Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

3202
Eine Zeit von 40:xx, würde ich mal so in den Raum werfen. Hab 8 Wochen vor meiner 1:29:50 eine 41:35 gelaufen, zur Zeit des halben wäre wohl eine Zeit unter 40:30 drin gewesen.

3206
Chri.S hat geschrieben:@Manfred: :confused:

In der neuen Newsletter von Greif gibt es eine Liste.

Überschrift:

Das sind die "Knaller" des Frühjahrs 2008 mit den stärksten Verbesserungen nach Punkten:

Da belegst du mit dem HM den zweiten Platz und mit dem Marathon den Vierten.

Du bist berühmt :hihi:

Manfred :winken:

3207
Derfnam hat geschrieben:In der neuen Newsletter von Greif gibt es eine Liste.

Überschrift:

Das sind die "Knaller" des Frühjahrs 2008 mit den stärksten Verbesserungen nach Punkten:

Da belegst du mit dem HM den zweiten Platz und mit dem Marathon den Vierten.

Du bist berühmt :hihi:

Manfred :winken:

Na hoffentlich heb ich jetzt nicht ab.. :D

Belohnung scheint zu sein, dass ich jetzt keinen Newsletter mehr kriege :P

3208
pumpernickl hat geschrieben:Jo,
ich mach mir auch keine Sorgen. Dat wird schon wieder.
Auf welcher Distanz soll es denn die PB geben?


Viel Erfolg
Gruß
pumpernickl
Danke! 10.000m Bahn... da müsste noch was gehen, weil die PB nich so utopisch hoch ist, aber die Temperaturen gerade schaffen mich - da will ich mich überhaupt nicht quälen, vor allem nicht 25 Runden auf der Bahn :kotz2:
Wünsche guten Aufstieg aus dem Leistungsloch!
Gruß,
quarterbrain

3209
Hennes hat geschrieben:
Was brauche ich für ne 10er Zeit für den HM sub 130?


Muss es sub 40 sein?

gruss hennes
Hallo Hennes,

weit drüber darfst auf keinen Fall sein. Schließe mich da Chri.S an, eine 40:XX sollte es auf jeden Fall sein.

@Chri.S: Gratulation zum Vize bzw. 4. Platz beim "Knaller des Frühjahres" :daumen:
Chri.S hat geschrieben: Belohnung scheint zu sein, dass ich jetzt keinen Newsletter mehr kriege :P
Ich bekomme den Newsletter auch nicht mehr. :confused: Vielleicht waren wir hier etwas zu kritisch und wurden sanktioniert. :hihi:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3210
Bernie78 hat geschrieben: weit drüber darfst auf keinen Fall sein. Schließe mich da Chri.S an, eine 40:XX sollte es auf jeden Fall sein.
Ok, sub40 hätte sich direkt so dramatisch angehört, aber 40-41 ist schon besser :teufel:

Also dann mach ich mal sub130, sub20 und dann sub40. Hab ich ja was zu tun....
@Chri.S: Gratulation zum Vize bzw. 4. Platz beim "Knaller des Frühjahres" :daumen:
Das ist die Todschoner-Liste. Die die sich früher todgeschont haben und nun endlich mal laufen :hihi:
Ich bekomme den Newsletter auch nicht mehr. :confused: Vielleicht waren wir hier etwas zu kritisch und wurden sanktioniert. :hihi:
Er kam heute morgen...



So, heute war Tempoerweckungstrainingstag. Nach Quarterbrains und DerC Vorschrift: 4x1 in RT, habe da mal 4:20 genommen, da ich auch bei Greif 5x2000 und 17x400 mit der Zeit hatte. Ging ganz gut. Wobei der erste noch der schwerste war.

Achja: 23C° wars auch, aber es war ja schnell vorbei! 1ke + 2ka

Distanz Rd.-Zeit Durchs. HF Max. HF
1,00 5:58 104 (56%) 113 (60%)
2,00 4:26 141 (75%) 150 (80%)
3,00 5:29 123 (66%) 151 (81%)
4,00 4:15 150 (80%) 162 (87%)
5,00 5:40 130 (70%) 161 (86%)
6,00 4:16 151 (81%) 161 (86%)
7,00 5:48 133 (71%) 161 (86%)
8,00 4:17 155 (83%) 164 (87%)
9,00 6:02 132 (71%) 162 (86%)
10,00 5:56 127 (68%) 130 (69%)
10,22 1:17 127 (68%) 127 (68%)

Wie immer bin ich bei der ersten Einheit schwer in Schwung gekommen. Ist auch die Frage was ich am Freitag abend spezifisch zum einlaufen mache um 1. wach zu werden, aber 2. nicht schon müde zu sein? 2km mit 3 Steigerungen?

Werde mal mit den 4:20 anlaufen und gucken wie lange es gut geht - sub44 sollte schon rauskommen sonst ..... :D

gruss hennes

3211
Hennes hat geschrieben:Ok, sub40 hätte sich direkt so dramatisch angehört, aber 40-41 ist schon besser :teufel:

Also dann mach ich mal sub130, sub20 und dann sub40. Hab ich ja was zu tun....
Viel Spaß dabei :teufel:
Hennes hat geschrieben:
Er kam heute morgen...
Ich habe den Newsletter heute mittag doch noch bekommen. :D
Hennes hat geschrieben:
So, heute war Tempoerweckungstrainingstag. Nach Quarterbrains und DerC Vorschrift: 4x1 in RT, habe da mal 4:20 genommen, da ich auch bei Greif 5x2000 und 17x400 mit der Zeit hatte. Ging ganz gut. Wobei der erste noch der schwerste war.

Achja: 23C° wars auch, aber es war ja schnell vorbei! 1ke + 2ka

Distanz Rd.-Zeit Durchs. HF Max. HF
1,00 5:58 104 (56%) 113 (60%)
2,00 4:26 141 (75%) 150 (80%)
3,00 5:29 123 (66%) 151 (81%)
4,00 4:15 150 (80%) 162 (87%)
5,00 5:40 130 (70%) 161 (86%)
6,00 4:16 151 (81%) 161 (86%)
7,00 5:48 133 (71%) 161 (86%)
8,00 4:17 155 (83%) 164 (87%)
9,00 6:02 132 (71%) 162 (86%)
10,00 5:56 127 (68%) 130 (69%)
10,22 1:17 127 (68%) 127 (68%)

Wie immer bin ich bei der ersten Einheit schwer in Schwung gekommen. Ist auch die Frage was ich am Freitag abend spezifisch zum einlaufen mache um 1. wach zu werden, aber 2. nicht schon müde zu sein? 2km mit 3 Steigerungen?

Werde mal mit den 4:20 anlaufen und gucken wie lange es gut geht - sub44 sollte schon rauskommen sonst ..... :D

gruss hennes
Da wünsche ich Dir viel Erfolg. :daumen:

Ich bin gestern 6 * 1000 Intervalle gelaufen und es waren die schnellsten bisher gelaufenen von mir. :D

Code: Alles auswählen

     km   Zeit         HF   % Hfmax
       1   05:51,5   126   64,29
       1   06:10,6   130   66,33
       1   05:29,2   139   70,92
       1   03:56,4   167   85,20 
       1   06:23,0   139   70,92  
       1   03:50,8   169   86,22 
       1   06:56,0   137   69,90
       1   03:53,9   170   86,73
       1   07:03,0   140   71,43
       1   03:55,1   171   87,24
       1   07:20,2   136   69,39
       1   03:51,6   171   87,24
       1   07:19,6   138   70,41
       1   03:44,3   174   88,78
       3   20:23,3   134   68,37 
  
Schnitt der schnellen KM: 3:52 :geil:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3212
Bernie78 hat geschrieben: Ich bin gestern 6 * 1000 Intervalle gelaufen und es waren die schnellsten bisher gelaufenen von mir. :D
Du hast abgekürzt! :hihi:

:daumen: Einen hätte ich auch geschafft :teufel:

gruss hennees

3214
na fleissig, fleissig ihr beiden. ;-)

so wochenende im burgenland gut hinter mich gebracht. samstags nur 15 km gelaufen, dafür sonntag auch 15 km. beidesmal recht langsam, aber das war angenehm und ok so.
nachdem mein 10er am sonntag ist und der einsatzplan von greif einen samstag vorsieht, habe ich montag noch einen laufruhetag eingeschoben. dafür aber sonntags und montags mit meinem cousin über 2 stunden tennis gespielt. war zwar konditionell super, aber dennoch habe ich mir spatzen im hintern und oberschenkel eingefangen dabei.

egal heute einstieg in den 10er einsatzplan, 5x1500, aber mit dem vorsatz mindestens 3 zu laufen und die 5x nur dann, wenn alles supergut ist. will mich einfach noch nicht zu irgendwelchen überstürzten einheiten hinreissen lassen.

geworden sind's letztendlich 4 1500er in 3:50, 3:56, 3:58 und 3:59 und die erkenntnis, dass mir das zu schnell ist, für einen 10er. das tempo war zwar gut möglich, aber zu schwer erkämpft, als dass ich ernsthaft glaube, das auf 10 km laufen zu können. und so 100% wiederhergestellt fühle ich mich auch nicht wirklich. mal abwarten, wie es mir am donnerstag bei den 4x1000 geht.
schätze aber, dass ich mit einer (klaren) sub 42:00 mehr als zufrieden sein kann, im moment. auch egal. ;-))

ach ja der 5te 1500er wäre sicher auch möglich gewesen, aber ich wollte mich nicht unnötig quälen!
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3215
Ich hab mir die 1500er ganz geschenkt und hab stattdessen gestern sowas ähnliches wie einen regenerativen nach 20 km am Sonntag gemacht, heute dann 16 km etwas zügiger (4:56er Pace). Morgen mach ich 4 x 1000 und dann geh ich Sonntag ganz entspannt an - wie schnell entscheide ich nach Gefühl.. ich hoffe, es windet nicht, der Lauf geht nämlich teilweise über eine Ostseemole.

3217
Hier ist echt ruhig geworden, nachdem die großen M's hinter uns liegen... Wird Zeit, dass hier wieder Leben rein kommt, vielleicht ja, wenn zum Wochenende wieder die ersten Wettkämpfe gelaufen werden.

Ich hab heute meine erste Tempoeinheit gemacht, bis dato gabs nur hier und da ein paar Steigerungen.

4x1000 m im Renntempo stand auf dem Programm. Da mein Renntempo alles ist, was schneller als 4:00/min ist, hab ich mich erstmal auf 3:55 festgelegt, ich mag eben runde Zahlen :D Und es lief ganz gut, zumindest was das Tempo angeht:

  • Tempo Durchs. HF Max. HF
  • 03:53 90% 94%
  • 03:52 88% 90%
  • 03:56 89% 93%
  • 03:54 88% 92%

Beim ersten und dritten gabs flotten Gegenwind, außerdem standen mir beim ersten zwei Ommas im Weg, beim dritten hat ein Pferdeanhänger den gesamten Radweg blockiert, so dass ich übers Grün auf die Straße musste. Insgesamt aber wars schön, mal wieder etwas auf die Tube zu drücken. Mal schauen, was Sonntag drin ist.

Gruß
Chris

3218
Bernie78 hat geschrieben:Viel Spaß dabei :teufel:

Ich bin gestern 6 * 1000 Intervalle gelaufen und es waren die schnellsten bisher gelaufenen von mir. :D

Code: Alles auswählen

     km   Zeit         HF   % Hfmax
       1   05:51,5   126   64,29
       1   06:10,6   130   66,33
       1   05:29,2   139   70,92
       1   03:56,4   167   85,20 
       1   06:23,0   139   70,92  
       1   03:50,8   169   86,22 
       1   06:56,0   137   69,90
       1   03:53,9   170   86,73
       1   07:03,0   140   71,43
       1   03:55,1   171   87,24
       1   07:20,2   136   69,39
       1   03:51,6   171   87,24
       1   07:19,6   138   70,41
       1   03:44,3   174   88,78
       3   20:23,3   134   68,37 
  
Schnitt der schnellen KM: 3:52 :geil:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Hallo Bernhard das Schaut ja ganz gut aus :daumen: da wirst ja am Mondsee die 1:30 unterbieten können

Ich bin heute diese Einheit gelaufen und ich mußte ganz schön bremsen die ersten beiden waren dann auch gleich um 5sec. zu schnell und bei der letzten Wiederholung bin ich sogar noch unter 3:30 geblieben. Also der Formanstieg macht mir langsam angst :confused:

gruß
Kurt
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

3219
Spinbird hat geschrieben:Hallo Bernhard das Schaut ja ganz gut aus :daumen: da wirst ja am Mondsee die 1:30 unterbieten können

Ich bin heute diese Einheit gelaufen und ich mußte ganz schön bremsen die ersten beiden waren dann auch gleich um 5sec. zu schnell und bei der letzten Wiederholung bin ich sogar noch unter 3:30 geblieben. Also der Formanstieg macht mir langsam angst :confused:

gruß
Kurt
Ich traue dem Frieden auch noch nicht ganz. :confused:

Schauen wir mal, ob sich das bei den nächsten Einheiten auch so bestätigt, oder ob es dann anders aussieht.

Freue mich schon sehr auf Mondsee. :D

Wünsche Dir weiterhin so einen Formanstieg.

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3220
Bernie78 hat geschrieben:Ich traue dem Frieden auch noch nicht ganz. :confused:

Schauen wir mal, ob sich das bei den nächsten Einheiten auch so bestätigt, oder ob es dann anders aussieht.

Freue mich schon sehr auf Mondsee. :D

Wünsche Dir weiterhin so einen Formanstieg.

Bernhard

Mit den 1000er Splits wäre wohl eine sub40 drin. Wenn ich die mit meinen heute gelaufenen vergleiche, sollte ich mir den Lauf am Wochenende eigentlich schenken :D Nun gut, Du bist schon wieder etwas länger im Training als ich, das war meine erste Tempoeinheit, das beruhigt mich dann ein bischen. Aber nichtsdestotrotz, die sub90 packst Du definitiv, wahrscheinlich auch die 89 :wink:

Und jetzt erzähl mir bitte, wie und warum ich am Sonntag sub40 laufe :D

3221
Bernie78 hat geschrieben:Ich traue dem Frieden auch noch nicht ganz. :confused:

Schauen wir mal, ob sich das bei den nächsten Einheiten auch so bestätigt, oder ob es dann anders aussieht.

Freue mich schon sehr auf Mondsee. :D

Wünsche Dir weiterhin so einen Formanstieg.

Bernhard
Habe heute mit dem Peter gesprochen und der meinte wenn die Tempoeinheiten jetzt gut laufen das ist das genau richtig und man kann die Form dann noch lange halten.
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

3222
Chri.S hat geschrieben:Mit den 1000er Splits wäre wohl eine sub40 drin. Wenn ich die mit meinen heute gelaufenen vergleiche, sollte ich mir den Lauf am Wochenende eigentlich schenken :D Nun gut, Du bist schon wieder etwas länger im Training als ich, das war meine erste Tempoeinheit, das beruhigt mich dann ein bischen. Aber nichtsdestotrotz, die sub90 packst Du definitiv, wahrscheinlich auch die 89 :wink:

Und jetzt erzähl mir bitte, wie und warum ich am Sonntag sub40 laufe :D
Schauen wir mal...

Ich habe nach dem Marathon drei Wochen gebraucht und mir auch gegönnt bis zum ersten Tempotraining. Würde ich auch beim nächsten Mal wieder so machen.

Bin mal gespannt, wie es Euch am Wochenende geht. Drück' Euch auf jeden Fall die Daumen. :daumen:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard

PS: Ich bin froh, dass ich die Intervalle auf der Bahn gelaufen bin, sonst würde ich wahrscheinlich die Richtigkeit der Kilometer anzweifeln.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3223
Bernie78 hat geschrieben:Schauen wir mal...

Ich habe nach dem Marathon drei Wochen gebraucht und mir auch gegönnt bis zum ersten Tempotraining. Würde ich auch beim nächsten Mal wieder so machen.

Bin mal gespannt, wie es Euch am Wochenende geht. Drück' Euch auf jeden Fall die Daumen. :daumen:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Vielleicht sind drei Wochen langsames Laufen bzw. 4 Wochen bis zum ersten Wettkampf auch besser. Ich werds am Sonntag wissen. Wie lang ist Dein Marathon jetzt her? Doch schon länger als 4 Wochen, oder? Wann hast Du Dich wieder richtig erholt gefühlt?

Ich hoffe ja, das meine Form eine ähnliche Kurve nimmt, wie bei Spinbird, dann bau ich Juni vielleicht doch noch nen 10er ein. Der nächste Wettkampf wäre sonst erst für Anfang Juli geplant.

Gruß
Chris

3224
Chri.S hat geschrieben:Hier ist echt ruhig geworden, nachdem die großen M's hinter uns liegen... Wird Zeit, dass hier wieder Leben rein kommt, vielleicht ja, wenn zum Wochenende wieder die ersten Wettkämpfe gelaufen werden.
Nun ja, jetzt stehen die Unterdistanz-WK an, da wird dann auch nicht mehr so viel trainiert. :teufel:
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3225
Alfathom hat geschrieben:Nun ja, jetzt stehen die Unterdistanz-WK an, da wird dann auch nicht mehr so viel trainiert. :teufel:
Ich werde meinen nächsten Marathon auch ohne viel Training und ohne einen einzigen langen Lauf > 30 km laufen :teufel:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
am Sonntag - die Langen vor Mainz müssen einfach langen. :hihi:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3226
Chri.S hat geschrieben: Und jetzt erzähl mir bitte, wie und warum ich am Sonntag sub40 laufe :D

Hallo Chri.S

ich bin zwar nicht Bernie, aber wüßte schon einige Gründe.

Dein Marathon lief gut, ohne großen Einbruch, deshalb solltest du dich schnell erholen. :daumen:
Jetzt wird sich die Umfangerweiterung vor dem Marathon und das regenerieren nach dem Marathon auszahlen. :daumen:
Drei Wochen nach dem Marathon ist man einfach gut drauf :daumen: obwohl es sich am Mittwoch davor noch nicht so anfühlt.
Du brauchst jetzt nach dem Marathon keine Form aufbauen, du bist in Form :daumen:

Deshalb mein Tip: 39:42 bei gutem Wetter ohne Wind.

Manfred :winken:

3227
Bernie78 hat geschrieben:
PS: Ich bin froh, dass ich die Intervalle auf der Bahn gelaufen bin, sonst würde ich wahrscheinlich die Richtigkeit der Kilometer anzweifeln.


Hallo Bernie,

wenn du jetzt aber solche Intervalle hin bekommen hast, wäre doch auch jetzt ein guter 10er drin gewesen. Wenn man noch berücksichtig, dass du auch noch krank warst, sollte es den Wochenendstartern Mut machen, finde ich.

Manfred :winken:

3228
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chri.S

ich bin zwar nicht Bernie, aber wüßte schon einige Gründe.

Dein Marathon lief gut, ohne großen Einbruch, deshalb solltest du dich schnell erholen. :daumen:
Jetzt wird sich die Umfangerweiterung vor dem Marathon und das regenerieren nach dem Marathon auszahlen. :daumen:
Drei Wochen nach dem Marathon ist man einfach gut drauf :daumen: obwohl es sich am Mittwoch davor noch nicht so anfühlt.
Du brauchst jetzt nach dem Marathon keine Form aufbauen, du bist in Form :daumen:

Deshalb mein Tip: 39:42 bei gutem Wetter ohne Wind.

Manfred :winken:
Danke Manfred, den Beitrag druck ich mir aus und häng ihn mir bis Sonntag übers Bett :D

3229
Chri.S hat geschrieben:
  • Tempo Durchs. HF Max. HF
  • 03:53 90% 94%
  • 03:52 88% 90%
  • 03:56 89% 93%
  • 03:54 88% 92%
Hier gibts Steuerzeitencheater :peinlich: und HFmaxcheater :sauer: :motz:

Neeee, komm, das ist doch zu hoch - andersrum: Deine HFmax stimmt nicht! Hatten wir ja auch beim HH Marathon schon den Verdacht :klugsch:

Aber nach dem 10er im Schweinsgalopp werden wir Dich entlarvt haben. Ich sag mal nicht die neue PB voraus - die ist ja klar - aber ne neue HFmax!

:daumen:

gruss hennes

3230
Chri.S hat geschrieben:Danke Manfred, den Beitrag druck ich mir aus und häng ihn mir bis Sonntag übers Bett :D

Wenn Du die sub 40 läufst (viel Glück! :daumen: ) muss ich das ja nicht mehr machen. :zwinker2:
Schwenk' jetzt wohl wieder fast total aufs Rad um.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3231
DaCube hat geschrieben: Schwenk' jetzt wohl wieder fast total aufs Rad um.
Ja, klar - da kann man sich ja ausruhen und roooolllllen lassssen :D

gruss hennes

3232
Derfnam hat geschrieben:Hallo Bernie,

wenn du jetzt aber solche Intervalle hin bekommen hast, wäre doch auch jetzt ein guter 10er drin gewesen. Wenn man noch berücksichtig, dass du auch noch krank warst, sollte es den Wochenendstartern Mut machen, finde ich.

Manfred :winken:
Hallo Manfred,

da kann ich Dir, wie meistens, nicht widersprechen. :daumen:

Ich werde es im nächsten Jahr bei meiner Planung berücksichtigen, habe mich in diesem Jahr einfach noch nicht getraut so "nahe" am Marathon einen Unterdistanz-Wettkampf-Termin zu setzen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3233
Hennes hat geschrieben:Hier gibts Steuerzeitencheater :peinlich: und HFmaxcheater :sauer: :motz:

Neeee, komm, das ist doch zu hoch - andersrum: Deine HFmax stimmt nicht! Hatten wir ja auch beim HH Marathon schon den Verdacht :klugsch:

Aber nach dem 10er im Schweinsgalopp werden wir Dich entlarvt haben. Ich sag mal nicht die neue PB voraus - die ist ja klar - aber ne neue HFmax!

:daumen:

gruss hennes
Ich denke auch, die stimmt nicht. Ausgehend von meinen durchschnittlich 165 und über 170 auf der zweiten Hälfte beim Marathon vermute ich die eher bei 195 statt bei 188, wie angenommen.

Beim 10er werde ich sie nicht erreichen, also werd ich in den 7 Wochen bis zum Halbmarathon wohl mal einen HF-Max-Test absolvieren. Muss mir dazu nur noch ein gescheites Training ausdenken. Intervalle würden ja Sinn machen. Irgendwelche Vorschläge? Alfa, hast Du vielleicht ein schön knackig perverses Intervalltraining parat, bei dem man sich mal bis zur Obergrenze verausgaben kann? Könnte auch nochmal bei Peter anfragen..

Gruß
Chris

3234
Chri.S hat geschrieben: Beim 10er werde ich sie nicht erreichen,
Die Frage stelle ich mir auch gerade und bin gespannt auf morgen abend.

Habe bisher 2mal im HM eine neue HFmax am Schluß gehabt: 183>185>187, jeweils im Jahresabstand - ob 10k schon reichen?

Bei Dir reichen die 10 - Deine ist deutlich zu niederig, da wirste schon rankommen!

gruss hennes mit 187....bis morgen abend :teufel:

3235
Hennes hat geschrieben:Die Frage stelle ich mir auch gerade und bin gespannt auf morgen abend.

Habe bisher 2mal im HM eine neue HFmax am Schluß gehabt: 183>185>187, jeweils im Jahresabstand - ob 10k schon reichen?

Bei Dir reichen die 10 - Deine ist deutlich zu niederig, da wirste schon rankommen!

gruss hennes mit 187....bis morgen abend :teufel:
180 sind bei mir schon verdammt hart, weiß nicht, ob ich da wirklich so hoch komme. Vielleicht kann ich mich auch einfach nicht genug quälen :D

3236
Chri.S hat geschrieben:180 sind bei mir schon verdammt hart, weiß nicht, ob ich da wirklich so hoch komme. Vielleicht kann ich mich auch einfach nicht genug quälen :D

Wahrscheinlich haste noch die gleiche HFmax wie ich: 194 :hihi:
Hab sie aber bestimmt zwei,drei Jahre nicht mehr erreicht

Ich glaub im ganzen Marathontraining bin ich nie weiter als 182 o.ä. gekommen. Die hab ich auch nicht beim Intervallen erreicht sondern bei den EBs
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3237
Chri.S hat geschrieben: Beim 10er werde ich sie nicht erreichen, also werd ich in den 7 Wochen bis zum Halbmarathon wohl mal einen HF-Max-Test absolvieren. Muss mir dazu nur noch ein gescheites Training ausdenken. Intervalle würden ja Sinn machen. Irgendwelche Vorschläge? Alfa, hast Du vielleicht ein schön knackig perverses Intervalltraining parat, bei dem man sich mal bis zur Obergrenze verausgaben kann? Könnte auch nochmal bei Peter anfragen..

Hallo Chris,

Peter schreibt in seinem CD folgesndes zur HF-Max Bestimmung:

Höchstpuls--Test 1

1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm.
2. Renne dann 2 min so schnell es geht.

Halte während der 2 min ein Auge auf Deinen Pulser. Den höchsten Wert, den Du
in­nerhalb dieser Zeit erreichst, ist Dein HP. Das kann am Anfang, in der Mitte
oder am Ende der 2 min sein. Einige hochwertige Puls­messer halten die­sen Wert

sogar fest. Du kannst Dich ganz auf das Laufen konzentrieren und liest Deinen
Ma­ximalpuls bequem am Ende der Belastung ab.

Höchstpuls--Test 2

1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm.
2. Laufe 300 m im vollen Sprint und schaue nach dem Zieldurchlauf auf Deine
Pulsuhr. Etwa 5 Se­kunden nach dem Zieleinlauf er­reicht Dein Puls seinen ma­
ximalen Wert.
Dieses Verfahren klappt aber nur, wenn Du gewohnt bist zu sprinten.

Höchstpuls--Test 3

1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm.
2. Laufe einen möglichst steilen Hang etwa 60 Sekunden mit voller Kraft hoch.
Beob­achte während des Laufes Deinen Pulser, der HP kann hier schon sehr
früh erreicht werden. Achte auf ma­ximalen Armeinsatz!

Höchstpuls--Test 4

1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm.
2. Beginne 1000 m im flotten Training­stempo (10 km-Renntempo + 1 min) und
steigere Dich bis 800 m auf Tempodau­erlauftempo (in etwa auf Marathon­renn­
tempo) und renne die letzten 200 m mit voller Kraft.

Höchstpuls--Test Spezial

1. Gehe in einen möglichst "kurzen" Wettkampf zwischen 400 und 1500 m.
2. Lade Deinen Chef und eine von Dir verehrte, aber noch nicht erhörte Dame
(Herr) zu diesem Ereignis ein. Sieh zu, daß an diesem Tag auch Dein Holger
Meier am Start ist. Kündige diesem eine ver­nichtende Niederlage an.
Unterdrücke Deine Unsicherheit, mach ein paar lockere sie­gessichere Sprüche,
stolziere möglichst "cool" auf dem Platz umher und lade Deine Kumpels im Falle ei­ner Niederlage zu einem luxoriösen Essen ein. Lasse im Rennen Holger Meier
bis zur letzten Kurve führen und greife dann an. Nie wird Dein Puls höher
seinMit den nicht ganz ernstzunehmenden vorher­ge­hen­den Zeilen, möchte ich
Dir nur klar ma­chen, daß Du Dir eine Motiva­tion verschaffen mußt, um Deine
Grenzen zu erreichen. Mit locker los­laufen und mal schauen was dann kommt,
er­reichst Du Deinen HP nie.

Hast Du jetzt Deine maximale Herzfre­quenz er­mittelt, dann ist alles ganz leicht. Du setzt einfach folgende % Sätze des Höchstpulses für die einzelnen Dau­erläufe ein:

GA1-Bereich:
Regenerativer Dauerlauf: 65% - 68%
Extensiver Dauerlauf: 68% - 72%
Mittelintensiver Dauerlauf: 72% - 76%
Intensiver Dauerlauf: 76% - 80%


GA2-Bereich oder auch aerob/anaerober Übergangbereich

Tempodauerlauf 1: 80% - 84%
Tempodauerlauf 2: 84% - 88%

Intensiver Tempolauf-Bereich über 90%
Alle Wiederholungsläufe unter 5 km über 90%


Sonderfälle

Alle Steigerungen bis 90%
Bergaufläufe in der Regel nicht über 85%

Regenerative, extensive Läufe können pro Wo­che in jeder An­zahl eingesetzt werden.
Auch wenn sie für sehr viele Läufer(innen) das Mittel der Wahl sind, solltest Du mittelinten­sive Dau­erläufe (schmerzen nicht besonders und beruhi­gen aufgrund des flotten Tempos das Gewissen) nur selten einsetzen, weil sie weder einen hohen Trainingseffekt, noch eine gute Regenerati­ons-Wirksamkeit haben. Jeder Läufer(in) kann sein Talent nur dadurch aus­schöpfen, wenn er (sie) harte Belastungen ein­geht und diesen regenerative Einheiten folgen läßt.

Den größten Trainingseffekt erzielst Du im ae­rob-anaeroben Übergangsbereich. Dieser be­ginnt bei etwa 82% vom HP und reicht bis etwa 88%, wobei die 85% einen kritischen Punkt darstellen. Oberhalb dieses Prozentsatzes wird Deine Energiegewinnung zunehmend auf dem anaeroben Wege bewältigt. Oberhalb von 88% kommt es dann auf jeden Fall zu einer Kumu­lation von Laktat, die Dauerlaufgrenze ist über­schritten und es erfolgt auf kurz oder lang ein Leistungsabbruch.

Der trainingsef­fektivste Bereich von 80 - 85% des Höchstpulses sollte aber nur ein- bis zwei­mal wöchentlich eingesetzt werden. Der inten­sive Tempodauerlauf-Bereich mit Bela­stungen über 90% des HP auf jeden Fall nur einmal in­nerhalb von 7 Tagen.

Unbedingt beachten solltest Du, daß Du Deinen Höchstpuls auf dem Fahrrad aufgrund der geringeren eingesetzten Muskelmasse nicht erreichen kannst. Daraus folgt auch, daß auf dem Rad, wenn Du mit gleicher Intensität wie beim Laufen trainie­ren willst, Dein Puls immer 10 - 15 Schläge unter dem durch Laufen ermittelten Werten bleiben muß.

Beim Radtraining müssen die Puls­werte 10 - 15 Schläge unter dem durch Laufen er­mittelten Werten liegen. Ermittelst Du hingegen Deine maximale Herz­frequenz auf dem Rad, kannst Du die oben be­schriebenen Prozentsätze wieder anwenden.

Noch ein Wort zur Ungenauigkeit des Pulstrai­nings. Es kann allein durch Klimaeinflüsse (z.B. sehr heiß) dazu kommen, daß der Puls 15 Schlä­ge höher ist als unter Normalbedingun­gen. Diese 15 Schläge kannst Du Dir aber nicht als Trai­ning anrechnen, weil Training immer Mus­kel­arbeit voraussetzt. Die beschriebene Puls­er­höh­ung wird vom Organismus nicht für diese verlangt, sondern für die Thermo­regu­lation.

Etwas sarkastisch, aber das beste Beispiel:Du sitzt in der Sauna und hast Puls 125. Prima, das ist Dein extensiver Dauerlaufpuls und brauchst dafür nur zu sitzen und zu schwitzen. Warum denn draußen herumrennen, wo doch hier drinnen Dein Puls genauso hoch ist wie beim Lauftraining. Du gibst das Laufen auf und gehst jeden Tag eine Stunde in die Sauna. Deine Beine werden zwar immer dünner und Du immer kurzatmiger, aber es kann Dir nichts passieren, denn Dein Pulser zeigt den richtigen Trainingsbereich an.

Das ist gar nicht so lustig, es gibt einige „Nichthinterfrager“ die ordnen der Sauna für uns Läufer einen Trainingseffekt zu. Hat sie auch – auf die Schweißdrüsen. Merke: Bei unserem Training werden immer Muskeln bewegt...

Ich betrachte die Anzeige auf dem Pulsmes­ser wie einen Hund, der mit mir läuft. Er rennt zwar auch die Strecke, hat aber al­lerlei Unsinn im Sinn, schnüffelt mal hier mal da, balgt sich herum, kläfft irgendje­manden an, rennt einer interessanten Hündin nach und legt mal aus welchen Gründen auch immer wieder einen Spurt ein.

Wenn wir dann beide zu Hause sind, haben wir zwar den gleichen Weg zu­rückgelegt, aber unsere Interessen auf der Strecke waren doch sehr unterschiedlich. So ist das mit Deinem Herz-Kreislaufssystem auch, es arbeitet halt nicht nur für das Lau­fen, mal muß es kühlen, dann heizen, ebenso auf Ärger oder Freude reagieren und auch die "interessante Hün­din" in menschlicher Form kann, wie schon sehr lange bekannt, die Her­zen höher schlagen lassen

soweit das Zitat von Peter


Manfred

3238
Hi Manfred!

Diese HF-Max-Tests kenne ich. Ich würde einen solchen Test aber lieber in ein Tempotraining einbauen, ich dachte da vielleicht an ein Treppentraining. Ich hab Peter mal angemailt, wie man das evtl. machen kann. Oder ists nicht sinnvoll, nach einer maximalen Belastung des Herzens noch weiterzutrainieren? Dann müsste ich natürlich eine Tempoeinheit komplett opfern.

Gruß
Chris

3239
Hallo Chris,

zu dem Thema schreibt Pfitzinger was au Seite 25 (in meiner Auflage). Er empfiehlt dreimal sehr intensive 600 m. Das kannst Du vielleicht irgendwie in den Greif reinbasteln? Zumindest hätte man da noch ein kleines Tempotraining.

Gruß
Hendrik

3240
HendrikO hat geschrieben:Hallo Chris,

zu dem Thema schreibt Pfitzinger was au Seite 25 (in meiner Auflage). Er empfiehlt dreimal sehr intensive 600 m. Das kannst Du vielleicht irgendwie in den Greif reinbasteln? Zumindest hätte man da noch ein kleines Tempotraining.

Gruß
Hendrik
Hab ich auch grade entdeckt. Finde diese Einheit bis jetzt am besten von allen vorgeschlagenen. Die Einheit mit dem Bergsprints wäre auch interessant, leider gibts hier keine Hügel, die länger als 30 sec zu sprinten sind :D

3241
Chri.S hat geschrieben:Hab ich auch grade entdeckt. Finde diese Einheit bis jetzt am besten von allen vorgeschlagenen. Die Einheit mit dem Bergsprints wäre auch interessant, leider gibts hier keine Hügel, die länger als 30 sec zu sprinten sind :D
Das ist schade dass du keine Berge hast. Die Bergsprints sind sicher das Beste mittel.
http://www.facebook.com/kurt.rebhandl
31.07.2010 Swiss Alpine: 8:56:57
Linz-Marathon 2010 2:59:18
Linzer Citylauf 2009 Hm 1:23:27
[/url]

3242
abgesehen davon, dass ihr alle der HF zuviel bedeutung zumeßt! ;-)))
@chris
wenn ich daran denke wie sensationell niedrig deine hf-werte vor dem marathon waren, kann es ja durchaus auch sein, dass die höheren hf-wertte durch die höheren temperaturen zustande kommen. selbst ich als hochpulser habe im moment noch höhere werte als ohnehin schon vorher (wobei meine hfmax zweifle ich definitv an, nachdem ich damals bei einem zweischensprint von 500 m schon 100% erreicht hatte, an).
ich würde mir da jetzt keinen allzugroßen kopf machen und dir nur als hinweis mitgeben, dass du mit meinen hf-werten wahrscheinlich schon zum laufen aufgehört hättest und ich bin den hm dennoch unter 1:30 gelaufen, so what! :D
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3243
@ chris:
vielleicht hilft ja folgende Methode, die hat zumindest bei mir bisher den höchsten Wert gebracht:
1.Ein paar km im normalen DL-Tempo laufen, dann für ein paar km das Tempo kontinuierlich steigern (damit du für den folgenden Tempoabschnitt schon mal "vorgeglüht" hast).
2. Dann 2000 bis 3000 m so schnell wie du kannst (wirklich so schnell wie du kannst! Und natürlich den schnellsten Abschnitt auf den letzten 300m)
3. Und dann, wenn du schon denkst, jetzt geht gar nichts mehr, noch eine möglichst steile Steigung von ca. 100 m hoch! :teufel: (die dürfte es auch bei dir irgendwo geben, ansonsten nimmst du ein Parkhaus!)

Auch hier gilt natürlich das, was Peter schon schreibt: Du wirst deine HF max nur dann erreichen, wenn du dich wirklich quälst. Am besten machst den Test dann, wenn es richtig schön warm ist :teufel: :teufel:
Wenn du erst im Krankenhaus wieder aufwachst, egal, deine Pulsuhr hat den Wert ja gespeichert :D

Weil das Problem oft ist, dass man im Training gar nicht in der Lage ist, bis an die Leistungsgrenzen zu gehen, würde ich dir aber auch einen Bahnwettkampf empfehlen, bei dem du die letzten 1000m am schnellsten läufst. Wenn du im Ziel kollabierst, bist du zumindest nicht allzu weit von deiner HF max entfernt!

Hoffe, das ist dir eine Entscheidungshilfe (deine HF max lieber doch nicht wissen zu wollen :D )!
Gruß,
quarterbrain

P.S.: wenn dir die "genaue" Bestimmung des Wertes wichtig ist,würde ich es außerhalb bzw. anstelle des Trainings machen. Wird deiner Form bestimmt nicht schaden!

3244
Chri.S hat geschrieben:Hi Manfred!

Diese HF-Max-Tests kenne ich. Ich würde einen solchen Test aber lieber in ein Tempotraining einbauen, ich dachte da vielleicht an ein Treppentraining. Ich hab Peter mal angemailt, wie man das evtl. machen kann. Oder ists nicht sinnvoll, nach einer maximalen Belastung des Herzens noch weiterzutrainieren? Dann müsste ich natürlich eine Tempoeinheit komplett opfern.

Gruß
Chris
Du kanst auch ein paar tausender machen bis an die Schmerzgrenze, aber nur soviel, dass du nicht total übersäuert bist, damit du direkt nach dem letzten 1.000 m nochmal 400 mit bis zum Anschlag laufen kanst.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3245
Hallo Chri.S
Chri.S hat geschrieben:Hab ich auch grade entdeckt. Finde diese Einheit bis jetzt am besten von allen vorgeschlagenen. Die Einheit mit dem Bergsprints wäre auch interessant, leider gibts hier keine Hügel, die länger als 30 sec zu sprinten sind :D
na dann lade ich Dich in den Taunus ein, da gibt es sowas :teufel: .

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

3246
@Chris:

Du kannst auch zu mir kommen und ich jage Dich die Berge hoch oder wir fahren gemeinsam zum Kraxi in die Südsteiermark und er soll mit Dir nach St. Anna hochlaufen, dann kennst Deine HF-max, wenn er ein bisschen Tempo macht :teufel:

Mach' Dir mal nicht zuviel Stress wegen der maximalen HF.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3248
schoaf hat geschrieben:@Bernie

da fahr ich auch mit und schau eurem treiben zu! .-)))
Wieso zuschauen, Deine HF max stimmt ja auch hinten und vorne nicht, die können wir dann gleich mitmachen. :hihi:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3250
schoaf hat geschrieben:@Bernie

aber ich scheu mich irgendwie vor einem ultimativen test! ;-))
Dann hättest aber mal Gewissheit über Deine Trainingssünden :wink:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“