Alfathom hat geschrieben:Spät, aber vielleicht noch nicht zu spät. War eine Woche nicht heimischen Gefilden, deswegen erst heute die Antwort.
Die Frage war ja, wie die TDl gestalten, nicht IV durch TDL ersetzen. machbar ist es allerdning, wenn die TDL nicht voll gelaufen werden. Das MRT kann imho nicht oft genug geübt werden.
Zu Frage 2:
Volle Lotte heißt bei mir, wenn die Beine gut sind, auch unter MRT, aber eben gleichmäßig und sauber, also nicht bis zur K-Grenze oder im Ziel erstmal 2 Stunden winseln.
Sind die Beine schlecht, versuchen, das MRT zu treffen, fällt auch das schwer, notfalls auf 12 km die Strecke verkürzen.
Hatte tatsächlich nach dem HM das IV durch einen TDL ersetzt. So richtig toll wars nicht.
Am Montag dann der nächste Versuch den TDL im MRT zu laufen.
Ich musste im Dunkeln mit meiner GPSkrücke, bei der der AKku nach kurzer Zeit schon alle war. Bin glaube ich alle Tempi von 4:00-4:25 mal gelaufen. Tempogefühl ned vorhanden. Super

Schneller hätte ich aber auch nicht gewollt. Ich war froh dass meine erhöhte Temperatur vom Freitag nix Ernstes war und ich überhaupt laufen konnte.
Den letzten TDL werde ich also versuchen richtig schnell konstant durchzulaufen.
Hadi hat geschrieben:Ich habe am Samstag meinen Test-Halbmarathon und wollte gestern mit einem Mini-Tapering beginnen. Statt des 15km-Tempodauerlaufs (laut Plan), wollte ich nach Gefühl (also ohne auf die Uhr zu schauen) einen 15km-Lauf mit 3/4 Einsatz machen

Nach 37,5 Runden auf der Bahn hatte ich dann 59:08 min auf der Uhr stehen
Wenn ich diese Tempo am Samstag noch 6,1 km weiter durch halte, wäre es eine neue Bestzeit
Gruß,
Hans-Dieter
Da haste dich doch verzählt, oder?
Wäre froh wenn ich das mit 5/4 Einsatz hinkriegen würde.

Also meine 1:22:46 solltest du am WE dann wohl locker schaffen!
Renn doch auch da mit 3/4 Einsatz, das hat sich doch bewährt
Viel Erfolg, Grüße pumpernickl