Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

3751
Chri.S hat geschrieben:Sicher machen 3000er Wiederholungen Sinn. Aber wenn man, wie ich, das ganze Frühjahr längere Intervalle von 2000-4000 m gelaufen ist, dann machen für mich mal kürzere Sachen Sinn, um andere Systeme im Körper zu stressen, so vor allem die maximale Sauerstoffaufnahme.
Da musst du erstmal überhaupt eine Einheit finden und laufen können, die die VO2max mehr stresst als 3*3000 im 10er WK Tempo ... rechne mal 3:50er Tempo, rechne großzügig etwa 2'30min bis die Vo2 Max bei etwa 90% auslastung ist. 3*(11'30 -2'30) = 3*9'=27'
27 von 34:30 schnellen Minuten bei etwa 90% Vo2max

Dagegen die typischen 6*1000 im 5k Tempo: 6*(3'40 - 2')=6*1'40=10'
10 von 22 schnellen Minuten bei etwa 95% Vo2max.

Pausenlänge habe ich jetzt nicht berücksichtigt, aber dadurch wird die bilanz auch nicht besser für die andere Einheit ...
Chri.S hat geschrieben: Außerdem machts einfach mal Spaß, volle Lotte kurz und knackig zu laufe, und ist einfach abwechslungsreich - geht mir zumindest so.
Das ist ein anderes Argument und in diesem Fall das bessere! :teufel:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3752
schoaf hat geschrieben:keine angst, viertelhirn

greif hin, greif her. aber dieser thread hier ist mir sehr ans herz gewachsen! ;-)
ich laufe übrigens auch diese woche wieder 7 einheiten, bin mir aber nicht sicher, ob ich auf die kilometer komme, die manfred jetzt schon gelaufen ist! *ggg*
Gegenläufige Tendenz: Ich werde diese Woche nur 5 Einheiten machen. Hab schon 2 lauffreie Tage hinter mir, führt allerdings eher zu Schlafproblemen, weil ich Abends zuviel Energie habe und nicht einschlafen kann :D

Morgen nochmal schonende 8 km, Sonntag dann wieder normal. Also lang. Genug Erholung gehabt.

Gruß
Chris (der sich freut, dass es ein paar Neugreifianer gibt, denen ich mit Klugscheissereien und Mahnungen dann zur Seite stehen kann :teufel: )

3753
Chri.S hat geschrieben:(der sich freut, dass es ein paar Neugreifianer gibt, denen ich mit Klugscheissereien und Mahnungen dann zur Seite stehen kann :teufel: )
:beten2:

Ich bitte darum. Übrigens ist auch dieser Thread ein Grund von vielen für den Greifschen Jahresplan. :daumen:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3754
Melrose hat geschrieben:...und vielleicht versuche ich es im Herbst auch nochmal diszipliniert mit Greif :hallo:

:hihi: :hihi: :hihi: Tschuldigung Thomas, aber das musste jetzt raus.
Bernie78 hat geschrieben:...und ich habe mich jetzt auch entschlossen, nach den Greif Jahresplänen zu trainieren und habe mich angemeldet.

Einer der Gründe ist der letzte Halbsatz von Chris.

Viele Grüße und jetzt geht es richtig los :D

Bernhard

Hallo Bernhard,

da bin ich aber mal gespannt, wie es dir ergeht und was du zu berichten hast.
Ich bin mir aber sicher, dass dich Greif noch mal kräftig nach vorne bringt.

Manfred :winken:

3755
Derfnam hat geschrieben: Hallo Bernhard,

da bin ich aber mal gespannt, wie es dir ergeht und was du zu berichten hast.
Ich bin mir aber sicher, dass dich Greif noch mal kräftig nach vorne bringt.
tja, ich denke der nächste kandidat, der bald aus meiner reichweite verschwinden wird! ;-)
alles gute mit greif, bernhard! :-)) welchen plan haste denn geordert?
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3756
Derfnam hat geschrieben: Hallo Bernhard,

da bin ich aber mal gespannt, wie es dir ergeht und was du zu berichten hast.
Ich bin mir aber sicher, dass dich Greif noch mal kräftig nach vorne bringt.

Manfred :winken:
Hallo Manfred,

ich bin auch schon sehr gespannt. :D Schauen wir mal, wobei ich mir sicher bin, dass Du auch die nächste Zeit noch einiges vor mir sein wirst. Deine Erfahrungen waren mit auschlaggebend, dass ich den Schritt gemacht habe. Ich habe jetzt ungefähr ein Jahr "angelehnt" an Greif trainiert und es hat mich schon sehr nach vorne gebracht und deshalb möchte ich es jetzt mit Der Jahresplanung probieren. Meiner Meinung nach "wirkt" die Jahresplanung erst nach einiger Zeit so richtig und es stellen sich die gewünschten Erfolge ein.
schoaf hat geschrieben:tja, ich denke der nächste kandidat, der bald aus meiner reichweite verschwinden wird! ;-)
alles gute mit greif, bernhard! :-)) welchen plan haste denn geordert?
Warten wir es mal ab. :wink: Ich habe den T5M Steuerzeit 41:00 Minuten. Ich werde aber wie bisher auch manchmal 6 Einheiten machen und dafür die extensiven bzw. regenerativen kürzer. Somit komme ich dann mit 6 Einheiten auf die gleichen km wie normal mit 5...

Natürlich werde ich auch weiterhin nicht hirnlos einfach den Plan ausführen, sondern natürlich auch auf meinen Körper hören und mein Training hinterfragen.

Vielen Dank Robert, ich bin schon sehr gespannt wie sich Dein Training weiterentwickelt. Ich drücke auch Dir weiterhin die Daumen und würde mir wünschen, dass wir noch lange uns ungefähr im gleichen Tempo weiterentwickeln.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3757
Bernie78 hat geschrieben: Ich werde aber wie bisher auch manchmal 6 Einheiten machen und dafür die extensiven bzw. regenerativen kürzer. Somit komme ich dann mit 6 Einheiten auf die gleichen km wie normal mit 5...

Natürlich werde ich auch weiterhin nicht hirnlos einfach den Plan ausführen, sondern natürlich auch auf meinen Körper hören und mein Training hinterfragen.


2 sehr gute Ideen :D Ich denke, Du bist auf einem guten Weg. Mal gucken, wann Du zu mir aufschließt.

Kannst Du schon wieder trainieren oder plagen Dich immer noch die Windpocken bzw. deren Nachwehen?

3758
hm, der T5M ist der ohne dienstagseinheit, oder? da brauchst wenn du auf 6 tage ausbaust einfach die freitageinheit auch am dienstag machen. die regenerativen einheiten sind für unsereins im ganzjahresplan ja eh ein wenig kürzer als im CD (90 minuten statt bis zu 20 km).

ich für mich habe jedenfalls in meiner eigenen planung die regenerativen läufe auf maximal 10km beschränkt. die laufe ich ab jetzt immer mit musik im ohr, das hat sich teilweise schon bisher gut bewährt. schön langsam bin ich ja mit meinem eigenen plan auch fertig, mal schauen, wie das wird. ab übernächster woche gibt's ja ohnehin einmal 4 wochen regeneration.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3759
Chri.S hat geschrieben:2 sehr gute Ideen :D Ich denke, Du bist auf einem guten Weg. Mal gucken, wann Du zu mir aufschließt.

Kannst Du schon wieder trainieren oder plagen Dich immer noch die Windpocken bzw. deren Nachwehen?
Sind ja auch beides Deine im Original :D

Ich fühle mich noch etwas müde und matt, wie nicht anders zu erwarten war und mache daher jetzt nur langsame Einheiten. Bis zur Regeneration werde ich ein paar schnellere Einstreuen, aber es nicht mehr übertreiben und dafür dann im Herbst wieder voll anGREIFen. :wink:

Euch allen ein schönes Wochenende. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3760
So nachdem ich die Woche in Sachen EM unterwegs war und zwischendurch krank flach gelegen habe. Bin ich heute mal wieder mit nem langsamen Joggingtrainig angefangen.

3761
DerC hat geschrieben:Da musst du erstmal überhaupt eine Einheit finden und laufen können, die die VO2max mehr stresst als 3*3000 im 10er WK Tempo ... rechne mal 3:50er Tempo, rechne großzügig etwa 2'30min bis die Vo2 Max bei etwa 90% auslastung ist. 3*(11'30 -2'30) = 3*9'=27'
27 von 34:30 schnellen Minuten bei etwa 90% Vo2max

Dagegen die typischen 6*1000 im 5k Tempo: 6*(3'40 - 2')=6*1'40=10'
10 von 22 schnellen Minuten bei etwa 95% Vo2max.

Pausenlänge habe ich jetzt nicht berücksichtigt, aber dadurch wird die bilanz auch nicht besser für die andere Einheit ...


Das ist ein anderes Argument und in diesem Fall das bessere! :teufel:

Gruß
C.
Der Beitrag ist mir wohl untergegangen...

Du gehst im Gegensatz zu Daniels davon aus, dass man die Vo2Max auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten trainieren kann? Ich bin von der Danielschen I-Pace ausgegangen, die bei mir bei 3:41 liegen würde. Da würde ich 3000 m vermutlich nur einmal laufen können, ganz sicher nicht 3 mal.

Ich bezog mich ja aber auf die Greifschen 3x3000. Die würde ich in 3:55 laufen sollen. Da dauerts ja schon ein bischen länger, bis ich in dem Bereich bin, der die Vo2Max optimal trainiert (zumindest so wie ich Vo2Max-Training in Anlehnung an Daniels begriffen habe).

Gruß
Chris

3762
DerC hat geschrieben:Da musst du erstmal überhaupt eine Einheit finden und laufen können, die die VO2max mehr stresst als 3*3000 im 10er WK Tempo ... rechne mal 3:50er Tempo, rechne großzügig etwa 2'30min bis die Vo2 Max bei etwa 90% auslastung ist. 3*(11'30 -2'30) = 3*9'=27'
27 von 34:30 schnellen Minuten bei etwa 90% Vo2max

Dagegen die typischen 6*1000 im 5k Tempo: 6*(3'40 - 2')=6*1'40=10'
10 von 22 schnellen Minuten bei etwa 95% Vo2max.

Pausenlänge habe ich jetzt nicht berücksichtigt, aber dadurch wird die bilanz auch nicht besser für die andere Einheit ...


Das ist ein anderes Argument und in diesem Fall das bessere! :teufel:

Gruß
C.
Der Beitrag ist mir wohl untergegangen...

Ich bin, warum auch immer, davon ausgegangen, dass eine Vo2Max-Wiederholung nicht länger als 5 min sein sollte, vermutlich hab ich das blind glaubend von Daniels übernommen. Ich werds bei ihm nochmal nachlesen, warum er die so kurz laufen lässt.

Danke für die Anregung,
Chris

Ergänzung: Daniels geht davon aus, dass man nach 5 min @ I-Pace anfängt, zuviel Laktat zu bilden, um die letzten Wiederholungen in der entsprechenden Geschwindigkeit zu laufen. Du meinst aber, man könne die Wiederholungen generel etwas langsamer laufen, würde die Vo2Max trotzdem entsprechend trainieren und könnte so längere Wiederholungen laufen, um insgesamt mehr in dem für Vo2Max relevanten Bereich zu laufen?

Ich merke schon, dass ich inzwischen anfange, Sache zu vermischen und Dinge, die ich bei Daniels lese, mit in mein Greif-Training einfließen zu lassen.. Vielleicht ganz gut, wenn ich demnächst erstmal wieder nur nach Plan trainiere :confused:

3763
schoaf hat geschrieben:hm, der T5M ist der ohne dienstagseinheit, oder? da brauchst wenn du auf 6 tage ausbaust einfach die freitageinheit auch am dienstag machen. die regenerativen einheiten sind für unsereins im ganzjahresplan ja eh ein wenig kürzer als im CD (90 minuten statt bis zu 20 km).
Hallo Robert,

genau, dass ist der ohne Dienstagseinheit.
schoaf hat geschrieben: ich für mich habe jedenfalls in meiner eigenen planung die regenerativen läufe auf maximal 10km beschränkt. die laufe ich ab jetzt immer mit musik im ohr, das hat sich teilweise schon bisher gut bewährt. schön langsam bin ich ja mit meinem eigenen plan auch fertig, mal schauen, wie das wird. ab übernächster woche gibt's ja ohnehin einmal 4 wochen regeneration.
Bin schon gespannt auf Deinen Plan und wie es Dir damit ergeht. Wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg damit. :daumen:

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3765
Bernie78 hat geschrieben:Somit komme ich dann mit 6 Einheiten auf die gleichen km wie normal mit 5...
Scheint ja groß in Mode zu sein: selber WKM auf mehr TE zu verteilen. Wird ja auch von anderen empfohlen.

Vor dem Düss-Marathon hatte ich regelmäßig 90WKM, in der Spitze auch mal 100 - alles bei nur 4TE.

In der Marathonfreien Zeit bin ich diese Woche auf 71, will aber im Range 65-70 die nächsten Wochen bleiben, da sind die 4 TE ja gar nicht so falsch.

Ich laufe gerne, finde aber lauffreie Tage mit Vorfreude auf den nächsten auch schön. Und es ist einfacher dieselben WKMs in weniger TEs unterzubringen - läuft man halt 10-15min länger.

Was bringen mehr TEs bei selben WKM? oder: wenns alle empfehlen: warum ist es besser? Ich denke - zumindest in der Marathonvorbereitung - ein höherer Schnitt pro Lauf ist ja auch wieder Abhärtung.

gruss hennes

3766
Hennes hat geschrieben:Was bringen mehr TEs bei selben WKM? oder: wenns alle empfehlen: warum ist es besser? Ich denke - zumindest in der Marathonvorbereitung - ein höherer Schnitt pro Lauf ist ja auch wieder Abhärtung.
ob sie trainingstechnisch was bringen, kann ich nicht beurteilen. aber irgendwie mag ich die wirklich langen läufe (im training!!!) nicht so recht, dafür laufe ich aber für mein leben gerne.
mit mehr trainingseinheiten kann ich einfach an mehr tagen laufen, und im moment ist mir die freude am laufen eindeutig wichtiger, als der bestmöglichste trainingseffekt. gilt natürlich einmal vorbehaltlich nur für mich, andere mögen es natürlich auch anders sehen! ;-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3767
Hennes hat geschrieben:
Was bringen mehr TEs bei selben WKM? oder: wenns alle empfehlen: warum ist es besser? Ich denke - zumindest in der Marathonvorbereitung - ein höherer Schnitt pro Lauf ist ja auch wieder Abhärtung.
Hab irgendwo mal gelesen, dass jeder Kilometer in der Marathonvorbereitung zählt. Ich denke, letztlich ist es wichtiger, beständig eine relativ hohe Wochenkilometerzahl zu halten. Im Gegensatz dazu zweifel ich den Nutzen von mittellangen Läufen für mich an. Sie machen mich, wenn ich sie wie von Greif vorgesehen, laufe, einfach nur müde und schlapp und ich kann die wichtigen Einheiten nicht absolvieren, wie geplant. Hin und wieder mal einen mache ich natürlich auch, weil Vorermüdung vielleicht erwünscht ist oder ich einfach Bock drauf habe.

Zweitens ist es für mich angenehmer, nur einen Tag Pause zu haben. Ich komme nach lauffreien Tagen nur wieder schlecht in den Trott und habe dann sehr oft dicke Beine.

Und mir machen die kurzen Läufe von 8-14 km, so wie ich sie jetzt einstreue, einfach mehr Spaß. Man kann sie mal zwischendrin machen, auch wenn der Tag voll ist. Bei den mittellangen ist man auch immer über 90 min unterwegs, das erfordert schon wieder ein anders Maß an Planung als mal schnell 8 km in 40 min reinhauen.

Gilt natürlich alles nur für mich. Ich merke, dass ich dadurch frischer bin, als bei T5 mit gleichhoher Kilometer die Woche. Nun kann man natürlich sagen, soviel Frische sollte gar nicht sein. Ich will ja aber auch Spaß am Laufen und am Boden bin ich so auch noch oft genug :teufel:

Gruß
Chris

3769
Hennes hat geschrieben:
Was bringen mehr TEs bei selben WKM? oder: wenns alle empfehlen: warum ist es besser? Ich denke - zumindest in der Marathonvorbereitung - ein höherer Schnitt pro Lauf ist ja auch wieder Abhärtung.
Hallo Hennes,

generell kann ich Dir die Frage nicht beantworten, was besser daran ist. Der Grund für mich ist folgender: Ich finde eine regenerative Einheit von 15 - 20 km nach dem langen Lauf einfach nicht mehr als angenehm und regenerativ, sondern als anstrengend. Laufe ich hingegen nur 7 bis 10 km, empfinde ich es als angenehm und z. B. nach einem 35 mit Endbeschleuning geht es mir am nächsten Tag mit einer regenerativen (kurzen) Einheit einfach besser als ohne oder mit einer regenerativen langen Einheit.

Genauso am Dienstag.

Des weiteren verkrafte ich das gesamte Training mit den zwei Tempoeinheiten und einem langen Lauf einfach besser, wenn ich die Sonntag und Dienstag etwas abkürze bzw. die Sonntagseinheit einfach so lange lasse.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3770
Hab heute auf der langen Runde ein bischen mit neuen Strecken experementiert. Und weils gut lief und die Beine gut waren, sind dann 28 draus geworden. Hat zwar geregnet und ordentlich gewindet, zwischendurch gabs auch immer mal wieder Sonnenschein, aber ich war einfach zu gut drauf, um weniger zu machen :D

HF bei 73 %, Pace bei 5:09, sehr zufriedenstellend. Insgesamt aber nur 75 km diese Woche, aber es sollte ja auch eine Erholungswoche sein. Hab dann jetzt auch endlich die 2000 km in diesem Jahr geknackt (2007 warens insgesamt 2700).

Gruß
Chris

3772
Chri.S hat geschrieben:Insgesamt aber nur 75 km diese Woche
Das sollten wir mal einem Normalbürger erzählen :hihi:

Habe letzten einem Freund - der sogar auch läuft - von "nur" 65km erzählt, da hat der schon ungläubig gelächelt.

Bei meinem ersten Marathon von fast genau 2 Jahren, kam ich auf 50,3 WKM durchschnittlich in den letzten 12 Wochen :hihi:

Hatte gestern auch 26 und dachte mir "das macht mehr Spaß als je zuvor" - aber ich weiß auch dass ich das vor einigen Monaten auch schon gedacht habe. Kanns noch besser werden?

Aber ich weiß auch wie ich es mir wieder abgewöhnen kann: muss nur einige ätzende 35er Runden machen :teufel:

gruss hennes, nur 71 :peinlich:

3773
hehe, ich komme immerhin auf 81, ohne längeren lauf dafür aber wieder mit 7mal laufen, falls ich mich heute noch zu einem regenerativen 10km-läufchen aufmache. und das werde ich, wenn es nicht stundenlang zu hageln beginnt! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3774
schoaf hat geschrieben:tja, chris. werden dann wohl insgesamt mehr als 4000 km werden, auch bei dir! :-))
Hmm, glaub ich noch nicht. Mach ja noch 3 ruhige Wochen und im November nochmal fast 2 Wochen gar nichts gefolgt von einem langsamen Wiederaufbau. Und für den Herbstmarathon mach ich deutlich weniger als für den Frühjahrsmarathon, der natürlich die Statistik deutlich nach oben explodieren lässt. Bis Hamburg war ich bei durschn. fast 90 Wochen-Km, jetzt bin ich in den unteren 80ern. Im Herbst wirds zwar auch noch ein paar 100er-Wochen geben, aber eher als absolute Ausnahme.Ich denke eher, es werden so 3500 bis 3800. Aber das reicht mir auch, will ja auch schneller werden, nicht zwangsweise umfangreicher :wink:

3776
schoaf hat geschrieben:naja. so umfangreiche monate, wie die ersten drei in diesem jahr, wird's bei mir sicher auch nicht mehr geben. die letztjahreskilometer werd' ich wohl dennoch wieder erreichen.
Du bist letztes Jahr schon ein ähnliches Pensum gelaufen?

3778
schoaf hat geschrieben:4500 km, ja! ;-)) aber besser übers jahr verteilt.
Okay, krass. Da wunderts mich noch ein wenig weniger, dass bei Dir irgendwann ein wenig die Luft raus war. So lange läufst Du ja auch noch nicht. Hab gestern in irgendeinem Thread gelesen, ich glaube DerC wars, dass 5 Jahre mit 2000 km mehr bringen als 2 Jahre mit 5000 oder so ähnlich. Fand ich überlegenswert. Ich bin ja auch so ein kleiner Statistikgeiler :D und mache häufig mal ein paar km mehr, damit da eine 9 oder eine 1 vor der Wochensumme steht. Das werde ich wohl auch eher vernachlässigen, zumindest nehm ich mir das vor. Krumme Kilometer sind natürlich nach wie vor Scheiße :D

Gruß
Chris

3779
naja, die frage ist, ob 5 jahre mit 5000 km mehr bringen als 5 jahre mit 2000 km. ;-)
sonst geb' ich dem C sicher recht. aber wie gesagt, woran es mir nie gefehlt hat, war die lust am laufen. die wettkämpfe sind da natürlich das tüpfelchen auf dem i aber auch nicht mehr.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3780
schoaf hat geschrieben:naja. so umfangreiche monate, wie die ersten drei in diesem jahr, wird's bei mir sicher auch nicht mehr geben.
Da haben wir damals schon drüber geredet - das war klar :uah: 6000+ Kurs :uah: - das konnte kaum gut gehen... :uah:

gruss hennes

3781
Derfnam belustigte sich aufgrund meiner schier grenzenlosen Disziplin :D :
Derfnam hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi: Tschuldigung Thomas, aber das musste jetzt raus.
Aber: Letzte Woche stand Regeneration (und Chase-Lauf an):
Chri.S hat geschrieben:Insgesamt aber nur 75 km diese Woche, aber es sollte ja auch eine Erholungswoche sein.
Hennes hat geschrieben:hennes, nur 71 :peinlich:
schoaf hat geschrieben:hehe, ich komme immerhin auf 81
Habe Euch alle geschlagen: Erster Sieger 55 km in der disziplinierten Regenerationswoche :D :daumen: :zwinker4: :hurra: :bounce: :party2:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3782
:geil:
Melrose hat geschrieben:
Habe Euch alle geschlagen: Erster Sieger 55 km in der disziplinierten Regenerationswoche :D :daumen: :zwinker4: :hurra: :bounce: :party2:


Disziplin oder keine Zeit :confused: :D



Im übrigen Letzter mit 100,6 km :geil:

Manfred :winken:

3783
Derfnam hat geschrieben:
Im übrigen Letzter mit 100,6 km :geil:
Streber :D
Melrose hat geschrieben: Habe Euch alle geschlagen: Erster Sieger 55 km in der disziplinierten Regenerationswoche :D :daumen: :zwinker4: :hurra: :bounce: :party2:
Eine Woche Threadverbot wegen Weicheiigkeit! :hihi:

Ich mach diese Wochje wieder 70 und dann ist HM-Tapering (neu!) 50 und dann (reduzierte) Einsatzplanwoche!

Todschonen zur PB - mal gucken was geht!

gruss hennes

3784
Derfnam hat geschrieben: Disziplin oder keine Zeit :confused: :D
Natürlich knallharte Disziplin! :D Äh... oder so :peinlich: :
Mo, Di je nur 10km "Tapern" für den Chase Lauf
Mi Chase Lauf
Do eintägige Dienstreise nach München (Wecker ging um 3:40, zurück war ich um 00:30 - da hatte ich zum Laufen einfach keine Lust)
Fr 13km
Sa 13km (verschlafen und die Familie schrie nach Brötchen, länger als eine Stunde wäre Körperverletzung gewesen)
So verschlafen und abends keine Lust :peinlich: .

Werde diese Woche ebenfalls etwas weniger machen und am Sonnabend evtl. einen 10er laufen. Oder um 17:30 erst den 5er (nur der erste blieb letztes Jahr unter 20...) und um 18:30 dann den 10er... :teufel: . Hoffe nur, dass der 10er diesmal auch wirklich 10km lang ist, letztes Jahr war der Lauf in Lorsch etwas zu kurz (dafür war der 10er in Bensheim wesentlich zu lang (offizielle Aussage: ca. 600m))
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3786
Derfnam hat geschrieben: :geil:


Disziplin oder keine Zeit :confused: :D



Im übrigen Letzter mit 100,6 km :geil:

Manfred :winken:
Aber virtueller Sieger bin ich wohl mit 75 Wochenkilometer, im Verhältnis zu meinen sonstigen Wochen
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

3787
Aha, alle am todschonen :-))

:confused: Habt ihr das denn auch: Mir fällt bei den letzten Läufen eine extrem niedrige HF auf?

z.B. SA: 26 a 5:30 (unterer Bereich longjog Tempo) mit 66%

heute: Die Vorgabe war 16-18 in 509-527, da ich ja gerade x-Stufen hochgeschaltet habe im Plan, orientiere ich mich immer an der langsamsten Zeit...

18,4 a 5:29

Pulsvorgabe: 126-134, sollte ich also auch da bei der niedrigen Zahl sein, war aber nur bei 118 = 63% :peinlich:

Ist das die Superregeneration oder das Sommerloch, ist das gut so oder eher falsch also schlecht, sollte ich eine Schüppe drauflegen um den Pulsbereich wieder zu erreichen?

Erinnert mich an den Anfang meines 2 Laufjahres, da war ich immer noch mit selben Umfängen, Streckenlängen und selbem Tempo unterwegs und der Puls ging immer weiter runter. Dafür ging das Gewicht dann hoch, da es ja offensichtlich "nicht mehr so anstrengend" war.

Handlungsbedarf?

gruss hennes

3788
@Hennes: Pulsmessung okay? Der Garmin ist ja auch nicht unfehlbar :D Ansonsten, wenn Du Dich gut fühlst: Glückwunsch, hört sich dann nach einer Anpassung Deines Körpers an, wenns denn so bleibt. Obwohl 63 % schon extrem niedrig ist, aber Du läufst die langen sonst auch eher bei 70 %?
Wenn die HF so bleibt, würd ich das schnellere Tempo bei extensiven Läufen anschlagen. Und dann nach dem nächsten Wettkampf eine noch viel niedrigere Steuerzeit besorgen.

Gruß
Chris

3789
Chri.S hat geschrieben:@Hennes: Pulsmessung okay? Der Garmin ist ja auch nicht unfehlbar :D
Guter Hinweis - habe gerade nochmals geguckt, aber die Daten sind durchgehend und gehen natürlich "rauf" gegen Ende. Hatte im Jan beim HM einen verrutschten Gurt und da gabs länger Phasen die man identifizieren konnte. Jetzt sieht alles ok aus.
Ansonsten, wenn Du Dich gut fühlst: Glückwunsch, hört sich dann nach einer Anpassung Deines Körpers an, wenns denn so bleibt. Obwohl 63 % schon extrem niedrig ist, aber Du läufst die langen sonst auch eher bei 70 %?
Ja - war sonst immer so 5:39, jetzt neu 5:27-5:30 - evtl. ist die "Steigerung" hierbei zu moderat, bin ja auch an der unteren Grenze, will es aber jetzt nicht übertreiben.
Wenn die HF so bleibt, würd ich das schnellere Tempo bei extensiven Läufen anschlagen. Und dann nach dem nächsten Wettkampf eine noch viel niedrigere Steuerzeit besorgen.
:hihi: näh, danke. Ich komme mit dem Plan gut zu Recht und den Schritt von meiner PB 4200 zur Plan 4130 (alter Plan 4430) kann ich mir schon vorstellen (laufe erst 3 Wochen in dem Plan), aber der HM wird mir jetzt mit 1:31:XX vorgegeben, das ist mir zuviel des Guten, das sollte ich in 2,5 Wochen auch besser gar nicht probieren. War Ende Jan ja erstmals sub 1:41 und Mitte April sub 1:36. Sub 1:34 sollte es diesmal schon werden.

Wenns (im Training) heiß wird im Sommer, werde ich mich eh noch genug über die Steuerzeit freuen :sauer: :sauer:

gruss hennes

3790
Hennes hat geschrieben:
:hihi: näh, danke. Ich komme mit dem Plan gut zu Recht und den Schritt von meiner PB 4200 zur Plan 4130 (alter Plan 4430) kann ich mir schon vorstellen (laufe erst 3 Wochen in dem Plan), aber der HM wird mir jetzt mit 1:31:XX vorgegeben, das ist mir zuviel des Guten, das sollte ich in 2,5 Wochen auch besser gar nicht probieren. War Ende Jan ja erstmals sub 1:41 und Mitte April sub 1:36. Sub 1:34 sollte es diesmal schon werden.

Wenns (im Training) heiß wird im Sommer, werde ich mich eh noch genug über die Steuerzeit freuen :sauer: :sauer:
Hab ich zwischendurch auch immer gedacht, dass die Zeitenverbesserung zu rasant geht. Passiert aber manchmal halt einfach und Du wirst es dann "ertragen" müssen :D Schwupps, is sie da, die sub 90
Hennes hat geschrieben:


Ja - war sonst immer so 5:39, jetzt neu 5:27-5:30 - evtl. ist die "Steigerung" hierbei zu moderat, bin ja auch an der unteren Grenze, will es aber jetzt nicht übertreiben.

Ich würde versuchen, mal nach Belastung zu laufen, also Puls und Pace außer Acht lassen. Dauerhaft im regnerativen Bereich zu laufen, ist vieles, aber nicht sinnvoll.

3791
Chri.S hat geschrieben:Hab ich zwischendurch auch immer gedacht, dass die Zeitenverbesserung zu rasant geht. Passiert aber manchmal halt einfach und Du wirst es dann "ertragen" müssen :D Schwupps, is sie da, die sub 90
Klar gehts dahin - aber Du bist halb so alt und halb so schwer, da geht das schon einfacher. Sub90 steht fürs 2. Halbjahr unten in der Signatur. Von mir aus kanns 2 Monate früher passieren als Ende November, aber ich bringe mich dafür nicht um. :teufel:
Ich würde versuchen, mal nach Belastung zu laufen, also Puls und Pace außer Acht lassen. Dauerhaft im regnerativen Bereich zu laufen, ist vieles, aber nicht sinnvoll.
Da hast Du Recht, aber ich kann den Tempomaten ja nicht wie bekloppt hochdrehen. Hatte ja vorher schon mal geschrieben, "man" sollte besser häufiger WK laufen und dann zeitnah die Steuerzeit in kleinen Schritten anpassen. Evtl. wäre ich dann jetzt weiter, aber wofür......... :confused:

Die sub40 steht dieses Jahr gar nicht auf dem Plan - muss ich halt was bremsen :hihi: :hihi: :hihi:

gruss hennes, der bestimmt noch früh genug eins auf die große Klappe bekommt....

3792
so. mich plagt in den letzten drei tagen ernsthaft eine zerrung im linken oberschenkel. heute wollte ich eigentlich die 6x1000m intervall im geplanten wk-tempo laufen, habe aber aus gründen der "vernunft" nur einen kurzen langsamen lauf gemacht mit dem versuch eines 500m-belastungstests. den test habe ich nach 200m aber abgebrochen.
mal schauen, was da noch wird. normalerweise bringe ich solche zerrungen wie auch andere wehwehchen recht schnell hinter mich (war auch beim tennis früher schon immer so). aber riskio gehe ich vor der regenerationsphase sicher keines mehr ein. der 10er am samstag wackelt also ganz gewaltig, aber was soll's. die ersten "ernsteren" wehwehchen seit mehr als 1 1/2 jahren. damit kann ich leben.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3793
Gute Genesung, schoaf! Hoffe, es ist nichts ernstes und Du kannst den 10er laufen.

Hab heute auch einen 10er absolviert, allerdings nur als TDL. Mit 40:54 wars dann auch mein zweitschnellster 10er überhaupt, die HF war mit 89 % allerdings nicht ganz wettkampftauglich :D In 12 Tagen wirds dann nicht ganz so kuschelig, bin gespannt, was ich da laufen kann.

3794
schoaf hat geschrieben:so. mich plagt in den letzten drei tagen ernsthaft eine zerrung im linken oberschenkel. heute wollte ich eigentlich die 6x1000m intervall im geplanten wk-tempo laufen, habe aber aus gründen der "vernunft" nur einen kurzen langsamen lauf gemacht mit dem versuch eines 500m-belastungstests. den test habe ich nach 200m aber abgebrochen.
mal schauen, was da noch wird. normalerweise bringe ich solche zerrungen wie auch andere wehwehchen recht schnell hinter mich (war auch beim tennis früher schon immer so). aber riskio gehe ich vor der regenerationsphase sicher keines mehr ein. der 10er am samstag wackelt also ganz gewaltig, aber was soll's. die ersten "ernsteren" wehwehchen seit mehr als 1 1/2 jahren. damit kann ich leben.
Ich wünsche Dir auch eine gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

3795
danke für die genesungswünsche.
witzigerweise schmerzt mich der oberschenkel nur beim laufen. ich kann normal gehen, ich kann stiegensteigen, ich kann radfahren, ich nehme an ich kann schwimmen, ohne dass ich diesen teil des muskels belaste oder irgendwie spüre. so gesehen ist für bewegungsersatz gesorgt! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3796
schoaf hat geschrieben:danke für die genesungswünsche.
witzigerweise schmerzt mich der oberschenkel nur beim laufen. ich kann normal gehen, ich kann stiegensteigen, ich kann radfahren, ich nehme an ich kann schwimmen, ohne dass ich diesen teil des muskels belaste oder irgendwie spüre. so gesehen ist für bewegungsersatz gesorgt! ;-)
Ich denke es ist rein psychologisch. Der ewige Druck auf 10er sub_Hennes ist natürlich schwer.

*schnellwech*

gruss hennes

3797
schoaf hat geschrieben:mich plagt in den letzten drei tagen ernsthaft eine zerrung im linken oberschenkel.
Gute Besserung auch von mir!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

3798
@Thomas

deine chance für's kilometerspiel! :-))
danke jedenfalls für die wünsche

@Hennes
auch das wäre eine möglichkeit, die müßte dann ja vorläufig mit sonntag behoben sein, wenn ich den 10er dann doch nicht gelaufen bin und erst wieder auftreten, wenn ich den nächsten 10er plane! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3799
schon spannend, wie eindrucksvoll ich heute an mir selbst festgestellt habe, wie unterschiedlich alleine schon die oberschenkelmuskulatur durch laufen und radfahren belastet wird. dass es diese unterschiede gibt, war mir zwar schon vorher klar aber doch:

so unmöglich es mir gewesen wäre, heute einigermaßen schmerzfrei wenigstens langsam zu laufen, geschweige denn auch nur ein bißchen aufs tempo zu drücken, so vollkommen problemlos konnte ich meine kleine hausrunde mit den 400 höhenmetern auf 5 km mit dem mountainbike fahren und dabei durchaus den versuch unternehmen, auch im rahmen meiner möglichkeiten tempo zu machen. ;-)) kein auch nur ansatzweiser schmerz im oberschenkel vernehmbar, wohl aber der umstand natürlich, dass meine entsprechende muskulatur für's mountainbiken (vor allem die auf den pobacken :-))) nicht so austrainiert ist, wie jene für's laufen.

aber ich konnte meinen bewegungsdrang ausleben. schön, dass ich mir das bike gekauft habe.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3800
schoaf hat geschrieben: @Hennes
auch das wäre eine möglichkeit, die müßte dann ja vorläufig mit sonntag behoben sein, wenn ich den 10er dann doch nicht gelaufen bin und erst wieder auftreten, wenn ich den nächsten 10er plane! ;-)
Ja, so ist es - kann aber auch mit den wooodooo Nadeln zu tun haben, die ich gestern vor dem Spiel gepikst habe. Kann ich eigentlich ja jetzt schon rausnehmen, dann gehts aufwärts :daumen:

gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“