Banner

Die Suche ergab 87 Treffer

Kritikos hat schon recht

Die Antwort ist relativ einfach: Ja, man kann - aber es ist nicht unbedingt sinnvoll, da das Laufgefühl auf dem Band völlig anders ist als im Freien.

Der Trainingseffekt ist natürlich vorhanden, vor allem was Ausdauer und mentale Härte betrifft. Wenn du es schaffst, auf dem Band drei oder vier ...

Besser nicht...

Hallo crocodileundee,

in diesem speziellen Fall würde ich dir eher komplett abraten. Auch die Geräte mit niedriger Lauffläche sind mindestens 15-20 cm hoch - plus 183 cm Körpergröße bist du da schon mindestens bei zwei Metern. Und selbst wenn du die Steigung weglässt - MIR wären 10 cm Kopffreiheit ...

Hallo cultvari,

hier sind ein paar Dinge, worauf du bei einem Laufband unbedingt achten musst:


Die Lauffläche muss groß sein. Alles unter 40x130 cm ist höchstens zum Gehen geeignet, bei höheren Geschwindigkeiten ist die Gefahr des Danebentretens viel zu groß. Generell gilt: je größer desto ...

Oh ja, oh ja!

Hallo Frau Schmitt,

:daumen: und einfach mal wieder Dankeschön für die viele Mühe, die du dir da machst. Ich warte immer sehnsüchtig auf jede neue Folge und wurde bisher auch noch nie enttäuscht.

(Gibt es eigentlich auch ein Leben ohne Schmittcast? Kaum noch vorstellbar...)

Viele Grüße
Hans-Peter

Ja hallo erstmal...

Hallo Bine!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Wie du aus meinem Benutzertitel ersehen kannst bin ich bekennender Laufbandquäler und halte mich somit für ausreichend qualifiziert dir zu antworten :hallo:

Ich habe früher (fast) ausschließlich auf dem Laufband trainiert und absolviere auch ...

Früh heißt früh

Hallo RunningGirl86,

ich war dieses Jahr im Juni auch mal wieder auf Kreta in Urlaub, allerdings an der Nordküste. Zum Laufen bin ich grundsätzlich spätestens um 6:00 Uhr morgens aufgebrochen, da es bis um 8 Uhr dann schon 28-30 Grad warm war. Außerdem hatte das den Vorteil, dass um diese Uhrzeit ...

Sehr schwer vergleichbar

Hallo "sphere",

ich als bekennender Laufbandquäler habe zwar nicht allzu viel Wettkampferfahrung, aber ein paar Straßenläufe habe ich doch schon mitgemacht.

Wenn du tatsächlich nur das Laufband gewohnt bist, wirst du unterwegs einige Überraschungen erleben. Das Laufen auf harten/unebenen ...

Ich find's prima

Hallo FrauSchmitt,

es mag ja sein, dass dein Lesetempo ab und zu einen Tick schneller sein könnte. Als absoluter Fan deiner Berichte ist mir das aber ehrlich gesagt egal - der Inhalt und dein Stil sind immer so klasse, dass du es auch im Zeitlupentempo vorlesen könntest, und es wäre immer noch ...

Einfach nur schön...

Hallo Frau Schmitt,

den Podcast musste ich sofort abonnieren - deine Laufberichte liebe ich sowieso schon lange, und dann auch noch so klasse vertont: schön!

Klasse, vielen Dank und weiter so! Hoffentlich bleibst du der Laufgemeinde noch sehr lange erhalten...

Viele Grüße
Hans-Peter

... dürfte nicht mehr als 100 Kilo wiegen. Hält sich gewichtsmäßig also im normalen Bereich. ...

Das Hauptproblem ist nicht das Gewicht des Laufbands. Das Problem ist die Belastung beim Laufen, da bei jedem Schritt (= bei jedem Aufprall) Kräfte einwirken, die ein Mehrfaches des Körpergewichts ...

Vorschlag aus der Praxis

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kork gemacht. Mein Laufband steht auf einem fest verklebten Korkboden (kein Korkparkett), der zusätzlich auch noch etwas das Geräusch dämpft. Zusätzlich habe ich noch eine Bodenschutzmatte darunter (gibt es z.B. mit 4 mm Stärke), um die Schwingungen zu dämpfen ...

da muss ich widersprechen...

Hallo Evi,

ich als passionierter Laufbandquäler kann dazu nur folgendes sagen:

1. Ja, es gibt teilweise gewaltige Unterschiede zwischen verschiedenen Laufbändern. Ich bin regelmäßig auf unterschiedlichen Laufbändern unterwegs, und auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass da bei gleicher Belastung ...

Topfeben

Hallo öko-wolf,

die Strecke ist topfeben und führt komplett durch den Wald. Es gibt verschiedene Streckenführungen, je nachdem welche Distanz man läuft. Die Halbmarathonis laufen dreimal eine 7-km-Runde, die ausschließlich über Waldwege führt. Bei der 10-km-Strecke sind ein paar Meter Asphalt mit ...

Kein Ersatz, aber trotzdem sinnvoll

Hallo Fredy,

als bekennender Laufbandfreak muss ich mich da auch mal äußern. Ein Training auf dem Crosstrainer (oder auf dem Laufband) wird niemals ein Training im Freien ersetzen - insofern stimme ich allen Läufern hier im Forum absolut zu.

ABER: Meiner Meinung nach kannst du ganz beruhigt auch ...

Das Efeuhöschen...

Mittlerweile haben wir uns an einen Läufer herangearbeitet der nur mit einem Höschen aus Efeu, einer Brustmaske (ja, genau das, was man sich so darunter vorstellt), einer Perücke und einer Monstergesichtsmaske bekleidet ist.
Du meinst nicht zufällig diesen hier: http://www.spiegel.de/fotostrecke/0 ...

Hallo Heike,

ich hatte mal so ein ähnliches Problem, als sich ein Brustwirbel verschoben hatte. Da lag die Ursache eigentlich im Rücken, aber der Schmerz strahlte (fast) nur nach vorne aus (und behinderte mich teilweise massiv beim Atmen!). Vielleicht solltest du mal den Physiotherapeuten ...

Nur im Laufladen

Ich habe das ganz große Glück, einen wirklich guten Laufladen im Ort zu haben. Die beiden Besitzer sind selbst aktive Läufer (sie: Langstrecken, er: Kurz- und Mittelstrecken) und verstehen sehr viel vom Fach. Da habe ich bisher alle meine Schuhe (und sonstiges Zubehör) gekauft und werde es auch ...

Klasse Vergleich!


Je schneller Du rennst desto mehr Verbrauch hast Du, ist wie mit Deinem Wagen wenn Du auf das Gas trittst. Es gibt nur einen Unterschied, im Gegensatz zum Auto, das dies durchhaelt bis der Tank leer ist, ist bei Dir die Kondition begrenzt, aus diesem Grund ist es fuer dich besser ueber eine lange ...

Jein...

Wenn Produkte Glutenfrei sind, dann steht das in der Regel drauf.
glutenfreies Brot sollte es im Reformhaus geben

Hallo Pingufreundin,

das stimmt (glücklicherweise) nur teilweise. Gluten ist kein deklarierungspflichtiger Inhaltsstoff, deshalb wird es auch nur auf den wenigsten Packungen erwähnt ...

Macht mir doch die Nase lang...

Nach so viel Schoki muss ich doch glatt auch noch meinen persönlichen Favoriten bekanntgeben: Chocolat Bonnat 100% Cacao. Ist auch nicht ganz billig (3,30 Eur/100 Gramm), ist aber jeden Cent wert. Chocolat Bonnat hat noch viele andere sehr interessante Sorten im Sortiment, z.B. die "Grand Cru"-Serie ...

Zur erweiterten Suche