Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

1601
Hallo Sinchen,

so ein Infekt ist immer eine ärgerliche Sache. Mir hat 2007 eine Sommergrippe den Berlin-Marathon, den ich mit Vereinsfreunden laufen wollte, verhagelt.

Abgesagt, auskuriert und im Monat drauf in Dresden einen ordentlichen Marathon hingelegt - Berlin habe ich nicht lange nachgetrauert.

Also gute Besserung und Kopf hoch, das Jahr ist noch lang.

Gruß
Hendrik

Wochenrückblick

1602
Hallo Leute,

bei mir war es jetzt die dritte Woche im CD. "Big daddy" hatte recht, der Formweihnachtsmann kommt schön langsam. Es war die "leichteste" Woche von den bisherigen. Die ersten zwei Wochen musste ich mit der Steigung der Wochenkilometer und den Tempoeinheiten schon kämpfen.

Insgesamt bin ich mit dem Verlauf des Trainings bisher sehr zufrieden.
schoaf hat geschrieben: @bernie
apropos grenzgänger. läufst du auch einen hm in der vorbereitung?
So, jetzt bekommst Du auch endlich Deine längst fällige Antwort. Ich hatte es nicht vergessen, sondern war mir bisher nur noch nicht sicher, ob ja oder nein. Ja, so wie es jetzt aussieht werde ich nächstes Wochenende in der Nähe von München einen Halbmarathon laufen.
Chri.S hat geschrieben: (Stichwort: Steuerzeit :D Wird übrigens mein Unwort des Jahres 08, ganz sicher)
Bei mir ist Steuerzeitencheater zur Zeit am höchsten im Kurs. :D
sinchen hat geschrieben: Bin froh, dass ich mich hier im Forum angemeldet hab. Wenn man schon immer allein trainiert... Und normale Menschen verstehen sowas sowieso nicht.
Da geht es mir auch so. Ich findes es sehr toll mich mit Euch austauschen zu können und Ihr seit mir eine sehr große Hilfe. Oft habe ich das Gefühl, dass uns die Leute außerhalb dieses Threads schon nicht mehr so gut verstehen. :hihi:

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

1603
sinchen hat geschrieben:Und normale Menschen verstehen sowas sowieso nicht.
Die dürfen ja auch nicht hier rein :D
schoaf hat geschrieben:da gebe ich dir zu 100% recht. in der rauhen wirklichkeit draussen, erntet mein bemühen meistens nur ein mitleidiges kopfschütteln. gott sei dank läßt meine frau mich ohne murren gewähren! ;-)
Wie willst Du eigentlich murren hören, wenn Du dauernd auf der Piste bist? :teufel:

gruss hennes

1604
Hallo Wentofer, Glückwusch zu Deinen bestanden ersten 2 Prüfungen des Jahres! Gute Leistungen. Jetzt würde ich an Deiner Stelle morgen zum Hamburger HM erst mal ein wenig langsamer (vielleicht 4:30er Schnitt) herangehen, aber Du kennst sicher besser Deinen Körper und Deine Leistungsfähigkeit. Geh nicht bei der Vorbereitungsphase gleich volles Risiko ein! In Berlin ist dann der endgültige Leistungscheck vor Deinen großen Tag beim Hamburger Marathon, denn am 27.04. heisst es fit zu sein, alle schnellen Läufe vorher nützen nichts, wenn Du dabei schon Deine volle Energie verbraucht hast. Viel Spass beim Marathontraining und eine erfolgreiche Laufserie! Jens

1605
Hallo Jens, danke für die Glückwünsche. Nee, morgen gehe ich nicht zu schnell an, denn ich habe den HM zugunsten eines weiteren 35er gestrichen. Noch einmal die 35 km ganz in Ruhe, bevor es nächstes Wochenende mit den EB los geht.

Gruß

Hans-Peter


1606
Hallo zusammen,

meine erste Woche des Countdowns ist vorbei, und ich fühle mich gut! :daumen:

Montag bin ich wegen der Vorbelastung vom WE wie geschrieben nur gejoggt. Die 6x1000m am Mittwoch gingen sehr gut, das Tempo war auch nicht besonders hoch angesetzt mit 4:20-4:25. Mein Höchstpuls war 89% im dritten Abschnitt, ansonsten konstant bei 88%. Die Rundenzeiten:

dreisamaufwärts:
4:25 9hm
4:25 9hm
4:32 22hm
dreisamabwärts:
4:07 -22hm
4:03 -9hm
4:05 -9hm

Das nur um zu demonstrieren, dass ich mich mit dem vorgegebenen Tempo nicht übernehme. Schneller werde ich deswegen aber in Zukunft nicht laufen. :D

Am Freitag lockere 12,5km, nix besonderes, ging ganz locker. Und gestern auf die große Runde: Bei Kilometer 20 habe ich mich definitiv besser gefühlt als eine Woche vorher, bei km 27 schon nicht mehr. Vielleicht war da meine Erinnerung aber schon verklärt. :zwinker5: Die letzten 5 Kilometer waren schon recht anstrengend, da ging der Puls dann auch von 70% Richtung 80%. So ein bisschen liegt das aber auch am Streckenprofil, was am Ende meiner langen Läufe immer mit 1% "bergauf" :hihi: geht und ein paar Brücken dabei hat. Da musste ich dann etwas Druck machen, weil ich nach Hause wollte. :zwinker2:

Insgesamt waren es genau 35,0km in 3:27 bei 71% HFmax. Bin die ganze Zeit nach Gefühl ganz locker unterwegs gewesen, habe auch am Ende nicht verkrampft. Der Erschöpfungsgrad war danach noch so erträglich, dass ich gleich zum Einkaufen mit musste :nick: und nach einer kleinen Pasta-Pause schon 2 1/2 Std nach Beendigung des Laufs bei der Whiskey-Probe saß :teufel:

Die Regeneration heute Nacht war aufgrund ihrer Kürze sicher nicht optimal, dafür der kurze Lauf heute früh sehr angenehm und lockernd. Schwere Beine habe ich natürlich, doch hoffe ich dass das normal ist. :wink:

Meinen Wochenkilometerrekord habe ich diese Woche natürlich auch gebrochen. 79,5 stehen jetzt zu Buche, die ich nur mit maximal 10,5 mehr Kilometern noch toppen will in den nächsten Wochen.

Also, alles im Lot. Das Ganze ist bisher nicht so hart wie es auf dem Papier aussieht, und ich freue mich richtig auf den Tempolauf morgen. :zwinker2:

(wohnt wer von Euch in Nürnberg und läuft morgen dort den 10er TDL mit mir?)

Gruß, Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

1607
flojo hat geschrieben:Schwere Beine habe ich natürlich, doch hoffe ich dass das normal ist. :wink:
Joar :D Gibt sich mit der Zeit etwas. Glückwünsch zum ersten 35er, nächste Woche dann mit Endbeschleunigung? :D


Mein 35er heute war nicht so locker, irgendwie waren meine Beine schwer. Pace von 5:12 dennoch recht flott und insgesamt gleichmäßig durchgelaufen. Puls mit 75 % HF etwas hoch, kommt davon, wenn man nach Gefühl läuft. Gegen Ende wurde es hart, auch weil ich aufgrund des Regens total durch war. Nächste Woche lass ich ihn dann etwas ruhiger angehen, damit ich mich hintenraus noch schön quälen kann. Bin gespannt, wie das wird..


102 Wochenkilometer, soviel wie noch nie. Darauf erstmal ein schönes Becks Alkoholfrei :P

Gruß
Chris - der diese Woche noch kein Bock auf Erdinger hat.. in 8 Wochen schmeckts mir ganz sicher wieder :D

1608
@chris
da bin ich ja froh, dass meine hf-messung ausgefallen ist! ;-)
also insgesamt war das für mich meine beste trainingswoche. heute vormittag noch 2 stunden doppel mit meinem vater und meinen beiden jungs und nachmittags noch 15 km regenerativ und ich fühl' mich dennoch sehr gut.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

Greifsche Logik?

1610
Nach nochmaliger intensiver Beschwörung meinerseits hat der Meister endlich meine 10-km-Steuerzeit von 49:00 min auf 47:00 min runtergesetzt.
Gleichzeitig wurde der morgen beginnende Jokerplan für den nächsten Marathon eingearbeitet.
Greif empfiehlt mir eine Zielzeit von 3:40 h.

Zitat:
"Bei einer HM-Zeit von 1:44 h und deinem vergleichbar geringen Trainingsumfang ..." (ist schneller kaum erreichbar).
:motz:

Und wie wirkt sich das jetzt aufs Training aus?

Im Plan mit der alten Steuerzeit steht für morgen folgendes:
15 km intensiver Dauerlauf in 5:20 min/km und 5 km Endbeschleunigung in 5:13 min/km.

Im neuen Plan mit neuer Steuerzeit und Marathonvorbereitung geht es morgen gleich "richtig zur Sache":
:hihi:
15 km Tempodauerlauf so schnell es geht. …
Erwartungsgemäß solltest du eine Zeit pro km zwischen 5:24 und 5:11 erreichen.


Warum ist ein Tempodauerlauf mit schnellerer Steuerzeit langsamer als ein nur intensiver Dauerlauf mit schlechterer Steuerzeit?
:confused:

Mal sehen, was mir die nächsten Tage noch so auffällt.
Ich muss wohl wieder selber dran rumbasteln.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1611
jaja, der meister! ;-)

@bernann
ich nehme an du hast jetzt einen jokerplan, oder? da geht greif wohl von anderen vorraussetzungen aus, wie bei der allgeminen vorbereitung. im jokerplan geht's wohl darum das erreichte zu festigen, während der allgemeine plan auf deutliche leistungssteigerungen abzielt.

abgesehen davon. lauf einmal die 5:11 auf 15 km, und erzähl uns nacher, wie leicht sie dir gefallen sind! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1612
bernann hat geschrieben:
Mal sehen, was mir die nächsten Tage noch so auffällt.
Ich muss wohl wieder selber dran rumbasteln.

Warum ziehst Du dann den Joker? :confused:

Ich würd den 15er laufen, wie im Jokerplan vorgegeben und schauen, wie ich den verkrafte. Wenn Du Dir eh wieder was eigenes zurechtlegst, dann hättste auch den CD überarbeiten können.

Zur Zeitendifferenz hat ja der schoaf schon alles gesagt :D

Gruß
Chris

1613
schoaf hat geschrieben:...ich nehme an du hast jetzt einen jokerplan, oder?..
Ja, das hatte ich doch geschrieben. :D
schoaf hat geschrieben:...
abgesehen davon. lauf einmal die 5:11 auf 15 km, und erzähl uns nacher, wie leicht sie dir gefallen sind! :-))
Das kann ich Dir jetzt schon sagen und hatte es auch schon gesagt, siehe hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/showpost.html?p=688467&postcount=796

Am 04.02.2008 stand in meinem Plan:
15 km intensiver Dauerlauf in 5:39 min/km und
12 km Endbeschleunigung in 5:26 min/km


Die 12 km Endbeschleunigung bin ich mit 5:11 min/km gelaufen.
3 km mehr sind Null Problem.
Chri.S hat geschrieben:Warum ziehst Du dann den Joker? :confused:
...
Das möchte ich auch mal wissen.
Ich dachte, da kommt was Gescheites bei raus. :hihi:
Chri.S hat geschrieben:... Ich würd den 15er laufen, wie im Jokerplan vorgegeben ...
Auf keinen Fall!
Soll ich mich zu tode schonen?

Ich freue mich aber, dass ich das mit Euch diskutieren kann.
Vielleicht sind Eure Ratschläge ja eine vernünftige Bremse.
Nicht, dass ich mir noch was kaputt mache.
:confused:
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

35k Endbeschleunigung

1614
Hi Leute,

da ab Samstag bei mir(und euch :P ) die EB auf dem Langen ansteht, wollte ich nochmal eine Frage loswerden.
Rennt ihr so dass ihr genau vor eurer Haustür mit der EB fertig seid, oder plant ihr noch ein kurzes Stück auslaufen ein?
Bei mir ist es so dass ich bei k33.6 und 34.6 über ne Straße muss. Da kann man schonmal
20sek anstehen. Und ob ich danach nochmal weiter beschleunigt rennen würde, weiß ich nicht so genau. Ich will halt nach der EB auch nicht mehr 1.4km auslaufen wollen.
Ich würde es wahrscheinlich so versuchen, dass ich die EB so anfange um bei k34.5 fertig zu sein. Dann noch 400m auslaufen krieg ich hin. Und bei der ersten Straße renn ich ne Weile parallel, so dass ich die erstbeste Lücke, ohne warten zu müssen, nutzen kann.

Gruß Andreas

1615
pumpernickl hat geschrieben:Hi Leute,

da ab Samstag bei mir(und euch :P ) die EB auf dem Langen ansteht, wollte ich nochmal eine Frage loswerden.
Rennt ihr so dass ihr genau vor eurer Haustür mit der EB fertig seid, oder plant ihr noch ein kurzes Stück auslaufen ein?
Bei mir ist es so dass ich bei k33.6 und 34.6 über ne Straße muss. Da kann man schonmal
20sek anstehen. Und ob ich danach nochmal weiter beschleunigt rennen würde, weiß ich nicht so genau. Ich will halt nach der EB auch nicht mehr 1.4km auslaufen wollen.
Ich würde es wahrscheinlich so versuchen, dass ich die EB so anfange um bei k34.5 fertig zu sein. Dann noch 400m auslaufen krieg ich hin. Und bei der ersten Straße renn ich ne Weile parallel, so dass ich die erstbeste Lücke, ohne warten zu müssen, nutzen kann.

Gruß Andreas
Ich mache es auch so, dass ich noch 300-400m zum Auslaufen habe. U.a. weil es die letzten 300 m noch mal unangenehm hoch geht...

Gruß Matthias

PS: Bin heute (vier Wochen vor dem Marathon) eine neue HM-Bestzeit gelaufen (1:17:24)
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1616
MatthiasR hat geschrieben:Ich mache es auch so, dass ich noch 300-400m zum Auslaufen habe. U.a. weil es die letzten 300 m noch mal unangenehm hoch geht...

Gruß Matthias

PS: Bin heute (vier Wochen vor dem Marathon) eine neue HM-Bestzeit gelaufen (1:17:24)
Glückwunsch, Matthias! :daumen:

Ich bin auch am überlegen, wie ich das mit der EB und meiner Strecke hinkriege, da ich zu meiner eigentlichen Strecke 1,5 km eher welliges Profil habe und dabei gleichzeitig wieder in die Stadt reinlaufe, auslaufen wollte ich eigentlich nicht :confused: Oder ich nehm den ganz welligen Teil zurück in die Stadt, wo ich aller Wahrscheinlichkeit auf kein Auto treffe, jedoch auf dem letzten km nochmal zwei blöde Steigungen habe, und ob ich da nen 4:35er Schnitt halten kann, ich glaubs kaum, aber das seh ich für flaches Profil auch noch nicht wirklich :D

1617
Chri.S hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen, wie ich das mit der EB und meiner Strecke hinkriege...
Hihi, damit beschäftige ich mich auch schon länger :zwinker2: . Glücklicherweise muss ich 400m vor meiner Haustür nur eine Straßenbahn überqueren und bin kurz danach in Schrebergärten unterwegs. Nach drei Kilometern kommt die -kanalisierte- Dreisam wo es dann 6km schnurgeradeaus flussabwärts geht. Andersherum gelaufen ergibt das schonmal die Endbeschleunigungen 3 bis 9. :daumen:

Und ob ich nächste Woche schon die EB laufe? Da ich eigentlich keine Angst davor habe... werde ich mich wohl nicht halten können. :teufel:
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

35 km und Auslaufen

1618
pumpernickl hat geschrieben:... Rennt ihr so dass ihr genau vor eurer Haustür mit der EB fertig seid, oder plant ihr noch ein kurzes Stück auslaufen ein? ...
Endbeschleunigung ist doch kein Tempolauf. Es ist allerhöchstens Marathongeschwindigkeit.
Läuft man denn nach einem Marathon nochmal aus, oder ist man da froh, dass man fertig hat?
:geil:
Alle meine schon vielen 35er endeten punktgenau vor der Haustür.
Dann schaffe ich nochmal 4 m bis zur Gartenbank. Dort lasse ich mich dann drauffallen.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

1619
Meine EB enden etwa 500 m vor der Haustür. Danach beginnt eine erst moderate, späer starke Steigung. Da laufe ich eigentlich bei allen Läufen locker, am Ende gehe ich meistens.

Gruß
Hendrik

1620
Heute fängt der CD an. Lassen wir es erstmal ruhig angehen, 15km mit MRT+10...15s und ein paar Füll-km fürs Ein- und Auslaufen.
Gestern war mein einziger "trainingsfreier" Tag, zumindest beim Laufen. Ich hatte ein ganztägiges Volleyballturnier, wo ich insgesamt 18 Sätze á 10 Minuten gespielt haben. Gestern hab ich davon nichts gemerkt, aber bei den ersten Schritten heute morgen lief es etwas unrund. Aber was tut man nicht alles um unsere Mannschaft zum (ersten) Turniersieg zu führen. Wir haben von 16 Sätzen nur einen abgegeben. :)
2005, wo ich mein letzten Marathon gelaufen bin, war ich nicht dabei und die Mannschaft wurde 2.
Ich hätte aufgrund des Trainings auch diese Mal gerne gefehlt. Ich sehe das als positives Zeichen.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

1621
MatthiasR hat geschrieben: Bin heute (vier Wochen vor dem Marathon) eine neue HM-Bestzeit gelaufen (1:17:24)
Hallo Matthias,

Gratulation zur neuen HM-Bestzeit :respekt:

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

1622
MatthiasR hat geschrieben: PS: Bin heute (vier Wochen vor dem Marathon) eine neue HM-Bestzeit gelaufen (1:17:24)
Bin bei drsl auch drüber gestolpert. Meinen Glückwunsch.

Gruß
Hendrik

1623
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Matthias,

Gratulation zur neuen HM-Bestzeit :respekt:

Viele Grüße

Bernhard

ich schliesse mich natürlich an :daumen: , wie unhöflich von mir
und dazu diese Leistung in einem Nebensatz zu erwähnen :wink:

und alles Gute für "Sinchen", Kopf hoch!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

1624
MatthiasR hat geschrieben: PS: Bin heute (vier Wochen vor dem Marathon) eine neue HM-Bestzeit gelaufen (1:17:24)
:mundauf: :mundauf: :mundauf:

:daumen:


Das mit der EB und auslaufen haben wir schon vor einigen Seiten hier mal andiskutiert. Also ich finde MRT schon recht flott ....

gruss hennes

1625
DaCube hat geschrieben:Wir haben von 16 Sätzen nur einen abgegeben. :)
Super.

Ich würde mir über eine kurzzeitige Unterbrechung der EB nicht den Kopf zerbrechen. Auf meiner Runde kommen am Ende ca. 3 oder 4 Ampeln, da musste ich die EB schon öfters unterbrechen. Das anschließende Anlaufen fiel etwas schwer, bringt aber mentale Körner, redete ich mir ein. Die letzten 3km geht es zudem mehr hoch als runter, was den Schnitt negativ beeinflusst, aber Greif schreibt ohnehin, dass man schon gut ist, wenn man in die Nähe des MRT kommt. Nach den 35k inkl. EB zieh ich es vor, 5 Minuten zu gehen und nicht auszulaufen.

1626
auch von mir gratulation zu neuen HM-bestzeit, matthias! ;-)

bei der endbeschleunigung habe ich das glück, dass sie wirklich vor meiner haustür endet, wobei auch ich eine kleine steigung am schluss zu überwinden habe. die ist mir aber wurscht.
kommt dann drauf an, wie ich mich fühle, ob ich noch eine kleine runde auslaufe (ausgehe), oder auch nicht.
allerdings bereitet mir die endbeschleunigung im moment eigentlich null sorgen. bin die letzten neun km am samstag auch schon unter 5:00 gelaufen (ohne dass ich es eigentlich vorhatte) und wenn ich die endbeschleunigung in 4:45 hinbekomme, ist's für mich voll ok. und das stellt sich mir nicht besonders problematisch dar, zumindest bis 6 km :-)).
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1627
Hennes hat geschrieben:
Das mit der EB und auslaufen haben wir schon vor einigen Seiten hier mal andiskutiert. Also ich finde MRT schon recht flott ....

gruss hennes
Hast recht, wollte aber nochmal drüber reden, drüber reden ist immer wichtig :blah:
Haricot hat geschrieben:Super.

Ich würde mir über eine kurzzeitige Unterbrechung der EB nicht den Kopf zerbrechen. Auf meiner Runde kommen am Ende ca. 3 oder 4 Ampeln, da musste ich die EB schon öfters unterbrechen. Das anschließende Anlaufen fiel etwas schwer, bringt aber mentale Körner, redete ich mir ein. Die letzten 3km geht es zudem mehr hoch als runter, was den Schnitt negativ beeinflusst, aber Greif schreibt ohnehin, dass man schon gut ist, wenn man in die Nähe des MRT kommt. Nach den 35k inkl. EB zieh ich es vor, 5 Minuten zu gehen und nicht auszulaufen.
Das stell ich mir halt extrem hart vor. Nach einer kurzen Pause nochmal anlaufen zu müssen. Ich muss mich überhaupt erstmal zu EB durchringen, dann kann ich mir das Leben immernoch schwerer machen :sauer:

MatthiasR hat geschrieben:Ich mache es auch so, dass ich noch 300-400m zum Auslaufen habe. U.a. weil es die letzten 300 m noch mal unangenehm hoch geht...

Gruß Matthias

PS: Bin heute (vier Wochen vor dem Marathon) eine neue HM-Bestzeit gelaufen (1:17:24)
Werde ich wohl auch so machen.

:respekt2: zur neuen PB. Wenn ich mal dein Alter hab, dann kann ich das auch :geil:
Du rennst in Leistungsregionen, das sind so meine persönlichen LAAAAAAAAAANGfristziele.
Eher lebenslang. Mal schaun.

1628
schoaf hat geschrieben: bei der endbeschleunigung habe ich das glück, dass sie wirklich vor meiner haustür endet, wobei auch ich eine kleine steigung am schluss zu überwinden habe. die ist mir aber wurscht.
kommt dann drauf an, wie ich mich fühle, ob ich noch eine kleine runde auslaufe (ausgehe), oder auch nicht.
allerdings bereitet mir die endbeschleunigung im moment eigentlich null sorgen. bin die letzten neun km am samstag auch schon unter 5:00 gelaufen (ohne dass ich es eigentlich vorhatte) und wenn ich die endbeschleunigung in 4:45 hinbekomme, ist's für mich voll ok. und das stellt sich mir nicht besonders problematisch dar, zumindest bis 6 km :-)).
Jo, ist aber immer die Frage wie sich Trainings und Wettkampfzeiten/ziele unterscheiden.

Mein bester 35er war ein 5er Schnitt(der letzte wieder ein abekackter 5:30). Peter ist stolz auf mich wenn ich 4:21 gebacken bekomme. 4:10-4:15 ist angestrebter Maraschnitt.
Da muss ich schon noch richtig beschleunigen.

1629
Also ich laufe mich nach der Endbeschleunigung auch nicht aus. Bei mir geht es zum Schluss noch einen Hügel hoch, den Laufe ich noch voll und dann gehe ich mich die letzten paar Meter aus. Eine Unterbrechung in der Endbeschleunigung wäre wohl gleichbedeutend mit einem vorzeitigen Ende. :confused: Zum Glück gibt es da auf meiner langen Runde in der zweiten Hälfte keine Kreuzungen, Ampeln oder ähnliches.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

1630
pumpernickl hat geschrieben:Das stell ich mir halt extrem hart vor. Nach einer kurzen Pause nochmal anlaufen zu müssen. Ich muss mich überhaupt erstmal zu EB durchringen, dann kann ich mir das Leben immernoch schwerer machen :sauer:
Absurd an den EBen ist ja, dass die kürzeren schwerer fallen als die längeren (zumindest ging mir das bisher so). Nach 32km oder 29km nochmal zu beschleunigen, empfand ich als anstrengender als nach 23km für 12km auf die Tube zu drücken.

1631
Haricot hat geschrieben:Absurd an den EBen ist ja, dass die kürzeren schwerer fallen als die längeren (zumindest ging mir das bisher so). Nach 32km oder 29km nochmal zu beschleunigen, empfand ich als anstrengender als nach 23km für 12km auf die Tube zu drücken.
Dein Wort in Gottes Ohr, bei mir sind morgen die 9 km EB dran. :D
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

1632
Hallo Matthias!

Möcht dir auch zu der neuen PB gratulieren!!!!!

Zur EB. Also ich gehe nach jedem Lauf noch mindestens 400m auslaufen. Auf diesen paar Metern mach ich dann immer eine leichte Laufschule und danach Dehnübungen. Dann ab in die Dusche und am Ende immer EISKALTES Wasser über die Füsse laufen lassen. (von den Zehen, an der innenseite des Bein´s hoch bis zur Hüfte und aussen wieder runter, das ganze 2x pro Bein)

Gleich nach der EB hinsetzen ist sicher nicht so günstig für eine "lockere Muskulatur" an den nächsten Tagen.

Betreffend der Hügel am Ende: DAS nenne ich Tempohärte.
Bei meinen langen mit EB laufe ich die ersten 18km immer Flussabwärts und die zweite hälfte rauf, sogar mit einigen heftigeren Anstiegen beim zurücklaufen. (wohne ja nicht am Fluss sondern etwa 80hm Höher)

Schöne Grüße

Kraxi

1633
@pumpernickel

mir erklärt der peter, dass er mit 4:48 zufrieden ist. wenn ich die kilometer davor mit 5:20 laufe (so hätte ich es mir zumindest vorgenommen, wenn ich mich bremsen kann), sollten die halbe minute kein ernsthaftes problem darstellen.

wenn ich natürlich so wie du auf eine sub 3 aus wäre, dann würde ich mir jetzt sehr viel ernsthaftere sorgen machen, als du! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1634
Auch von mir noch Herzlichen Glückwunsch an Matthias!!!! :daumen:

Zum Thema Endbeschleunigungen: wundert mich, dass ich, wo ich doch schon sonst immer auf alle möglichen absurden Ideen komme, noch nie den Einfall hatte, nach der EB auszulaufen. Aber bei mir ist eh alles flach und alle 500 m eine größere Straße... Es liegt aber wohl auch daran, dass ich das langsame Laufen nach einem Tempotraining gar nicht mag. Auch nach den TDL und den Intervallen muss ich mich immer zwingen, langsam auszulaufen...
Erstaunlicherweise bekomme ich bei den Endbeschleunigungen auch immer noch einen "zweiten Wind" und es macht mir selten etwas aus, am Ende des 35ers noch schneller als das MRT zu laufen.
Da ich in diesem Frühjahr schon so früh mit dem Marathon dran bin und auch keinen Einsatzplan habe, schenk ich mit die EBs oder werde höchstens diese Woche mal 5 km machen - vermissen tu ich sie irgendwie auch nicht :D

1635
schoaf hat geschrieben:@pumpernickel

mir erklärt der peter, dass er mit 4:48 zufrieden ist. wenn ich die kilometer davor mit 5:20 laufe (so hätte ich es mir zumindest vorgenommen, wenn ich mich bremsen kann), sollten die halbe minute kein ernsthaftes problem darstellen.

wenn ich natürlich so wie du auf eine sub 3 aus wäre, dann würde ich mir jetzt sehr viel ernsthaftere sorgen machen, als du! :-))
eyh schoaf, mich würde das keinen Meter wundern, wenn du uns nächste Woche erklärst:

"Eigentlich wollte ich die letzten 3k in 4:45 rennen, ich konnte mich aber wieder mal nicht zurückhalten und bin in 4:30 durchgerannt.... :geil: "

@Kraxi: gute Tipps :daumen:

1636
quarterbrain hat geschrieben: Erstaunlicherweise bekomme ich bei den Endbeschleunigungen auch immer noch einen "zweiten Wind" und es macht mir selten etwas aus, am Ende des 35ers noch schneller als das MRT zu laufen.
auch wenn du deine Marathonzielzeit an deine geilen HMergebnisse anpasst???:-)

1638
pumpernickl hat geschrieben:auch wenn du deine Marathonzielzeit an deine geilen HMergebnisse anpasst???:-)
Ja, sicher! Aber wahrscheinlich sind dann immer die Marathons so mies, weil ich die EB in dem Tempo für einen 2:35-Marathon laufe - deshalb mache ich es diese Jahr ja auch anders herum :hihi:

1639
DaCube hat geschrieben:Heute fängt der CD an. Lassen wir es erstmal ruhig angehen, 15km mit MRT+10...15s und ein paar Füll-km fürs Ein- und Auslaufen.
:party: Kindergeburtstag im Hause DaCube: Herzlichen Glückwunsch! :party:

Heute fängt der J :D KER an. Lassen wir es erstmal kr :D chen, 15km mit MRT -3s und ein paar Füll-km fürs Ein- und Auslaufen.

Wir hatte es ja schon vor ein paar Tagen diskutiert:
Hennes hat geschrieben:Big daddy sagt:
Zitat:Hallo Hennes, nun wird es ernst! Heute beginnt die direkte Vorbereitung auf den
Düsseldorf-Marathon. Jetzt geht es sofort richtig zur Sache. Als erstes prüfen wir heute
deine Tempohärte ab. Wir wollen sehen, was du so "drauf" hast, damit du auch
vergleichen kannst, wie du dich in den nächsten Wochen entwickelst. 15 km
Tempodauerlauf so schnell es geht und zwar mit hohem Anfangstempo
Erwartungsgemäß solltest du eine Zeit pro km zwischen 5:09 und 4:56 min/km
erreichen. Notiere die Laufzeit, denn sie wird später deine Entwicklung dokumentieren
Pulsbereich 154 - 161.
Die Worte von Greif und seine Zeitvorgaben und der Puls (82-86% umgerechnet) passen mal wieder überhaupt nicht zu einander! "So schnell es geht" - lässt keine Interpretation zu. Die km Zeit hatte ich vorher gar nicht gesehen - der Puls ist deutlich zu niedrig für 15km GAS GEBEN. Also kanns kein GAS GEBEN sein - sondern halt max 4:56, das ist nicht "So schnell es geht".....ARGGGGGG
""Notiere die Laufzeit, denn sie wird später deine Entwicklung dokumentieren""
...ist doch Quatsch! Natürlich kann hier jeder schneller! Ich werde mal ca. MRT von 4:55 angehen und später über die Pulskontrolle die nächsten Läufe in der Zeit vergleichen. Über die Zeit für die Strecke hier geht doch nix!
Für mich wichtig ist MRT, denn das ist das was ich in 8 Wochen beten können muss. Und es ist ja das von mir bestimmte MRT und nicht dass, was big daddy in ein paar Wochen rauslassen wird.

Also MRT 4:58, aktuelles HMRT von Ende Jan: 4:47, das ich aber am 12. April noch deutlich pulverisieren will.

In Düsseldorf laufe ich mit den 3:30 Pacern, ich schätze die laufen 4:55, das ist jetzt mein Tempo für diese Läufe. Immer wenn big daddy dieses Kauderwelsch ausgibt werde ich 4:55 laufen und gucken was der Puls sagt über die Wochen.

Also heute, tolles Wetter da draussen - naja wenigstens nur draussen, Sturm, Böen ohne Ende. Toll. Hab mir dann 2E und 7,5k hin, 7,5k zurück und 2A ausgesucht, damit ich nicht vom Wind begünstigt oder gebremst werden. Also Wendepunktstrecke. Puhhh hat das geblasen gegen den Wind teilweise nur 5:05 mit aller Kraft hinbekommen, wenn ein Haus kam und Deckung gab, sprang PACE/RUNDE sofort auf 4:30! Teilweise hatte man das Gefühl vom Gummiband losgelassen zu werden.

Lange Rede, kein Sinn: die schnellen 15k mit 4:53 gemacht,
HF von 145-156. Puls fast nie über 83%, natürlich sehr stark windabhängig und die späten km11-km14 sogar unter 80%. Kann wohl kaum zu schnell gewesen sein! Insgesamt: nett anstrengend.

Mittwoch gibts dann 3 x 4000 in 18:46 (4:42er) und 2000er Trab - endlich mal klare Instruktionen, da kann ich was mit anfangen!

gruss hennes

1640
also ich hatte heute sehr gut zu tun (und das lag nicht nur am wind), dass ich meine 15 km mit 4 km endbeschleunigung in 4:31 / 4:24 herabbiegen konnte. war zwar wieder um ca. 4 sekunden pro km zu schnell, aber abgesehen davon, dass ich es eigentlich nicht darauf anlegen wollte, mußte ich ordentlich blasen, dabei. die letzten 4 km gingen dann nur mehr mit 91% hf. wobei ich langsam aber sicher meine hfmax anzweifle.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1641
Bei mir ist der 15er mit 4:26 und 4:19 angesetzt.. ich bin gar nicht sicher, ob ich das laufen will. Doch, eigentlich bin ich mir sicher, dass ich das nicht laufen will :D
Würde viel lieber MRT mit 4:35 machen, aber es ist ja nicht wünsch Dir was. Obwohl, ich könnte die ersten 5 in 4:26 laufen, die darauf in 4:36 und dann in 4:19.. Mal schauen, wie ich mich morgen fühle, werd auf jeden Fall nicht in die hohen 80er HF gehen.


Im CD wären morgen 15 in 4:51 fällig, hach das wär schön, fast schon extensiv :D


Gruß
Chris

1642
Chri.S hat geschrieben: Im CD wären morgen 15 in 4:51 fällig, hach das wär schön, fast schon extensiv :D


Gruß
Chris

bei mir warens heute 15 in 4:38 bei ca.78% mit je 2,5 Ein- und Auslaufen
Der starke Wind kam fast immer von vorne. Außerdem hab ich noch dicke Beine von gestern.
Watt bin ich froh, wenn datt Training zu Ende ist. Das ist ja echte Einschränkung der Lebensqualität.
Ihr Armen wollt das ja sogar noch weitermachen...
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

1643
Hallo Leute!
Ist ja ganz ok, dass Ihr Euch an die Trainingspläne haltet, aber vielleicht solltet Ihr doch alles ein wenig lockerer sehen. Ein Greif kann mit seinen Trainingsplänen doch nicht ganz so persönlich auf Euch eingehen, wie Ihr Euch das wünscht. Es gibt immer ein Faktor x, den sich Eure Traingsleistung von den Vorgaben unterscheidet. Dieser Faktor x ist von Eurer persönlicher Tagesform, dem Wetter, der Laufstrecke, Euren Gesundheitszustand, Euren Laufstil, dem Material, der Ernährung, der Motivation...usw. abhängig. Nicht zuletzt ist doch jeder Mensch unterschiedlich, ein Greif schickt hunderten von Läufern, die in ein Schema passen, den selben Plan. Ein Herr Greif ist ein guter Geschäftsmann und sicher hat auch ein hohes Fachwissen, aber per Internet anhand ein paar persönlicher Daten kann man nicht hundertprozentig auf jeden einzelnen Läufer eingehen. Also macht Euch nicht ganz so fertig, wenn es mal mit der Geschwindigkeit oder der Hf nicht so klappen sollte, was soll´s. Haltet Euch an das Schema, aber nicht ganz so stur. Oder sucht Euch eine gute Laufgruppe mit einem guten erfahrenen Trainer in Eurer Nähe. Habt einfach Spass an Euren Marathontraining, hört dabei ein wenig mehr auf Euren Körper und Ihr werdet an dem großen Tag des Marathons Euer Ziel schon schaffen. Also Take it easy! Keep on running! Jens

1644
Jens H. hat geschrieben:Hallo Leute!
Ist ja ganz ok, dass Ihr Euch an die Trainingspläne haltet, aber vielleicht solltet Ihr doch alles ein wenig lockerer sehen. Ein Greif kann mit seinen Trainingsplänen doch nicht ganz so persönlich auf Euch eingehen, wie Ihr Euch das wünscht. Es gibt immer ein Faktor x, den sich Eure Traingsleistung von den Vorgaben unterscheidet. Dieser Faktor x ist von Eurer persönlicher Tagesform, dem Wetter, der Laufstrecke, Euren Gesundheitszustand, Euren Laufstil, dem Material, der Ernährung, der Motivation...usw. abhängig. Nicht zuletzt ist doch jeder Mensch unterschiedlich, ein Greif schickt hunderten von Läufern, die in ein Schema passen, den selben Plan. Ein Herr Greif ist ein guter Geschäftsmann und sicher hat auch ein hohes Fachwissen, aber per Internet anhand ein paar persönlicher Daten kann man nicht hundertprozentig auf jeden einzelnen Läufer eingehen. Also macht Euch nicht ganz so fertig, wenn es mal mit der Geschwindigkeit oder der Hf nicht so klappen sollte, was soll´s. Haltet Euch an das Schema, aber nicht ganz so stur. Oder sucht Euch eine gute Laufgruppe mit einem guten erfahrenen Trainer in Eurer Nähe. Habt einfach Spass an Euren Marathontraining, hört dabei ein wenig mehr auf Euren Körper und Ihr werdet an dem großen Tag des Marathons Euer Ziel schon schaffen. Also Take it easy! Keep on running! Jens
Hallo Jens,

danke für Deinen Beitrag. Peter Greif sieht das sehr ähnlich und schreibt im Countdown dazu:
Peter Greif im Countdown hat geschrieben: Vielleicht aber hast Du das Programm mit seinem so hohen Anspruch gar nicht duchziehen können. Wenn Dein Training vorher nur aus Dauerläufen bestanden hat, so ist es auch besonders schwer, sich mit einem Ruck in diese hochintensive Übung zu steigern. Besonders der Winter mit seinen schlechten Verhältnissen zwingt uns alle, Abstriche am Tempo zu machen.

Es ist in der Regel kaum möglich, solch einen 8 Wochenplan in seinem vollen Umfang durchzuziehen. Das ist aber weiter nicht problematisch. Entscheidend ist der Einsatz, den Du bringst. Es muß Dir schon klar sein, daß Du auf Schneeboden und bei Eiseskälte nicht so schnell laufen kannst, wie in lauen Frühlingslüften. Ich weise noch einmal darauf hin, daß alle Tempoangaben für ebene, trockene Straße oder Bahn gelten. Immer kommen einzelne individuelle Schwächen, sei es eine Erkältung, Verletzung, dienstliche und private Verpflichtung, Reisen oder Feiern dazwischen, die verhindern, das ganze Programm durchziehen zu können.
Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

1645
So, ich melde mich vom SyltLauf zurück, habe ihn leider schon im Vorfeld verbockt, doch dazu später.

Erst einmal auch von mir herzliche Glückwünsche an Matthias zu Deiner Super-PB und auch an Hennes für Deine Trainingszeiten.

Ich selbst habe beim SyltLauf merken müssen, dass gerade bei Entfernungen über HM nicht nur der Lauf als solcher zählt, sondern auch die Vorbereitung. Da ist mir leider ein Fehler unterlaufen, weil ich nicht genug auf meine Ernährung und die sich hieraus ergebenden Verdauungsfolgen geachtet habe (vom Gewicht mal ganz abgesehen, aber das war mir bewusst nicht so wichtig, war ja halber Urlaub).

Mein Ziel war ja eine Zeit zwischen 2:35 und 2:45 h über die 33,33 KM. Selbst wenn alles klar gegangen wäre, wäre es allenfalls eine Zeit zwischen 2:43 und 2:46 geworden, das muss ich ehrlicherweise feststellen. Es gibt auch trainingsmäßig noch einiges zu tun.

Wind war okay, kaum Regen los gings. Leider ein Getümmel wie auf dem Jahrmarktn nach 300 Metern hatte ich immer noch einen Schnitt von 8 Min/KM. ich wollte jetzt aber keinen Slalomlauf anfangen, sondern habe Tempo langsam gesteigert, ging dann auch. Bei Kilometer 10 hatte ich eine Zeit von 49:20, bei KM 16 einen Schnitt von 4:54 und es lief einigermaßen rund. Ich hatte mir innerlich eine Zeit im obigen Bereich vorgestellt. Bei Kilometer 19 fing allerdings das Drama an, ich merkte, dass mich menschliche Bedürfnisse plagten und zwar "großer" Art. Schlagartig -je mehr ich mich innerlich mit dem Problem beschäftigte" lies das Tempo nach, beim HM - immer noch mit knapp unter 1:44h gut in der Zeit - setzten auch noch leichte Bauchkrämpfe ein. Es gab da nur noch eine Lösung, entweder aufgeben (kommt für mich überhaupt nicht in Betracht) oder ab in die Büsche.

In Kampen (!?) bei KM 22-23 sah ich dann einen kleinen Wald, also ab. Schon ging das Drama weiter, weil davor ein Stachdrahtzaun war, aber ich hatte keine andere Wahl, durchgekämpft und ab in den Wald. Der stellte sich dann als total Brombeerverseucht heraus, ich blutig gekratzt von den Knien bis zum Strumpfansatz. Ich wieder zurück durch den Stachdrahtzaun, reißt dort auch noch die Startnr. ab, so dass ich diese neu befestigen musste. Dann erst gings zurück ins Läuferfeld.

Bei einer Außentemperatur von ca. 6 Grad hatte ich Schwieirigkeiten, erst einmal wieder in den Lauf hineinzukommen. Da eine gute Zeit ohnehin weg war, habe ich dann noch zwei Getränkestände locker mitgenommen, wodurch natürlich noch mehr Zeit flöten ging, aber das war mir egal.

Das einzig Schöne war dann, dass ich von hinten noch gut überholt und andere Läufer eingesammelt habe. Es fehlte mir dann aber der Ehrgeiz, die Durchschnittszeit weiter runterzuknüppeln. Habe mir nur gedacht, Chris oder schoaf würden jetzt neu 4:30 laufen und ordentlich Gas geben.

Endzeit dann 2:56:54, Enttäuschung pur 213./545 Männer und 28./81 AK 50.

Welche Lehren ziehe ich daraus? Ernährung und Verdauung gehören dazu und müssen in den Tagen vor dem Lauf beachtet werden.

Bis zum Kilometer 19 ging es einigermaßen, einen 5er-Schnitt über die Marathondistanz bei flacher Strecke traue ich mir zu, das dürfte mein derzeitiger Trainingsstand sein. Zum Jahresziel 3:20 h fehlt aber offenbar noch einiges, ob die Kluft mit dem Joker zu überbrücken sein wird, abwarten.

Heute bin ich ins normale Traing eingestiegen, lief wieder gut bei 5:23 Min/KM über 18 KM. Der neue Plan sieht aber Tempoeinheiten vor, alle Achtung, da darf aber kein Wind von vorn kommen (bei mir 15 KM in 4:37 mit EB in 4:31).

Schöne Traingswoche noch


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

1646
jaja, konkursus. die verdauung. das von dir geschilderte ist mein absoluter albtraum! ;-) kenne ich gott sei dank nur von trainingsläufen, weiss aber, wie bescheiden das ist. ich weiss nicht, ob ich dann noch losgeballert wäre, wie du vermutest. trotzdem brav durchgehalten, alle achtung.

weil du sagst wind. morgen kommen ja die ausläufer des orkans um england auch nach österreich (nicht so stark wie zuletzt, aber windig wird's wohl werden). und ausgerechnet da stehen die 6x1000 an, vor denen ich mich jetzt schon wochenlang fürchte. wenigstens habe ich dann eine ausrede, wenn ich die zeiten so gar nicht schaffe.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

1647
@Konkursus

(sh)it happans, scheisse gelaufen! :wink:

Abhaken und mundabwischen, Kopf hoch! :daumen:

bei mir läuft's auch eher (sub)optimal....
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

1648
Konkursus hat geschrieben:So, ich melde mich vom SyltLauf zurück, habe ihn leider schon im Vorfeld verbockt, doch dazu später.
:daumen: wenigstens bist Du heil durchgekommen!

Besser zerkratzte Beine als besch... :hihi: :hihi: :hihi:

Hoffentlich ist das nicht ansteckend hier - erst bernann, nun Du und als nächster... :confused:

gruss hennes

1649
Kopf hoch, Konkursus! Nochmal passiert Dir so ein Scheiss nicht :D
Chri.S hat geschrieben:Bei mir ist der 15er mit 4:26 und 4:19 angesetzt.. ich bin gar nicht sicher, ob ich das laufen will. Doch, eigentlich bin ich mir sicher, dass ich das nicht laufen will :D
Würde viel lieber MRT mit 4:35 machen, aber es ist ja nicht wünsch Dir was. Obwohl, ich könnte die ersten 5 in 4:26 laufen, die darauf in 4:36 und dann in 4:19.. Mal schauen, wie ich mich morgen fühle, werd auf jeden Fall nicht in die hohen 80er HF gehen.


Im CD wären morgen 15 in 4:51 fällig, hach das wär schön, fast schon extensiv :D


Gruß
Chris


Bin sie dann heute gelaufen. Hatte ja etwas Bammel, dass es sehr hart wird, weil ja die Intervalle bei mir dank neuer Steuerzeit doch schon nah am Limit sind. Heute also der erste TDL nach Plananpassung. Und bin arg verwundert. Es ist und bleibt eben meine Lieblings-Trainingseinheit :D Anscheinend bin ich mehr der ausdauernde Typ als der mit den Sprintermuckis..

Gelaufen bin ich die ersten 11 km bei einer Pace von 4:23 und HF von 82 %. Die letzten 4 dann in 4:17 bei 87 %. Die Beine wurden später dick als noch bei den letzten 15ern, wo meistens so ab km 10-11 das Laktat zu spüren war, diesmal wurde es erst ab km 13 hart. Vorher wars ein locker, flockiger Lauf auf nichtmal der flachsten Strecke, die ich laufen kann :) Bin sehr zufrieden mit der Einheit.

Und ich denke, es macht Sinn, weiter beim Jahresplan zu bleiben und nicht in einen CD einzusteigen, wie ichs gestern noch in Erwägung gezogen hatte. Ich schätze, ich wäre in 3-4 Wochen in Höchstform, weil mich der momentan nicht genug ausreizt, zumindest bei meiner Zielzeit von 3:14 nicht (die immer noch steht :D )

Gruß,
Chris

P.S: Ich hab sogar zwischendrin ne Steigerung gehabt, und das kurz vor einem Hügel. Mein Lieblingshund kam nämlich durch die Hecke gesprungen und hat mich vor sich her getrieben, so 100 m, dann war ich wohl weit genug weg von seinem Grundstück. Max HF dort bei 92 %..

1650
Chri.S hat geschrieben: Gelaufen bin ich die ersten 11 km bei einer Pace von 4:23 und HF von 82 %. Die letzten 4 dann in 4:17 bei 87 %.
Das ist aber der reguläre Plan und kein Joker - oder?

Dein erster Teil und die HF passt gut zu meiner Zeit gestern --30sec. Den EB hätte ich auch hinbekommen, stand aber nicht an. Wie ist denn jetzt Deine aktuelle Steuerzeit? Dann müssten unsere "Steuerzeiten" sich doch 10*30sec = 3min unterscheiden?

gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“