402
Danke!!Edd Laddix hat geschrieben:Felix, viel Spaß und Erfolg morgen in Wolfsburg. ;)
Bin nun auch guter Dinge. Die typische positive Wettkampfanspannung hat sich bereits eingestellt. Der Zeugbeutel ist gepackt.
Welche Zeit nun bei rauskommt...


407
Wettkampfbericht
Heute war Marathon in Wolfsburg. Für mich Halbmarathon. Ein Bestzeitversuch ist immer ein Experiment, und das war es auch heute. Mein Ansatz für eine „Taktik“ oder eine Zielzeit war recht einfach: Vor einigen Wochen bin ich am Wohldenberg bei Holle eine 01:42 gelaufen, allerdings mit 400 Höhenmetern. Auf dieser Grundlage traute ich mir zu, einen flachen HM mit 01:38 zu schaffen. Ein Tempotest in dazu nötigen 04:40 lief besser als gedacht. Manch einer hielt daraufhin eine 01:35 für realistisch. Das wäre ein Schnitt von 04:30. Das war mir doch etwas zu heftig. Aber ich wollte mir offenhalten, bei guten Bedingungen auch das Tempo Richtung 04:30 zu erhöhen und zu schauen, wie sich das anfühlt. Ab km 15 ist eh alles egal.
Bei meiner Ankunft in Wolfsburg zeigt das Wetter bereits, was es kann. Das Regengebiet ist abgezogen. Komplett. Keine Wolke am Himmel. Die Sonne drückt, dass es eine Freude ist. Wenn man Schwimmen will. Wollen wir aber nicht. Die Startunterlagen abzuholen gestaltet sich auch schwierig. Man soll sich zuerst an einem anderen Schalter einen MikaChip „leihen“. Das Pfand beträgt lächerliche 25€, die man als einzelner Läufer auch erst mal in der Tasche haben muss. Reiner Zufall, dass ich genug PinkePinke dabei habe. Ich erinnere mich, dass mich das im letzten Jahr schon massiv gestört hatte. Ich will mich anmelden, und nach erfolgter Bezahlung meine Unterlagen inkl. Zeitmess-Chip oder was auch immer abholen. Und nicht noch gegen eine Gebühr und ein Pfand vor Ort noch mit Bargeld hantieren. Zu allem Übel gibt es nur einen Tisch, an dem man sich diesen Chip holen kann. Folgerichtig ist die Schlange für diesen Tisch sehr sehr lang. Klasse. Das Wamlaufen kann ich knicken. Den Treffpunkt um 10 Uhr mit Laufmuddi und Anna_r auch. Während ich so in der Schlange meine Zeit verplempere und meinen Unmut per Whatsapp der Muddi mitteile, lässt der Sprecher mitteilen, dass sich alle Starts um 15 Minuten verzögern, da noch nicht alle Läufer ihre Startunterlagen haben. Schuld daran seien die Läufer, die in der Mehrzahl zu spät erschienen seien. Also, mal ganz im Ernst, liebe Orga: Daran ist nur einer Schuld, und das seid Ihr. Nicht die Läufer. Das fand ich echt frech.
Als ich ca. 70 Minuten vorm Startschuss am Meldezelt ankam, war die Schlange bereits 200m lang. Das ist ein völlig übliches Zeitfenster.
Irgendwann ist es geschafft und ich suche Muddi, zum Warmlaufen. Begeistert ist sie davon nicht.
Aber guter Dinge für den Lauf. Wir absolvieren ein wenig Pseudo-Erwärmung und müssen dann schon los in den Startblock. Es ist mittlerweile halb elf. Die Sonne drückt so richtig gut auf die Birne. Na klasse. Ich beschließe, erst einmal nichts an meiner Zielpace zu ändern und hoffe auf Wolken. Im Startblock hänge ich meinen Gedanken nach und raffe nicht, dass sich mein Umfeld gerade durch „Abklatschen“ Glück wünscht. Einer davon, mit dicken „Beats“-Kopfhören auf dem Kopf, muss mich zweimal mit erhobener Hand ansprechen bis ich reagiere. Man, was bin ich jetzt schon fokussiert.
Es geht los und wie immer stehe ich zu weit hinten. Es dauert, bis ich mich freigelaufen habe. Dem ersten Kilometer schadet es am Ende nicht. 04:39. Weiter geht’s mit 04:33. Schön. Das ist schnell, aber noch locker. Es wechseln sich nun schnelle mit „gemütlicheren“ Kilometern ab. Es hat was von kleinen Intervallen. 04:37, 04:29, 04:39. Das ist keine Absicht, sondern den teilweise sehr engen Stellen auf der Strecke geschuldet. Immer wieder muss ich rausnehmen, weil ich an langsameren Gruppen nicht sofort vorbei kann. Der Verlust muss dann immer wieder aufgeholt werden. Die Verpflegungspunkte lasse ich alle liegen. Etwas Hunger, aber kein Durst. Keine Pause nötig. Außerdem macht sich die Wärme langsam doch bemerkbar. Der Bauch fühlt sich aufgebläht an, da will ich nix draufkippen. Nichtmal Wasser.
Der Magen beruhigt sich wieder und die Pace bleibt stabil knapp unter 04:40. Die 04:30-Kilometer werden selten. Ich bekomme ernste Zweifel, das Tempo halten zu können. Aber: Ich laufe Halbmarathon, bin bei km12. Das ist normal. Einfach weitermachen. Wird schon.
Die gelegentlichen Brücken schaffen mich zunehmend. Es wird richtig schwer. Ich sehne mich nach km15. Von dort ist es nur ein Kilometer bis zum letzten fünfer. Von schnelleren Ambitionen oder einer Tempoforcierung verabschiede ich mich. Der Körper wehrt sich gegen das Laufen. Nicht die Beine, die tun ihren Job. Aber immer mal wieder steigt der Magensaft hoch und es kommen „wackelige Phasen“. Kreislauf. Shit. Es mehren sich Aussteiger am Straßenrand. Teilweise gehend, teilweise liegend.
Ab km 17 kommt ein Abschnitt mit Höhenmetern. Ich will nicht von einem Berg reden. Aber von einer Steigung, die mir in meinem Zustand den Rest gibt. Bis dahin konnte ich das Tempo noch halten. Km 18 besiegt mich. Ich muss richtig rausnehmen. Der geht in 05:05 weg. 25 wertvolle Sekunden einfach verpufft. Ich will noch retten, was zu retten ist und kämpfe mich in 04:39 durch km 19. Dann ist Schluss. Ich befürchte, entweder zu kotzen oder umzukippen und gebe mich geschlagen. Für Km 20, sonst einer der schnellsten, brauche ich 04:58. Wieder 20 Sekunden weg. Auf den letzten Kurven überhole ich noch einen, der wesentlich härter kämpfen kann als ich: Er hat sich seines Shirts entledigt und benötigt für seinen Lauf mitunter die volle Straßenbreite, als wenn er schwer alkoholisiert wäre. Ich rufe ihm zu, er solle sich hinsetzen. Will er aber nicht. Noch zwei Kurven, dann ist es geschafft. Boah, was war das schwierig. Der Sprecher sagt meinen Namen an und Muddis Mann nutzt die Gelegenheit für ein Foto aus der Ferne:
Finish in 01:37:56. Schnitt von genau 04:40.
Hier die Splits:
Das ist PB, die alte stand etwas über 01:40. Also:

Die Beine sind zwar müde, aber waren heute nicht der limitierende Faktor. Das war der Kreislauf. Bei 15°C wäre da noch mehr drin gewesen. Also mein Ziel <01:38 knapp erreicht, wegen Wärme ohne große Überraschung. Muss ja auch nicht immer sein.
Heute war Marathon in Wolfsburg. Für mich Halbmarathon. Ein Bestzeitversuch ist immer ein Experiment, und das war es auch heute. Mein Ansatz für eine „Taktik“ oder eine Zielzeit war recht einfach: Vor einigen Wochen bin ich am Wohldenberg bei Holle eine 01:42 gelaufen, allerdings mit 400 Höhenmetern. Auf dieser Grundlage traute ich mir zu, einen flachen HM mit 01:38 zu schaffen. Ein Tempotest in dazu nötigen 04:40 lief besser als gedacht. Manch einer hielt daraufhin eine 01:35 für realistisch. Das wäre ein Schnitt von 04:30. Das war mir doch etwas zu heftig. Aber ich wollte mir offenhalten, bei guten Bedingungen auch das Tempo Richtung 04:30 zu erhöhen und zu schauen, wie sich das anfühlt. Ab km 15 ist eh alles egal.
Bei meiner Ankunft in Wolfsburg zeigt das Wetter bereits, was es kann. Das Regengebiet ist abgezogen. Komplett. Keine Wolke am Himmel. Die Sonne drückt, dass es eine Freude ist. Wenn man Schwimmen will. Wollen wir aber nicht. Die Startunterlagen abzuholen gestaltet sich auch schwierig. Man soll sich zuerst an einem anderen Schalter einen MikaChip „leihen“. Das Pfand beträgt lächerliche 25€, die man als einzelner Läufer auch erst mal in der Tasche haben muss. Reiner Zufall, dass ich genug PinkePinke dabei habe. Ich erinnere mich, dass mich das im letzten Jahr schon massiv gestört hatte. Ich will mich anmelden, und nach erfolgter Bezahlung meine Unterlagen inkl. Zeitmess-Chip oder was auch immer abholen. Und nicht noch gegen eine Gebühr und ein Pfand vor Ort noch mit Bargeld hantieren. Zu allem Übel gibt es nur einen Tisch, an dem man sich diesen Chip holen kann. Folgerichtig ist die Schlange für diesen Tisch sehr sehr lang. Klasse. Das Wamlaufen kann ich knicken. Den Treffpunkt um 10 Uhr mit Laufmuddi und Anna_r auch. Während ich so in der Schlange meine Zeit verplempere und meinen Unmut per Whatsapp der Muddi mitteile, lässt der Sprecher mitteilen, dass sich alle Starts um 15 Minuten verzögern, da noch nicht alle Läufer ihre Startunterlagen haben. Schuld daran seien die Läufer, die in der Mehrzahl zu spät erschienen seien. Also, mal ganz im Ernst, liebe Orga: Daran ist nur einer Schuld, und das seid Ihr. Nicht die Läufer. Das fand ich echt frech.

Irgendwann ist es geschafft und ich suche Muddi, zum Warmlaufen. Begeistert ist sie davon nicht.

Es geht los und wie immer stehe ich zu weit hinten. Es dauert, bis ich mich freigelaufen habe. Dem ersten Kilometer schadet es am Ende nicht. 04:39. Weiter geht’s mit 04:33. Schön. Das ist schnell, aber noch locker. Es wechseln sich nun schnelle mit „gemütlicheren“ Kilometern ab. Es hat was von kleinen Intervallen. 04:37, 04:29, 04:39. Das ist keine Absicht, sondern den teilweise sehr engen Stellen auf der Strecke geschuldet. Immer wieder muss ich rausnehmen, weil ich an langsameren Gruppen nicht sofort vorbei kann. Der Verlust muss dann immer wieder aufgeholt werden. Die Verpflegungspunkte lasse ich alle liegen. Etwas Hunger, aber kein Durst. Keine Pause nötig. Außerdem macht sich die Wärme langsam doch bemerkbar. Der Bauch fühlt sich aufgebläht an, da will ich nix draufkippen. Nichtmal Wasser.
Der Magen beruhigt sich wieder und die Pace bleibt stabil knapp unter 04:40. Die 04:30-Kilometer werden selten. Ich bekomme ernste Zweifel, das Tempo halten zu können. Aber: Ich laufe Halbmarathon, bin bei km12. Das ist normal. Einfach weitermachen. Wird schon.
Die gelegentlichen Brücken schaffen mich zunehmend. Es wird richtig schwer. Ich sehne mich nach km15. Von dort ist es nur ein Kilometer bis zum letzten fünfer. Von schnelleren Ambitionen oder einer Tempoforcierung verabschiede ich mich. Der Körper wehrt sich gegen das Laufen. Nicht die Beine, die tun ihren Job. Aber immer mal wieder steigt der Magensaft hoch und es kommen „wackelige Phasen“. Kreislauf. Shit. Es mehren sich Aussteiger am Straßenrand. Teilweise gehend, teilweise liegend.
Ab km 17 kommt ein Abschnitt mit Höhenmetern. Ich will nicht von einem Berg reden. Aber von einer Steigung, die mir in meinem Zustand den Rest gibt. Bis dahin konnte ich das Tempo noch halten. Km 18 besiegt mich. Ich muss richtig rausnehmen. Der geht in 05:05 weg. 25 wertvolle Sekunden einfach verpufft. Ich will noch retten, was zu retten ist und kämpfe mich in 04:39 durch km 19. Dann ist Schluss. Ich befürchte, entweder zu kotzen oder umzukippen und gebe mich geschlagen. Für Km 20, sonst einer der schnellsten, brauche ich 04:58. Wieder 20 Sekunden weg. Auf den letzten Kurven überhole ich noch einen, der wesentlich härter kämpfen kann als ich: Er hat sich seines Shirts entledigt und benötigt für seinen Lauf mitunter die volle Straßenbreite, als wenn er schwer alkoholisiert wäre. Ich rufe ihm zu, er solle sich hinsetzen. Will er aber nicht. Noch zwei Kurven, dann ist es geschafft. Boah, was war das schwierig. Der Sprecher sagt meinen Namen an und Muddis Mann nutzt die Gelegenheit für ein Foto aus der Ferne:
Finish in 01:37:56. Schnitt von genau 04:40.
Hier die Splits:
Zwischenzeiten | Gesamtzeit | Distanz | Positiver Höhenunterschied | Negativer Höhenunterschied | Ø Pace |
---|---|---|---|---|---|
1 | 4:39,0 | 1,00 | 6 | 5 | 4:39 |
2 | 9:12,1 | 1,00 | 5 | 9 | 4:33 |
3 | 13:50 | 1,00 | -- | 3 | 4:37 |
4 | 18:19 | 1,00 | -- | 3 | 4:29 |
5 | 22:58 | 1,00 | -- | 2 | 4:39 |
6 | 27:37 | 1,00 | 1 | 3 | 4:39 |
7 | 32:13 | 1,00 | 7 | -- | 4:35 |
8 | 36:44 | 1,00 | -- | 4 | 4:31 |
9 | 41:19 | 1,00 | -- | 2 | 4:35 |
10 | 46:00 | 1,00 | 5 | -- | 4:41 |
11 | 50:38 | 1,00 | 3 | 8 | 4:39 |
12 | 55:17 | 1,00 | 5 | 3 | 4:39 |
13 | 59:54 | 1,00 | -- | 3 | 4:37 |
14 | 1:04:36 | 1,00 | 2 | -- | 4:41 |
15 | 1:09:17 | 1,00 | -- | -- | 4:42 |
16 | 1:13:57 | 1,00 | 3 | -- | 4:40 |
17 | 1:18:35 | 1,00 | -- | 3 | 4:38 |
18 | 1:23:41 | 1,00 | 27 | -- | 5:05 |
19 | 1:28:20 | 1,00 | -- | 14 | 4:39 |
20 | 1:33:17 | 1,00 | -- | 6 | 4:58 |
21 | 1:37:57 | 0,99 | 5 | 5 | 4:43 |
Übersicht | 1:37:57 | 20,99 | 69 | 72 | 4:40 |



Die Beine sind zwar müde, aber waren heute nicht der limitierende Faktor. Das war der Kreislauf. Bei 15°C wäre da noch mehr drin gewesen. Also mein Ziel <01:38 knapp erreicht, wegen Wärme ohne große Überraschung. Muss ja auch nicht immer sein.

409
Danke für den tollen Bericht und Glückwünsch zur super Zeit!
Ich bin bei der chaotischen Gepäckabgabe hängengeblieben und habe es nicht mehr rechtzeitig zum Treffpunkt zurück geschafft. Hätte gerne noch mit Euch geplaudert. Warum die nicht einfach die Schlange runter schon mal die Tüten und Klebebänder zum Beschriften verteilt haben weiss auch kein Mensch. Das hätte echt geholfen.
Die Durchsage war echt etwas dreisst, weil das eindeutig an der Orga lag.
Naja, Spass gemacht hat es trotzdem und die Streckenposten waren toll. Vor allem nach dem kleinen heartbreak hill bei km 17 hatte ich die auch nötig
Ich bin bei der chaotischen Gepäckabgabe hängengeblieben und habe es nicht mehr rechtzeitig zum Treffpunkt zurück geschafft. Hätte gerne noch mit Euch geplaudert. Warum die nicht einfach die Schlange runter schon mal die Tüten und Klebebänder zum Beschriften verteilt haben weiss auch kein Mensch. Das hätte echt geholfen.
Die Durchsage war echt etwas dreisst, weil das eindeutig an der Orga lag.
Naja, Spass gemacht hat es trotzdem und die Streckenposten waren toll. Vor allem nach dem kleinen heartbreak hill bei km 17 hatte ich die auch nötig

410
Ja, haste recht. Die Streckenposten waren klasse! Wann warst du denn im Ziel? Hattest du dir nicht auch eine Zeit um 01:40 vorgenommen?anna_r hat geschrieben: Ich bin bei der chaotischen Gepäckabgabe hängengeblieben und habe es nicht mehr rechtzeitig zum Treffpunkt zurück geschafft. Hätte gerne noch mit Euch geplaudert. Warum die nicht einfach die Schlange runter schon mal die Tüten und Klebebänder zum Beschriften verteilt haben weiss auch kein Mensch. Das hätte echt geholfen.
Die Durchsage war echt etwas dreisst, weil das eindeutig an der Orga lag.
Naja, Spass gemacht hat es trotzdem und die Streckenposten waren toll. Vor allem nach dem kleinen heartbreak hill bei km 17 hatte ich die auch nötig![]()
413
Und dann möchte ich noch äußerst lobend erwähnen, dass der Felix so nett war und im Ziel noch fast eine Stunde auf mich gewartet hat! Ganz großes Kino! Lieben Dank nochmal! 

416
Felix, auch auf diesem Wege nochmals - meinen herzlichsten Glückwunsch zu diesem super schönen Ergebnis. Kannst stolz auf dich sein! LGmtbfelix hat geschrieben:Das ist PB, die alte stand etwas über 01:40.



418
Geiler Lauf - geiler Bericht! Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit 
Du bist ein Kämpfer und gibst alles bis ans Limit. Da freue ich mich auf deine weitere Entwicklung und noch ne Menge tolle Wettkämpfe
Gruss Tommi

Du bist ein Kämpfer und gibst alles bis ans Limit. Da freue ich mich auf deine weitere Entwicklung und noch ne Menge tolle Wettkämpfe

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
420
Wer bei km 20 noch so viel verliert (hier hat man ja normalerweise das rettende Ziel vor Auge), der braucht gar nicht näher erklären, wie schwer es war. Deine Pace bei km 20 sagt mir, wie du zum Schluss gelitten hast. Aber wie sagt D-Bus so schön: auf den letzten 5km DNF Gedanken!
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
422
WOW, meinen allerbesten Glückwunsch mein Lieber! 
Wir ind ja leisutngsmäßig wirklich hauchdünn beieinander. eigentlich sind wir exakt gleichschnell (mein Erster HM ging mit 1:41:xx weg und mein Zweiter mit 1:39:xx) Eigentlich MÜSSEN wir beizeiten mal einen zusammen laufen, am besten noch mit MichaelB, der ebenfalls exakt in dieser Pace läuft.
Toll geschrieben, ich habs gerne gelesen und glaub mir, ich weiß wie sich die letzten Kilometer anfühlen. Diese Härte am Ende ist auch das, was mir für meinen HM am Sonntag schon jetzt auf dem Magen liegt.
An dieser Stelle auch Glückwunsch an Muddi
Super gemacht

Wir ind ja leisutngsmäßig wirklich hauchdünn beieinander. eigentlich sind wir exakt gleichschnell (mein Erster HM ging mit 1:41:xx weg und mein Zweiter mit 1:39:xx) Eigentlich MÜSSEN wir beizeiten mal einen zusammen laufen, am besten noch mit MichaelB, der ebenfalls exakt in dieser Pace läuft.
Toll geschrieben, ich habs gerne gelesen und glaub mir, ich weiß wie sich die letzten Kilometer anfühlen. Diese Härte am Ende ist auch das, was mir für meinen HM am Sonntag schon jetzt auf dem Magen liegt.
An dieser Stelle auch Glückwunsch an Muddi

Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
423
Im Vorfeld verursacht es Magenrummelngecko63 hat geschrieben:Diese Härte am Ende ist auch das, was mir für meinen HM am Sonntag schon jetzt auf dem Magen liegt.


Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
424


Ich danke euch!! Hier ist ja richtig was los

So schnell kann man das auch abhandelnanna_r hat geschrieben:Bis vor wenigen Wochen hatte ich eher eine niedrige 1:4x angepeilt, aber die letzten Wochen liefen ganz gut, so dass ich dann doch einen Versuch unter 1:40 wagen wollte. Und siehe da: neue Pb mit 1:39:35![]()


So lang ist eine Stunde nun auch nicht.Laufmuddi hat geschrieben:Und dann möchte ich noch äußerst lobend erwähnen, dass der Felix so nett war und im Ziel noch fast eine Stunde auf mich gewartet hat! Ganz großes Kino! Lieben Dank nochmal!![]()


geebee hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit
Legst Du im Oktober noch einmal nach ? Ganz sicher wartet auch auf Dich der Tag, an dem alles passt.
Gee
Ja, das ist nun die Frage... Ob und was ich im Oktober noch mache, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Geplant ist erst einmal nichts. Lieber möchte ich gucken, wonach mir ist. Sub 43 auf 10k? Ein weiterer HM? Doch noch in Essen an den Start gehen? Keine Ahnung.Edd Laddix hat geschrieben:Glückwünsche zur PB! Unter den gegebenen Umständen war das doch eine starke Leistung. Vielleicht kannst du ja dieses Jahr noch einen nachlegen. Würde sich anbieten, bei der Form, in der du dich befindest.

Oh ja, deshalb beobachte ich dich auch ganz genaugecko63 hat geschrieben:WOW, meinen allerbesten Glückwunsch mein Lieber!
Wir sind ja leisutngsmäßig wirklich hauchdünn beieinander. eigentlich sind wir exakt gleichschnell (mein Erster HM ging mit 1:41:xx weg und mein Zweiter mit 1:39:xx) Eigentlich MÜSSEN wir beizeiten mal einen zusammen laufen, am besten noch mit MichaelB, der ebenfalls exakt in dieser Pace läuft.


Ach, dann weißt du wenigstens, was auf dich zukommt. Tommi hat absolut recht. Ich habe gestern auch wieder an meinem Verstand gezweifelt, warum ich mir so etwas schon wieder antue.gecko63 hat geschrieben: (...) und glaub mir, ich weiß wie sich die letzten Kilometer anfühlen. Diese Härte am Ende ist auch das, was mir für meinen HM am Sonntag schon jetzt auf dem Magen liegt.
Dir auch jetzt schon einmal viel Spaß und Erfolg am Sonntag!!
426
Ja, das war die Kurzzusammenfassung :-) Die Langfassung hat ca. 9500 Zeichen. Soll ich die hier posten?mtbfelix hat geschrieben: [/size]
So schnell kann man das auch abhandelnSuper gemacht, da lief ja einiges richtig!! Wie viel hast du am "Heartbreak Hill" verloren? Ich bin immer noch ganz erschrocken, wie plötzlich da bei mir die Lichter aus waren.
Was den "heartbreak hill WOB" angeht: So genau kann ich es gar nicht sagen. Auf der Uhr fehlen mir insgesamt 300m und gerade in dem Abschnitt schien einiges nicht zu passen. So ca. 30 Sekunden sind es bei km 17 und 18 aber wohl auch sicher zusammn gewesen.
LG,
Anna
427
Gibt es einen Link?anna_r hat geschrieben:Ja, das war die Kurzzusammenfassung :-) Die Langfassung hat ca. 9500 Zeichen. Soll ich die hier posten?
430
Der Fotodienst hat fertig.
Leider gab es in diesem Jahr wohl nur einen Fotopunkt auf der Strecke (und einen im Ziel). Das ist etwas schade, da ich im letzten Jahr Fotos von 3-4 Punkten habe. Daher wird diesmal auch nix gekauft. Ein Foto für 9€ ist frech, und für das Gesamtpaket von 25€ erwarte ich mehr als einen Fotopunkt.
Ich bin etwas überrascht, wie fertig ich offenbar schon früh auf der Strecke war. Das erklärt dann auch den Einbruch am Ende.
Der direkte Vergleich mit dem Foto vom Vorjahr:
Das müsste grob auf der Streckenhälfte sein. Die Bedingungen waren an beiden Tagen ähnlich. Ich lief auf PB, hatte relativ gute Tagesform und ein auf meinen Trainingsstand angepasstes Tempo gewählt. Rechts war es nur ein paar Grad wärmer.
Wie auch immer, für mich ist das nun abgehakt. Ich habe wieder viel gelernt und nehme mit, dass ich schon jetzt mehr kann, als 01:37:56. 2016 will ich auf jeden Fall <01:35 schaffen.
Nur weiß ich immer noch nicht, was ich im Oktober tun soll. Oder ob ich überhaupt noch was tue. Es gibt im Moment viele Möglichkeiten. Gemeldet bin ich bereits für den Schloss Marienburg Halbmarathon im November. Der ist schön und nett, aber nicht bestzeitentauglich. Dort ist mein einziges Ziel, schneller als im letzten Jahr zu sein.
Ansonsten tendiere ich dazu, im Herbst den Fokus auf Kurzintervalle und Technik zu legen. Hintergrund: Ich werde im Oktober meinen Kilometerstand von 2014 erreicht haben und will die Umfänge nicht zu heftig steigern. Außerdem könnte ich dann Anfang Dezember in Sarstedt wieder die 5 km rennen. Das habe ich die letzten Jahre schon getan und hab es zweimal unter 20 Minuten geschafft. Der ist zwar nicht amtlich vermessen, bringt aber trotzdem Laune. Nachbardorf, viele Zuschauer, kurzer Rundkurs.
Hab' ich Böcke drauf.
Leider gab es in diesem Jahr wohl nur einen Fotopunkt auf der Strecke (und einen im Ziel). Das ist etwas schade, da ich im letzten Jahr Fotos von 3-4 Punkten habe. Daher wird diesmal auch nix gekauft. Ein Foto für 9€ ist frech, und für das Gesamtpaket von 25€ erwarte ich mehr als einen Fotopunkt.
Ich bin etwas überrascht, wie fertig ich offenbar schon früh auf der Strecke war. Das erklärt dann auch den Einbruch am Ende.
Der direkte Vergleich mit dem Foto vom Vorjahr:
Das müsste grob auf der Streckenhälfte sein. Die Bedingungen waren an beiden Tagen ähnlich. Ich lief auf PB, hatte relativ gute Tagesform und ein auf meinen Trainingsstand angepasstes Tempo gewählt. Rechts war es nur ein paar Grad wärmer.
Wie auch immer, für mich ist das nun abgehakt. Ich habe wieder viel gelernt und nehme mit, dass ich schon jetzt mehr kann, als 01:37:56. 2016 will ich auf jeden Fall <01:35 schaffen.
Nur weiß ich immer noch nicht, was ich im Oktober tun soll. Oder ob ich überhaupt noch was tue. Es gibt im Moment viele Möglichkeiten. Gemeldet bin ich bereits für den Schloss Marienburg Halbmarathon im November. Der ist schön und nett, aber nicht bestzeitentauglich. Dort ist mein einziges Ziel, schneller als im letzten Jahr zu sein.
Ansonsten tendiere ich dazu, im Herbst den Fokus auf Kurzintervalle und Technik zu legen. Hintergrund: Ich werde im Oktober meinen Kilometerstand von 2014 erreicht haben und will die Umfänge nicht zu heftig steigern. Außerdem könnte ich dann Anfang Dezember in Sarstedt wieder die 5 km rennen. Das habe ich die letzten Jahre schon getan und hab es zweimal unter 20 Minuten geschafft. Der ist zwar nicht amtlich vermessen, bringt aber trotzdem Laune. Nachbardorf, viele Zuschauer, kurzer Rundkurs.

435
Das liegt bei uns in der FamilieCarotty hat geschrieben:Schöne Wadeln! :-D

Das heutige Training
Diese Woche habe ich es ruhig angehen lassen. Der Halbmarathon hat den Beinen doch arg zu schaffen gemacht. Heute ist es ein Fahrtenspiel "frei Schnauze" geworden:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Positiver Höhenunterschied | Negativer Höhenunterschied | Ø Pace |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12:36 | 12:36 | 2,63 | 4 | 3 | 4:47 |
2 | 10:10 | 22:46 | 1,90 | 23 | 6 | 5:21 |
3 | 6:24,2 | 29:10 | 1,45 | -- | 10 | 4:24 |
4 | 8:00,9 | 37:11 | 1,45 | 23 | -- | 5:31 |
5 | 7:48,6 | 44:59 | 1,83 | -- | 26 | 4:17 |
6 | 7:28 | 52:27 | 1,46 | 5 | 10 | 5:08 |
7 | 0:45,1 | 53:13 | 0,23 | -- | -- | 3:15 |
8 | 5:22,4 | 58:35 | 1,03 | -- | 4 | 5:14 |
Übersicht | 58:35 | 58:35 | 11,98 | 55 | 58 | 4:54 |

436
... heute gleich mal mit Intervallen nachgelegt:
Wollte mal wieder die Pace 04:00 antesten, in Voraussicht auf einen eventuellen 5er im Dezember.
Also 8*500m mit 500m TP sollten für den Anfang reichen:
Der Puls ist da schon ordentlich abgegangen
Wie immer dachte ich nach den ersten beiden Intervallen, dass ich mir zuviel vorgenommen hätte. Aber dann zuckelte ich so weiter und plötzlich war schon Nummer 8 dran. 
mission accomplished

Wollte mal wieder die Pace 04:00 antesten, in Voraussicht auf einen eventuellen 5er im Dezember.
Also 8*500m mit 500m TP sollten für den Anfang reichen:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Ø Pace | Ø HF | Max. HF |
---|---|---|---|---|---|---|
Einlaufen | 5:31,4 | 5:31,4 | 1,06 | 5:12 | 136 | 153 |
1 | 1:58,6 | 7:30,0 | 0,50 | 3:57 | 166 | 172 |
2:33,9 | 10:04 | 0,50 | 5:08 | 152 | 171 | |
2 | 1:59,5 | 12:03 | 0,50 | 3:59 | 163 | 175 |
2:36,4 | 14:40 | 0,50 | 5:13 | 154 | 175 | |
3 | 1:57,2 | 16:37 | 0,50 | 3:54 | 169 | 179 |
2:39,5 | 19:16 | 0,50 | 5:19 | 152 | 178 | |
4 | 1:56,1 | 21:13 | 0,50 | 3:52 | 163 | 166 |
2:41,1 | 23:54 | 0,50 | 5:22 | 150 | 163 | |
5 | 1:57,4 | 25:51 | 0,50 | 3:55 | 171 | 180 |
2:34,5 | 28:26 | 0,50 | 5:09 | 153 | 180 | |
6 | 1:55,6 | 30:21 | 0,50 | 3:51 | 171 | 182 |
2:55,1 | 33:16 | 0,50 | 5:50 | 155 | 181 | |
7 | 1:58,8 | 35:15 | 0,50 | 3:58 | 174 | 181 |
2:44,0 | 37:59 | 0,50 | 5:28 | 157 | 181 | |
8 | 1:55,0 | 39:54 | 0,50 | 3:50 | 176 | 184 |
2:38,0 | 42:32 | 0,50 | 5:16 | 156 | 184 | |
Auslaufen | 8:58,5 | 51:31 | 1,71 | 5:14 | 146 | 155 |
Übersicht | 51:31 | 51:31 | 10,78 | 4:47 | 155 | 184 |


mission accomplished


437
Sonntag:
Wetter mies und trüb und regnerisch. Läuferisch wäre es der dritte Tag in Folge gewesen. In einer Woche, die eigentlich der Regeneration dienen soll, und die ich diesbezüglich schon arg mit Tempo strapaziert hatte, zuviel.
Thermometer steht auf 13°C. Brrr.
Trotzdem wagte ich einen Start auf dem MTB. Lange Klamotten an und erst mit dem Wind im Rücken den Innersteradweg in Höchstgeschwindigkeit runter. Nach 16 km hoch in den Wald. Fürchterlich eingesaut war ich da schon. Über die Bodenverhältnisse im Wald muss ich mich nach den letzten Tagen nicht mehr in Details verlieren... Es war schwer zu fahren, sowohl bergauf als auch bergab. Die Trails waren ausgewaschen und wahlweise matschig/schlammig oder steinig/rutschig. Weiter oben am Tosmarberg konnte man schon von mystischer Stimmung sprechen. Alles war ruhig, keine anderen MTB'ler oder Wanderer... und viel Nebel.
36 km, 400 Hm, 01:50h, 2kg Schlamm in den Klamotten
Montag:
Kaum Zeit nach einem langen Arbeitstag. Es war spät und ich wollte rennen. Schuhe an und los. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Kopf freimachen. Beine wollten laufen, ich ließ sie machen.
7,35 km @ 04:34
Da mir Tempo im Moment gut liegt, werde ich den Herbst damit füllen. Kilometerkloppen muss ich nun nicht mehr. Also: Kilometer etwas runter, Tempo etwas hoch.
Vielleicht finde ich Ende Oktober/Anfang November noch einen flachen 10er in der Gegend, um meine <43 noch einmal in Angriff zu nehmen. Anfang Dezember der 5er in Sarstedt. Das ist ein schöner Jahresausklang.
Wetter mies und trüb und regnerisch. Läuferisch wäre es der dritte Tag in Folge gewesen. In einer Woche, die eigentlich der Regeneration dienen soll, und die ich diesbezüglich schon arg mit Tempo strapaziert hatte, zuviel.
Thermometer steht auf 13°C. Brrr.
Trotzdem wagte ich einen Start auf dem MTB. Lange Klamotten an und erst mit dem Wind im Rücken den Innersteradweg in Höchstgeschwindigkeit runter. Nach 16 km hoch in den Wald. Fürchterlich eingesaut war ich da schon. Über die Bodenverhältnisse im Wald muss ich mich nach den letzten Tagen nicht mehr in Details verlieren... Es war schwer zu fahren, sowohl bergauf als auch bergab. Die Trails waren ausgewaschen und wahlweise matschig/schlammig oder steinig/rutschig. Weiter oben am Tosmarberg konnte man schon von mystischer Stimmung sprechen. Alles war ruhig, keine anderen MTB'ler oder Wanderer... und viel Nebel.
36 km, 400 Hm, 01:50h, 2kg Schlamm in den Klamotten
Montag:
Kaum Zeit nach einem langen Arbeitstag. Es war spät und ich wollte rennen. Schuhe an und los. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Kopf freimachen. Beine wollten laufen, ich ließ sie machen.
7,35 km @ 04:34
Da mir Tempo im Moment gut liegt, werde ich den Herbst damit füllen. Kilometerkloppen muss ich nun nicht mehr. Also: Kilometer etwas runter, Tempo etwas hoch.
Vielleicht finde ich Ende Oktober/Anfang November noch einen flachen 10er in der Gegend, um meine <43 noch einmal in Angriff zu nehmen. Anfang Dezember der 5er in Sarstedt. Das ist ein schöner Jahresausklang.
439
Mittwoch:
10-15 km dürfen es werden. Tempo? So um 05:00. Mal schauen. Start am Abend. Die Stirnlampensaison beginnt wieder. Also werden die Alltagsläufe nach der Arbeit bis zum März im Dunkeln stattfinden...
Die Uhr war ohne Auto-Splits eingestellt, sodass mir immer die Gesamt-Pace angezeigt wurde. Anfangs war ich etwas schneller als geplant, dann ging es etwas bergan und ich schwächelte etwas. Hintenraus wollte ich dann doch noch die 05:00 packen und zog wieder an. Dank Garmin klappte das auf die Sekunde:
15,53 km @ 05:00
Freitag:
Intervalltraining.
Auf der Suche nach einem geeigneten Training für heute durchforste ich die gespeicherten Trainings im GC. Bingo: Die "Große Pyramide" soll es sein. 1000-2000-3000-2000-1000 mit 2 Min TP pro 1000m. Das ist es geworden:
Das war insbesondere hintenraus wieder sehr schwer und hat mich gefordert. Ein bisschen mogeln musste ich auch
Bin taktisch klug gelaufen [TP bergauf, IV bergab ... dürfte sich bei 48 Hm insgesamt aber eher auf die Psyche ausgewirkt haben].
Am Ende war es doch nicht ganz so schwer wie vor ein paar Wochen. Da musste ich nach dem 3000er und dem zweiten 2000er sogar Geh- und Steh-Pausen einlegen. Diesmal bin ich alles durchgelaufen.
Samstag:
Mit schweren Beinen von den Intervallen auf das MTB gesetzt und mit großem Radius losgegurkt. Am Anfang schwerfällig, dann kam die Power wieder.
57 km in 02:38 Stunden mit ~ 600 Höhenmetern.
Sonntag:
Lockeres Auslaufen zum Wochenabschluss.
Ohne Tempoziel los und mal gucken. Die Beine waren offenbar wieder etwas erholt und liefen von ganz allein unter 5er-Schnitt. Ob das die Motivation durch das ARD-Programm vom Berlin-Marathon war?
11,4 km @ 04:48
Wochensumme:
Das macht 48,6 km. Nichts besonderes. Die Durchschnittspace schon eher: 04:49

Diese Umstellung auf weniger, dafür schneller tut mir gut und macht Spaß. Wenn ich gesund bleibe und das den Oktober durchziehen kann, wird die <43 tatsächlich nur noch ein Pflichtspiel. Oder wie man im Fußball gerne mal sagt: Da muss ein Arbeitssieg her.
Nächster WK:
Da habe ich doch tatsächlich noch einen amtlich vermessenen Kurs zu einem guten Zeitpunkt in der Nähe gefunden:
Den Hermann-Löns-Parklauf in Hannover-Kirchrode. 8. November. Perfekt.
10-15 km dürfen es werden. Tempo? So um 05:00. Mal schauen. Start am Abend. Die Stirnlampensaison beginnt wieder. Also werden die Alltagsläufe nach der Arbeit bis zum März im Dunkeln stattfinden...

Die Uhr war ohne Auto-Splits eingestellt, sodass mir immer die Gesamt-Pace angezeigt wurde. Anfangs war ich etwas schneller als geplant, dann ging es etwas bergan und ich schwächelte etwas. Hintenraus wollte ich dann doch noch die 05:00 packen und zog wieder an. Dank Garmin klappte das auf die Sekunde:
15,53 km @ 05:00
Freitag:
Intervalltraining.
Auf der Suche nach einem geeigneten Training für heute durchforste ich die gespeicherten Trainings im GC. Bingo: Die "Große Pyramide" soll es sein. 1000-2000-3000-2000-1000 mit 2 Min TP pro 1000m. Das ist es geworden:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Ø Pace |
---|---|---|---|---|
EL | 7:34,9 | 7:34,9 | 1,42 | 5:20 |
1 | 3:52,9 | 11:28 | 1,00 | 3:53 |
2:00 | 13:28 | 0,35 | 5:39 | |
2 | 8:26,3 | 21:54 | 2,00 | 4:13 |
4:00 | 25:54 | 0,72 | 5:32 | |
3 | 13:14 | 39:08 | 3,00 | 4:25 |
6:00 | 45:08 | 1,02 | 5:52 | |
2 | 8:28,7 | 53:37 | 2,00 | 4:14 |
4:00 | 57:37 | 0,69 | 5:50 | |
1 | 3:50,4 | 1:01:27 | 1,00 | 3:50 |
AL | 6:22,4 | 1:07:50 | 1,11 | 5:44 |
Summe | 1:07:50 | 1:07:50 | 14,32 | 4:44 |

Am Ende war es doch nicht ganz so schwer wie vor ein paar Wochen. Da musste ich nach dem 3000er und dem zweiten 2000er sogar Geh- und Steh-Pausen einlegen. Diesmal bin ich alles durchgelaufen.
Samstag:
Mit schweren Beinen von den Intervallen auf das MTB gesetzt und mit großem Radius losgegurkt. Am Anfang schwerfällig, dann kam die Power wieder.
57 km in 02:38 Stunden mit ~ 600 Höhenmetern.
Sonntag:
Lockeres Auslaufen zum Wochenabschluss.
Ohne Tempoziel los und mal gucken. Die Beine waren offenbar wieder etwas erholt und liefen von ganz allein unter 5er-Schnitt. Ob das die Motivation durch das ARD-Programm vom Berlin-Marathon war?

11,4 km @ 04:48
Wochensumme:
Das macht 48,6 km. Nichts besonderes. Die Durchschnittspace schon eher: 04:49


Diese Umstellung auf weniger, dafür schneller tut mir gut und macht Spaß. Wenn ich gesund bleibe und das den Oktober durchziehen kann, wird die <43 tatsächlich nur noch ein Pflichtspiel. Oder wie man im Fußball gerne mal sagt: Da muss ein Arbeitssieg her.
Nächster WK:
Da habe ich doch tatsächlich noch einen amtlich vermessenen Kurs zu einem guten Zeitpunkt in der Nähe gefunden:
Den Hermann-Löns-Parklauf in Hannover-Kirchrode. 8. November. Perfekt.

440
Die neue Woche startet mit einer Tempoeinheit, die wesentlich härter wurde, als geplant.
Mir war schon wieder nach einem Tempolauf. Die berühmte "Tempohärte" (was auch immer das ist) wollte ich heute trainieren. Irgendwas in Richtung HMRT, u.U. etwas schneller. Also 04:30. Erst einmal auf 5 km und gucken, ob dann ein Abschluss auf 10er-RT möglich ist.
Erst etwas Einlaufen, dann ohne Umschweife aufs Gas. Nach 1 km zeigt Garmin 04:18. Mhh. Rausnehmen.
Ich passiere ein Rentnerpaar. Der Opa grinst mich an, freut sich ganz offenbar und macht diesen hier:
Das Wetter ist bestens. 13°C, Sonnenuntergang. Meine gefürchtete Bahnbrücke naht, die mir schon so manchen Intervallsplit versaut hat. Heute fliege ich da hoch. Km3 durch. 04:20 im Schnitt. Ok, jetzt musst du auch nicht mehr rausnehmen. Unten am Rössingbach macht ein Jugendfeuerwehrtrupp Übungsdienst. Auch dort fliege ich durch und ernte verschiedenste Blicke
...
Als ich nach meiner Runde die Brücke wieder erreiche nehme ich nach knapp 7 km Tempo raus und gönne mir für die Dauer der Brücke eine kurze Trabpause von ~ 7 Min. Dann geht es in den letzten Abschnitt, noch einmal 5 Minuten so schnell es geht. Dank kleiner Erhebung reicht es für einen Schnitt von 04:07. Schneller als 10er-RT.
Hier die Daten:
Dass ich von gestern noch 11 km @04:48 in den Beinen habe, scheint nicht relevant zu sein.
Was ist mit mir passiert? Wo kommt das Tempo her? Nicht, dass mich das stören würde. Ich bin nur erstaunt, dass ich hier an Tag 2 so ein Tempo über 30 Minuten gehen kann.
Ich gebe zu: Hintenraus, bei Tempo-2 wollte ich mal schauen, wie hoch ich den Puls bekomme. Tja, bei 183 war Schluss.
Hier im Forum geht der Duktus ja eher in die Richtung, dass ein Anfänger seinen MaxPuls im Gegensatz zum Erfahrenen nicht ausreizen kann. Ich habe da gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich weiß, dass ich als Anfänger durchaus mal auf 200 Puls gekommen bin. Mittlerweile kann ich bis zur Kotzgrenze gehen und erreiche kaum 190.
Wie auch immer.
Was nehme ich mit? Bei der großen Pyramide letzte Woche hat mich der 3000er @ 04:25 mehr geschlaucht als heute die 30 Minuten @ 04:19. Und das lag an der unmittelbaren Vorbelastung der kürzeren Intervalle in 04:15 und schneller. Dieses Tempo muss ich mehr angehen.
Freitag oder Samstag wird es also etwas ~10x400 @ 04:00 oder so geben.
Mir war schon wieder nach einem Tempolauf. Die berühmte "Tempohärte" (was auch immer das ist) wollte ich heute trainieren. Irgendwas in Richtung HMRT, u.U. etwas schneller. Also 04:30. Erst einmal auf 5 km und gucken, ob dann ein Abschluss auf 10er-RT möglich ist.
Erst etwas Einlaufen, dann ohne Umschweife aufs Gas. Nach 1 km zeigt Garmin 04:18. Mhh. Rausnehmen.





Als ich nach meiner Runde die Brücke wieder erreiche nehme ich nach knapp 7 km Tempo raus und gönne mir für die Dauer der Brücke eine kurze Trabpause von ~ 7 Min. Dann geht es in den letzten Abschnitt, noch einmal 5 Minuten so schnell es geht. Dank kleiner Erhebung reicht es für einen Schnitt von 04:07. Schneller als 10er-RT.
Hier die Daten:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Ø Pace | Ø HF | Max. HF |
---|---|---|---|---|---|---|
EL | 7:38,5 | 7:38,5 | 1,45 | 5:16 | 140 | 154 |
Tempo-1 | 29:29 | 37:08 | 6,82 | 4:19 | 166 | 177 |
TP | 6:45,4 | 43:53 | 1,24 | 5:28 | 153 | 176 |
Tempo-2 | 5:40,6 | 49:34 | 1,38 | 4:07 | 170 | 182 |
AL | 7:57,5 | 57:31 | 1,47 | 5:25 | 144 | 183 |
Übersicht | 57:31 | 57:31 | 12,35 | 4:39 | 158 | 183 |
Was ist mit mir passiert? Wo kommt das Tempo her? Nicht, dass mich das stören würde. Ich bin nur erstaunt, dass ich hier an Tag 2 so ein Tempo über 30 Minuten gehen kann.

Ich gebe zu: Hintenraus, bei Tempo-2 wollte ich mal schauen, wie hoch ich den Puls bekomme. Tja, bei 183 war Schluss.
Hier im Forum geht der Duktus ja eher in die Richtung, dass ein Anfänger seinen MaxPuls im Gegensatz zum Erfahrenen nicht ausreizen kann. Ich habe da gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich weiß, dass ich als Anfänger durchaus mal auf 200 Puls gekommen bin. Mittlerweile kann ich bis zur Kotzgrenze gehen und erreiche kaum 190.
Wie auch immer.
Was nehme ich mit? Bei der großen Pyramide letzte Woche hat mich der 3000er @ 04:25 mehr geschlaucht als heute die 30 Minuten @ 04:19. Und das lag an der unmittelbaren Vorbelastung der kürzeren Intervalle in 04:15 und schneller. Dieses Tempo muss ich mehr angehen.
Freitag oder Samstag wird es also etwas ~10x400 @ 04:00 oder so geben.
441
Macht Spaß bei Dir mitzulesen.
Du bist so herrlich gut drauf gerade
Es läuft könnte man sagen
Du bist so herrlich gut drauf gerade

Es läuft könnte man sagen
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
442
+1gecko63 hat geschrieben:Macht Spaß bei Dir mitzulesen.
Du bist so herrlich gut drauf gerade
Es läuft könnte man sagen


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
443
Ja, läuft ganz gut. 
Bis nun der Herbst seinen Tribut fordert: Die erste Erkältung dieser Saison ist da.
Kann man nicht ändern, steckt man nicht drin.
Am Donnerstag Abend habe ich es noch versucht. Prüfen, ob die Bazillen es ernst meinen oder ob es nur ein Warnschuss wegen Schlafmangels ist. Der Lauf ging rund über die Bühne. Tempo und Puls passten zusammen. Aber das Gefühl nicht. Trotz langem Shirt bei 13°C fröstelte ich nach 8 km. So richtig mit Kälteschauern. Hände blieben warm, der Rest vom Oberkörper aber nicht.
Am Ende sind es 14 km @ 05:14 mit 165 Hm geworden. Inklusive der Erkenntnis, nun besser ein paar Tage Sportpause einzulegen.
Heute ist Tag zwei, mindestens zwei weitere werden folgen. Bis zum 10er am 08.11. ist dann noch dicke Zeit für drei Belastungswochen. Bin also ganz entspannt.
Die Ruhe selbst.
Kurz die Bilanz zum September:
Laufen: 196 km
Rad: 177 km
Kraft: 5 h

Bis nun der Herbst seinen Tribut fordert: Die erste Erkältung dieser Saison ist da.
Kann man nicht ändern, steckt man nicht drin.

Am Donnerstag Abend habe ich es noch versucht. Prüfen, ob die Bazillen es ernst meinen oder ob es nur ein Warnschuss wegen Schlafmangels ist. Der Lauf ging rund über die Bühne. Tempo und Puls passten zusammen. Aber das Gefühl nicht. Trotz langem Shirt bei 13°C fröstelte ich nach 8 km. So richtig mit Kälteschauern. Hände blieben warm, der Rest vom Oberkörper aber nicht.
Am Ende sind es 14 km @ 05:14 mit 165 Hm geworden. Inklusive der Erkenntnis, nun besser ein paar Tage Sportpause einzulegen.
Heute ist Tag zwei, mindestens zwei weitere werden folgen. Bis zum 10er am 08.11. ist dann noch dicke Zeit für drei Belastungswochen. Bin also ganz entspannt.
Die Ruhe selbst.
Kurz die Bilanz zum September:
Laufen: 196 km
Rad: 177 km
Kraft: 5 h
444
So,
die Erkältung verzieht sich langsam. Mich hat es zum Glück nur "so halb" erwischt. Den Rest der Familie hat es teilweise richtig umgehauen.
Gestern Abend habe ich eine kleine Testrunde gewagt, die gar nicht mal so klein war.
Ohne großartiges Erwärmen gleich aus der kalten Hose und 8 Stunden Bürositzen in die Laufschuhe und lostraben. Nach vier Tagen Nullpause ist es dann auch gleich ein 5er-Schnitt von Anfang an geworden. Das Laufen fühlte sich gut an. Nicht falsch. Es kam zwar noch etwas Schleim aus den Atemwegen, aber was soll man machen? Ich bin nicht der Typ für die Empfehlung "Wenn man komplett beschwerdefrei ist, noch einen Tag warten". Wann ist man denn schon einmal "komplett beschwerdefrei" ?
Dann dürfte ich ja nie los.
Geworden sind es am Ende 11,86 km @ 4:58 (flach)
Heute war wieder Physio-Programm im Sportstudio angesagt. Das Laufen von gestern hat die alten Probleme im linken Bein wieder deutlich an die Oberfläche geholt. Physio hat mich beim Besprechen direkt dabei ertappt, dass ich die Hausaufgaben vernachlässigt habe.
Wir haben dann mein an die Therpiestunde angeschlossenes Kraftprogramm noch etwas variiert. Für den Beinkraftzirkel sieht mein Plan eine Vorbereitungsübung vor, in der ein Ausfallschritt mit dem Slingtrainer in einer langsamen Bewegung gemacht wird. Dieser wurde ersetzt durch einen Ausfallschritt auf der Flowin-Matte. Die angeschlagene Hüfte muss bei dieser Version weniger ausgleichen. Fordernd ist es trotzdem.
Ab jetzt wird wieder Disziplin einkehren im Hause Felix.
Eisenhart. Muss ja vorangehen.
die Erkältung verzieht sich langsam. Mich hat es zum Glück nur "so halb" erwischt. Den Rest der Familie hat es teilweise richtig umgehauen.
Gestern Abend habe ich eine kleine Testrunde gewagt, die gar nicht mal so klein war.
Ohne großartiges Erwärmen gleich aus der kalten Hose und 8 Stunden Bürositzen in die Laufschuhe und lostraben. Nach vier Tagen Nullpause ist es dann auch gleich ein 5er-Schnitt von Anfang an geworden. Das Laufen fühlte sich gut an. Nicht falsch. Es kam zwar noch etwas Schleim aus den Atemwegen, aber was soll man machen? Ich bin nicht der Typ für die Empfehlung "Wenn man komplett beschwerdefrei ist, noch einen Tag warten". Wann ist man denn schon einmal "komplett beschwerdefrei" ?

Geworden sind es am Ende 11,86 km @ 4:58 (flach)
Heute war wieder Physio-Programm im Sportstudio angesagt. Das Laufen von gestern hat die alten Probleme im linken Bein wieder deutlich an die Oberfläche geholt. Physio hat mich beim Besprechen direkt dabei ertappt, dass ich die Hausaufgaben vernachlässigt habe.
Wir haben dann mein an die Therpiestunde angeschlossenes Kraftprogramm noch etwas variiert. Für den Beinkraftzirkel sieht mein Plan eine Vorbereitungsübung vor, in der ein Ausfallschritt mit dem Slingtrainer in einer langsamen Bewegung gemacht wird. Dieser wurde ersetzt durch einen Ausfallschritt auf der Flowin-Matte. Die angeschlagene Hüfte muss bei dieser Version weniger ausgleichen. Fordernd ist es trotzdem.
Ab jetzt wird wieder Disziplin einkehren im Hause Felix.
Eisenhart. Muss ja vorangehen.

445
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da (Youtube)
Dieses Lied ist derzeit bei meinem Sohnemann ganz groß angesagt. In diesem Zeichen stand so auch mein heutiger Lauf.
Nach den schmalen, lauf-armen letzten Tagen wollte ich angesichts meines freien Tages heute etwas mehr als die übliche 'Stunde' machen. Die Rundengröße wurde auf ~20 km angesetzt, Tempoziel mit 05:15 (locker) festgelegt und los.
Das Thermometer stand bei 12°C und es regnete. Ich hatte vor, den Panoramaweg am Rottsberg zu laufen und wollte mal wieder ein paar Fotos machen.
Ausblick vom Panoramaweg, km 5-7:
Dann weiter über den Steinberg, am Wildgatter vorbei mit dem Ziel Hohnsensee. Da ging es für mich leider nicht weiter.
Also doch nur dem üblichen Innersteradweg folgen und dann auf der Sportstudio-Heimweg-Strecke nach Hause dödeln. Von den knapp zwei Stunden hat es gut 90 Minuten geregnet. Ist mal ok, muss ich aber nicht immer haben.
Das ist es geworden:
21,60 km @ 5:10 bei 180 Hm
Nach ca. 80 Minuten ist der Puls spürbar hochgegangen. Bis auf ungewöhnliche 170 bpm, bei gleich bleibendem Tempo. Ob mir das was sagen soll? Das Wohlbefinden war gut, die Atmung nicht erhöht.
Das werde ich bei den weiteren "Langen" mal beobachten.
Damit ist heute für mich ein wichtiger Meilenstein des Laufjahres erreicht:
Der Tag, an dem ich das Laufpensum des Vorjahres erreicht habe. In diesem Jahr also schon Anfang Oktober.
Für das Kalenderjahr 2014 stehen 1796 km in den Büchern. Stand heute, 9.10.15: 1815 km.
Darauf ein Prosit
!
Dieses Lied ist derzeit bei meinem Sohnemann ganz groß angesagt. In diesem Zeichen stand so auch mein heutiger Lauf.
Nach den schmalen, lauf-armen letzten Tagen wollte ich angesichts meines freien Tages heute etwas mehr als die übliche 'Stunde' machen. Die Rundengröße wurde auf ~20 km angesetzt, Tempoziel mit 05:15 (locker) festgelegt und los.
Das Thermometer stand bei 12°C und es regnete. Ich hatte vor, den Panoramaweg am Rottsberg zu laufen und wollte mal wieder ein paar Fotos machen.
Ausblick vom Panoramaweg, km 5-7:
Dann weiter über den Steinberg, am Wildgatter vorbei mit dem Ziel Hohnsensee. Da ging es für mich leider nicht weiter.
Also doch nur dem üblichen Innersteradweg folgen und dann auf der Sportstudio-Heimweg-Strecke nach Hause dödeln. Von den knapp zwei Stunden hat es gut 90 Minuten geregnet. Ist mal ok, muss ich aber nicht immer haben.
Das ist es geworden:
21,60 km @ 5:10 bei 180 Hm
Nach ca. 80 Minuten ist der Puls spürbar hochgegangen. Bis auf ungewöhnliche 170 bpm, bei gleich bleibendem Tempo. Ob mir das was sagen soll? Das Wohlbefinden war gut, die Atmung nicht erhöht.

Das werde ich bei den weiteren "Langen" mal beobachten.
Damit ist heute für mich ein wichtiger Meilenstein des Laufjahres erreicht:
Der Tag, an dem ich das Laufpensum des Vorjahres erreicht habe. In diesem Jahr also schon Anfang Oktober.
Für das Kalenderjahr 2014 stehen 1796 km in den Büchern. Stand heute, 9.10.15: 1815 km.

Darauf ein Prosit

446
Glückwunsch! 
Hab ich sogar schon Anfang September geschafft, aber auf niedrigerem Niveau, bei 1350km.
Bin jetzt erst bei 1490km. Eigentlich wollte ich 2015 die 2000km knacken, aber das schaffe ich nicht mehr
btw. schöner Lala und das mit dem Herzen ist manchmal so....

Hab ich sogar schon Anfang September geschafft, aber auf niedrigerem Niveau, bei 1350km.
Bin jetzt erst bei 1490km. Eigentlich wollte ich 2015 die 2000km knacken, aber das schaffe ich nicht mehr
btw. schöner Lala und das mit dem Herzen ist manchmal so....
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
447
Danke! Ja, ich vermute da eine Mischung aus 'Rest-Erkältung' und ungewohnt langer Laufdauer. Über den Winter werde ich Läufe 20+ weiter im Programm behalten... offenbar sind sie nötig. Will im Frühjahr nicht wieder bei Adam und Eva anfangen.gecko63 hat geschrieben: btw. schöner Lala und das mit dem Herzen ist manchmal so....
Am Wochenende war ich unterwegs, es gab was zu feiern. Mit den üblichen Begleiterscheinungen Alkohol und kurzer Nacht. Das mache ich ja nun echt nicht oft, und dementsprechend bescheiden ging es mir am Samstag. War sowieso Ruhetag, das hatte ich im Vorfeld schon so geplant. Aber selbst am Sonntag Morgen war ich nicht so richtig auf dem Dampfer. Da merkt man wieder, was man seinem Körper da eigentlich antut. Und ich rede hier nur von 5-6 Getränken über den ganzen Abend.

Die Erkältung ist weiter auf dem Rückzug, da möchte ich eventuelle Party-Nachwirkungen nicht für ausgefallenes Training heranziehen.
Also Intervalle.

Kurz im sub42:30-Faden nachgeschaut, was da so in Frage kommt. Ich entschied mich für die 4*2000m@10k-RT.
Danke für den Input, Tönni

Für meinen 10er in Hannover am 8.11. plane ich 42:30. Das macht Pace 4:15.
Also los:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Ø Pace | Ø HF | Max. HF |
---|---|---|---|---|---|---|
EL | 5:29,6 | 5:29,6 | 0,95 | 5:48 | 138 | 150 |
1 | 8:23,1 | 13:53 | 2,00 | 4:12 | 169 | 178 |
TP | 5:00 | 18:53 | 0,89 | 5:39 | 143 | 171 |
2 | 8:29,1 | 27:22 | 2,00 | 4:15 | 167 | 175 |
TP | 5:00 | 32:22 | 0,88 | 5:43 | 150 | 175 |
3 | 8:24,4 | 40:46 | 2,00 | 4:12 | 172 | 184 |
TP | 5:00 | 45:46 | 0,88 | 5:40 | 143 | 164 |
4 | 8:24,3 | 54:11 | 2,00 | 4:12 | 175 | 184 |
TP/AL | 5:00 | 59:11 | 0,91 | 5:31 | 151 | 183 |
AL | 3:32,8 | 1:02:43 | 0,65 | 5:29 | 141 | 149 |
Übersicht | 1:02:43 | 1:02:43 | 13,15 | 4:46 | 159 | 184 |


Es war heute kalt, plötzlich ungewohnt kalt. Los bin ich zur Mittagszeit, bei knapp 6°C. Dazu ein frischer Wind, der schon fast das Prädikat "stürmisch" verdient hat.
Die Intervalle 1 und 2 lief ich westwärts, mit Wind im Rücken. Dazu war es leicht abschüssig. Folglich hatte ich keine Probleme und habe während der Pausen schon wild mit den Hufen gescharrt, um gleich wieder durchzustarten.
Intervall 3 und 4 waren gegen den Wind und dezent bergan eine ganz andere Hausnummer. Da musste ich echt kämpfen.
Aber: Nichts tat weh, die Beine hatten Kraft und gerade die Herausforderung am Ende hat richtig Spaß gemacht.
448
Meine bisherigen Läufe für diese Woche:
Dienstag:
Bitterkalter LaLa (der nicht richtig langsam war).
Los ging es zuerst nach Nordstemmen, 7 km einfache Strecke. Dort war mein Bengel zur Übernachtung und ich wollte noch persönlich Gute-Nacht sagen. Geplant waren also um die 15 km, aber der Hinweg war mit Rückenwind. Gerade noch erträglich. Auf dem Rückweg hat sich meine optimistische Kleiderwahl ohne Jacke bei 5°C und starkem Wind gerächt. Ich entschloss mich, bei Heyersum den schützenden Wald aufzusuchen. Also einmal den Escherberg hoch und gleich wieder runter. 170 Höhenmeter auf 3 km.
Aber kein Wind.
18 km @ 5:04 bei 215 Hm
Mittwoch:
Sportstudio.
Physiostunde und anschließendes Kraftprogramm.
Es gab neue Hausaufgaben, die ich nun wieder vermehrt zuhause absolviere.
Hinzu kommt, dass mein neues Flossingband endlich angekommen ist. Das anfänglich über amazon bestellte Band war nicht zu gebrauchen. Nun habe ich eins von "Medical Flossing", das funktioniert bestens.
Nun flosse ich auch zuhause fleißig . Derzeit bin ich fest davon überzeugt, das Flossing ähnlich in den Alltag zu bringen wie die Blackroll. Auf der Rolle bin ich mittlerweile schon gut vier Jahre.
Donnerstag:
Intervalle.
Kurze Intervalle.
10 x 400m @ 3:50 mit 400m TP waren das Ziel.
Die 400er wollte ich vernünftig auf einer flachen Strecke ohne Ampeln und Schranken und so'n Zeug machen. Da gibt es in Emmerke gleich an der B1 einen breiten Radweg, der ideal dafür ist. Vom Friedhof bis zum McDonald's. Wie sich beim Training herausstellte, hat er genau 800m, Die Uhr hat exakt am Erreichen des jeweiligen Endes den neuen Intervall "anvibriert".
Das ist es geworden:
Die gingen nun wirklich gut weg, die Pausen waren gefühlt sogar etwas zu lang. Heute am Folgetag merke ich glücklicherweise doch, was ich da geleistet habe. Ein wenig schwer sind die Beine schon.
Dienstag:
Bitterkalter LaLa (der nicht richtig langsam war).
Los ging es zuerst nach Nordstemmen, 7 km einfache Strecke. Dort war mein Bengel zur Übernachtung und ich wollte noch persönlich Gute-Nacht sagen. Geplant waren also um die 15 km, aber der Hinweg war mit Rückenwind. Gerade noch erträglich. Auf dem Rückweg hat sich meine optimistische Kleiderwahl ohne Jacke bei 5°C und starkem Wind gerächt. Ich entschloss mich, bei Heyersum den schützenden Wald aufzusuchen. Also einmal den Escherberg hoch und gleich wieder runter. 170 Höhenmeter auf 3 km.
Aber kein Wind.

18 km @ 5:04 bei 215 Hm
Mittwoch:
Sportstudio.
Physiostunde und anschließendes Kraftprogramm.
Es gab neue Hausaufgaben, die ich nun wieder vermehrt zuhause absolviere.
Hinzu kommt, dass mein neues Flossingband endlich angekommen ist. Das anfänglich über amazon bestellte Band war nicht zu gebrauchen. Nun habe ich eins von "Medical Flossing", das funktioniert bestens.
Nun flosse ich auch zuhause fleißig . Derzeit bin ich fest davon überzeugt, das Flossing ähnlich in den Alltag zu bringen wie die Blackroll. Auf der Rolle bin ich mittlerweile schon gut vier Jahre.
Donnerstag:
Intervalle.
Kurze Intervalle.
10 x 400m @ 3:50 mit 400m TP waren das Ziel.
Die 400er wollte ich vernünftig auf einer flachen Strecke ohne Ampeln und Schranken und so'n Zeug machen. Da gibt es in Emmerke gleich an der B1 einen breiten Radweg, der ideal dafür ist. Vom Friedhof bis zum McDonald's. Wie sich beim Training herausstellte, hat er genau 800m, Die Uhr hat exakt am Erreichen des jeweiligen Endes den neuen Intervall "anvibriert".
Das ist es geworden:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Ø Pace |
---|---|---|---|---|
1 | 6:42,7 | 6:42,7 | 1,07 | 6:16 |
2 | 1:30,8 | 8:13,5 | 0,40 | 3:47 |
3 | 2:19,0 | 10:32 | 0,40 | 5:47 |
4 | 1:29,2 | 12:02 | 0,40 | 3:43 |
5 | 2:30,7 | 14:32 | 0,40 | 6:17 |
6 | 1:26,1 | 15:58 | 0,40 | 3:35 |
7 | 2:29,8 | 18:28 | 0,40 | 6:15 |
8 | 1:29,7 | 19:58 | 0,40 | 3:44 |
9 | 2:22,7 | 22:21 | 0,40 | 5:57 |
10 | 1:27,8 | 23:48 | 0,40 | 3:39 |
11 | 2:30,2 | 26:19 | 0,40 | 6:16 |
12 | 1:26,7 | 27:45 | 0,40 | 3:37 |
13 | 2:28,4 | 30:14 | 0,40 | 6:11 |
14 | 1:28,7 | 31:42 | 0,40 | 3:42 |
15 | 2:34,3 | 34:17 | 0,40 | 6:26 |
16 | 1:29,2 | 35:46 | 0,40 | 3:43 |
17 | 2:28,8 | 38:15 | 0,40 | 6:12 |
18 | 1:24,7 | 39:39 | 0,40 | 3:32 |
19 | 2:33,9 | 42:13 | 0,40 | 6:25 |
20 | 1:21,3 | 43:35 | 0,40 | 3:23 |
21 | 3:02,4 | 46:37 | 0,40 | 7:36 |
22 | 5:03,6 | 51:40 | 0,85 | 5:58 |
Übersicht | 51:40 | 51:40 | 9,92 | 5:13 |
449
Samstag:
Geplant war eigentlich der Tempolauf.
Beim Mittagessen konnte ich aber nicht an mich halten und bin den ganzen Nachmittag wie ein Blähballon durch die Gegend geeiert. Tempo unmöglich.
Sich vollfressen und dann noch auf dem Sofa liegen oder was?
Nichtlaufen? Keine Option.
Nein. Wenigstens was lockeres:
10,4 km @ 5:03 bei 60 Höhenmetern
Sonntag:
Jetzt aber auf zum Tempolauf. Dieser sollte angelehnt sein an den letzten erfolgreichen TDL. Nur, dass ich die EB ohne Pause machen wollte. Also mindestens 6 km @ 4:20 und dann mal gucken, was noch geht.
Das ist es geworden:
Das Einlaufen kurz und knapp, ich hatte zuhause schon fleißig vorgearbeitet mit Rolle, Theraband und Flossingband. Die Temporunde ging sehr gut weg, keinerlei Probleme oder Zipperlein. Ab km 5 (des Temposplits) ist es anstrengend geworden.
Wenn das nicht so gewesen wäre, hätte ich mir Sorgen gemacht.
Nach 7,33 km einmal die Runde abdrücken und noch etwas anziehen. Volldampf wollte ich nicht gehen, dafür war ich zu weit von zuhause weg. Außerdem wird die kommende Woche noch einmal belastet, da will ich mich nicht abschießen. So ist die EB mit 4:11 nur etwas schneller als 10k-RT geworden.
Hat gereicht. Bei den 4 km Heimweg habe ich dann deutlich gemerkt, was ich getan habe. Aber: Als ich dieses Training Ende September gelaufen bin, war ich im Roten. Heute ging das doch recht locker aus den Beinen.
Es geht weiterhin voran.
Geplant war eigentlich der Tempolauf.
Beim Mittagessen konnte ich aber nicht an mich halten und bin den ganzen Nachmittag wie ein Blähballon durch die Gegend geeiert. Tempo unmöglich.
Sich vollfressen und dann noch auf dem Sofa liegen oder was?
Nichtlaufen? Keine Option.

Nein. Wenigstens was lockeres:
10,4 km @ 5:03 bei 60 Höhenmetern
Sonntag:
Jetzt aber auf zum Tempolauf. Dieser sollte angelehnt sein an den letzten erfolgreichen TDL. Nur, dass ich die EB ohne Pause machen wollte. Also mindestens 6 km @ 4:20 und dann mal gucken, was noch geht.
Das ist es geworden:
Zwischenzeiten | Zeit | Gesamtzeit | Distanz | Ø Pace |
---|---|---|---|---|
1 | 8:31,6 | 8:31,6 | 1,61 | 5:17 |
2 | 31:42 | 40:14 | 7,33 | 4:20 |
3 | 7:11,2 | 47:25 | 1,72 | 4:11 |
4 | 21:36 | 1:09:00 | 4,11 | 5:15 |
Übersicht | 1:09:00 | 1:09:00 | 14,76 | 4:40 |
Wenn das nicht so gewesen wäre, hätte ich mir Sorgen gemacht.
Nach 7,33 km einmal die Runde abdrücken und noch etwas anziehen. Volldampf wollte ich nicht gehen, dafür war ich zu weit von zuhause weg. Außerdem wird die kommende Woche noch einmal belastet, da will ich mich nicht abschießen. So ist die EB mit 4:11 nur etwas schneller als 10k-RT geworden.
Hat gereicht. Bei den 4 km Heimweg habe ich dann deutlich gemerkt, was ich getan habe. Aber: Als ich dieses Training Ende September gelaufen bin, war ich im Roten. Heute ging das doch recht locker aus den Beinen.
Es geht weiterhin voran.