Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

4201
@Christian
ich will mich mich ein wenig mehr an den plänen auf marathon austria orientieren, sprich nicht soviele lange läufe und die auch langsamer und alle 4 wochen weniger umfang.
wobei ich mich bei den tempoeinheiten selbst ein wenig das umzusetzen probiere, was ich von greif so mitgenommen habe (auch deine greiftreppe wird vorkommern). im grunde genommen suche ich mir einheiten zusammen, die ins schema passen von der intensität und die ich streckentechnisch laufen kann. ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4202
@ Haricot: Chrstian, Gratulation zur tollen 10er Zeit. :daumen: :respekt2:

Hallo Chris,

schön, dass Du wieder da bist.
Chri.S hat geschrieben: Und dann die Woche, bei deren Planung ich mich schwer tue. Soll ich noch was langes einbauen? 2x Tempo oder nur einmal und dann lang? Wenn lang, wie lang? Usw. :D
Ursprgl. wollte ich Montags Intervalle laufen und Mittwoch noch einen kurzen langen (25 km, vllt. 28). Jetzt überleg ich, den langen Lauf ganz zu streichen und stattdessen Montags einen TDL und Mittwochs Intervalle. Da könnte ich ja vielleicht Freitag den extensiven noch etwas ausdehnen, vielleicht etwas über 20 km.

Mo: TDL oder Intervalle ?
Di: ext
Mi: Intervalle oder Lang?
Do: /
Fr: ext (evtl. etwas länger als 20k)
Sa: 4 x 1000 im Renntempo
So: /

Mo: bis zu 10 km locker, eher 7 km
Di: 2-3 km mit Steigerungen
Mi: WK, evtl. 2 km morgens
Ich hätte folgenden Vorschlag:
Mo: TDL
Di: /
Mi: ext 16- 20 km
Do: langer 30 -35 km
Fr: reg
Sa: 4 x 1000 im Renntempo
So: /
Mo: bis zu 10 km locker, eher 7 km
Di: 2-3 km mit Steigerungen
Mi: WK, evtl. 2 km morgens

So hast DU den Langen 7 Tage vor dem Wettkampf und hast am Montag und Samstag eine Tempoeinheit.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4203
Moin;

@ MatthiasR: Glückwunsch zu Davos.

@ Haricot: Auch Glückwunsch zu deiner tollen Zeit.


So super fand ich aber das Wetter nicht. Ein paar Grad kühler wären schon cool gewesen. Ich bin am Anschlag ne brachiale 42 gerannt.
Nachdem ich die letzten 3 Monate fast nicht trainiert habe, ging fast gar nischt.
Ist schon erschreckend dass ich k 4-10 nicht schneller als 4:15 hinbekommen habe.
Das bin ich vor 3 Monaten noch bis k33 beim Mara gerannt :tocktock:
Vielleicht lässt mein Knie ja dieses Jahr nochmal ein zwei Monate strukturiertes Training zu.
Dann könnte ich im Oktober wenigstens nochmal unter 40 laufen. :sauer:

Ich wünsche euch allen viel Spaß und Erfolg mit Peters Plan.

Grüße pumpernickl

4204
Bernie78 hat geschrieben:
Hallo Chris,

schön, dass Du wieder da bist.

Danke :)
Ich hätte folgenden Vorschlag:
Mo: TDL
Di: /
Mi: ext 16- 20 km
Do: langer 30 -35 km
Fr: reg
Sa: 4 x 1000 im Renntempo
So: /
Mo: bis zu 10 km locker, eher 7 km
Di: 2-3 km mit Steigerungen
Mi: WK, evtl. 2 km morgens

So hast DU den Langen 7 Tage vor dem Wettkampf und hast am Montag und Samstag eine Tempoeinheit.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Die Idee ist sicher gut, aber ich frag mich, was wichtiger ist, 2 ordentliche Tempoeinheiten (die am Samstag ist ja nur eine halbe :wink: ) oder einen langen Lauf mit einzubauen. Ich laufe vor Lübeck noch 6 35er und einen 30er, soll ich da riskieren, einen 30er zu laufen, von dem ich möglicherweise noch nicht so gut wieder regeniere?
Ich bin grade 26 km gelaufen. Die gingen zwar mit 72 % bei 5:10/km sehr, sehr zufriedenstellend im Vergleich zu den zähen letzten beiden, aber so sicher bin ich auf längerer Runde noch nicht wieder. Zeigt mir einerseits, dass ich da erst wieder aufbauen muss, andererseits, dass ich mich bestimmt noch nicht so gut von den Langen erhole...
Ich tendiere dazu, zwei Tempoeinheiten zu machen, hab ich einfach ein besseres Gefühl vom Feeling her (Zitat frei nach einem Fußballer :D )

Die ersten 10 km heute gingen übrigens verdammt gut, HF regenerativ und Tempo bei 5:10/km.. Die 2 lauffreien, aber radreichen, Tage haben mir wohl ganz gut getan. Ich hoffe, das hält sich so :D Denn in den nächsten Wochen hab ich ja noch so einiges vor..

Gruß
Chris

4206
pumpernickl hat geschrieben:Moin;

@ MatthiasR: Glückwunsch zu Davos.

@ Haricot: Auch Glückwunsch zu deiner tollen Zeit.


So super fand ich aber das Wetter nicht. Ein paar Grad kühler wären schon cool gewesen. Ich bin am Anschlag ne brachiale 42 gerannt.
Nachdem ich die letzten 3 Monate fast nicht trainiert habe, ging fast gar nischt.
Ist schon erschreckend dass ich k 4-10 nicht schneller als 4:15 hinbekommen habe.
Das bin ich vor 3 Monaten noch bis k33 beim Mara gerannt :tocktock:
Vielleicht lässt mein Knie ja dieses Jahr nochmal ein zwei Monate strukturiertes Training zu.
Dann könnte ich im Oktober wenigstens nochmal unter 40 laufen. :sauer:

Ich wünsche euch allen viel Spaß und Erfolg mit Peters Plan.

Grüße pumpernickl
Schön Dich mal wieder zu lesen :winken:

Für 3 Monate wenige laufen ist eine 42 doch ganz geil. Da kommst Du mit etwas strukturiertem Training locker wieder auf unter 40. Ich drück Dir dir Daumen!

Gruß
Chris

4207
Chri.S hat geschrieben:
Die Idee ist sicher gut, aber ich frag mich, was wichtiger ist, 2 ordentliche Tempoeinheiten (die am Samstag ist ja nur eine halbe :wink: ) oder einen langen Lauf mit einzubauen.
Die Frage kannst Du nur für Dich beantworten. Ich persönlich würde den Langen machen, aber es gibt sicher genau so viele gute Argumente für eine zweite Tempoeinheit. Bin schon gespannt, von wem da noch Tipps kommen. :D

Der Wettkampf ist am Mittwoch - planst Du dann für das Wochenende danach einen langen Lauf und wenn ja, wie lange?
Chri.S hat geschrieben: Ich laufe vor Lübeck noch 6 35er und einen 30er, soll ich da riskieren, einen 30er zu laufen, von dem ich möglicherweise noch nicht so gut wieder regeniere?
Ich bin gestern wieder meinen ersten 35 seit April gelaufen und es war hart, aber mir geht es jetzt schon wieder ganz gut. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei Dir mit der Regeneration so lange dauert.
Chri.S hat geschrieben: Ich tendiere dazu, zwei Tempoeinheiten zu machen, hab ich einfach ein besseres Gefühl vom Feeling her (Zitat frei nach einem Fußballer :D )
Welche schweben Dir da vor? Willst Dich am aktuellen Plan orientieren oder etwas anderes machen?
Chri.S hat geschrieben: Gruß
Chris
Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4208
Hallo Julia,

erstmal herzlich Willkommen im Greif-Thread. :winken:
Julschen hat geschrieben: Eigentlich hätte ja auf meinem Plan für heute ein 35er Lauf angestanden-und nachdem die letzen , sogar mit Endbeschleungung sooo super geklappt haben, war ich doch der Meinung, dass er heute noch besser wird. Denkste! Nach ca. 17 km bekam ich schon richtig Hunger und nach 20 km derart Kohldampf, dass die Gedanken nur noch um Bier und Honig kreisten. Nach der 2. Runde und 26 km bin ich dann mal nach Hause geeiert. Aber der nächste lange Lauf wird wieder besser, jawoll!! :nick:
Manchmal gehen die langen Läufe ganz leicht und beim nächsten Mal sind Sie wieder richtig hart, so geht es mir auch oft. Es gibt ein paar Dinge, an die denke ich beim Laufen nie, dazu gehört auf jeden Fall Alkohol (Bier), das würde meinen Kampfgeist und mein Durchhaltevermögen total untergraben. :wink:

Trainierst Du nach dem CountDown oder der Jahresplanung?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4209
Bernie78 hat geschrieben: Welche schweben Dir da vor? Willst Dich am aktuellen Plan orientieren oder etwas anderes machen?
Nein, in den aktuellen Plan steige ich erst Anfang September ein. Dürften dann ca. 8 (altbewährte) Wochen sein :wink: Bis dahin bin ich auf mich alleine gestellt.
Ich würde einen TDL über 10 km machen, vielleicht auch einen TWL, und eben Intervalle, wobei ich da ziemlich unsicher bin, weil ich a) dann noch nicht so lange im Tempotraining bin und mich nicht abschießen möchte und ich b) trotzdem was Gutes für den 10er machen möchte.
Bernie78 hat geschrieben: Der Wettkampf ist am Mittwoch - planst Du dann für das Wochenende danach einen langen Lauf und wenn ja, wie lange?
Jepp, definitiv ein langer, vermutlich 32, wenn ich mich gut fühle 35 km. Die Woche drauf noch einen 35er zum warm werden, dann einen Halbmarathon mit viel Auslaufen. Dann kommt schon der erste 35 mit 3 km EB. Yippie-kay-yay :D und es geht Richtung M. 3 Wochen vor dem M entfällt leider die EB von 12 km, dafür laufe ich da zur letzten Formbestimmung einen 15er. Du siehst, ich bin ein vielbeschäftiger Mann. Wird Zeit, dass ich meine Zeit wieder mit Laufen statt mit Überslaufennachdenken vergeude.

Gruß
Chris

4210
Mir fällt grad noch eine andere Option statt eines langen Laufes ein: Ich hatte ja vor ein paar Wochen mal einen Thread über Abends/Morgens laufen aufgemacht. Arbeitsweg 18 km, abends zurück, morgens hin. Ich könnte das in dieser Woche mal probieren.. Hmm :D

4211
Chri.S hat geschrieben:Die Idee ist sicher gut, aber ich frag mich, was wichtiger ist, 2 ordentliche Tempoeinheiten (die am Samstag ist ja nur eine halbe :wink: ) oder einen langen Lauf mit einzubauen.
Alles bekommst Du nicht unter einen Hut. Ich bin mir sicher, dass ich meine gute Zeit am Sa. der Entscheidung verdanke, doch zu tapern und nicht aus dem Training heraus zu laufen. In Deiner Situation würde ich in der letzten Woche vor dem WK am Dienstag nochmal Intervalle und am Tag danach länger laufen. Bis zu 30km sollten gehen, länger muss es nicht sein. Das wird zwar hart, da der letzte lange Lauf erst wenige Tage zurück liegt, aber wenn Du das Tempo runterfährst (ruhig mit 5:30/km beginnen und nicht schneller als 5:20/km werden) dürftest Du die gut verkraften. Nach dem zweiten Langen musst dann aber runterfahren. Ob ein TDL anstelle von Intervallen besser wäre, würde ich nach den 2000ern kommende Woche entscheiden. Ein TDL ist wahrscheinlich angebracht, um noch kurz Tempohärte zu bekommen. 2x15min im HM-RT oder die härtere Variante 8km im HM-RT wären eine gute Einheit. Am Freitag dann keinesfalls mehr als 60min ext.

Ja, ab Montag gehts mit der Vorbereitung auf Berlin los. In den ersten zwei Wochen noch stark Richtung HM orientiert (also die letzten beiden Greif-Treppen), da in zwei Wochen eine weitere Bestzeit fällig ist. Anschließend dann nur noch Marathon. Ob streng nach Greif oder nur in Anlehnung, ist noch nicht entschieden.

@all: Danke für die Glückwünsche.

@pumpernickel: Ein paar Grade weniger sind meist besser, hätte ich gestern auch genommen, aber im Grunde war ich zufrieden. Ich hatte sogar auf das Wasser verzichtet, was in meiner Region nur wenige gemacht haben. Gute Besserung für Deine Kniee.

Grüße
Christian.

4212
Haricot hat geschrieben:Alles bekommst Du nicht unter einen Hut. Ich bin mir sicher, dass ich meine gute Zeit am Sa. der Entscheidung verdanke, doch zu tapern und nicht aus dem Training heraus zu laufen. In Deiner Situation würde ich in der letzten Woche vor dem WK am Dienstag nochmal Intervalle und am Tag danach länger laufen. Bis zu 30km sollten gehen, länger muss es nicht sein. Das wird zwar hart, da der letzte lange Lauf erst wenige Tage zurück liegt, aber wenn Du das Tempo runterfährst (ruhig mit 5:30/km beginnen und nicht schneller als 5:20/km werden) dürftest Du die gut verkraften. Nach dem zweiten Langen musst dann aber runterfahren. Ob ein TDL anstelle von Intervallen besser wäre, würde ich nach den 2000ern kommende Woche entscheiden. Ein TDL ist wahrscheinlich angebracht, um noch kurz Tempohärte zu bekommen. 2x15min im HM-RT oder die härtere Variante 8km im HM-RT wären eine gute Einheit. Am Freitag dann keinesfalls mehr als 60min ext.
Diese Woche werdens keine 2000er, sondern 2x4000, so als seichter Einstieg quasi (Peter ist ja im Grunde seines Herzens ein Zarter :D ).

Die Variante mit dem 8k-TDL und dem Langen danach klingt nicht schlecht. Bin eher der TDL-Typ, wenns sowas gibt, der gut auf diese Einheiten reagiert, von daher hätte ich einen TDL eh bevorzugt. Wenn ich ein bischen umbaue, könnte ich den langen Lauf diese Woche schon Freitags machen, so ist ein bischen mehr Luft zu Mittwoch. Danke für die Anregung!
Haricot hat geschrieben:
Ja, ab Montag gehts mit der Vorbereitung auf Berlin los. In den ersten zwei Wochen noch stark Richtung HM orientiert (also die letzten beiden Greif-Treppen), da in zwei Wochen eine weitere Bestzeit fällig ist. Anschließend dann nur noch Marathon. Ob streng nach Greif oder nur in Anlehnung, ist noch nicht entschieden.
Deine Zielzeit würde mich interessieren. Du bist ja dank Deiner 10k-Bestzeit jetzt in einem schwammigen Bereich zwischen 3:05 und 3:00, wenn man div. Laufzeitberechnern Glauben schenken darf. Gehst Dus eher konservativ an oder volles Risiko auf sub 3?

Gruß
Chris

4213
Chri.S hat geschrieben:Deine Zielzeit würde mich interessieren. Du bist ja dank Deiner 10k-Bestzeit jetzt in einem schwammigen Bereich zwischen 3:05 und 3:00, wenn man div. Laufzeitberechnern Glauben schenken darf. Gehst Dus eher konservativ an oder volles Risiko auf sub 3?
Vor einem Marathon habe ich eine gehörige Portion Respekt. Deshalb werde ich sehr konservativ auf 3:10h angehen, egal wie schnell ich den HM in zwei Wochen laufe, den ich mit 4:06/km angehen werde. Ehrlich gesagt, bin ich noch etwas durcheinander, weil ich plötzlich so schnell bin. Für 2008 war das nicht geplant. Eine schlichte sub 40 hätte mich auch zufrieden gestellt.

Zu Deinem Training nochmal: ich hatte übersehen, dass es 4000er sind. Das ändert die Situation, jetzt würde ich Dir zu 1000ern im Zehner-Tempo raten. Das Zieltempo zu üben ist wichtig und bei 400m TP hast Du zudem eine gute Möglichkeit, zu beobachten, wie Du mit dem Tempo zurecht kommst.

Grüße
Christian

4214
@ Matthias: herzlichen Glückwunsch zum Davos-Ergebnis auch von mir.

@ Haricot: Super-Bestzeit und dann noch unerwartet, besser geht es doch gar nicht.

Ich selbst bin gestern nach meiner Rückstufung um 5 und Korrektur auf 2 mit 25 KM das erste Mal seit dem mißglückten Stockholm-Marathon wieder eine längere Strecke gelaufen. Bislang nur Strecken von maximal 13 KM und Tempoeinheiten, die dann aber schon ganz gut klappten.

Hatte so meine Befürchtungen, ob die Länge noch oder schon wieder da ist (woher auch?). Und tatsächlich war nach 21 KM der Ofen ziemlich aus und ich ausgepowert. Bis dahin ging es mit 5:36 ganz gut, habe dann angehalten, um einen Schluck Wasser zu trinken, dann wurde es ganz schwierig. Bin dann im Galloway-Stil nach Hause. Aber ich denke, es kommt, es ist nur eine Frage der Zeit. Wichig für mich ist nur, dass ich heute voll regeneriert bin und meine Knochen überhaupt nicht weh tun.

Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

4215
Haricot hat geschrieben:Vor einem Marathon habe ich eine gehörige Portion Respekt. Deshalb werde ich sehr konservativ auf 3:10h angehen, egal wie schnell ich den HM in zwei Wochen laufe, den ich mit 4:06/km angehen werde. Ehrlich gesagt, bin ich noch etwas durcheinander, weil ich plötzlich so schnell bin. Für 2008 war das nicht geplant. Eine schlichte sub 40 hätte mich auch zufrieden gestellt.
Kenne ich, die Problematik. Ich hab den Respekt vor dem großen M auch wieder gelernt in Hamburg, aber so ein Hitzerennen wird Dir hoffentlich erspart bleiben. Sub40 war auch eines meiner Saisonziele, dass es dann im August sub 39 heisst hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Doof irgendwie, es wirft die langfristige Planung durcheinander :D
Haricot hat geschrieben: Zu Deinem Training nochmal: ich hatte übersehen, dass es 4000er sind. Das ändert die Situation, jetzt würde ich Dir zu 1000ern im Zehner-Tempo raten. Das Zieltempo zu üben ist wichtig und bei 400m TP hast Du zudem eine gute Möglichkeit, zu beobachten, wie Du mit dem Tempo zurecht kommst.
Hab ja vor meinem letzten 10er auch 8x1000, allerdings mit 600 m Trab gemacht. Da die so gut gingen, mein 10er aber nicht optimal, bin ich da etwas unsicher, auch wenn es noch einige andere Faktoren waren, die mir eine besser Zeit verbauten.
Mit 400 m Trab wären die sicherlich aussagekräftiger bezüglich meiner Zielzeit, von daher okay, weil es mehr Zuversicht geben sollte für den 10er, aber etwas unsicher bin ich mit dieser Einheit schon. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.

Gruß
Chris

4216
also ich würde die 8 1000er nur mit 400m trab machen, chris!
dann kannst du dir sicher sein, dass du beim 10er schnell gewesen wärst, wenn du dich nicht vorher bei den intervallen ausgepowert hättest! ;-)))

also im ernst. ich würde vorm 10er nur ganz konservativ das gewünschte tempo üben (ohne nur annähernd zuviel kraft geben zu müssen, also wirklich eher weniger intervalle), und mich einfach darauf verlassen, dass die form stimmt. denn wenn sie nicht stimmt, helfen dir die intervalle ohnehin nicht weiter in der kürze.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4217
schoaf hat geschrieben:also ich würde die 8 1000er nur mit 400m trab machen, chris!
dann kannst du dir sicher sein, dass du beim 10er schnell gewesen wärst, wenn du dich nicht vorher bei den intervallen ausgepowert hättest! ;-)))

also im ernst. ich würde vorm 10er nur ganz konservativ das gewünschte tempo üben (ohne nur annähernd zuviel kraft geben zu müssen, also wirklich eher weniger intervalle), und mich einfach darauf verlassen, dass die form stimmt. denn wenn sie nicht stimmt, helfen dir die intervalle ohnehin nicht weiter in der kürze.
Na aber irgendwas muss ich ja kommende Woche machen :D Nach Greif kann ich wegen 4 Wochen Marathonzeitverschiebung noch nicht und ich denke schon, dass es eines Wachmachers bedarf, um den Körper aus der Regenerationsphase zu holen. Und ich will schon auch unter 39 laufen, nicht dass der Christian mir da zu weit weg läuft :wink:

Hatte ursprünglich mal eine Treppe angedacht, aber das war mir dann nicht 10er-spezifisch genug. Ich probiers wohl wirklich mit den 8x1000, letztes mal liefen die ja eigentlich ganz gut, da ist also noch Luft nach oben, um die Trabpause zu verkürzen :D
Und wenn ich dann beim Wettkampf nicht wie gehofft ins Ziel komme, bin ich eben um eine Erfahrung reicher, schadet ja auch nix.

Gruß
Chris

4218
@ all,
schoaf hat geschrieben:also ich würde die 8 1000er nur mit 400m trab machen, chris!
dann kannst du dir sicher sein, dass du beim 10er schnell gewesen wärst, wenn du dich nicht vorher bei den intervallen ausgepowert hättest! ;-)))

also im ernst. ich würde vorm 10er nur ganz konservativ das gewünschte tempo üben (ohne nur annähernd zuviel kraft geben zu müssen, also wirklich eher weniger intervalle), und mich einfach darauf verlassen, dass die form stimmt. denn wenn sie nicht stimmt, helfen dir die intervalle ohnehin nicht weiter in der kürze.
da kann ich nur zustimmen, 8x1000 in der Woche des Wettkampfes finde ich ein bißchen übertrieben, da wirst Du einige Körner lassen müssen.

Ich bin am Samstag eine 38:52 bei nicht optimalen Bedingungen gelaufen und habe am Dienstag meine letzten Intervalle 4x1500 im 10er Wettkampftempo mit 500m Trabpause absolviert, den Rest der Woche halt ein wenig lockerer dann passt das schon.

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4219
Karsti hat geschrieben:@ all,



da kann ich nur zustimmen, 8x1000 in der Woche des Wettkampfes finde ich ein bißchen übertrieben, da wirst Du einige Körner lassen müssen.

Ich bin am Samstag eine 38:52 bei nicht optimalen Bedingungen gelaufen und habe am Dienstag meine letzten Intervalle 4x1,5k im 10er Wettkampftempo mit 500m Trabpause absolviert, den Rest der Woche halt ein wenig lockerer dann passt das schon.

Gruß

Karsten
Ich hab noch 2 Wochen und 2 Tage bis zum 10er. Die 8x1000 sind für den Dienstag nächste Woche gedacht, der Wettkampf ist am Mittwoch in zwei Wochen, ich plane also die Vorwettkampfwoche. 4x1000 gibts bei mir auch, am Samstag, 5 Tage vorm Wettkampf.

Gruß
Chris

P.S: Glückwunsch zu Deiner sub39!

4220
@ Chri.S,

danke für die Glückwünsche, das mit der Woche habe ich dann wohl falsch verstanden, sorry.

Ohne zuviel von meinem Training zu verraten, was ich Dir mitteilen kann ist das ich in der Vorwettkampfwoche wie Du es nennst laut der Leistungsberechnung von Greif 453 Punkte erzielt habe, in dieser Woche waren vertreten:

  • ein langer Lauf (35km im 5er Schnitt)
  • drei GA-Läufe 10-14km
  • ein Tempodauerlauf
  • einmal Wiederholungsläufe
also insgesamt 6 Laufeinheiten mit etwas über 100 Wochenkilometern und am Sonntags noch einmal 95 Kilometer Rad mit 950 Höhenmetern im 26er Schnitt.

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4222
Karsti hat geschrieben:@ Chri.S,

danke für die Glückwünsche, das mit der Woche habe ich dann wohl falsch verstanden, sorry.

Ohne zuviel von meinem Training zu verraten, was ich Dir mitteilen kann ist das ich in der Vorwettkampfwoche wie Du es nennst laut der Leistungsberechnung von Greif 453 Punkte erzielt habe, in dieser Woche waren vertreten:

  • ein langer Lauf (35km im 5er Schnitt)
  • drei GA-Läufe 10-14km
  • ein Tempodauerlauf
  • einmal Wiederholungsläufe
also insgesamt 6 Laufeinheiten mit etwas über 100 Wochenkilometern und am Sonntags noch einmal 95 Kilometer Rad mit 950 Höhenmetern im 26er Schnitt.

Gruß

Karsten
Würde ich normalerweise auch so halten. Sieht nach einer normalen Woche einer Marathonvorbereitung aus, in der Du offensichtlich grad drinsteckst, ganz ähnlich derer, die ich im Frühjahr gelaufen bin. Könnte also fast Greif statt DerC sein :teufel: Da würde ich die Woche drauf halt eine Einheit ala 5x1000 im Renntempo machen und einen Ruhetag mehr.

Nun ist es bei mir so, dass ich meinen Herbsmarathon sehr spät, Ende Oktober, laufe. Zudem macht Greif im Sommer eine dreiwöchige Regenerationsphase, die ich grade hinter mir hab. Insofern stellt sich mir die Problematik, dass ich 3 Wochen ohne Tempotraining bin, auch Umfangstechnisch nicht viel gemacht habe (- 25 % des gewohnten Umfangs) und die direkte Marathonvorbereitung erst Anfang September beginnt. Diese Woche gibts wieder annähernd normalen Umfang mit ca. 90 km und dazu zwei leichtere Tempoeinheiten zum Eingewöhnen. Dann eben die oben diskutierte Woche, gefolgt von der Wettkampfwoch. Ich hoffe, ich kann wieder zu Dir auschließen.
schoaf hat geschrieben:achso, chris.
ich hatte es auch so verstanden, dass du das in der direkten wk-vorbereitung laufen willst. dann paßt's ja eh! ;-)

gratuliere karsti, zur sub 39
Aber, aber, schoaf! Ich bin zwar narrisch und ein nervöses Windei, aber doch nicht beknackt :D



Grade eben hab ich den mittelintensiven Dauerlauf von 15 km hinter mich gebracht. Eigentlich stand der erst morgen an, aber es hat gejuckt. Im Plan stand 4:47, geworden sinds bei Schietwetter 4:40. War schwerer als gedacht, aber es war schön, mal wieder die Beine zu spüren. Mittwoch dann die 2x4000 in 16:48, so kann ich Freitag schon den Langen machen, dann passts auch mit nächster Woche. Könnte die Tempoeinheit dann sogar Montag machen, mal sehen..

4223
Hallo Chris,

da mich Christian ja schon abgezogen hat (Glückwunsch zur 10er Zeit, aber eine 38:44 hätte es auch getan) und ich bis zum Marathon keinen schnellen 10er mehr laufen werde und somit nicht mehr zurück schlagen kann, wollte ich eigentlich keinen Tipp geben. :D Da du aber aus der Sommerpause kommst und somit im optimalen Fall nur 38:50 laufen wirst, hier doch ein Tipp bezüglich der Woche vor dem 10er. :zwinker5:
Am Di meine Lieblingseinheit in der 10er WK Vorwoche. 3 x 400 in 1:29 200m Trab/ 3 x 1000 in 3:54 400m Trab/ 1 x 5000 in 20:50 vor dem 5000er 1000m Trab.
Am Sa würde ich noch 5 x 1000 in 3:54 mit 400m Trab machen.
In der Woche keinen Langen über 25 km.

Manfred :winken:

4224
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chris,

da mich Christian ja schon abgezogen hat (Glückwunsch zur 10er Zeit, aber eine 38:44 hätte es auch getan) und ich bis zum Marathon keinen schnellen 10er mehr laufen werde und somit nicht mehr zurück schlagen kann, wollte ich eigentlich keinen Tipp geben. :D Da du aber aus der Sommerpause kommst und somit im optimalen Fall nur 38:50 laufen wirst, hier doch ein Tipp bezüglich der Woche vor dem 10er. :zwinker5:
Am Di meine Lieblingseinheit in der 10er WK Vorwoche. 3 x 400 in 1:29 200m Trab/ 3 x 1000 in 3:54 400m Trab/ 1 x 5000 in 20:50 vor dem 5000er 1000m Trab.
Am Sa würde ich noch 5 x 1000 in 3:54 mit 400m Trab machen.
In der Woche keinen Langen über 25 km.

Manfred :winken:
Danke Manfred für den Tip! Ich werde es aber leider Christian gleichtun und Deine 10er Zeit unterbieten, hab Dich ja beim letzten mal schon großzügig verschont :D

Ne, im Ernst: Ich werde versuchen gleichmäßig 3:53 zu laufen, und erst ab Rennmitte entscheiden, ob ich anziehe. Zumindest nehm ich mir das vor. Die Samstagseinheit, wie Du sie beschreibst, hatte ich ja eh vor. Über die Einheit hab ich ja schon ein paar mal was gelesen, sie ist ja bei einigen in der VT sehr beliebt. Hmm, vielleicht geb ich der eine Chance. Die 400er sind 3k-Tempo, die 1000er 10k-Tempo und die 5000 HMRT, oder?

P.S: Wegen der Sommerregeneration: Ich komme auch 2 kg leichter aus ihr, also keine Sorge :D

4225
Chri.S hat geschrieben: Grade eben hab ich den mittelintensiven Dauerlauf von 15 km hinter mich gebracht. Eigentlich stand der erst morgen an, aber es hat gejuckt. Im Plan stand 4:47
Der steht bei mir auch gleich noch an - aber bei mir 4:48 :hihi: Aber: das Verhältnis passt doch gar nicht zwischen Dir und mir :confused: , bzw. den Steuerzeiten?


Ähm, ja, und all den rasenden Strebern hier noch :daumen: für die WK-Zeiten, von denen ich den Rest des Lebens träume: :D

gruss hennes

4226
Hallo Chri.S,
Chri.S hat geschrieben:Würde ich normalerweise auch so halten. Sieht nach einer normalen Woche einer Marathonvorbereitung aus, in der Du offensichtlich grad drinsteckst, ganz ähnlich derer, die ich im Frühjahr gelaufen bin. Könnte also fast Greif statt DerC sein :teufel: Da würde ich die Woche drauf halt eine Einheit ala 5x1000 im Renntempo machen und einen Ruhetag mehr.
tja so ist das halt bei den Greifschen-Standardplänen, die können einfach nicht auf die Bedürfnisse eines Läufers eingehen.
Chri.S hat geschrieben:Nun ist es bei mir so, dass ich meinen Herbsmarathon sehr spät, Ende Oktober, laufe. Zudem macht Greif im Sommer eine dreiwöchige Regenerationsphase, die ich grade hinter mir hab. Insofern stellt sich mir die Problematik, dass ich 3 Wochen ohne Tempotraining bin, auch Umfangstechnisch nicht viel gemacht habe (- 25 % des gewohnten Umfangs) und die direkte Marathonvorbereitung erst Anfang September beginnt. Diese Woche gibts wieder annähernd normalen Umfang mit ca. 90 km und dazu zwei leichtere Tempoeinheiten zum Eingewöhnen. Dann eben die oben diskutierte Woche, gefolgt von der Wettkampfwoch. Ich hoffe, ich kann wieder zu Dir auschließen.
Auch ich laufe meinen Herbstmarathon erst Ende Oktober, und bei mir fängt die eigentliche Vorbereitung auch erst Anfang September an.

Was meinst Du mit, Du hoffst das Du wieder zu mir aufschließen kannst?

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4227
Chri.S hat geschrieben:...... Über die Einheit hab ich ja schon ein paar mal was gelesen, sie ist ja bei einigen in der VT sehr beliebt. Hmm, vielleicht geb ich der eine Chance. Die 400er sind 3k-Tempo, die 1000er 10k-Tempo und die 5000 HMRT, oder?

P.S: Wegen der Sommerregeneration: Ich komme auch 2 kg leichter aus ihr, also keine Sorge :D

Hallo Chris,

Das wäre 5/10/HM Renntempo. Eine 18:30 auf 5 müßte schon drin sein, wenn du Christians 10er Zeit erreichen willst :D .
Als ich die Einheit das erste Mal gemacht habe, bin ich die 5000 im MRT gelaufen, das war mir aber zu lasch. So wie sie jetzt ist, ist sie für mich anspruchsvoll und macht richtig Spaß.
Aber du trainierst ja nach Greif, da wäre für dich MRT ggf. besser. Ich bin ja von Greif zu Daniels gewechselt weil Greif mir ja auch zu lasch war :teufel:

Im übrigen will ich dir ja nicht den Mut nehmen, aber mit meinen Tipps lag ich in letzter Zeit nicht schlecht :D

Manfred :winken:

4228
Hallo Hennes,
Hennes hat geschrieben:...hm, ja, und all den rasenden Strebern hier noch :daumen: für die WK-Zeiten, von denen ich den Rest des Lebens träume: :D
Du meinst doch wohl nicht mich :confused: , nee nee Du warts mir eigentlich immer sehr symphatisch aber jetzt sinken Deine Symphatiepunkte extrem in den Keller.

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4229
Hennes hat geschrieben:Der steht bei mir auch gleich noch an - aber bei mir 4:48 :hihi: Aber: das Verhältnis passt doch gar nicht zwischen Dir und mir :confused: , bzw. den Steuerzeiten?
:confused: Bist Du sicher?

@schoaf: Was steht denn bei Dir? Oder bist Du schon ganz raus?
Karsti hat geschrieben: Was meinst Du mit, Du hoffst das Duwieder zu mir aufschließen kannst?
Bis vor Deinem 10er waren wir da noch auf Augenhöhe über die 10 km, das soll wieder so werden. Ich denk dann einfach an Dich, Haricot und Manfred, wenns mir schlecht geht, dann hat der Schweinehund keine Chance, mich zu verlangsamen.

Gruß
Chris

4230
Karsti hat geschrieben:Hallo Hennes,


Du meinst doch wohl nicht mich :confused: , nee nee Du warts mir eigentlich immer sehr symphatisch aber jetzt sinken Deine Symphatiepunkte extrem in den Keller.

Gruß

Karsten
:uah: das war nicht negativ gemeint, das war *von unten hochguck* :mundauf: :geil: :respekt: :beten: gemeint. Und das waren alle WKler und ihre Zeiten..... :mundauf:

Den "Ton" hatten wir hier schon öfters - da warst Du glaube ich noch nicht im Greifthread....

gruss hennes

4231
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chris,

Das wäre 5/10/HM Renntempo. Eine 18:30 auf 5 müßte schon drin sein, wenn du Christians 10er Zeit erreichen willst :D .
Als ich die Einheit das erste Mal gemacht habe, bin ich die 5000 im MRT gelaufen, das war mir aber zu lasch. So wie sie jetzt ist, ist sie für mich anspruchsvoll und macht richtig Spaß.
Aber du trainierst ja nach Greif, da wäre für dich MRT ggf. besser. Ich bin ja von Greif zu Daniels gewechselt weil Greif mir ja auch zu lasch war :teufel:
:D Ich glaub, ich probier die. Alleine schon um nachher zu sagen, dass das ne Luschennummer ist :zwinker5:
Derfnam hat geschrieben: Im übrigen will ich dir ja nicht den Mut nehmen, aber mit meinen Tipps lag ich in letzter Zeit nicht schlecht :D

Da hast Du allerdings Recht. Wird aber nicht immer so weitergehen.. sonst muss ich ja gar nimmer laufen.

Gruß
Chris

4232
Hallo Hennes,
Hennes hat geschrieben: :uah: das war nicht negativ gemeint, das war *von unten hochguck* :mundauf: :geil: :respekt: :beten: gemeint. Und das waren alle WKler und ihre Zeiten..... :mundauf:

Den "Ton" hatten wir hier schon öfters - da warst Du glaube ich noch nicht im Greifthread....

gruss hennes
habe es auch nicht negativ aufgefasst ich vertrage einiges und eigentlich gehöre ich in den Thread auch gar nicht rein, das Greifsche Training ist mir zu soft :hihi: .

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4234
Karsti hat geschrieben:Hallo Hennes,


habe es auch nicht negativ aufgefasst ich vertrage einiges und eigentlich gehöre ich in den Thread auch gar nicht rein, das Greifsche Training ist mir zu soft :hihi: .

Gruß

Karsten

Dann sind wir ja schon zu Zweit :hihi:

Mit welcher Pace läufst du die 35er :confused:

Manfred :winken:

4235
Servus Chri.S,
Chri.S hat geschrieben:...Bis vor Deinem 10er waren wir da noch auf Augenhöhe über die 10 km, das soll wieder so werden. Ich denk dann einfach an Dich, Haricot und Manfred, wenns mir schlecht geht, dann hat der Schweinehund keine Chance, mich zu verlangsamen...
cool, dann bin ich ja einer Deiner persönlichen Holger Meier´s, wenn das so ist dann musst Du aber auf die Tube drücken, ich bin mit allen Wassern gewaschen und lasse mich nicht einfach abschütteln :teufel: .

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4236
Hallo Derfnam,

ich mag von meinem Training nicht soviel Preis geben.

Aber ich denke es ist nicht das Problem wenn ich schreibe das ich die langen Läufe in meiner letzten Vorbereitung in zwei Geschwindigkeitsblöcke aufgeteilt waren, dort lief ich den ersten Block in 5´10 bis 5´25min/km und den zweiten Block in 4´40 bis 4´55min/km. Insgesamt hatte ich dann meist einen Schnitt der sich zwischen 4´55-5´05min/km für die 35er Läufe.

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4238
Karsti hat geschrieben: ich mag von meinem Training nicht soviel Preis geben.
Karsti Signatur hat geschrieben: Mein letztes Trainingsprotokoll
Irgendwie geht es mir da wie Haricot, ich bringe das auf keinen gemeinsamen Nenner. :confused:

@Chris: Bei mir standen heute 15 km intensiver Dauerlauf in 4:48 min/km. Pulsbereich 150 -
158 auf den Plan.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4239
Servus, bernie 78,
Bernie78 hat geschrieben:Irgendwie geht es mir da wie Haricot, ich bringe das auf keinen gemeinsamen Nenner. :confused:
was bringst Du nicht auf einen gemeinsamen Nenner?

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4240
:klatsch:
Ich bin doch eine Woche hinter dem normalen Plan, sprich noch in Woche 4 des letzten Plans. Ihr lauft ja diese Woche schon wieder intensive Dauerläufe, ich bin noch bei mittelintensiv. Das war wohl ein Mistverständnis :D Ich bin sicher, letzten Montag durfte ihr auch noch im halben Schlurfschritt durch die Gegend trullern :zwinker5:
Karsti hat geschrieben:Servus Chri.S,

cool, dann bin ich ja einer Deiner persönlichen Holger Meier´s, wenn das so ist dann musst Du aber auf die Tube drücken, ich bin mit allen Wassern gewaschen und lasse mich nicht einfach abschütteln :teufel: .

Gruß

Karsten
Könnte man so sagen, Holger ähh Karsten. Hast Du eigentlich noch Deinen Duellpartner? :D

4241
Hallo Chri.S,

nein in beiderseitigem Einvernehmen haben wir das Duell vorzeitig ohne Wertung beendet.

Lag wohl an meiner freundlichen Art, die hier nicht jeder mag :frown: .

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4242
Bernie78 hat geschrieben:Irgendwie geht es mir da wie Haricot, ich bringe das auf keinen gemeinsamen Nenner. :confused:
Brothers in mind :teufel:
@Chris: Bei mir standen heute 15 km intensiver Dauerlauf in 4:48 min/km. Pulsbereich 150 - 158 auf den Plan.
SOLL: 15k in 4:48 aber 146-154,5 (man beachte den halben :hihi: )
IST: 15k in 4:48 :daumen: :daumen: :daumen: mit 77,3% (=144,551 HF) bei freundlichen 22,2C°

gruss hennes

4243
bei mir hakt's gewaltig.
heutiges programm: 5 x 1500 m (pace 3:59) mit 1000 TP

heftige gewitter bei uns, so dass ich erst eine stunde später im regen loslaufen konnte. ab dem 3. drittel des dritten 1500er wieder regenschauer und das gewitter war zurück. also hab' ich sicherheitshalber nach dem dritten schluss gemacht und bin waschelnass heimgelaufen.

aber es fehlt so und so an allen ecken und enden: zu langsam (4:04, 4:03, 4:04), keinen biss bzw. kampfeswillen bei den schnellen dingern und vielleicht auch zuwenig kraft (oder resultiert das feeling nur aus der mangelnden motivation?). wahrscheinlich hätte ich auch ohne gewitter nur mehr einen 1500er rangehängt.

die langsameren sachen laufe ich demgegenüber wirklich gerne und mit spass, aber wettkämpfer bin ich im moment nicht im mindesten.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4244
schoaf hat geschrieben:aber wettkämpfer bin ich im moment nicht im mindesten.
Wofür denn auch :confused: Kommen wir/Du nicht gerade erst aus der Sommerregeneration - ich bei Greif z.B. heute!

Heute kann doch kein WK sein, das ist doch zum Glück noch ein bisken hin und da müssen wir uns erst wieder anschleichen.

gruss hennes

4245
@Hennes
ne, heute ist kein wettkampf, aber auch kein wettkampforientiertes training, wie ich es vom frühjahr kannte.
aber du hast ja recht, zum marathon ist noch einiges an weg und zeit. vielleicht wird's ja wieder. im moment grüble ich, ob ich überhaupt wirklich einen marathon laufen will, im herbst.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4246
schoaf hat geschrieben:
aber es fehlt so und so an allen ecken und enden: zu langsam (4:04, 4:03, 4:04), keinen biss bzw. kampfeswillen bei den schnellen dingern und vielleicht auch zuwenig kraft (oder resultiert das feeling nur aus der mangelnden motivation?). wahrscheinlich hätte ich auch ohne gewitter nur mehr einen 1500er rangehängt.
Verzwickte Sache, schoaf. Ich würde meinen, die fehlende Kraft kommt von der mangelnden Motivation. Wie sind denn Deine kurzfristigen Ziele? Vielleicht hilft ein TDL frei Schnauze oder mal ein Fahrtspiel, um wieder die Lust am schnell laufen zu wecken? Müssen ja nicht immer diese öden 4x1,5 oder 3x4 oder was weiß ich sein. Einfach mal ein Sprint von einem Baum zum nächsten, ein Spurt den Berg hoch oder den Läufer vor Dir überspurten. Ich hoffe, Du findest die Lust am schnellen Laufen wieder, macht doch soo viel Spaß.

Gruß
Chris

4247
@Chris
mittwochs gibt's einen TDL mit 9 km. mal schauen, wie es mir da geht.
an sich mochte ich die intervalle ja immer. weiss auch nicht. momentan denke ich mir schon am anfang einer tempoeinheit, dass ich sie wohl verkürzen werde (müssen?!?). vielleicht ist's auch das ewig schwüle wetter mit zwischendrin affenhitze und dauernden gewittern, die mich so schlapp machen.

naja, mein hm ist mitte september, mein marathon am 12. oktober. sprich bis übernächste woche sollte ich doch in die gänge kommen, wenn das was werden soll.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4248
Karsti hat geschrieben: was bringst Du nicht auf einen gemeinsamen Nenner?

Hallo Karsten,

ich meinte, ich verstehe es nicht ganz, dass Du auf der einen Seite Dein letztes Training veröffentlichst und auf der anderen Seite heute in diesem Thread zweimal darauf verweist, dass Du Dein Training nicht preisgeben willst.

Inzwischen hast ja Deine Signatur geändert und somit den Widerspruch beseitigt.
Hennes hat geschrieben:Brothers in mind :teufel:
Hallo Hennes,
ich wußte es schon lange, wir haben ja auch die gleiche Halbmarathonbestzeit. :hihi:
schoaf hat geschrieben:bei mir hakt's gewaltig.
Hallo schoaf,

vielleicht sind das noch die Nachwehen vom vielen Überziehen und den hohen Umfängen im Frühling. :confused:

Sollte das eine Motivation für Dich sein, ich werde mit ziemlicher Sicherheit in Wildon den Halbmarathon laufen. :teufel: Wenn Du magst, können wir da gemeinsam reinhauen...

Viele Grüße an Euch alle :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4249
Hallo Bernie78,

sorry ich bin blond habe das nicht verstanden, es ist richtig das ich dort hin und wieder die GA-Läufe, Tempodauerläufe oder aber die langen Läufe eingestellt habe, aber nie mein komplexes Training komplett. Somit glaube ich nicht das sich jemand ein Bild von meinem Training machen kann oder konnte nur weil er von sechs Wocheneinheiten drei Einheiten einsehen konnte und mehr habe ich nie veröffentlicht :D .

Die Signatur habe ich geändert das ist korrekt, das hat aber noch einen anderen Grund :teufel: und nun back on topic, haben den Thread genug verwässert.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“