
Du hast Dich damals recht genau an die Vorgaben gehalten. Um den Bogen zurück zu spannen: Die extensiven Dauerläufe biste nicht zu schnell gelaufen, oder? Umfänge waren wohl damals schon recht hoch?
Gruß
Chris
Das würde ja wirklich für eine Individualisierung sprechen, aber ob wir ihm das wert sind? ;-) Ich meine, ich habe beim Bestellen des Jokers hinzugefügt, dass ich den 10er nach der Regenerationsphase gelaufen bin. Auch in seiner Glückwunschmail stand "jetzt gehts auf zur 38:00". Ich dachte eigentlich auch immer, dass die automatisch generiert wird. Aber anscheinend schaut er sich wirklich noch hie und da die Pläne an und nicht alles kommt von der Stange. Das find ich natürlich gut. Und warum sollte er hier nicht mitlesen, dürfte hier wohl die größte Diskussion bezüglich Greif-Training sein. Ein besseres Feedback kann er sich doch gar nicht wünschen, wenn er sich eins wünschtBernie78 hat geschrieben:Manchmal habe ich das Gefühl, Peter liest hier mit und wir (Chris und ich) bekommen dann "spezielle" Pläne bzw. Zeitvorgaben von Ihm.![]()
Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass manche Sachen nicht automatisch ablaufen. Ob er allerdings immer das lesen will, was wir hier schreiben, da bin ich mir wieder nicht so sicher. Die Veränderungen, die er ins Training immer wieder einbaut, wie z. B. jetzt die längeren TDL's oder die Streichung der schnellen Bergläufe sprechen dafür, dass er sein bisheriges Training immer wieder kritisch hinterfragt und verändert. Das gefällt mir sehr gut.Chri.S hat geschrieben: Ein besseres Feedback kann er sich doch gar nicht wünschen, wenn er sich eins wünscht![]()
Bernie78 hat geschrieben:
@Chris, Hennes & Forerruner-Läufer: Was stellt Ihr beim 10er-Wettkampf für Felder ein beim Forerunner? Ich möchte auf keinen Fall meinen Puls sehen, während des Wettkampfes![]()
Danke Chris, Deine Marathon-Variante gefällt mir sehr gut.Chri.S hat geschrieben:Rundenzeit - Pace/Runde - Rundenlänge - HF/Runde ()
Das alles bei Auto-Lap auf 1 km, so hab ich jeden Kilometer einen Überblick über die aktuelle Pace und HF.
Habe aber, für den Marathon, auch eine Einstellung Zeit - Distanz - Pace Runde.
Da sieht man dann bei Läufen länger als eine Stunde auch die Sekunden, damit mir so ein Malheur wie 3:15:03 nicht nochmal passiert ;-) Außerdem ist bei dieser Einstellung die HF nur ganz klein zu sehen und kaum lesbar, was manchmal auch wünschenswert ist.
Gruß
Chris
Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt und darin seine Umrechnungsfaktoren aus seinem Laufzeitumrechner benutzt und da passen die 3er-Zeit als auch die HM-Zeit zu einer 38:00. Aber vielleicht geht er ja doch eher nach der von Dir genannten Methode vor. Ich rechne nachher nochmal ein bischen rumschoaf hat geschrieben:@chris
bei meinen berlinplan voriges jahr, wären die 1000er in 4:00 zu laufen gewesen, bei einer steuerzeit von 42:30. nachdem jede halbe minute schneller bei einem 10er 3 sek auf den kilometer bedeutet (und greif dieses schema zum herunter bzw. hinaufrechnen benutz) paßt das bei dir schon mit der 38:30er steuerzeit.
wobei sie bei 38:30 schon deutlicher unter der 5000er-pace liegen als bei 42:30.
Müssten Alfa oder quarterbrain mal beantworten, ob das wirklich so linear zugeht. Natürlich gibts bei der Methode manchmal nicht so ganz stimmige Zeiten, haben wir ja schon alle erlebt, aber deswegen hat man ja einen eigenen Verstand und die Leutchen hier im Thread, die einem vor schlimmeren bewahrendie sinnhaftigkeit dieses tempos sehe ich dennoch nicht wirklich, wiewohl ich es grundsätzlich für machbar halte. genausowenig, und das stößt mir bei den greifplänen am allermeisten auf, halte ich es für sinnvoll die pläne einfach bei allen tempi mit 3 sekunden pro halber minute steuerzeit herunter zu rechnen.
denk dir eine steuerzeit von 32 minuten. wenn er da auch noch so agiert also (13x3 sprich 39 sekunden schneller pro tempo) müßte der 32:00-läufer diese einheit in 2:57 laufen. das wäre dann schon 3000er-tempo.
haile mit 27 minuten steuerzeit würde er sie dann in 2:27 laufen lassen, dieser logik folgend! ;-))
Genau das was ich bei jedem Lauf sehe - muss also richtig sein:Bernie78 hat geschrieben: @Chris, Hennes & Forerruner-Läufer: Was stellt Ihr beim 10er-Wettkampf für Felder ein beim Forerunner? Ich möchte auf keinen Fall meinen Puls sehen, während des Wettkampfes![]()
Aber die müssen stimmen!!!Bernie78 hat geschrieben:@Hennes: Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es mit 4:00 ja zum Glück leicht zu rechnen und kann mit den km-Schildern vegleichen.
Also wenn man den Greif-Laufzeitprognoserechner bemüht, dann sinkt der Koeffizient, je niedriger die Berechnungsgrundlage wird. Als Beispiel:Chri.S hat geschrieben:Ich rechne nachher nochmal ein bischen rum![]()
Die Erfahrung habe ich bisher auch gemacht. Bei den meisten Rennen stimmt mindestens eine Tafel nicht.Hennes hat geschrieben:Aber die müssen stimmen!!!
Da würde ich keine Hand fürs ins Feuer legen!
Jawohl!Hennes hat geschrieben: Egal:Volle Pulle Der Rest geht von alleine!
So aus dem Kopf erinnernd hatte ich mal 6 x 1.000 in 3:06 / km bei Steuerzeit von 33 min, nach dem ich Marathon Hamburg 07 lief, paßte er Steuerzeit auf 32 min. an, und die 6 x 1.000 in 2:59 / km.Bernie78 hat geschrieben:Danke Chris, Deine Marathon-Variante gefällt mir sehr gut.
@schoaf: Vielleicht kann uns MatthiasR oder Alphatom mal einen heißen Tipp geben, ob Greif das bei deren Steuerzeit auch so runterrechnet, oder ob diese 6 Sek. pro Minute bei der Steuerzeit vielleicht nur in dem Geschwindigkeitsbereich hergenommen werden, in dem wir uns jetzt bewegen.
Also linear sind seine Zeiten, wenn man die Intervalle vom CD runterrechnet, was ich immer als problematisch gesehen habe, ein prozentualer Abschlag ist viel sinniger; aber auch etwas komplexer zu gestalten.Chri.S hat geschrieben:Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt und darin seine Umrechnungsfaktoren aus seinem Laufzeitumrechner benutzt und da passen die 3er-Zeit als auch die HM-Zeit zu einer 38:00. Aber vielleicht geht er ja doch eher nach der von Dir genannten Methode vor. Ich rechne nachher nochmal ein bischen rum
Müssten Alfa oder quarterbrain mal beantworten, ob das wirklich so linear zugeht. Natürlich gibts bei der Methode manchmal nicht so ganz stimmige Zeiten, haben wir ja schon alle erlebt, aber deswegen hat man ja einen eigenen Verstand und die Leutchen hier im Thread, die einem vor schlimmeren bewahren
Was ich mir auf jeden Fall sparen werde, ist nach einer eventuellen HM-PB nach neuen Zeiten zu trainieren, soviel ist klar.
Gruß
Chris
Ich werde die zweite Variante wählen, weil sie wohl dem Greifschen Sinne entspricht.Alfathom hat geschrieben: Deswegen kann man bei kurzen Trabpausen mit 1.000 m Intervallen im geplanten 10 km Tempo oder eben bis zu 10 sek. drunter mit längeren Trabpausen nichts verkehrt machen.
Gehts nicht schneller, sich in Greifs Rechner einzuhacken und die zu saugen?Alfathom hat geschrieben: Grundsätzlich ist es aber machbar, ein Exceltool zu konstruieren, was Steuerzeiten von bsw. 60 - 30 min. / 10 km zuläßt, event. noch aufgeteilt auf M.- und 10 km Training.
Ist eine hübsche Sonntagnachmittagaufgabe.
Ich wühl mich so nebenbei durch die alten Threads. Da ich grad kribbelige Beine hatte, bin ich noch mal spazieren gegangen. Ich hab grad das Gefühl, ich könnte auch 160 km die Woche machen. Muss daran liegen, dass ich beruflich noch eine ruhige Woche habe und nur Nachtbereitschaften, aber das ändert sich zum Glück nächste WocheDerfnam hat geschrieben: Ich glaube damals war ich wohl in einer Frühform.
lauf einfach wesentlich weniger und viel langsamer dann kommst Du nicht in eine FrühormChri.S hat geschrieben:...Aber zum Thema: Gibts ein probates Mittel gegen Frühform? Umfänge erhöhen, aber Tempoumfänge beibehalten? Tempo reduzieren? Und woran merkt man, dass man in Frühform und nicht einfach nur in guter Form ist? Kann man das überhaupt, oder merkt mans erst, wenns zu spät ist, also nach dem Wettkampf?
Grüße,
Chris, der zuviel Zeit hat und eh schon zuviel gelaufen ist diese Woche![]()
Hau Dir einfach bei Rennmitte ein Wasser über den Kopf, zum Trinken brauchste das Zeug eh nicht. Es werden maximal 25 Grad und ein 10er geht schnell vorbei. Hauptsache, es ist nicht schwül, dann ist das kein Problem.Bernie78 hat geschrieben:Hallo Manfred und Chris,
vielen Dank. Start ist heute um 14:00 Uhr und es dürfte ziemlich warm werden. Schauen wir mal, ich freue mich schon drauf.
Werde Euch berichten.
Viele Grüße
Bernhard
Was mir noch eingefallen ist: Da Du für den 10er ja keine Stunden Anzeige der ZEIT brauchst, kannst Du auf "meiner ersten Seite" den PULS mit ZEIT ersetzen. Das sind da ja nur MM:SS, das reicht ja für nen 10er und geht auch auf einer Seite mit 4 Anzeigefelder.Bernie78 hat geschrieben:@Hennes: Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es mit 4:00 ja zum Glück leicht zu rechnen und kann mit den km-Schildern vegleichen.
Viele Grüße
Bernhard
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Manfred und Chris,
vielen Dank. Start ist heute um 14:00 Uhr und es dürfte ziemlich warm werden. Schauen wir mal, ich freue mich schon drauf.
Werde Euch berichten.
Viele Grüße
Bernhard
Chri.S hat geschrieben:Ich hab grad 35 km hinter mich gebracht. Eigentlich wollte ich die erste 10er Runde in 5:20 drehen und mich dann langsam bis 5:00 hocharbeiten. Aber der plötzliche (und erwünschte) Sommereinbruch hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schon anfangs der zweiten Runde merkte ich, dass die HF ungewohnt schnell anstieg. Nach noch durchschn. 72 % auf der ersten Runde, lag sie auf der zweiten bei 74 %, obwohl ich das Tempo nicht gesteigert habe, sondern gleichmäßig 5:20/km weitergelaufen bin. Auf der letzten Runde, die ich langsamer anging, um nicht zu überkochen, stieg sie auf 77 %, aber im Großen und Ganzen wars heute locker, auch wenn die letzten 3 hart waren, aber das muss ja so![]()
Morgen nochmal 8 km regenerativ... und dann sinds doch 120 kmNaja, nächste Woche normaler Arbeitsalltag und am Wochenende HM, da wars dass erstmal mit den Umfangsausbrüchen.
Gruß
Chris
Bis ich zu der 10k-Runde muss ich noch 2km laufen. Da war die HF bei 69 %. Also am Anfang schon eher niedrig. Dann kommt auf der 10k-Runde bei km 6 eine (für mich) ätzende Steigung mit 30 Höhenmetern auf 1 km, da ist meine schöne Runde immer dahinDerfnam hat geschrieben: Ich finde eher bei 5:20 auf der ersten Runde 72% recht hoch.
Chri.S hat geschrieben:... Dann kommt auf der 10k-Runde bei km 6 eine (für mich) ätzende Steigung mit 30 Höhenmetern auf 1 km,....
Im Gegenzug würde ich den Husum Marathon im Februar direkt an der Nordsee vorschlagenKarsti hat geschrieben:Hallo Chris,
der war richtig gut, mir fällt es auch immer schwer solche "Berge" zu erklimmen, ich sehe Du mutierst noch zum Bergläufer
, da Du so darauf trainierst hätte ich schon eine Idee für unseren evtl. Duelleinsatz, der Verlierer unseres Duells muss beim Gewinner einen Halbmarathon absolvieren, ich hätte da schon einen im Kopf der hat lächerliche 470 Höhenmeter bergan und 470 Höhenmeter bergab
.
Gruß
Karsten
Bernie78 hat geschrieben:.............. Es war den ganzen Lauf über extrem heiß und die Strecke war auch nicht gerade bestzeitentauglich, aber schön zu laufen.
Insgesamt sind nicht viele vor mir ins Ziel gekommen und ich bin unter diesen Umständen mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Schon bei km 2 war ich mir sicher, dass bei dem Anlaufen und der Hitze das sub 40 Ziel eher nicht zu erreichen ist. Wäre es da unter keinen Umständen mehr gewesen.
Liest sich gut, Christian. Wie schauts eigentlich mit Deinen Umfängen aus, nutzt Du die Medium-Variante des Berlin Plans?Haricot hat geschrieben:Bei der EB hab ich einfach durchgezogen und war erstaunt, das Tempo halten zu können. Am Ende wurde es hart, aber das wirds im Marathon auch.
Ist doch ne tolle ZeitBernie78 hat geschrieben:Es ist eine 41er-Zeit geworden. .......... Es war den ganzen Lauf über extrem heiß und die Strecke war auch nicht gerade bestzeitentauglich, aber schön zu laufen.
@Chris.S:Chri.S hat geschrieben:Hallo Musculus!
Na da hast Du Dir aber ein ganz schön umfangreiches und zudem ambitioniertes Programm für die nächsten 4 Wochen vorgenommen. Wie hast Du das denn strukturiert, dass Du in 4 Wochen 3 Wettkämpfe unterkriegst? Tapern für den Marathon musst Du ja auch noch und somit bleibt kaum die Zeit für einen langen Lauf in den kommenden 4 Wochen
Eine sub3 wird jedenfalls sehr, sehr schwer mit einer 1:29:xx oder einer 39:xx, aber vielleicht bist Du ja ein wahres Ausdauertiert. Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück, Du kannst es brauchen
Gruß
Chris
Die Greif-Intervalle sollte man nicht isoliert betrachten, sondern im Kontext der Gesamtbelastung. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht nach einer greifschen Gesamtstruktur wie z.B. dem CD trainierst? Wenn Du Montags 15 km TDL hast, Dienstag 16 km, Mittwoch dann Intervalle, Freitag nochmal 16 und Samstag einen 35er - und das über Wochen, besser Monate, und Dir dann die entsprechenden Intervalle und der TDL noch passen, dann, und nur dann, kann man da evtl. etwas herauslesen.Musculus77 hat geschrieben:Klar, die 3h sind recht unrealistisch, aber die Intervalle von Papa Greif dazu kann ich schon recht gut einhalten...
Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“