Banner

Die Suche ergab 1196 Treffer

Abgesehen davon, dass man sich über die Definition von "sportlich" und "unsportlich" streiten kann - im Alltag meint das eigentlich keine Spezialisten sondern eher Leute, die generell eine gute Fitness haben, ist das hier gar nicht nötig, Kugelstoßer dieser Gewichtsklasse wie Ryan Crouser sind idR ...

Es war nur die Rede davon, dass es Unsinn ist, mit 130 Kilogramm "nicht unsportlich" und "nicht übergewichtig" zu sein. Weder "unsportlich" noch "übergewichtig" sind Beleidigungen. Letzteres ist sogar offiziell definiert (auch wenn man über die Definition streiten kann, hier ist der Fall aber nach ...

Selbst wenn jede App die gleichen Höhendaten nutzen würde, hängt es immer noch von der Interpolationsroutine der App ab, was da raus kommt. Insbesondere im profilierten Gelände sind da riesige Abweichungen möglich.
Stell Dir einfach mal vor, Du läufst im Kreis nahe des Gipfels um einen Berg herum ...

Dieser Artikel ist auch recht interessant zu dem Thema: Laufttraining: Jeder kann fitter werden - RUNNER’S WORLD

Fazit: es gibt auch Leute, die mit zwei oder drei Trainings pro Woche nicht fitter werden, aber praktisch keinen, der bei vier oder fünf Einheiten nicht schneller wird. Der ...

Ui, der Evergreen! Da erlaube ich mir doch auch mal ein wenig Polemik: Aus allem im Leben, von der Kita bis zur Rente, wurde ein Wettrennen gemacht, nur Wettrennen sollen keine Wettrennen mehr sein. Bei denen geht es dann nur noch um Ankommen, Respekt, Unterstützung und alle bekommen eine Medaille ...



Letztlich kommt es auf ein Paradox hinaus: Je schneller man läuft, desto einfacher ist es, bis zum Ende durchzuhalten.


Grundsätzlich gilt für jeden Läufer folgendes:
- je besser trainiert man ist, desto schneller kann man laufen
- je näher man an der persönlichen Leistungsgrenze (durch das ...

Ich bin genauso alt wie Rolli, also 49 ;-)

P.S.: ich habe einen Vereinskollegen, der den gleichen Jahrgang wie Burny hat, über eine Minute schneller ist und trotzdem bei den DM "nur" Zweiter in seiner Altersklasse geworden ist. Das Leistungsniveau ist da erstaunlich hoch.
In der M65 liegt der ...

Es gibt keinen offiziellen 1000-Meter Weltrekord oder? Rudishas 800-Meter Weltrekord auf 1000 Meter hochgerechnet wären 2:06, also vermutlich 2:08-2:10 auf einem Kilometer.

Doch,gibt es: https://www.iaaf.org/records/toplists/middlelong/1000-metres/outdoor/men/senior

Die 1000m werden allerdings ...

Bekele ist bestimmt nicht langsam, aber den 1000m-Weltrekord wird er sicher nicht um 9 Sekunden auf 2:03 drücken können ;-)

Ich muss gestehen, dass ich über die Mittelstrecken eine absolut lahme Socke bin. Ich habe auch nie ein Mittelstreckenrennen gemacht. Das kürzeste, was ich mir je angetan habe ...

Der 1000m Weltrekord liegt bei etwa 2:12, der Marathon-Weltrekord bei 2:03 - da paßt es also nicht. Dazu muß man noch berücksichtigen, dass der Marathonweltrekordler über 1000m wahrscheinlich noch ein paar Sekunden langsamer ist, also vielleicht eine 2:14 oder 2:15 über 1000m läuft.

Wenn, dann ...

Für "normale" Ausländer dauert das viel länger ...

Hier mal die Fakten von BAMF:



Voraussetzungen

Sie haben einen Anspruch auf &nn=1367846]Einbürgerung , wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:


unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der &nn=1367846]Einbürgerung , eine &nn=1367846 ...

Wer bei Läufen über 20 Stunden unterwegs ist, der macht in der Regel zwischendurch auch mal eine Pause, in der man die Uhr mit einer Powerbank aufladen kann. Solche Läufe werden normalerweise auch mit Rucksack oder Begleitteam durchgeführt, d.h. die 100 Gramm Zusatzgewicht einer kleinen Powerbank ...

Anhand des Begegnungspunktes und der Kenntnis der eigenen Geschwindigkeit kann man auch das Tempo des anderen berechnen. Außerdem hilft es ungemein kurz vor dem Zusammenstoß die Geschwindigkeit kurzfristig auf Sprinttempo zu erhöhen ;-)

A.

Das Zauberwort heißt "Impulserhaltung" ... wenn man mit hohem Tempo mit einem langsameren entgegenkommenden Läufer zusammenstößt, dann fällt nur einer auf die Fresse - nämlich der langsamere. Bei einem solchen Fall wäre das eine günstige Gelegenheit, das mal auszuprobieren. Am besten noch mit dem ...

Ich bin schon ein paar mal auf Zypern gelaufen - da gibt es die Cyprus-Challenge, ein Rennen mit 4 Etappen. Ziemlich harte Nummer, macht aber Spaß. Das ganze findet Ende November statt und da ist es noch ordentlich warm. Hier eine Übersicht: Laufen auf Zypern: Göttliche Pfade für Läufer - RUNNER’S ...

Wieso wird hier ständig davon ausgegangen, dass die Olympia-Starter im Hebst noch in Frankfurt laufen. Normalerweise läuft man zwei Marathons im Jahr. Stockhecke hat das mit Frankfurt als dritten Marathon im EM-Jahr gemacht, wurde zwar mit PB belohnt, aber die Saison danach war der Körper ...

Finde ich menschlich, sportlich und juristisch nicht korrekt. Und Prämien nur für geladene Läufer? Was ist das für ein Schwachsinn! Dann sollen sie schon im Vorfeld entscheiden, wer die Prämie erhält.

Das mit den Prämien ist nicht unüblich. Wird z.B. auch beim Paderborner Osterlauf so gehandhabt ...

Und ich wundere mich am TV noch über so manche Gestalten die weit unter 3 Stunden ins Ziel kommen und frage mich warum ich das nicht kann... :klatsch:

Gab es da nicht vor vielen Jahren auch mal einen Typ der bei einem Marathon auf der zweiten Streckenabschnitt nahe an den HM Weltrekord hätte ran ...

Die Anzahl der Abkürzer oder anderweitig Betrügender ist gar nicht so gering. In der Ergebnisliste des Berlin-Marathons sind die alle als "DSQ" aufgelistet, wenn man sich die Liste nach Zielzeit sortieren läßt:

42. BMW BERLIN-MARATHON 2015

Der schnellste "Mogler" ist eine 2:24 gelaufen ;-) Wenn ...

Meiner Meinung nach liegen zwischen der "tatsächlichen" HFmax und der "momentanen" HFmax riesige Unterschiede, die eine Trainingssteuerung nach "tatsächlicher" HFmax nahezu unmöglich machen.

Ich erkläre das hier mal etwas näher: die "tatsächliche" HFmax soll dabei die wirklich höchste Herzfrequenz ...

Und ich dachte bereinigte Weltrangliste bedeutet, dass man eben nur 3 (?) Kenianer, Äthiopier, .. zählt :confused:

Genau das ist ja auch der Fall. In der Jahresbestenliste (siehe Marathon - men - senior - outdoor - 2015 | iaaf.org ) ist Philipp Pflieger momentan auf Platz 228. Wenn man nur die ...

Ich finde das immer witzig, daß jeder zweite Anfänger hier im Forum mit der Einstellung auftaucht in möglichst kurzer Zeit irgendwelche Zeiten laufen zu wollen, die weit weg vom momentanen Leistungsvermögen sind.

Leute, fangt einfach an regelmäßig zu laufen, die Leistungsverbesserung kommt dann von ...

Ich habe schon mehrere 12-Stunden-Läufe mit einer 5er bzw. 6er Staffel auf 2,2 km bzw. 2,5 km Rundkursen mitgemacht und meine Erfahrung ist es, daß man dabei in etwa das 10km-Renntempo laufen kann, wenn man nach jeder Runde wechselt. Bei 4 Leuten und nur 1,5 km und 6 Stunden sollte mindestens das ...

Grundsätzlich hängt das davon ab, ob die Teammitglieder gleich schnell sind. Wenn alle gleich schnell sind, dann ist es am besten, wenn man nach jeder Runde wechselt. Wechseln nach halben Runden ist bei solchen Veranstaltungen in der Regel nicht möglich, sonst wäre sogar das zu bevorzugen.
Wenn ...

Solange die Läufe wie der Stadtlauf in Essen nicht vermessen sind kannst Du da alles mögliche laufen. Letzte Woche gab es z.B. in Köln einen 10km-Lauf, der etwa 8.9 km lang war. Wenn Du schon Bestzeit laufen willst, dann solltest Du Dir auch einen vermessenen Lauf raussuchen.
Ich bin früher auch ...

Bei einem 45-Minuten-Läufer wäre das normale Dauerlauftempo etwa 5:45 pro km, bei einem 50-Minuten-Läufer etwa 6:15.

1000m-Intervalle mit 400 Trabpause: bei einem 45-Minuten-Läufer 4:15, bei einem 50-Minuten-Läufer 4:45.
Wenn Du zu wenig Umfang machst, dann wirst Du nach 2 oder 3 Wiederholungen in ...

Als Anfänger wird man relativ schnell seine Leistung verbessern, da sind Voraussagen sehr schwierig.

Momentan bist Du allerdings noch sehr weit von den 45 Minuten weg - da macht es wenig Sinn einen 45-Minuten-Plan zu nehmen und danach zu trainieren. Das würde Dich vermutlich überfordern ...

Ich bin mir nicht sicher, ob Deine Rechnung so stimmt (so würden die ersten 2 Meter in Deiner Klammer schon zu den 3 ersten Metern vor der Klammer addiert), weil es ja eigentlich nur auf den allfälligen „Rest“ am Ende der Rechnung ankommt.
Interessant ist aber, dass es Dir gelungen ist, Daten aus ...

Die Polar-Uhren addieren immer nur in 5m-Schritten Höhenmeter dazu. Wenn Du z.B. viele kleine Wellen mit +/-3 Höhenmetern läufst, dann bleiben die akkumulierten Höhenmeter auf null.
Abhilfe: die einzelnen Datenpunkte des Höhenprofils in Excel einlesen und dort detailliert ausrechnen lassen. Das wird ...

Dass man die Daten nicht exportieren kann stört mich auch. So sehr, daß ich mir ein kleines Programm geschrieben habe und den Datenexport aus Flow selber mache. War nicht wirklich kompliziert, ist aber auch nicht besonders komfortabel. Theoretisch könnte man sich auch daraus die HRM-Dateien für PPT ...

Zur erweiterten Suche