Haricot hat geschrieben:Moin Chris,
MRT-Belastung ist für mich ein schwieriger Begriff, da ich nicht nach Puls trainiere. Auch das Konzept MRT-Belastung, wie es von Lupert und DerC empfohlen wird, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Deine Tempovorstellungen (4:30/km beim Start und dann etwas anziehen) sind mir da näher und hören sich auch plausibel an. Wenn Du Angst hast, zu früh in Form zu kommen, kannst Du anstelle von 15km im MRT auch nur 12k oder 3x5k laufen, aber im Grunde solltest Du Dir deswegen keine Sorgen machen. Du gehst jetzt in Woche 5 (?) nach Deiner kleinen Sommerpause und kommst jetzt erst wieder in Form. Übrigens: Dein Zehner letzte Woche war nicht nur ein WK, sondern zugleich auch eine TE-Einheit, die die letzte Sommerschläfrigkeit beseitigt hat. Mir hat der Zehner einen richtigen Kick gegeben.
Hallo Christian!
Ich bin 15 km gelaufen, gestaffelt in 5 km Abschnitte, die ich jeweils etwas gesteigert habe. Ging in 4:25/km, 4:19/km und 4:13/km bei 81, 86 u. 89 % recht gut. Ich mag die 15er ja eh sehr gerne und hab sie echt vermisst

Meine Frühformbefüchtungen zerstreue ich damit, dass ich mir für die 8 Wochen vor Lübeck einen Joker bestellt habe.
Was Deinen verkorksten 35er angeht, so mach Dir da mal keine Sorgen. So einer gehört einfach dazu und dass Gefühl für die Pace stellt sich auch noch ein.
Ich hatte die letzten Tage und gerade nochmal während des Laufes über meine Laufzukunft nachgedacht. Ich hab die letzten Tage ein bischen rumgeplant, wie mein Winter aussehen könnte. Erschreckt hat mich dabei, dass z.B. Daniels keinen einzigen 15 km TDL vorsieht
Nein, mal im Ernst: Alfa hat mal gesagt, dass Trainingsprogramm von Greif zahlt sich erst nach einem längeren Zeitraum richtig aus. Ähnliches schreibt Lydiard, der meint man muss langfristig an einem Prinzip arbeiten und seine Entwicklung über einen längeren Zeitraum beurteilen, erst dann kann man ein Trainingsprinzip bewerten und abschätzen, was es einem gebracht hat.
Wie die meisten hier ja wissen, hab ich mich in letzter Zeit mit Daniels, Pfitzinger und Lydiard beschäftigt. Und eigentlich wollte ich den kommenden Winter nach Daniels Plan-A trainieren. Aber jetzt, wo ich wieder so gut in Form zu kommen scheine, denke ich, wäre es verkehrt, umzusatteln. Ich hab ja auch schon angekündigt, mich je nach Entwicklung vielleicht doch weiter an Greif zu halten.
So hab ich jetzt mal die Pros und Contras zu Greif für mich zusammengestellt:
Pro:
-Eine Periodisierung und Struktur, die mich voranbringt (von 43:36 auf 38:43 in 9 Monaten auf 10 km z.B.). Ich befinde mich jetzt an einem Punkt, den ich mir frühestens 2009 zugetraut hätte. Allerfrühestens!
-Ich bin verletzungsfrei durchgekommen und habe mich nicht übernommen. Das ist einerseits darauf zurückzuführen, dass ich auf meinen Körper gehört habe und einigermaßen vernünftig umgebaut habe nach Bedarf, andererseits auf die tolle Hilfe, die ich in diesem Thread erhalten habe.
-Dieser Thread ist eine große Hilfe beim Greif-Training! Auch einer der Gründe, warum ich weiter nach Greif trainieren werde. Das hier würde mir echt abgehen!
-Ich lerne immer noch sehr viel dazu und werde autonomer
Nachteile:
-Der Plan kostet Geld
-Einige Trainingseinheiten sind nicht nachvollziehbar, aber da bin ich inzwischen autonom genug, da abzuändern und zu improvisiern. Ich bin ja nicht der einzige, der bei den Kollegen von Lauftreff mal gelegentlich in die VT guckt, natürlich auch in Alfas Trainingsberichte. So ungefähr stelle ich mir das für die Zukunft vor: Grobe Greifstruktur, aber sehr viel anpassen an die eigenen Bedürfnisse, vor allem nach dem Frühjahrsmarathon und sehr viel mehr Autonomie. Das gelang mir ja dieses Jahr schon recht gut.
Alle anderen "Nachteile" beziehen sich eher auf den Geschäftsmann Greif und seine Vertriebsstruktur, aber das hat nichts mit Laufen zu tun und das kann ich ausblenden.
Die Vorteile überwiegen für mich also bei weitem.
Ich hoffe darauf, hier weiterhin eine interessante und anregende Diskussion mit vielen Tipps und vor allem viel Spaß zu führen. Besonderen Dank möchte ich hier nochmal quarterbrain, haricot und derfnam aussprechen, die mir immer besonders hilfreich zur Seite standen und das hoffentlich auch weiterhin tun. Den anderen möchte ich natürlich auch danken
Auf einen guten Herbst mit Greif
