Banner

Die Suche ergab 30 Treffer

Die Antwort ist ein klares JA. Intervalltraining ermöglicht dir erst einen Vorstoß in schnellere Regionen. Dazu muss aber gesagt werden, dass meiner Meinung nach zu einem guten Training sowohl Intervalltraining als auch Tempoläufe gehören. Zusätzlich am Anfang der Saison noch schnelle ...

@Plattfuß

Meine Antwort bezieht sich dabei auf die gleiche Zeit von Laufen und Radfahren. Wenn man natürlich 2-3 Std Radfahren für 70-80 min Laufen ansetzt, dann würde ich das als gleichwertig bezeichnen. Aber 70min Rad ist nicht gleich 70 min Laufen.

Ich stimme dir zu, dass für 10km der Lauf ...

Hey,

zum langen Lauf: In deinem jetzigen Leistungsbereich schadet es sicherlich nicht ausgedehnte Radtouren als Ausdauerbasis einzusetzen. Dennoch müssen ein paar Dinge dazu gesagt werden: Der lange Dauerlauf dient dazu die Stoffwechselprozesse in der Muskulatur zu optimieren und damit deinen ...

Wenn du schon selber sagst, dass du bei "langsamen" Tempo keinen guten Laufstil hast, dann ist es doch wohl höchste Zeit das zu ändern. Ein ökonomischer Laufstil in Verbindung mit der Schulung der Stoffwechselprozesse ist unabdingbar für die Langstrecke.
Bei der Streckenlänge würde ich dem C ...

Du forcierst keine einzelnen Muskeln, sondern versuchst am Besten eine Ganzkörperbelastung zu schaffen. D.h. das Krafttraining ist eine Mischung aus Übungen an Geräten und auf der Isomatte. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man immer auch den Gegenmuskel mitbelastet. Z.B. wenn du den ...

Also einmal die Woche sollte man als Langstreckler mindestens Krafttraining miteinbauen.

Die Angst ein Schrank zu werden ist völlig unbegründet. Du gestaltest dein Krafttraining anderes als ein Bodybuilder/Kraftsportler.

Bei Zeiten über 40 min reichen durchaus Übungen mit dem Eigengewicht. Sprich ...

Eine kurze Schrittlänge ist deshalb effektiver, weil man sich durch einen künstlich langen Schritt selber ausbremst. Schwingt der Unterschenkel zu weit nach vorne erzeugt das eine der Laufbewegung entgegengesetzte Kraft (Versuche mal aus dem Laufen abzubremsen, dann wirst du sehen, dass du dich mit ...

ich find im Piranha 3 hat man gar nicht mal soooo viel grip
Wenn du den Piranha auf der Bahn noch nicht gelaufen bist, woher weißt du dann, dass der nicht mal soooo viel Grip hat? Worauf bezieht sich deine Aussage?

Gefunden in: "Das große Buch vom Marathon" von Hubert Beck

Es gibt hier ein Diagramm, indem der Puls in Abhängigkeit von der Temperatur aufgetragen ist. Bis 20°C verändert sich der Puls nicht. Doch dann steigt er bei steigender Temperatur schlagartig an.
Beispiel: Anstieg des durchschnittlichen ...

@DanielaN:
Bei einem Tempo von ~4:00 min/km macht es nicht viel Sinn in Spikes zu laufen. Man kann es natürlich machen, das ist jedem selbst überlassen. Aber für mich ergeben sich dabei folgende Probleme:

1. Nicht jeder läuft häufig Wettkämpfe auf der Bahn oder macht Bahntraining. Es lohnt sich ...

@Svenson:
Vielleicht ein paar Anmerkungen zu deinem Plan.
Der Plan ist sehr abwechslungsreich. Das ist im Allgemeinen sehr gut, weil der Körper sich immer an neue Reize anpassen muss. Doch in deinem Fall macht es mehr Sinn sich zunächst auf das nächste Ziel zu konzentrieren. In deinem Fall sagen wir ...

@Svenson:
Bei deinen Zeiten würde ich dir erstmal empfehlen die Intervallläufe zu machen. Ich denke, dass deine muskulären und koodinativen Grundlagen aus dem Basketball-Training erstmal ausreichend sind. Die 400m-Zeiten sind überdurchschnittlich gut. Dennoch solltest du vor schnellen Einheiten ...

Der Plan, wie ihn Daniels vorschlägt ist im dem Sinne kein Trainingsplan. Da, wie du schon richtig bemerkt hast, nur die schnellen "Qualitätseinheiten" besprochen werden. Das bedeutet, dass du diese Einheiten in deinen schon bestehenden Plan mit einbaust.

Wenn du nach diesem Plan nun trainieren ...

Die Spikes würde ich dir nicht empfehlen. Besonders nicht, wenn du die sonst nicht trägst.

Den Piranha kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, der lässt sich auch weiterhin für andere Wettkämpfe bis 10km benutzen. Allerdings ist der mit 130€ nicht ganz billig.

Bei der Zeit, die du laufen ...

Hallo dukatobello,

deine bisher gelaufenen Zeiten lassen den Schluss zu, dass du bisher nicht wirklich ein Ziel definiert hast - jetzt schon.
Erstmal würde ich ausgehend von deiner 5000m-Zeit behaupten, dass eine 35:1x bis Ende August realistisch ist. Doch um dieses Ziel zu erreichen ist, wie du ...

Der grundsätzliche Zweck des Lauf-ABC ist die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten. Das heißt, dass diese Übungen immer in einem möglichst ausgeruhten Zustand ausgeführt werden sollten. Das bedeutet, das Lauf-ABC wird immer vorweggemacht. Der Rest kommt danach.
Allgemein sollte man schauen ...

Ich weiß nicht ob die Periodisierung soll sinnvoll ist. Mit Mitte 20 und diesen Zeiten ist noch nicht das Ende der Fahnenstage erreicht. Das gibt es im Training noch so viel zu optmieren bevor man sich wie ein Profi ausführen muss. Und so lange man nicht in einem Übertrainingszustand ist, was solls ...

Wie gesagt, dein Körper kommt an eine Grenze. Diese verschiebst du mit einem ausgewogenen Training. D.h. Dauerläufe, lange Läufe, Tempoläufe (TDL und Intervalle) und Krafttraining/Koordination.
Die Stagnation bei den Intervallen deutet eben darauf hin, dass dein Laufstil noch zu verbessern ist. 3:30 ...

Hallo,
ich schließe mich der Meinung von Erwin82 an. Je schneller du laufen möchtest, desto wichtiger werden Aspekte, die man vorher noch vernachlässigen konnte. Sprich der Laufstil und so.

Mich würde interessieren wie dein Trainingsplan genau aussieht. Daraus kann man vielleicht Verbesserungen ...

Die Anzahl der Einheiten des Krafttrainings hängen von der Belastungsstärke ab. D.h. wenn es nur ein leichtes Training ist, das du gut verdauen kannst ist es kein Problem zwei Einheiten in der Woche zu machen.
Allerdings würde ich eher nur einmal ins Studio gehen und die zweite Einheit mit Lauf-ABC ...

Ich finde es erstaunlich was dein Körper verträgt. Bei so viel Training würde ich nach ein paar Wochen zusammenbrechen. Respekt.

Aber du musst dir im Klaren sein, dass sich Krafttraining zwar grundsätzlich mit dem Lauftraining verträgt. Jedoch nicht, wenn relativ viel Gewicht bewegst (Wieviel Kilo ...

Aloha,

erstmal Glückwunsch zu deiner bisherigen Abnahme. Da warst du mal richtig fleißig!

Zu deiner Frage: Das lässt sich schwer sagen, aber das ist schon eine sehr krasse Steigerung.
Warum denn genau 45 Minuten? Hat das einen besonderen Grund?
Falls nicht nimm dir lieber weniger vor. Denn, seine ...

Aloha,

also ein Wettkampfschuh ist vom Gewicht her sehr leicht, obwohl es auch hier Unterschiede gibt. Es gibt Schuhe, die im Prinzip ein Spike sind und sich anfühlen als hätte man nichts an den Füßen (Asics Piranha SP3) und es gibt auch Wettkampfschuhe/Lightweighttrainer, die etwas mehr in der ...

Ich finde, dass es das eine Laufbuch nicht gibt. Das Wissen sollte man sich dann doch durch mehrere Bücher und vor allem eigenen Erfahrungen aneignen. Denn was nützt es, wenn man ein tolles Buch hat und man nichts davon umsetzen kann...

Also ein Buch reicht bei Weitem nicht.

Grützi

Wenn du auch Tempotraining machen möchtest, dann kommen meiner Meinung nach drei Vereine in Frage:

DLC Aachen ( viele machen Marathon und Trathlon)
Aachener TG ( eher für schnellere Läufer)
Alemannia Aachen (da ist alles dabei. Da findest du am ehesten eine passende Gruppe)

Am besten schaust du am ...

Wenn du auf dem letzen Kilometer deines Dauerlaufes bist, ziehst du einfach das Tempo für 50-60m an. Dabei steigerst du aus dem normalen, langsamen Lauf bis auf ca. 90% des für dich höchstmöglichen Tempo. Der Laufschritt sollte noch locker genug sein. Dann trabst du bis der Puls wieder unten ist und ...

Zur erweiterten Suche