Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

4501
Chri.S hat geschrieben:
P.S: Der Marathon ist die Woche 8 vorm Marathon, folglich hab ich noch 9 Wochen und ein Wochenende
Wo ich das so lese, entdecke ich, dass mein Gehirn heut früh wohl noch anaerob war...

Heisst natürlich, der Halbmarathon liegt in Woche 8 vor dem M. Die Woche drauf lauf ich die erste EB von 3 km, ab da ist alles auf den M ausgelegt. Nächste Woche noch die beiden Tempoeinheiten wie oben beschrieben, dann Tapern für den HM, dann ab in Richtung M.

Morgen gibts bei mir übrigens auch wieder den ersten 35er seit Hamburg. Irgendwie freu ich mich drauf.

4502
Hi Chris,

jetzt weiß ich, was mir nächsten Samstag bevorsteht :wink:

So, wie Du Dich anstengst, halte ich Deinen Maximalpuls doch für richtig. :wink: Übrigens eine sehr schöne Aufnahme, wie durch die unscharfen Beine Bewegung ins Bild kommt. :daumen:

@Haricot: Finde ich auch toll, das ich mir von Dir jetzt ein Bild machen kann.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4503
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chris,

ich hatte mir schon gedacht, warum ist der nicht 2 Sekunden schneller gelaufen, jetzt wo ich die Bilder gesehen habe, weiß ich warum :daumen:

Respekt beißen kannst du.

Manfred :winken:
Wie gesagt, es ist der letzte Kilometer. Da legt man sich schon noch mal extra ins Zeug, ist ja auch extra Publikum angereist usw. :D

P.S: Und ich wollte unbedingt verhindern, dass der Holger da rechts mich noch vorm Ziel überholt, der hat sich nämlich die ganze Zeit von mir ziehen lassen

4504
Bernie78 hat geschrieben:die unscharfen Beine
Damit kann ich auch dienen:

Bild

Das ist nicht "verändert" - das ist das Original beim 10er letzte Woche. Da ist 50m vorm Ziel noch eine tolle 90° Abbiegung aus der ich kam und der Kumpel mit der Kamera und die Auslöseverzögerung waren nicht schnell genug für mich :hihi:

gruss hennes

4505
Hennes hat geschrieben:Damit kann ich auch dienen:

Bild

Das ist nicht "verändert" - das ist das Original beim 10er letzte Woche. Da ist 50m vorm Ziel noch eine tolle 90° Abbiegung aus der ich kam und der Kumpel mit der Kamera und die Auslöseverzögerung waren nicht schnell genug für mich :hihi:

gruss hennes
Du schaust viel lockerer aus wie Chris.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4506
Bernie78 hat geschrieben:Du schaust viel lockerer aus wie Chris.
Wattt meinste wie ich aussehen würde, wenn ich Chri.s´ Pace laufen würde :hihi:

gruss hennes

4507
Ich zitiere aus meinem ST-Tagebuch:
Was für ein Scheisslauf! Nicht die 35 km waren schlimm, sondern das Wetter. Bei km 12 beschloss ich, nach Hause zu laufen, weil ich nass war und mein rechter Oberschenkel seit Donnerstag leicht zerrt. Kurz bevor ich zu Hause ankomme, überlege ich es mir anders und beschließe, die restlichen 20 km doch noch über die Bühne zu bringen. Bei km 17 fängts dann richtig an zu schiffen, so dass mir keine andere Wahl bleibt, als nach Hause zu laufen. Dort hab ich meine gesamte Montur gewechselt und bin trocken auf die restlichen 15 km losgezogen. Bei km 25 war ich dann wieder durch nass... Kalt wars mit 14 Grad übrigens auch. Der Lauf an sich war in Ordnung, HF sehr kontrolliert bis ca. km 30, danach dann langsam nach oben steigend. Auf dem ersten Kilometer ist die Pulsmessung wieder ausgeschlagen Richtung 90 % HF, somit war die durchschn. HF ca. bei 73-74 %. Richtig hart war der letzte Kilometer, bis dahin gings gut.
Scheiss "Sommer", echt jetzt.. Wenigstens hat sich der Oberschenkel beruhigt und ich hab 35 km relativ gut über die Bühne gebracht.

Als ich bei Kilometer 20 zum Umziehen heimkam, ging ich an einem Russischen Zopfkuchen vorbei und hab mich lediglich am Wasser bedient. Mental harte Sau bin ich :D

Jetzt geh ich erstmal vorschlafen für heute Nacht.

Gruß
Rainy-Chris

Nachtrag: Frage an Meister Hennes: Wie kann ich denn in ST einen Lauf zwei unterschiedlichen Schuhen zuteilen, ohne dass beide 35 km aufgebrummt kriegen? Oder funzt das nicht?

4508
Komme gerade von meinem 35 zurück und bin durch und durch happy. Bei uns hatte es heute ca 17 ° C und es nieselte ein paar mal, also kein Vergleich zu dem Scheißwetter von Chris. Dafür hatte mein Forerunner heute einen schlechten Tag und hat die Strecke, die er jetzt 5 mal mit 35,3 km heute auf 34,99 gekürzt. Ich bin die Einheit wieder mit einer schnelleren zweiten Hälfte gelaufen. Die erste war 5:34 (70% Puls) und die zweite 5:17 (77 %) Bis km 30 war auch beim schnelleren Tempo der Puls verhältnismäßig niedrig und stieg Insgesamt eine Zeit von 3:09:52 (das erste Mal unter 3:10 :D :hurra: :bounce: ) Puls 74 %. Richtig hart war es bei mir heute überhaupt nicht, aber auch kein Spaziergang, sondern so richtig schön mittendrin.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4509
Chri.S hat geschrieben: Mental harte Sau bin ich :D
Die bist Du wirklich, sonst wärst Du bei dem Scheißwetter nicht nochmal rausgelaufen. Höchsten Respekt davor :daumen:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4510
Bernie78 hat geschrieben:Die bist Du wirklich, sonst wärst Du bei dem Scheißwetter nicht nochmal rausgelaufen. Höchsten Respekt davor :daumen:
Ich hatte schlicht keinen Bock, dann nach 20 km am Samstag mich am Sonntag nochmal für 35 zu motivieren. Vor allem, weil ich heute Nacht den Marathon der Herren anschauen werde und morgen wohl etwas länger schlafe.

Wann geht bei Dir denn die EB lost? Und was natürlich alle brennend interessiert: Was sagt der Peter Dir für eine Zeit voraus? Oder möchtest Du das lieber nicht verraten? :zwinker5:

4511
Chri.S hat geschrieben:Ich hatte schlicht keinen Bock, dann nach 20 km am Samstag mich am Sonntag nochmal für 35 zu motivieren. Vor allem, weil ich heute Nacht den Marathon der Herren anschauen werde und morgen wohl etwas länger schlafe.
Das kann ich gut verstehen. Bin mir noch nicht sicher, ob ich mir den heute auch anschaue. Vielleicht, oder morgen beim Frühstück...
Chri.S hat geschrieben: Wann geht bei Dir denn die EB lost?
Normal nächste Woche, aber da habe ich ja meinen 10er. Deshalb habe ich heute das Tempo in der zweiten Hälfte etwas gesteigert, aber keine EB gemacht...
Chri.S hat geschrieben: Und was natürlich alle brennend interessiert: Was sagt der Peter Dir für eine Zeit voraus? Oder möchtest Du das lieber nicht verraten? :zwinker5:
Ich werde jetzt erstmal die zwei Wettkämpfe abwarten und schauen, wie sich mein Training weiter entwickelt und dann das Orakel befragen, bevor ich dazu etwas sagen kann. Zur Zeit wäre es wohl eine 3:15.

Viele Grüße und noch einen schönen Samstag :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4512
Bernie78 hat geschrieben:... Dafür hatte mein Forerunner heute einen schlechten Tag und hat die Strecke, die er jetzt 5 mal mit 35,3 km heute auf 34,99 gekürzt. Ich bin die Einheit wieder mit einer schnelleren zweiten Hälfte gelaufen. ...
Hallo Bernhard,

nicht Dein FR hatte einen schlechten Tag, sondern die Satelliten haben im Moment einen für uns ungünstigen schlechten Stand. Auch ich hatte das gestern Abend auf meiner Hausstrecke gemerkt. Ab und zu kommt das vor.

Hallo alle Sklaven :hallo:
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

4513
Hallo Chris!
Ist das jetzt überhaupt ein 35er, denn sollte man ja ohne UNTERBRECHUNG laufen und nicht splitten :hihi: (Scherz)

Bei dir Bernie scheint es ja wirklich SUPER zu laufen. Gratulation zu deinem echt tollen 35er :daumen:

Bei mir läuft es zur Zeit irgendwie nicht so wie ich es will. Die 175km letzte Woche zeigen doch ihre Wirkung. Trotz sehr schwerer Beine lief ich heute 18,8km mit je 800hm aufwärts und abwärts mit einem Schnitt von 4:40min/km. Morgen folgt dann mein letzter langer Lauf mit 30+km und dann wird GETAPERT für Celje.

LG

Kraxi

4514
Kraxi hat geschrieben:Hallo Chris!
Ist das jetzt überhaupt ein 35er, denn sollte man ja ohne UNTERBRECHUNG laufen und nicht splitten :hihi: (Scherz)
Ich hab grad in einem Buch von Arthur Lydiard gelesen, dass man nach Möglichkeit gar nicht anhalten soll während eines Laufes, also auch nicht zum Trinken o.ä., weil sich das schon negativ auf die Trainingseinheit auswirkt. Leider finde ich die Stelle grad nicht wieder, sonst würde ich dazu mal einen extra Thread aufmachen.

Aber so lang war meine Pause auch nicht. Als ich so frisch und trocken aus der Haustüre huschte, kam ich mir für einen Moment vor wie ein Triathlet in der Wechselzone :D
Kraxi hat geschrieben:

Bei mir läuft es zur Zeit irgendwie nicht so wie ich es will. Die 175km letzte Woche zeigen doch ihre Wirkung. Trotz sehr schwerer Beine lief ich heute 18,8km mit je 800hm aufwärts und abwärts mit einem Schnitt von 4:40min/km. Morgen folgt dann mein letzter langer Lauf mit 30+km und dann wird GETAPERT für Celje.
Was hast Du eigentlich so durchschnittlich für Umfänge? Ich denke jedenfalls, Du bist gut vorbereitet und haust da ordentlich einen raus in Celje. Drücke Dir jedenfalls die Daumen.

Wieso konzentrierst Du Dich eigentlich schon so auf Ultra? Du bist doch noch nicht so alt ( :D ) und hast ein super Potential, warum machst Du nicht mal etwas kurzes? Die Ergebnisse fände bestimmt nicht nur ich interessant. Ultra kann man ja auch mit 40 noch gut Laufen, wenn sich die jahrelange Arbeit in der Ausdauerleistung wiederspiegelt. Soll gar keine Abwertung des Ultras sein, interessiert mich bloß einfach.

Gruß
Chris

4515
Chri.S hat geschrieben: Was hast Du eigentlich so durchschnittlich für Umfänge? Ich denke jedenfalls, Du bist gut vorbereitet und haust da ordentlich einen raus in Celje. Drücke Dir jedenfalls die Daumen.

Wieso konzentrierst Du Dich eigentlich schon so auf Ultra? Du bist doch noch nicht so alt ( :D ) und hast ein super Potential, warum machst Du nicht mal etwas kurzes? Die Ergebnisse fände bestimmt nicht nur ich interessant. Ultra kann man ja auch mit 40 noch gut Laufen, wenn sich die jahrelange Arbeit in der Ausdauerleistung wiederspiegelt. Soll gar keine Abwertung des Ultras sein, interessiert mich bloß einfach.

Gruß
Chris

Hallo Chris!

Warum ich mich z.Z auf Ultra konzentriere, das fragt mich meine Frau auch andauernt :zwinker2:
Nach dem München-Marathon suchte ich einfach eine neue HERAUSVORDERUNG!!!
Ich wollte eigentlich einfach mal beim Rennsteiglauf dabei sein und dann habe ich während der Vorbereitung auf den Rennsteig erfahren, dass es da einen Europacup der Ultraläufer gibt. Nach dem Rennsteig habe ich mich dann entgültig dazu entschlossen, das ich dort in die Wertung kommen will.
Eigentlich wollte ich ja in der Wachau und beim Albmarathon laufen, jedoch findet in der Wachau in diesem Jahr kein Ultra (53km) lauf statt und so musste ich auf Celje umsteigen.
Mann braucht nähmlich 3 von 5 Läufen um in die Wertung des Europacup´s zu kommen und dazu zählt eben in diesem Jahr nur noch Celje und der Albmarathon.
Von meinen Umfängen kannst du ja aus meinem Celje Thread einiges erfahren. (bis Dato: 3526km in diesem Jahr)
Im nächsten Jahr möchte ich dann (wahrscheinlich) einen schnellen Marathon laufen, so 2:35 wären schon schön :geil:
Das ich so eine Zeit drauf habe, glaube ich mittlerweile schon selbst. Vor allem seid den letzen 10km, letzen Freitag bei meinem Trainingsmarathon im Lungau. (31:59min)

Schöne Grüße aus der Steiermark :winken:

Kraxi

4516
bernann hat geschrieben:Hallo Bernhard,

nicht Dein FR hatte einen schlechten Tag, sondern die Satelliten haben im Moment einen für uns ungünstigen schlechten Stand. Auch ich hatte das gestern Abend auf meiner Hausstrecke gemerkt. Ab und zu kommt das vor.

Hallo alle Sklaven :hallo:
Hallo alter Greif-Sklave Bernann, :D schön von Dir zu lesen.

danke für die Erklärung. Wie lange ist den dieser ungünstige Stand noch, weil ich habe ja nächste Woche einen Zehner und nicht, dass ich da schneller Laufe wie gewollt, weil der Fr weniger anzeigt. :wink:
Kraxi hat geschrieben:
Bei dir Bernie scheint es ja wirklich SUPER zu laufen. Gratulation zu deinem echt tollen 35er :daumen:
Danke Kraxi, bei mir läuft es zur Zeit total super, hoffe nur, dass ich nicht zu bald wieder außer Form komme.
Kraxi hat geschrieben:
Bei mir läuft es zur Zeit irgendwie nicht so wie ich es will. Die 175km letzte Woche zeigen doch ihre Wirkung. Trotz sehr schwerer Beine lief ich heute 18,8km mit je 800hm aufwärts und abwärts mit einem Schnitt von 4:40min/km. Morgen folgt dann mein letzter langer Lauf mit 30+km und dann wird GETAPERT für Celje.
Nach Deinem Traininspensum in den letzten Wochen wäre es ja auch zuviel verlangt, wenn Du Dich jetzt noch frisch fühlen würdest. Warte das Tapering ab, bis Celje bist Du in Topform und kommst dann auf's Podest im Europacup der Ultraläufer in Deiner AK :daumen:
Chri.S hat geschrieben:Ich hab grad in einem Buch von Arthur Lydiard gelesen, dass man nach Möglichkeit gar nicht anhalten soll während eines Laufes, also auch nicht zum Trinken o.ä., weil sich das schon negativ auf die Trainingseinheit auswirkt. Leider finde ich die Stelle grad nicht wieder, sonst würde ich dazu mal einen extra Thread aufmachen.
Mach ich immer so. Bei mir gibt es höchstens 15 Sekunden Pinkelpause pro langen Lauf, ansonsten kein Stehenbleiben.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4517
so auch ich hatte 31-33 km bei einer pace von 5:19-5-39 sauf dem programm.

auch bi mir kühl (13°C) und nicht ganz so arg aber doch regnerisch, wie bei chris.
ich bin ohne jegliche ambition losgestartet und es war heute wie auch erwartet schwerer, als letzte woche. so habe ich die 32,91 km auf den letzten kilometern schon deutlich angestrengt mit einer durchschnits-pace von 5:27 und einer schnitt-hf von 75% so einigermaßen nach hause gebracht.
aber einerseits hätte ich nach marathon austria heute ohnehin keinesfalls schneller als mit 5:25 laufen dürfen und auch sonst plagen mich wegen des laufs heute keine sorgen:
denn erstens war's schon vorher eine recht anstrengende woche, zweitens war's 37. lauf in serie ohne ruhetag, und drittens bin ich am letzten sonntag auch noch 15 km extensiv anstatt der vorgesehenen maximal 10 km regenerativ gelaufen, weil ich ja am dienstag tennis spielen wollte, aber dann nicht tat.

so bin ich redlich müde, glücklich und zufrieden und freue mich auf die kommende woche, die insgesamt etwas ruhiger wird (so auch nur 24 km am samstag) und in der ich sichere einen ruhetag einlegen werde! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4518
So, meine Woche ist rum. Insgesamt 93 km, darin der 10er mit PB und meinem ersten 35er seit April. Ich bin ganz zufrieden.

Morgen gibts dann einen 15er TDL in MRT-Belastung und am Mittwoch 3x4000 (so mit Christian zu nichts anderem verleitet :D ) im HMRT, Samstag dann wieder 35. Wird eine umfangreiche Woche.

Schönen Sonntag wünscht
Chris

4519
Kraxi hat geschrieben:.........Im nächsten Jahr möchte ich dann (wahrscheinlich) einen schnellen Marathon laufen, so 2:35 wären schon schön :geil:
Das ich so eine Zeit drauf habe, glaube ich mittlerweile schon selbst. Vor allem seid den letzen 10km, letzen Freitag bei meinem Trainingsmarathon im Lungau. (31:59min)

Schöne Grüße aus der Steiermark :winken:

Kraxi

Hallo Kraxi,

du bist 31:59 min auf den letzten 10 km eines Marathon gelaufen :confused: Das war doch ein Tippfehler oder :confused:
Eine 31:59 alleine gelaufen entspricht einem HM in 1:10 oder Marathon in 2:27.

Manfred :winken:

4521
schoaf hat geschrieben:@manfred

wenn die kilometerangaben von pentek-timimg stimmen würden, dann wären's sogar 11 km gewesen in 31:59 (31,2 k - 42,2 k). ;-)))

Also sub 30 auf 10 bei km 31,2 bis 42,2 eines Marathon, gut das geht, das hat Haile letztes Jahr in Berlin auch geschafft :daumen: .

Manfred :winken:

4522
Hallo Manfred!

Nein, es war kein Tippfehler, jedoch konnte ich das Ganze selber nicht glauben. Deshalb habe ich diese Woche dem Veranstalter eine E-Mail geschickt und nachgefragt, ob die Kilometerangaben stimmen!?

Laut Veranstalter waren es dann 10,7km. Ebenfalls lt. Veranstalter wollte die Zeitmessungsfirma (Pentek-Timing) Protest einlegen, da sie ebenfalls an meiner Leistung zweifelten.
Nachdem der Veranstalter jedoch bekanntgab das es von der letzten Zwischenzeit weg keine Möglichkeit gab abzukürzen, ließ man es darauf beruhen!!!
Ich habe dann die Strecke zuhause mit www.gpsies nachgemessen und es waren auf jedenfall mehr als 10km (10,4).
So kam es, das ich letzen Freitag, bei einem Marathon auf den letzten 10km eine neue PB lief, krass oder :confused:

Was ich auch nicht verstehen kann ist, dass ich in meinem Training in diesem Jahr erst 1-2 mal einen km unter 3:30min/km lief!???!

Wie bereits geschrieben möchte ich nun meine ULTRALAUFSAISON noch zu Ende laufen und im nächsten Jahr (wahrscheinlich) meine Marathon PB verbessern.

Schöne Grüße

Kraxi

P.S. Kann die Zeit selbst noch immer nicht fassen

4523
Chri.S hat geschrieben:Morgen gibts dann einen 15er TDL in MRT-Belastung und am Mittwoch 3x4000 (so mit Christian zu nichts anderem verleitet :D ) im HMRT, Samstag dann wieder 35. Wird eine umfangreiche Woche.
Moin Chris,

MRT-Belastung ist für mich ein schwieriger Begriff, da ich nicht nach Puls trainiere. Auch das Konzept MRT-Belastung, wie es von Lupert und DerC empfohlen wird, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Deine Tempovorstellungen (4:30/km beim Start und dann etwas anziehen) sind mir da näher und hören sich auch plausibel an. Wenn Du Angst hast, zu früh in Form zu kommen, kannst Du anstelle von 15km im MRT auch nur 12k oder 3x5k laufen, aber im Grunde solltest Du Dir deswegen keine Sorgen machen. Du gehst jetzt in Woche 5 (?) nach Deiner kleinen Sommerpause und kommst jetzt erst wieder in Form. Übrigens: Dein Zehner letzte Woche war nicht nur ein WK, sondern zugleich auch eine TE-Einheit, die die letzte Sommerschläfrigkeit beseitigt hat. Mir hat der Zehner einen richtigen Kick gegeben.

@all: Letzte Woche stand mein erster 35er auf dem Plan. Da ich Probleme mit dem Zeitmanagement und einen sehr stressigen Freitag hatte, wurden es nur 34km. Den letzten KM wollte ich nicht mehr beißen. Ich hatte nichts zu trinken, da mir die Wasserflasche geklaut wurde und auf den ersten 29km vor der EB war ich mit 5:03/km eigentlich zu schnell unterwegs. Immer wenn ich Stress habe, fehlt mir die Ruhe beim Laufen und ich werde zu schnell und hektisch. Die EB ging mit 4:18/km über die Bühne, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, in dem Tempo 42km zu laufen. Den letzten KM bin ich gegangen, um zu entspannen. Ich hatte am Nachmittag und Abend noch volles Programm und konnte erst nach Mitternacht die Beine hochlegen. Nicht optimal, aber gut, Leben ist kein Ponyhof.
Gestern dann zwei TE an einem Tag: 10:30Uhr 6,6km @5:28, 20:00 Uhr 16,8km @5:11. Zwar hatte ich am Vormittag kaum Zeit, aber ob ichs abends noch schaffe, stand noch mehr in den Sternen. Was für ein Glück, das es dennoch ging.

Grüße
Christian

4524
@Christian

du willst es wohl auch wissen, oder? ;-))) war der lange jetzt am am freitag (oder war der nur so stressig) oder am samstag? denn wenn er am samstag gewesen wäre, wundern mich deine beiden sonntagseinheiten. die könnte ich dann nicht laufen! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4525
Hallo Greif-Crew!

Auch ich habe am Samstag den zweiten 35er seit etlichen Wochen hinter mich gebracht, und im Vergleich zum ersten in der vorletzten Woche war es ein reiner Spaziergang. Habe in diesem Jahr zum ersten Mal die sommerliche Trainingsreduktion (besonders das Aussparen der 35er) richtig ausgekostet und fühle mich dadurch ziemlich ausgeruht.

Herzlichen Glückwunsch noch an Chris zur neuen PB! Das lässt mich hoffen für meinen Wettkampf am Donnerstag. Heute früh standen entsprechend dem Einsatzplan 4*1000 auf dem Programm, und ich kann nur hoffen, dass es noch an meiner morgendlichen Müdigkeit lag, dass es so elend schwer ging.

Aber so langsam kommt ja die Zeit, wo man schon wieder in Dimensionen von „Bestzeit“ denken darf. Man schwelgt in Vorstellungen von gereckten Fäusten beim Zieleinlauf, während man beim Durchdiepfützenplatschen überlegt, dass man bald mal wieder die Langarmshirts rauskramen sollte und dass die Lieblingsschuhe von den vielen langen Läufen nun doch schon ganz schön fertig sind und mal ersetzt werden müssen. Wenn ich mich richtig erinnere ist das auch die Zeit, in der mich im Supermarkt auch die Lebkuchenherzen schon wieder so unverschämt angrinsen… Herrlicher Herbst!

Schöne Trainingswoche euch allen!
Gruß,
quarterbrain

4526
Haricot hat geschrieben:Moin Chris,

MRT-Belastung ist für mich ein schwieriger Begriff, da ich nicht nach Puls trainiere. Auch das Konzept MRT-Belastung, wie es von Lupert und DerC empfohlen wird, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Deine Tempovorstellungen (4:30/km beim Start und dann etwas anziehen) sind mir da näher und hören sich auch plausibel an. Wenn Du Angst hast, zu früh in Form zu kommen, kannst Du anstelle von 15km im MRT auch nur 12k oder 3x5k laufen, aber im Grunde solltest Du Dir deswegen keine Sorgen machen. Du gehst jetzt in Woche 5 (?) nach Deiner kleinen Sommerpause und kommst jetzt erst wieder in Form. Übrigens: Dein Zehner letzte Woche war nicht nur ein WK, sondern zugleich auch eine TE-Einheit, die die letzte Sommerschläfrigkeit beseitigt hat. Mir hat der Zehner einen richtigen Kick gegeben.
Hallo Christian!

Ich bin 15 km gelaufen, gestaffelt in 5 km Abschnitte, die ich jeweils etwas gesteigert habe. Ging in 4:25/km, 4:19/km und 4:13/km bei 81, 86 u. 89 % recht gut. Ich mag die 15er ja eh sehr gerne und hab sie echt vermisst :D Meine Frühformbefüchtungen zerstreue ich damit, dass ich mir für die 8 Wochen vor Lübeck einen Joker bestellt habe.

Was Deinen verkorksten 35er angeht, so mach Dir da mal keine Sorgen. So einer gehört einfach dazu und dass Gefühl für die Pace stellt sich auch noch ein.


Ich hatte die letzten Tage und gerade nochmal während des Laufes über meine Laufzukunft nachgedacht. Ich hab die letzten Tage ein bischen rumgeplant, wie mein Winter aussehen könnte. Erschreckt hat mich dabei, dass z.B. Daniels keinen einzigen 15 km TDL vorsieht :tocktock: :D

Nein, mal im Ernst: Alfa hat mal gesagt, dass Trainingsprogramm von Greif zahlt sich erst nach einem längeren Zeitraum richtig aus. Ähnliches schreibt Lydiard, der meint man muss langfristig an einem Prinzip arbeiten und seine Entwicklung über einen längeren Zeitraum beurteilen, erst dann kann man ein Trainingsprinzip bewerten und abschätzen, was es einem gebracht hat.
Wie die meisten hier ja wissen, hab ich mich in letzter Zeit mit Daniels, Pfitzinger und Lydiard beschäftigt. Und eigentlich wollte ich den kommenden Winter nach Daniels Plan-A trainieren. Aber jetzt, wo ich wieder so gut in Form zu kommen scheine, denke ich, wäre es verkehrt, umzusatteln. Ich hab ja auch schon angekündigt, mich je nach Entwicklung vielleicht doch weiter an Greif zu halten.

So hab ich jetzt mal die Pros und Contras zu Greif für mich zusammengestellt:

Pro:

-Eine Periodisierung und Struktur, die mich voranbringt (von 43:36 auf 38:43 in 9 Monaten auf 10 km z.B.). Ich befinde mich jetzt an einem Punkt, den ich mir frühestens 2009 zugetraut hätte. Allerfrühestens!

-Ich bin verletzungsfrei durchgekommen und habe mich nicht übernommen. Das ist einerseits darauf zurückzuführen, dass ich auf meinen Körper gehört habe und einigermaßen vernünftig umgebaut habe nach Bedarf, andererseits auf die tolle Hilfe, die ich in diesem Thread erhalten habe.

-Dieser Thread ist eine große Hilfe beim Greif-Training! Auch einer der Gründe, warum ich weiter nach Greif trainieren werde. Das hier würde mir echt abgehen!

-Ich lerne immer noch sehr viel dazu und werde autonomer

Nachteile:

-Der Plan kostet Geld

-Einige Trainingseinheiten sind nicht nachvollziehbar, aber da bin ich inzwischen autonom genug, da abzuändern und zu improvisiern. Ich bin ja nicht der einzige, der bei den Kollegen von Lauftreff mal gelegentlich in die VT guckt, natürlich auch in Alfas Trainingsberichte. So ungefähr stelle ich mir das für die Zukunft vor: Grobe Greifstruktur, aber sehr viel anpassen an die eigenen Bedürfnisse, vor allem nach dem Frühjahrsmarathon und sehr viel mehr Autonomie. Das gelang mir ja dieses Jahr schon recht gut.


Alle anderen "Nachteile" beziehen sich eher auf den Geschäftsmann Greif und seine Vertriebsstruktur, aber das hat nichts mit Laufen zu tun und das kann ich ausblenden.

Die Vorteile überwiegen für mich also bei weitem.

Ich hoffe darauf, hier weiterhin eine interessante und anregende Diskussion mit vielen Tipps und vor allem viel Spaß zu führen. Besonderen Dank möchte ich hier nochmal quarterbrain, haricot und derfnam aussprechen, die mir immer besonders hilfreich zur Seite standen und das hoffentlich auch weiterhin tun. Den anderen möchte ich natürlich auch danken :)

Auf einen guten Herbst mit Greif :winken:

4527
quarterbrain hat geschrieben:
Aber so langsam kommt ja die Zeit, wo man schon wieder in Dimensionen von „Bestzeit“ denken darf. Man schwelgt in Vorstellungen von gereckten Fäusten beim Zieleinlauf, während man beim Durchdiepfützenplatschen überlegt, dass man bald mal wieder die Langarmshirts rauskramen sollte und dass die Lieblingsschuhe von den vielen langen Läufen nun doch schon ganz schön fertig sind und mal ersetzt werden müssen. Wenn ich mich richtig erinnere ist das auch die Zeit, in der mich im Supermarkt auch die Lebkuchenherzen schon wieder so unverschämt angrinsen… Herrlicher Herbst!
Das Viertelhirn, wie schön :winken:

Ich hab mich die 2 Wochen vor dem 10er auch noch nicht frisch gefühlt, also von daher kann ich Dir etwas die Besorgnis nehmen. Was die Bestzeiten angeht, so weiß ich nicht, wie das bei jemandem ist, der in Deiner Leistungsklasse ist und sich schon nah an seinem Limit bewegt, von dem ich natürlich hoffe, dass Du noch ein bischen Luft hast :zwinker5:

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen! Und lass die Finger von den Lebkuchenherzchen, das ist Gift pur :D

4528
quarterbrain hat geschrieben:Hallo Greif-Crew!

Auch ich habe am Samstag den zweiten 35er seit etlichen Wochen hinter mich gebracht, und im Vergleich zum ersten in der vorletzten Woche war es ein reiner Spaziergang.
Das läßt hoffen - habe gestern meinen ersten Langen hinter mich gebracht. Seit dem Knastmarathon im Mai bin ich über 27km nicht hinausgekommen.
War aber nicht richtig klug von mir: 07:20 Uhr auf nüchternen Magen losgelaufen :klatsch: , nichts zu trinken dabei (dachte nicht mehr daran, dass der Bäcker in Bickenbach an dem ich vorbeilaufe, am Sonntag geschlossen hat und dass am Erlensee der Kiosk noch nicht auf hatte... :sauer: ). Zudem ist mein Forerunner in Reparatur (Akku lädt nicht mehr :frown: ) - daher mit der Polar gelaufen - mein unglaubliches Tempogefühl ist kein wirklicher Ersatz für die fehlende Anzeige Pace/Runde... So sind es dann insgesamt ca. 36,5km in deutlich zu hohen Tempo :peinlich: , allerdings noch ohne Endbeschleunigung, geworden. Die letzten km waren wirklich übel, wenn ich auch im Tempo nicht abfiel. Nach dem Lauf ziemlich schwere Beine - zumindest eine Stunde lang (Abduschen der Beine mit klatem Wasser hat geholfen), Spaziergehen am Nachmittag und 11km GA1 heute gingen aber doch recht gut.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4529
Chri.S hat geschrieben:Das Viertelhirn, wie schön :winken:

Ich hab mich die 2 Wochen vor dem 10er auch noch nicht frisch gefühlt, also von daher kann ich Dir etwas die Besorgnis nehmen. Was die Bestzeiten angeht, so weiß ich nicht, wie das bei jemandem ist, der in Deiner Leistungsklasse ist und sich schon nah an seinem Limit bewegt, von dem ich natürlich hoffe, dass Du noch ein bischen Luft hast :zwinker5:

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen! Und lass die Finger von den Lebkuchenherzchen, das ist Gift pur :D
Da fällt mir (neben den von dir genannten) noch ein Vorteil des Greiftrainings ein: Dadurch, dass Greif zwischendurch immer wieder solche Killereinheiten wie die die 3*3000 (habe ich letzte Woche gemacht) reinbringt, lernt man sich selbst mehr zuzutrauen. Zumindest ist bei mir so. Auf jeden Fall glaube ich, durch das Greiftraining gelernt zu haben, im Wettkampf alles aus mir raus zu holen, wenn es sein muss.

Für die Lebkuchen ist ja ab dem 5.10. nach dem HM bis Weihnachten noch reichlich Zeit.

@Melrose: 36,5km ist natürlich für den ersten Langen auch heftig. Aber ich empfinde die langen Läufe sowieso immer als Lotteriespiel: mal geht's ganz leict, mal tun die Beine schon nach 10 km weh, ohne dass ich sagen könnte warum :confused:
Gute Besserung!

4530
quarterbrain hat geschrieben:Da fällt mir (neben den von dir genannten) noch ein Vorteil des Greiftrainings ein: Dadurch, dass Greif zwischendurch immer wieder solche Killereinheiten wie die die 3*3000 (habe ich letzte Woche gemacht) reinbringt, lernt man sich selbst mehr zuzutrauen. Zumindest ist bei mir so. Auf jeden Fall glaube ich, durch das Greiftraining gelernt zu haben, im Wettkampf alles aus mir raus zu holen, wenn es sein muss.
Ist sicher so, aber nichts speziell Greifisches. Wenn ich mir den Daniels-Plan anschaue, dann denke ich mir auch bei einigen Einheiten "Muss ich jetzt nicht wirklich haben" :D

An die bejokerten: Der Joker wird 8 Wochen vor dem M verschickt oder wie läuft das?

4531
@Quarterbrain
so geht's mir auch mit den langen. bitter dann, wenn dir wirklich schon bei 10 km die füsse einschlafen! ;-))

@Thomas
was jammerst, ich laufe immer mit einer Polar! :-)) aber ich kenn zumindest meine streckenabschnitte und weiss von daher, wie ich unterwegs bin.
und gleich 36,5??? ich bin bislang nicht über 33 hinausgekommen und werde auch nur mehr 2 x 35 (ohne endbeschleunigung *ggg*) vor dem 12. oktober laufen. das sollte mir dann (für mindestens 5 minuten schneller) mehr kraft am marathontag bringen. glaube ich jetzt einfach mal ganz fest! *ggg*
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4532
Chri.S hat geschrieben: An die bejokerten: Der Joker wird 8 Wochen vor dem M verschickt oder wie läuft das?
Der Joker wird dann verschickt wenn Du ihn bestellst - und beginnt am TagX-8Wochen vor dem Event.

Ist eigentlich nicht viel mehr als die jetzigen Einheiten -bei Dir- später beginnen zu lassen.

gruss hennes

4533
schoaf hat geschrieben:@Thomas
was jammerst, ich laufe immer mit einer Polar! :-)) aber ich kenn zumindest meine streckenabschnitte und weiss von daher, wie ich unterwegs bin.
Mit der Polar (200SD) bin ich ein Jahr lang gelaufen, was mich genervt hatte war das ständige Kalibrieren je nach Schuh (ich finde die Abweichungen zwischen Sofas und Hochgeschwindigkeitsschlappen beim Sensor schon extrem). Den ersten km kenne ich auch exakt, so dass ich dann einen Anhalt habe, aber danach.... mein legendäres Tempogefühl: 10 sec/km kann das dann schon mal zu schnell sein, zumal es sich auch von der HF als recht gemütlich angefühlt hatte.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4535
Hennes hat geschrieben:Der Joker wird dann verschickt wenn Du ihn bestellst - und beginnt am TagX-8Wochen vor dem Event.

Ist eigentlich nicht viel mehr als die jetzigen Einheiten -bei Dir- später beginnen zu lassen.

gruss hennes
Und gibt hoffentlich zielführendere Tempoeinheiten und eine Zielzeitprognose.

Hmm, komisch, dass meiner noch nicht gekommen ist, immerhin ist meine Kündigung schon rückgängig gemacht. Aber ich will mal nicht ungeduldig sein, bin ich ja sonst auch nie :D

Interessant finde ich übrigens folgende Passage aus Einheit 1 des neuen Plans:
15 km Tempo-Dauerlauf zwischen 4:15 und 4:17 min/km. Pulsbereich 158 - 164. Laufe
in etwa dein geplantes Marathonrenntempo. Dieses sollte in die obigen Zeitangaben
passen.
Da ist wohl jemand optimistischer als ich es bin :D

4536
Chri.S hat geschrieben:Wenn ich mir den Daniels-Plan anschaue, dann denke ich mir auch bei einigen Einheiten "Muss ich jetzt nicht wirklich haben"
Mir ginge die Planerei und Organisation gegen den Strich. So eine Einheit, wie sie Manfred letzten Freitag abgeliefert hat, ist zwar verlockend, aber ich wüsste ehrlich nicht, wie ich die ohne Garmin über die Bühne bringen sollte. Auf einer meiner Runden gibt es seit letzter Woche einen in Hundert-Meter-Abschnitte unterteilten ausgeschilderten KM - sehr praktisch, leider nur ein KM von 5.
Dein TDL sieht gut aus. Eine Temposteigerung habe ich meist in meinen Läufen drin. GA1 Einheiten beginne ich in 5:15 und ende knapp überm 5er Schnitt. Beim TDL bin ich allerdings Sklave der Uhr, vor allem bei den MRT-Einheiten, da hier auch das Gefühl für ein bestimmtes Tempo geschult werden soll. Mal sehen, wie sich die 4:15/km nachher anfühlen.
(Danke für Blumen.)

@schoaf: Der lange Lauf war an dem stressigen Freitag, nur so waren die zwei Sonntagseinheiten möglich. Rückblickend habe ich mich dann doch gut erholt.

@melrose: Ach, wie habe ich den melros'sche Wahnsinn vom Wochenende vermisst. 36km in 4:43/km. ;-)

4537
Haricot hat geschrieben:@melrose: Ach, wie habe ich den melros'sche Wahnsinn vom Wochenende vermisst. 36km in 4:43/km. ;-)
Paßt doch - 45 sec über MRT :hihi: Aber ab nächster Woche greift der CD, dann ist Schluß mit lustig (wenn ich bis dahin noch meinen Forerunner wiederhaben sollte...)
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4538
Haricot hat geschrieben:@melrose: Ach, wie habe ich den melros'sche Wahnsinn vom Wochenende vermisst. 36km in 4:43/km. ;-)
Ja, Thomas ist und bleibt ein Phänomen. Wenn er mich nicht als Bremsläufer dabei hat, dreht er völlig ab!

In Mainz beim M dafür nur 4:42/km. Die langen Läufe in MRT + 1 sek, da bleibt uns nur ein großes Staunen. Auch Thomas HF-Werte sind interessant! Wenn er 4:54 bei 67% läuft, müsste er eigentlich den M in 3:40 (min/km!) laufen können.

Berechnungen nach Jack Daniels
Grüße
Andreas

4539
meli-läufer hat geschrieben:Ja, Thomas ist und bleibt ein Phänomen. Wenn er mich nicht als Bremsläufer dabei hat, dreht er völlig ab!

In Mainz beim M dafür nur 4:42/km. Die langen Läufe in MRT + 1 sek, da bleibt uns nur ein großes Staunen. Auch Thomas HF-Werte sind interessant! Wenn er 4:54 bei 67% läuft, müsste er eigentlich den M in 3:40 (min/km!) laufen können.
Wollte Dich am Sonntag nicht aus dem Bett werfen und meine Startzeit hat sich eher spontan Sonnabend spät am Abend ergeben. Aber vielleicht können wir nächstes Wochenende mal wieder gemeinsam laufen. Wenn Du mich wieder den Melibokus hochjagst, bremst das schon von allein :D

Hmmm, meine HF - und die Frage, stimmt die HF Max? Nachfolgend einige HF-Angaben zu Wettkämpfen 2007/2008:
82% M-Darmstadt (@4:42)
82% M-Mainz (@4:42)
82% 50k-Pfungstadt (@4:59)
85% HM-Frankfurt (@4:15)
84% M-Köln (@4:32)
86% HM-Neu-Isenburg (@4:13)
87% 10k-Lorsch (@4:08)
90% 5,6k-Frankfurt (@4:05) - 94%
88% HM-Frankfurt (@4:26) - 93%
Die 94% in der Spitze beim Chase letztes Jahr zeigen zumindest, dass die HF Max nicht so verkehrt ist. Die letzten Wettkämpfe in diesem Jahr bin ich allerdings ohne Pulser gelaufen. Aufgrund der wirklich merkwürdigen Werte im Training nutze ich die HF auch nicht zur Trainingssteuerung.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4541
schoaf hat geschrieben:wahrscheinlich ist htomas bei wettkämpfen einfach zu aufgeregt! ;-)))
Stimmt - Prüfungsangst hatte ich schon in der Schule :zwinker2:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4542
schoaf hat geschrieben:wahrscheinlich ist thomas bei wettkämpfen einfach zu aufgeregt! ;-)))
wenn er diese nervosität erst einmal abgelegt hat, wird er die sub 2:40 schon laufen!
Eine mögliche Erklärung wäre die These, dass er mit zunehmender Geschwindigkeit im Vergleich zu ähnlich schnellen Läufern sehr unökonomisch läuft, weil er für den Geschwindigkeitszuwachs deutlich überproportional viel Energie benötigt.
Grüße
Andreas

4543
Haricot hat geschrieben:Mir ginge die Planerei und Organisation gegen den Strich. So eine Einheit, wie sie Manfred letzten Freitag abgeliefert hat, ist zwar verlockend, aber ich wüsste ehrlich nicht, wie ich die ohne Garmin über die Bühne bringen sollte.)
Ich hab die letzten Tage ein bischen am Plan-A von Daniels rumgewerkelt. Ist schon eine Menge Frickelei, aber sie gibt natürlich auch Freiheiten. Hat beides seine Vor-und Nachteile. Derweil fühle ich mich mit den Greif-Plänen, die ich je nach Bedarf etwas variieren kann, gut bedient.
Auf einer meiner Runden gibt es seit letzter Woche einen in Hundert-Meter-Abschnitte unterteilten ausgeschilderten KM - sehr praktisch, leider nur ein KM von 5.
Dein TDL sieht gut aus. Eine Temposteigerung habe ich meist in meinen Läufen drin. GA1 Einheiten beginne ich in 5:15 und ende knapp überm 5er Schnitt. Beim TDL bin ich allerdings Sklave der Uhr, vor allem bei den MRT-Einheiten, da hier auch das Gefühl für ein bestimmtes Tempo geschult werden soll.
Mache ich bei den MRT-TDL genauso, aber ich brauchte erstmal eine Standortbestimmung, dafür wars ganz brauchbar. Momentan könnte ich die 15er wohl gleichmäßig bei 84-84 % @ 4:20 laufen. Passt auch zu dem, was Greif in den nächsten Wochen mit mir vorhat. Wies im Joker aussieht, werd ich dann wohl auch irgendwann erfahren.
Mal sehen, wie sich die 4:15/km nachher anfühlen.
Würde mich interessieren. Bei Deiner jetzigen Form tippe ich auf eine angenehm hartes Tempo.

Gruß
Chris

4544
so, heute war wieder die einheit dran, die ich zu beginn des tempotrainings vor 4 wochen so in den sand gesetzt hatte.

(heute) 8x500m (statt 7x) mit pace 3:44 (statt 3:47) und wieder 500m TP
das letzte mal schaffte ich ja gerade mal 5 mit max hf von 100% am emde des letzten 500er und war viel zu schnell.
heute hatte es nicht nur "nur" 25 statt 30°C ich war auch einigermaßen ausgeschlafen und wie man sieht auch um einiges tempotreuer (zumindest großteils).

1:51,4 (83%)
1:48,3 (85%)
1:49,5 (86%)
1:48,2 (86%)
1:51,0 (87%)
1:52,8 (89%)
1:49,7 (90%)
1:46,9 (90%)

also für mich recht gleichmäßig (haha ;-)) und die maximale hf auch nur mehr bei 95% am ende des letzten 500ers.
revanche geglückt, würde ich sagen! :-))))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4545
Chri.S hat geschrieben:Und gibt hoffentlich zielführendere Tempoeinheiten und eine Zielzeitprognose.
Natürlich gibts die ..............nicht!

Es geht wie immer um die 10k Zeit. Man bestellt zwar eine "Marathonzeit", aber PG oder wer auch immer, rechnet die um (wie auch immer) und dann bekommst Du den M-plan. Der ist nix anderes wie "ein normaler" nur halt zielgenauer aufs Datum ausgerichtet wenn man nicht gerade HH oder B läuft.
Hmm, komisch, dass meiner noch nicht gekommen ist, immerhin ist meine Kündigung schon rückgängig gemacht.
:teufel: Oh ohhhh, ich finds nicht komisch - der "Kracher des Jahres" hatte schon gekündigt - an Peters Stelle würde ich mich mit dem Joker auch nicht beeilen...

Hatte ich mal was von "nervösem Hemd" geschrieben :confused:

gruss hennes

4546
Hennes hat geschrieben:Natürlich gibts die ..............nicht!
Stimmt, da war doch was... na mal sehen :D

Hennes hat geschrieben: Hatte ich mal was von "nervösem Hemd" geschrieben :confused:
Ich weiß nicht, was Du meinst :confused: :D

4547
Chri.S hat geschrieben:Stimmt, da war doch was... na mal sehen :D
Ich denke es wird einen Plan auf Steuerzeit 3800 geben...
(oder gar keinen :teufel: )

gruss hennes

4548
quarterbrain hat geschrieben:Da fällt mir (neben den von dir genannten) noch ein Vorteil des Greiftrainings ein: Dadurch, dass Greif zwischendurch immer wieder solche Killereinheiten wie die die 3*3000 (habe ich letzte Woche gemacht) reinbringt, lernt man sich selbst mehr zuzutrauen. Zumindest ist bei mir so. Auf jeden Fall glaube ich, durch das Greiftraining gelernt zu haben, im Wettkampf alles aus mir raus zu holen, wenn es sein muss.

Für die Lebkuchen ist ja ab dem 5.10. nach dem HM bis Weihnachten noch reichlich Zeit.

Lebkuchen gibt es schon früher, und da sind sie noch schön frisch. Ich hoffe auf den 1. September. :geil:
Ab Febr. müssen sie wegfallen, stören nur beim Gewicht machen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

4549
Chri.S hat geschrieben:Würde mich interessieren. Bei Deiner jetzigen Form tippe ich auf eine angenehm hartes Tempo.
Die Vokabel "angenehm" passt nicht so ganz, da während des Laufs irgendwann Alarm im Darm war und ich in dieser Hinsicht ordentlich kneifen musste. Davon abgesehen lief es erstaunlich gut. Nach einem ersten zu schnellen KM (4:06) pegelte sich das Tempo bei 4:09-4:12 ein, das ich sehr gleichmäßig laufen konnte. Die letzten KM wurden etwas zäh, aber im Grunde hätte ich weiter laufen können. Das Tempo war gut getroffen, denn jede kleine Beschleunigung spürte ich sofort und konnte schnell bremsen. Allerdings klopften bei der Vorstellung, diese Geschwindigkeit über 42km zu laufen, Dr. Zweifel, Prof. Skepsis und Herr von Pessimismus an die Tür. Aber so ist das eben, mit den Neidern ... :-)

Die nackten Zahlen: 16km @4:10min/km.

Grüße
Christian.

4550
Haricot hat geschrieben: Allerdings klopften bei der Vorstellung, diese Geschwindigkeit über 42km zu laufen, Dr. Zweifel, Prof. Skepsis und Herr von Pessimismus an die Tür.
Das geht wohl jedem so, ein paar Wochen vor dem Marathon. Aber da Du vermutlich maximal in 4:14/km angehst und noch einige tolle, harte Wochen vor Dir hast, bin ich zuversichtlich, dass Dir dass Ende September auf den ersten Kilometern in Berlin wie spazierengehen vorkommt. Auf den letzten hingegen auf gar keinen Fall mehr :teufel:
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“