Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

4551
So, mein Joker ist gekommen. Liest sich ganz gut, auch wenn da zwei Tempoeinheiten mit 6x1000@ 3:36 u. 1000 m Trab und 5x2000@7:30 mit 1000 Trab dabei sind, die mir etwas Schiss machen :D

Woche 9, also die in der wir jetzt sind, habe ich ja mit 15 km TDL und 3x4000 m geplant. Genauso sieht Woche 8 meines Jokers aus. Passt gut, denn in Woche 8 schiebe ich den HM ein, so dass ich quasi die Woche jetzt vorgezogen habe.

Ich werde versuchen, 7 Einheiten die Woche zu machen, kürze aber die 2 Rekomeinheiten auf 8 km und den einen der beiden mittellangen Läufe auf 11 (incl. Lauf-ABC). So wird meine Peak bei ca. 115 km liegen.

4552
was hast du denn für eine steuerzeit bekommen (38:00?)
die 3:36 sind ja dann deutlich schneller als 5er-tempo, oder und die 2000er auch schneller als 10er-tempo.
das mit den 7 einheiten gefällt mir selbst wie gesagt im moment auch ganz gut. scheint mir ok, so wie du sie planst.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4553
schoaf hat geschrieben:was hast du denn für eine steuerzeit bekommen (38:00?)
die 3:36 sind ja dann deutlich schneller als 5er-tempo, oder und die 2000er auch schneller als 10er-tempo.
das mit den 7 einheiten gefällt mir selbst wie gesagt im moment auch ganz gut. scheint mir ok, so wie du sie planst.
Steuerzeit ist 38:30. Ich wundere mich auch etwas über die Geschwindigkeit, kann Peter aber grad nicht Fragen, weil ich noch auf zwei Fragen auf Antwort bei ihm warte :D

Gruß
Chris

4555
Chri.S hat geschrieben:So, mein Joker ist gekommen. Liest sich ganz gut, auch wenn da zwei Tempoeinheiten mit 6x1000@ 3:36 u. 1000 m Trab und 5x2000@7:30 mit 1000 Trab dabei sind, die mir etwas Schiss machen.
Ui, das ist ganz schön dick für eine 38:30min Steuerzeit. Würde ich wahrscheinlich gar nicht erst versuchen durchzuziehen, sondern gleich den eigenen Möglichkeiten anpassen. 6x1000 in 3:40-3:42 sollten bei der langen TP drin sein, aber die 2000er würde ich auf 3:50 setzen, sind ja immerhin 5 Wdhlg. Das Ganze sieht eher so aus als wenn er Dir ne glatte 38er Zeit als Steuerzeit untergejubelt hat. Wird Dir in dem Plan auch eine M-Zeit prognostiziert? Wenn ja, welche?

4556
Chri.S hat geschrieben:Steuerzeit ist 38:30. Ich wundere mich auch etwas über die Geschwindigkeit, kann Peter aber grad nicht Fragen, weil ich noch auf zwei Fragen auf Antwort bei ihm warte :D

Gruß
Chris
Hallo Chris,

das gleiche ist mir auch beim Joker aufgefallen: Ich habe eine Steuerzeit von 41:00 und soll folgende Intervalle laufen:
  • 5 x 2000 m Wiederholungsläufe mit 1000 m Trabpause in 8:00 min
  • 6 x 1000 m Wiederholungsläufe mit 1000 m Trabpause in 3:51 min
  • 1000 (mit 1000 m Trabpause)-2000 (mit 1000 m Trabpause)-3000 (mit 1500 m Trabpause)-4000 m Wiederholungsläufe in 3:51-8:00-12:21-17:05 min
Das ist meiner Meinung nach etwas schnell :haeh:

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4557
Hallo Chris,

könnte ja sein, dass Peter von deinem Duell mit Karsti gehört hat, da zieht er halt die Daumschrauben an, nicht das DerC ihm noch den Rang als Supertrainer abläuft :hihi:

Hast du Peter deine 10er Zeit mitgeteilt? Dann könnte es sein, dass er selbständig die Steuerzeit auf 38:00 gesetzt hat. Für 38:30 sind die Zeiten ganz schön heftig. Die 6 x 1000 mit der langen Trabpause dürften ja noch zu schaffen sein. Ich habe 6 x 1200 in 3:41 min/km mit nur 400 Trab geschafft, gut ich bin auf 10 km ja auch deutlich schneller als du :teufel: .

Bei den 2000er sieht das meiner Meinung nach schon anderes aus. Durch die lange Trabpause hast du vor der 5 Wiederholung ja schon 14 km in den Beinen.

Manfred :winken:

Nachtrag: Wie schnell sollen denn die 3 x 4000 sein?

4558
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Chris,

das gleiche ist mir auch beim Joker aufgefallen: Ich habe eine Steuerzeit von 41:00 und soll folgende Intervalle laufen:
  • 5 x 2000 m Wiederholungsläufe mit 1000 m Trabpause in 8:00 min
  • 6 x 1000 m Wiederholungsläufe mit 1000 m Trabpause in 3:51 min
  • 1000 (mit 1000 m Trabpause)-2000 (mit 1000 m Trabpause)-3000 (mit 1500 m Trabpause)-4000 m Wiederholungsläufe in 3:51-8:00-12:21-17:05 min
Das ist meiner Meinung nach etwas schnell :haeh:

Viele Grüße

Bernhard


Hallo Bernhard,

für Steuerzeit 41:00 auch sicher zu schnell, aber die wirst du am Wochenende ja zerrtrümmern :daumen: mit sub 40 passen die Zeiten wieder :zwinker4:

Manfred :winken:

4559
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chris,

könnte ja sein, dass Peter von deinem Duell mit Karsti gehört hat, da zieht er halt die Daumschrauben an, nicht das DerC ihm noch den Rang als Supertrainer abläuft :hihi:

Hast du Peter deine 10er Zeit mitgeteilt? Dann könnte es sein, dass er selbständig die Steuerzeit auf 38:00 gesetzt hat. Für 38:30 sind die Zeiten ganz schön heftig. Die 6 x 1000 mit der langen Trabpause dürften ja noch zu schaffen sein. Ich habe 6 x 1200 in 3:41 min/km mit nur 400 Trab geschafft, gut ich bin auf 10 km ja auch deutlich schneller als du :teufel: .

Bei den 2000er sieht das meiner Meinung nach schon anderes aus. Durch die lange Trabpause hast du vor der 5 Wiederholung ja schon 14 km in den Beinen.

Manfred :winken:

Nachtrag: Wie schnell sollen denn die 3 x 4000 sein?
Die 4000er soll ich in 16:03 laufen. Genauso aber auch im Normalplan. Auch die Tempoturns sind in der gleichen Geschwindigkeit. Steuerzeit ist auf 38:30 gesetzt worden. Ich hab Peter als Kommentar beim Joker bestellen angefügt, dass ich den 10er nach meiner Sommerregeneration gelaufen bin. Vielleicht ist das der Grund, auch wenn ich mir eine solche "Individualisierung" nicht vorstellen kann, aber vielleicht hat er wirklich gesehen, dass meine Prognose in Richtung 3:02 oder was auch immer geht und hat nochmal ein bischen draufgepackt. Wiederum gibts bei Bernhard ja genauso harte Einheiten in Relation.
Haricot hat geschrieben: Wird Dir in dem Plan auch eine M-Zeit prognostiziert? Wenn ja, welche?
Hab ja noch keinen Plan für die Woche 4 bis 1 vor dem Marathon, also noch keine Prognose oder was auch immer er dann angibt.

Wie ich weiter oben schonmal schrieb, gibts bisher nur einen Hinweis aus dem Normalplan:
15 km Tempo-Dauerlauf zwischen 4:15 und 4:17 min/km. Pulsbereich 158 - 164. Laufe in etwa dein geplantes Marathonrenntempo. Dieses sollte in die obigen Zeitangaben passen. Bedenke, dass dieses Tempo nicht nach deinen Ideen entworfen wird, sondern nach deiner 10 km-Temposteuerzeit.

4560
Geil! Peter will, dass sein König aus dem ersten Halbjahr den Marathon in sub3 nach Hause läuft. Wahrscheinlich gibts irgendwo im www ein Forum namens trainer-aktuell.de, in dem sich, wie von Manfred gemutmaßt, Greif und DerC ein Metaduell liefern. Die nächsten Newsletter werde ich wohl aufmerksamer als bisher lesen.

4561
Haricot hat geschrieben:Wahrscheinlich gibts irgendwo im www ein Forum namens trainer-aktuell.de, in dem sich, wie von Manfred gemutmaßt, Greif und DerC ein Metaduell liefern.
:tocktock: :D

Das könnte auch gleich im Greif-Forum stattfinden. Soviel, wie da los ist, merkts keiner :D
Die nächsten Newsletter werde ich wohl aufmerksamer als bisher lesen
Vielleicht mal die Anfangsbuchstaben des ersten Wortes eines Satzes zusammenfügen oder ähnliches, um geheime Botschaften zu entschlüsseln? Obwohl, die beiden sind bestimmt gerissener :D

4562
Haricot hat geschrieben:Ui, das ist ganz schön dick für eine 38:30min Steuerzeit. Würde ich wahrscheinlich gar nicht erst versuchen durchzuziehen, sondern gleich den eigenen Möglichkeiten anpassen. 6x1000 in 3:40-3:42 sollten bei der langen TP drin sein, aber die 2000er würde ich auf 3:50 setzen, sind ja immerhin 5 Wdhlg.
Das wird mich noch beschäftigen, befürchte ich. Ich hab mal den CD als xls runtergeladen. Da gibts bei einer Zielzeit von 2:59 1000er Wiederholungen von 3:45 bis 3:50 und bei 2000er 3:47 bis 3:53, wobei er davon nur 2 laufen lässt. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht mit einer 2:59 plane, sind seine Vorgaben echt ne Nummer. Der Halbmarathon nächste Woche gibt hoffentlich eine Richtung vor.

Ich hab grad nochmal nachgesehen: Im März wurden mir mal 6x1000 in 3:45 verordnet, die ich nicht ganz geschafft habe. Die sollten inzwischen in 3:40 drin sein. Bei den 5x2000 bin ich sehr unsicher, hab ich nämlich noch nie gemacht.

Mal sehen... :D

4563
Chri.S hat geschrieben:Das wird mich noch beschäftigen, befürchte ich. Ich hab mal den CD als xls runtergeladen. Da gibts bei einer Zielzeit von 2:59 1000er Wiederholungen von 3:45 bis 3:50 und bei 2000er 3:47 bis 3:53, wobei er davon nur 2 laufen lässt. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht mit einer 2:59 plane, sind seine Vorgaben echt ne Nummer. Der Halbmarathon nächste Woche gibt hoffentlich eine Richtung vor.

Ich hab grad nochmal nachgesehen: Im März wurden mir mal 6x1000 in 3:45 verordnet, die ich nicht ganz geschafft habe. Die sollten inzwischen in 3:40 drin sein. Bei den 5x2000 bin ich sehr unsicher, hab ich nämlich noch nie gemacht.

Mal sehen... :D
So ganz unfundiert geschrieben würde ich die 2.000 m zwischen HM und 10ner Zeit laufen, also den ersten 2.000er im HM-Tempo zum eingewöhnen :D , den letzten dann im 10ner Tempo.
Man muß halt sehen, was du erreichen willst mit der Einheit, bzw. wo deine Stärken/Schwächen liegen, also alternativ wäre immer eine Überlegung, 5 x 2.000 im HMRT mit nur 800 Trab.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

4564
Alfathom hat geschrieben:So ganz unfundiert geschrieben...
Ich glaube, in Bezug auf Greif-Training kannst Du das nicht.
Alfathom hat geschrieben:...würde ich die 2.000 m zwischen HM und 10ner Zeit laufen, also den ersten 2.000er im HM-Tempo zum eingewöhnen :D , den letzten dann im 10ner Tempo.
Man muß halt sehen, was du erreichen willst mit der Einheit, bzw. wo deine Stärken/Schwächen liegen, also alternativ wäre immer eine Überlegung, 5 x 2.000 im HMRT mit nur 800 Trab.
Danke für die Anregung! Interessant ist natürlich die Frage danach, was ich mit dieser Einheit erreichen will. Ich werde darüber sinnieren :wink:

4565
Hallo Chris,

ich habe gerade mal in meine Pläne geschaut und da waren im letztem Jahr auch solche Sachen dabei.
Steuerzeit 38:00.

4 x 2000 in 7:25 oder 10 x 1000 mit 400!!!!! Trab in 3:48 und da schrieb er noch dazu "Entlastungseinheit"

Manfred :winken:

4566
Derfnam hat geschrieben:Hallo Chris,

ich habe gerade mal in meine Pläne geschaut und da waren im letztem Jahr auch solche Sachen dabei.
Steuerzeit 38:00.

4 x 2000 in 7:25 oder 10 x 1000 mit 400!!!!! Trab in 3:48 und da schrieb er noch dazu "Entlastungseinheit"

Manfred :winken:
Ja, er ist manchmal schon ein kleiner Komiker, der Peter :D

Kommentar zu den 5x2000:
Nun wird es schon
etwas schneller, aber dieses Tempo solltest du noch problemlos schaffen. Komme nur
nicht auf die Idee die letzte Wiederholung zu streichen, denn dann gibt es
Trainingsverbot nicht unter 3 Wochen.
Sicherlich problemlos.... :teufel:

4567
Chris,

am Besten ists, erstmal abzuwarten, was bis dahin passiert. Der Zehner letzte Woche war eine richtige Tempospritze - 10km am Stück in 3:52min/km!!! - und der HM nächste Woche gibt auch nochmal mächtig Kraft. Manchmal traut man sich auch zu wenig zu. Wie ich gestern vor dem Tdl auch nicht gedacht hätte, das Ding in 4:10/km zu laufen. Schon merkwürdig, während des Trainings das Gefühl zu haben, einen HM im Training unter 90min laufen zu können.
Ich hab grad gesehen, dass Dein M 4 Wochen nach Berlin ist. Falls ichs versemmle und mich kräftig genug fühle, könnte ich ja noch einen zweiten Versuch in Lübeck starten. Ketzterische Frage: Ist die Strecke amtl. vermessen? Hab' dazu beim Überfliegen der Seite nichts gefunden, will Dich aber auch nicht verunsichern.

Grüße
Christian.

4568
Hallo Chris & Co.!
Wenn ich zur Klärung des Sachverhaltes beitragen kann, werde ich es gerne versuchen...

Aaaaalso:
Die 4*2000 lässt der Peter ja üblicherweise im 5km-Renntempo laufen (klappt bei mir meistens noch so gerade). Das wären bei einer 10er-Steuerzeit von 38:30 (5km 18:45) also die angegebenen 7:30.

Die 1000er lässt er ja ca. im runtergerechneten 3000m-Tempo laufen ( :tocktock: ): 18:45 : 5 *3 - 20sec = 10:55 (nach Steffny), das macht dann ca. 3:38 - würde also auch in etwa passen.

Auch die 10*1000 im 10er-Tempo sind doch für seine Verhältnisse recht human.
Was regt ihr euch also auf, ihr kennt ihn doch :D

Welchen Sinn solche Sachen in einer Marathon-Vorbereitung machen, das darf man sich natürlich schon fragen - aber bitte nicht Peter Greif, der kriegt noch glatt nen Herzinfarkt, wenn wieder eine Jammermail eines seiner verweichlichten Jünger kommt. :teufel:

4569
Haricot hat geschrieben:Chris,

am Besten ists, erstmal abzuwarten, was bis dahin passiert.
Darin bin ich ganz besonders... schlecht :D
Haricot hat geschrieben:Der Zehner letzte Woche war eine richtige Tempospritze - 10km am Stück in 3:52min/km!!! - und der HM nächste Woche gibt auch nochmal mächtig Kraft. Manchmal traut man sich auch zu wenig zu. Wie ich gestern vor dem Tdl auch nicht gedacht hätte, das Ding in 4:10/km zu laufen. Schon merkwürdig, während des Trainings das Gefühl zu haben, einen HM im Training unter 90min laufen zu können.
Ich hab grad gesehen, dass Dein M 4 Wochen nach Berlin ist. Falls ichs versemmle und mich kräftig genug fühle, könnte ich ja noch einen zweiten Versuch in Lübeck starten. Ketzterische Frage: Ist die Strecke amtl. vermessen? Hab' dazu beim Überfliegen der Seite nichts gefunden, will Dich aber auch nicht verunsichern.

Grüße
Christian.
Hat Teye mal verlinkt: Downloads | Straßenlaufstrecken | Downloads für das Wettkampfwesen

Demnach ist die Strecke offiziell vermessen. Und laut meinen Recherchen ist die eine Steigung, die drin ist, auch keine wirkliche.
Wünsche Dir natürlich, dass Du einen geilen Marathon erlebst. Genauso würde es mich freuen, mit Dir gemeinsam sub3 in Lübeck zu laufen :)

Aber ich denke mal, Du schaukelst das Ding in Berlin!
quarterbrain hat geschrieben:Hallo Chris & Co.!
Wenn ich zur Klärung des Sachverhaltes beitragen kann, werde ich es gerne versuchen...

Aaaaalso:
Die 4*2000 lässt der Peter ja üblicherweise im 5km-Renntempo laufen (klappt bei mir meistens noch so gerade). Das wären bei einer 10er-Steuerzeit von 38:30 (5km 18:45) also die angegebenen 7:30.

Die 1000er lässt er ja ca. im runtergerechneten 3000m-Tempo laufen ( :tocktock: ): 18:45 : 5 *3 - 20sec = 10:55 (nach Steffny), das macht dann ca. 3:38 - würde also auch in etwa passen.

Auch die 10*1000 im 10er-Tempo sind doch für seine Verhältnisse recht human.
Was regt ihr euch also auf, ihr kennt ihn doch :D

Welchen Sinn solche Sachen in einer Marathon-Vorbereitung machen, das darf man sich natürlich schon fragen - aber bitte nicht Peter Greif, der kriegt noch glatt nen Herzinfarkt, wenn wieder eine Jammermail eines seiner verweichlichten Jünger kommt. :teufel:
Christian hat wohl Recht, wenn er sagt, ich solle abwarten was bis dahin passiert ist. Erstmal sieht das schon krass aus, auch wenn Du darüber natürlich müde lächelst :wink: Ich freu mich jedenfalls auf die kommenden Wochen.

Gruß
Chris

Nachtrag:

In oben verlinkter xls war der alte Lübeck Marathon genannt. Der neue ist aber auch amtlich: Lübecker Nachrichten - Luebeck News

Depp des Tages

4570
Hallo,

heute kann ich beim Wettbewerb "Depp des Tages" mitmachen. Stressiger Tag am Vormittag im Geschäft und mittag schnell auf die Laufbahn gehetzt, denn es standen, die von Manfred empfohlenen, 4 * 1600 m - Intervalle als letzt Einheit vor dem 10er auf dem Programm. Eigentlich sollten es 1500 Intervalle sein, aber ich habe es auf 1600 abgeändert, weil es dann 4 volle Runden auf der Bahn sind - wie vorausschauend von mir :haeh: 3 km Einlaufen - sehr easy, trotz der 25 ° C dann der erste Intervall in 6:22,8 (Soll 6:24) Puls 170 (88 %), erste Trabpause und nach 400 m dann die Frage, hat Manfred jetzt 400 m oder 800 m empfohlen :confused: . Inzwischen war ich schon über 400 m, also war die Frage für die erste Pause schon mal überflüssig. Zweiter Intervall in 6:23, Puls 172 (89,5 %). Inzwischen war ich mir vollkommen sicher, dass Manfred mir 400 m empfohlen hat und so verkürzt ich ab jetzt die Trabpause (Im Hinterkopf noch die Worte von Chris und Haricot wegen meiner Trabpause bei den 1000- Intervallen). 3. Intervall in 6:20,2 Puls 174 (90,9 %) wieder 400 m Trabpause und letzten in 6:23,5 Puls 177 (92 %). Auslaufen und natürlich gleich zuhause nachschauen: Es wären 800 m Trabpause gewesen. :klatsch:

Die Einheit selbst stimmt mich ganz zuversichtlich, aber eigentlich sollte man sich schon noch merken können, wie die Trainingseinheit genau lautet. :nene: So verblöden kann man doch normalerweise nicht - habe mich über mich selbst :sauer: .

Naja, zumindest habe ich mal bewiesen, dass ich auch mit einer kurzen Trabpause die Einheit laufen kann :daumen:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4571
Hallo Bernhard,

als ich deine Überschrift gelesen habe, habe ich Gott weiß was gedacht. Das war ja nun wohl kein Problem. Wenn du die IVs so schön hin bekommen hast, ist es letztlich egal ob 400 oder 800 Meter. Genug Zeit bis zum Rennen bleibt auch, also alles im Lot.
Meinen Tipp habe ich dir ja schon geschrieben, ich hoffe das Wetter spielt mit und es wird nicht zu warm.

Manfred :winken:

4572
Bernie78 hat geschrieben:
Die Einheit selbst stimmt mich ganz zuversichtlich, aber eigentlich sollte man sich schon noch merken können, wie die Trainingseinheit genau lautet. :nene: So verblöden kann man doch normalerweise nicht - habe mich über mich selbst :sauer: .
Noch blöder wird man nur mit Forerunner, da muss man gar nicht mehr denken :D

Ansonsten schöne Einheit. Find sie mit 400 natürlich besser, auch wenn nicht in der Wettkampfwoche. Aber das wird Dir nicht schaden, am Samstag machste die 40 kaputt.

Was natürlich gar nicht geht, ist hier die Zeiten abzuliefern ohne Paceangabe pro km :zwinker5: Muss ich auch noch selber rechnen... 3:59-3:59-3:57-3:59 also.

Wie willst Du angehen? Eher passiv und dann hintenraus Gas geben oder etwas optimistischer und die ersten etwas schneller?

Gruß
Chris

P.S: Ich tippe auf eine 39:47. Was sagst Du, Manfred? :D

4573
Chri.S hat geschrieben: P.S: Ich tippe auf eine 39:47. Was sagst Du, Manfred? :D

Hast du meine Kugel geklaut :confused: in etwa liegt mein Tipp da auch. Hauptsache Bernhard kann sich merken, dass er Samstag die ganze Strecke schnell laufen muss, ohne Trabpause :hihi: :hihi:

Manfred :winken:

4574
@Bernie

na bravo, ich hoffe ich darf dann wenigstens den ersten kilometer in wildon noch mit dir laufen, den lauf' ich nämlich naturgemäß eh immer deutlich zu schnell. dann werd' ich dich halt' ziehen lassen, schweren herzens!

bin irgendwie froh, dass ich nicht mehr nach greif laufe, das wäre mir im moment zu stressig.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4575
Derfnam hat geschrieben: als ich deine Überschrift gelesen habe, habe ich Gott weiß was gedacht. Das war ja nun wohl kein Problem. Wenn du die IVs so schön hin bekommen hast, ist es letztlich egal ob 400 oder 800 Meter. Genug Zeit bis zum Rennen bleibt auch, also alles im Lot.
Meinen Tipp habe ich dir ja schon geschrieben, ich hoffe das Wetter spielt mit und es wird nicht zu warm.
Hallo Manfred,

bin mir ehrlich gesagt schon etwas blöd vorgekommen, wie ich die ganze Zeit hin- und herüberlegt habe, wieviel TP jetzt war.

Allerdings hat die Einheit so eine Menge Selbstvertrauen gegeben und ich fühle mich bedeutend besser wie nach den 7 * 1000 letzte Woche - war gar kein Vergleich. Der Wetterbericht sagt Sonne und 25 ° C voraus.
Chri.S hat geschrieben:
Wie willst Du angehen? Eher passiv und dann hintenraus Gas geben oder etwas optimistischer und die ersten etwas schneller?
Hallo Chris,

ich werde auf 3:59 angehen und dann schauen, ob und was zum Schluss raus noch geht. Hoffe, dass mich mein Forerunner nicht im Stich lässt mit den km bzw. das Tafeln stehen.
Chri.S hat geschrieben: P.S: Ich tippe auf eine 39:47. Was sagst Du, Manfred? :D
Danke, schön langsam werde ich bei Euren Tipps etwas nervös.

Derfnam hat geschrieben:. Hauptsache Bernhard kann sich merken, dass er Samstag die ganze Strecke schnell laufen muss, ohne Trabpause :hihi: :hihi:

Manfred :winken:
Werde Dich diesmal nicht enttäuschen und durchlaufen. :hihi:
schoaf hat geschrieben:@Bernie

na bravo, ich hoffe ich darf dann wenigstens den ersten kilometer in wildon noch mit dir laufen, den lauf' ich nämlich naturgemäß eh immer deutlich zu schnell. dann werd' ich dich halt' ziehen lassen, schweren herzens!
Jetzt warte es erstmal ab - ich muss die Trainingsergebnisse ja erstmal im Wettkampf umsetzen können und dann schauen wir mal wegen Wildon.

Wünsche Euch allen ein erfolgreiches Training - bei mir wird es jetzt bis Samstag erstmal ziemlich ruhig und erholsam. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4576
Bernie78 hat geschrieben: ich werde auf 3:59 angehen und dann schauen, ob und was zum Schluss raus noch geht. Hoffe, dass mich mein Forerunner nicht im Stich lässt mit den km bzw. das Tafeln stehen.
Das ist natürlich immer haarig, aber zumindest hat man beim 10er und noch mehr bei 4min/km eine einfache Rechenkontrollmöglichkeit unterwegs. Und beim letzten km wird eh nicht mehr auf die Uhr geguckt sondern nur getreten...

:daumen: :daumen: :daumen: bei mir wird frühestens Ende des Jahres, eher wohl nächstes Jahr so weit sein.

gruss hennes

4577
Bernie78 hat geschrieben: Danke, schön langsam werde ich bei Euren Tipps etwas nervös.
Na wär ja auch schade, wenn nicht. Das gibt Dir dann den Extrakick :wink:

4578
Moin!

@Chris: Die Nachricht von der nun offiziellen Streckenvermessung in Lübeck ist ja geradezu taufrisch. Sehr gut. Wäre ja auch wirklich blöd, einen Marathon zu laufen und am Ende heißt es, der war nicht amtlich vermessen.
Kann ich Deinem Beitrag eigentlich schon die Ankündigung eines Ziels für den Marathon entnehmen? :-)
Für Berlin bin ich ja optimistisch und ganz ehrlich, ich kann mir dennoch sehr gut vorstellen, am Start das Zeitziel nach unten zu korrigieren. Ende September wurde es die letzten Jahre oft noch sehr warm, in Berlin laufen 30.000 Leute, da ist es voll, das ist hinderlich, bei so einer knappen Kiste, wie ich sie plane. Insofern müssen Plan-B und Plan-C zeitig genug verfertigt werden.

@Bernie: Wie Manfred hatte ich Schlimmeres erwartet, aber sei versichert, mir ist das auch schon oft passiert. Irgendwann hab ich mir angewöhnt, die Einheit auf einen kleinen Zettel zu schreiben und den zum Sportplatz mitzunehmen. Durch die kurze Pause wurde das eine gute Einheit, in der WK-Woche nicht optimal, aber Du hast Selbstvertrauen getankt und das ist wichtig. Allerdings ist das körperliche Befinden unmittelbar nach einer Einheit nach meiner Erfahrung kein verlässlicher Indikator für die Verarbeitung des Trainings. Nach meinem Tdl am Montag fühlte ich mich auch richtig gut und frisch, auch am nächsten Morgen war alles frisch, aber am Nachmittag kam die bekannte Schwere nach fordernden Trainingseinheiten. Insofern lass es ruhig angehen - machst Du ja eh - und am WE kommt die neue PB. Trau dich, ich bin optimistisch.

Ich habe nachher noch ne Killereinheit auf dem Plan: 3x3000m im 10er-Tempo. Das ist das letzte Mal in der Vorbereitung, alle folgenden schnellen Einheiten sind nie schneller als HM-Tempo.

Grüße
Christian.

4579
Haricot hat geschrieben: Kann ich Deinem Beitrag eigentlich schon die Ankündigung eines Ziels für den Marathon entnehmen? :-)
Ich würde lügen, wenn ich ankündigen würde, auf 3:02 laufen zu wollen. Wenn alles gut geht, werde ich kein Risiko scheuen und auf sub3 angehen. Aber dazu müssen die beiden Vorbereitungswettkämpfe, die noch anstehen, passen und meine Verfassung muss es realistisch hergeben. Nach dem 06.09 weiß ich mehr, ab da mache ich eine Ankündigung - bis dahin ist alles frommer Wunsch.

Ich hab jetzt auch was Schönes vor mir: 3x4000... Tempo soll bei 4:03 liegen und ich hab mich heute nach dem Aufstehen gefühlt, als hätte ich nur 30 min geschlafen. Na mal sehen wie das wird.

Gruß
Chris (heute das erste mal wieder mit Jacke zum Trainingsplatz laufend, damit ich in der langen Pause nicht erfriere - man merkt, es ist Sommer)

4580
Hennes hat geschrieben:Das ist natürlich immer haarig, aber zumindest hat man beim 10er und noch mehr bei 4min/km eine einfache Rechenkontrollmöglichkeit unterwegs. Und beim letzten km wird eh nicht mehr auf die Uhr geguckt sondern nur getreten...

:daumen: :daumen: :daumen: bei mir wird frühestens Ende des Jahres, eher wohl nächstes Jahr so weit sein.

gruss hennes
Hallo Hennes,

das ist das schöne an 4:00 - kann sogar ich ohne Probleme rechnen. :daumen:

Bin mal gespannt, wann Du den Angriff startest.
Chri.S hat geschrieben:Na wär ja auch schade, wenn nicht. Das gibt Dir dann den Extrakick :wink:
Hoffen wir es mal. :D
Haricot hat geschrieben: @Bernie: Wie Manfred hatte ich Schlimmeres erwartet, aber sei versichert, mir ist das auch schon oft passiert. Irgendwann hab ich mir angewöhnt, die Einheit auf einen kleinen Zettel zu schreiben und den zum Sportplatz mitzunehmen. Durch die kurze Pause wurde das eine gute Einheit, in der WK-Woche nicht optimal, aber Du hast Selbstvertrauen getankt und das ist wichtig. Allerdings ist das körperliche Befinden unmittelbar nach einer Einheit nach meiner Erfahrung kein verlässlicher Indikator für die Verarbeitung des Trainings. Nach meinem Tdl am Montag fühlte ich mich auch richtig gut und frisch, auch am nächsten Morgen war alles frisch, aber am Nachmittag kam die bekannte Schwere nach fordernden Trainingseinheiten. Insofern lass es ruhig angehen - machst Du ja eh - und am WE kommt die neue PB. Trau dich, ich bin optimistisch.
Hallo Christian,

danke für die aufbauenden Worte und schön, dass es nicht nur mir so geht. Bei komplizierteren Einheiten (Tempoflex o. ä.) habe ich das mit dem Zettel bisher auch immer gemacht, anscheinend muss ich es jetzt auch mit "einfacheren" Sachen machen.

Ich laufe heute 10 km extensiven DL an der Grenze zum regenerativen, dann morgen frei und am Freitag 5 km mit 3 Steigerungen zum Beine etwas locker machen. Damit dürfte ich dann ganz gut erholt in den Wettkampf gehen.

Viel Spaß heute bei Deiner Killereinheit und ich bin ganz optimistisch, dass Du beim Marathon Plan A durchziehen und erreichen kannst.

@Chris: Ich glaube auch, dass es bei uns jetzt noch viel zu früh ist, sich auf die genaue Wunsch-Zielzeit für den Marathon festzulegen. Das sollten wir frühestens nach den Wettkämpfen machen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4581
Hallo Christian,

da bricht ja jetzt für mich eine Welt zusammen.
Nach der Ankündigung:
Haricot hat geschrieben:........ Beim TDL bin ich allerdings Sklave der Uhr, vor allem bei den MRT-Einheiten, da hier auch das Gefühl für ein bestimmtes Tempo geschult werden soll. Mal sehen, wie sich die 4:15/km nachher anfühlen.........

dann dieses Ergebniss:
Haricot hat geschrieben: ............Die nackten Zahlen: 16km @4:10min/km.

und das von meinem Gott der mahnenden Stimmen, von wegen Tempo überziehen. Bei 16 km sollte man sich auch am MRT halten und da dürfte für dich 4:15 wirklich das höchste der Gefühle sein. Es sind noch 4,5 Wochen, mach jetzt nicht den Fehler, denn du selber immer angemahnt hast. Ruhe bewahren und jetzt blos nicht über das Ziel hinaus schießen.

Manfred :winken:

4583
Hallo ihr Zwei,

ich trainiere ja bekanntlich nicht mehr nach Greif, aber da lag ich gestern ja zwischen dieser
Haricot hat geschrieben: Ich habe nachher noch ne Killereinheit auf dem Plan: 3x3000m im 10er-Tempo. Das ist das letzte Mal in der Vorbereitung, alle folgenden schnellen Einheiten sind nie schneller als HM-Tempo.

und dieser
Chri.S hat geschrieben:Ich hab jetzt auch was Schönes vor mir: 3x4000... Tempo soll bei 4:03 liegen und ich hab mich heute nach dem Aufstehen gefühlt, als hätte ich nur 30 min geschlafen. Na mal sehen wie das wird.

Einheit mit 4 x 3000 in jeweils 12 Minuten. Allerdings durfte ich nur 300m 1:50 Minuten traben :geil: . Viel Spaß wünsche ich Euch, ich bin ganz froh gleich nur locker 14 km zu laufen.
Chri.S hat geschrieben:Ich würde lügen, wenn ich ankündigen würde, auf 3:02 laufen zu wollen. Wenn alles gut geht, werde ich kein Risiko scheuen und auf sub3 angehen. Aber dazu müssen die beiden Vorbereitungswettkämpfe, die noch anstehen, passen und meine Verfassung muss es realistisch hergeben. Nach dem 06.09 weiß ich mehr, ab da mache ich eine Ankündigung - bis dahin ist alles frommer Wunsch.)

Welche Zeit würde dir denn 8 Wochen vor dem Marathon welche Auskunft geben?
Ich müßte ja auch lügen, wenn ich nicht zugeben würde, dass ich mich mit einer sub 3 beschäftige. Bei mir muss es aber am Start in Bremen genau fest stehen, welche Zeit ich versuchen will, da ich vor habe sehr vorsichtig an die Sache ran zu gehen. Sollte ich auf 3:05 laufen, werde ich sicher nicht schneller als 1:32:30 angehen. Dann würden aber eine Planänderung auf der zweiten Hälfte nicht mehr gehen. Bei einem sub 3 Versuch, laufe ich aber bestimmt auch nicht schneller als 1:31 an. Nächste Woche starte ich bei einem HM. Flache schnelle Strecke. Ich frage mich nun welche Zeit müsste ich drei Wochen vor dem Marathon bei diesem HM laufen, damit ich eine reale Chance auf sub 3 habe. Mein Plan ist es dann den HM direkt von Beginn an in diesem Tempo zu laufen. Komme ich durch, werde ich sub 3 versuchen, breche ich ein werde ich bei meinem Plan sub 3:05 bleiben. Besser einen HM vergeigen als einen Marathon, oder?
Nur welche Zeit muss ich beim HM laufen?
Tipps?

Manfred

4584
Derfnam hat geschrieben:Ich frage mich nun welche Zeit müsste ich drei Wochen vor dem Marathon bei diesem HM laufen, damit ich eine reale Chance auf sub 3 habe. Mein Plan ist es dann den HM direkt von Beginn an in diesem Tempo zu laufen. Komme ich durch, werde ich sub 3 versuchen, breche ich ein werde ich bei meinem Plan sub 3:05 bleiben. Besser einen HM vergeigen als einen Marathon, oder?
Nur welche Zeit muss ich beim HM laufen?
Tipps?

Manfred
Hmmm, knappe Sache. Daniels wirft aus Deiner 10er Zeit eine 2:58:42 für M aus, dazu passen würde eine 1:25:38 für den HM (Ø 4:04). Wäre mir allerdings zu knapp - im grünen Bereich bist Du vielleicht eher mit einer 4:00er - 4:02er Pace. :confused: Drücke Dir in jedem fall fest die Daumen.

Beschäftige ich mich gerade mit einer ähnlichen Fragestellung, allerdings mit "umgekehrter" Richtung: Nicht, wass muß ich in Neu-Isenburg laufen, um in Frankfurt eine sub xx:xx:xx laufen zu können, sondern, was traue ich mir einigermaßen zu, derzeit im HM laufen zu können. Da lande ich bei einer 04:05er Pace, nur eine daraus resultierende 01:26:10 hilft mir für eine sub 3 definitiv nicht, d.h. nur für das Feintuning zwischen 03:00 und sub 03:10 zu gebrauchen. Ob das jetzt eine 3:04 oder eine 3:06 ist, spielt dann aber nicht wirklich eine Rolle, hilft aber evtl. das entscheidene Körnchen beim Antritt nicht zu überziehen.

@Christian: Ja, ja, so fängt es an, erst im TDL 6 sec schneller und dann läuft man den LDL mit 4:43er Pace :teufel:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4585
@Melrose: Du vergisst, dass ich den ersten KM nicht unter 4min gelaufen bin, wie wir es ja von Dir gewohnt sind. Kleiner, aber feiner Unterschied. ;-) Und 6sek schneller? Ich will doch den Marathon SUB3 und nicht knapp_über_3 laufen.
Bis zu Deinem HM sind es noch drei Wochen. Bau ein paar TDL (3x4000, 2x5000) in 4:05/km ein und schau, wie Du Dich dabei fühlst. Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg, wenn Du im WK dann diszipliniert in 4:05 angehst und auf der zweiten Hälfte zulegst.

@Manfred: Ich gestehe, dass ich bei meinem eigenen Training gerade etwas unsicher bin. Die Ruhe, die ich anderen so gern ans Herz lege, geht mir momentan etwas ab. Wahrscheinlich hätte ich meinen HM nicht so schnell laufen sollen, dann könnte ich jetzt frisch und frei auf sub3:05 trainieren. Danke für Deine Ermahnung, kommt zum richtigen Zeitpunkt.
Zu Deiner Frage nach der Zielzeit für den HM: sowohl Greif als auch Steffny verlangen eine 1:25h für den HM in der Vorbereitung. Mir fehlt die eigene Erfahrung, aber in diese Richtung - niedrige 1:25 - würde ich auch gehen. Das ist dann ein Schnitt von 4:01/4:02.

4586
Derfnam hat geschrieben:Ich müßte ja auch lügen, wenn ich nicht zugeben würde, dass ich mich mit einer sub 3 beschäftige. Bei mir muss es aber am Start in Bremen genau fest stehen, welche Zeit ich versuchen will, da ich vor habe sehr vorsichtig an die Sache ran zu gehen. Sollte ich auf 3:05 laufen, werde ich sicher nicht schneller als 1:32:30 angehen. Dann würden aber eine Planänderung auf der zweiten Hälfte nicht mehr gehen. Bei einem sub 3 Versuch, laufe ich aber bestimmt auch nicht schneller als 1:31 an. Nächste Woche starte ich bei einem HM. Flache schnelle Strecke. Ich frage mich nun welche Zeit müsste ich drei Wochen vor dem Marathon bei diesem HM laufen, damit ich eine reale Chance auf sub 3 habe. Mein Plan ist es dann den HM direkt von Beginn an in diesem Tempo zu laufen. Komme ich durch, werde ich sub 3 versuchen, breche ich ein werde ich bei meinem Plan sub 3:05 bleiben. Besser einen HM vergeigen als einen Marathon, oder?
Nur welche Zeit muss ich beim HM laufen?
Tipps?

Manfred
Hallo Manfred,

oh oh schöner neuer Optimismus.

Eine Steigerung um mehr als 10 min ist in unserem Bereich schon ein Quanten-Sprung. Bist Du im Training wirklich so viel besser als im Frühjahr bzw. im letzen Herbst? Wenn ja, dann solltest Du es riskieren. Dann aber bitte 1:29:XX auf der ersten Hälfte und nicht 1:31. Ich glaube nämlich nicht, dass Du die zweite Hälfte zwei Minuten schneller als die erste läufst.

Zum HM: Wenn Deine Umsetzung sich nicht verbessert hat wirst Du wohl eine 1:21 hinlegen müssen. :teufel:

P.S. Du hast natürlich das Problem, dass Du ein super Tempogefühl hast. Da kann es Dir nicht passieren, dass Du in 4:20 angehen willst und schon nach 20:12 an der 5 km-Marke bist...
Grüße
Andreas

4587
Derfnam hat geschrieben:
[..]
Besser einen HM vergeigen als einen Marathon, oder?
Nur welche Zeit muss ich beim HM laufen?
Tipps?
Unsere Vorraussetzungen sind ja etwas unterschiedliche. Ich denke, wenn ich es 8 Wochen vorher schaffe, einen HM in 1:25:xx zu laufen, könnte ich kurz vor dem Marathon rein theoretisch in der Lage sein, einen HM in 1:24 zu laufen. Womit auch Deine Frage beantwortet wäre: Laufe ich in 2 Wochen den HM in 1:25:xx, dann werde ich wohl versuchen, dass große Fernziel für 2009 vorwegzunehmen. Einfluss darauf hat sicher auch noch der 15er 3 Wochen vor dem M. Den sollte ich dann wohl schon in 58:xx laufen, damit das klappt.

Bei Dir siehts da etwas anders aus, allerdings würde ich es ähnlich angehen: Ich denke, wenn Du es schaffst, eine 1:24:xx zu laufen, dann musst Du den M in 4:15/km angehen. Läufst Du knapp drüber, würd ichs an Deiner Stelle auch versuchen, allerdings mit negativem 2. Split.


Nochmal zu meiner Einheit heute: Ich sagte ja, ich fühle mich heute nicht wirklich frisch. Die 4000er waren auch zugegebenermaßen sehr, sehr hart. Schon der erste war zäh, meine Muskulatur müde, der zweite ging anfangs, wurde dann gegen Ende sehr unbequem. Vor dem dritten hatte ich dann gehörig Schiss, der ging aber bis zur 2000m Marke und danach wars durchbeißen. Ich hab nach dem 15er am Montag etwas neues erfahren: Normalerweise merke ich so ab km 11-12, dass die Beine dick werden. War diesmal nicht so, allerdings merkte ich prompt etwas, als ich nach km 15 ins Austraben kam. Meine Beine sind wohl noch nicht so dran gewöhnt und waren auch deshalb heute noch nicht wieder frisch, zumal gestern noch 14 km dazu kamen.

Aber die nackten Zahlen lesen sich überraschend gut. Vorgabe war 16:03. Ich hab versucht, gleichmäßig 4:00 zu laufen, wurde aber zum Ende hin immer etwas schneller:

15:57 @ 165 (88%)
15:55 @ 169 (90%)
15:58 @ 171 (91%)

Bin zufrieden, wenn auch etwas zu schnell.

Gruß
Chris

4588
Melrose hat geschrieben:Hmmm, knappe Sache. Daniels wirft aus Deiner 10er Zeit eine 2:58:42 für M aus, dazu passen würde eine 1:25:38 für den HM (Ø 4:04). Wäre mir allerdings zu knapp - im grünen Bereich bist Du vielleicht eher mit einer 4:00er - 4:02er Pace. :confused: Drücke Dir in jedem fall fest die Daumen.
Daniels Marathonzeitvorhersagen sind mir auch zu optimistisch, sogar den HM finde ich etwas hoch gegriffen. Am besten passt bei mir McMillan. Der setzt für eine 2:59 eine 1:24:52 im HM und 38:09 an. Passt schon besser, finde ich. Und ich sehe grad, dass Greifs Rechner fast identische Zahlen ausgibt. Na also :D

4589
Derfnam hat geschrieben:Welche Zeit würde dir denn 8 Wochen vor dem Marathon welche Auskunft geben?
Ich müßte ja auch lügen, wenn ich nicht zugeben würde, dass ich mich mit einer sub 3 beschäftige.

Hallo Manfred!

Ich würde sagen man braucht eher eine 1:24, als eine 1:25 auf dem HM um beim Marathon auf Sub. 3 zu laufen!!! Habe schon viele Läufer scheitern sehen, die geglaubt haben eine 1:25 würde reichen.

Anlegen würde ich das Ganze beim Marathon so, dass du den ersten HM in Sub. 1:29 läufst, damit du hinten raus wirklich noch einen kleinen Zeitpolster hast. Sollte es dir dann bei km 38 noch immer GUT gehen, kannst du ja dein Tempo noch immer steigern.

MEINE MEINUNG

LG

Kraxi

4590
Bernie78 hat geschrieben: Bin mal gespannt, wann Du den Angriff startest.
Das ist noch ein wenig hin, ich mach ja Stück für Stück :hihi:


Am 21/9 gibts den sub41 Versuch und da ist nicht viel Luft.

Heute gabs vom Meister 17x400 in 4:05 und 200 "möglichst schnell" - das habe ich wie immer hier mit --30% = 5:17 mir ausgerechnet.

SOLL/IST: 4:05!!! :daumen:
SOLL/IST 5:17/5:16 :teufel: da habe ich wieder überpaced!

Aber gab ganz schöne Schwankungen! Auf der kurzen Strecke immer beschleunigen und abbremsen, das ist das "zielgenaue" Laufen recht schwer - sogar für GARMINauten!

HF bis 91% ist aber wohl auch nicht verwunderlich.

Ob ich das am 21/9 über 10k geprügelt bekomme, bezweifel ich noch, aber es ist ja noch ein wenig hin und das Saisonziel bleibt HM sub 130 - da dürftest Du ja schon angekommen sein! :daumen:

gruss hennes

4591
@Christian: Ich kram dieses alte Post nochmal aus.
Haricot hat geschrieben:3x4k sind vom Anspruch sicher genau so fordernd. Ein Bekannter von mir hat mit dieser Einheit, zehn Tage vor dem WK, sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit ihm werde ich am So auch am Start stehen und wir werden sehen, welches Trainingsprinzip am Ende gewinnt. :-)
Wie erfolgreich war denn der Bekannte? Und welches Tempo hatte er bei den 3*4k und beim Wettkampf? Und auf welches Tempo hattest Du eigentlich Deinen Treppenplan ausgerichtet?

Gruß
Chris, das nervöse Hemd, das sich außerdem langweilt und rumrechnet und plant :D

4592
was soll ich sagen?
gestern also kein lauf, dafür tennis mit einer arbeitskollegin, die ich all die jahre sicher im griff gehabt hatte und von daher glaubte ich an ein zwar unterhaltsames, aber lockeres spielchen. unterhaltsam war es, allerdings. aber die gute hat nicht nur ihre ausdauer verbessert, sondern auch ihre fehleranfälligkeit abgelegt. und so hatte ich mangels spielpraxis einzig und allein meine beine, die dagegen hielten. aber all das rennen und kämpfen wie löwe haben mir letztendlich nix geholfen, und so war's das genaue gegenteil von entspannend und regenerativ.
dementsprechend habe ich heute meine 15 km mit 13 km tempo mit 4:30-4:40 nur mit immerhin 9km tempo (~ 4:31) und 3 km langsameren fertiglaufen absolviert. mehr war meinem derart geschundenen körper nicht abzupressen! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4593
Tja Robert, man kann eben nicht auf zwei Hochzeiten tanzen :D Aber da Du Dich ja im wesentlichen aufs Laufen konzentrierst, kannst Du wohl mit dieser Niederlage leben.

Da fällt mir glatt mein Geschlechtsduell wieder ein. So langsam komme ich ja in ihre Nähe, auch wenn ich wohl noch ein bischen Geduld haben muss.. aber ich kann warten und irgendwann bin ich beste Frau in Schleswig-Holstein :teufel:

4595
Chri.S hat geschrieben:Wie erfolgreich war denn der Bekannte? Und welches Tempo hatte er bei den 3*4k und beim Wettkampf? Und auf welches Tempo hattest Du eigentlich Deinen Treppenplan ausgerichtet?
Er ist die 3x4k in 4:02/km gelaufen. Leider hat er sein/unser Ziel nicht erreicht, weil er unterwegs - wie schon des Öfteren bei WKen - Probleme mit der Atmung bekommen hat. Nach kurzem Tief konnte er wieder Fahrt aufnehmen und kam eine Minute nach mir ins Ziel. Ohne die Probleme wäre er mit uns reingerauscht.
Das Tempo bei meinen Treppen war eigentlich von Woche zu Woche verschieden. Zwischendrin kam ja die fabelhafte Zehnerzeit und damit war klar, dass ich den HM schon schneller als gedacht laufen könne. In Woche 1 war es 4:10, in Woche zwei war es 4:08,4:06 und 4:02, in der 3. Woche hatte ich schwere Beine und ließ es bei 4:07 bleiben, in Woche 4 lief es gut 4:05-4:08, Woche 5 folgte auf den Zehner und war deswegen bewusst etwas langsamer 4:09, 4:07 und 4:07, wobei ich jeweils die letzten KM immer in 4:02 gelaufen bin. In der letzten Woche wollte ich endlich ein best. Tempo üben und entschied mich für 4:05, es wurden 4:01, 4:03 und endlich 4:05. Es wurde kontrolliert langsamer und nicht wegen Erschöpfung. Wie mir erst jetzt deutlich wird, hab ich Sinn und Zweck der Einheit konterkariert; allerdings konnte ich mein Leistungsvermögen auch schwer einschätzen. Hätte der Zehner am Anfang gestanden, hätte ich die Treppen konsequent auf 4:05 ausgerichtet. Unterm Strich würde ich die Treppen oder eine ähnliche Form wieder in die Vorbereitung reinnehmen.

Wenn ich schreibe, in welchem Tempo ich meine 3x3000 heute gelaufen bin, nimmt mich melrose sicher in seine Familie mit auf. Zehner Tempo war die Vorgabe, aber ich hatte bei meinem Zehner das Gefühl, nicht an der Grenze gelaufen zu sein. Also entschied ich mich gegen 3:51 und wollte 3:48 laufen. Am Ende wurden es 3:45. Zwischendrin hatte ich kurz Lust, einfach noch zwei KM an das zweite Tempostück ranzuhängen, um eine neue 5er Bestzeit zu laufen. Hab ich natürlich nicht gemacht. Beim letzten KM wurde es dann doch sehr anstrengend, das Tempo zu halten, aber insgesamt lief es ordentlich und kontrolliert.

Grüße
Christian.

4596
Haricot hat geschrieben:

Wenn ich schreibe, in welchem Tempo ich meine 3x3000 heute gelaufen bin, nimmt mich melrose sicher in seine Familie mit auf. Zehner Tempo war die Vorgabe, aber ich hatte bei meinem Zehner das Gefühl, nicht an der Grenze gelaufen zu sein. Also entschied ich mich gegen 3:51 und wollte 3:48 laufen. Am Ende wurden es 3:45. Zwischendrin hatte ich kurz Lust, einfach noch zwei KM an das zweite Tempostück ranzuhängen, um eine neue 5er Bestzeit zu laufen. Hab ich natürlich nicht gemacht. Beim letzten KM wurde es dann doch sehr anstrengend, das Tempo zu halten, aber insgesamt lief es ordentlich und kontrolliert.
Tröstets Dich, dass ich auch etwas zu schnell unterwegs war? :D

Im Ernst: Ich denke, wenn alles kontrolliert war und Du die Wiederholungen gleichmäßig laufen kannst, why not? 3:45 passt vielleicht auch eher zu Deinem aktuellen 10er Tempo als 3:48 oder 3:51, wenn man Deine HM-Zeit zugrundelegt.

Ich entwickel grad einen ziemlichen Laufhunger und habe Bock, viel zu machen. Ist natürlich eine riskante Sache. Die Rekomeinheit heute von 8km ist mir eigentlich zu wenig, aber ich werd mal die Beine stillhalten und wie geplant laufen. Ich laufe diese Woche wohl so 115 km, da tun 2 Rekomeinheiten von 8 bzw. 7 km wohl Not, auch wenn ich Bock auf mehr hätte. Aber der 35er am Samstag wirds mir schon noch austreiben :D Nächste Woche dann etwas weniger als 80 km wegen des Halbmarathon, dass gleicht dann die aktuelle Woche wieder einigermaßen aus und ich bin bei durschn. unter 100 km bezogen auf 2 Wochen. Von daher denke ich ist das in Ordnung.

Gruß
Chris

4597
Chri.S hat geschrieben:Tröstets Dich, dass ich auch etwas zu schnell unterwegs war?
Ja, danke. Aber eigentlich steh ich höheren Geschwindigkeiten bei den Tempoeinheiten ohnehin nicht so skeptisch gegenüber. Wir hatten vor zwei Jahren mal einen Greif-Thread, in dem dieses Problem zur Sprache kam. Guidoklump hatte damals mit Peter telefoniert und ihn darauf angesprochen. Seine sinngemäße Antwort war, kein Problem, nur bei den ext. Einheiten nicht überziehen. Und genau in diese Richtung gingen ja oft auch meine mahnenden Worte. Zum Beispiel bei Melrose (sorry, irgendwann kommt der Tag, an dem Du ein Vorbild sein wirst) ist es ja nicht so, dass er die Intervalle in außergewöhnlichen Zeiten läuft, sondern die Grundlageneinheiten.

Laufhunger verspür ich bei mir auch, Gott sei Dank hab ich ein Zeitproblem und bin froh, meinen Plan erfüllt zu bekommen. Heute musste ich schon früh laufen und kam überhaupt nicht in Gang. Fürchterlich.

4598
Haricot hat geschrieben:Ja, danke. Aber eigentlich steh ich höheren Geschwindigkeiten bei den Tempoeinheiten ohnehin nicht so skeptisch gegenüber. Wir hatten vor zwei Jahren mal einen Greif-Thread, in dem dieses Problem zur Sprache kam. Guidoklump hatte damals mit Peter telefoniert und ihn darauf angesprochen. Seine sinngemäße Antwort war, kein Problem, nur bei den ext. Einheiten nicht überziehen. Und genau in diese Richtung gingen ja oft auch meine mahnenden Worte. Zum Beispiel bei Melrose (sorry, irgendwann kommt der Tag, an dem Du ein Vorbild sein wirst) ist es ja nicht so, dass er die Intervalle in außergewöhnlichen Zeiten läuft, sondern die Grundlageneinheiten.

Laufhunger verspür ich bei mir auch, Gott sei Dank hab ich ein Zeitproblem und bin froh, meinen Plan erfüllt zu bekommen. Heute musste ich schon früh laufen und kam überhaupt nicht in Gang. Fürchterlich.

Hallo Christian,
naaaa will sich da einer seine zu schnell gelaufenden Einheiten schön reden :confused: :hihi: , so ist Thomas auch angefangen :hihi:

Nein im Ernst, ich sehe es fast so wie du. Die IVs gestern sind noch in Ordnung, so lange der Letzte noch so schnell gelaufen wird wie der Erste. Die Frage ist, was will ich trainieren. Bei IVs bis 3000m darf man meiner Meinung nach ruhig mal zu schnell sein. Anders sieht es bei längeren IVs oder TDL aus. Da ist das Trainingsziel ja auch ein anderes. Wenn 15 km MRT auf den Plan stehen, müßte man so kurz vor dem Marathon schon schneller laufen können, würde dann aber meiner Meinung nach das Trainingsziel verfehlen.

Manfred :winken:

4599
Haricot hat geschrieben:Wir hatten vor zwei Jahren mal einen Greif-Thread, in dem dieses Problem zur Sprache kam.
In diesem Thread schmöker ich grad ein bischen (is halt Rekomtag, da macht man sowas :D ). Da schreibt ein gewisser derfnam, der damals einen Joker gesetzt hatte:
Ich habe einen Jahresplan von Greif, aber da sind die letzten acht Wochen vor Berlin in etwa mit dem CD zu vergleichen. Bei einer Zielzeit von sub 3:10 gibt er mir für die 6 x 1000 die ich gestern auch gelaufen bin 3:43min vor.
Na das macht mich etwas weniger skeptisch bezüglich meiner verordneten 3:37 :D Wie war das denn damals, Manfred, gabs da noch 2000er und 3000er?

Gruß
Chris

4600
Chri.S hat geschrieben:In diesem Thread schmöker ich grad ein bischen (is halt Rekomtag, da macht man sowas :D ). Da schreibt ein gewisser derfnam, der damals einen Joker gesetzt hatte:



Na das macht mich etwas weniger skeptisch bezüglich meiner verordneten 3:37 :D Wie war das denn damals, Manfred, gabs da noch 2000er und 3000er?

Gruß
Chris

Hallo Chris,

ja wie war das damals :confused:

So war es:

Steuerzeit 39:30

8 Wo bis M: Vorgabe 3 x 4000 in 16:53, gelaufen 16:52 und 15 km Testlauf in 4:11 bis 4:42 gelaufen 4:17
7 Wo bis M: Bin ich HM gelaufen in 1:26:43 die Strecke war aber wohl 200m zu kurz, also wohl eher 1:27:30
6 Wo bis M: Vorgabe 3 x 3000 in 11:54 gelaufen 11:56 und 6 km EB in 4:28 zweite Tempoeinheit ausgefallen, da HM in der Vorwoche.
5 Wo bis M: Vorgabe 15 km TDL in 4:23 gelaufen 4:20 und 6 x 1000 in 3:43 gelaufen 3:42 und 9 km EB in 4:25
4 Wo bis M: In der Woche einen 10er WK in 38:04 der war aber sicher auch zu kurz, war aber einer meiner besten WK vom Gefühl her bisher (zu der Zeit 10er PB 40:02) wäre sicher sub 40 gewesen. 12 km EB nach 9 km abgebrochen bis dahin 4:23
3 Wo bis M: Vorgabe 10 km TDL 4:07 - 4:13 gelaufen 4:09 und 3 x 4000 in 16:15 gelaufen 16:16 und den letzten nur 3000m geschaft. 15 EB in 4:14
2 Wo bis M: Vorgabe 15 km Testlauf gelaufen in 4:18 und nicht am Anschlag. Das war der Lauf, wo Peter sagt die Zeit kann man dann im Marathon rüber bringen und 6 x 1000 in 3:40 gelaufen 5 x 1000 in 3:48.

Marathon Berlin dann in 3:27:27 mit grausamen letzten 12 km. Ich muss aber dabei sagen 2006 war es sehr warm in Berlin und ich habe nicht reagiert und habe an meinem Zeitziel von 3:10 festgehalten, was im Nachhinein wohl ein Fehler war.
Ich glaube damals war ich wohl in einer Frühform. Wenn der Marathon am Wochenende der 15er EB und des 15er Testlauf gewesen wäre, wäre die Zeit deutlich besser gewesen.

Manfred :winken:
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“