Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

3252
schoaf hat geschrieben:@Bernie
ach was, ich bin ein großer sünder vor dem herrn und ich bin's gerne! ,-))
Des hat scho da Ambros gesungen:
"Des schönste in meinem Leben, des san die Sünden". :D

Ich habe ja auch nicht gesagt, Du sollst nicht mehr sündigen, sondern Du weißt dann genau wie und wann Du gesündigt hast.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3253
schoaf hat geschrieben:abgesehen davon, dass ihr alle der HF zuviel bedeutung zumeßt! ;-)))
@chris
wenn ich daran denke wie sensationell niedrig deine hf-werte vor dem marathon waren, kann es ja durchaus auch sein, dass die höheren hf-wertte durch die höheren temperaturen zustande kommen. selbst ich als hochpulser habe im moment noch höhere werte als ohnehin schon vorher (wobei meine hfmax zweifle ich definitv an, nachdem ich damals bei einem zweischensprint von 500 m schon 100% erreicht hatte, an).
ich würde mir da jetzt keinen allzugroßen kopf machen und dir nur als hinweis mitgeben, dass du mit meinen hf-werten wahrscheinlich schon zum laufen aufgehört hättest und ich bin den hm dennoch unter 1:30 gelaufen, so what! :D
Peter ist auch der Meinung, dass die hitzebedingt so hoch ist:
Peter Greif hat geschrieben:Weil
beim Marathon - was ich annehme - in der Sonne, der Puls so reagiert wie bei
dir. Er spiegelt nicht deine Muskelarbeit, sondern nur den Kampf gegen hohe
Temperaturen wieder. Und diese Pulse zählen nicht als Belastung. Der Puls
betrügt dich also.
Bernie78 hat geschrieben:@Chris:

Du kannst auch zu mir kommen und ich jage Dich die Berge hoch oder wir fahren gemeinsam zum Kraxi in die Südsteiermark und er soll mit Dir nach St. Anna hochlaufen, dann kennst Deine HF-max, wenn er ein bisschen Tempo macht :teufel:

Mach' Dir mal nicht zuviel Stress wegen der maximalen HF.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Karsti hat geschrieben:Hallo Chri.S



na dann lade ich Dich in den Taunus ein, da gibt es sowas :teufel: .

Gruß

Karsten
Na ihr habt ja tolle Ideen :D So ein Bergtrainingslager wäre vielleicht wirklich mal nicht schlecht. Hab hier neben an einen "Berg", der geht ca. 200 m sehr steil bergan (über 10 % schätze ich), der wäre sicher mal was für ein paar Bergintervalle. Gibt ja einige, die davon schwärmen, grade was Kraft angeht.
Alfathom hat geschrieben:Du kanst auch ein paar tausender machen bis an die Schmerzgrenze, aber nur soviel, dass du nicht total übersäuert bist, damit du direkt nach dem letzten 1.000 m nochmal 400 mit bis zum Anschlag laufen kanst.
quarterbrain hat geschrieben:@ chris:
vielleicht hilft ja folgende Methode, die hat zumindest bei mir bisher den höchsten Wert gebracht:
1.Ein paar km im normalen DL-Tempo laufen, dann für ein paar km das Tempo kontinuierlich steigern (damit du für den folgenden Tempoabschnitt schon mal "vorgeglüht" hast).
2. Dann 2000 bis 3000 m so schnell wie du kannst (wirklich so schnell wie du kannst! Und natürlich den schnellsten Abschnitt auf den letzten 300m)
3. Und dann, wenn du schon denkst, jetzt geht gar nichts mehr, noch eine möglichst steile Steigung von ca. 100 m hoch! :teufel: (die dürfte es auch bei dir irgendwo geben, ansonsten nimmst du ein Parkhaus!)

Auch hier gilt natürlich das, was Peter schon schreibt: Du wirst deine HF max nur dann erreichen, wenn du dich wirklich quälst. Am besten machst den Test dann, wenn es richtig schön warm ist :teufel: :teufel:
Wenn du erst im Krankenhaus wieder aufwachst, egal, deine Pulsuhr hat den Wert ja gespeichert :D

Weil das Problem oft ist, dass man im Training gar nicht in der Lage ist, bis an die Leistungsgrenzen zu gehen, würde ich dir aber auch einen Bahnwettkampf empfehlen, bei dem du die letzten 1000m am schnellsten läufst. Wenn du im Ziel kollabierst, bist du zumindest nicht allzu weit von deiner HF max entfernt!

Hoffe, das ist dir eine Entscheidungshilfe (deine HF max lieber doch nicht wissen zu wollen :D )!
Gruß,
quarterbrain

P.S.: wenn dir die "genaue" Bestimmung des Wertes wichtig ist,würde ich es außerhalb bzw. anstelle des Trainings machen. Wird deiner Form bestimmt nicht schaden!
Hmm, Pumpernickels Training klingt verlockend :teufel: Die Tausender wären auch schön brutal. Wieviel würde man da machen? Vermute auch so 3-4. Das mit dem abschließenden Hügel bei Pumpernickels Vorschlag ließe sich machen, einige bergähnliche Hügel hats hier in Gewässernähe ja auch :D

Und wer meint, wir Flachländer würden uns nur totschonen, den lad ich im Herbst mal zu einem schönen Wettkampf an der stürmischen See ein - so ein unsichtbarer Gegner kann auch ganz schön böse sein :teufel:

Mir ist schon klar, dass die HF nicht soo ausschlaggebend fürs Training sein sollte, aber ein interessanter Wert zur Orientierung ist er eben doch. Man darf sich bloß nicht zu hörig machen lassen. Im Moment lasse ich den Puls auch eher Puls sein, geht bei dem Wetter eh nicht anders, und wenn ich mich bei 77 % noch locker fühle, dann ist das so und dann lauf ich auch so.

Gruß und danke für die vielen Vorschläge und Anregungen,
Chris

3254
schoaf hat geschrieben:@Bernie

da fahr ich auch mit und schau eurem treiben zu! .-)))
Bernie78 hat geschrieben:Wieso zuschauen, Deine HF max stimmt ja auch hinten und vorne nicht, die können wir dann gleich mitmachen. :hihi:
Boah, meine HF max ist auch nicht mehr aktuell... vielleicht könnte ich meinen nächsten Test ja auch mit einem Österreichurlaub verbinden! :hallo:

3255
quarterbrain hat geschrieben:Boah, meine HF max ist auch nicht mehr aktuell... vielleicht könnte ich meinen nächsten Test ja auch mit einem Österreichurlaub verbinden! :hallo:
genau, und wenn wir andern es schaffen einen km hinter dir und kraxi nachzurennen, dann kennen wir definitv auch unsere HFmax! :-)))

@chris
dir ist schon klar, dass pumpernickel und quarterbrain nicht ein und dieselbe person sind, oder? :D
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3256
schoaf hat geschrieben:
@chris
dir ist schon klar, dass pumpernickel und quarterbrain nicht ein und dieselbe person sind, oder? :D
:klatsch: Boah, unangenehm. Tschuldigung an die Verwechselten und danke für den guten Tip, quarterbrain (das kommt davon, dass die beiden hier ohne Benutzerbild herumposten *entschuldigungsuchmodus*)

3257
Chri.S hat geschrieben: :klatsch: Boah, unangenehm. Tschuldigung an die Verwechselten und danke für den guten Tip, quarterbrain (das kommt davon, dass die beiden hier ohne Benutzerbild herumposten *entschuldigungsuchmodus*)
Nicht schlimm! Habe vor ein paar Tagen mit tobi_nb in einem anderen thread noch darüber "diskutiert", was einem denn so alles peinlich sein kann oder soll - da will ich nicht noch mit einem Benutzerbild Öl ins Feuer gießen :wink:

3258
schoaf hat geschrieben:genau, und wenn wir andern es schaffen einen km hinter dir und kraxi nachzurennen, dann kennen wir definitv auch unsere HFmax! :-)))
Also, ich kann ja nur auf flach, aber wenn ihr bei kraxis HF-Test einen km mithaltet, dann habt ihr sowohl euren neuen HFmax-Wert als auch die Sicherheit, dass ihr noch viel schneller laufen könnt als bisher :daumen:

3259
jaja, die hf. ;-))

heute war es drückend schwül und sonnig und die luft irgendwie schwer atembar (stickig, staubig). damit war die hf schon beim einlaufen mehr oder minder beim teufel und damit uninteressant.
gelaufen bin ich die 4x1000 dann nicht nach tempovorgabe (anvisiertes 10er-tempo), sondern so, dass es einigermaßen gut machbar war, ohne auf anschlag zu gehn. die spatzen vom wochenendlichen tennis waren zwar noch spürbar, aber nicht wirklich behindernd.
geworden sind's zwar 3:55 und dann 3x 3:52, aber ohne aussicht, das als 10er-tempo nur annähernd zu halten.

nichtsdestotrotz. am sonntag sind nur 11-19 °C bei teilweise regen angesagt, und wenn die spatzen weg sind und es einigermaßen trocken bleibt beim lauf, werde ich vielleicht doch die sub 41 anvisieren. sonst bleibt's bei den sub 42 als ziel. laufen werde ich aber mit größter wahrscheinlichkeit.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3260
Understatement, werter schoaf? :D Ich denke, ne tiefe 40 sollte drin sein, wenn Du das rechtzeitig bei Halbzeit merkst, kannste auch sub40 laufen. Sollte bei Deiner HM-Zeit drin sein (hoffe ich, ich probiers ja mit ähnlichen Voraussetzungen). Finde die Tempoeinheit etwas spät gelaufen, aber jedem so wies ihm passt. Du läufst wahrscheinlich morgen noch über 10, oder? Samstag dann kurz?

Gruß
Chris

3261
schoaf hat geschrieben:jaja, die hf. ;-))

heute war es drückend schwül und sonnig und die luft irgendwie schwer atembar (stickig, staubig). damit war die hf schon beim einlaufen mehr oder minder beim teufel und damit uninteressant.
gelaufen bin ich die 4x1000 dann nicht nach tempovorgabe (anvisiertes 10er-tempo), sondern so, dass es einigermaßen gut machbar war, ohne auf anschlag zu gehn. die spatzen vom wochenendlichen tennis waren zwar noch spürbar, aber nicht wirklich behindernd.
geworden sind's zwar 3:55 und dann 3x 3:52, aber ohne aussicht, das als 10er-tempo nur annähernd zu halten.

nichtsdestotrotz. am sonntag sind nur 11-19 °C bei teilweise regen angesagt, und wenn die spatzen weg sind und es einigermaßen trocken bleibt beim lauf, werde ich vielleicht doch die sub 41 anvisieren. sonst bleibt's bei den sub 42 als ziel. laufen werde ich aber mit größter wahrscheinlichkeit.

Hallo Schoaf,

für dich gilt das gleiche wie für Chris, du hast sehr große Umfänge gemacht und auch einen guten HM gelaufen. :daumen: Der Marathon wäre auch gut gegangen, wenn du nicht so viel riskiert hättest, was soll es.
Du bist mit Sicherheit in guter Form und eine Frage ob sub 42 oder 41 stellt sich meiner Meinung nach nicht. Deine IVs heute sprechen ja wohl eher für eine andere sub Zeit.
Also nütze deine gute Form und ich will eine 3 vorne sehen und bin zuversichtlich, dass du es auch schaffen kannst.

Manfred :winken:

3262
naja, ist ja an sich der greif-rhythmus (dort ist's halt mittwoch mit wettkampf am samstag)
morgen werd' ich regenerative 9km laufen, das brauch ich einfach, auch wenn ein ruhetag vorgesehen wäre. (aber den hatte ich dafür ohnehin montags). übermorgen dann 3-4 km. das hat sich beim silvesterlauf auch bezahlt gemacht.
zum thema understatement. ja und nein. am tag des halbmarathons wäre ich mit ziemlicher sicherheit eine sub 40 gelaufen, so wie ich drauf war. im moment bin ich mir aber einfach zu unsicher, wie mein erholungszustand ist. also lieber nix riskieren. der lauf wird von ein paar kollegInnen beobachtet, und da will ich mich nicht blamieren, dadurch dass ich auf der letzten runde (sind 4x2,5 zu laufen) eingehe. ausserdem ist's nicht ganz so flach. 20 höhenmeter/runde auf den ersten 1,5 km. ist zwar auch nicht die welt, und ich bin's an sich vom training her gewohnt, aber bei dem tempo kanns schon deutlich behindern! ;-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3264
@schoaf: Wenn Du nicht viel zu schnell anläufst, was ja mal passieren kann :D , dann denke ich kannste einen knappen sub40-Schnitt durchziehen. Wichtig ist meines Erachtens halt eine gleichmäßige Pace. Also nicht die ersten drei in 3:40 und die letzten sieben in 4:10 oder sowas ;-)

Gruß
Chris

3265
Chri.S hat geschrieben:Understatement, werter schoaf? :D Ich denke, ne tiefe 40 sollte drin sein, wenn Du das rechtzeitig bei Halbzeit merkst, kannste auch sub40 laufen. Sollte bei Deiner HM-Zeit drin sein (hoffe ich, ich probiers ja mit ähnlichen Voraussetzungen). Finde die Tempoeinheit etwas spät gelaufen, aber jedem so wies ihm passt. Du läufst wahrscheinlich morgen noch über 10, oder? Samstag dann kurz?

Gruß
Chris

Das mit der Tempoeinheit finde ich auch, ich hätte sie einen Tag eher gemacht. Aber morgen und übermorgen wäre auch eine Pause nicht schlecht. 10 km morgen bringen meiner Meinung nach nichts mehr. Einen Tag vor dem WK noch eine kleine Runde bis 4 km zum Beine locker machen ist in Ordnung, muss aber jeder für sich ausprobieren, ich habe in letzter Zeit die besten Erfahrungen mit zwei Ruhetagen vor einem WK gemacht.
Ich bin aber auch ein Weichei und mache bei einem WK am Samstag schon die Tempoeinheit am Dienstag und auch nur eine Tempoeinheit in der WK Woche. Dann Mittwochs noch mal 8 bis 10 km und Freitag und Samstag nichts.


Manfred :winken:

3266
@Chris
das ist ein heisser tipp, mit den ersten 3 km! ist in der tat bei den schnellen sachen bei mir immer problematisch, denn anders als beim marathon, neige ich da immer zu schnell anzulaufen. weiss auch nicht wieso.

@Manfred
das mit den kilometern vor dem wettkampf hat sich bei mir irgendwie eingebürgert. aber möglicherweise mache ich morgen doch nur 6 statt 9 km, so wie vor meinen hms.
das gar nicht laufen vor dem wettkampf könnte grundsätzlich schon auch gescheit sein, aber ich brings einfach nicht zusammen, zuhause sitzen zu bleiben. irgendetwas treibt mich immer an, dass ich laufen gehe.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3267
schoaf hat geschrieben: das mit den kilometern vor dem wettkampf hat sich bei mir irgendwie eingebürgert. aber möglicherweise mache ich morgen doch nur 6 statt 9 km, so wie vor meinen hms.
das gar nicht laufen vor dem wettkampf könnte grundsätzlich schon auch gescheit sein, aber ich brings einfach nicht zusammen, zuhause sitzen zu bleiben. irgendetwas treibt mich immer an, dass ich laufen gehe.

Ist ja auch in Ordnung, wenn du es für den Kopf brauchst. Ich wollte damit nur sagen, dass es für die Form nichts mehr bringt, im Gegenteil, ist vermutlich wie beim Marathon weniger ist ggf. mehr. Wenn du aber am Sonntag dann an der Startlinie stehst und denkst, mensch gestern und vorgestern nichts gemacht, wenn das man gut geht, dann ist vermutlich der Schaden größer wie der Nutzen mal zwei Tage nichts gemacht zu haben.
Könnte eine Greif Jünger Krankheit sein. Als ich noch nach den Jahresplänen von Greif trainiert habe, ging es mir auch so. Da hatte ich immer schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich bei dem regenerativen Lauf am Sonntag nur 10 km gelaufen bin, anstelle der vorgegebenen 15.

Manfred :winken:

3268
@Manfred

bei mir dürfte es eher immer noch in der angst begründet sein (oder in wahrheit nicht wirklich begründet, aber eben irgendwo als urangst einfach vorhanden), dass ich sofort wieder zunehme, wenn ich nicht genug laufe! :-)
aber irgendwann hab' ich das auch überwunden und kann dann ein wenig mehr auf regeneration achten! aber wie du schon gesagt hast, es schadet mir nicht wirklich und dem kopf hilft's.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3269
Derfnam hat geschrieben:Einen Tag vor dem WK noch eine kleine Runde bis 4 km zum Beine locker machen ist in Ordnung
Mein 10er WK ist morgen=Freitag abend 2015 Uhr: Habe heute zum Beine lockern 800m² Grassamen geharkt und gewalzt und eingesät und gewässert - war das jetzt gut? :hihi: :kruecke: :wegroll:

Hier hats geregnet und abgekühlt - schön! Morgen vormittag 2km Greifscher Killereinheit und morgen abend brennen die Schuhe! Jawoll!

Bei meinem letzten HM (1:36:58) habe ich gemerkt dass eine richtig gute Zeit nur dabei rauskommt, wenn man von Anfang an VOLLGAS gibt - logisch. Aber das ist bei 21,1 ganz schön riskant weils nachher sehr lang werden wird. Ist es bei 10k einfacher?


Was kann man denn beim 10er machen? Meine IVs laufe ich ja immer mit 4:20 (auch 5x2000) Allerdings durch das M-Training am Schluß und den Marathon selber, ist das "ganz schnelle" natürlich schon lange nicht mehr gewesen. Nur diese Woche mal zum Test 4x1 mit 4:20ern ging sehr gut.

Strategie? Welches Tempo? Wie lange probieren? Ich dachte an 4:20 für 5k und dann gucken? Ist das "konservativ"?

gruss hennes :confused:


gruss hennes

3271
schoaf hat geschrieben:der frage schließe ich mich als 10er-unerfahrener gerne an.
ich denke, es ist beim 10er umso wichtiger, dass du deine zielzeit gut einschätzen kannst und dann gleichmäßig darauf hinläufst.
Ok, aber Du stellst Dich hinten an :hihi:

Erst kommt meine Strategie - wenn ich dann morgen abend verglüht bin, bekommt Ihr den Bericht und dann machen wir Eure dann besser! :daumen:

Zusatzinfo: bei meinem HM bin ich bis km 16 einen Gesamtschnitt von 4:29 gelaufen - dann wurds deutlich langsamer (kaltes Wettkampfgetränk!)

:confused: Wenn ich 16 mit 1:11:xx eingebe sagt "der Laufzeitrechner" für 10 dann 4:19er voraus, wenn ich den HM komplett mit 1:36:58 (langsamer) eingebe, meint er 4:17er :confused: Hätte jetzt erwartet mit der Zusatzinfo eine schnellere Zeit zu bekommen.

gruss hennes

3273
schoaf hat geschrieben:gib zwei zeiten ein: deine hm-zeit und deine m-zeit, dann wirst eine deutlich schnellere zeit prognostiziert bekommen (ob sinnvoll wage ich zu bezweifeln) ;-))
schon klar
was nimmst du dir ernsthaft als minimalziel vor?
Ich kenne kein Minimalziel.

Vor Wochen (zur HM zeit) hätte ich eine sub43 erwartet = 4:20er prügeln bis zum Schluß + Endspurt. Aber da ich ja mit dem "Tempoteil" voll aus dem Training bin, denke ich eher an sub44, aber auch noch mit 4:20er prügeln bis zum bitteren Schluß :D Meine PB ist aus 08/2007 bei 46:10, natürlich schon etwas angestaubt!

Habe meinen GREIF plan vor ein paar Tagen ja schon von 4430>4300 angepasst, da werden dann jetzt auch schnellere Läufe als 420 kommen, aber bis morgen abend nicht :teufel: Evtl. ab 2015Uhr

Der Unterschied zum HM ist halt, dass ich nie schneller laufe/trainiere als 4:20. Beim HM hatte ich deutlch langsamere Planvorgaben, konnte aber ja 440 435 430 laufen, da ich ja eh schon "420" kannte. Jetzt bin ich im Niemandsland - versteht mich jemand? Mache ich mir unnütze "Gedanken"?

gruss hennes

3274
ne, ich versteh dich schon.
ich habe auch immer das deutliche bedürfnis schon deutlich schneller gelaufen zu sein, als ich im wettkampf letztendlich muss. das gibt mir irgendwie das gefühl, dass die schnellen zeiten zwar nicht für den wettkkampf in frage kommen, aber ich dort ohnehin langsamer laufen darf. darum bin ich ja die tausender-intervalle heute auch nicht wie von papa greif vorgeschlagen im avisierten 10er tempo gelaufen, sondern deutlich schneller. einfach um mir zu zeigen ich könnte schneller auch, aber ich muss ja gott sei dank nicht! ;-))

allerdings glaube ich nicht, dass es letztendlich wichtig für den körper ist und für den lauf an sich (vielleicht sogar wirklich kontraproduktiv, wie peter ja meint), sondern in erster linie nur den kopf beruhigt.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3275
@hennes: habe keine Ahnung von 10ern (bin noch nie einen gelaufen).
Drücke dir aber für morgen abends die Daumen (20.15 - merkwürdige Startzeit???)
Lass qualmen! :daumen:

Eva

3276
Hallo,

ja mit der Taktik beim 10er ist das so eine Sache. Besonders bei Schoaf und Hennes, da ihr beide keine genaue Ahnung habt, was überhaupt möglich ist. Da habe ich es schon leichter, ich bin in einem Bereich angekommen, wo ich mich nur noch um ein paar Sekunden verbessern kann, wenn überhaupt, da der Zahn der Zeit ja auch schon an mir nagt. Die größte Chance wäre wohl, wenn ich mal einen 10er vernüftig laufen würde. Die laufen bei mir fast immer gleich ab. Erster km deutlich zu schnell (3:45) dann bis km 6 immer im PB Schnitt (3:52) km 7 und 8 dann deutlich langsamer 9 wieder etwas schneller und der letzte der schnellste km im ganzen Rennen. Große Taktik beim 10er gibt es aber nicht, denn langsam angehen und nacher steigern ist sicher erst ab HM gut, weil das Rennen zu kurz ist.

@ Hennes: Dir würde ich raten zwischen 4:15 und 4:20 anzugehen, aber auf keinen Fall einen der ersten beiden km schneller als 4:15.
@ Schoaf: Ich bin der Meinung du hast eine Chance auf sub 40, aber nur ganz knapp, deshalb 4:00 von km 1 bis 9 und den letzten in 3:50. Meiner Meinung nach ist aber die sub 40 weg, wenn du bei einen der ersten beiden km unter 3:55 läufst.
@ Chris: Bei dir ist es ja ganz klar 4:00 bis km 9 und dann Vollgas ins Ziel.

Manfred

3277
Bei 10km muss man schon von Anfnag Gas geben. Das Problem ist diese durchzuhalten und nicht nach 7-8km einzugehen wie eine Primel.
HfMax>90%!
Mach ett Hennes Chris Schaof :daumen:

Neben der merkwürdigen Startzeit ist die "hervorragenden" ÖNPV-Anbindung nach Rosellen zu erwähnen.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3278
Derfnam hat geschrieben:Hallo,

ja mit der Taktik beim 10er ist das so eine Sache. Besonders bei Schoaf und Hennes, da ihr beide keine genaue Ahnung habt, was überhaupt möglich ist. Da habe ich es schon leichter, ich bin in einem Bereich angekommen, wo ich mich nur noch um ein paar Sekunden verbessern kann, wenn überhaupt, da der Zahn der Zeit ja auch schon an mir nagt. Die größte Chance wäre wohl, wenn ich mal einen 10er vernüftig laufen würde. Die laufen bei mir fast immer gleich ab. Erster km deutlich zu schnell (3:45) dann bis km 6 immer im PB Schnitt (3:52) km 7 und 8 dann deutlich langsamer 9 wieder etwas schneller und der letzte der schnellste km im ganzen Rennen. Große Taktik beim 10er gibt es aber nicht, denn langsam angehen und nacher steigern ist sicher erst ab HM gut, weil das Rennen zu kurz ist.

@ Hennes: Dir würde ich raten zwischen 4:15 und 4:20 anzugehen, aber auf keinen Fall einen der ersten beiden km schneller als 4:15.
@ Schoaf: Ich bin der Meinung du hast eine Chance auf sub 40, aber nur ganz knapp, deshalb 4:00 von km 1 bis 9 und den letzten in 3:50. Meiner Meinung nach ist aber die sub 40 weg, wenn du bei einen der ersten beiden km unter 3:55 läufst.
@ Chris: Bei dir ist es ja ganz klar 4:00 bis km 9 und dann Vollgas ins Ziel.

Manfred
hallo, Manfred,

ich denke, dass der Einbruch bei km 7 + 8 nicht am schnellen ersten km liegt. Trotzdem doch mal betont langsamer loslaufen und auch einen ersten km in knapp unter 4 min. wagen. Die umgekehrte Variante hast du ja jetzt genug ausprobiert.

Dass man im Strassenrennen nicht so gleichmäßig laufen kann / darf / soll :D wie auf der Bahn muss auch in Kauf genommen werden, wenn allerdings grössere Abweichungen stattfinden und auch das subjektive Belastungsempfinden bei km 7+8 höher ist, liegt es auch am Training.

Für gute 10er halte ich ja die langen Wiederholungsläufe max. im 10ner Tempo, eher im HMRT nach wie vor als erste Wahl, gern auch Tempoflex von Greif, wobei es immer schon schwierig ist, exakt alle 200 oder 400 m 2 - 4 sek. schneller zu laufen und ich es persönlich auch nicht so gut finde, jeden km von der Endzeit anders zu laufen.

Besser gefallen mit da bei längeren Widerholungsläufen, bsw. 4 x 2,6, 3 x 3 km, oder 3 x 4 km die Steigerung je km bsw. um 5 sek. dafür kann dann bei 4 km der erste km gern auch im HMRT + 5 sek. gelaufen werden.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3279
schoaf hat geschrieben:@Manfred

bei mir dürfte es eher immer noch in der angst begründet sein (oder in wahrheit nicht wirklich begründet, aber eben irgendwo als urangst einfach vorhanden), dass ich sofort wieder zunehme, wenn ich nicht genug laufe! :-)
aber irgendwann hab' ich das auch überwunden und kann dann ein wenig mehr auf regeneration achten! aber wie du schon gesagt hast, es schadet mir nicht wirklich und dem kopf hilft's.
Ein wenig mehr Gewicht ist immer drin, dass muss dein Körper aber auch aushalten, zumal die Tageschwankungen bez. Wassereinlagerung, Stuhlgang etc. sicherlich +- 1kg ausmachen können.
Ich kontrolliere auch ab und zu mein Gewicht, was ich aber nicht mache, mich die Woche vor einem WK jeden Tag auf die Waage zu stellen. Wozu ? Zuviel Gewicht = schlechte Stimmung, optimales Gewicht und der WK läuft dann trotzdem nicht gut ...

Wichtig ist eine gute, ausreichende Ernährung in der WK-Woche, die Schokolade und Kuchen zu reduzieren, dann paßt es schon.

Bezüglich Training in den letzten 2 tagen mußt du ausprobieren, was dir besser paßt.
tag A Pause, Tag B 3-6 km event. zzgl. ein paar Steigerungen, Tag C WK, oder tag A 3-6 km, event. ein paar Steigerungen, Tag B pause, Tag C WK.
Von 2 Tagen pausieren halte ich nicht so viel von. Wer gut im Training ist, dem reichen ein Tag, die ganze Woche wird ja schon getapert.
Die Radprofis bei den grossen Touren fahren i.d.R. auch ihre 2-3 Std. an den 2-3 freien Tagen aus, damit die Beine locker bleiben und der Körper nicht zuviel an Nahrung speichert.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3280
@thomas
mein problem mit dem gewicht ist ja weniger das, dass ich angst bezüglich wettkampfgewicht hätte, sondern einfach der umstand, dass ich fast jahrzehntelang deutliches übergewicht hatte und mich vor knapp drei jahren aufgemacht hatte dieses problem zu beseitigen (viel walken und bewußtere ernährung ergaben eine gewichtsabnahme zum heutigen tag von 36 kilogramm). bis heute passe ich dabei auf wie ein haftlmacher, dass ich nicht wieder irgendeinen schlendrian einreissen lasse und wieder zunehme. dabei kann ich es intellektuell natürlich bestens erfassen, dass ein-zwei kilo alleine von stuhlgang und flüssigkeitsaufnahme-/verlust ausmachen können. alleine tief im inneren meiner seele ist die "angst" verankert, wieder ein dicker mensch zu sein. das dauert wohl noch ein zwei jahre, bis ich die überwunden habe. das ist im übrigen ja auch der grund, warum ich von anfang an große umfänge gemacht habe (schon beim walken).

nicht das ich missverstanden werde. das laufen war nach der gewichtsreduktion vom ersten augenblick an große leidenschaft und nie zwanghaft, und ist das bis heute. aber im vordergrund steht wohlbefinden dabei (und das definiert sich halt über das gewicht bei mir) und weniger der gedanke unbedingt noch irgendwelche hochtrabenden laufziele zu erreichen. wobei eine sub 40 im 10er halte ich für realistisch möglich (irgendwann), genauso wie eine sub 3:10 im marathon, also will ich sie dann auch einmal haben. so ehrgeizig bin ich selbstverständlich! ;-)))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3281
@Schoaf: Bis auf die Kleinigkeit, dass ich niccht weiß, was ein
schoaf hat geschrieben:haftlmacher
ist, und dass es bei mir nur 25kg (+/- 2kg) waren, kann der Text 100% von mir stammen. Ich unterschreibe alles. Gerade jetzt beim Tapern!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3283
Melrose hat geschrieben:@Schoaf: Bis auf die Kleinigkeit, dass ich niccht weiß, was ein
ist, und dass es bei mir nur 25kg (+/- 2kg) waren, kann der Text 100% von mir stammen. Ich unterschreibe alles. Gerade jetzt beim Tapern!
Hallo Thomas,

vielleicht kann ich Dir helfen:

Eine Haftl oder auch Heftl ist der Verschlusshaken einer Öse, die hauptsächlich für Mieder gebraucht wurden. Bei der Herstellung dieser Mieder mussten die Handwerker ganz genau aufpassen.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3284
schoaf hat geschrieben:@Thomas

(mit dem anderen thomas hatte ich alfathom gemeint ;-))
.-))
Ich weiß - fand Deinen Text nur so treffend auch für mein Empfinden

Danke für die Übersetzung ;-)
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3285
Bernie78 hat geschrieben:Mieder
Hallo Bernhard!

Du kennst Sachen :D Danke Dir!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3286
Hennes hat geschrieben: Der Unterschied zum HM ist halt, dass ich nie schneller laufe/trainiere als 4:20. Beim HM hatte ich deutlch langsamere Planvorgaben, konnte aber ja 440 435 430 laufen, da ich ja eh schon "420" kannte. Jetzt bin ich im Niemandsland - versteht mich jemand? Mache ich mir unnütze "Gedanken"?

gruss hennes
Hi Hennes,

viel Erfolg heute abend. Kleiner, warmer Tipp von mir: wenn Dus schaffst, geh nicht zu schnell an :teufel: :daumen:

Viele Grüße
Monika

3287
Hennes hat geschrieben: Ich kenne kein Minimalziel.
so isses richtig, mach dir nicht zuviel Druck
Hennes hat geschrieben:Vor Wochen (zur HM zeit) hätte ich eine sub43 erwartet = 4:20er prügeln bis zum Schluß + Endspurt. Aber da ich ja mit dem "Tempoteil" voll aus dem Training bin, denke ich eher an sub44, aber auch noch mit 4:20er prügeln bis zum bitteren Schluß :D Meine PB ist aus 08/2007 bei 46:10, natürlich schon etwas angestaubt!
will ich meinen, denn zu der Zeit bin auch ich meine 46:30 gelaufen und das auf Feldwegen
Hennes hat geschrieben:Der Unterschied zum HM ist halt, dass ich nie schneller laufe/trainiere als 4:20. Beim HM hatte ich deutlch langsamere Planvorgaben, konnte aber ja 440 435 430 laufen, da ich ja eh schon "420" kannte. Jetzt bin ich im Niemandsland - versteht mich jemand? Mache ich mir unnütze "Gedanken"?
da kann ich leider nicht helfen, bist ja schon länger on the road als ich. Wünsche dir auf jeden Fall ein tolles Rennen und wenn du das Glück hast einen Hasen in der gewünschten Pace vor dir zu haben dann könnts vielleicht auch was mit sub 44 werden. Mehr als 2 Minuten sind schon ne Menge Holz

3292
schoaf hat geschrieben:@Hennes

zeig's und heute, wie es geht! :-))
noch lieber wär' mir ja, wenn bernie heute noch schnell einen 10er liefe, so als vorgabe für mich! :-)))
Das tut mir jetzt echt leid für dich Robert, ich habe heute leider nur einen regenerativen Lauf auf den Trainingsplan stehen...
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3293
Zuerst mal eine dicke Daumendrückerei für unsere Wochenendwettkämpfer!

@ Hennes: Du hast ja nen kühlen Kopf behalten. Wenn du dich gut erholt hast, ist denke ich einiges möglich. Ich würde an deiner Stelle ruhig ein bißchen was riskieren. Wenn du den ersten km kontrolliert in 4:20 läufst, hälst du dir die Möglichkeiten für eine 43er Zeit offen, wenn du ohne neue PB zurück kommst, gibt's Haue :kloppe: !

@ schoaf:
Wenn es dir hilft (du bist ja ein rechnerisch veranlagter Mensch :zwinker5: ): Ich bin vorgestern 10.000m Bahn gelaufen. 3Tage vorher hab ich 4*1000 im Zielzeittempo gemacht, die mir sehr hart vorgekommen sind. Mein Druchschnittstempo lag dann 3 sek/km über den Intervallen. Vielleicht hilft dir das ja irgendwie...?
Alfathom hat geschrieben:
Dass man im Strassenrennen nicht so gleichmäßig laufen kann / darf / soll :D wie auf der Bahn muss auch in Kauf genommen werden, wenn allerdings grössere Abweichungen stattfinden und auch das subjektive Belastungsempfinden bei km 7+8 höher ist, liegt es auch am Training.
Das kann ich nur bestätigen. Bei meinem Bahnlauf am Mittwoch lagen - abgesehen vom letzten schnellen Kilometer gerade mal 2 sec Differenz in den km-Zeiten. Das lässt sich natürlich auf der Bahn viel besser regulieren. Andererseits halte ich die 10 km auf der Straße kopfmäßig für viel leichter! Da kann der erste Kilometer auch schon mal ein bißchen schneller sein (d.h. der erste in 3:55 und alle anderen in 4:00 :D )

Haut richtig rein, wenn ihr euch gut fühlt!!!

3296
schoaf hat geschrieben:@Bernie
und morgen? ich lauf eh erst übermorgen! :D
muss ich vormittags arbeiten und dann einem Freund beim Hausbauen helfen - geht sich leider auch nicht aus. :wink:

Aber du könntest ja in 14 Tagen am Mondsee den HM mitlaufen?
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3298
schoaf hat geschrieben:pfft.
willst eine ehekrise auslösen bei mir? ;-))
meine frau erlaubt mir nicht allzu viele wettkämpfe! *ggg*
Würde ich doch niemals machen.

Aber manchmal muss man auch was riskieren :teufel:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3299
Moin,

wie ich Euch beneide. Eigentlich wollte ich ja an diesem Wochenende auch einen 10er laufen, aber nachdem auch der zweite Versuch wieder mit dem Laufen zu beginnen nicht schmerzfrei verlaufen ist, ist weiter Pause angesagt. Immerhin haben wir jetzt angefangen mögliche weitere versteckte Entzündungen zu suchen, die eine Heilung behindern und sind auf einen Zahn gestoßen. Montag geht's dann also zum Zahnarzt. Ansonsten versuche ich mich mit Rumpfstabilisierung bei Laune zu halten.

Also, hennes, schoaf und chris (hoffentlich habe ich keinen vergessen) haut rein am Wochenende, ich drück Euch die Daumen!

Gruß

Hans-Peter


Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“