Banner

Die Suche ergab 67 Treffer

Noch eine kleine Ergänzung:

Ich glaube, dass man überhaupt nicht mehr km laufen muss, um sich von 3:10 auf 2:59 zu verbessern, sondern "nur" die Intensität dem neuen Zeitziel anpassen muss. Dann würde man sogar weniger Zeit für´s Training benötigen, da man seine Einheiten bei gleichem Umfang ...

Nun stellt sich mir die Frage mit wie vielen Wochen KM ich nächstes Jahr die sub3 erreichen könnte?


Diese Frage wird dir hier niemand SERIÖS beantworten können. Warum das so ist, werde ich dir nachfolgend aus der Sicht des Wirtschaftswissenschaftlers erklären:
Dein Lauferfolg unterliegt im Bezug ...

Ich denke auch, dass es eine Sache der Gewöhnung ist. Ich habe einmal einen Winter lang meine Laufeinheiten vor der Arbeit im Fitness-Studio auf dem Laufband abgespult. Da war alles dabei. Von Tempodauerläufen, über 1000-2000m-Intervalle, bis hin zu lockeren Läufen. Die Distanzen beliefen sich auf ...

seit einem Jahrzehnt wird die Hinterherläuferin Mockenhaupt
ins Team aufgenommen und versagt immer,
soll man doch die endlich weglassen, internationale
Meisterschaften sind halt keine Karnevalsveranstaltungen
wie deutsche Meisterschaften, ziemlich traurig,
die deutsche Leichtathletik

Da bin ich ...

Aber wenn jemand derart gereizt bzw. fast schon aggressiv wie Du auftritt, sein theoretisches Wissen als ein über jede Kritik erhabenes Naturgesetz darstellt, sich dann in der Anonymität des Internets versteckt und andere auffordert, seine Ehre :haeh: zu retten, weis ich, was ich davon zu halten ...

Ok, beim ersten Marathon hat es also nicht geklappt, aber Du teilst trotzdem kräftig aus und bei der Inbrunst, mit der Du an Deiner Behauptung festhälst, würde mich schon interessieren, wie oft Du nach der Premiere auch selbst schon unter 4:00 h geblieben bist?

Was würde dir das bringen, wenn ich ...

Menschen sind doch keine Klone. Es gehört wirklich nicht übermäßig viel Lebenserfahrung dazu, um zu erkennen, dass Läufer unterschiedlich reagieren. Zu fast allem gibt es irgendeinen, der mit irgendetwas Erfolg gehabt hat. Aber daraus abzuleiten, dass das nun auch für alle anderen gilt, ist ...

Je intensiver Du Streit suchst, desto weniger wirst Du ihn bei mir finden. Im Gegenteil: Ich amüsiere mich köstlich. Also immer zu! Mehr davon! Nur paß halt auf, daß Du nicht von der Leiter fällst bei dem Versuch, mit mir auf gleicher Augenhöhe zu kommunizieren.

Mit dir auf Augenhöhe zu ...

Was soll daran realistisch sein? Der Kandidat schafft 10 km mit knapp unter 5 min/km. 15 km läuft er mit 85% dessen, was er - warum auch immer - für seine Hfmax hält, mit 5:32 min/km. "Realistisch" gemäß dem, was Du darunter verstehst (also sagen wir vielleicht doch lieber mal "äquivalent") wären ...


Am Anfang und Ende des Kalenderjahrs gibts jeweils ein Marathon. Dieses Jahr ist/war es Hamburg und Berlin. Zwischen den Frühjahrs- und Herbstmarathon gibts Trailwettkämfe und die kleineren Ultras, welche dieses Jahr, Rennsteig SM, 100km Biel, K78, Irontrail etc. sind.

Boah, was bist du denn für ...


Du beklagst ein Luxus-Problem. Entscheide Dich und marschiere los und mach nicht so einen Kasperkram :D

Da kann ich fast nicht widersprechen. Aber 10- oder gar 12-wöchige Vorbereitungen auf einen Lauf nerven mich einfach. Da laufe ich lieber aus dem Stegreif eine für mich halbwegs passable ...

Hmm, das eine Ziel schließt doch das andere nicht aus... Du kannst doch auch einen HM in 1:20 laufen UND fit sein für den Transvulcania? Durch das (Ultra-)Training mit Höhenmetern verbessert sich schließlich auch die (Grund-)Schnelligkeit, was dann wiederum dem HM zugute kommt.

Da hast du ...

Mir gehts nicht so.
Ich laufe immer noch um A: abzunehmen, und B: um eine gute Grundfitness zu bekommen und die 10KM mal unter 60 Minuten zu laufen.
Daran arbeite ich und will auch gar nichts anderes.

Das sind ja auch sehr gute und löbliche Gründe, mit dem Laufen zu beginnen. Aber wenn du mal ...

Absichtslos zu sein und nur aus dem Moment heraus zu trainieren ist für ambitionierte Läufer doch Käse.

Deine Wettkampf-Zeiten konnte ich nie erreichen, aber für 3:12 (M) und 1:28 (HM) hat es immerhin mal gereicht. Damals habe ich mich auch als ambitionierten Hobby-Läufer bezeichnet. Aber ehrlich ...

Ich bin vier Wochen nach einem Marathon meine bisherige Halbmarathon-Bestzeit gelaufen. Kann ich nur empfehlen. Die Ausdauer ist vom Marathontraining her noch überdurchschnittlich hoch (sollte zumindest so sein), d. h. in den vier Wochen dazwischen kann man sich, nachdem der Muskelkater vom Marathon ...

Hi,

ich habe mir angewöhnt, nach jeder Laufeinheit einen Molke-Shake (ca. 30 g Molkepulver, ca. 300 ml laktosefreie Milch) zur Regeneration zu mir zu nehmen. Ob es tatsächlich hilft? Man muss halt dran glauben :) . Aber schaden tut´s wohl auf keinen Fall.

Ich würde nicht versuchen, die Höhenmeter ...

Hallo,

ich denke, wenn man beginnt, strukturiert zu laufen, also z. B. in der Vorbereitung auf den ersten 10 km-Wettkampf, ist es sinnvoll, jeweils einmal pro Woche Tempointervalle und einen Tempodauerlauf zu machen. So steht es ja auch in den RW-Trainingsplänen.

Ich selbst trainiere nicht mehr ...

Ich würde eher sagen: Grundsätzlich ist schon EIN Marathon ein Unsinn, gegen den (fast) alles spricht.
Grüsse von schneller!
Das kannst du aber im Prinzip auf jeden Sport übertragen. Oder kennst du einen, bei dem man sich nicht verletzen kann oder der nicht das Risiko von Langzeitschäden birgt ...


Wie ist Eure Einschätzung, spricht was grundsätzliches dagegen innerhalb 8 Tagen zwei Marathons zu bestreiten?
Grundsätzlich ist mir die Belastung klar und werde auch entsprechend mein Trainingspensum erhöhen.

Danke für Euer Feedback

Marksman :)

Die Frage ist eindeutig: spricht etwas ...

Wenn demnächst jemand die Frage stellt, ob man mit dem Auto 300 km/h fahren kann, dann lautet deine Antwort also:
"Tempobeschränkungen werden doch völlig überbewertet. Schaut euch doch mal an, was die ganzen Formel 1, Rallye- und was weiß ich noch für Fahrer reißen. Blablabla..."

Ich frage mich ...

Meiner Meinung nach spricht grundsätzlich nichts gegen 2 Marathons in 8 Tagen. Das Thema Marathon als möchtegern Königsdisziplin wird doch vollkommen überbewertet. Schaut euch doch mal an, was die ganzen Ultra-, Etappen-, 24h- und was weiß ich noch für Läufer leisten. Für die ist die Marathondistanz ...


Beispiel 3: ich bin da relativ gemäßigt, und laufe im Winter mal 120 - 140 km/Woche, und in den letzten Wochen der M-Vorbereitung um die 80 - 120 km/Woche.

Mit diesen Umfängen hast du vermutlich eine Marathonbestzeit von 2:45 h oder besser. Das ist Leistungssport. Im Sport gilt, wie in vielen ...


1. Bzgl. des Umfangs:
Überlege dir, was dein Wochenpeak während des Marathonplans sein soll. Diesen Peak solltest du in der Vorbereitung auf den Plan öfters erreichen, und hier und da um 20 - 50% übertreffen.


Das sehe ich nicht so. Worin soll der Sinn liegen, in der Vorbereitung auf einen ...

Ich würde mir für den Winter keine zu strengen Vorgaben setzen. Wichtig ist doch, dass man 12 Wochen vor einem Marathon locker (also 45-60s/km langsamer als im geplanten Marathontempo) 20-25km am Stück laufen kann. Der Rest ergibt sich dann aus dem Trainingsplan für den Marathon. Ganz auf das ...

Coole Idee, ein "Gruftie-Thread" :) . Ich bin zwar "erst" 36, aber zu eurer Motivation möchte ich von einem "alten Hasen" aus meinem Lauftreff erzählen. Er startet in der M55 und läuft "bei Bedarf" den HM unter 1:30 h und den Marathon unter 3:15 h. Und das Deprimierende für mich: der läuft kaum mehr ...

Sorry, aber du läufst einen HM im 4:37er Schnitt und sagst gleichzeitig, dass dein gewohntes Tempo für einen lockeren Lauf bei einem 4:40er bis 4:50er Schnitt liegt. Das passt nicht zusammen. Und bei 5 Tagen ohne Laufen von "Saisonpause" zu sprechen, ist auch witzig.

Oder bist du einer dieser ...

ganz einfach, damit sich die "Sportarten" besser abgrenzen lassen um so die Produktpaletten erweitern zu können. Man könnte ja sonst auf die Idee kommen aus den 3-4 Paar Laufschuhen die man bereits besitzt einen fürs "Gelände" zu nehmen, und nicht mindestens noch einen Spezialschuh für diese Zwecke ...

Warum muss man eigentlich unter "Trail-Runnern" und "Straßenläufern" unterscheiden? Warum ist nicht jeder, der Laufen als Sport betreibt, einfach ein Läufer? Aber das geht wohl nicht. Ein Marathonläufer ist man ja auch nur, wenn man mindestens einmal den New York-Marathon gefinisht hat. Und ...

Die meisten Leute wollen gar keinen Marathon schaffen, sie wollen nur rumerzählen können, es geschafft zu haben, so mein Eindruck. Wenn man die ganzen Doper, Schmerzmittelmissbraucher, Wettenopfer, Abkürzer und was weiß ich noch alles abzieht, bleiben die paar wenigen, die es wirklich aus eigenem ...

Hallo Axel,

ich bin den besten meiner drei Marathons mit einem wöchentlichen Aufwand von durchschnittlich 77km gelaufen. Das Training verlief nach einem einfach Rythmus. Tag 1: Tempotraining (Intervalle oder Tempodauerlauf), Tag 2: lockerer Lauf bis 12km, Tag 3: langer Lauf bis 33km, Tag 4: Pause ...

Beim leisesten Anzeichen einer Achillessehnenverletzung würde ich keinen Marathon laufen. Wenn man nicht gerade ein Ultraläufer ist, der einen Marathon nur als Trainingslauf ansieht, dann ist ein Marathon schon in gesundem Zustand eine außergewöhnliche Stresssituation für alle Muskeln, Sehnen und ...

Mir hat's mein Arzt bei Achillessehnenbeschwerden verschrieben, hat aber nichts gefruchtet. Stoßwellenbehandlung + monatelange Treppenübungen haben's dann hingebracht. (Die Treppenübungen habe ich natürlich von Anfang an gemacht, auch mit WobEnzym)

Das kann ich - leider - zu 100% bestätigen. Mir ...

Achillessehnenentzündung - absolute Ruhe doch am besten?

Ich (männlich, 36) laufe seit ca. 12 Jahren und habe mir nun zum ersten Mal eine Achillessehnenentzündung eingefangen. Der Verlauf: zunächst ein Ziehen beim Loslaufen, das nach kurzer Zeit verschwand. Irgendwann war das Ziehen während des ganzen Laufes da. Nach fleißigem Ignorieren war irgendwann ...

Tempointervalle: (kurze) Trabpause vs. vollständige Erholung

Hallo,

RW propagiert in seinen Halbmarathon-Trainingsplänen bei Tempointervallen relativ kurze Trabpausen zwischen den Intervallen (z. B. 2 min bei 800er-Intervallen bzw. 4 min bei 1600er-Intervallen). D. h. ja, dass man sich zwischen den Intervallen nicht vollständig erholen soll/kann.

In einem ...

Zur erweiterten Suche