Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

451
wentorfer hat geschrieben:Hallo Hennes,

das verstehe ich irgendwie nicht. Wieso bestellst Du einen Joker mit Zielzeit? Wenn ich das alles richtig verstanden habe, macht Peter sowas doch garnicht? Ich habe auch einen Joker auf Hamburg gesetzt. Eine Zielzeit habe ich nicht angegeben. Ich denke, die ergibt sich einerseits aus der Steuerzeit und andererseits aus den Ergebnissen der Vorbereitungswettkämpfe. Wenn Du dann noch für Dich einen "Sicherheitsaufschlag" einrechnest, ist das dann ja auch ok.
Im "Bestellformular" des JOKER ist doch nach Zielzeit gefragt - daher gebe ich sie an!

Wie bernann so schön sagt, sind diese Pläne von der Stange natürlich nicht für jeden das 100% optimum. Ob jemand mit meiner 10Zeit X auf Marathon laufen kann mit 60,70kg ist dann wohl "normal", obs mit 95 auch noch geht, weiss ich nicht? Ich möchte jedenfalls nicht am eigenen Körper ausprobieren, obs hinten raus "leider ein wenig zu schnell war für die Gewichtsklasse". Du nennst es Sicherheitsaufschlag - das trifft es perfekt.

gruss hennes

452
Jetzt habe ich das Missverständnis geklärt: Im Online-Formular gibt es das Zielzeit-Feld nicht. Das hatte ich benutzt. Das Papierformular, dass den Monatsplänen beiliegt, hat das Feld. Ich denke aber, dass diese Zielzeit nicht berücksichtigt wird. Im Plan 11 der letzten Saison hat Peter jedenfalls das genau geschrieben.

Hans-Peter


453
Hallo,

normal richtet sich auch der Joker nach der 10k Zielzeit. Man bekommt ca. 2 Wochen vor dem Marathon einen Zeitkorridor von Peter. Je nach Trainingsfleiss entsprechend schneller.

Gruss Birel

454
Chri.S hat geschrieben: Jetzt mal ganz blöd als unerfahrener: Gibts dann nachher im Plan eine Marathonzeitempfehlung
Da bin ich mir nicht mehr sicher, müsste ich mal in meinen alten Jokerplänen von 2006 nachsehen (2007 habe ich keinen gesetzt). Ich glaube aber, dass es keine konkrete Zeitempfehlung gab.
Chri.S hat geschrieben: und wenn ja, woraus ergibt sich die? Aus der aktuellen 10k-Bestzeit oder aus der Zeit, die man bei Planbestellung angegeben hat? (Bei mir mittelfristig 3:14:59 und langfristig 2:59:59, die mittelfristig passt ziemlich genau zu meiner aufgrund der 10k-Bestzeit vorausgesagten möglichen Marathonzeit).
Die Trainingstempi werden auch beim Jokerplan aus der (10k-)Steuerzeit ermittelt.
Chri.S hat geschrieben: Es kommt dann doch ab 8 Wochen vor Hamburg ein CD-ähnlicher Plan, oder?
Ja.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

456
@chris

da ich 8 wochen vor dem berlinmarathon eingestiegen bin, habe ich wohl die vorbereitung dafür bekommen (zumindest was die endbeschleunigung betraf).
greif fährt da eine deutlich höhere schlagzahl (wie schon im anderen thread erwähnt) zum countdown, sowohl was länge der intervalle (tw. 4000er statt 3000er), als auch was tempo und anzahl betrifft (die 1000er in 4:00 bei steuerzeit 42:30 was auf eine 3:20 hinauslaufen würde, bzw. 5x2000 statt 4x2000).

zeitempfehlung gibts keine, aber er rechnet eine mögliche endzeit von bis aus (in minuten, wenn ich mich recht erinnere). ich schau auch mal zu hause nach.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

457
@chris

so war das:

Marathon-Renntempo-Test. Dein Marathon-Renntempo liegt zwischen 291 und 278
sec/km. Je mehr Umfang du in der Vorbereitung gelaufen bist und je größer deine
Leidensbereitschaft und Kampfeswille ist, desto mehr verschiebt sich deine zu
erwartende Zeit von dem niedrigen zum hohen Tempo.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

458
schoaf hat geschrieben:@chris

so war das:

Marathon-Renntempo-Test. Dein Marathon-Renntempo liegt zwischen 291 und 278
sec/km. Je mehr Umfang du in der Vorbereitung gelaufen bist und je größer deine
Leidensbereitschaft und Kampfeswille ist, desto mehr verschiebt sich deine zu
erwartende Zeit von dem niedrigen zum hohen Tempo.
Interessant, danke fürs rumkramen. War dieser Test über 15 km? Die Zeitangabe ist mal auch merkwürdirg, anders als dass er die Leute immer wieder zum Kopfrechnen animieren will, kann ich mir das nicht erklären, so auch bspw. von Pace zur Komplettzeit bei den Intervallen im aktuellen Plan :D

459
waren die 15 m ja.
wobei ja interessant ist, dass sich das schnellere tempo eigentlich durch keinen rechner erklären läßt, bei einer steuerzeit von 42:30. aber wahrscheinlich ist da die verbesserung schon mit eingerechnet gewesen. ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

461
Ich mag diese 15 km TDL :) Im Gegensatz zu letzter Woche konnte ich diesmal 15 durchlaufen und auch die Bereiche von 4:54 bzw. 4:41 hab ich genau getroffen, auch wenns zum Ende hin echt hart war. Fazit: Ohne Wettkampf in den Beinen schaff ich auch diese Einheit :D

462
Chri.S hat geschrieben:Ich mag diese 15 km TDL :) Im Gegensatz zu letzter Woche konnte ich diesmal 15 durchlaufen und auch die Bereiche von 4:54 bzw. 4:41 hab ich genau getroffen, auch wenns zum Ende hin echt hart war. Fazit: Ohne Wettkampf in den Beinen schaff ich auch diese Einheit :D
So, heute waren meine 15 dran incl. 6EB - wenigstens das habe ich kapiert
15 km intensiver Dauerlauf in 5:15 min/km und 6 km Endbeschleunigung in 5:02 min/km
SOLL: 2k einlaufen > IST: 2k a 6:11 mit 60%
SOLL: 9k a 5:15 > IST: 9k a 5:15!!! mit 75%
SOLL: 6k a 5:02 > IST: 6k a 5:00! mit 83%
SOLL: 2k auslaufen > IST: 2k a 5:57 mit 74%

GESAMT: 19k mit 75%

Hat Spass gemacht, aber jetzt ist Schluss mit lustig: FR folgt dann mein vorgezogener Langer Lauf mit freundlichen 30k a 5:45 :confused: :confused: :confused: uuuuhhhhhh.....

gruss hennes

463
wie ging es euch mit den etwas langsameren 4000ern mit 2000 TP diese woche?

also ich war wie am monteag auch diesmal nur unwesentlich schneller als gefordert. scheint also, dass ich dazu lerne, was das einhalten der tempi betrifft. die einheit war nicht ganz so hart, wie letzte woche, aber immer noch fordernd genug. schön langsam glaube ich, dass greif wirklich weiss, warum er was vorgibt! :-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

464
schoaf hat geschrieben:wie ging es euch mit den etwas langsameren 4000ern mit 2000 TP diese woche?

also ich war wie am monteag auch diesmal nur unwesentlich schneller als gefordert. scheint also, dass ich dazu lerne, was das einhalten der tempi betrifft. die einheit war nicht ganz so hart, wie letzte woche, aber immer noch fordernd genug. schön langsam glaube ich, dass greif wirklich weiss, warum er was vorgibt! :-)

Mist :nene: 3 x 4000, + 2 x 2000 Trabpause, + 5 km Ein und Auslaufen = 21 km :tocktock:

Da ich heute nur 3 x 400 mit 200 Trabpause + 3 x 1000 mit 400 Trabpause + 1 x 5000 gelaufen bin, komme ich mit Ein und Auslaufen nur auf 16,6 km :klatsch: . Also schon wieder 5 km verloren :sauer:

Manfred :winken:

P.S. Aber die Einheit heute war super die 400er in 5er Renntempo, die 1000er in 10er Renntempo und die 5000m in M Renntempo

465
schoaf hat geschrieben:wie ging es euch mit den etwas langsameren 4000ern mit 2000 TP diese woche?

also ich war wie am monteag auch diesmal nur unwesentlich schneller als gefordert. scheint also, dass ich dazu lerne, was das einhalten der tempi betrifft. die einheit war nicht ganz so hart, wie letzte woche, aber immer noch fordernd genug. schön langsam glaube ich, dass greif wirklich weiss, warum er was vorgibt! :-)
Schade, dass ich die letzte Woche versäumt hab. Ich folge dann wie üblich den Tag später :D Freu mich drauf, hab grad richtig Bock auf Laufen..

Heut 15k, habs mal geschafft, ohne Pulsanzeige zu laufen, d.h. nur Pace-Schnitt und Distanz auf dem 305er anzeigen lassen. Wollte schonlänger mal sehen, wies um Geschwindigkeitsgefühl bestimmt ist und DerC`s Posting in einem anderen Thread hat mich dazu angeregt. Geworden sinds dann flotte 5:26 @ 74 (auf dem Rückweg ordentlich Gegenwind), Laufgefühl stimmt also. Werde den Langen am Samstag auch so laufen, dauerndes auf die Uhr starren hat mich in letzter Zeit verrückt gemacht :D und den Rhythmus störts obendrein.

Gruß,
Chris

466
@manfred

jetzt reg' dich nicht auf. ich habe' eh nur 19 geschrieben! ;-)

aber mal ganz im ernst. mir gefallen diese wiederholungsläufe, oder intervalle, oder was auch immer wirklich, weil sie einfach spass machen. was ich bislang noch nie so richtig fundiert irgendwo gelesen habe:
nach der letzten tempoeinheit. läuft man da die angegebene trabpause auch noch mit (ich mach es so), oder nicht? warum ich frage. bei seinen treppenläufen (z.b: 4000-3000-2000-1000) gibt er ja nur die trabpausen nach den ersten 3 einheiten vor und danach ist scheinbar maximal auslaufen.

frage genau:

heissen 3x4000 mit 2000 trabpause: 4000+2000TP+4000+2000TP+40000, oder sind am letzten 4000er auch noch 2000 TP mitgemeint in der einheit? (gleiches gilt für alle anderen intervalle/wiederholungsläufe)

laut manfred, wenn ich ihn richtig verstanden habe, läuft man ja nur die pausen zwischen den tempoeinheiten.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

468
schoaf hat geschrieben: ...........laut manfred, wenn ich ihn richtig verstanden habe, läuft man ja nur die pausen zwischen den tempoeinheiten.


Ich laufe mich zu jedem TDL und Intervall ein und aus. Bei den Intervallen mache ich die Trabpausen nur zwischen den schnellen Abschnitten. Obwohl beim Auslaufen das erste Stück meist noch Trabtempo ist. Im Grunde mache ich es wie Chris.

Manfred :hallo:

469
Derfnam hat geschrieben:Ich laufe mich zu jedem TDL und Intervall ein und aus. Bei den Intervallen mache ich die Trabpausen nur zwischen den schnellen Abschnitten. Obwohl beim Auslaufen das erste Stück meist noch Trabtempo ist. Im Grunde mache ich es wie Chris.
Ich mache es auch so. Auslaufen und Trabpause haben bei mir sowieso ungefähr dasselbe Tempo.

Ansonsten komme ich im Moment mit dem Plan gut klar. Da ich vor zwei Wochen die 4000er wegen Skiurlaubs nicht gelaufen bin, habe ich sie letzte Woche etwas langsamer als vorgegeben gemacht (Mittelwert des vorgegebenen Tempos von KW 1 und 2). Deshalb waren sie für mich gestern schneller als letzte Woche, aber auch nicht härter.

Der 35er am letzten Samstag war völlig problemlos, obwohl ich die beiden Wochen vorher keinen gelaufen bin (auch wegen des Urlaubs).

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

471
schoaf hat geschrieben:noch ne blöde frage.
wie schnell ist euer trabpausentempo, bzw. euer auslauftempo und einlauftempo? so wie beim regenerativen lauf, langsamer, schneller oder je nach feeling?
Nach Feeling.

Ziel ist Laktatabbau.

Ich hatte letzten Winter, als es einmal richtig kalt war, das Problem, dass ich bei Einhaltung der vorgegebenen sehr langsamen Trabgeschwindigkeit über die Länge von 1000 m gefroren habe. Wegen der sehr schnellen Tempoeinheiten war ich natürlich entsprechend dünn angezogen.
Ich bin dann etwas zügiger gelaufen, so dass mir nicht mehr kalt war.
Peter Greif hat mir auf meine Anfrage hin bestätigt, dass das genau richtig war.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

472
schoaf hat geschrieben:noch ne blöde frage.
wie schnell ist euer trabpausentempo, bzw. euer auslauftempo und einlauftempo? so wie beim regenerativen lauf, langsamer, schneller oder je nach feeling?
Anfangs so, dass ich wieder normal atmen kann, dann so, dass mir bei den langen Trabpausen nicht zu kalt wird :D

Bin heut ganz schön an die Wand geballert. Ich musste wegen des gleichen Hundes wie letzten Samstag meine Streckenplanung umgestalten. Beim letzten 4000er bin ich dann komischerweise (ich war schon recht dick in den Beinen) mit einem Tempo von 4:05 losgelaufen, wie mir nach 300 m ein Blick aufs Tacho verriet. Hab dann Tempo rausgenommen, leider stand da dann schon eine schöne Steigung an... Nach km 2 war ich damit fertig und hab mich die letzten 2 km ganz schön gequält. Aber das Tempo war in Ordnung, Soll 4:30, Ist 3 x 4:29. Was mich erstaunt hat war, dass mein Puls immer relativ zügig im normalen Bereich war nach den Tempostücken.

Gruß
Chris

473
Wenn man nach der letzten schnellen Einheit noch die obligatorische Trappause macht, entstehen bsw. bei 3 x 4 km drei identische Blöcke mit entsprechender Erholungsphase. Bei Hfr-Aufzeichnungen geben sie letzlich mehr ( da identisch ) Aufschluß über den Hfr-Verlauf, als wenn die letzte Trappause als Auslaufen genutzt und event. nicht mehr aufgezeichnet wird.
Bei 3 x 4 mit 2 km Trappause würde dann allerdings das austraben entfallen, wenn das Einlaufen 3 km beträgt + 12 km + 6 km Intervall, mehr als 20 km sollte die gesamte Laufeinheit auch nicht haben.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

474
@Alfathom

danke, in diese richtung (hf-vergleich) habe ich auch gedacht, wenn ich meine letzte trabpause mitgestoppt hatte. wobei ich dann selbstverständlich keine zusätzlichen 2-3 km mehr auslaufe, sondern entsprechend kürzer.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

475
Lauft ihr alle mit Pulser?
Ich hab meinen diesen Winter noch gar ned mitgehabt. Ich würde micht nur über meine zu hohe Hf aufregen. In meinem Fall wüsste ich gar nicht wie ich ein 5:15(4:57 :confused: ) Tempo mit 142 Hf hinbekommen sollte.
Als ich im Sommer mit Pulser unterwegs war, bin ich bei 142 so 6:30 gerannt.
Trotzdem hats für 38:39 auf 10 gereicht.

Da ich mich damit nicht verrückt machen will, hab ich mir gesagt: Der Peter wird schon wissen welche Tempi in Ordnung sind. Und deshalb richte ich mich stur nach der Pace.
Aber bei Euch scheint ja die HF mit der Pace zusammen zu passen, oder?

476
pumpernickl hat geschrieben:Lauft ihr alle mit Pulser?
Ich hab meinen diesen Winter noch gar ned mitgehabt. Ich würde micht nur über meine zu hohe Hf aufregen. In meinem Fall wüsste ich gar nicht wie ich ein 5:15(4:57 :confused: ) Tempo mit 142 Hf hinbekommen sollte.
Als ich im Sommer mit Pulser unterwegs war, bin ich bei 142 so 6:30 gerannt.
Trotzdem hats für 38:39 auf 10 gereicht.

Da ich mich damit nicht verrückt machen will, hab ich mir gesagt: Der Peter wird schon wissen welche Tempi in Ordnung sind. Und deshalb richte ich mich stur nach der Pace.
Wie weiter oben schon geschrieben: Ich habe einen dabei und bisher auch immer die Anzeige im Blick gehabt. Das nervt mich aber inzwischen so (weil ich glaube, dass es meinen Laufrhythmus beinträchtigt), dass ich die Anzeige ausblende und mir nur noch Distanz und Pace anzeigen lasse. Aber als Auswertung zu Hause ist sie mir schon wichtig, deshalb bin ich immer bebrustgurtet unterwegs (auch im Wettkampf :p)
Aber bei Euch scheint ja die HF mit der Pace zusammen zu passen, oder?
Seitdem sich meine Steuerzeit verändert hat nur, wenn ich am unteren Zeitlimit laufe. Aber letztlich ist es mir auch Wurscht ob 74 oder 72 %, wichtiger ist, dass es sich passend anfühlt.

Gruß,
Chris

478
HendrikO hat geschrieben:Oder brustbegürtet? :confused:
Ach egal, das Ding eben weswegen ich zuhause ausgelacht werde, wenn ich mich entblättere :D

479
pumpernickl hat geschrieben:Lauft ihr alle mit Pulser?
Ich hab meinen diesen Winter noch gar ned mitgehabt. Ich würde micht nur über meine zu hohe Hf aufregen. In meinem Fall wüsste ich gar nicht wie ich ein 5:15(4:57 :confused: ) Tempo mit 142 Hf hinbekommen sollte.
Als ich im Sommer mit Pulser unterwegs war, bin ich bei 142 so 6:30 gerannt.
Trotzdem hats für 38:39 auf 10 gereicht.

Da ich mich damit nicht verrückt machen will, hab ich mir gesagt: Der Peter wird schon wissen welche Tempi in Ordnung sind. Und deshalb richte ich mich stur nach der Pace.
Aber bei Euch scheint ja die HF mit der Pace zusammen zu passen, oder?
Diese prozentualen Berechnungen von der (angenommenen) max. HF sind doch auch nur Faustformeln und treffen nicht auf jeden zu. Ich habe mir mal bei einer Leistungsdiagnostik meine Trainingsbereiche ermitteln lassen und da kam was ganz anderes raus. Bei mir geht der GA1-Bereich z.B. von 150-160 (bei 184 max. Puls beim Test), alles unter 150 ist Rekom usw. Beim laufen habe ich auch immer den Pulser dabei, starre aber nicht dabei auf die Uhr, sondern kontrolliere nur ab und zu, ob ich im richtigen Bereich laufe. Zumindest bei den Rekom und Grundlagenläufen sollte das m.M. nach mit den Geschwindigkeiten übereinstimmen. Bei der Auswertung am PC kann man dann bei gleichen Strecken und Geschwindigkeiten anhand der HF auch schön den Trainingsfortschritt sehen (oder auch nicht).

LG
Sinchen

480
sinchen hat geschrieben:Ich habe mir mal bei einer Leistungsdiagnostik meine Trainingsbereiche ermitteln lassen und da kam was ganz anderes raus. Bei mir geht der GA1-Bereich z.B. von 150-160 (bei 184 max. Puls beim Test), alles unter 150 ist Rekom usw.

LG
Sinchen
Leistungsdiagnostik wollte ich auch mal machen lassen. Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen bzw. war zu faul. Ich mach dass dann mal im Herbst wenn Peter meine aeroben Schwellen(Ich hab mindestens 3) verschoben hat.
Jetzt mach ich einfach blind was Peter sagt, das passt auch gut zu meinem Laufgefühl.
Und wenn dann die Zeiten purzeln wars richtig, wenn nicht :tocktock:

Grüße Andreas

481
Chri.S hat geschrieben:Ach egal, das Ding eben weswegen ich zuhause ausgelacht werde, wenn ich mich entblättere :D
Das ist ja lustisch.
Ich dachte, dass wäre nur bei mir zuhause so.
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

483
pumpernickl hat geschrieben:Kurze Frage:


Wenn ich am Mi. die 3x 4000m gemacht habe, ist es dann sehr unvernünftig am Samstag spontan nen 10er zu rennen?

Grüße Andreas
Nö, am besten, du machst dann Sonntag noch den 35 km Lauf. Dafür Montag frei und ab Dienstag wie gehabt
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

484
Alfathom hat geschrieben:Nö, am besten, du machst dann Sonntag noch den 35 km Lauf. Dafür Montag frei und ab Dienstag wie gehabt
Bist Du's, Peter? :teufel:

485
pumpernickl hat geschrieben:Lauft ihr alle mit Pulser?
Ich habe seit Weihnachten einen Garmin Forerunner 305, seitdem laufe ich auch meistens wieder mit Pulsmesser. Vorher habe ich jahrelang keinen benutzt.
pumpernickl hat geschrieben: Ich hab meinen diesen Winter noch gar ned mitgehabt. Ich würde micht nur über meine zu hohe Hf aufregen. In meinem Fall wüsste ich gar nicht wie ich ein 5:15(4:57 :confused: ) Tempo mit 142 Hf hinbekommen sollte.
Als ich im Sommer mit Pulser unterwegs war, bin ich bei 142 so 6:30 gerannt.
Ich müsste mich wahrscheinlich eher über meine zu niedrige HF aufregen. Beispiel: Dienstag abend - 18 km in 1:29:44 (4:58/km) mit Pulsschnitt 120 :zwinker2:
pumpernickl hat geschrieben: Da ich mich damit nicht verrückt machen will, hab ich mir gesagt: Der Peter wird schon wissen welche Tempi in Ordnung sind. Und deshalb richte ich mich stur nach der Pace.
Aber bei Euch scheint ja die HF mit der Pace zusammen zu passen, oder?
Im Moment beobachte ich den Puls nur, ich orientiere mich auch nur an den Tempi.
Die Pulsbereiche kenne ich noch gar nicht, da ich noch keinen aktuellen HFmax-Test gemacht habe. Vor etlichen Jahren (8-10) lag er bei 192. Bislang hat der Forerunner als Maximum 177 angezeigt, aber da war ich noch nicht am Anschlag.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

486
Heute ist Ruhetag für mich, würd aber gerne laufen.. naja, freu ich mich umso mehr auf den 35er morgen :D

Wie schauts eigentlich mit euer Gewichtsentwicklung aus? Ende Oktober hatte ich knapp 75, inzwischen sinds so 71-72. Ziel ist 69 zum Marathon, ich denke dass ist machbar, vielleicht sogar unterbietbar.

P.S: Aufgrund meiner vegetarischen Ernährung und der gleichzeitigen Ignoranz meiner Schwiegerfamilie hab ichs sogar geschafft, über Weihnachten abzunehmen :D

487
Hallo Chris,
Chri.S hat geschrieben:...Wie schauts eigentlich mit euer Gewichtsentwicklung aus? Ende Oktober hatte ich knapp 75, inzwischen sinds so 71-72. Ziel ist 69 zum Marathon, ich denke dass ist machbar, vielleicht sogar unterbietbar...
bin zwar kein "Jünger Peter´s" jedoch stecke ich auch in der Marathonvorbereitung, bei mir ist durch die Umfangserhöhung eine Gewichtsabnahme eingetreten, ende Oktober hatte ich knapp 72kg momentan sind es 68kg, mit Tendenz nach unten.

Machbar bis zum Marathon am 20. April 08 wären bestimt noch zwei bis drei Kilogramm, jedoch habe ich die Befürchung das dann auch Substanzverlust eintreten kann.

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

488
Hallo Chris,

die Gewichtsentwicklung bei mir ist auch gut. Beim Berlin-Marathon hatte ich 72-73 Kg, dann immer so schwankend zwischen 70 und 72 Kg. Weihnachten hatte ich grundsätzlich keine Probleme, da ich es dank meiner Frau inzwischen gelernt habe, mich allzu fettigem und zuckerhaltigem Essen zu verweigern. Alkohol gehe ich auch aus dem Weg, versuche einmal, in diesem Jahr gänzlich ohne auszukommen (vom Kochen natürlich einmal abgesehen).

Mache jetzt mit Ehefrau und Tochter noch bis zum 29.01. eine sog. 40:30:30- Diät, die bei mir immer gut wirkt. Heute morgen hatte ich 67,2 Kg. Am 09.03. nehme ich am SyltLauf teil und möchte unter 2:40 bleiben. Deshalb will ich bis dahin bei 180 cm mein Wettkampfgewicht von 65 Kg erreichen und halten (erstes Ziel dürfte dank Diät kein Problem sein, das zweite ist schon schwieriger, da ich auch gerne und viel Obst esse).

Gestern statt beim mir als Oldie ein 15 Km-Lauf mit 6Km EB auf dem Plan, da ich am 27.01. wieder Cross laufe, habe ich mal etwas Gas gegeben, um zu sehen, was so geht. Bei Vorgaben von 5:06 und 4:53 waren es 5:03 (mit bremsen auf den letzten beiden Km) und 4:43. So jetzt morgen noch die 35 Km und das ist die Woche so gut wie gelaufen.

MfG


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

490
Gewichtsabnahme? Ganz, ganz böses Thema!

Seitdem ich nicht mehr rauche sind es jetzt ca. 1 kg mehr. Trotz Abwehrmaßnahmen (keine Chips-/Schokoladenkäufe mehr, Alkoholreduzierung) und Erhöhung der Umfänge. :sauer: Tröstlich der letzte Newsletter von Peter G. : Verdünnung des Blutes bei Umfangerhöhung. Das wird es sein! *festdranglaub* :nick:

Ernsthaft: bei dem Laufpensum und der bewußteren Ernährung hätte ich als Raucher massiv Gewicht verloren. Aber egal: ich bereue es zu keinem Zeitpunkt, aufgehört zu haben.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

492
@thomas
bei welchen umfängen, du schwächelst diese woche ja schon wieder! *gggg*

allerdings macht mir dein erlebnisbericht nicht gerade mut, was das rauchen aufhören betrifft. trotz dieser drastischen zusatzmaßnahmen zugenommen? das muss ich mir noch genauer anschauen.
was macht die sucht? schon besser unter kontrolle, oder würdest du immer noch gerne zu den kippen greifen, ab und an?
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

493
An die Raucher bzw. frischen Nichtraucher:

Ich denke, ein paar Zusatzkilo mit rumzuschleppen hat einen weniger trainingsmindernden Effekt als das Rauchen. Also lass den Scheiss, schoaf :D Bin auch seit nunmehr 2,5 Jahren davon ab und es war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Also weiter so, Melrose :daumen:
Konkursus hat geschrieben:Hallo Chris,

die Gewichtsentwicklung bei mir ist auch gut. Beim Berlin-Marathon hatte ich 72-73 Kg, dann immer so schwankend zwischen 70 und 72 Kg. Weihnachten hatte ich grundsätzlich keine Probleme, da ich es dank meiner Frau inzwischen gelernt habe, mich allzu fettigem und zuckerhaltigem Essen zu verweigern. Alkohol gehe ich auch aus dem Weg, versuche einmal, in diesem Jahr gänzlich ohne auszukommen (vom Kochen natürlich einmal abgesehen).

Mache jetzt mit Ehefrau und Tochter noch bis zum 29.01. eine sog. 40:30:30- Diät, die bei mir immer gut wirkt. Heute morgen hatte ich 67,2 Kg. Am 09.03. nehme ich am SyltLauf teil und möchte unter 2:40 bleiben. Deshalb will ich bis dahin bei 180 cm mein Wettkampfgewicht von 65 Kg erreichen und halten (erstes Ziel dürfte dank Diät kein Problem sein, das zweite ist schon schwieriger, da ich auch gerne und viel Obst esse).

Gestern statt beim mir als Oldie ein 15 Km-Lauf mit 6Km EB auf dem Plan, da ich am 27.01. wieder Cross laufe, habe ich mal etwas Gas gegeben, um zu sehen, was so geht. Bei Vorgaben von 5:06 und 4:53 waren es 5:03 (mit bremsen auf den letzten beiden Km) und 4:43. So jetzt morgen noch die 35 Km und das ist die Woche so gut wie gelaufen.

MfG


Konkursus
Was ist denn die 40-30-40-Diät? Und Sylt-Lauf? Ist nicht zufällig ein windunanfälliger, flacher Halbmarathon? :D

Gruß,
Chris

494
@chris

ich nehm doch nicht 33 kilo ab, nur damit ich als nächsten schritt beim rauchen aufhören wieder zunehme! ;-)
wenn ich die sache angehe (und ich gehe sie irgendwann an), dann muss alles passen. mentale einstellung dazu (sprich ich muss es dann wirklich wollen), gewicht und vor allem sollten dann die anderen steigerungsmöglichkeiten erschöpft sein, so dass ich mir wirklich noch eine zeitverbesserung durchs aufhören verspreche! also realistisch eher 2009. aber sollte mich die wut packen übers rauchen, kann's auch früher sein.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

495
Chri.S hat geschrieben:, die ich je getroffen habe. Also weiter so, Melrose :daumen:



Was ist denn die 40-30-40-Diät? Und Sylt-Lauf? Ist nicht zufällig ein windunanfälliger, flacher Halbmarathon? :D

Gruß,
Chris
Ich tippe auf 40% Schlafen, 30 % Chips essen, 40 % Fernsehen
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

496
Chri.S hat geschrieben:Bist Du's, Peter? :teufel:
Ja, ertappt, habe auch in Ägypten einen Internetanschluß.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

498
schoaf hat geschrieben:@thomas
bei welchen umfängen, du schwächelst diese woche ja schon wieder! *gggg*

allerdings macht mir dein erlebnisbericht nicht gerade mut, was das rauchen aufhören betrifft. trotz dieser drastischen zusatzmaßnahmen zugenommen? das muss ich mir noch genauer anschauen.
was macht die sucht? schon besser unter kontrolle, oder würdest du immer noch gerne zu den kippen greifen, ab und an?
Stimmt - diese Woche schwächel ich. :peinlich: Den 120 km Schnitt der letzten drei Wochen (die letzte KW 2007 mitberücksichtigt) werde ich mir diese Woche kaputt machen. Aber egal: Mo Pause gemacht, Di, Mi, Do insgesamt 38 km - heute verschlafen, evtl. geht es heute abend nochmal auf die Bahn (wenn ich darf...) so 12-14km, morgen lockere 23km und Sonntag irgendetwas um die 30 - wird maximal 100 km in der Woche geben. (Schlimmer: nächste Woche werde ich max. 60km hinkriegen :sauer: ). Sollte anfangen, deswegen schlaflose Nächte zu kriegen. :D

Will noch nicht missionarisch sein - aber die Vorteile des Nichtrauchens überwiegen. Deine Panik bzgl. Gewicht kann ich aber nachvollziehen - hatte selbst vor einigen Jahren 23 kg mehr auf den Rippen.

Und Suchtverhalten: es wird immer besser - gibt immer noch so Momente (nach dem Essen, zum Kaffee, in Sitzungspausen, beim Nachdenken,...), dann koche ich mir meist einen Tee (Moment: Zunahme durch (ungesüßten) Teekonsum? :confused: )
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

499
wie gesagt, thomas!
du dienst mir als vorbild. ich werde mir das bei dir noch genauer anschauen und über deinen erfolg meine motivation beziehen! sei dir dieser aufgabe, die ich dir da zuschanze, bewußt und mach' bloß keinen fehler! :-)))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

500
schoaf hat geschrieben:wie gesagt, thomas!
du dienst mir als vorbild. ich werde mir das bei dir noch genauer anschauen und über deinen erfolg meine motivation beziehen! sei dir dieser aufgabe, die ich dir da zuschanze, bewußt und mach' bloß keinen fehler! :-)))
Bin geehrt - deswegen mache ich mir auch wegen der nachlassenden Umfänge keinen so großen Kopf: die wichtigste Funktion der Anfangszeit (Ablenkung vom Suchtentzug) haben die hohen Umfänge erfüllt. Ich habe sie auch bestens vertragen. Allerdings sind sie für mein Ziel schon etwas heftig gewesen. Sich jetzt irgendwie einen Ermüdungsbruch o.ä. einzufangen, Zwangspause machen zu müssen, dadurch Gewicht zuzulegen und aus Frust dann zur Zigarette zu greifen, wär auch irgendwie blöd. Nö, da lasse ich Derfnam und Dich im km-Spiel lieber davonziehen, gehe in 14 Tagen in ein strukturiertes M-Training über (gestützt auf den Marathon-Austria-Plänen) um dann ein Greif-CD-orientiertes Training zu machen und jogge den M in Mainz locker in sub3 :teufel:

(Motivationshilfe: Kannst Du Dir das tolle nikotinfreie Gefühl vorstellen, 15km mit Ø 5:10 bei 66% HFmax zu laufen? oder 35km Ø 4:52 mit 71%? :teufel: )
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“