Vielen vielen Dank ihr Lieben für die aufmunternden Worte

Möglichst rasche Heilung ist nicht so wirklich mein "Ziel", natürlich freue ich mich, je eher ich wieder gesund bin, aber da ich die Saison abgehakt habe, eilt es an sich gar nicht wirklich. Und mit Abgehakt meine ich, dass das komplette Jahr 2016 keine Wettkämpfe mehr anstehen. Wenn ich wieder gesund bin, und das will ich nachhaltig sein und nicht wieder so halbwegs laufbereit und dann nach ein paar Wochen schon wieder mit Zähnezusammenbeißen, dann wird schön gemütlich wieder aufgebaut. Dass ich das kann und dass das klappt, hab ich vor 8 Jahren bereits erlebt und danach kamen viele tolle Laufjahre.
Fred128 hat geschrieben:Zum Schwimmen, ich habe dich noch nicht schwimmen gesehen, aber verzeih mir, Gewichtheber und Schwimmer, nun ja, ist vielleicht nicht so ganz kompatibel. Oder? Vielleicht mit der richtigen Schwimmlehrerin.
Ja das Schwimmen, wir waren die vergangenen Wochen ein paar mal am Teufelssee, der ist relativ klein aber fein und kwasie der Haussee von Schatzi. Wenn bei ihr der Stress in der Schule (letzte Woche vor den Sommerferien!) abgeebbt und sie dann wieder aus dem Urlaub zurück ist, werden wir uns meiner Schwimmtechnik widmen müssen. Denn daran hapert es bei mir gewaltig. Ich schwimme sehr ineffizient. In etwa so, wie ein Läufer beim Laufen viel falsch macht und sich bei langsamem Tempo schon verausgabt. Dabei kommt eh nur Kraulen in Frage, eventuell Rücken. Brustschwimmen hab ich mal falsch gelernt (ich schere die Beine und das geht auf Dauer unangenehm auf die Knie) und das bekomme ich nicht mehr hin. Schon oft versucht. Dient aber gut zur Erholung zwischen Kraul-Abschnitten. Jedenfalls ist Schwimmen schon eine Option aber wird nie den Stellenwert wie Laufen erhalten können.
Ach ja Radfahren ist definitiv keine Option. Ich wohne in Berlin! Und für sportliches Radeln fehlt mir das Rad, die weitere Ausrüstung und einfach der Spaß daran.
harriersand hat geschrieben:Tommi und nicht laufen? Das ist ja wie Tommi ohne Hefeweizen, also großer Mist.

Gut, dass du wenigstens noch die Muggibude hast, um die Fitness tendenziell zu erhalten.
Ja die Muggibude werde ich nun öfters frequentieren. Dabei schaue ich mich gerade nach einer neuen Muggibude um. Da ich ja nun praktisch bei meiner Freundin in Halensee wohne, ist die Muggibude in Hellersdorf halt doof und weit weg. Das schaffe ich nur maximal einmal die Woche. Ist die Muggibude um die Ecke bin ich da flexibler. Da könnte ich auch auf nen Crosstrainer für die Ausdauer. Will mich mal bei "Fit X " umschauen. Die sind mit 15 Eu den Monat äußerst billig, machen aber im Internet einen guten Eindruck. Mal ein Probetraining die Tage dort machen.
harriersand hat geschrieben:Aber schade, dass du den Mauerlauf nun canceln musst, sollte nicht noch eine Wunderheilung eintreten, ich hatte mich auch schon gefreut, dich anzufeuern.
Schnelle Besserung wünsch' ich!
Selbst die wunderbarste Wunderheilung würde mir nichts nützen. Aus der Kalten ohne halbwegs vernünftiges Training gehe ich keine 70 Kilometer an. Das wäre noch schlimmer, als hätte ich einfach weiter trainiert trotz Verletzung. Ich hab definitiv abgesagt und hoffe, Chrissi findet noch einen Staffelpartner bis dahin.
Andreas Reinholz hat geschrieben:Muckibude ist natürlich ok, mach aber einen großen Bogen um das Laufband herum.
Natürlich! Sonst könnte ich ja auch gleich wieder draußen rennen
Alderamin hat geschrieben:Wobei aber die Kniegelenke gerade beim Brustschwimmen mehr bewegt werden, als beim Kraulen, wo man das Bein gestreckt halten soll...
Am besten öfters die Stilart wechseln. Radfahren ist auch schön um diese Jahreszeit.
Siehe oben, wenn dann nur Kraulen, das aber dann halbwegs richtig. Und auch siehe oben, Radeln fällt definitiv flach.
d'Oma joggt hat geschrieben:man+frau kann im Wasser beim Schwimmen auch Fangen schwimmen
He du bringst uns ja auch Ideen!
Zak_McKracken hat geschrieben:Ich habe das erst jetzt gelesen. Irgendwie ist 2016 ein doofes Jahr.
...
Wenn Du mit Deiner Freundin eine gute Unterstuetzung fuers Schwimmen hast, erinnert das aber doch gleich daran, dass 2016 doch eigentlich auch ein ziemlich gutes Jahr ist. Die Verletzungspause sitzt Du auf einer Backe ab!
Ja, wie Lilly schon vor kurzem Schrub, wir beide haben dieses Jahr gesundheitliches Pech aber dafür Glück in der Liebe

Nur das mit der Backe wird nichts, die ist ja auch Baustelle bei mir
nachlangerpause hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Aquajoggen aus zur Überbrückung? Bzw ginge das überhaupt ?
Ja Aquajoggen wäre eine Alternative, kommt aber darauf an, was die Sehnen und -ansätze am Sitzbein dazu sagen.
michi1976 hat geschrieben:Auch von mir gute Besserung. Es tut mir unendlich leid für dich. Ich habe auch einiges zum Aquajogging gelesen und mir bei YouTube angeschaut. Ein paar Mal habe ich es auch schon getestet. Man sollte es wirklich nicht unterschätzen. Es ist natürlich alles nicht vergleichbar mit laufen, aber vielleicht zur Überbrückung nicht verkehrt.
Wie schon oben, wenn der Pöppes das mitmacht, dann kann ich das auch versuchen. Aber nicht als Überbrückung, es gibt nichts mehr zu überbrücken. Jetzt wird Extremgesunding betrieben und dann gibs einen hübschen Neuaufbau und dann schau ich mal, was das nächste Jahr zu bieten hat.
Derweil gab es Samstag Training für den Zuckerfaden, wir waren bei der Purzeltagsfeier eines Freundes und auch heute am Sonntag stand eher die Wellness im Vordergrund. Wir haben das "Vabali" Spa umweit des Berliner Hauptbahnhofes getestet. Ist ganz anständig und wenn man mal eine weitere Anreise scheut, eine Alternative zur Kristalltherme in Ludwigsfelde, aber wirklich empfehlen kann ich die Bude auch nicht. Aber wohl gefühlt und schön entspannt haben wir uns da schon

Nur doof, dass ich anschließend in die Nachtschicht musste. Das Leben kann so grausam sein!

Und zum größten Spaß des Tages vergaß ich noch meinen Schlüssel und stand vor verschlossenem Spind

und musste noch einmal nach Hause und zurück. Was ja nur 2,5 Stunden dauerte
Gruss Tommi
Mein Tagebuch:
forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener