@Binohobinoho hat geschrieben:so isses richtig, mach dir nicht zuviel Druck
ich fürchte nur, dass hennes damit meint, dass er nur maximalziele kennt und sich erst recht unter druck setzt! *gggg*
@Binohobinoho hat geschrieben:so isses richtig, mach dir nicht zuviel Druck
Mich, aber das macht nichts. Die nächsten 4 WE gehören mirwentorfer hat geschrieben:Moin,
wie ich Euch beneide. Eigentlich wollte ich ja an diesem Wochenende auch einen 10er laufen, aber nachdem auch der zweite Versuch wieder mit dem Laufen zu beginnen nicht schmerzfrei verlaufen ist, ist weiter Pause angesagt. Immerhin haben wir jetzt angefangen mögliche weitere versteckte Entzündungen zu suchen, die eine Heilung behindern und sind auf einen Zahn gestoßen. Montag geht's dann also zum Zahnarzt. Ansonsten versuche ich mich mit Rumpfstabilisierung bei Laune zu halten.
Also, hennes, schoaf und chris (hoffentlich habe ich keinen vergessen) haut rein am Wochenende, ich drück Euch die Daumen!
Gruß
Hans-Peter
Echt, wohin schweifen denn deine Gedanken, an die Lockerheit des ersten Kilometers ?HendrikO hat geschrieben:Noch ein Tip von Pfitzinger, der bei mir paßte: Zwischen den Kilometern vier und acht spielt auch die Konzentration eine ganz wichtige Rolle. Hier kann man schnell wichtige Sekunden liegen lassen, wenn die Gedanken beginnen abzuschweifen.
Gruß und viel Erfolg
Hendrik
HendrikO hat geschrieben:Noch ein Tip von Pfitzinger, der bei mir paßte: Zwischen den Kilometern vier und acht spielt auch die Konzentration eine ganz wichtige Rolle. Hier kann man schnell wichtige Sekunden liegen lassen, wenn die Gedanken beginnen abzuschweifen.
Gruß und viel Erfolg
Hendrik
Boah, ich glaub ich mach was falsch. So kaputt war ich bei 5 noch nie.quarterbrain hat geschrieben: .....
Am besten sind für mich die Rennen, in denen ich nach 5 km so am Limit bin, dass ich eh keinen klaren Gedanken mehr zustande bringe und blindlings laufe, was die Beine hergeben;-)
.....
Viel Erfolg, quarterbrain
Das denek ich auch nicht.quarterbrain hat geschrieben:Noch mal kurz zum Thema Wettkampfeinteilung bei 10 km: Die meisten Autoren, von denen ich gelesen habe, betrachten einen leichten Abfall von km 6 bis 8 als normal. An diesem Punkt lassen die Kräfte nach , sowohl physisch als auch mental. Bis km 5 geht es meistens noch ziemlich gut, aber wenn die Beine langsam schwer werden, potenziert das in der Regel die mentalen Schwierigkeiten, die ohnehin schon da sind. Bei mir läuft das in der Regel so ab, dass ich bis km 5 oder 6 noch an meine Traumzeit denke und dann ab da anfange gedanklich umzuschalten auf "wenn ich jetzt pro km soundsoviele sec verliere, komme ich immer noch unter XX Minuten". Und schwuppdiwupp sind es dann auch schon soundsoviele sec oder mehr, die ich verloren habe.
Einem zu starken Abfall entgegen zu wirken, ist wie Hendrik schon schreibt sehr wichtig, aber auch eine Kunst für sich. Wenn es gelingt, kann das noch einmal einen richtigen Kick für die letzten Kilometer geben. Statt der oben beschriebenen Gedanken wäre z.B. eine Selbstmotivation sinnvoll wie " ich weiß, dass ich jetzt schwächer werde, aber ich verschenke keine einzige Sekunde, über die ich mich später ärgen werde!" OK, das klingt jetzt sehr platt wie aus einem Buch "Schlaue Psychotricks für Anfänger", aber ihr wisst ja, was gemeint ist.
Am besten sind für mich die Rennen, in denen ich nach 5 km so am Limit bin, dass ich eh keinen klaren Gedanken mehr zustande bringe und blindlings laufe, was die Beine hergeben;-)
Ich glaube, nach den heutigen Einträgen dürfte es euch ja zumindest an Leistungsdruck nicht mehr mangeln, oder?![]()
Viel Erfolg, quarterbrain
Derfnam hat geschrieben: @ Chris: Bei dir ist es ja ganz klar 4:00 bis km 9 und dann Vollgas ins Ziel.
Ja, richtig, das fiel mir auch noch ein, nach dem Motto: die Mitläufer sind im Wettkampf oft die einzigen, die mir helfen können, und sei es als "Feindbild". Aber auch, wenn man sich in einer schwierigen Phase mal einen km lang "reinhängen" kann, kommt man evtl. über einen kritischen Punkt hinweg.Alfathom hat geschrieben:Das denek ich auch nicht.
Man muss immer aus der jeweiligen Situation das nützliche rausziehen.
Wenn man bei einem gut besetzten Lauf bsw. bei 7 einen mentalen Einruch hat und mit mehreren zusammen läuft, mal die anderen analysieren.
Mensch, der / die laufen ja auch langsamer, aber ich kann noch eine Schippe drauflegen, und schon bleibt der Schnitt gleichmäßig, bzw. anders rum: der / die andere(n) bleiben in ihrem Tempo konstant, also versuche ich, dranzubleiben.
Bin in Eile, muss jetzt weg (die Sekunde suchenChri.S hat geschrieben:Tolle Zeit, Hennes, Glückwunsch! Hätte ehrlichgesagt nicht gedacht, dass nicht mal 2 Wochen nach Düsseldorf so eine Zeit für Dich drin ist. Poste mal Deine km-Splits, mit HF bitte![]()
SportTracksaltste hat geschrieben:@Hennes: Gratulation zur tollen Zeit!!!
Was ist denn das für eine schöne Auswertung, die Du uns dort zeigst???
....ich will auch sowas.
Gruß Stephan
Scheiß die Wand an. Hennes bist Du schnell!!! Da geht noch viel mehr!Hennes hat geschrieben:Bericht morgen.....ich muss jetzt die verlorene Sekunde suchen gehen...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
4
2
:
0
0
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
@schoaf & chris:
Strategie:VOLLGAS und dann beschleunigen! Die sub40 lauert! Go for it!
gruss hennes![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
auf jeden fall. die unsicherheit ist allerdings auch verständlich, da er ja vorher längstens 42 km flach gelaufen ist und jetzt die 73 km mit über 2.000 höhenmetern.schoaf hat geschrieben:schon wirklich ein wahnsinn, dieser mensch, oder bernie! :-))
da jammert er wochenlang herum (trotz aller super trainingsergebnisse), weil er sich unsicher ist wegen der 6 stunden und dann unterläuft wer sie noch gleich um 10 minuten! das ist selbstzweifel auf sehr hohem niveau! :-))
@Hennes: Gratulation zur tollen Zeit!!!Bernie78 hat geschrieben:auf jeden fall. die unsicherheit ist allerdings auch verständlich, da er ja vorher längstens 42 km flach gelaufen ist und jetzt die 73 km mit über 2.000 höhenmetern.![]()
Werd ich dann auch nicht. Wenn ich nicht voll laufen kann, lauf ich wohl gar nicht. Gehts mir morgen früh gut, lauf ich, wenn nicht, dann nicht.schoaf hat geschrieben: bei den schwindelgefühlen solltest du mal abwarten, ob du sie morgen auch noch hast, und dann eher nicht laufen.
schoaf hat geschrieben:du fühlst dich weitestgehend normal? wie das, so ganz plötzlich?
Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“