Banner

Mit Greif durchs Trainingsjahr

4601
Danke Manfred für den unerwartet ausführlichen Rückblick. Deckt sich ja dann doch mit meinem Joker, der wohl aber tatsächlich einer Steuerzeit von 38:00 zugrundeliegt. Ich hab mal ein bischen mit Excel rumgespielt und in der Tat sind die Vorgaben entsprechend einer 38:00. Naja, mal sehen wie das noch wird :D

Du hast Dich damals recht genau an die Vorgaben gehalten. Um den Bogen zurück zu spannen: Die extensiven Dauerläufe biste nicht zu schnell gelaufen, oder? Umfänge waren wohl damals schon recht hoch?

Gruß
Chris

4602
Chri.S hat geschrieben: Steuerzeit von 38:00 zugrundeliegt.
Manchmal habe ich das Gefühl, Peter liest hier mit und wir (Chris und ich) bekommen dann "spezielle" Pläne bzw. Zeitvorgaben von Ihm. :hihi:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4603
Bernie78 hat geschrieben:Manchmal habe ich das Gefühl, Peter liest hier mit und wir (Chris und ich) bekommen dann "spezielle" Pläne bzw. Zeitvorgaben von Ihm. :hihi:
Das würde ja wirklich für eine Individualisierung sprechen, aber ob wir ihm das wert sind? ;-) Ich meine, ich habe beim Bestellen des Jokers hinzugefügt, dass ich den 10er nach der Regenerationsphase gelaufen bin. Auch in seiner Glückwunschmail stand "jetzt gehts auf zur 38:00". Ich dachte eigentlich auch immer, dass die automatisch generiert wird. Aber anscheinend schaut er sich wirklich noch hie und da die Pläne an und nicht alles kommt von der Stange. Das find ich natürlich gut. Und warum sollte er hier nicht mitlesen, dürfte hier wohl die größte Diskussion bezüglich Greif-Training sein. Ein besseres Feedback kann er sich doch gar nicht wünschen, wenn er sich eins wünscht :D

Gruß
Chris

4604
Chri.S hat geschrieben: Ein besseres Feedback kann er sich doch gar nicht wünschen, wenn er sich eins wünscht :D
Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass manche Sachen nicht automatisch ablaufen. Ob er allerdings immer das lesen will, was wir hier schreiben, da bin ich mir wieder nicht so sicher. Die Veränderungen, die er ins Training immer wieder einbaut, wie z. B. jetzt die längeren TDL's oder die Streichung der schnellen Bergläufe sprechen dafür, dass er sein bisheriges Training immer wieder kritisch hinterfragt und verändert. Das gefällt mir sehr gut. :daumen:

@Chris, Hennes & Forerruner-Läufer: Was stellt Ihr beim 10er-Wettkampf für Felder ein beim Forerunner? Ich möchte auf keinen Fall meinen Puls sehen, während des Wettkampfes :hihi:

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4605
@chris

bei meinen berlinplan voriges jahr, wären die 1000er in 4:00 zu laufen gewesen, bei einer steuerzeit von 42:30. nachdem jede halbe minute schneller bei einem 10er 3 sek auf den kilometer bedeutet (und greif dieses schema zum herunter bzw. hinaufrechnen benutz) paßt das bei dir schon mit der 38:30er steuerzeit.
wobei sie bei 38:30 schon deutlicher unter der 5000er-pace liegen als bei 42:30.

die sinnhaftigkeit dieses tempos sehe ich dennoch nicht wirklich, wiewohl ich es grundsätzlich für machbar halte. genausowenig, und das stößt mir bei den greifplänen am allermeisten auf, halte ich es für sinnvoll die pläne einfach bei allen tempi mit 3 sekunden pro halber minute steuerzeit herunter zu rechnen.
denk dir eine steuerzeit von 32 minuten. wenn er da auch noch so agiert also (13x3 sprich 39 sekunden schneller pro tempo) müßte der 32:00-läufer diese einheit in 2:57 laufen. das wäre dann schon 3000er-tempo.
haile mit 27 minuten steuerzeit würde er sie dann in 2:27 laufen lassen, dieser logik folgend! ;-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4606
Bernie78 hat geschrieben:
@Chris, Hennes & Forerruner-Läufer: Was stellt Ihr beim 10er-Wettkampf für Felder ein beim Forerunner? Ich möchte auf keinen Fall meinen Puls sehen, während des Wettkampfes :hihi:

Rundenzeit - Pace/Runde - Rundenlänge - HF/Runde ( :D )

Das alles bei Auto-Lap auf 1 km, so hab ich jeden Kilometer einen Überblick über die aktuelle Pace und HF.

Habe aber, für den Marathon, auch eine Einstellung Zeit - Distanz - Pace Runde.
Da sieht man dann bei Läufen länger als eine Stunde auch die Sekunden, damit mir so ein Malheur wie 3:15:03 nicht nochmal passiert ;-) Außerdem ist bei dieser Einstellung die HF nur ganz klein zu sehen und kaum lesbar, was manchmal auch wünschenswert ist.

Gruß
Chris

4607
Chri.S hat geschrieben:Rundenzeit - Pace/Runde - Rundenlänge - HF/Runde ( :D )

Das alles bei Auto-Lap auf 1 km, so hab ich jeden Kilometer einen Überblick über die aktuelle Pace und HF.

Habe aber, für den Marathon, auch eine Einstellung Zeit - Distanz - Pace Runde.
Da sieht man dann bei Läufen länger als eine Stunde auch die Sekunden, damit mir so ein Malheur wie 3:15:03 nicht nochmal passiert ;-) Außerdem ist bei dieser Einstellung die HF nur ganz klein zu sehen und kaum lesbar, was manchmal auch wünschenswert ist.

Gruß
Chris
Danke Chris, Deine Marathon-Variante gefällt mir sehr gut. :daumen:

@schoaf: Vielleicht kann uns MatthiasR oder Alphatom mal einen heißen Tipp geben, ob Greif das bei deren Steuerzeit auch so runterrechnet, oder ob diese 6 Sek. pro Minute bei der Steuerzeit vielleicht nur in dem Geschwindigkeitsbereich hergenommen werden, in dem wir uns jetzt bewegen.
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4608
schoaf hat geschrieben:@chris

bei meinen berlinplan voriges jahr, wären die 1000er in 4:00 zu laufen gewesen, bei einer steuerzeit von 42:30. nachdem jede halbe minute schneller bei einem 10er 3 sek auf den kilometer bedeutet (und greif dieses schema zum herunter bzw. hinaufrechnen benutz) paßt das bei dir schon mit der 38:30er steuerzeit.
wobei sie bei 38:30 schon deutlicher unter der 5000er-pace liegen als bei 42:30.
Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt und darin seine Umrechnungsfaktoren aus seinem Laufzeitumrechner benutzt und da passen die 3er-Zeit als auch die HM-Zeit zu einer 38:00. Aber vielleicht geht er ja doch eher nach der von Dir genannten Methode vor. Ich rechne nachher nochmal ein bischen rum :D
die sinnhaftigkeit dieses tempos sehe ich dennoch nicht wirklich, wiewohl ich es grundsätzlich für machbar halte. genausowenig, und das stößt mir bei den greifplänen am allermeisten auf, halte ich es für sinnvoll die pläne einfach bei allen tempi mit 3 sekunden pro halber minute steuerzeit herunter zu rechnen.
denk dir eine steuerzeit von 32 minuten. wenn er da auch noch so agiert also (13x3 sprich 39 sekunden schneller pro tempo) müßte der 32:00-läufer diese einheit in 2:57 laufen. das wäre dann schon 3000er-tempo.
haile mit 27 minuten steuerzeit würde er sie dann in 2:27 laufen lassen, dieser logik folgend! ;-))
Müssten Alfa oder quarterbrain mal beantworten, ob das wirklich so linear zugeht. Natürlich gibts bei der Methode manchmal nicht so ganz stimmige Zeiten, haben wir ja schon alle erlebt, aber deswegen hat man ja einen eigenen Verstand und die Leutchen hier im Thread, die einem vor schlimmeren bewahren :D

Was ich mir auf jeden Fall sparen werde, ist nach einer eventuellen HM-PB nach neuen Zeiten zu trainieren, soviel ist klar.

Gruß
Chris

4609
Bernie78 hat geschrieben: @Chris, Hennes & Forerruner-Läufer: Was stellt Ihr beim 10er-Wettkampf für Felder ein beim Forerunner? Ich möchte auf keinen Fall meinen Puls sehen, während des Wettkampfes :hihi:
Genau das was ich bei jedem Lauf sehe - muss also richtig sein:

DISTANZ /// PACE LETZTE RUNDE
PACE RUNDE /// PULS :hihi:


^^^^Nach vielen Läufen hat sich das immer noch als bestes herausgestellt.

Auf einer anderen Seite, die ich eigentlich erst nach Zieleinlauf angucke ist ZEIT in gross, d.h. die Seite hat nur 3 Einträge und ZEIT ist oben. Die hatte ich mal zwangsweise unterwegs beim Frankfurt Marathon eingestellt wegen der ganzen Empfangsprobleme und gegen meine Papierliste ums Handgelenk gecheckt.

Interessant wäre noch PACE/SCHNITT was natürlich verführerisch ist. Wenn da z.B. 3:59 steht, heisst das ja nicht das Du wirklich auf der sicheren Seite bist, wegen der kleinen Schwankungen des GPS-Signals. Da hilt nur ZEIT und diese bei den entsprechenden KM-Markierungen angucken - und hoffen dass die Schilder richtig stehen :teufel:

Bei meinen letzten Läufen wars aber so: die letzten 500m gar nix mehr gucken, nur noch rennen! So auch bei meinen 42:00 - da sagt jeder "die eine Sekunde wäre doch dring gewesen im Endspurt" und ich sage: auf den letzten 500m war die für kein Geld der Welt mehr drin (evtl. vorher mal)

:daumen:

gruss hennes

4610
@Hennes: Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es mit 4:00 ja zum Glück leicht zu rechnen und kann mit den km-Schildern vegleichen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4611
Bernie78 hat geschrieben:@Hennes: Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es mit 4:00 ja zum Glück leicht zu rechnen und kann mit den km-Schildern vegleichen.
Aber die müssen stimmen!!!

Da würde ich keine Hand fürs ins Feuer legen!

Z.B. habe ich bei einem HM wo das Gesamtergebnis FR vs Ziel nur 10m abweicht die 12km Marke mehr als 50m überrannt. Alle anderen vorher und nachher waren "spot-on" FR-pieps und Schild. Ich glaube nicht, dass der FR sich da um 50m verzählt hätte, sonst wären, die nachfolgenden ja nicht mehr genau richtig gewesen. Da hat einer am Schild "gedreht" :hihi:

Egal: :megafon: Volle Pulle Der Rest geht von alleine!

gruss hennes

4612
Chri.S hat geschrieben:Ich rechne nachher nochmal ein bischen rum :D
Also wenn man den Greif-Laufzeitprognoserechner bemüht, dann sinkt der Koeffizient, je niedriger die Berechnungsgrundlage wird. Als Beispiel:

Die 42:30 ergibt eine HM-Zeit von 01:34:54, was einem Koeffizienten von 2,232941176 entspricht. Eine 38:30 ergibt eine HM-Zeit von 01:25:58, entspricht einem Koeffizienten von 2,232900433, bei einer 10er Zeit von 32:00 ist er nur noch bei 2,2328125. Also wird der Rechner der schneller werdenden Zeit und der damit verbundenen relativ niedriger ausfallenden Verbesserung auf andere Distanzen gerecht, im Gegensatz von der einfachen Formel, 3 sec pro 30 sec niedrigerer Steuerzeit auf die Trainingsdistanzen runterzurechnen. Ich denke, Greif bemüht da schon seinen eigenen Rechner, weil er eben um diese Schwäche von gleichbleibenden Sekundenabzügen weiß.

Wäre aber wirklich interessant, nochmal mit einer Steuerzeit von unter 35 dazu zu hören.

Gruß
Chris

4614
Hennes hat geschrieben:Aber die müssen stimmen!!!

Da würde ich keine Hand fürs ins Feuer legen!
Die Erfahrung habe ich bisher auch gemacht. Bei den meisten Rennen stimmt mindestens eine Tafel nicht.
Hennes hat geschrieben: Egal: :megafon: Volle Pulle Der Rest geht von alleine!
Jawohl!

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4615
schoaf hat geschrieben:naja chris! ;-)

das ist an der 4. kommastelle und damit milchmädchenrechnung! würde ich sagen. wobei der koeffizient ja in ordnung ist, alles in allen.
Sind nicht alle Laufrechnereien Milchmädchenrechnungen? :D

4616
Bernie78 hat geschrieben:Danke Chris, Deine Marathon-Variante gefällt mir sehr gut. :daumen:

@schoaf: Vielleicht kann uns MatthiasR oder Alphatom mal einen heißen Tipp geben, ob Greif das bei deren Steuerzeit auch so runterrechnet, oder ob diese 6 Sek. pro Minute bei der Steuerzeit vielleicht nur in dem Geschwindigkeitsbereich hergenommen werden, in dem wir uns jetzt bewegen.
So aus dem Kopf erinnernd hatte ich mal 6 x 1.000 in 3:06 / km bei Steuerzeit von 33 min, nach dem ich Marathon Hamburg 07 lief, paßte er Steuerzeit auf 32 min. an, und die 6 x 1.000 in 2:59 / km.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

4617
Chri.S hat geschrieben:Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt und darin seine Umrechnungsfaktoren aus seinem Laufzeitumrechner benutzt und da passen die 3er-Zeit als auch die HM-Zeit zu einer 38:00. Aber vielleicht geht er ja doch eher nach der von Dir genannten Methode vor. Ich rechne nachher nochmal ein bischen rum :D



Müssten Alfa oder quarterbrain mal beantworten, ob das wirklich so linear zugeht. Natürlich gibts bei der Methode manchmal nicht so ganz stimmige Zeiten, haben wir ja schon alle erlebt, aber deswegen hat man ja einen eigenen Verstand und die Leutchen hier im Thread, die einem vor schlimmeren bewahren :D

Was ich mir auf jeden Fall sparen werde, ist nach einer eventuellen HM-PB nach neuen Zeiten zu trainieren, soviel ist klar.

Gruß
Chris
Also linear sind seine Zeiten, wenn man die Intervalle vom CD runterrechnet, was ich immer als problematisch gesehen habe, ein prozentualer Abschlag ist viel sinniger; aber auch etwas komplexer zu gestalten.

Deswegen kann man bei kurzen Trabpausen mit 1.000 m Intervallen im geplanten 10 km Tempo oder eben bis zu 10 sek. drunter mit längeren Trabpausen nichts verkehrt machen.

Grundsätzlich ist es aber machbar, ein Exceltool zu konstruieren, was Steuerzeiten von bsw. 60 - 30 min. / 10 km zuläßt, event. noch aufgeteilt auf M.- und 10 km Training.

Ist eine hübsche Sonntagnachmittagaufgabe.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

4618
Alfathom hat geschrieben: Deswegen kann man bei kurzen Trabpausen mit 1.000 m Intervallen im geplanten 10 km Tempo oder eben bis zu 10 sek. drunter mit längeren Trabpausen nichts verkehrt machen.
Ich werde die zweite Variante wählen, weil sie wohl dem Greifschen Sinne entspricht.

Alfathom hat geschrieben: Grundsätzlich ist es aber machbar, ein Exceltool zu konstruieren, was Steuerzeiten von bsw. 60 - 30 min. / 10 km zuläßt, event. noch aufgeteilt auf M.- und 10 km Training.

Ist eine hübsche Sonntagnachmittagaufgabe.
Gehts nicht schneller, sich in Greifs Rechner einzuhacken und die zu saugen? :D


Heute stand bei mir mal wieder Lauf-ABC, Waldrunde und ein paar Hügel auf dem Programm. Runde, angenehm flotte Geschichte, auch wenn 3 km länger als geplant :peinlich:

4619
Derfnam hat geschrieben: Ich glaube damals war ich wohl in einer Frühform.
Ich wühl mich so nebenbei durch die alten Threads. Da ich grad kribbelige Beine hatte, bin ich noch mal spazieren gegangen. Ich hab grad das Gefühl, ich könnte auch 160 km die Woche machen. Muss daran liegen, dass ich beruflich noch eine ruhige Woche habe und nur Nachtbereitschaften, aber das ändert sich zum Glück nächste Woche :D

Aber zum Thema: Gibts ein probates Mittel gegen Frühform? Umfänge erhöhen, aber Tempoumfänge beibehalten? Tempo reduzieren? Und woran merkt man, dass man in Frühform und nicht einfach nur in guter Form ist? Kann man das überhaupt, oder merkt mans erst, wenns zu spät ist, also nach dem Wettkampf?

Grüße,
Chris, der zuviel Zeit hat und eh schon zuviel gelaufen ist diese Woche :motz:

4620
Hallo Chris,
Chri.S hat geschrieben:...Aber zum Thema: Gibts ein probates Mittel gegen Frühform? Umfänge erhöhen, aber Tempoumfänge beibehalten? Tempo reduzieren? Und woran merkt man, dass man in Frühform und nicht einfach nur in guter Form ist? Kann man das überhaupt, oder merkt mans erst, wenns zu spät ist, also nach dem Wettkampf?

Grüße,
Chris, der zuviel Zeit hat und eh schon zuviel gelaufen ist diese Woche :motz:
lauf einfach wesentlich weniger und viel langsamer dann kommst Du nicht in eine Frühorm :teufel: .


Gruß

Karsten

4621
Karsti hat geschrieben:Hallo Chris,



lauf einfach wesentlich weniger und viel langsamer dann kommst Du nicht in eine Frühorm :teufel: .


Gruß

Karsten
Ich frag doch nicht für mich Karsten, sondern für Dich :D

4622
Hallo Chris,

das ist sehr aufmerksam von Dir :hug: , aber mach Dir keine Gedanken um meine Form, die ist momentan eh nicht so gut, also von Frühform ist bei mir weit und breit nichts zu merken.

Aber Spaß beiseite, das von Dir angesprochene Thema ist doch für viele wichtig, vielleicht hat ja der ein oder andere dazu was zu schreiben, mich würde das auf jeden Fall brennend interessieren.



Gruß

Karsten

4624
Achja, das mit Spannung erwartete Rennen! Gib Gas, Bernhard :daumen: und wehe Du rapportierst nicht umgehend nach dem Rennen :wink:


Ich freu mich, um 10:00 zu einem 35er aufzubrechen. Der Himmel ist endlich mal wieder strahlend blau und es sollen um die 20 Grad werden - perfekt. Außerdem hab ich meinen Lieblingsschuh für unter 40 € geschossen. Riecht nach einem guten Tag :D

Gruß
Chris

4625
Hallo Manfred und Chris,

vielen Dank. Start ist heute um 14:00 Uhr und es dürfte ziemlich warm werden. Schauen wir mal, ich freue mich schon drauf.

Werde Euch berichten.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4626
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Manfred und Chris,

vielen Dank. Start ist heute um 14:00 Uhr und es dürfte ziemlich warm werden. Schauen wir mal, ich freue mich schon drauf.

Werde Euch berichten.

Viele Grüße

Bernhard
Hau Dir einfach bei Rennmitte ein Wasser über den Kopf, zum Trinken brauchste das Zeug eh nicht. Es werden maximal 25 Grad und ein 10er geht schnell vorbei. Hauptsache, es ist nicht schwül, dann ist das kein Problem.

Gib Gas, ich will einen 3:58er-Schnitt sehen :D (und bin mir sicher, dass Du den schaffst!)

4627
Bernie78 hat geschrieben:@Hennes: Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es mit 4:00 ja zum Glück leicht zu rechnen und kann mit den km-Schildern vegleichen.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Was mir noch eingefallen ist: Da Du für den 10er ja keine Stunden Anzeige der ZEIT brauchst, kannst Du auf "meiner ersten Seite" den PULS mit ZEIT ersetzen. Das sind da ja nur MM:SS, das reicht ja für nen 10er und geht auch auf einer Seite mit 4 Anzeigefelder.

gruss hennes

4628
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Manfred und Chris,

vielen Dank. Start ist heute um 14:00 Uhr und es dürfte ziemlich warm werden. Schauen wir mal, ich freue mich schon drauf.

Werde Euch berichten.

Viele Grüße

Bernhard

Hallo Bernie!

Alles Gut für deine Lauf und dein Ziel Sub. 40, du schaffst das :daumen:
Ach ja, bitte laufe dich ANSTÄNDIG warm, es müssen ja nicht 32km sein, so wie bei meinem schnellsten 10er beim Marathon im Lungau :hihi:

LG

Kraxi

4630
Ich hab grad 35 km hinter mich gebracht. Eigentlich wollte ich die erste 10er Runde in 5:20 drehen und mich dann langsam bis 5:00 hocharbeiten. Aber der plötzliche (und erwünschte) Sommereinbruch hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schon anfangs der zweiten Runde merkte ich, dass die HF ungewohnt schnell anstieg. Nach noch durchschn. 72 % auf der ersten Runde, lag sie auf der zweiten bei 74 %, obwohl ich das Tempo nicht gesteigert habe, sondern gleichmäßig 5:20/km weitergelaufen bin. Auf der letzten Runde, die ich langsamer anging, um nicht zu überkochen, stieg sie auf 77 %, aber im Großen und Ganzen wars heute locker, auch wenn die letzten 3 hart waren, aber das muss ja so :D

Morgen nochmal 8 km regenerativ... und dann sinds doch 120 km :peinlich: Naja, nächste Woche normaler Arbeitsalltag und am Wochenende HM, da wars dass erstmal mit den Umfangsausbrüchen.

Gruß
Chris

4631
Chri.S hat geschrieben:Ich hab grad 35 km hinter mich gebracht. Eigentlich wollte ich die erste 10er Runde in 5:20 drehen und mich dann langsam bis 5:00 hocharbeiten. Aber der plötzliche (und erwünschte) Sommereinbruch hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schon anfangs der zweiten Runde merkte ich, dass die HF ungewohnt schnell anstieg. Nach noch durchschn. 72 % auf der ersten Runde, lag sie auf der zweiten bei 74 %, obwohl ich das Tempo nicht gesteigert habe, sondern gleichmäßig 5:20/km weitergelaufen bin. Auf der letzten Runde, die ich langsamer anging, um nicht zu überkochen, stieg sie auf 77 %, aber im Großen und Ganzen wars heute locker, auch wenn die letzten 3 hart waren, aber das muss ja so :D

Morgen nochmal 8 km regenerativ... und dann sinds doch 120 km :peinlich: Naja, nächste Woche normaler Arbeitsalltag und am Wochenende HM, da wars dass erstmal mit den Umfangsausbrüchen.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

77% auf der letzten Runde finde ich nun nicht so dramatisch, ist doch normal, dass der Puls zwischen km 25 und 30 langsam anfängt zu steigen. Also 77% habe ich auf den letzten km eines 35er eigentlich immer. Ich finde eher bei 5:20 auf der ersten Runde 72% recht hoch.

Aber was soll Bernie sagen der dürfte jetzt 97% haben, nee ich sehe gerade er ist schon im Ziel.

Manfred :winken:

4632
Derfnam hat geschrieben: Ich finde eher bei 5:20 auf der ersten Runde 72% recht hoch.
Bis ich zu der 10k-Runde muss ich noch 2km laufen. Da war die HF bei 69 %. Also am Anfang schon eher niedrig. Dann kommt auf der 10k-Runde bei km 6 eine (für mich) ätzende Steigung mit 30 Höhenmetern auf 1 km, da ist meine schöne Runde immer dahin :D

Ansonsten bin ich mit der Einheit sehr zufrieden, Puls ist Puls und bei dem Wetter wie heute eh zweitrangig, wichtig ist, dass ich am Ende nicht allzu alle war. Wird in zwei Wochen bei der ersten EB dann wohl anders aussehen.

Gruß
Chris

4633
Hallo Chris,
Chri.S hat geschrieben:... Dann kommt auf der 10k-Runde bei km 6 eine (für mich) ätzende Steigung mit 30 Höhenmetern auf 1 km,....
:hihi: der war richtig gut, mir fällt es auch immer schwer solche "Berge" zu erklimmen, ich sehe Du mutierst noch zum Bergläufer :D , da Du so darauf trainierst hätte ich schon eine Idee für unseren evtl. Duelleinsatz, der Verlierer unseres Duells muss beim Gewinner einen Halbmarathon absolvieren, ich hätte da schon einen im Kopf der hat lächerliche 470 Höhenmeter bergan und 470 Höhenmeter bergab :geil: .


Gruß

Karsten

4634
Karsti hat geschrieben:Hallo Chris,



:hihi: der war richtig gut, mir fällt es auch immer schwer solche "Berge" zu erklimmen, ich sehe Du mutierst noch zum Bergläufer :D , da Du so darauf trainierst hätte ich schon eine Idee für unseren evtl. Duelleinsatz, der Verlierer unseres Duells muss beim Gewinner einen Halbmarathon absolvieren, ich hätte da schon einen im Kopf der hat lächerliche 470 Höhenmeter bergan und 470 Höhenmeter bergab :geil: .


Gruß

Karsten
Im Gegenzug würde ich den Husum Marathon im Februar direkt an der Nordsee vorschlagen :D

Nene, hin und wieder Berge bzw. Hügel trainieren, okay. Gibt Kraft und macht schöne Waden, aber Wettkämpfen muss ich auf diesen Dingern nicht. Diese Hügel fallen mir zwar inzwischen leichter und ich laufe bewusst diese Runde, weil sie diese Steigung hat, aber in Wettkämpfen konzentrier ich mich lieber auf andere Dinge als darauf, Berge zu erklimmen ;-)

Im Frühjahr hatte ich diesen Hügel in meinen Endbeschleunigungen mit drin und dieses Jahr werd ichs auch wieder so handhaben, aber auch nur, weil ich weiß, dass da in Lübeck auch so ein Hammer :D auf mich wartet.

Gruß
Chris

P.S: Was machen Deine Long Runs? Ich geb nachher mal im Duellfaden einen kurzen Zwischenbericht

4635
Hi Leute,

ich bin jetzt wieder zuhause.

Es ist eine 41er-Zeit geworden. Leider ist die Ergebnisliste noch nicht Online und ich habe keine genaue Zeit, da ich im Ziel erst einiges nach der Ziellinie draufgedrückt habe. Lauf war insgesamt suboptimal - ich bin die ersten 500 m zu schnell angegangen und habe dann Tempo rausgenommen. Irgendwann - ca bei km 7 - hat dann mein Garmin gepiepst mit der Meldung "Kein gültiges GPS-Signal" oder was immer da genau steht. War aber egal, da die KM-Tafeln da waren, an denen ich mich orientieren konnte, allerdings habe ich keine genauen Zeiten. Es war den ganzen Lauf über extrem heiß und die Strecke war auch nicht gerade bestzeitentauglich, aber schön zu laufen.

Insgesamt sind nicht viele vor mir ins Ziel gekommen und ich bin unter diesen Umständen mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :D Schon bei km 2 war ich mir sicher, dass bei dem Anlaufen und der Hitze das sub 40 Ziel eher nicht zu erreichen ist. Wäre es da unter keinen Umständen mehr gewesen.

Das zu schnell loslaufen ist mir noch nie passiert und wird mir eine Lehre sein, da es mir sicher eine bessere Zeit gekostet hat.

Ich freue mich schon sehr auf den HM in zwei Wochen und den Marathon in 6. :hallo:

Viele Grüße an Euch alle und danke für's Daumendrücken :daumen:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4636
hallo bernie,

gratulation zur bestzeit. sein wir uns mal ehrlich. für die 41:00er steuerzeit ist's ja auch einmal ganz ok wenn du einen 10er in 41 läufst als ersten schritt, oder? schließlich sind ja auch deine trainiingstempi darauf ausgerichtet. eine sub 40 hätte mich ehrlich gesagt da ohnehin etwas überrascht. eine sub 41 hätte ich aber (bei guten bedingungen) jedenfalls angenommen.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4637
@schoaf: Danke, ich bin auch überhaupt nicht unglücklich mit der gelaufenen Zeit. Eine sub 41 wäre mit einer klügeren Renneinteilung heute auch drinnen gewesen, aber die habe ich mir selber verhaut.

Ich bin mal gespannt auf die Ergebnisliste, dann sage ich Euch genaueres :hallo:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4639
Bernie78 hat geschrieben:.............. Es war den ganzen Lauf über extrem heiß und die Strecke war auch nicht gerade bestzeitentauglich, aber schön zu laufen.

Insgesamt sind nicht viele vor mir ins Ziel gekommen und ich bin unter diesen Umständen mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :D Schon bei km 2 war ich mir sicher, dass bei dem Anlaufen und der Hitze das sub 40 Ziel eher nicht zu erreichen ist. Wäre es da unter keinen Umständen mehr gewesen.


Hallo Bernhard,

erst einmal herzlichen Glückwunsch, ist ja auf jeden Fall PB. Ich hatte es schon befürchtet als ich heute morgen gelesen habe, dass der Start um 14:00 Uhr ist. Da haben wir so einen bescheidenen August und ausgerechnet am WK Tag so eine Wärme. Bei über 25 Grad verliere ich mehr als eine Minute auf 10 km. Deshalb sei zufrieden.

Manfred :winken:

4640
Bernie78 hat geschrieben:@schoaf: Danke, ich bin auch überhaupt nicht unglücklich mit der gelaufenen Zeit.
Das ist das wichtigste und zeigt eine gesunde Einstellung :nick:
Der nächste Lauf wird dafür umso runder, wir laufen ja auch um zu lernen :wink:

Gruß
Chris

4641
@Eva: Vielen Dank für die Glückwünsche. Dir viel Spaß und Erfolg morgen beim ungeplanten HM.

@Manfred: Vielen Dank für die Hilfe und die Gratulation. Ich bin mit zwei erfahrenen Läufern aus Salzburg gelaufen und die meinten das gleiche wie Du bezüglich des Zeitverlustes heute.

@Chris: Danke - war eine Standortbestimmung unter nicht günstigen Bedingungen, schauen wir mal, wie es in 14 Tagen zusammen mit Schoaf in Wildon läuft

Euch allen einen schönen Samstag abend :hallo:
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

4642
@Bernie: Ich seh es wie die Kollegen: Wenn Du zufrieden bist, dann war es ein guter Lauf. Glückwunsch dazu! Erhol Dich gut.

@all: Bei mir stand heute 35km mit 9km EB auf dem Plan. Nach zwei sehr anstrengenden Arbeitstagen - auch noch körperliche Arbeit - sah ich dem Lauf sehr skeptisch entgegen. Immerhin schien die Sonne und die Temperaturen versprachen beste Bedingungen. Dennoch sandte ich vor dem Start ein Stoßgebet zum Allmächtigen, dass er Sorge trage, dass meine Trinkflasche, die ich am Rad ließ, dort auch bleiben möge. Meine Strecke ist eine 5km-Runde, auf der schon seit Jahren Wettkämpfe ausgetragen werden (u.a. der Team-Marathon im Januar) und die in dieser Ecke Berlins zu den bevorzugten Laufrevieren gehört. Sie ist flach, ihr Belag wechselt zwischen Asphalt, Kies und Waldboden, sie führt durch einen Wald und an der Spree entlang und sie ist kilometriert. Hervorragende Bedingungen würde man meinen, aber sie wurde im Laufe der Zeit oft mit Kilometermarken (an Bäume gesprüht) versehen und alle hatten einen anderen Start. Während meiner letzten Läufe dort war ich mit der Identifizierung passender Marken beschäftigt und hatte dabei sogar Erfolg. Ein Problem blieb aber: der letzte KM kann auf mehreren Wegen gelaufen werde. Der, für den ich mich entschied, passt leider nicht zu den vorigen 4 Kilometern. Entweder er ist zu lang oder die anderen 4km-Marken passen nicht zusammen. Das führt dazu, dass die ersten 4 KM meiner heutigen Runde immer im 5:10er Tempo über die Bühne gingen, der letzte sich auf 5:40 erstreckte. Die dritte Variante ist, meine Runde ist nicht 5km lang, sondern hundert Meter länger. Denn obwohl es dort so viel Veranstaltungen gibt, war ich bislang zu selten dabei, um mir die Strecke genau einzuprägen. Ich komme wohl nicht umhin, nächste Woche mit dem Rad die Runde zu vermessen.
Genug der Vorrede: die ersten knapp 26km brachte ich im ca. 5:16er Tempo über die Bühne, die EB konnte ich überraschend im ca. 4:14er Schnitt durchziehen. Wie gesagt, ich dachte im 5:10er Tempo unterwegs zu sein, locker fühlte es sich ohnehin an. Das war letztlich das entscheidende Kriterium. Leider wurde Teil eins durch eine zweiminütige Toilettenpause unterbrochen und direkt vor der EB musste ich kurz unterbrechen, um ein Schluck Wasser zu trinken und andere Musik im mp3-Player einzustellen. Bei der EB hab ich einfach durchgezogen und war erstaunt, das Tempo halten zu können. Am Ende wurde es hart, aber das wirds im Marathon auch. Die anschließenden 6km auf dem Rad nach Hause waren eine angenehme Entspannung, allerdings kommt jetzt die Schwere, aber auch die Zuversicht.

Grüße
Christian.

4643
Hallo Greifianer :hallo: !

Hiermit gebe ich feierlich bekannt, dass ich diesen Thread aboniert habe. Ich bin recht neu hier im Forum, und habe ehrlich gesagt keine Lust gehabt, alle xxx hundert Beiträge dieses Threads zu studieren(da gehe ich lieber laufen...).
Bei schon gestellten Fragen meinerseits-> die laufene Nummer des Beitrags in diesem Thread reicht völlig :daumen: .

Ich trainiere nicht stur nach Greif, aber seine Trainingsangaben behalte ich immer im Auge. Das bringt mich jedesmal wieder auf den Boden der Realität zurück.

Mein Programm der nächten 4 Wochen:

10er -> nahe/unter 40:00 min
HM -> unter 1:30 h (schwierige Strecke)
Berlin -> nahe/ (unter :tocktock: ) 3:00 h

Schauen 'mer mal, ob sich die Schinderei auf der Bahn im Frühsommer jetzt auszahlt.

Gruß,
Musculus
:D "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren" (Galaxy Quest) :D
"Never change a RUNNING SYSTEM" (Musculus77)
"Der Spanier ist ein Weichei" (Achim Achilles)
"Weiter, immer weiter" (Oliver Kahn)
"Tartanbahnen lügen nicht" (Musculus77)
:D "Good speed" (Haile Gebrselassie, Olympia '08) :D

4644
Hallo Musculus!

Na da hast Du Dir aber ein ganz schön umfangreiches und zudem ambitioniertes Programm für die nächsten 4 Wochen vorgenommen. Wie hast Du das denn strukturiert, dass Du in 4 Wochen 3 Wettkämpfe unterkriegst? Tapern für den Marathon musst Du ja auch noch und somit bleibt kaum die Zeit für einen langen Lauf in den kommenden 4 Wochen :confused:

Eine sub3 wird jedenfalls sehr, sehr schwer mit einer 1:29:xx oder einer 39:xx, aber vielleicht bist Du ja ein wahres Ausdauertiert. Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück, Du kannst es brauchen :zwinker5:

Gruß
Chris

4645
Haricot hat geschrieben:Bei der EB hab ich einfach durchgezogen und war erstaunt, das Tempo halten zu können. Am Ende wurde es hart, aber das wirds im Marathon auch.
Liest sich gut, Christian. Wie schauts eigentlich mit Deinen Umfängen aus, nutzt Du die Medium-Variante des Berlin Plans?

Gruß
Chris

4646
Bernie78 hat geschrieben:Es ist eine 41er-Zeit geworden. .......... Es war den ganzen Lauf über extrem heiß und die Strecke war auch nicht gerade bestzeitentauglich, aber schön zu laufen.
Ist doch ne tolle Zeit :daumen: Wie du selbst sagst, Du bist den Umständen entsprechend zufrieden und das ist entscheidend. Nicht jeder Lauf ist kann eine PB bringen. Setz Dich nicht zu sehr unter Druck. Der folgende HM und dann München sind wichtiger für Dich.
Hab Spass bei der weiteren M-Vorbereitung

4647
Chri.S hat geschrieben:Hallo Musculus!

Na da hast Du Dir aber ein ganz schön umfangreiches und zudem ambitioniertes Programm für die nächsten 4 Wochen vorgenommen. Wie hast Du das denn strukturiert, dass Du in 4 Wochen 3 Wettkämpfe unterkriegst? Tapern für den Marathon musst Du ja auch noch und somit bleibt kaum die Zeit für einen langen Lauf in den kommenden 4 Wochen :confused:

Eine sub3 wird jedenfalls sehr, sehr schwer mit einer 1:29:xx oder einer 39:xx, aber vielleicht bist Du ja ein wahres Ausdauertiert. Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück, Du kannst es brauchen :zwinker5:

Gruß
Chris
@Chris.S:
Tja, man nimmt die Wettkämpfe so wie sie sich anbieten... Ich wohne in Kiel, und tja, da steht halt leider nächsten Freitag(ja, Freitag) der 10er an, und eine Woche später der Kiel-Lauf. Ich weiß nicht, ob ich da überall so volle Kanne mitgehen (kann). Der Höhepunkt ist natürlich Berlin ("Haile paß' auf, ich komme :teufel: ). Mal schauen: Jedenfalls fühle ich mich nach über 8 Jahren "dahinschlurfen" momentan in der Form meines Lebens :geil: !
Klar, die 3h sind recht unrealistisch, aber die Intervalle von Papa Greif dazu kann ich schon recht gut einhalten...

Gruß,
Musculus
:D "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren" (Galaxy Quest) :D
"Never change a RUNNING SYSTEM" (Musculus77)
"Der Spanier ist ein Weichei" (Achim Achilles)
"Weiter, immer weiter" (Oliver Kahn)
"Tartanbahnen lügen nicht" (Musculus77)
:D "Good speed" (Haile Gebrselassie, Olympia '08) :D

4648
Musculus77 hat geschrieben:Klar, die 3h sind recht unrealistisch, aber die Intervalle von Papa Greif dazu kann ich schon recht gut einhalten...
Die Greif-Intervalle sollte man nicht isoliert betrachten, sondern im Kontext der Gesamtbelastung. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht nach einer greifschen Gesamtstruktur wie z.B. dem CD trainierst? Wenn Du Montags 15 km TDL hast, Dienstag 16 km, Mittwoch dann Intervalle, Freitag nochmal 16 und Samstag einen 35er - und das über Wochen, besser Monate, und Dir dann die entsprechenden Intervalle und der TDL noch passen, dann, und nur dann, kann man da evtl. etwas herauslesen.

Aber ich will Dich nicht verunsichern, dafür weiß ich zu wenig über Deine Trainingsstruktur. Ich wünsch Dir viel Glück beim Lauf um den Leuchttum (?) und dem Kiel-Lauf. Wäre dort auch fast gestartet, aber ich laufe nun stattdessen im flachen Dänemark.

Gruß
Chris

4649
@Musculus
wer sich noch ernsthaft darum sorgt, ob er die sub 40:00 schafft (ich trau sie mir nicht zu, im moment), der sollte auch nicht wirklich ernsthafte gedanken an eine sub 3:00 verschwenden, damit vergibst man sich möglicherweise insgesamt auch eine andere realistische marathonzeit.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4650
@Chris.S:

Ja, ich werde um den gewissen Leuchtturm laufen :D .
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich Greif eher als "Referenz" nehme. Seinen Count-Down habe ich aber gefühlte 3x komplett durchgelesen.
Ich sehe es so:

- er ist das Optimum, und ich versuche so gut es geht mitzuhalten, aber nur wenn ich mich dabei gut fühle (Musculus==Weichei :confused: )
Lieber schleiche ich mal einfach so ca. 12 km um den Block, um dann später "Zunder" zu geben.

Generell trainiere ich seit anfang des Jahres so ca 5-7x pro Woche ,
Das habe ich noch nie zuvor gemacht :daumen: ...

Ich habe bereits Anfang Juni angefangen, die wöchentlichen langen Einheiten auszudehen (25, 28, 32.).
Die obligatorischen 35er habe ich (peinlich, peinlich) nie gemacht. Ich wollte immer irgendwie, aber an Ausdauer fehlt es mir eigentlich nicht so sehr (habe schon 8 Marathons hinter mir). Speed ist das, was ich 7 Jahre zuvor nie trainierte...
Nach dem Hamburgmarathon(3:23 h, verdammte Hitze :motz: ), habe erstmal nur Tempo trainiert.

Na ja, außerdem sage ich mir: Über 2.250 km Jahresbilanz (bisher/stand heute) können nicht lügen!

Nordische Grüße,
Musculus
:D "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren" (Galaxy Quest) :D
"Never change a RUNNING SYSTEM" (Musculus77)
"Der Spanier ist ein Weichei" (Achim Achilles)
"Weiter, immer weiter" (Oliver Kahn)
"Tartanbahnen lügen nicht" (Musculus77)
:D "Good speed" (Haile Gebrselassie, Olympia '08) :D
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“