Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

1101
schoaf hat geschrieben:mein beweggrund nach greif zu trainieren, waren schlicht und einfach seine großen umfänge.
Und ich dachte, Du wärest froh vom großen Umfang weggekommen zu sein.

@HendrikO: Vielleicht such ich mir auch ne Wohnung, die exakt 2km vom Sportplatz entfernt ist.

@chris: Wer nach Greif trainiert, sollte schon einstecken können. Vor allem, wenns so harmlos daher kommt.

@midnightrunner: Du kennst ja beide Seiten. Kommt Dir Greif tatsächlich härter als VIC vor? Nach dem, was ich hier so lese, hatte ich das Gegenteil erwartet.

1103
Hallo schoaf,

wer ist Fred? :zwinker5:

Haricot hat geschrieben:@HendrikO: Vielleicht such ich mir auch ne Wohnung, die exakt 2km vom Sportplatz entfernt ist.
Vorsicht. Vielleicht trainierst Du irgendwann mal nach Pfitzinger oder Beck. Dann mußt Du plötzlich Meilen in Kilometer umrechnen und Dich 3,2 km einlaufen. Und dann?

Gruß
Hendrik, ab jetzt wieder als Mitleser Greif'scher Trainingslehre

1104
@Hendrik

deine ausführungen über pfitzinger find ich im übrigen immer recht spannend, also schreib nur.

was mich aber ein wenig ärgert, da diskutiert man über treiningslehrmeister, anglizismen, trabpausen nach den letzten intervallen aber meine frage bezüglich der 2000m trabpausen bei den 4000er-intervallen beantwortet mir niemand.
ein bißchen mehr ernsthaftigkeit dem eigentlichen thema gegenüber würde ich mir schon erwarten von euch! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1105
Ich finde 2000 m ziemlich lang. Meine Grundlagenkilometer schrubbe ich in den lockeren Dauerläufen, nicht im Intervalltraining. Persönlich würde ich mich damit zwischen den Tempoläufen unnötig müde laufen. Greif hat aber wohl Gründe dafür.

Ich mache solche Serien von Tempoläufen im HMRT mit deutlich moderateren Umfängen, Pausen dann aber wesentlich kürzer. Also z.B. 3x2500 m mit drei Minuten Pause oder 2x4000 m mit 5 Minuten Pause. Ich bin bei dem Tempo ja nur unwesentlich über der Schwelle, die Laktakkonzentration hält sich also noch im Rahmen.

Gruß
Hendrik

P.S.: Ich bin übrigens ausdrücklich gegen das Mischen verschiedener Ansätze. Ich laufe bisweilen mal relativ harte Einheiten, dafür hat aber eine Rekom-Einheit am nächsten Tag dann auch nur 30-45 Minuten.

1106
@schoaf: Ich hab mir darüber auch schon den Kopf zerbrochen, aber es bisher vermeiden können, meine Neugier Peter gegenüber kundzutun :D

Mir kam der Gedanke (als ich bei km 14 zum letzten 4000er ansetzte), es soll vielleicht trainiert werden, auch bei nach einigen absolvierten km nochmal Tempo zu machen. Schreib Peter doch mal, ich bin sicher, nett formuliert kriegste ne nette Antwort.
Haricot hat geschrieben: @chris: Wer nach Greif trainiert, sollte schon einstecken können. Vor allem, wenns so harmlos daher kommt.
Verstehe ich nicht. Nur weil ich nach Greif trainiere, hab ich nicht das Recht, was mir nicht passt, anzusprechen? Nicht jeder, der nach Greif trainiert, hat auch dessen manchmal etwas rauhen Umgangston gern :zwinker5:

1107
schoaf hat geschrieben:@Hendrik

deine ausführungen über pfitzinger find ich im übrigen immer recht spannend, also schreib nur.

was mich aber ein wenig ärgert, da diskutiert man über treiningslehrmeister, anglizismen, trabpausen nach den letzten intervallen aber meine frage bezüglich der 2000m trabpausen bei den 4000er-intervallen beantwortet mir niemand.
ein bißchen mehr ernsthaftigkeit dem eigentlichen thema gegenüber würde ich mir schon erwarten von euch! ;-)
Können wir das Thema mal jetzt beenden. :teufel:
Da ich persönlich nicht den Sinn sehe, mehr als 20 km zu laufen, mache ich es bei den langen Wiederholunsgläufen so:
2 km einlaufen / 4 km Tempo / 2 km traben / 4 Te / 2 Tr / 4 Te / 2 Tr = 20 km
Kein Auslaufen. Das letzte Trabstück paßt eben zu den zwei vorhergegangenen und man kann bei einer möglichen Hfr-Aufzeichnung den Ruhepuls dreier Trabpausen vergleichen. Die Entwicklung der letzten Intervalle / Tempostücke ist ja am aufschlureichsten, dann, wenn es wie im WK schon recht mühselig wird.

Bei 4 x 2 oder 6 x 1 mache ich es genauso, laufe mich ( da kürzere Intervalle i.d.R. schneller ) auch mehr um 3 km ein, nach Abschluß der letzten 4. oder 6. Trabpause laufe ich dann allerdings meistens noch runter vom Sportplatz 2-3 km durch die Pampa.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

1109
schoaf hat geschrieben:hast ja recht, haricot! ,-)

aber andere frage zu den intervallen.
bei den 3x4000 mit 2000 TP ist mir aufgefallen, dass mir die trabpause nach einiger zeit ziemlich beschwerlich wird (im wahrsten sinne) und ich das gefühl habe, dass es mir eigentlich lieber und angenehmer wäre, wenn ich wieder schneller werden könnte.

wie geht's euch dabei? ist das verkürzen der trabpause eine lösung, oder eher trainingsschädigend?
Ab und zu habe ich es auch. Da Greif u.a. Wert auf hohe Umfänge legt, erklären sich neben schnellen 1.ooo oder 2.ooo Intervallen die lange Trabpause durch Laktatabbau, bei den Läufer ab 3 km durch muskuläre Erholung. Gleichzeitig wären in seinem Gesamtkontext die kurzen Trabpausen wohl Frühformkatalysator.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

1110
schoaf hat geschrieben:jaja, alfa, das war ja auch nicht meine frage! ;-)
ich meinte ja nur, dass mir die 2 km trabpause insgesamt recht lang und vor allem mühselig vorkommen, und wie es euch damit geht!
Hab Geduld, hab Geduld, wenn ich auch nicht immer rechnen kann, zum lesen reicht es noch :D
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

1112
Haricot hat geschrieben:@midnightrunner: Du kennst ja beide Seiten. Kommt Dir Greif tatsächlich härter als VIC vor?
Ich schicke Dir eine Mail.

Gruß
Andre

1113
MidnightRunner hat geschrieben:Ich schicke Dir eine Mail.

Gruß
Andre
Würde mich und einige weitere bestimmt auch interessieren. Oder ist Dein Urteil zu hart? :D

Gruß
Chris

1114
Chri.S hat geschrieben: Mir kam der Gedanke (als ich bei km 14 zum letzten 4000er ansetzte), es soll vielleicht trainiert werden, auch bei nach einigen absolvierten km nochmal Tempo zu machen.
Hi,
ja es soll trainiert werden auch nach einer Vorbelastung (Ermüdung), wo man vielleicht schon auf Reserve (naja nach 14km) läuft, noch einmal Geschwindigkeit aufzunehmen und den Körper zu belasten. Das ist einmal gut für die Psyche wenn man merkt oh das geht ja, selbst wenn die Beine müde sind und der Körper sich schlapp anfühlt und zum anderen schult es diese Situation im WK, wo man hinten raus ja, vor allem im Marathon, meistens ja auch schon stark "ermüdet" läuft.

Lustig wird das Ganze, wenn man soetwas nach 26km macht und veruscht die 4km dann zumindestens noch im HM-Tempo zu laufen :D So hart ist der gute Peter garnicht, zumindest nicht für die Läufer der 3:15h Kategorie. Als 2:30h Läufer, der ich ja nun leider nie werde, stelle ich mir das hingegen schon recht hart vor, zum. wenn er das Training in seinen Jahresplänen ähnlich wie beim CD steuert. Letztendlich ist aber auch hier ein jeder selbst gefragt auf sein Körpergefühl zu hören und nicht alles blind nachzumachen. Dafür hilft es halt, wenn man selbst ein wenig von der Trainingslehre versteht.

Grüße,
Torsten

1115
Chri.S hat geschrieben:Würde mich und einige weitere bestimmt auch interessieren. Oder ist Dein Urteil zu hart?
Nein, aber ich dachte es interessiert hier im Thread nicht, da es hier ja um die aktuellen Trainingseinheiten geht. Na gut, wen es nicht interessiert, der kann sich ja hier nun ausklinken. Das folgende ist meine rein subjektiv empfundene Erfahrung:

Frage: Ist für Dich Greif härter als Vic?

Ja. Das ist mein subjektives Empfinden. Peter koketiert ja auch damit. Damit will ich nicht sagen, dass das Victraining nicht fordernd wäre. Beim besten Willen nicht. Training ohne Reize kann nicht funktionieren. Ich finde es aber für mich ausgewogener und verträglicher. Man trainiert in mehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten als es bei Greif der Fall ist. Manche beschweren sich bei Vic, dass manche Einheit so langsam ist, dass sie das "Tempo" gar nicht laufen können. Das dachte ich auch, aber ich kann. Und es tut mir gut.

Einzelaspekte:

1.) Stepbackwochen
Es gibt bei Greif de facto keine Stepbackwochen. Die muss man sich selbst schaffen. Kann man natürlich machen, aber wir wollen ja Pläne vergleichen. Bei Vic sind die drin. Bei Greif hatte ich immer ein schlechtes Gewissen. Schließlich trainiert man ja nach Greif, weil man ganz hart ist. Das ist ja der Unterschied, den Peter immer anführt. Die anderen trainieren zu lasch und gehen dann schnell ein. Bei Greif-MidnightRunner gegen Vic-Midnightrunner wäre das Duell andersherum ausgegangen. Bei Vic bekommt man ein schlechtes Gewissen (sogar ein Motz :zwinker5: ) wenn man zuviel gemacht hat.

2.) Tapering
Das "Tapering vor Wettkämpfen" bei Greif ist mir zu wenig regenerierend. Er hat in den Plänen Vorschläge für einen normalen Wettkampf aus dem Training heraus. Da wird noch sehr viel trainiert. Der Einsatzplan für wichtige Wettkämpfe ist für mich ab 10km richtig hart gewesen. Hart in dem Sinne, dass ich jedesmal wenn ich in den Wettkampf ging, schon platt war. Schwere Beine waren meine ständigen Begleiter. Anders war es noch bei meinem ersten Wettkampf mit Greif im Februar letzten Jahres. Dort war ich locker das erste Mal sub20@5 gelaufen. Ich war so euphorisch wie einige hier. Dort setzte aber noch nicht das Tempotraining ein. Nach den 19:45 wurde meine Steuerzeit durch Peter von 41@10 und 20@5 auf 40@10 und 19:30@5 hochgesetzt.

Denselben Effekt hatte ich beim Training. Ich ging selten erholt in eine harte Einheit. Probleme kumulierten. Bei Vic gibt es regeneratives Tapering. Eine Tempoeinheit umfangreduziert am Dienstag/Mittwoch, ansonsten Dauerläufe, zum Wochenende immer kürzer werdend. Meine WK nach Vic habe ich in der Regel erholt aber so machen können, dass ich meine Leistung stetig verbessern konnte. Bei Greif wurde ich schlechter. Diese Art von Tapering passt wie der gesamte Jahresplan IMHO eher zu den Schnellen, die schon die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen.

3.) Regeneration nach Wettkämpfen
Bei Vic wird nach den Wettkämpfen eine richtige Erholung verschrieben. Bei Hauptwettkämpfen ist es mir und anderen teilweise schon zu lange. Trage ich aber einen Trainingswettkampf ein, ist die Pause kürzer. Das reicht mir. Die erste Qualityeinheit mache ich dann gut regeneriert. Zipperleinchen sind dann wieder komplett verschwunden. Bei Greif kumulierte das bei mir. Auch hier hätte man sicherlich ähnlich regenerieren können. Aber wir sind ja alle hart, das ist was für die Holgers und Olgas dieser Welt. :zwinker5:

4.) Tempotraining
Die Pace beim Tempotraining ist bei Vic langsamer, dafür der lange Lauf schneller. Das finde ich einfacher. Bei Greif wusste ich vorher nie, ob und wie ich die Intervalle schaffe. Bei Vic ist es ambitioniert, aber ich weiss, dass es klappt und zielführend ist.

5.) Der lange Lauf
Der lange Lauf ist bei Greif nach dem Aufbau durchgehend 25 bzw. 35 km, nachher immer mit EB. Bei Vic wird variiert. In meinem M-Plan (14 Wochen) laufe ich abwechselnd 22, 28, 31, 34 km wenn auch etwas schneller. EB habe ich im Plan noch nicht gesehen, Vic schreibt "nur" negative Splits vor. Das übrigens auch beim Intervalltraining. Hier empfiehlt er, die letzte Wiederholung etwas schneller zu laufen als die vorangegangenen. Setzt man voraus, dass er selbst auch nach dem Plan trainiert, zeigen seine Wettkämpfe, dass er hinten raus bärenstark ist. Den Eindruck habe ich von mir auch. Alles natürlich relativ. :peinlich: Für mich funktioniert es.

6.) Umfang
Der Umfang ist bei Greif natürlich etwas höher. Ich hatte/habe T5B und musste so ca. 85 km / Woche laufen. Je nach Wettkampf sind es bei Vic 70-75 (HM) und nun 85-90 Wkm im M-Training. Bei Greif hatte ich mal einen Joker auf einen Marathon gesetzt und hätte dort >100 Wkm laufen müssen. Bei Vic laufe ich auch 5 Einheiten, könnte mir aber auch vorstellen auf 6 zu erhöhen. Hier will ich mich aber erst einmal an die Umfänge gewöhnen.

7.) Voraussetzungen
Bei Greif muss man hohe Umfänge verkraften und schnell regenerieren. Das funktionierte bei mir nicht. Ich hatte ständig Schienbeinschmerzen und fand es normal. Ich trainierte ja nach Greif und wollte kein Luschi sein. Peter versprach ja, dass die Ernte dann im Frühjahr bzw. Herbst eingefahren wird. Ich sollte Vertrauen haben. Regeneriert man schnell und spricht auf hartes Training an, ist das Greiftraining sicherlich sehr zielführend. Der Erfolg gibt ihm Recht. Da ich die Voraussetzungen nicht erfülle, ich vielleicht auch zu langsam bin (schließlich ist man erst ab sub40 ein Läufer :zwinker5: ), ist mein Scheitern auch ein Stück weit logisch.

Durch das Victraining regeneriere ich nun aber sehr, sehr schnell. Am Samstag bin ich einen 34er recht schnell gelaufen. Den ersten seit zwei Jahren. Meine Beine habe ich kaum gespürt und hätte am nächsten Tag schon wieder Tempo machen können. Es stand nur ein reg. DL an, der war absolut locker. Das ist eine neue Erfahrung für mich. Tempoeinheiten sind am nächsten Tag vergessen. Auch eine neue Erfahrung.

Das ist sicherlich eine rein subjektive Darstellung. Hier werden sich viele nicht wiederfinden. Das ist natürlich so. Jeder Jeck ist anders. Die Erfolgsgeschichten hier sprechen da eine deutliche Sprache, wobei ich manchmal denke, dass der Erfolg auch mit weniger fordernden Training hätte erreicht werden können.

Gruß
Andre

1116
MidnightRunner hat geschrieben:Nein, aber ich dachte es interessiert hier im Thread nicht
Es interessiert alles was mit Greif zu tun hat!

Vielen Dank für die detaillierte Darstellung! :daumen:

gruss hennes

1117
MidnightRunner hat geschrieben: Das TP-Tempo ist schon wichtig, schließlich bestimmt das Verhältnis der TP-Dauer zur Dauer der Wiederholung essentiell den Trainingsreiz. Neben der Anzahl der Wiederholungen und der Pace der Wiederholung ist die Dauer der Trabpause eine wichtige Stellgröße im IV-Training.
Generell hast du natürlich recht, aber...
MidnightRunner hat geschrieben: Gerade bei langen TP, wie die 2000m bei Euch, ist das Tempo also sehr wichtig, weil es direkten Einfluß auf die Dauer hat.
Gerade bei den lange TPs ist es imho eher egal. Grund: Die Pause ist sowieso so lange, dass das Laktat komplett abgebaut/abtransportiert wird. Ob ich die TP nun im 5:30er- oder 6:30er-Schnitt laufe, macht den Bock auch nicht mehr fett.

Wenn ich natürlich 1.000er mit 200 m TP laufe, ist das was anderes.

Einen wichtigen Unterschied macht es bei Greif z.B. bei den 'Tempoturns'. Ob ich zwischen 400ern in 1:24 die 200 m in 52 sec oder 60 sec laufe, das merkt man schon!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1118
MatthiasR hat geschrieben:Gerade bei den lange TPs ist es imho eher egal. Grund: Die Pause ist sowieso so lange, dass das Laktat komplett abgebaut/abtransportiert wird. Ob ich die TP nun im 5:30er- oder 6:30er-Schnitt laufe, macht den Bock auch nicht mehr fett.
Guter Einwand! :daumen: Der Hauptunterschied ist dann vielleicht nur mental, da Du bei 5:30 die absolute Dauer Deiner Trabpause um zwei Minuten kürzer hast, als bei 6:30. Physiologisch dürfte es wie Du richtig sagst, keine Auswirkungen haben.

Gruß
Andre

Opfer des Greifschen Brain Washs?

1119
Hey Leute,
Was mir heute so durch den Kopf ging, als ich mit meiner UB-Maschine im Mund das Bad putzte:
Bin ich eigentlich der einzige hier, der sich mit diesem "Pümpchen", wie es meine Freundin "liebevoll" nennt, zum Deppen macht? Oder benutzt ihr das auch?
Ich würde ja eigentlich schon sagen, dass ich im Allgemeinen versuche, nicht jeden Quatsch mitzumachen, aber was dieses Ding angeht, fühle ich mich eher wie ein Dackel, der treudoof - im Aberglauben an die magische Kraft der Darth-Vader-Maske - dem Tariner hinterher trottet. :confused:

Was ich aber schon halbwegs glaubhaft finde, ist die von Greif angepriesene Atemtechnik - zumindest psychologisch wirkt das betont ruhige Atmen, wenn die Gegner schon im Zehntelsekundentakt hecheln :D
Gruß, quarterbrain

1120
quarterbrain hat geschrieben:Hey Leute,
Was mir heute so durch den Kopf ging, als ich mit meiner UB-Maschine im Mund das Bad putzte:
Bin ich eigentlich der einzige hier, der sich mit diesem "Pümpchen", wie es meine Freundin "liebevoll" nennt, zum Deppen macht? Oder benutzt ihr das auch?
Ich nutze es nicht. Ich habe den Eindruck, dass ich durch mein regelmäßiges Schwimmtraining sowieso keine Probleme mit der Atmung habe.

Als ich das erste Mal Greif's Artikel über die 'Neue Atemtechnik' gelesen habe, habe ich mich gefragt: "Was soll das? So mache ich das doch schon immer."

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1121
Ok, hier also mein Weg zur Diamantklasse:
3 x 4000 m mit 2000 m Trabpause in 18:56 min (km-Zeit: 4:44 min). Dieses Tempo
schaffen nur Läufer(innen) der Diamantenklasse. Pulsbereich bis über 158 - 165.
....oder auch nicht :sauer: :sauer: :sauer:

Oder: Wie die Diskussion ob 20k oder 22k dann mit 18,4k endete.... :hihi:

Gestern abend grummelte es im Magen, die ganze Nacht auch, bis heute zum Lauf um 10.00 Uhr dann 3 grössere "Sitzungen" abgehalten. Na, das fängt ja gut an. Magen/Darm... :motz: :motz: :motz:

Egal - Laufplan ist Laufplan! Windeln konnte ich in meiner Grösse keine finden, aber eigentlich musste eh alles draussen sein und mal mit 3kg weniger laufen, soll ja auch Spass machen.

Auf der Terasse stelle ich fest: das blöde Training ist gar nicht auf dem FR - war noch im TC und nicht rübergebeamt, also wieder rein mit voller Montur und erst mal rübergebeamt.

2k einlaufen (ohne Zeitanspruch) 6:00
4k soll 4:44 >>> IST 4:43 = Perfecto! Der Präzisionselefant unterwegs!

dann 2k Trab, Magengrummeln, nach 1,5km Magenkrämpfe, gut dass bald wieder "Gas geben" anfängt - das lenkt ab. Trab: 6:02

4k soll 4:44 >>> IST 4:42 = Perfecto! Der Präzisionselefant unterwegs! Negativer Split :hihi:

dann 2k Trab, Magengrummeln, Magenkrämpfe, gut dass bald wieder "Gas geben" anfängt - das lenkt ab. Trab: 6:18!!!

4k soll 4:44 >>> IST.........SCH....... die ersten 2k in 4:43 (perfecto), dann Magenkrämpfe, nicht mehr auszuhalten, langsamer, noch langsamer, gehen, stehen bleiben, gebückt stehen bleiben... :sauer: :sauer: :sauer: Zu Hause hätte ich mich nur noch auf dem Teppich gerollt, aber auf dem nassen Asphalt der Landstrasse :motz: :motz: :motz: Ziemlicher Druck im Unterbauch, mal versucht wie bei Seitenstechen gegenzudrücken.... :motz: :motz: NOTARZT wo bist Du? Gut dass ich meinen Blinddarmdurchbruch schon hatte - war ähnliches Vergnügen.

Die Uhr hatte ich natürlich schon professionell längst angehalten :teufel: Nach ein paar Minuten wieder langsam gegangen. Wollte noch die 2k Tempo machen, war gar nicht dran zu denken. Gegangen, von Baum zu Baum zu Laterne immer vorgenommen, ab da läufst du wieder. NIX ging, aber es war nicht ein Bein- oder Kopfproblem, es war nur der "Magen". Nach 500+ Metern dann "kürzester Weg" nach Hause trabend beschlossen und 2,4km (hatten wir doch auch schon die Zahl) in 6:10 geschafft!

Und da durfte ich feststellen, dass die Terassentür, die von mir "angelehnt" war, von meiner Liebsten verschlossen wurde und ich ausgeschlossen war. Magengrummeln, Durst, Hunger, Elend. An der Haustüre geklingelt und schon nach 15min klingeln, Fenster einschlagen, Türe eintreten wurde mir geöffnet - als der Staubsaugerkrach abgestellt war.

Welch toller Tag..... Diamant? Nä, Vollmond!

Ansonsten war die Einheit locker!! zu schaffen und ich ärger mich mächtig über die fehlenden 2km a 4:44, hätte ich luftig geschafft. HF war auch im grünen Bereich und beim letzten schnellen km dann bei 89% - da geht noch was.

Na, kann ich ja am Freitag an den 35er dranhängen :hihi: :hihi: :hihi:

gruss hennes
(Blechdiamant)

1122
Hennes hat geschrieben:Es interessiert alles was mit Greif zu tun hat!

Vielen Dank für die detaillierte Darstellung! :daumen:

gruss hennes

Schließe mich Hennes an! Interessante Darstellung. Ohne jetzt noch auf einzelne Punkte einzugehen, kann ich Deine Motivation und Deine Freude am Training mit Vic-System nachempfinden.
eder Jeck ist anders
Und ich denke genau dieser Punkt wird beim Diskutieren über verschiedene (Trainings-)Philosphien immer vernachlässigt, dabei ist das wichtigste :zwinker5:

Gruß
Chris

P.S: Meine 12 lockeren km heute waren wieder mau. Meine Freundin laboriert hier mit Halsweh und ich bin kurz davor sie in Quarantäne zu stecken :D Ich hoffe, ich bleibe verschont :sauer:

1123
hehe, hennes.
warst nicht der einzige heute nacht mit magenproblemen, ich hatte starkes sodbrennen und mußte auch das eine oder andere mal aufs wc. so war ich in der früh auch nicht gerade optimistisch, was die heutigen 3x4000 (pace 4:25)anbelangt.

egal um 16:00 bin ich auf die piste und es war wie immer. die ersten 4000 mit 4:18 deutlich zu schnell, die 2. mit 4:23 und die 3. mit 4:22 dann einigermaßen im rahmen, wenn auch etwas schneller.
eine anstrengende einheit, alles in allem, aber gut machbar.

@quaterbrain
wenn ich so schnell wäre, wie du, dann würde ich freiwillig als darth schoaf auftreten. so spar ich's mir sehr gerne! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1124
Hennes hat geschrieben:Ok, hier also mein Weg zur Diamantklasse:



....oder auch nicht :sauer: :sauer: :sauer:

.......
gruss hennes
(Blechdiamant)
Man, wenns nicht so traurig wär.. :D Ich hab mich beim Lesen jedenfalls weggeschmissen!
Hennes hat geschrieben:
Es mag "klappen", aber Spass macht das doch nicht.

Der Rhytmusbruch ist doch ätzend, ausserdem sehe ich eine erhebliche Verletztungsgefahr durch diesen abrupten Richtungswechsel auch auf trockener Strasse.

gruss hennes
Naja, ich mach nicht abrupt 180 Grad sondern renn nen kleinen Halbkreis. Wenns trocken ist also kein Problem. Nur bei Nässe reicht der Grip manchmal nicht :zwinker2:


Dir gute Besserung,
Andreas

1125
schoaf hat geschrieben:hehe, hennes.
warst nicht der einzige heute nacht mit magenproblemen, ich hatte starkes sodbrennen und mußte auch das eine oder andere mal aufs wc. so war ich in der früh auch nicht gerade optimistisch, was die heutigen 3x4000 (pace 4:25)anbelangt.

egal um 16:00 bin ich auf die piste und es war wie immer.
Witzigerweise wars bei mir nachmittags auch viel besser - einen Lauf um 1600 uhr hätte ich wohl auch überlebt.
pumpernickl hat geschrieben:Man, wenns nicht so traurig wär.. :D Ich hab mich beim Lesen jedenfalls weggeschmissen!
WASSSS??? Mach Du mal grosse, lange Schritte mit zusammengekniffenen Pobacken :hihi: :hihi: :hihi:
pumpernickl hat geschrieben: Naja, ich mach nicht abrupt 180 Grad sondern renn nen kleinen Halbkreis. Wenns trocken ist also kein Problem. Nur bei Nässe reicht der Grip manchmal nicht :zwinker2:
Da sollten wir doch mal über die Traktions-, Torsions- und Zentripedalkräfte diskutieren - beim nächsten Vollmond :D
pumpernickl hat geschrieben: Dir gute Besserung,
Andreas
Danke, seit heute morgen ist alles wieder normal (ausser mir). Massen von Kamillentee müssen ja für irgendwas gut sein, wenns schon nicht schmeckt. Schnell gekommen, schnell gegangen. Morgen stehen 35 auf dem Programm, da würde mir das auch noch weniger gefallen.... evtl. sollte ich mal ein Paket Tempos mitnehmen :hihi:

gruss hennes

1126
Hütt morgen musste ich aufgrund der ÖNPV-Warnstreiks mit dem Rad zur Arbeit (13km)
Kann ich die Strecke auf meinem heutigen 35er verrechnen? :wink: nicht wirklich ernst gemeint
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

1127
Hennes hat geschrieben:Die Uhr hatte ich natürlich schon professionell längst angehalten :teufel: Nach ein paar Minuten wieder langsam gegangen. Wollte noch die 2k Tempo machen, war gar nicht dran zu denken. Gegangen, von Baum zu Baum zu Laterne immer vorgenommen, ab da läufst du wieder. NIX ging, aber es war nicht ein Bein- oder Kopfproblem, es war nur der "Magen". Nach 500+ Metern dann "kürzester Weg" nach Hause trabend beschlossen und 2,4km (hatten wir doch auch schon die Zahl) in 6:10 geschafft!
So war es bei mir am Sonntag nach meinem 34er vom Vortag. Mit Grummen auf die Piste gegangen. Konzentriert hatte ich mich auf meine Beine. Ich war begeistert, dass ich den Lauf vom Vortag ohne Erinnerung in den Beinen überstanden habe. Dann nach 4 Kilometern war ich bei dem Status, den Du so anschaulich beschreibst. Einserseits musste ich schnell nach Hause, andererseits bereitete schnelles Laufen mir alle Konzentration. Wie lang 3 km sein können. 3km, weil ich querfeldein gelaufen bin um abzukürzen.
Hennes hat geschrieben:Und da durfte ich feststellen, dass die Terassentür, die von mir "angelehnt" war, von meiner Liebsten verschlossen wurde und ich ausgeschlossen war. Magengrummeln, Durst, Hunger, Elend. An der Haustüre geklingelt und schon nach 15min klingeln, Fenster einschlagen, Türe eintreten wurde mir geöffnet - als der Staubsaugerkrach abgestellt war.
Bei mir war es dann die "Abkürzung". Es war schon stockdunkel. Plötzlich sehe ich Absperrbaken vor mir. Quatsch, da kannst^H^H^H^H^H^Hmußt Du vorbei. Also vorbeigeschlängelt und plötzlich stand ich vor einem zwei Meter tiefem Nichts :mundauf: :haarrauf: . Einen ca. 30 cm breiten Weg, hatte man stehen lassen. Auch wenn es stockdunkel war, da musste ich durch. Den ganzen Weg zurück und dann den längeren hätte ich nicht überstanden. Dann war aber auch der Weg zuende und das Loch stand vor mir. Rechts dann ein riesen Sandhügel und ich dann dort rauf. Was erwartet mich am anderen Ende? :hurra: Ein Parkplatz! Yeah! Vier Minuten später war ich zuhause!

Einen Tag später bin ich dann aber wieder 17 km gelaufen. Ohne Probleme!

Ich bewundere aber Deinen Willen, hier die schnellen Wiederholungen noch angegangen zu sein. :groesste: :respekt2:

Gruß Andre

1128
Morgen ists endlich soweit :sauer:

Fühl mich heute nicht mehr mau, sondern maßlos unterfordert. Die Beine kribbeln und ich spüre Tatendrang :D Von einem Infekt bin ich verschont geblieben, heute noch 4-5 km, die viel zu wenig sein werden und nur Apetit auf mehr machen, und dann morgen schön nach Kiel. Ne Bestzeit wirds ja ziemlich sicher (kann ja nur, bei meiner alten :D ), aber der Wind scheint ordentlich zu pusten. Hier wehts schon ganz gut, und wenn ich mir erst den Ostseekai vorstelle :tocktock: Naja, 10,55 km gegen den Wind, 10,55 km mit ihm. Man muss halte das Positive sehen :D

Gruß
Chris

1129
Chri.S hat geschrieben:Morgen ists endlich soweit :sauer:

Fühl mich heute nicht mehr mau, sondern maßlos unterfordert. Die Beine kribbeln und ich spüre Tatendrang :D Von einem Infekt bin ich verschont geblieben, heute noch 4-5 km, die viel zu wenig sein werden und nur Apetit auf mehr machen, und dann morgen schön nach Kiel. Ne Bestzeit wirds ja ziemlich sicher (kann ja nur, bei meiner alten :D ), aber der Wind scheint ordentlich zu pusten. Hier wehts schon ganz gut, und wenn ich mir erst den Ostseekai vorstelle :tocktock: Naja, 10,55 km gegen den Wind, 10,55 km mit ihm. Man muss halte das Positive sehen :D

Gruß
Chris

Watt ist Ziel? 1:32:30 oder 1:30 ?
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

1130
Chri.S hat geschrieben:Fühl mich heute nicht mehr mau, sondern maßlos unterfordert. Die Beine kribbeln und ich spüre Tatendrang
Hört sich ziemlich gut an. Ich drück die Daumen und bin auf das Ergebnis gespannt.

Ach so, ich schließ mich DaCubes Frage an. Aber nach dem, was hier so zu lesen war, vermute ich, Du gehst konservativ an (4:20) und läufst auf ne 1:32.

1131
@ Chri.S, toi, toi, toi auch noch einmal von mir. Hau rein und gute Wetterverhältnisse. Bin mal gespannt, wie gut Deine neue PB wird, damit ich abschätzen kann, was bei mir so am 30.03. läuft.

MfG


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

1132
Hallo Chris,

gib Gas morgen. Drücke Dir den Daumen, dass der Wind auf der zweiten Hälfte von Hinten kommt. Tapern ist eine furchtbare Sache, deswegen lasse ich das ja auch bei meinen Vorbereitungswettkämpfen :D

Gruß

Hans-Peter


1134
Danke euch :winken:

Ich werd wohl Richtung 4:20 angehen, das Tempo hab ich gut drauf. Nach ein paar Kilometern (also dann, wenn ich wirklich 4:20 und nicht mehr 4:10 lauf :D ) werd ich je nach Wind und Befindlichkeit entscheiden, wies weiter geht. Ziel ist erstmal sub 1:33, aber ich hoffe insgeheim auf ein bischen mehr. Ich hoffe auch, der Wind kommt auf der ersten Hälfte entgegen, ansonsten muss ich ein Polster rauslaufen und auf der Gegengerade den Bückling machen (mach ich nach 3/4 der Strecke sowieso :D )

Gruß
Chris

P.S: Ich seh grad, dass das ein 5 km Wendekurs zu sein scheint, na Halleluja :klatsch: :D

P.P.S: Mit Sorgenfalten betrachte ich das km-Spiel. Nur 30 km bisher diese Woche.. Hennes, wo bleibt Deine Aufholjagd? Ist meine letzte kurze Woche vorm HH-Marathon :D

1135
DaCube hat geschrieben:Hütt morgen musste ich aufgrund der ÖNPV-Warnstreiks mit dem Rad zur Arbeit (13km)
Kann ich die Strecke auf meinem heutigen 35er verrechnen? :wink: nicht wirklich ernst gemeint
2h früher aufstehen und einfach komplett laufen :teufel:


So, jetzt ist aber Schluss mit :tuschel: :tuschel: hinter meinem Rücken und dem :auslach: :auslach:

Habe heute morgen auch mal so einen lächerlichen 35er gemacht :baeh: :baeh:

SOLL 5:39 >>> IST 5:34 mit 72%

War rundum gemütlich, nie schwer, kein Durchhänger, keine Problem - alles easy, kann doch jeder, sogar ich :hihi:

MidnightRunner hat geschrieben: Ich bewundere aber Deinen Willen, hier die schnellen Wiederholungen noch angegangen zu sein. :groesste: :respekt2:
Duuuuu hast mich angesteckt! :sauer: :motz:

Wo ein Wille ist ein Weg :hihi: - aber die letzten 2km durchlaufen, wäre für gar kein Geld der Welt machbar gewesen. Was immer passiert wäre, keine Ahnung, aber nix gutes....

Ist Geschichte - hatte heute zum 35er sogar erstmals im Leben ein Paket Tempos mit, aber nicht gebraucht :daumen: :daumen: :daumen:
Chri.S hat geschrieben:Naja, 10,55 km gegen den Wind, 10,55 km mit ihm. Man muss halte das Positive sehen :D
Wenn das die Reihenfolge ist, dann ist doch gut!!!

Ich hatte heute
  • die ersten 20km leicht hügelig bergauf - muss also später wieder runter gehen, da ich im grossen Kreis wieder nach Hause gelaufen bin.
  • km0-km10 leicht schrägen Gegenwind, musste also auch besser werden.
  • km10-km20 tollen Gegenwind, musste also auch besser werden.
Genauso wars! Muss man sich unterwegs nur selber gut verkaufen: nachher wirds einfacher! Es war so!!!

Viel Glück und komme uns bloss nicht mit einer 1:3..irgendwas zurück - sowas kann ich auch :D

gruss hennes

1136
Chri.S hat geschrieben: P.S: Ich seh grad, dass das ein 5 km Wendekurs zu sein scheint, na Halleluja :klatsch: :D
Hätte man ja auch früher wissen können :D

In Wegberg ist es bei mir immer ein 5km Rundkurs mit kurzer Einführungsrunde. Ich finde das mittlerweile eigentlich super.

1+2 anschleichen
2 Gas geben
4 erst nach der Ziellinie sterben

:daumen: 1:29:xx :daumen:
Chri.S hat geschrieben: P.P.S: Mit Sorgenfalten betrachte ich das km-Spiel. Nur 30 km bisher diese Woche.. Hennes, wo bleibt Deine Aufholjagd? Ist meine letzte kurze Woche vorm HH-Marathon :D
Pahhh, Du spürst doch schon meinen heissen Atem im Nacken: sind nur noch 28km - da mache ich morgen halt noch einen 35er! Wer ist eigentlich dieser Laugar vor mir - hier im Forum???

gruss hennes

1137
Sorry, Hennes, aber sub 1:30 trau ich mir nicht zu, höchstens wenn der Wind zwischendurch dreht und ich permanent 5 bft im Rücken habe :D

1138
Chri.S hat geschrieben:Danke euch :winken:

Ich werd wohl Richtung 4:20 angehen, das Tempo hab ich gut drauf. Nach ein paar Kilometern (also dann, wenn ich wirklich 4:20 und nicht mehr 4:10 lauf :D ) werd ich je nach Wind und Befindlichkeit entscheiden, wies weiter geht. Ziel ist erstmal sub 1:33, aber ich hoffe insgeheim auf ein bischen mehr. Ich hoffe auch, der Wind kommt auf der ersten Hälfte entgegen, ansonsten muss ich ein Polster rauslaufen und auf der Gegengerade den Bückling machen (mach ich nach 3/4 der Strecke sowieso :D )

Gruß
Chris

P.S: Ich seh grad, dass das ein 5 km Wendekurs zu sein scheint, na Halleluja :klatsch: :D

P.P.S: Mit Sorgenfalten betrachte ich das km-Spiel. Nur 30 km bisher diese Woche.. Hennes, wo bleibt Deine Aufholjagd? Ist meine letzte kurze Woche vorm HH-Marathon :D
Alles Gute, ich drücke dir die Daumen!!!! :daumen:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

1139
Hey Chris,
erst mal alles Gute für morgen.
Ich bin auch mal einen HM mit kräftig Wind gerannt, eigentlich waren es zwei.
In Las Vegas hatten wir auf dem hinweg Rückenwind. Der war so stark das beim Laufen das
Shirt ständig vorn überhing. Auf der zweiten Hälfte wars dann aber richtig fies.
Die haben mich bestimmt 5k vorne im Wind laufen lassen. Und 4-5 Mann und eine Frau hinterher. Habs aber ganz gut durchgehalten. Es war damals ein richtig guter HM für mich.

Der Zweite in Berlin war bis km 17 auch gut. Wieder viel Wind von vorn. Und auch kein
Windschatten in Sicht. Ich hab mich das ganze Rennen lang auf k17 gefreut. Ich wusste:
Da dreht der Kurs und du hast alles von hinten. Angekommen bei k17 war ich dick auf PB Kurs.
Aber dann war Flasche leer. Der Kopf wollte nicht mehr. Ich bin dann 15-20s langsamer pro k geworden. Hab meine PB aus Vegas um wenige Sekunden verfehlt.
Seitdem finde ich erst Rückenwind und dann Gegenwind besser.
Mit Rückenwind laufen lassen und dann richtig kämpfen. :nick:
Aufn Rundkurs ist halt blöd.
Ich renne morgen zum ersten Mal im Stadion einen 10er. Oh man, 25 Runden.
So schnell kann der Wind gar nicht drehen :confused:

Grüße Andreas

1140
komme gerade von entspannten und gott sei dank schmerzfreien 18 km in 5:11 und 74% zurück.
gott sei dank deswegen, weil ich gestern in der sauna war und möglicherweise meinen ischiasnerv beleidigt habe (hatte in der nacht schmerzen abwechselnd kreuz, oberschenkel, unterschenkel, schienbein links an meiner problemseite). der apotheker meinte, dass es schon nicht so krass sein wird und hat gemeint ich solls mal mit ein paar ibumetin versuchen. mal unter beobachtung halten das ganze.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1141
@ Chris: Ich drücke dir kräftig die Daumen. Nicht so viel über den Wind nachdenken (morgen soll es ja auch schon weniger werden) mache dein Rennen. Ich bin sicher da kommt eine super Zeit raus, du hast gut trainiert und bist gut drauf. Das Greif Training wird sich jetzt sicher zum ersten Mal auszahlen. :daumen: Ich lege dann übermorgen nach :nick:

@ Schoaf: Ich hoffe es ist nichts Schlimmes. Du hast so gut trainiert, mache es dir jetzt nicht kaputt. Wenn du am Samstag beim 35er Schmerzen bekommst, reichen auch mal nur 25 km. Ich sitze dir beim km Spiel ja auch nicht mehr im Nacken :nick: den Job hat jetzt Melrose :motz:

Manfred :winken:

1142
@Manfred

keine angst. ich habe mir genau diese verkürzung vorgenommen, wenn ich schmerzen bekomme! möglicherweise auch, wenn ich schmerzfrei bleibe. ich denke ohnehin daran, 1x pro monat kürzer zu treten!
bin ja schließlich auch nicht mehr der jüngste! :-)

achja. dir viel erfolg für übermorgen. ich beneide euch beide, dass ihr schon einen hm antesten könnt!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1143
schoaf hat geschrieben:....... ich denke ohnehin daran, 1x pro monat kürzer zu treten!
bin ja schließlich auch nicht mehr der jüngste! :-)

achja. dir viel erfolg für übermorgen. ich beneide euch beide, dass ihr schon einen hm antesten könnt!

Hallo schoaf,

einmal im Monat eine ruhiger Woche, könnte noch mal einen richtigen Schub geben.
Wann war dein Marathon noch mal genau?

Manfred :winken:

1144
Derfnam hat geschrieben:Hallo schoaf,
einmal im Monat eine ruhiger Woche, könnte noch mal einen richtigen Schub geben.
Würde ich auch sagen, aber:
Dieses System nenne ich immer "Periodisierung für Arme". Da es nicht
leicht ist eine Form zu steuern und man Angst vor einer Überforderung hat,
nimmt man eine Schonwoche dazu. Das ganze ist in einem Jahresplan ein
ziemlicher Blödsinn. Du wirst schon sehen, wie das bei uns geht und warum
wir immer schneller laufen als die anderen. Mit freundlichen Grüßen, Peter
Greif
Derfnam hat geschrieben: Wann war dein Marathon noch mal genau?

Unser GREIFIANER - Marathon - Liste ist schon ziemlich durchgerutscht worden, hoffentlich habe ich die aktuellste erwischt:

09. März Kandel Sinchen PB

29. März Königsforst quarterbrain

06. April Freiburg MatthiasR 2:42

13. April Linz Bernie78

27. April Hamburg pumpernickl 2:59 oder Marathonzeit von dippu-1sec
27. April Hamburg wentorfer 3:13
27. April Hamburg Alfathom PB

27. April Wien schoaf 3:20

04. Mai Düsseldorf DaCube 3:10
04. Mai Düsseldorf Hennes 3:30

31. Mai Stockholm Konkursus 3:20


gruss hennes

1145
@Hennes, Manfred

schonwoche heißt ja nur einmal den 35 kürzer zu machen, davon geht ja wohl auch greif aus, dass nicht alle gelaufen werden und vielleicht die tempoeinheiten wieder einmal moderat zu laufen.
an sich würde sich die nächste woche gut dazu eignen mal ein wenig vom gas zu gehen. da ist der 15 am montag nur ein intensiver und kein tdl, und die 2000er am mittwoch sind auch nicht sonderlich schlimm. dazu entweder diesen oder nächsten samstag 25 statt 35, dienstag und freitags 15 statt 18 und schon hat man seine ruhiger woche! ;-)

und die woche mit dem halbmarathon vor dem 30. märz werde ich auch mit tapering machen. paßt also ganz gut.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1146
Hennes hat geschrieben:Würde ich auch sagen, aber:......

Hallo Hennes,

Danke für die Liste. Das Zitat von Greif kenne ich, ich habe schließlich auch zwei Jahre nach den Jahresplänen von Greif trainiert und trainiere immer noch sehr an Greif angelehnt.
Bei mir war es aber so, dass ich immer nach dem Ruhemonat im Nov und Juni neue Bestzeiten gelaufen bin. Also hat das umfangreiche und anspruchvolle Training immer nach einer Ruhephase erst den richtigen Schub gegeben. 2x 10 PB beim Silvesterlauf. Im letzten Jahr bin ich dann angefangen ab und zu mal eine ruhige Woche einzuschieben. So konnte ich dann im April meine Silvester PB nochmals um 1 Minute verbessern.

Manfred :winken:

1147
schoaf hat geschrieben: ich beneide euch beide, dass ihr schon einen hm antesten könnt!
Wieso? Kannst du denn nicht? Oder willst du nicht?
Auch wenn Peter im CD vor zu vielen Wettkämpfen in der Vorbereitung warnt (um dann an anderer Stelle zu schreiben, es sollten aber doch optimal 12 im Jahr sein :wink: ): Mir fallen lange Trainingsphasen ohne Wettkämpf kopfmäßig immer unheimlich schwer. Nicht nur, dass man sich die ganze Zeit wegen des einen großen Ziels verrückt macht, welches dadurch immer größer wird - es fehlt mir dann auch zwischendurch die Bestätigung, dass ich was drauf habe.
Außerdem: Mit regelmäßigen Wettkämpfen bist du automatisch gezwungen, alle paar Wochn "kürzer zu treten" :zwinker2:
Gruß, quarterbrain

1148
@quarterbrain

ist leider in österreich nicht so dicke mit geeigneten wettkämpfen um diese zeit. zum anderen gibt's einen deal mit meiner frau, dass ich es mit den wettkämpfen eher ruhig angehen lasse, wenn ich schon 10 stunden in der woche trainiere! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1149
quarterbrain hat geschrieben:.......Mir fallen lange Trainingsphasen ohne Wettkämpf kopfmäßig immer unheimlich schwer. Nicht nur, dass man sich die ganze Zeit wegen des einen großen Ziels verrückt macht, welches dadurch immer größer wird - es fehlt mir dann auch zwischendurch die Bestätigung, dass ich was drauf habe.
Außerdem: Mit regelmäßigen Wettkämpfen bist du automatisch gezwungen, alle paar Wochn "kürzer zu treten" :zwinker2:
Gruß, quarterbrain

Genauso geht es mir auch und ein voll gelaufener 10er, gibt bestimmt auch noch einen guten Trainingsreiz.

Manfred :winken:

1150
Derfnam hat geschrieben:@ Chris: Ich drücke dir kräftig die Daumen. Nicht so viel über den Wind nachdenken (morgen soll es ja auch schon weniger werden) mache dein Rennen. Ich bin sicher da kommt eine super Zeit raus, du hast gut trainiert und bist gut drauf. Das Greif Training wird sich jetzt sicher zum ersten Mal auszahlen. :daumen: Ich lege dann übermorgen nach :nick:
Ich geb Gas, ich will Spaß :D

Dir auch viel Glück für Sonntag :daumen:
Hennes hat geschrieben:Würde ich auch sagen, aber:






Unser GREIFIANER - Marathon - Liste ist schon ziemlich durchgerutscht worden, hoffentlich habe ich die aktuellste erwischt:

09. März Kandel Sinchen PB

29. März Königsforst quarterbrain

06. April Freiburg MatthiasR 2:42

13. April Linz Bernie78

27. April Hamburg pumpernickl 2:59 oder Marathonzeit von dippu-1sec
27. April Hamburg wentorfer 3:13
27. April Hamburg Alfathom PB

27. April Wien schoaf 3:20

04. Mai Düsseldorf DaCube 3:10
04. Mai Düsseldorf Hennes 3:30

31. Mai Stockholm Konkursus 3:20


gruss hennes
:motz: Schon das zweite mal, dass ich wieder rausfliege. Ihr wollt wohl nicht, dass ich in Hamburg sub 3:15 laufe? :haeh:

@schoaf: Gute Besserung und auch von mir die Empfehlung, es im Zweifelsfall kürzer angehen zu lassen. Du hast schon soviel auf der Haben-Seite :zwinker5:
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“