Banner

Die Suche ergab 2436 Treffer


Schon mal geschaut, ob sich da evtl. Alternativen finden ließen? Wenn die restliche Strecke es wert ist, würde ich z.B. auch 500-1000m an einer Hauptstraße entlang in Kauf nehmen. Nur zuviele und zulange Pausen, um Straßen zu überqueren wären nix für mich...

Dem schließe ich mich an. Ich laufe ...

Ich gehöre auch zu denen, die höchst ungern nüchtern Sport machen. Ich kann es zwar, d.h. ich kippe nicht um oder so, aber es führt bei mir dazu, dass ich den ganzen restlichen Tag nicht mehr richtig in die Gänge komme, auch dann nicht wenn ich danach ausgiebig frühstücke. Das führt dann zu ...


Mich pers. stört Hitze überhaupt nicht, bis ca. 35°C hab ich kein Problem entweder zu Laufen oder mit dem MTB oder RR unterwegs zu sein.


Bis vor gar nicht langer Zeit hätte ich dasselbe gesagt, ich merke aber in den letzten Jahren, dass ich das mit zunehmendem Alter nicht mehr ganz so leicht ...

Ich denke mal so 1 - 2 mal im Jahr einen kleineren grippalen Infekt, der so ca. 1 Woche dauert, das ist relativ normal.


Einmal im Jahr halte ich (für mich) auch für normal. Das ist jetzt seit vielen Jahren so unabhängig von meinen exakten Lebensumständen. Was mir auffällt: gefühlt war ich ...

Ich nicht. Hier in Deutschland gibt es das Wort "wenig", was ich in dem Zusammenhang verwendet hatte. Vielleicht liest Du nochmal nach. Ist mir schon klar, dass es Rennen gibt. Nur halt nicht jedes Wochenende an jeder Ecke für Jedermänner.

Der Unterschied ist wohl, dass es in Österreich möglich ...



Für meinen Teil hab ich gelernt, mit Leistungsansprüchen flexibel umzugehen und immer wieder neu zu entscheiden, wo es mir wichtig ist hohe/höchste Maßstäbe anzulegen und wo ich Dinge "just for fun" tue. Diese Flexibilität ist auf Dauer nachweislich körperlich und seelisch gesünder.

Und ein ...

Oh Verzeihung aber auch!


??? Du hast doch gar nicht behauptet, der TE hätte es wissen müssen.



Und nein, ich habe nicht behauptet, das es DEN einen und einzigen Weg für jeden gibt, das hast du da rein gelesen.

Das habe ich *nicht* reingelesen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es ...

Es gibt doch sicherlich für Anfänger einen Weg zwischen ungebremst losstürmen und nach ein paar Wochen verletzt abbrechen zu müssen und dreimal die Woche 20 Minute spazieren zu gehen, was mir ziemlich überflüssig vorkommt, wenn man eigentlich laufen will.

Es gibt eben nicht *den* Weg, der für ...

Ganz ehrlich: Hallux Valgus wird (von seltenen genetischen Ursachen mal abgesehen) durch das Tragen von (zu engen) Schuhen (bei Frauen idR noch mit Absätzen) verursacht.

Da kenne ich aber ziemlich viele Gegenbeispiele. :confused: Und wie man es schafft, nur an einem Fuß betroffen zu sein ...

- neue Laufstrecken suchen oder gewohnte Runden anders herum laufen *Das* kann bei Dunkelheit in der Tat eine sehr spannende Sache sein, wenn man nicht so ganz genau, weiß wo man rauskommt. Wobei ich mir nicht ganz sicher ob des Trainingseffektes bin, denn auf neuen Strecken laufe zumindest ich ...

Hallo MadM,

ich habe zwei bzw. eigentlich sogar drei Strategien:

1. tagsüber laufen. Ich habe gleitende Arbeitszeit und ein nettes Laufrevier in der Nähe der Firma. In dem an an schönen Nachmittagen auch prompt die halbe Firma trifft (und wenn es nicht so schön ist immer noch ein Viertel ...

In USA nehmen fast alle vor dem Wettkampf Aspirin. Das ist eine richtige Unsitte und für mich ganz klar auch Doping.

Auch wenn sichs nach Wortklauberei anhört: für Doping gibt es eine eindeutige Definition, Doping ist das was auf der jeweils gültigen 'Dopingliste' steht bzw. was nach den Regeln ...

Pfeifferisches Drüsenfieber befällt mehr Menschen als Du denkst, nur wird es häufig nicht erkannt und die Leute bemerken es auch nicht wirklich. Aber jemanden, der das Pfeifferische hat, gleich in die Dopingecke zu stellen ist eine Frechheit.

Warum wird Pfeifferisches oft bei Spitzensportlern ...



Was ist dagegen zu sagen? Was kann man gegen Leichtathletikverein haben? (Außer Tina, die denkt, dass man dort mit einer Peitsche genötigt wird)


Dass sie nicht jedem das bieten, was er möchte?
Übrigens bin ich selbst Mitglied in einem Leichtathletikverein. Der dortige Trainer hat klare ...



Die meisten Hobbyjooger haben das Laufen niemals richtig erlernt und wundern sich, warum sie sich mit diversen Verletzungen rumplagen.


Das klingt gerade so, als wären Leute mit Trainer nie oder zumindest seltener verletzt. Das trifft aber meiner Erfahrung nach nicht zu. Und selbst wenn es ...


Aber für wichtiger als sofort in einen Verein zu gehen halte ich, sich der Möglichkeit des leistungsorientierten Trainings überhaupt bewusst zu sein.


Wie gesagt, auf Möglichkeiten hinzuweisen ist nie falsch. Aber glaubt ihr wirklich, dass ein Achtzehnjähriger das nötig hat? Auch wenn ich mich ...

CarstenS hat geschrieben: , aber es gibt durchaus auch Vereine, in denen man sich um jeden kümmert.
Das stimmt.
Dein Bild ist da etwas schief.
Nicht unbedingt mein Bild von Vereinen, höchstens meine Interpretation von dem was Rolli unter einem Verein bzw. der Betreuung durch einen Trainer versteht.

tina


Verein beitreten, dies und das versuchen, und dann eigene Ziele unter Betreuung eines Trainers erreichen. Ob 400m / 1500m / 10km oder Marathon ist dabei egal, und glaub mir, der Marathon wird selten dabei sein.

Wer sagt, dass die TE gut genug für einen Verein ist und wer sagt, dass sie überhaupt ...


Ambitioniertes Training im Langstreckenlauf sollte immer verschiedene Fähigkeiten ansprechen. Zum Einen ist es erforderlich, viele Kilometer zu sammeln. Auf der anderen Seite ist es notwendig, Schnelligkeit zu trainieren. Beides zusammen geht aber nicht, denn wenn du viele Kilometer in der Woche ...

Hallo Ria, ich bin eine Frau und habe keine Angst, im Dunkeln zu laufen, zumindest im halbwegs übersichtlichen Gelände. Das Dumme ist aber, dass dir das gar nichts nützt, denn Angst ist eine emotionale Angelegenheit und m.E. nicht mit Argumenten wegzubekommen (jedenfalls geht es mir mit meinen ...

Mich würde am Ende ja mal interessieren, wie viele Meldungen denn im Top waren.
Für Tokio 2014 lag die Anzahl der Bewerber für einen Startplatz, bei etwas über 300.000. Das Teilnehmerlimit liegt lt. Website bei 35.500.



Die Anzahl der Bewerber für *einen* Startplatz? D.h. es haben sich 300.000 x ...

Ja, mag auch gehen, aber ich komme immer so früh (Donnerstag 15 Uhr rum), dass es noch nicht so drängelig ist und ich bisher immer an den Messeständen vorbei ganz gut voran kam. Ich hatte zwar sehr nette Gastgeber in Berlin (übrigens ebenfalls nahe km 25...), aber so lange wollte ich die dann doch ...

Die Messe geht durch zwei Hangars, Startnummernabholung ist wie immer ganz hinten, man muss also ziemlich stiefeln, bis man da ist. Ich habe 2010 den Tipp bekommen, außen an den Hangars entlang zur Startnummernausgabe zu gehen. Die Strecke ist zwar so auch nicht kürzer, lässt sich aber deutlich ...

Ich esse vorher was, denn Sport oder auch nur Anstrengung auf nüchternen Magen führt bei mir zu schlechter Laune für den ganzen restlichen Tag. Unterwegs esse ich nichts (bringe eh nichts runter) und trinke auch eher selten. Wenn ich Wasser dabeihab, bring ich es meistens unberührt wieder heim. Ich ...

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich bekomme seit Jahren im Schnitt eine Erkältung im Jahr, egal was ich mache oder nicht mache. Letztes Jahr waren es ganz untypisch drei und zwar alle nicht im Winter (März, Juli, Oktober). Dieses Jahr bisher eine 'halbe' bzw. nur schwach ausgeprägte, mal sehen ...

SchweizerTrinchen hat geschrieben:Wie schon gesagt, 10 km kann man notfalls auch in Jeans laufen.
Ich nicht, bei mir geht das wundreiben deutlich früher los. Hab wohl einfach seltsam geformte Oberschenkel und schaffe es sogar in manchen Tights, mich wundzureiben.


Wäre es denn ein gravierender Fehler, wenn ich dann ab Mitte September die beiden Läufe unter der Woche bei 30 Minuten belasse - und dafür eben versuche, in moderaten Steigerungen die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen? (Sonntags würde/könnte ich dann länger laufen)

Würdet ihr mir von diesem Vorhaben ...



Ich mag es ja wirklich süß. Doch wenn ich mir im Wettkampf ein Gel reindrücke habe ich im Anschluss direkt die Flasche in der Hand.

So geht mirs auch. Ist aber vielleicht gar nicht schlecht, da ich als notorische Wenigtrinkerin so wenigstens etwas Flüssigkeit zu mir nehme....

Ansonsten stimme ...

Vielleicht an dieser Stelle gleich meine erste Frage: Ist ein HM mit so limitierten Trainingszeiten überhaupt zu packen? Natürlich. Nur wahrscheinlich nicht in einem für deine Möglichkeiten optimalen Tempo. Ob das *für dich ganz persönlich* ok ist, kannst nur du entscheiden. Du bist niemandem ...

Also ist das realistisch bis Dezember fit zu sein? Da dich keiner hier besser kennt als du selber, können wir diese Frage auch nicht besser als du selbst beantworten... Wenn du gesund bist, ist es denke ich realistisch. Ich habe mir Trainingsplan im Netz ist der gut oder schlecht? Ich habe keine ...

Bei uns im Verein würde das während des Trainingsbetriebs einige interessieren. Da hast du sehr gute Chancen, ratzfatz wieder vom Platz zu fliegen, wenn du nicht zumindest höflich fragst, ob du hier ausnahmsweise mal trainieren darfst, obwohl du kein Vereinsmitglied bist. Bei uns ist es *meines ...

GERADE das Laufen bei geringem Krankheitsgefühl ist das Tückische Hm, aus dieser Aussage erwachsen wenn man weiterdenkt aber auch paradoxe Konsequenzen. Ich kann ja nie sicher sein, dass ich nicht schon infiziert bin, ehe die ersten Krankheitszeichen da sind. Nach deiner Logik wäre Laufen auch dann ...

Hallo Celine,

das macht 'man' tatsächlich so, offiziell weil sich die Füße beim Laufen ausdehnen, in Wirklichkeit wohl zuminest auch deshalb, weil ich nicht den Eindruck habe, dass man Größenangaben auf Schuhen so wirklich trauen kann. Ich habe auch Sportschuhe im Bestand (nicht nur Lauf-, sondern ...

@ Blende 8: leider fast schneller als wenn ich jogge! Bzw. der Puls ist immer das Problem! Wenn ich nach der Pulsuhr laufe, ist das immer so extrem langsam (1km in 10 min bei einer Ownzone von 105/125). Dann halte ich aber länger durch. Wenn ich aber schneller laufe, bin ich sofort fix und fertig ...

In Berlin gibt es sie nur vorher


2010 gab es sie auch noch nachher. :wink: War zugegebenermaßen ein Risiko wegen 'solange Vorrat reicht und so, aber vorher wollte ich das Teil nicht kaufen.


weil ich vermeiden wollte, dass jemand auf die Idee kommt, ich wäre stolz aufs Ins-Ziel-Kommen ...

Ich hab mir ein paar Devotionalien gekauft, unter anderem ein Finisher-T-Shirt. Ja, ich habe es *wirklich* erst nach dem Zieleinlauf erworben, das war mir wichtig.

Ansonsten habe ich danach eine Woche frei genommen, weniger als Belohnung, sondern weil ich ja nicht wusste, wie mirs geht.

tina



Ein wichtiger Punkt. Das richtige Maß zum trainieren zu finden ist imho die größte Schwierigkeit.


Sehe ich ähnlich. Und es wird m.E. durch noch so viele gedruckte oder in Foren niedergeschriebene 'Anleitungen' nicht leichter. Unter 'locker' oder 'anstrengend' versteht nunmal jeder etwas ...



Im weiteren stimme ich U_d_o zu, der meines Erachtens auf ein Formulierungsproblem vieler Trainingspläne hinweist. "Laufen ohne Schnaufen" oder "so, dass man sich dabei unterhalten kann" verwirrt nicht wenige Anfänger: Wenn man sich daran sklavisch hält, dann kommt man anfangs wirklich kaum über ...

Zur erweiterten Suche