber die Hinweise werde ich beherzigen und versuchen, mit Kraftsport und ...

Das mit den drei Wochen dachte ich mir, vor allem, weil der Lauf mit 29 km eh schon länger ist als mein längster Trainingslauf. Und die letzten km wandern, weil die Muskulatur mangels Training am Ende ist, halte ich für unsinnig.

Also dann fürs nächste Jahr trainieren und mal schauen, was es noch ...

Wie wichtig ist Bergtraining für Flachlandläufer?

Da ich im absoluten Flachland wohne, fehlt mir jegliche Ausdauer für hügelige Läufe. Mein Plan war, in drei Wochen den Teutolauf (29 km mit 600 HM) mit zu laufen. Nachdem ich aber letzte Woche im Taunus eine 17 km-Strecke gelaufen bin, musste ich feststellen, dass mir sowohl für die Steigungen als ...

Ich kann mich den Befürwortern von Intervalltraining nur anschließen. Wenn man nach dem letzten Intervall an der Grenze angekommen ist, muss man automatisch ein recht langsames Tempo suchen, um im Laufschritt zu Hause anzukommen. Und gerade Grenzsituationen kommen bei längeren Läufen immer mal ...

Ich habe meine 10 km-Zeiten durch Intervalltraining spürbar verbessert und bin jetzt bei knapp 50 Minuten. Bei längeren Läufen versuche ich auch, langsamer zu laufen, aber ich schaffe es auch nicht, mit einem Pace von 6 zu starten. Der stellt sich erst nach einigen km ein oder wenn eine leichte ...

Um etwas für die Geschwindigkeitssteigerung zu tun, hilft Intervalltraining schon. Ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Intervallen gemacht:

2,5 Minuten schnell

2,5 Minuten sehr langsam

Das Ganze verteile ich auf 7 bis 10 km, je nach Erreichung der Leistungsgrenze. Ich mache das auch nur auf ...

Ich habe am Anfang noch schneller gesteigert, 10 auf 12 auf 15 auf 17 – das Ganze jedoch nur mit jeweils einem Lauf pro Woche. Ergebnis, ich musste Anfang des Jahres komplett für vier Wochen aussteigen, da mit einem Lauf pro Woche kein Trainingseffekt einherging, sondern einfach nur eine ...

Der Teutolauf hat auf 29 km Länge gut 600 Höhenmeter, nach Aussage eines Läufers, den ich am Samstag getroffen habe, davon halt auch für Münsterländer recht steile Anstiege. Bei meinem Lauf am Samstag ging es auch immer leicht auf und ab, mit einer längeren Steigung auf ca. 500 m Länge, halt 30 ...

Ich trainiere auch auf die HM + x km Distanz, auch ohne konkretem Trainingsplan, um eher nach Tagesgefühl, Wetter (Regen als Brillenträger schlecht) und Zeitplanung laufen zu können.

Habe seit dem Frühjahr die Streckenlänge von 12 km auf bis zu 20 km gesteigert, wobei pro Woche nur ein Lauf mit 15 ...

Hallo Sylvia,

versuche jetzt, die Strecke behutsam zu verlängern, so auf 6 bis 6,5 km bis Ende August. Dann hast Du noch Reserven für die 5 km in Dortmund. Und versuche mal, kurze Strecken schneller zu laufen und dann danach langsam zur Erholung. Dadurch bekommst Du auch mehr Ausdauer und es ist ...

Aktuelle Pace ist auch bei Pulsuhren nicht ganz unkritisch aber sicher besser als beim Smartphone.

Kommt immer etwas darauf an was die Software damit macht. Die Pace wird meist geglättet, dadurch springt sie weniger aber reagiert auch träger. Hier gilt es ein gutes Mittelmaß zu finden was je nach ...

Wie genau ist denn die Pulsuhr? Wenn ich per Smartphone am Oberarm die Strecke aufzeichne, werden die Kurven oft sehr gerundet und trotz konstanter Laufgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeitskurve nicht auswertbar un daher wertlos, weil es Werte zwischen 4,8 und 6 min/km bei einem Durchschnittspace ...

Muskelkater deutet auf einen zu hohen Puls hin. Und bergauf belastest Du die Muskeln anders als auf einem ebenen Fußballplatz.

Mich bewahrt die Pulsuhr vor zu schnellem Tempo. Gerade die langsamen Läufe bringen mehr Ausdauer als die schnellen. Und die Pulsuhr zeigt, wenns zu schnell ist. Und ist ...

Als ich gestartet bin, habe ich auch gemerkt, dass man durch regelmäßigen Ausdauersport und Umstellung der Ernährung Gewicht verlieren kann. Es ist schön, gemütlich durch die Gegend zu traben. Das macht bei mir den Kopf frei, ich kann über Dinge nachdenken und habe dabei auch schon Abzweigungen auf ...

Klar hat man es in der Hand. Aber es gibt leider nicht wenige Eltern, die dies nicht nutzen, warum auch immer. Warum gibt es immer mehr übergewichtige Kinder? Da wird doch ernährungstechnisch ein Grundstein gelegt, der ist fatal.

Das krasseste Beispiel ist ein Kind, dem mit 2 Jahren die ...

Ich denke auch, dass die Sub60 bei Dir drin sind. Wenn Du weiter regelmäßig trainierst und noch etwas abnimmst, wirst Du schon bald merken, dass Du schneller wirst. Gut ist, dass Du erst langsam startest und dann schneller wirst. Bei einem 10 km-WK ging es mir wie ruca, schnell angelaufen, das erste ...

Wenn ich mir die mir bekannten Fälle anschaue, die aufgrund ihrer ungesunden Lebensweise ab dem Alter 50 erhebliche Kosten durch diese Folgekrankheiten verursachen, empfinde ich das schon irgendwo ungerecht, wenn man sich gesund ernährt, sein Gewicht im normalen Range hält und nicht raucht. Da ich ...

Die vielen Fragen zum Thema Puls kommt wohl auch von den Fragen der Trainer. Ging mir genauso. Aussage war: Viel zu schnell weil der Puls zu hoch war. Von Ärzten ganz zu schweigen. Und heute nach rund 2 Jahren Lauftraining: Alles gut, der Puls hat sich eingependelt, die Durchschnittsgeschwindigkeit ...

Ja ich denke auch das man da nicht drum herum kommen wird, obwohl wir alle wissen was passiert wenn man Statistischewerte die eine sehr gute Aussage über die Bevölkerung geben, auf einzelne Personen umlegt. z.b BMI, Durchschnitssachen (Größe, Gewicht, erreichbares Alter,...)

Ich fände es gar ...

Ich halte Deine Zielzeit vom 52 Min für 10 km für recht ambitioniert,angesichts Deines Wohlfühlpace vom 6:40. Andererseits würde ich nach einem Trainingsplan gezielt trainieren. Da würde ich die Sub 55 als machbar ansehen, alles darunter wäre super. Versuche vor allem, durch regelmäßiges Training ...

Dann warte mal den Kardiologietermin ab. Versuch die Unterlagen vom Belastungs-EKG zu bekommen und sprich ihn mal auf das Thema Blutdruck an.

Na ja, 3 Euro. Aber muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden, was einem das wert ist. Ich find's toll, dass da eine Menge Radtouren ausgearbeitet sind, die ich auf meinen Garmin Edge laden und nachfahren kann.

Für mich wären es 2 x 8,99 Euro, weil ich zwei Regionenpakete benötige. Dann ...

Ich glaube, wenn das der einzige Weg wäre, zu laufen wäre, dann würde ich Laufen hassen.

Auf dem Laufband kann ich noch besser entspannen als draußen. Dafür macht es draußen doch mehr Spaß, weil es eben abwechslungsreicher ist.Da ich empfindliche Atemwege habe, ist es aber draußen irgendwann zu ...

Lieber sich den Lauf versaut (mit Zuversicht auf Besserung) als das Herz versaut. Wie Du selbst schon gemerkt hast, kann man am Puls auch sehen, wenn etwas wie 'ne Mandelentzündung im Anflug ist - der Puls geht dann bei "normaler" Belastung in abnormale Höhen. Kriegt man natürlich nicht mit, wenn ...

Regelmäßiges Trainig vor dem Frühstück, welche Dauer nicht überschreiten

Das Thema wird ja immer kontrovers diskutiert, wobei viele der Meinung sind, mehr als eine Stunde sollte man nicht trainieren.

Da ich ein Morgenläufer bin und mich zu dieser Tageszeit am Wohlsten fühle, ist das meine Haupttrainingszeit (2 - 3 x pro Woche). Dabei laufe ich meist zwischen 60 und 80 ...

Ich würde meinen Puls kontrollieren und mir vor dem Lauf einen Pulsbereich überlegen. Nach meiner Erfahrung von wenigen Jahren und immer mal wieder längeren Pausen aus gesundheitlichen Gründen laufe ich regelmäßig Läufe mit geringerem Tempo mit einer Pulsrate von < 150 bpm im Durchschnitt. Durch ...

Wie geht man denn im Wettkampf mit der Hitze um? Letztes Jahr bei einem 10 km-Citylauf und 30 Grad wars schon extrem. Da war nach 7,5 km nur noch durchhalten angesagt anstatt Endbeschleunigung.

Letztes WE gab es in Mönchengladbach einen Marathon. Wie steht man das denn durch? Gegen den ...

Zur erweiterten Suche