Banner

Die Suche ergab 237 Treffer

habe auch schon alles mögliche ausgetestet (eis, laufpausen, von absatzschuhen auf flache schuhe gewechselt, neue laufschuhe, usw.).
Hallo,

wichtig ist, dass Du Dich nach der Laufpause ganz vorsichtig ran tastest. Also sehr kurze Abschnitte sehr langsam laufen (z.B. 500 Meter, auch wenn`s nicht ...


Soll ich weiterhin auf das Laufen verzichten und hoffen dass ich einfach bald gar nichts mehr merke oder sollte ich den Versuch wagen und mal laufen (dachte an anfangs 15 min.max). Da ich jedoch hügelig wohne kann ich hier nur auf der Laufbahn laufen. Das bin ich wiederum auch nicht gewohnt ...


Und wenn man 2 Wochen vorher schon mit dem Tapern für einen HM anfängt, dann kommt man auf 4 Wochen Tapern für einen Marathon, oder? :zwinker2:

Ja da gebe ich Dir schon recht, fürs Tapern ist es zu früh, aber Positives bewirken wird er mit dem Testlauf vermutlich auch nicht mehr, zumindest wäre ...

schneapfla hat geschrieben:2 Wochen vorher verbrauchst Du sicher keine Körner, die bis zum HM nicht wieder da wären...
Da wäre ich mir nicht so sicher, gerade wenn man eh` angeschlagen ist. Ist zudem ja auch eine Kopfsache, das Tempo so lange durchzuziehen.


Meine Fragen:
Wie gestalte ich die letzten beiden Wochen bis zum HM.
Sollte ich vielleich drei Tage pausieren und dann nochmals einen Test wagen oder sollte ich den Lauf besser ganz streichen?


Ich würde den Testlauf bleiben lassen, ich glaube nicht, dass Dich das 2 Wochen vor dem HM noch ...

Ich persönlich würde versuchen, den Umfang so weit zu reduzieren, bis der Anlaufschmerz weg ist. Also Dauer der einzelnen Läufe und auch Häufigkeit, wenn Du öfter als 3 x pro Woche läufst.

Erst wenn der Morgenschmerz weg ist, würde ich wieder langsam steigern.

Ich bin letztens einen Zehner gelaufen und sechs Tage später schnelle 21 km (kein Wettkampf aber trotzdem schnell). Die 21 km gingen total locker.
Ich vermute, das liegt daran, dass beim Zehner eher die Luft knapp wird und beim HM zum Schluss muskuläre Erschöpfung einsetzt. Von der muskulären ...

MannyNZ hat geschrieben: Haltet ihr es für sinnvoll 1 Woche vor dem großen WK an diesem ~ 6km Wettkampf noch teilzunehmen, oder verbaue ich mir damit Leistung, die ich durch mein Training erarbeitet habe?
Ich bin letztens 6 Tage nach einem vollen 10er die 21 km so locker u schnell wie nie gelaufen.
Mach es!

Ich kenne solche Tabellen wohl, aber erstens geben sie nur ein Richtung vor, so wie meine damalige 1000m Zeit auch und zweitens setzen die natürlich auch voraus, das gleiche Grundlagen vorhanden sind (Gewicht, Trainingsmöglichkeiten usw.).


Wie war Deine 1000m Zeit denn und in welchem Alter hast ...

Beim Gehen und Treppensteigen "eigentlich" schmerzfrei klingt, als ob Du`s Dir etwas schön redest. Die Sache verläuft individuell sehr unterschiedlich, deshalb kann ich nur meine Erfahrung wiedergeben:
Orthopäde dürfte wirklich nur etwas bringen, wenn es ein Fachmann auf diesem Gebiet ist. Wenn Du ...

VLXter hat geschrieben: Die Aussage hat mich ein wenig erschrocken. Ist es wirklich so, dass die, die in ihrer Jugend und ihren jungen Jahren Sport getrieben haben, den Sportverweigerern und Turnbeutelvergessern für immer im Vorteil sind?
Ich glaube, einen viel größeren Einfluss hat die Veranlagung.


Was ich aber noch gerne wissen möchte: Die langen Läufe. Wie wichtig sind die denn letztendlich?

Die fallen mir einfach am schwersten. Nicht dass ich keine 12+x km laufen könnte, ich finde es einfach ein elendig langsames und langweiliges Herumschlurfen. Bin die bisher immer in ca. 6:30/km ...

Rolli hat geschrieben: Bin vor 5 Jahren auch 16/100 gelaufen und jetzt auf sub13 gesteigert.
Ich glaube nicht, dass das jeder kann. Mit 18 Jahren warst Du vermutlich schneller als 16?
Rolli hat geschrieben: Aber wir waren bei sub3 auf Marathonstrecke.
Klar, aber wenn die Basis fehlt ...


- PBs aus der Schulzeit: 16.5 s auf 100 m, 4:36 auf 1000 m (ja, weit hinten, aber nicht Letzter)
- Gewicht 70 kg bei 1.82 m Größe
- mit 33 Jahren mit dem Laufen begonnen
- im Alter von 39 (7. Laufjahr) mit 4427 Jahreskm eine Marathon-PB von 3:19 (10k um 43 min)

Sehr schönes Beispiel, wenn Du auf ...


Ich bestreite auch gar nicht, dass eine Vielzahl der jungen Männer die sub-3 schaffen koennte. Nur an solche Behauptungen hier "sub3 ist für jeden gesunden männlichen Läufer machbar" kann ich nicht glauben.


Ich absolut auch nicht. Ganz abgesehen vom Ausdauertraining muss man doch immer sehen ...

Glimmertwins hat geschrieben: Ich möchte gerne mal über 10 km stabile 45 min laufen. Wenn möglich auch ein wenig schneller.
Das solltest Du hinbekommen. Ich musste auch für die sub50 schon etwas tun und bin jetzt bei 43 Minuten bei 3 x Laufen pro Woche.

Lass Dir den Spaß am Laufen nicht nehmen, um die 50 Minuten auf 10 km zu laufen, ist doch ok.
Es ist auch nicht so wichtig, ob andere das schneller schaffen, da spielen so viele Faktoren mit rein.

Wenn Du Dich aber wesentlich verbessern willst, solltest Du Dein Training etwas ändern.
Das müssen ...


Mache ich irgendwas falsch bei den Intervallen? Wie bekomme ich meinen Kopf vorher frei, dass ich auf einem 10er kein DNF mehr stehen habe...

Ich glaube nicht, dass Dich 200er und 4 x 1000 im Moment weiter bringen, die Schnelligkeit ist ja da, Du musst es halt auf die Strecke bringen.

Als ...

Ich würde beide Trainingsformen beibehalten.

Vor dem TDL einlaufen (das können schon ein paar km sein) und danach mit konstantem Tempo weiter, so 6 - 10 km. Wenn Du etwa 42 Minuten anpeilst, also 4:12 / km, würde ich schon versuchen, unter 4:30 zu bleiben, sonst ist`s ja kein Tempolauf.

Vor den ...

In welchem zeitlichen Abstand wurden die HM denn gelaufen?

Soweit ich gelesen habe, kann dass auf ein Nebenprodukt einer Entzündung hindeuten.
Ich hatte bei meiner Entzündung der A-Sehne auch zeitweise ein Knacken.

Ich würde deshalb auf alle entsprechenden Anzeichen besonders achten ...

Ich würde Dir auch empfehlen, allgemeine Kräftigungsübungen zu machen, das geht bequem daheim ohne Fitness-Studio. Im Link von Magimaus sind ein paar Übungen dabei, die ich auch regelmäßig mache. Entsprechende Übungen finden sich auch an anderer Stelle im Netz, es sind meist die gleichen oder ...

Nur, um auch einen anderen Weg aufzuzeigen:

Ich habe mich von knapp 50 Minuten (und auch da brauchte ich einige Zeit hin) auf 43 gesteigert, ohne den Umfang wesentlich zu verändern. Meist 3 x pro Woche laufen, zwischen 20 und knapp 40 km. Die Intensität im Training wird natürlich höher, ansonsten ...

Lebenslauf hat geschrieben:Ja, wahrscheinlich waren die 10 km 2 Tage davor zu viel.
Vor allem waren sie zu schnell, noch entscheidender sehe ich die schnellen km 5 Tage vorher.
Ich würde an Deiner Stelle schon bald einen neuen 10er laufen, damit Du eine Standortbestimmung hast und Dein Training danach ausrichten kannst.

Hallo!
Nun meine Fragen:
Wie viel bringen solche 30min Einheiten für die MArathonvorbereitung? Sicher nicht allzuviel, aber doch besser als nix, oder?
Gibt es die Gefahr von negativen Effekten aufgrund mangelner PAuse zwischen den normalen Trainingstagen?
und schließlich:
Wie sollte ich die 30min ...

Hier wird eindeutig zu wenig Wochenkilometer gemacht.
Der lange Lauf in der Woche sollte schon ca.18km sein.


Da der Thread-Ersteller die langen nicht so gerne hat, widerspreche ich hier mal. 15 km sind meiner Meinung nach genug in diesem Leistungsbereich.
Für die anderen Läufe: So ganz kurze ...

Ich möchte hier als Ungenauigkeitfaktor mal die Vermessung der Trainingsstrecke zu bedenken geben! Nur mal so als Ansatz.

Daran hatte ich auch schon gedacht. Als ich was von forerunner gelesen habe, hab ich den Gedanken aber wieder verworfen. Auch wenn`s an der letzten Genauigkeit fehlt, sollte ...

Hatte ich Deinen Laufsportliga-Button bisher übersehen oder ist der neu? Auf jeden Fall habe ich mal reingeschaut: Deine Trainingszeiten geben definitiv mehr her als eine 47:27.
9,5 km in 4:38, 10 km in 4:44, Du läufst im Training schneller als im Wettkampf!

Ich kenne die Wettkampf-Strecke nicht ...

Der Testwettkampf am Sonntag war eine 47:27 und ich habe gemerkt, dass mir die Grunlagenausdsauer fehlt.
Nach dem Anstieg bei km 3 war mir schon ganz anders und das wurde bis zum Schluss nicht besser.

Ich werd wohl wieder lange und langsam laufen müssen, also alles wie gehabt.^^

Länger ...

Die Grundlage bleibt meiner Meinung nach erhalten, wenn Du regelmäßig eine gewisse Zeit läufst. Da habe ich bis jetzt noch nicht rausgelesen, was Du genau machst (km und Einheiten pro Woche). Spezielle Grundlageneinheiten musst Du meiner Meinung nach dafür nicht unbedingt machen, das sollte auch mit ...

Du müsstest etwas mehr über Dein Training (auch im Vorfeld der 10-k-Bestzeit) schreiben, damit man sich ein besseres Bild machen kann. Also wie viele Einheiten mit wie vielen km Du in welchem Tempo machst. Wie schnell ist der Tempodauerlauf, wie sehen die Intervalle genau aus?

Nicht oder kaum über ...

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des Menschen. Sie ist für Zugspannungen im Kilobar-Bereich ausgelegt. Diesbezüglich hätte ich nur dann bedenken, wenn die Sehne bereits vorgeschädigt ist.
Vorgeschädigt evtl. Ich hatte nie einen Knubbel dran oder eine Verdickung, aber schon mehrwöchige ...

Hallo Diego,

es kann auch sein, daß Deine Knie einfach nur den Stoß beim Aufprall des Fußes übelnehmen. Neigst Du evtl. dazu, bei weitgehend gestrecktem Knie mit der Ferse zuerst aufzusetzen?


Ich glaube nicht, dass mein Knie gestreckt ist, das müsste man aber evtl. in einem Video genauer ...


Das ist sehr individuell und kann eher schlecht über ein Forum geklärt werden. Ich würde empfehlen, ein modernes Lauftechnikbuch zu lesen, z.B. "Natürlich Laufen" oder "Die Laufbibel" von Dr. Matthias Marquardt (es gibt wahrscheinlich mittlerweile auch andere, aber Marquardt ist mein Favorit). Da ...

Verallgemeinern läßt sich aber, daß diejenigen Muskeln, die man für eine aktiv dämpfende bzw. federnde Lauftechnik braucht, in jedem Läufer vorhanden sind. Sie wollen nur benutzt und trainiert werden!

Sportliche Grüße von
Martin

Hmmm, Du meinst, wenn ich meinem Knie muskulär mehr Halt geben ...

Die Aussage des Verkäufers ist sicher zu pauschal, ich bin mir aber sicher, dass das Alter die Dämpfung sehr negativ beeinflusst. Ob man das merkt, ist natürlich individuell.

Meine ersten Laufversuche machte ich in älteren Schuhen. Nach den ersten längeren Läufen (immer noch unter 10k) hatte ich ...

Da es sich nicht um eine laufbedingte Entzündung handelt, wirst Du hier kaum brauchbare Antworten bekommen. Da wird Dir wohl nur Dein Arzt Näheres sagen können.

Hallo Zusammen

Ich habe mir vor 1 Monat mein Fuss vertrampt, als ich abbremsen wollte. Danach hatte ich starke Schmerzen vorne auf dem ...

Wenn Du 10 km im Training in 42 Minuten laufen kannst, solltest Du Deine Zielzeit korrigieren. Beim TDL wesentlich schneller als 4:30 / km (also 44 - 45 Minuten) zu laufen halte ich nicht für sinnvoll. Du deckst ja das Wettkampftempo 4:20 schon mit den 2k-Intervallen ab. Wenn das locker geht, würde ...


1. Einheit: Tempodauerlaf 6-8km in 4:20min pro km ,oder ist das zu schnell?
2. Einheit: Locker 45min
3. Einheit: Intervalle wie z.B. 4x2000m oder 3x3000m im Renntempo
4.Einheit: ein längerer Lauf, mind. 16km oder ein gesteigerter Dauerlauf z.B. 12km davon dann die ersten 4km in 5:20min pro km ...


In Ratgebern stehen Wochenumfänge von 70 bis 80km, um 42 Minuten auf 10km zu laufen. Ich laufe gerade mal 30 bis 40km.

Der Umfang an km ist für 10 k nicht gar so wichtig. Mehr machen da meiner Meinung nach Talent und Qualitätseinheiten aus. Die 4 x 2 waren da schon eine gute Einheit. Ich arbeite ...

Ich laufe gern schnell - das ist hoffentlich deutlcih geworden - und das meine ich mit richtig Laufen, nicht so rumzuckeln wie die alten Herren...)
...
Meint ihr übrigens, dass die 23min auf 5000m eher schwach sind? Ich war kein Leistungskader, aber ein paar Jahre Training habe ich dafür schon ...

Wenn Du gerne flott läufst, kann man auf die 10 k mit 3 x Training die Woche mit z.B. 30 km schon etwas erreichen. Für einen flotten HM sollte es schon etwas mehr sein.
Aber lauf mal einen 10er-Wk und schau` ob Dir das Spaß macht. Vielleicht erledigt sich das Thema damit ?

Glückwunsch, bin aber überzeugt, dass Du schon eine bessere Zeit laufen könntest.

Am besten wär`s, Du würdest mehr als einen Wettkampf im Jahr laufen, vielleicht noch einen im Frühjahr, damit Du auch dabei bleibst.
Ansonsten ist es nur wichtig, dass Du überhaupt regelmäßig läufst. Ich würde ...

Nach dem Einlaufen kannst Du schon ein paar Minuten stehen bleiben, das macht gar nix. Einige Läufer bewegen sich auch ein bißchen auf der Stelle. Stell Dich bei einem großen Feld nicht ganz nach hinten, da verlierst Du viel.

Na die 10 k am Dienstag bist Du jetzt schon gelaufen, lässt sich nicht ...

Zur erweiterten Suche