Ich warte hier noch vor meinem ersten Ü30 seit Hamburg auf besseres Wetter und darauf, dass mein Frühstück sich ein bischen verdaut hat, und nutze die Zeit, die Periodisierung der nächsten 12 Wochen bis zum Lübeck Marathon zur Dispotion zu stellen
So sollen die Umfänge der kommenden Wochen aussehen:
http://666kb.com/i/b122x5ajy819vnm7v.jpg
Die jetzige Woche wird eine die 100er Woche, in der ich 7 Einheiten absolviere, darin halt auch einen Lauf über 32 km. Nächste Woche (Punkt 2) dann ein bischen weniger, weil ich keinen ganz langen Lauf schaffe, wegen des anstehenden 10ers in der darauffolgenden Woche, dafür wird am Ende der Woche 3 noch der erste 35 angehängt. Woche 4 wird dann sehr umfangreich, gelaufen werden 6 Tage mit einmal 35 km. Die Woche darauf etwas weniger, weil ich drei Tage Tapern für den Halbmarathon opfere. Sieht dann so aus wie eine Entlastungswoche

Die drei folgenden Wochen (Punkt 6, 7, 8) dann die Endbeschleunigung 3, 6 u. 9. Dann folgt ein 15 km Wettkampfin Woche 9, wo ich aufgrund eines relativ umfangreichen Wochenbeginns noch auf einige Kilometer komme. Getapert wird minimal. Wegen Woche 10 bin ich unsicher. Eigentlich wollte ich 3 Wochen vorher anfangen zu tapern für den M, aber in dieser Woche findet auch die EB mit 15 km statt. Ich werde es wohl so belassen, d.h. ich mache, wie in den folgenden Wochen auch, 5 statt 6 Trainings.
Irgendwelche Kritikipunkte, Anregungen, Vorschläge werden gerne angenommen

Ich gestehe, ich hab von Zyklisierung keine Ahnung. Ich weiß, dass häufig nach 3 Wochen eine Entlastungswoche folgt, so habe ich es auch versucht zu halten. Allerdings hab ich nur im Umfang reduziert, Tempo belassen. Ist das i.O.?
Gruß
Chris (der hier im Land der nicht-mehr-aufgehenden-Sonne lebt, wo es schüttet, schüttet und schüttet...)